Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

Antworten
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#1

Beitrag von osiris »

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich lange auf meinen ersten Sud vorbereitet und diesen vor 9 Tagen endlich zubereitet.

4.5 kg Pilsner Malz
0.5 kg CaraHell Malz

Nach dem Hopfenkochen hatte ich 15° Brix und habe noch 1 Liter kochendes Wasser nachgegeben = 14° Brix

Das ganze habe ich am nächsten Tag bei 23° mit der Danstar Nottinham Ale Hefe angesetzt (rehydriert mit etwas warmem Wasser). Die Hefe ging ziemlich schnell los und nach bereits 3 Tagen war es kaum noch am blubbern, also erste Messung mit dem Refraktometer = 7° Brix, 3 Tage später immer noch 7° Brix, ohne zu Hinterfragen ob das ungewöhnlich hoch ist habe ich das ganze jetzt abgefüllt. Ich dachte mir halt wenn 3 Tage nichts mehr passiert ist die Gärung auch abgeschlossen und erst heute habe ich darüber nachgedacht, dass sie ja auch einfach nur eingeschlafen sein kann.

Ich habe zwar ein Flaschenmanometer und werde sehen wenn ich mir Bomben gebaut habe, dennoch meine Fragen:
War es zu früh? Wovon ist der EVG abhängig? Von der Hefe? Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tritt in die richtige Richtung :-)

LG
PS: Das Jungbier hat geschmacklich auf jeden Fall den Eindruck gemacht, als könnte das lecker werden :)
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#2

Beitrag von Flothe »

Du musst den Alkoholfehler raus rechnen:

http://www.braurechner.de/#page-evg

Du hast mit 7 Brix einen wunderbaren EVG von 80% und es ist höchstwahrscheinlich endvergoren.

LG Florian

PS: 23 °C ist zu warm zum Anstellen mit der Notti. Besser bei 19 °C.

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#3

Beitrag von osiris »

Ach jaaaa. Klar ich hatte den Rechner von maischemalzundmehr bereits verwendet, das habe ich vorhin dezent vergessen. Danke für die schnelle Antwort.

Der Rechner, den du gepostet hast funktioniert bei mir nicht. Zumindest kann ich dort nirgendwo etwas eingeben.

Zu der Temperatur: Laut dem Wiki ist der Idealbereich 14-21°C und es steht dort "Bei der Danstar Nottingham kann man das obere Limit auch mal um 1-2°C überschreiten, ohne das Fehlaromen erzeugt werden."

Mittlerweile sind es 25° in meiner Wohnung, und bis auf den Keller habe ich eigentlich keine Möglichkeiten es kühler zu stellen. Ist das für die Flaschengärung okay? Man soll es ja zur selben Temperatur wie die Hauptgärung abstellen.
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#4

Beitrag von osiris »

Ach ich Esel. ich muss natürlich auch über das Menü den Rechner auswählen :redhead
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#5

Beitrag von Flothe »

Also hast du 7 Brix als bereinigten Wert?

Das ist natürlich ziemlich hoch. Auf jeden Fall zu hoch für die Notti.

Wenn du bei 23 °C angestellt hast und deine Wohnung nicht viel kühler war, würde ich bei einer stürmischen Gärung mal von 25-26 °C im Gärfass ausgehen. Du musst bedenken, dass bei der Gärung Wärme frei wird. Für die NG sind die 25 °C jetzt in Ordnung. Das wird ohnehin jetzt schon sehr fruchtig werden.

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#6

Beitrag von Boludo »

Flothe hat geschrieben:Also hast du 7 Brix als bereinigten Wert?

Das ist natürlich ziemlich hoch. Auf jeden Fall zu hoch für die Notti.
Nein das ist der unbereinigte Wert. Steht doch alles da.

Zum Thema: Ich würde mal die Kellertemperatur messen.
Dieses Jahr häufen sich irgendwie die Themen, bei denen es um zu warme obergärige Gärtemperaturen geht. :Grübel

Stefan
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#7

Beitrag von Flothe »

Boludo hat geschrieben:Nein das ist der unbereinigte Wert. Steht doch alles da.
Nichts für ungut, aber
osiris hat geschrieben:also erste Messung mit dem Refraktometer = 7° Brix, 3 Tage später immer noch 7° Brix
und
osiris hat geschrieben:Ach jaaaa. Klar ich hatte den Rechner von maischemalzundmehr bereits verwendet, das habe ich vorhin dezent vergessen.
lese ich als zwei widersprüchliche Informationen. Daher nochmal meine vielleicht blöde nachfrage.

