Die Suche ergab 38 Treffer

von DoktorChill
Mittwoch 27. März 2024, 13:27
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag Belgian Blonde Ale
Antworten: 17
Zugriffe: 3517

Re: Brautag Belgian Blonde Ale


Klasse Beitrag! Heißt mit Filter dann gar kein Whirlpool?


Danke dir!
Ich drehe keinen Whirlpool an.
Das liegt aber nicht am Filter, sondern am aktiven runterkühlen mit der Kühlspirale.
Dadurch fällt der Kühltrub aus und setzt sich am Boden ab.
Es bleiben vielleicht noch so 1 Liter in der Pfanne ...
von DoktorChill
Dienstag 26. März 2024, 09:31
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag Belgian Blonde Ale
Antworten: 17
Zugriffe: 3517

Re: Brautag Belgian Blonde Ale


Schöne Doku, danke!

Von der Pfanne in den Gäreimer: ich hab mir an den Monofilter einen Nylonfaden drangeknotet. Dann zieh ich das über das Braupaddel und leg dieses auf den Eimer. An den Hahn von der Pfanne kommt noch ein Schlauch, den ich in den Filter lege.
Puh ist das kompliziert zu erklären ...
von DoktorChill
Dienstag 26. März 2024, 09:27
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag Belgian Blonde Ale
Antworten: 17
Zugriffe: 3517

Re: Brautag Belgian Blonde Ale


Guck mal, das ist meine Lösung.

Das sieht gut aus, könnte ich mir mit einem an den Seiten hochgekanteten VA-Blech vorstellen.
Das noch wie ne auszuziehende Schublade unterm Tisch montiert - ja, neue Idee: Danke dir!

Das Plätschern ist suboptimal, aber die Würze ist kalt und von daher zu ...
von DoktorChill
Dienstag 26. März 2024, 09:22
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag Belgian Blonde Ale
Antworten: 17
Zugriffe: 3517

Re: Brautag Belgian Blonde Ale


Das sieht doch soweit alles stimmig aus und ein bisschen getüdel hat man ja immer.
Was ist das denn für ein Motor an der Mühle?


Moin,
ein ganz normaler Scheibenwischer Motor (Denso Getriebemotor).
Kannst du eigentlich jeden nehmen.
Auf meinem Rührwerk ist ein ATEC verbaut.
Für die Welle musst ...
von DoktorChill
Montag 25. März 2024, 17:25
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Brautag Belgian Blonde Ale
Antworten: 17
Zugriffe: 3517

Brautag Belgian Blonde Ale

Moin,
da ich selber super gerne Braudokus anschaue und mir dadurch auch immer Ideen für meine eigenen Prozesse kommen, möchte ich heute auch mal einen Brautag dokumentieren.

Ich habe lange nicht gebraut, am eigentlich geplanten Termin musste ich mit einem Kind ins Krankenhaus und die Würze musste ...
von DoktorChill
Mittwoch 20. März 2024, 08:29
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Wasserchemie fürs Brauen – einfach erklärt
Antworten: 22
Zugriffe: 4512

Re: Wasserchemie fürs Brauen – einfach erklärt

Moin Colindo,
gut und verständlich geschrieben.
Schreit ja förmlich nach einer Fortsetzung.
Wenn es noch Hinweise gäbe, in welche Richtung man das Wasser für welchen Bierstil bringen sollte und mit was für Mitteln plus evtl. ein Artikel über die Vorgehensweise (z.B. Mischbett-Vollentsalzer DIY ...
von DoktorChill
Mittwoch 13. März 2024, 11:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: 3D-Druck im Hobbybrauen
Antworten: 132
Zugriffe: 29369

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Hier nochmal was öffentliches für NFC Tap Handles:

https://www.printables.com/de/model/121 ... tap-handle
von DoktorChill
Montag 11. März 2024, 11:38
Forum: Braugerätschaften
Thema: Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?
Antworten: 8
Zugriffe: 1848

Re: Pumpe KegLand MKII-Erfahrungen?

Moin,
ich habe mich gerade mit dem gleichen Thema beschäftigt.
Bin auch Fan dieser Tri-Clamp Möglichkeiten zwecks einfacher Reinigung.

Geh mal davon aus, dass die TC Stutzen angeschraubt sind, denn Kegland bietet den Kopf als Umrüstsatz für die MP15 Pumpe, da siehst du die Gewinde:
https://de ...
von DoktorChill
Donnerstag 5. November 2020, 23:02
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Re: Neuer Brauraum im Nebengebäude






So siehts aus, gibts bei Decathlon


Ist aktuell leider nicht verfügbar. Muss ich wohl nach einer Alternative schauen .. ich finde die Aluseite der Matte cool :Smile


... gibt's natürlich nicht nur von dem Hersteller - findet man im Fluss, da hab ich meine auch her. Ob die Beschichtung ...
von DoktorChill
Donnerstag 5. November 2020, 10:17
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Re: Neuer Brauraum im Nebengebäude




Du hast Recht .. man sieht ja das Quechua Logo auf der Matte :Ahh Dürfte die Trekking M100 sein.


