Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Porter)

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
Rellington
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 2. August 2016, 10:22
Wohnort: Arnsberg

Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Porter)

#1

Beitrag von Rellington »

Hallo Zusammen!
Habe jetzt oft genug geschmacklich gutes OG Helles gebraut, zwar immer mit leichtem Fruchtgeschmack, aber genau das brachte mich auf die Idee ein Kirschbier zu machen!
Habe im Netzt schon viel darüber lesen können, aber so richtig schlau bin ich daraus nie geworden, denn die Einen sagen frische Kirschen wären gut- die Anderen sagen das man
gefrohrene Kirschen nehmen soll- dann behaupten einige das man die Kerne mit in die Hauptgärung legen solle, das gäbe ein besonnderes Aroma.
Über Mengenangaben wurde auch gestritten und über Süß und Sauerkirschen auch :puzz
Dann haben die Einen einen Teil der Kirschen schon mit zum Hopfenkochen getan und und und .... :puzz :Shocked :Waa

Also, was ich jetzt wirklich suche ist jemand der schon erfahrung mit hellem Kirschbier gemacht hat und der sich die Mühe machen würde mir ein Rezept
und Vorgehensweise schriftlich zu erleutern. Damit ich nicht ein halbes Jahr damit verschwende 10x Bier für den Abfluss zu produzieren.

Mfg Rellington
Keine Biersorte ist schlecht-kein Bier zu haben, das ist schlecht!
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#2

Beitrag von gingerbreadium »

Zwar etwas anders, aber: Ich habe vor Kurzem ein Himbeer-Weizen gemacht. Simples Weizen von MMum, wenig gehopft, neutrale Weizenhefe. Ist aber relativ egal, denn die 1kg gefrorene Himbeeren auf 10L haben das alles überlagert :) War fast schon wie Himbeer-Limo (natürlich nicht süß).
Habe die Himbeeren (weil ich n Schisser bin) vorher einmal aufgekocht, dann abgekühlt in den Gäreimer gehängt, in meinem Monofilament-Filter, damit ich später weniger Schmodder habe. Hat super geklappt, richtig Pink und Himbeer kommt voll raus.
hightower
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 93
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 20:26

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#3

Beitrag von hightower »

ok, mit einem Kirschbier habe ich keine Erfahrungen, aber dafür mit Alt, was Du auch nicht haben willst.
Im vergangenem Jahr habe ich in Anlehnung an die Altbierbowle ein Erdbeeralt gebraut.
In 10 Liter fertiges Altbier habe ich 1,5 kg gefrorene und zerkleinerte Erdbeeren getan. Gefroren deshalb da beim Auftauen die Zellstruktur kaputt geht und der Alkohol schneller in die Früchte eindringen kann und auch umgekehrt die Aromen schneller ins Bier gehen. Wie man hier und dort liest sollen durch das Einfrieren einige "Schädlinge" zerstört werden, oder auch nicht. Was da zerstört wird oder auch nicht kann ich nicht sagen, das Alt war jedoch nicht sauer. Daher würde ich empfehlen auch die Kirschen einzufrieren.
Da in den Früchten Zucker enthalten ist springt die Hefe natürlich auch nochmal an.
Zu Kirschen kann ich nichts sagen.
Benutzeravatar
Rellington
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 2. August 2016, 10:22
Wohnort: Arnsberg

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#4

Beitrag von Rellington »

Ich bin mir sicher, was mit Alt funktionier - das funktioniert auch mit Hellem OG Bier!!! Also brauche ich bei 25 Litern 3, 5 bis 4 Kg gefrorene Kirschen (natürlich geschreddert) (Sauer oder Süß?) oder soll ich mischen? Und dann packe ich diese am besten in Hopfensäckchen und lege sie der Hauptgärung bei? Soll ich dann die Hauptgärung verlängern? Oder lieber etwas weniger weniger Hefe?
Keine Biersorte ist schlecht-kein Bier zu haben, das ist schlecht!
Benutzeravatar
Bilbobreu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1299
Registriert: Samstag 16. März 2013, 12:32

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#5

Beitrag von Bilbobreu »

Hallo,

ich hab zuletzt ein bisschen mit Schlehenbier experimentiert. Vielleicht hilft Dir das weiter: viewtopic.php?f=24&t=6101&p=95905&hilit=Schlehen#p95905

Gruß
Stefan
OS-Schlingel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1259
Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
Wohnort: Lengerich

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#6

Beitrag von OS-Schlingel »

Hallo in die Runde,

schau doch einfach mal unter Kriek, belgisches Kirschbier.
Leider habe ich hier den Brauansatz von Randy Mosher gerade nicht zur Hand,....aber aus der Erinnerung:

- obergäriges Helles brauen, ca 2 Monate reifen.
- Gefrostete Sauerkirschen (wegen einfacherer Gewebezersetzung) zugeben. Achtung Volumen für den Topf!
- offen stehenlassen --> wilde Hefen (wäre Original Kriek)...aber es ist wohl auszuschließen, dass sich diese Sporen von Belgien hierher verirrt haben
alternatic Lambric Hefe zugeben, zweite Gärung.

