
Ich hatte gestern meinen zweiten Brautag. Der erste Brautag war vor 3 Wochen, ich musste aber vor dem Würzekochen aufgeben, da der Einkocher (ProfiCook) mit einem Knall KO gegangen ist. Gestern also der zweite Versuch, und das Bier ist zumindest samt Hefe im Gärbehälter, so weit so gut. Dennoch haben sich natürlich ein paar Fragen ergeben, und hoffe dass ich hier etwas erleuchtet werden kann :)
Ich habe mich strikt (hoffe ich jedenfalls) an wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen gehalten. Ich fang mal hinten an:
1) In der Anleitung steht, dass man den Zucker in den Einkocher geben soll, und das Jungbier vom Gärbehälter nochmal in den Kochtopf umfüllen soll. Wäre es nicht einfacher (und infektionsfreier?) wenn man direkt aus dem Gärbehälter abfüllt, bzw. hier den Zucker zugibt? Oder geht es darum, etwas Hefe rauszufiltern bzw. im Gärbehälter zu lassen?
2) Genügt es, die Flaschen mit heißem Leitungswasser durchzuspülen (meine Flaschen sind noch komplett neu), und dann ein paar Tage abtropfen zu lassen, oder sollten die Flaschen auch desinfiziert werden? (habe hier nur so ein Sprüh-Teil zum desinfizieren)
3) Abweichend von der Anleitung habe ich, wie hier im Forum empfohlen, die Hefe in Wasser rehydriert gemäß Packung (benutze die Nottingham), und dann in den Gärbehälter gegeben.
4) In der Anleitung ist nicht die Rede von Verdünnung, hier im Forum wird dazu aber hin und wieder geraten. Ich hatte vor dem Würzekochen wohl etwas zu wenig Würze in den Einkocher gefüllt. Bei einem 27L Einkocher waren das wohl so ca. 22-25L. Schlussendlich im Gärbehälter sind aber nur ca. 14-15L gelandet, meine Messung ergab außerdem ca. 15,5° Plato (statt 12-14° wie in der Anleitung). Hätte ich hier etwas verdünnen können/sollen? Oder vermutlich hätte ich den Einkocher einfach nur voller machen müssen?

5) Daran angeschlossen stellt sich mir die Frage, ob die Menge des Hopfens nicht auch relativ zur Menge der Würze sein sollte? In der Anleitung heißt es, je nach % (bei mir 4,9%) des Hopfens ergibt das die Menge aus der Hopfentabelle. Wenn ich jetzt aber ca. 5-6l weniger Sud habe, hab ich dann nicht zu viel Hopfen reingeschmissen? Oder gibt sich das nicht viel, da die meiste Menge beim Kochen verdunstet ist, und der Anteil den ich zu wenig in den Kochtopf gefüllt bzw. nicht verdünnt habe eher gering/für die Hopfengabe irrelevant ist?
6) Beim Füllen in den Gärbehälter kam es leider zu einem kleinen Fauxpas durch menschliches Versagen: Ich hatte die Dichtung nicht ordnungsgemäß angebracht (Innenseite statt Aussenseite), wodurch der Verschluss nicht dicht war. Das habe ich erst gemerkt, als der ganze Sud im Behälter war. Ich hab mich dann dazu entschieden, den Kochtopf zu reinigen + zu desinfizieren, und den Sud nochmal zurück zu kippen. Diesmal ohne Schlauch (es war halb 10 und mit dem Schlauch dauert das 20min), d.h. vorsichtig aber bestimmt einfach in den Topf gekippt. Dann den Gärbehälter gereinigt, Dichtung umgesetzt und den Behälter desinfiziert. Hab dann den Sud aus dem Kochtopf auf die gleiche Weise wieder zurück gekippt.
Habe ich dadurch jetzt was kaputt gemacht (Sauerstoff im Sud durch umkippen, höheres Infektionsrisiko), oder ist das noch zu verschmerzen?
7) Wie gehts weiter: Laut Anleitung soll man jetzt alle paar Tage etwas ablassen für die Messung. Im Forum wurde dazu geraten, die Spindel (desinfiziert) einfach in den Behälter zu werfen, und ab und zu zu kontrollieren. So würde ich das auch machen, nicht zuletzt da die Gärung nach meinem Verständnis wohl schneller als in der Anleitung angegeben gehen sollte, da die Hefe in Wasser rehydriert wurde. Dazu 2 Fragen: a) Kann ich die Spindel problemlos ablesen, oder ist die immer unter ner Schicht Schaum versteckt so dass ich im Eimer rumfuhrwerken muss um das Ding abzulesen? b) Bei welchem Zielwert werde ich in etwa ankommen, bzw. wird die Gärung beendet sein?
8) Alkoholgehalt. In Schritt 24: "Tipp: Du kannst nun den finalen Alkoholgehalt deines Bieres berechnen. ". Mach ich das aufgrund des letzten (nicht mehr veränderten) Messwerts aus dem Gärbehälter, also laut Anleitung etwa < 2-6° P?
9) Wie lange ist das Bier - einmal abgefüllt - in etwa Haltbar?
Im Anhang noch ein paar Fotos. Nach dem Abfüllen in den Gärbehälter gibts keine Fotos mehr, war schon spät. Das ganze hat ca. von 14:45 - 22:45 gedauert