So siehts aus, gibts bei Decathlon


Ist aktuell leider nicht verfügbar. Muss ich wohl nach einer Alternative schauen .. ich finde die Aluseite der Matte cool :Smile


Online nicht lieferbar ...
von DoktorChill
Donnerstag 5. November 2020, 07:11
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Re: Neuer Brauraum im Nebengebäude

HubertBräu hat geschrieben: Donnerstag 5. November 2020, 06:47 Du hast Recht .. man sieht ja das Quechua Logo auf der Matte :Ahh Dürfte die Trekking M100 sein.
So siehts aus, gibts bei Decathlon
von DoktorChill
Mittwoch 4. November 2020, 21:47
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Re: Neuer Brauraum im Nebengebäude


Sehr geil!! So viel Platz hätte ich auch gerne!! Cool, da macht das Hobby noch mal mehr Spass!! Fehlt noch nen Fernseher an der Wand und Du kannst ganz einziehen!! :Wink


Fernseher und PS2 hab ich liegen 😆 Hatte schon überlegt den im Klo zu installieren. Dann brauch ich aber ne gepolsterte ...
von DoktorChill
Mittwoch 4. November 2020, 20:43
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Re: Neuer Brauraum im Nebengebäude


Sehr schönes Projekt. Der TC Anschluß am Kessel sieht extrem überproportioniert aus, hat aber sicher seine Vorteile.


Ja das sieht krass aus. Aber da kommt noch ein Abmaischrohr dran, dann machts auch Sinn. Und ich kann dir sagen - das saubermachen mit TC ist der Knaller!!! Das Wasser im Kessel ...
von DoktorChill
Mittwoch 4. November 2020, 20:39
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Re: Neuer Brauraum im Nebengebäude

Brandergartenbier hat geschrieben: Mittwoch 4. November 2020, 20:03 Sehr schöner Raum geworden! Die Neonröhren sind nicht meins aber ist sicherlich praktisch.
Ja, dafür gibts keinen Schönheitspreis. Ich hab aber noch etwas weniger Putzlicht-mäßige Deckenlampen.
Ich will halt gut in die Behälter schauen 😃
von DoktorChill
Mittwoch 4. November 2020, 20:00
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Re: Neuer Brauraum im Nebengebäude


Kompliment, das ist ja wirklich schön geworden. :thumbsup

Auf den Fotos weiter, die die Verkleidung des Abflussrohres zeigen, dachte ich noch, das sei nicht nötig, aber das Ergebnis spricht für sich. :thumbup

Viele Grüße
Tilo


Danke dir Tilo!
Das ist tatsächlich das Abgasrohr der Heizung ...
von DoktorChill
Mittwoch 4. November 2020, 17:55
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Re: Neuer Brauraum im Nebengebäude

So, es ging natürlich weiter mit dem Ausbau...

Rigips Platten an der Decke verschrauben:
20200920_175514.jpg

Zwei mal spachteln und schleifen - eine Qual:
20200928_133323.jpg

Einen Kasten um das Abgasrohr der Heizung, die ich in den Keller verbannt habe, bauen - wollte der Schornsteinfeger so ...
von DoktorChill
Donnerstag 24. September 2020, 19:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 4023092

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ginge zum Läutern ein 3/4" Hahn?
Ist der kleinste als easy clean Tri Clamp Variante bei Craft Hardware erhältliche Hahn...
https://www.crafthardware.de/produkt/qu ... tri-clamp/
von DoktorChill
Montag 21. September 2020, 21:42
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Re: Neuer Brauraum im Nebengebäude

Ja ich hab schon echt Glück!!! Hatte vorher einen Neubau im Neubaugebiet und bin da nicht glücklich geworden. Jetzt hab ich allen Platz und kann mich austoben.

Na klar werde ich weiter berichten. Jetzt muss ich erstmal die Fugen verspachteln und dann streichen bevor die Steckdosen an die Wände ...
von DoktorChill
Montag 21. September 2020, 00:59
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Neuer Brauraum im Nebengebäude
Antworten: 31
Zugriffe: 7450

Neuer Brauraum im Nebengebäude

Moin und Grüße aus dem Norden.

Ich habe in der Vergangenheit mit diesem Setup gebraut und habe so gar keine Lust mehr auf HWR:
Außerdem soll die Anlage erweitert werden.

