Gärung dauert auffällig lange. Ist das so ok?

Antworten
Benutzeravatar
Obergäriger
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 14:09

Gärung dauert auffällig lange. Ist das so ok?

#1

Beitrag von Obergäriger »

Hallo Forum,

ich habe am Samstag vor acht Tagen (also am 23.7.) dieses Rezept für Oktoberfestbier http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... %C3%A4rzen gebraut. (Siehe dazu auch diesen Thread viewtopic.php?f=17&t=9545&hilit=festbier.

Es ist mein zweiter Sud und es hat alles soweit sehr gut geklappt, alle Handgriffe und Tätigkeiten liefen flüssig aus der Hand.

Am Folgetag war die Würze dann bei 20° C angekommen und ich habe die Nottingham Ale angestellt und eingebracht.

Das ganze steht im Keller und die Gärung ist bei 20,5° C Raumtemperatur gestartet. Die Gärung ist binnen Tagesfrist angelaufen. Aktuell ist die Temp. im Keller auf 19,6° C gefallen (es ist gerade etwas wenig sommerlich hier). Der Gärspund schwimmt allerdings immer noch (= Kohlensäurebildung = Gärung). Ich hatte gestern mal den Deckel geöffnet und eine Messung vorgenommen. Die Hefe ist sauber abgesunken und das Jungbier hatte gestern Abend ca. 3,5° P.

Habe gerade nochmal geschaut und der Spunddeckel schwimmt schon wieder. Also gärt es noch ein wenig.

Meine Frage ist jetzt: Wenn die Gärung nun schon ganze 9 Tage dauert, welche Auswirkungen mag oder wird das geschmacklich haben? Ich nehme an, dass die Gradzahl Plato heute ggf. etwas geringer ist (habe nicht gespindelt).

Soll ich jetzt wirklich warten, bis ich an drei Tagen nacheinander die gleiche Gradzahl habe? Oder sollte ich nach 10 Tagen oder jetzt gleich so oder so abfüllen (Flaschen)?

(Mein Erstlingswerk (lecker!) hatte ich bei ca. 22-23° C Raumtemperatur vergoren. Das war binnen gut 3-4 Tagen erledigt, hatte allerdings eine andere Hefe).

Danke für Eure Tipps!

VG,
Ansgar
Das Leben ist zu kurz für schlechte Biere [tm]. :Drink
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Gärung dauert auffällig lange. Ist das so ok?

#2

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo Ansgar,
wenn Deine Stammwürze bei 14°P lag, so solltest Du jetzt mit Restextrakt 3,5°P 75% Vergärungsgrad haben.
79% im Rezept, also kannst nächstes Wochenende wohl abfüllen ...... viel Erfolg!

Gruß

Stephen :Greets
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Gärung dauert auffällig lange. Ist das so ok?

#3

Beitrag von Sura »

Obergäriger hat geschrieben: Meine Frage ist jetzt: Wenn die Gärung nun schon ganze 9 Tage dauert, welche Auswirkungen mag oder wird das geschmacklich haben? Ich nehme an, dass die Gradzahl Plato heute ggf. etwas geringer ist (habe nicht gespindelt).

Soll ich jetzt wirklich warten, bis ich an drei Tagen nacheinander die gleiche Gradzahl habe? Oder sollte ich nach 10 Tagen oder jetzt gleich so oder so abfüllen (Flaschen)?
Wenn du es drei Wochen zu lang im Eimer lässt, sind die geschmacklichen Auswirkungen nicht nennenswert.
Wenn du drei Tage zu früh in Flaschen abfüllst, können die klebrigen und scherbigen Auswirkungen der geplatzten Flaschen bemerkenswert sein.

Lass drin bis sich 3 Tage nichts beim Restextrakt tut. Nur das gibt halbwegs Sicherheit.

Gruß,
Kai
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Gärung dauert auffällig lange. Ist das so ok?

#4

Beitrag von afri »

Obergäriger hat geschrieben:Meine Frage ist jetzt: Wenn die Gärung nun schon ganze 9 Tage dauert, welche Auswirkungen mag oder wird das geschmacklich haben?
Keine. Die Hefe ist fertig, wenn sie fertig ist, im Zweifel immer lieber eine Woche länger drauf lassen, wie die anderen schon schruben.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
Obergäriger
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 14:09

Re: Gärung dauert auffällig lange. Ist das so ok?

#5

Beitrag von Obergäriger »

Ok! Danke Das "zu langes stehen lassen" hinsichtlich Scherben usw. besser ist, leuchtet mir ein. Wo ich mir unsicher war, ist die Geschmacksfrage.
Dann ist ja alles gut.

Inzwischen regt sich der Deckel auf dem Spund nicht mehr, ergo sollte es langsam soweit sein. Ich mache nun die Tagesmessungen und werde sehen.

Besten Dank!

VG,
Ansgar
Das Leben ist zu kurz für schlechte Biere [tm]. :Drink
Antworten