Zu den Temperaturproblemen:

Muss selbst auch sagen, dass ich diesem Sommer schon in die Falle gegangen bin. Gebraut bei Außentemperaturen von 17 °C. Am nächsten Tag angestellt bei 27 °C (draußen). Nach 2 Tagen HG hatte die Wohnung dann auch satte 23 °C.

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#8

Beitrag von osiris »

Boludo hat geschrieben:
Flothe hat geschrieben:Also hast du 7 Brix als bereinigten Wert?

Das ist natürlich ziemlich hoch. Auf jeden Fall zu hoch für die Notti.
Nein das ist der unbereinigte Wert. Steht doch alles da.

Stefan
Genau, das war der unbereinigte Wert, also alles tutti.
Boludo hat geschrieben: Zum Thema: Ich würde mal die Kellertemperatur messen.
Mache ich gleich mal :thumbup

Boludo hat geschrieben: Dieses Jahr häufen sich irgendwie die Themen, bei denen es um zu warme obergärige Gärtemperaturen geht. :Grübel

Stefan
Klimawandel :Angel
Spaß beiseite ich hätte natürlich damit rechnen können, dass es wieder wärmer wird, da habe ich ja vergleichweise noch glück gehabt mit 25°, war vermutlich nicht die ideale Hefe bei den Temperaturen.

Temperaturschwankungen sind doch für Hobbybrauer, die in ihrer Wohnung brauen (Stadt) unvermeidbar oder?

Ich hoffe einfach mal, dass es positiv fruchtige Geschmäcker werden ^^

LG
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#9

Beitrag von osiris »

Boludo hat geschrieben:
Zum Thema: Ich würde mal die Kellertemperatur messen.

Stefan
Also im Keller sind es 17°, wäre das besser?

Gruß
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#10

Beitrag von Flothe »

osiris hat geschrieben: Also im Keller sind es 17°, wäre das besser?

Gruß
Ja auf jeden Fall. Das ist für die Notti eigentlich optimal.
Du Glücklicher, selbst in meinem Keller hat es momentan mind. 19 °C :P

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
Bilbobreu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1299
Registriert: Samstag 16. März 2013, 12:32

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#11

Beitrag von Bilbobreu »

17°C Raumtemperatur sind für die Nottingham wunderbar. Das ist gewissermaßen mein Standard.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#12

Beitrag von osiris »

Okay, und das auch wenn die Hauptgärung bei 23° war? Ja der Keller ist immer gut kühl bei uns. :-)
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#13

Beitrag von osiris »

Und noch eine kleine Frage wo wir schon beim Thema sind, ab Donnerstag sind wieder nur 20° angesagt, trotzdem im Keller lassen? Oder könnte es dann zu kühl werden?
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#14

Beitrag von Flothe »

Für den aktuellen Sud spielt es keine Rolle mehr ob 25 °C in der Wohnung oder 17 °C im Keller. Die NG läuft bei 25 °C schneller, von daher würde ich das jetzt in der Wohnung lassen und dann zum Reifen in den Keller oder den Kühlschrank. Eine passende Temperatur ist vor allem für die HG wichtig!

Für zukünftige Sude bei den aktuellen Außentemperaturen ist der Keller auf jeden Fall vorzuziehen. Keller sind i.d.R. auch temperaturstabiler als die oberirdischen Wohnräume. Ich glaube nicht, dass es in deinem Keller sofort zu kalt für die Notti wird, nur weil mal die Außentemperatur auf 20 °C sinkt.

