Unter einem Blausud versteht man einen Sud bei dem nicht alle Stärke verzuckert wurde. Durch die in der Würze verbliebene Stärke wird der Sud nicht komplett vergoren und das fertige Bier bleibt durch die Stärke trüber. Wenn sich noch sehr viel unverzuckerte Stärke im Bier befindet ergibt dies einen mehligen Geschmack und ggf. ein leicht schleimiges Mundgefühl.
Um einen Blausud zu vermeiden wird vor dem Läutern eine Jodprobe durchgeführt. Diese wird wenn noch Stärke in der Würze vorhanden ist dunkelblau. Trotz klarer Würze kann die Jodprobe positiv ausfallen, wie man im Bild sieht. Eine Jodprobe kann auch nach dem Gären durchgeführt werden, weil die Stärke den Gärprozess überlebt.
Ein Blausud kann wie folgt entstehen: