Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
- HeavyHop
- Posting Klettermax
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 00:34
- Kontaktdaten:
Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Hallo zusammen,
muss am Wochenende auf eine Hochzeit. Nu soll ich da eine Rezeptkarte mitbringen. Ich tippe dass das Brautpaar genug Kuchen- und Suppenrezepte bekommt. Daher möchte ich ein Bierrezept abgeben.
Nun das Problem. Es müsste totsicher sein und einfach zu machen. Das Brautpaar hat von der Bierherstellung keine Ahung. Also Rezept befolgen und fertig..
Das nächste wäre, dass ich eine Liste des benötigten Materiales (keine Zutaten) dazugeben will.
Einen Einkocher oder großen Topf zum Einmaischen setzte ich voraus.
Ich hätte an einen Maischesack gedacht. Würde das Läutern auch mit Leinentuch gehen?
Als Gärfass sollte es ja ein Eimer mit deckel tun. Gibts da ne einfache Lösung für den Deckel, dass das Co2 raus kann, aber keine Viecher reinkommen?
Es soll, wie geschrieben, für Laien gerecht sein und in einer Küche ohne großen Aufwand machbar sein.
Gruß aus dem Norden
Tim
muss am Wochenende auf eine Hochzeit. Nu soll ich da eine Rezeptkarte mitbringen. Ich tippe dass das Brautpaar genug Kuchen- und Suppenrezepte bekommt. Daher möchte ich ein Bierrezept abgeben.
Nun das Problem. Es müsste totsicher sein und einfach zu machen. Das Brautpaar hat von der Bierherstellung keine Ahung. Also Rezept befolgen und fertig..
Das nächste wäre, dass ich eine Liste des benötigten Materiales (keine Zutaten) dazugeben will.
Einen Einkocher oder großen Topf zum Einmaischen setzte ich voraus.
Ich hätte an einen Maischesack gedacht. Würde das Läutern auch mit Leinentuch gehen?
Als Gärfass sollte es ja ein Eimer mit deckel tun. Gibts da ne einfache Lösung für den Deckel, dass das Co2 raus kann, aber keine Viecher reinkommen?
Es soll, wie geschrieben, für Laien gerecht sein und in einer Küche ohne großen Aufwand machbar sein.
Gruß aus dem Norden
Tim
My Blood Type is IPA+
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Naja, Brauen ist schon etwas komplexer als Kuchen backen, ohne sich etwas ausgiebiger mit
der Materie zu beschäftigen wird das "totsicher" in die Hose gehen. Am einfachsten wäre da
wohl ein Bierkonzentrat/Extrakt.
der Materie zu beschäftigen wird das "totsicher" in die Hose gehen. Am einfachsten wäre da
wohl ein Bierkonzentrat/Extrakt.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Tolle Idee, aber ohne es selbst zu probieren, würde ich sowas nicht verschenken.
Guck Dir mal im Wiki die Brauanleitung an und suche im Baumarkt nach einem Farbmischeimer, die im Bauhaus haben ein "lebensmittelecht"-Symbol drauf.
Aber wie gesagt, ich halte das für zu gewagt. Wie wäre es mit einem Gutschein für einen "Braukurs" bei Dir?
Grüße, Henning
Guck Dir mal im Wiki die Brauanleitung an und suche im Baumarkt nach einem Farbmischeimer, die im Bauhaus haben ein "lebensmittelecht"-Symbol drauf.
Aber wie gesagt, ich halte das für zu gewagt. Wie wäre es mit einem Gutschein für einen "Braukurs" bei Dir?
Grüße, Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Hildegard von Bingen (1098-1179)
- flensdorfer
- Posting Freak
- Beiträge: 700
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 09:26
- Wohnort: Flensburg
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Zutaten selber kaufen ist ja auch so eine Sache. Würde ich lieber mit dazugeben. Entweder so ein Konzentrat wie Alt-Phex es nannte, oder so ein Zutatenpaket wie die von Besserbrauer. Damit habe ich mich angefixt und 4l sind in der Küche super herzustellen.
Über den Eimer könnte man ein abgekochtes Geschirrhandtuch legen oder spannen - wäre so eine spontane Idee.
Über den Eimer könnte man ein abgekochtes Geschirrhandtuch legen oder spannen - wäre so eine spontane Idee.
Gruß, Arne
Anfänger in der 20l-Klasse
Anfänger in der 20l-Klasse
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Tja, das ist der feine Unterschied zwischen Gut gemeint und gut gemacht.
Wenn Du selbst kundig wärest -> Ein Brau(t)tag-Erlebnis, wenn Du selbst das Flitterwochen-Bier zusammenstellst.
Das ist persönlich und kein I-Net-Forum copy&paste Plagiat.
Poste zuvor Deine Vorstellungen zum Rezept und Du wirst kompetente Anregungen erhalten.
Ohne Erfahrung, mit diesem Thread-Titel und möglichst ohne (eigenem) Aufwand zu fragen...
das grenzt an gewollte Beendigung der Freundschaft zum Hochzeits-Paar .
Das I-Net vergisst nichts und stell Dir vor "Dein" Rezept wurde hier Tage zu vor gepostet
Brauen ist für mich ein komplexer Prozess.
Nur um mal meine don´t s zu nennen.
-Brauen mit Alu-Töpfen
-Läutern mit Windeln
-Gären am offenem Fenster mit Deckel lose drauf
- 3x täglich den geknippsten Kräusen-Stand mit Freunden teilen
- 1x täglich probieren
- Flaschen im Backofen backen
- etc.
Alternativ ein (Treber)brot-Rezept (mit frischen Treber) zu übergeben.
Sorry wg. der Doppeldeutigkeit sollte es na klar heissen zu überreichen.