20190906_184635.jpg

Das ganze Vorhaben wird erleichtert, da ich samt Familie in ein "neues" altes Haus mit großem ...
von DoktorChill
Freitag 18. September 2020, 15:00
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermoport 50 Liter
Antworten: 22
Zugriffe: 6720

Re: Thermoport 50 Liter


Ich kann zwar nicht für den Beeketal-TP sprechen, aber im Schengler funktioniert diese Kombi sehr gut.


Hi du,

danke für die schnelle Antwort.
Der Schengler kostet ja genausoviel, passt also - super!!
Du scheinst den Bodenablauf auch mittels Ronde und Borddurchlass gemacht zu haben.
Wie hast du ...
von DoktorChill
Freitag 18. September 2020, 13:24
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermoport 50 Liter
Antworten: 22
Zugriffe: 6720

Re: Thermoport 50 Liter


Danke für den Link, ich hab den erst im 3. Anlauf gefunden. Egal, welches Maß drinsteht, das Mattmillblech passt. Das gilt auch für die anderen Töpfe/Bleche.

Cheers, Ruthard


Moin Ruthard,

ich habe aktuell das gleiche Thema, darum hole ich diesen Thread wieder hoch.
Der Beeketal BTE-60A ...
von DoktorChill
Dienstag 16. April 2019, 21:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 4023092

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Das ist das Rezept Ale No. 11 von Gulp auf Mmum.
Danke dir für für die Hilfe.

Für den zweiten Sud nehme ich einen (anzuschaffenden) Inkbird gesteuerten zusätzlichen Kühlschrank im HWR um solche Probleme zukünftig zu vermeiden.
von DoktorChill
Dienstag 16. April 2019, 20:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19641
Zugriffe: 4023092

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Moin,

Ich vergäre gerade meine allerersten Sud bei Zimmertemperatur, da der Gärkühlschrank im Gartenhaus trotz Terrarienheizkabel und Inkbird nachts nicht die für das Rezept mit der Notti geforderten 22° erreicht. Zimmertemp im Haus ist jetzt 23,5°.

Frage: Ist das noch ok oder sollte der Gäreimer ...
von DoktorChill
Sonntag 14. April 2019, 18:12
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nur 1° P bei Pfannevoll?
Antworten: 21
Zugriffe: 4311

Re: Nur 1° P bei Pfannevoll?

Ja, Refraktometer wär was. Für den ersten Sud kann man halt noch nicht alles an Equipment haben (die Regierung redet mit beim Budget)
von DoktorChill
Samstag 13. April 2019, 21:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nur 1° P bei Pfannevoll?
Antworten: 21
Zugriffe: 4311

Re: Nur 1° P bei Pfannevoll?



[...]
Das hier ist die Spindel, die ich bestellt habe:
https://www.hobbybrauerversand.de/Bierwuerzespindel-Mini-0-20-mit-Glaszylinder

Auch auf diesem Bild bei "Hopfen und Mehr" ragt die Skala ein wenig in den Körper hinein. Und auch das komplette Untertauchen in Wasser zeigt eindeutig, dass da ...
von DoktorChill
Samstag 13. April 2019, 20:02
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nur 1° P bei Pfannevoll?
Antworten: 21
Zugriffe: 4311

Re: Nur 1° P bei Pfannevoll?



Bei Wasser mit 20° geht die Spindel komplett unter...


Meinst du das wörtlich, also dass der ganze Glaskörper untergeht (dann ist sie wirklich kaputt), oder nur dass der Pegel über dem dem Ende der Skala liegt? Wenn letzteres, ist evtl. einfach die Papierskala innen verrutscht; sieht auf dem ...
von DoktorChill
Samstag 13. April 2019, 19:59
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nur 1° P bei Pfannevoll?
Antworten: 21
Zugriffe: 4311

Re: Nur 1° P bei Pfannevoll?

Ja, das ist echt komisch.
Es waren 50% Pale Ale u. 50% Münchner Malz, kein Röstmalz dabei.

Komisch ist nur, dass in der Spindel keinerlei Feuchte zu sehen ist.
Und wie ich das verstanden habe, funktioniert doch eine Spindel über ihr Gewicht, darum auch die Metallkugeln im Bodenbereich.
Das ändert ...
von DoktorChill
Samstag 13. April 2019, 19:46
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nur 1° P bei Pfannevoll?
Antworten: 21
Zugriffe: 4311

Re: Nur 1° P bei Pfannevoll?

Hier die Fotos, waren zu groß
von DoktorChill
Samstag 13. April 2019, 19:40
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nur 1° P bei Pfannevoll?
Antworten: 21
Zugriffe: 4311

Re: Nur 1° P bei Pfannevoll?