Reifung der ganzen Sache min. 6 Monate, besser bis 12 Monate, wegen Nachgärung, Zuckerabbau und Flaschenbomben
Umschlauchen über dem Sediment und Kirschresten.

Unter besser-bier-brauen und bei Müggelland gibts zusätzliche Infos.

Viel Erfolg!

Stephen :Smile
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout
:Smile
Benutzeravatar
Rellington
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 2. August 2016, 10:22
Wohnort: Arnsberg

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#7

Beitrag von Rellington »

Wow, danke für diese Erläuterung! Das dauert aber super lange und dann muss ich nach der Hauptgärung ins Fass abfüllen und da 2 Monate gären lassen? Und dann die Kirschen dazu und dann offen gären lassen? Dann quasi nochmal eine Hauptgärung führen? Dann für 6 Monate auf Flaschen? Verstehe ich das alles so richtig?
Keine Biersorte ist schlecht-kein Bier zu haben, das ist schlecht!
hightower
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 93
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 20:26

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#8

Beitrag von hightower »

Rellington hat geschrieben:Ich bin mir sicher, was mit Alt funktionier - das funktioniert auch mit Hellem OG Bier!!! Also brauche ich bei 25 Litern 3, 5 bis 4 Kg gefrorene Kirschen (natürlich geschreddert) (Sauer oder Süß?) oder soll ich mischen? Und dann packe ich diese am besten in Hopfensäckchen und lege sie der Hauptgärung bei? Soll ich dann die Hauptgärung verlängern? Oder lieber etwas weniger weniger Hefe?
Nach der Hauptgärung zufügen! So wie ich damals gelesen habe brauchst Du den Alkohol um der Fäulniss der Früchte entgegenzuwirken.
Das Alt habe ich ganz normal vergoren gehabt mit normaler Hefemenge. Habe es umgeschlaucht und dann die Erdbeeren zugegeben, ohne Hopfensäckchen oder so, direkt darein. Wenn Du eh nen kompletten Sud mit Kirschen machen möchtest musst Du denke ich nach der Hauptgärung nicht unbedingt umschlauchen.
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#9

Beitrag von ggansde »

Moin,
hier mal mein Rezept:

Rezept "Kriek Braumeister 40 L" (Frucht-Lambic)
Belgisches Kirschbier

Ausschlagmenge: 40l
Stammwürze: 16.1°P
Alkohol: 6.7%vol
Bittere: 6IBU
Farbe: 8EBC

Schüttung:
7500g Pilsner Malz (69%)
2000g Weizenflocken (19%)
1000g Gerstenflocken (9%)
300g Sauermalz (3%)

Zusätze:

Wasser:
Hauptguss: 45l
Nachguss: 5.3l

Maische:
10800g Schüttung Einmaischen in 45 Liter Wasser mit 55°C. 10 Minuten Rast.
Aufheizen auf 67°C. 50 Minuten Rast.
Aufheizen auf 72°C. 20 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 5 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal

Hopfen:
100g Hallertauer Tradition Pellets 1%α 80min Kochen (6 IBU, 100%)

Hefe:
WYEAST 5278 Belgian Lambic Blend, Gärung bei 20.5°C

Wichtig ist: Läutern mit kochendem Wasser. Alten, oxidierten Hopfen verwenden. Die WYEAST Blend-Hefe von Beginn an dazu. Sauerkirschen frühestens nach 6 Monaten dazugeben. Dann noch 1 bis 2 Jahre fermentieren lassen. Unter der Schimmeldecke wegschlauchen in Flaschen füllen und Karbonisieren.

VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#10

Beitrag von gingerbreadium »

ich nochmal mit dem himbeer bier.

ich habe es kurz nach dem höchsten punkt der hauptgärung im hopfensack dazugegeben. die gärung hat nochmal zugelegt. habe dann den sack nach der gärung rausgeholt, nochmal stehen lassen und dann abgefüllt (in flaschen mit zucker).
hat eins a funktioniert.

willst du natürlich ein lambic, wir ddas alles aufwendiger, aber das konnte ich bei der eingangsfrage nicht rauslesen:)
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#11

Beitrag von §11 »

Andere Alternative, du braust ein OG Helles oder ein Weizen. Laesst es ganz normal gaeren.

Zur Nachgaerung in der Flasche nimmst du nun keinen Zucker, oder Speise, sondern Kirschsaftkonzentrat. Wichtig ist das du ihn dir kaufst, den dann hast du (in etwa) die Zusammensetzung. z.B. den hier http://www.mydrink.de/themes/kategorie/ ... &referid=1 Gibt sicherlich noch bessere, der ist mit Apfel gestreckt. Hier in USA bekommt man die Konzentrate TK im Supermarkt, deshalb must du selber etwas im Netz suchen

Die Angabe sagen 100ml Fertiggetraenk haben 7,9 g Zucker bei einer Mischung 1+4. 1+4=5 also 100ml/5= 20ml Konzentrat. Da Wasser keinen Zucker enthaelt sind die 7,9g also in 20ml Konzentrat enthalten. Jetzt rechnest du dir uebr einen der gaengigen Rechner deine Speisemenge fuer die gewuenschte Karbonisierung aus und gibst halt statt Zucker/ Speise das Kirschsaftkonzentrat. 100% stimmt das nicht weil das Zuckerspektrum im Kirschsaft weder 100% Saccharose noch Traubenzucker ist, sondern unbekannt. Aber das macht nicht viel aus.

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Rellington
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 2. August 2016, 10:22
Wohnort: Arnsberg

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#12

Beitrag von Rellington »

gingerbreadium hat geschrieben:ich nochmal mit dem himbeer bier.

ich habe es kurz nach dem höchsten punkt der hauptgärung im hopfensack dazugegeben. die gärung hat nochmal zugelegt. habe dann den sack nach der gärung rausgeholt, nochmal stehen lassen und dann abgefüllt (in flaschen mit zucker).
hat eins a funktioniert.

willst du natürlich ein lambic, wir ddas alles aufwendiger, aber das konnte ich bei der eingangsfrage nicht rauslesen:)
Ich glaub, das ist die Methode mit der ich es probieren werde! Vielen dank
Keine Biersorte ist schlecht-kein Bier zu haben, das ist schlecht!
Benutzeravatar
Rellington
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 58
Registriert: Dienstag 2. August 2016, 10:22
Wohnort: Arnsberg

Re: Suche gutes Rezept für Kirschbier(Aber kein Alt oder Por

#13

Beitrag von Rellington »

ggansde hat geschrieben:Moin,
hier mal mein Rezept:

Rezept "Kriek Braumeister 40 L" (Frucht-Lambic)
Belgisches Kirschbier

Ausschlagmenge: 40l
Stammwürze: 16.1°P
Alkohol: 6.7%vol
Bittere: 6IBU
Farbe: 8EBC

Schüttung:
7500g Pilsner Malz (69%)
2000g Weizenflocken (19%)
1000g Gerstenflocken (9%)
300g Sauermalz (3%)

Zusätze:

Wasser:
Hauptguss: 45l
Nachguss: 5.3l

Maische:
10800g Schüttung Einmaischen in 45 Liter Wasser mit 55°C. 10 Minuten Rast.
Aufheizen auf 67°C. 50 Minuten Rast.
Aufheizen auf 72°C. 20 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 5 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal

Hopfen:
100g Hallertauer Tradition Pellets 1%α 80min Kochen (6 IBU, 100%)

Hefe:
WYEAST 5278 Belgian Lambic Blend, Gärung bei 20.5°C

Wichtig ist: Läutern mit kochendem Wasser. Alten, oxidierten Hopfen verwenden. Die WYEAST Blend-Hefe von Beginn an dazu. Sauerkirschen frühestens nach 6 Monaten dazugeben. Dann noch 1 bis 2 Jahre fermentieren lassen. Unter der Schimmeldecke wegschlauchen in Flaschen füllen und Karbonisieren.

VG, Markus

Wow, das ist bestimmt ne super Sache und wenn ich mal ein Fass habe und ich in sache Brauen weiter bin als Heute. Dann traue ich mich an so etwas heran!
Aber ich danke dir sehr für dieses ausführliche Rezept! :thumbsup
Keine Biersorte ist schlecht-kein Bier zu haben, das ist schlecht!
Antworten