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#15

Beitrag von osiris »

Flothe hat geschrieben:Für den aktuellen Sud spielt es keine Rolle mehr ob 25 °C in der Wohnung oder 17 °C im Keller. Die NG läuft bei 25 °C schneller, von daher würde ich das jetzt in der Wohnung lassen und dann zum Reifen in den Keller oder den Kühlschrank. Eine passende Temperatur ist vor allem für die HG wichtig!
Alles klar, dann lasse ich sie hier oben, danke!
Flothe hat geschrieben:
Für zukünftige Sude bei den aktuellen Außentemperaturen ist der Keller auf jeden Fall vorzuziehen. Keller sind i.d.R. auch temperaturstabiler als die oberirdischen Wohnräume. Ich glaube nicht, dass es in deinem Keller sofort zu kalt für die Notti wird, nur weil mal die Außentemperatur auf 20 °C sinkt.

LG Florian
Klar, ich meinte auch eher, wenn es tagsüber 20 sind werden es nachts ja auch 14°, habe die Temperaturen in meinem Keller noch nicht so sehr überwacht. Aber dass dort die Temperaturen nicht so stark schwanken macht Sinn. Also kommt der nächste Sud in den Keller ;-)

Wären dann die 14° wie im Wiki beschrieben die Untergrenze?
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#16

Beitrag von Flothe »

osiris hat geschrieben:Wären dann die 14° wie im Wiki beschrieben die Untergrenze?
Ich glaube Tauroplu hat die Notti sogar schon bei sehr viel tieferen Temperaturen arbeiten lassen. Wichtig an der Untergrenze von Hefen ist halt die Pitching-Rate. Da darf man nicht zu wenig Hefe verwenden, sonst bleibts vielleicht irgendwann stecken. Da die Notti ja sowieso sehr glatt vergärt, was ja meistens auch gewünscht ist, ist es mMn kein Fehler die an der Temperatur-Untergrenze laufen zu lassen.

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#17

Beitrag von osiris »

Okay, danke für die Infos. Wieder was gelernt. Ich hoffe mein Bier nimmt mir die 25° nicht übel. Ich werde berichten sobald die erste Flasche in meinem Glas ist ;-)

LG
floflue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 801
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:17

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#18

Beitrag von floflue »

Ich hab letztes Jahr unbeabsichtig die Notti zu warm vergoren, ist glücklicherweise dennoch ein leckeres Bierchen geworden.
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#19

Beitrag von osiris »

Das macht Hoffnung :)
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#20

Beitrag von Boludo »

Eltern neigen gerne dazu, ihre eigenen Babys als besonders hübsch zu empfinden, egal wie sie aussehen.
Das ist absolut ok und man kann auch an einem zu warm vergorenen Bier seine Freude haben.
Der Begriff "lecker" ist ja auch nicht besonders eng definiert.
Mit Absicht würde ich aber kein Bier mit der Nottingham so warm vergären, kälter wird es nämlich noch viel "leckerer" :Wink

Stefan
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#21

Beitrag von osiris »

Na, dann hoffe ich mal, dass ich mir das Bier nicht schön trinken muss :Bigsmile
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#22

Beitrag von afri »

Das ist dein erstes, das schmeckt sicher wider alle Erwartungen supergummigut, egal wie und bei welcher Temperatur vergoren. Beim nächsten bist du dann vermutlich bereits etwas kritischer und stellst es gleich in den Keller, was übrigens eine gute Idee ist.

Zur eigentlichen Frage: das ist sicherlich durch und du wirst vermutlich keine Bomben gebaut haben. Mit einem Manometer bist du ja sowieso auf der richtigen Seite der Kraft, da du alles überwachen kannst.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
osiris
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Samstag 1. August 2015, 15:24
Kontaktdaten:

Re: Zu früh abgefüllt? 7° Brix Restextrakt

#23

Beitrag von osiris »

Halli Hallo,

mittlerweile ist die Flaschengärung abgeschlossen und ich habe die erste Flasche bereits gekostet. Sie ist mit einem lauten Ploppen aufgegangen. Hat auf jeden Fall gut CO2 abbekommen und es ist definitiv Bier geworden und auch leckeres mit einer schönen Farbe.
Aaaaber: Es hat einen leicht säuerlichen Nachgeschmack, nicht stark aber schmeckbar, außerdem hat es im Abgang einen Alkoholgeschmack der ein bisschen an Schnaps erinnert.
Ich bin gespannt ob sich das alles in der Reifung noch abrundet. Könnte der saure Geschmack auf die zu hohe Temperatur zurückzuführen sein?

LG
Antworten