Bei Wasser mit 20° geht die Spindel komplett unter...

Der Spindelzylinder ist auf dem Postweg zerbrochen, da drin steckte die Spindel.
Ist aber äußerlich i.O....

Das hier ist die Spindel, die ich bestellt habe:
https://www.hobbybrauerversand.de/Bierw ... aszylinder
von DoktorChill
Samstag 13. April 2019, 19:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nur 1° P bei Pfannevoll?
Antworten: 21
Zugriffe: 4311

Re: Nur 1° P bei Pfannevoll?

Hi,

Würze war auf 20° gekühlt u gemessen mit Inkbird ITC 310T-B.
Mit dem habe ich auch die Rasten angefahren und ganz gut getroffen.

Malz hatte ich geschrotet bestellt.

Spindel konnte frei drehen und saß nicht auf..


Edit: Bilder klappt irgendwie nicht hochzuladen, trotz jpg falsches Format???
von DoktorChill
Samstag 13. April 2019, 18:53
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nur 1° P bei Pfannevoll?
Antworten: 21
Zugriffe: 4311

Nur 1° P bei Pfannevoll?

Moin,

ich braue gerade meinen ersten Sud und habe die PfannevollWürze mit lediglich 1° P gespindelt.
Kann das sein?
Wird der Extraktgehalt durch das Kochen auf die angepeilten 13,3° steigen?

Hier die Daten:
Schüttung: 6,7 kg Malz
Eingemaischt mit 22,7 L Wasser
1. Rast: 57° - 15 Min
2. Rast: 67 ...
von DoktorChill
Mittwoch 27. März 2019, 23:51
Forum: Braugerätschaften
Thema: Ukeg Rabatt Aktion
Antworten: 4
Zugriffe: 1808

Ukeg Rabatt Aktion

Moin Leute,

habe heute gesehe , dass man bei Growlerwerks aktuell auf die 128er in Kupfer 43% Rabatt bekommt.

Also falls jemand wen kennt, der in USA wohnt oder urlaubt... 129 US$ sind ein sehr guter Deal denke ich...

Gruss,
Ben
von DoktorChill
Dienstag 19. März 2019, 20:14
Forum: Automatisierung
Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Antworten: 453
Zugriffe: 122431

Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx

Super, danke euch!
Manchmal sieht man die offensichtlichen Lösungen nicht...

Gruss,
Ben
von DoktorChill
Dienstag 19. März 2019, 10:35
Forum: Automatisierung
Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Antworten: 453
Zugriffe: 122431

Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx

Hi,

ja davon ging ich aus, aber der Schuko Stecker der Kochplatte muss ja mit dem Sonoff verbunden werden. Wenn ich da den Stecker abschneide kann ich die Platte ja nicht mehr ohne Sonoff benutzen (z.B. außer Haus)...

Gruss,
Ben
von DoktorChill
Dienstag 19. März 2019, 09:50
Forum: Automatisierung
Thema: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx
Antworten: 453
Zugriffe: 122431

Re: Meine Brausoftware die zweite - Brauerei2WiFi V02.xx

Moin,

ich habe mir die neue Software mal runtergeladen.
Sie ist für mich als absoluter Anfänger erstmal leicht verständlich :-)

Schön, dass du so genau beschreibst, was man so an Hardware braucht - ob als Bastel- oder Out-of-the-box Lösung.

Eine Frage habe ich allerdings:
Wie habt ihr denn eure ...
von DoktorChill
Donnerstag 14. März 2019, 10:39
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpool Hopfung in Kombination mit Kühlspirale
Antworten: 19
Zugriffe: 8265

Re: Whirlpool Hopfung in Kombination mit Kühlspirale

Guter Hinweis, hilft auch mir weiter
von DoktorChill
Dienstag 26. Februar 2019, 20:13
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungen mit Yato Induktionsplatte 3,5 kw?
Antworten: 66
Zugriffe: 20841

Re: Erfahrungen mit Yato Induktionsplatte 3,5 kw?

Alles klar Andreas, danke dir!
von DoktorChill
Dienstag 26. Februar 2019, 06:27
Forum: Braugerätschaften
Thema: Erfahrungen mit Yato Induktionsplatte 3,5 kw?
Antworten: 66
Zugriffe: 20841

Re: Erfahrungen mit Yato Induktionsplatte 3,5 kw?

Moin,

bei mir steht gerade der Kauf an.
Bisher ging ich von einer Hendi aus, da hier die meisten Erfahrungen vorliegen.
Jetzt bin ich aber neugierig bezüglich Yato...

Was ist denn nun im direkten Vergleich besser?
@mavro: Was würdest du empfehlen, meinen Kessel kennst du ja ;-)

Grüsse,
Ben