Schlechte Planung
Verfasst: Montag 1. August 2016, 12:00
Hallo liebes Forum,
ich habe am 27.07. gebraut und am selben Abend um 23:00 Uhr die Hefe dazugegeben. Es handel sich dabei um die Safale US-05 bei einer Außentemperatur von 17° im Keller. Stammwürze 14,5° Brix und die Gärung war nach 24h auch schon richtig schön im Gange.
Jetzt muss ich am Freitag spontan für 2 Wochen weg und habe die Befürchtung, dass die Gärung dann erst knapp abgeschlossen ist. Ich habe gestern Abend einmal gemessen um eine grobe Einschätzung zu haben und bin bei 11° Brix. Also ca 3 Tage = 3.5° weniger, ich gehe von 3 Tagen aus, da morgens noch keine Kräusen zu sehen waren und Abends dann schon, falls das überhaupt Aussagekräftig ist, sonst 4 Tage.
Mal angenommen bei 7° Brix (EVG 79%) wäre die Gärung durch und die Gärung verläuft gleichmäßig, dann wäre das am Donnerstag. Somit hätte ich nicht die Möglichkeit 3 Tage zu warten und mir sicher zu sein, dass die Gärung abgeschlossen ist. Wenn eine Gärung überhaupt gleichmäßig verläuft, das habe ich nie hinterfragt und es ist auch erst mein 2. Sud.
Würde eine Schnellvergärungsprobe mir helfen? Oder ist das bei OG Bieren schwierig? Oder könnte es Sinn machen den Gärbottich in die Wohnung zu holen (ca. 19-21° momentan).
Problem 2:
Ich wollte das erste mal Hopfenstopfen und laut der Zusammenfassung von El Gordo ist der Zeitpunkt zwar umstritten aber er empfiehlt nach Der Gärung bzw. wenn es nur noch leicht gärt. Ich hatte ursprünglich geplant 5 Tage zu stopfen sobald die Hauptgärung abgeschlossen ist. Wäre es jetzt sinnvoller 3 Tage zu stopfen, wenn das gröbste der Gärung abgeschlossen ist? Oder 5 Tage ab Heute? Oder gibt es da kein richtig und falsch?
Freue mich auf eure Tipps.
LG
Laurin
ich habe am 27.07. gebraut und am selben Abend um 23:00 Uhr die Hefe dazugegeben. Es handel sich dabei um die Safale US-05 bei einer Außentemperatur von 17° im Keller. Stammwürze 14,5° Brix und die Gärung war nach 24h auch schon richtig schön im Gange.
Jetzt muss ich am Freitag spontan für 2 Wochen weg und habe die Befürchtung, dass die Gärung dann erst knapp abgeschlossen ist. Ich habe gestern Abend einmal gemessen um eine grobe Einschätzung zu haben und bin bei 11° Brix. Also ca 3 Tage = 3.5° weniger, ich gehe von 3 Tagen aus, da morgens noch keine Kräusen zu sehen waren und Abends dann schon, falls das überhaupt Aussagekräftig ist, sonst 4 Tage.
Mal angenommen bei 7° Brix (EVG 79%) wäre die Gärung durch und die Gärung verläuft gleichmäßig, dann wäre das am Donnerstag. Somit hätte ich nicht die Möglichkeit 3 Tage zu warten und mir sicher zu sein, dass die Gärung abgeschlossen ist. Wenn eine Gärung überhaupt gleichmäßig verläuft, das habe ich nie hinterfragt und es ist auch erst mein 2. Sud.
Würde eine Schnellvergärungsprobe mir helfen? Oder ist das bei OG Bieren schwierig? Oder könnte es Sinn machen den Gärbottich in die Wohnung zu holen (ca. 19-21° momentan).
Problem 2:
Ich wollte das erste mal Hopfenstopfen und laut der Zusammenfassung von El Gordo ist der Zeitpunkt zwar umstritten aber er empfiehlt nach Der Gärung bzw. wenn es nur noch leicht gärt. Ich hatte ursprünglich geplant 5 Tage zu stopfen sobald die Hauptgärung abgeschlossen ist. Wäre es jetzt sinnvoller 3 Tage zu stopfen, wenn das gröbste der Gärung abgeschlossen ist? Oder 5 Tage ab Heute? Oder gibt es da kein richtig und falsch?
Freue mich auf eure Tipps.
LG
Laurin