Wenn Du selbst kundig wärest -> Ein Brau(t)tag-Erlebnis, wenn Du selbst das Flitterwochen-Bier zusammenstellst.
Das ist persönlich und kein I-Net-Forum copy&paste Plagiat.
Poste zuvor Deine Vorstellungen zum Rezept und Du wirst kompetente Anregungen erhalten.

Ohne Erfahrung, mit diesem Thread-Titel und möglichst ohne (eigenem) Aufwand zu fragen...
das grenzt an gewollte Beendigung der Freundschaft zum Hochzeits-Paar .
Das I-Net vergisst nichts und stell Dir vor "Dein" Rezept wurde hier Tage zu vor gepostet

Brauen ist für mich ein komplexer Prozess.
Nur um mal meine don´t s zu nennen.
-Brauen mit Alu-Töpfen
-Läutern mit Windeln
-Gären am offenem Fenster mit Deckel lose drauf
- 3x täglich den geknippsten Kräusen-Stand mit Freunden teilen
- 1x täglich probieren
- Flaschen im Backofen backen
- etc.
Alternativ ein (Treber)brot-Rezept (mit frischen Treber) zu übergeben.
Sorry wg. der Doppeldeutigkeit sollte es na klar heissen zu überreichen.

Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Gude,
also ein einfaches Bier ist ja ziemlich relativ. Meine Idee wäre folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=R4FYxIAfAgE
Über seine Art zu brauen kann man sicher streiten aber sehr viel einfacher geht es nicht, soviel steht fest.
Grüße, der Doc
also ein einfaches Bier ist ja ziemlich relativ. Meine Idee wäre folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=R4FYxIAfAgE
Über seine Art zu brauen kann man sicher streiten aber sehr viel einfacher geht es nicht, soviel steht fest.
Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
http://www.hobbybrauerversand.de/Brewfe ... bier-15-kg
Ich wuerde dir zu so was raten. Gerade beim Weizen geht da wenig schief und man kann das Zeug sogar trinken. Damit hat vor 26 Jahren (oder so...) meine Karriere als Brauer auch begonnen (damals war es ein Brown Ale und ein Stout)
Ich wuerde dir zu so was raten. Gerade beim Weizen geht da wenig schief und man kann das Zeug sogar trinken. Damit hat vor 26 Jahren (oder so...) meine Karriere als Brauer auch begonnen (damals war es ein Brown Ale und ein Stout)
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Mit Malzextrakt, Purania Wasser, einem amerikanischen Aromahopfen und einer unkomplizierten Aufstreu-Hefe wie der Nottingham oder S-04 sollte etwas passables zustandekommen. Gären kann man dann direkt in den leeren Purania-Kanistern (dunkel stellen) mit lose aufgeschraubtem Deckel. Zum Abfüllen muss man dann eben schlauchen.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
- HeavyHop
- Posting Klettermax
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 27. September 2015, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Ok, schönen Dank für die Antworten.
Das wird ein Rezeptkarton, wo jeder Gast sein Lieblingsrezept reinwerfen soll. Daher kann ich keine Zutaten oder Equipment reinwerfen.
Dass das Brauen komplexer als Kuchenbacken ist, ist mir klar. Dachte ob man das vielleicht soweit vereinfachen kann, dass ein Laie ein trinkbares Bier bekommen könnte
Ein Rezept würde ich wohl erstellen können, aber ich denke dass es dann doch wohl an der Umsetzung des Paares scheitern wird.
Naja, war ne Idee, die ich wohl verwerfen werde.
Dann gibts eben n Cocktail-Rezept
Das wird ein Rezeptkarton, wo jeder Gast sein Lieblingsrezept reinwerfen soll. Daher kann ich keine Zutaten oder Equipment reinwerfen.
Dass das Brauen komplexer als Kuchenbacken ist, ist mir klar. Dachte ob man das vielleicht soweit vereinfachen kann, dass ein Laie ein trinkbares Bier bekommen könnte
Ein Rezept würde ich wohl erstellen können, aber ich denke dass es dann doch wohl an der Umsetzung des Paares scheitern wird.
Naja, war ne Idee, die ich wohl verwerfen werde.
Dann gibts eben n Cocktail-Rezept

My Blood Type is IPA+
-
- Posting Junior
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag 18. Juli 2016, 09:12
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Falls das "Rezept" gut geschrieben ist und genau danach gearbeitet wird (oft ein Problem
), sehe ich kein grosses Problem bei dieser Idee. Ich würde diese Anfänger-Brauanleitung auch als Brew-In-Bag-Verfahren mit Maischesack entwicklen, dafür könnte man eine unbedruckte Baumwolleinkaufstasche oder ein Leinentuch verwenden, das mit Klammern oder Schnur am Topfrand befestigt wird. Für die Gärung kann man einen normalen, sauberen Eimer verwenden, bei dem der Deckel nur aufgelegt wird, damit das CO2 entweichen kann (Gärspund verwende ich sowieso nie). Als Rezept dürfte jedes einfache obergärige geeignet sein (z.B. Pale Ale wie dieses, zur weiteren Vereinfachung könnte man das gesamte Malz durch Pale Ale-Malz und der gesamte Hopfen durch Cascade ersetzen sowie ein Kombirast bei ca. 68 °C machen), als Hefe würde ich eine gut sedimentierende wie Nottingham oder S-04 wählen. Die Frage ist, ob diese Leute gerne so viel Zeit aufwenden, wie es zum Brauen eines Biers nötig ist, wenn ja, ist eine gute Bierbrauanleitung sicher ein gutes "Rezept".

- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Idiotensicheres Rezept und das nötigste an Equipment
Ui! Der Metall-Opa mal wieder!docpsycho hat geschrieben:Gude,
also ein einfaches Bier ist ja ziemlich relativ. Meine Idee wäre folgendes: https://www.youtube.com/watch?v=R4FYxIAfAgE
Über seine Art zu brauen kann man sicher streiten aber sehr viel einfacher geht es nicht, soviel steht fest.
Grüße, der Doc

Also nein, wer ein paar mal gebraut hat, der erkennt die Verbesserungspotenziale und dann auch die törichten Patzer in diesem Viedeo !
Und hier wäre es ebenso töricht dem Brautpaar zu sagen:
" Da, ist ganz einfach, macht mal..."
Man muss schon die ein oder andere Hürde bewältigen, da einem beim Hobbybrauen nicht alles vorgegeben wird, schon gar nicht mit wenig speziellen Equipment!
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex!
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...