Die Suche ergab 18 Treffer
- Sonntag 27. April 2025, 22:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2769
Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion
Danke Euch allen für die Beiträge. Werde das Bier auf jeden Fall trinken
- Sonntag 27. April 2025, 22:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2769
Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion
Genau, das ist absurd. Vergällt wird das, was nicht getrunken werden soll (und damit steuerliche Vorteile hat). Wozu das dann lebensmittelecht machen? Kapiere ich auch nicht, übrigens wie vieles aus dem desi-Bereich. Es soll ja Menschen geben die ihre Kronkorken aufwändig desinfizieren, um sie ...
- Dienstag 22. April 2025, 09:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2769
Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion
Das mit dem 50x Pumpen verstehe ich nicht ganz. Hast du da 50x mit einer Sprühflasche gesprüht? Und dann das Fass geschüttelt oder wie funktioniert dein Desinfektionsvorgang?
Moin, danke für Deine Antworten.
Normalerweise desinfiziere ich, warte kurz, wische mit einem sauberen Tuch nach und ...
- Sonntag 20. April 2025, 20:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2769
Re: Isopropanol (IPA) Desinfektion
Erstmal danke Euch allen.
@Silbereule
Ja, da ist möglicherweise was dran. Die Gärung war bereits nach 6 h angekommen und ist im vollem Gange. Ingesamt tendiere ich auch zum austrinken statt wegschütten. Es muss ja nicht alles auf einmal sein
@Silbereule
Ja, da ist möglicherweise was dran. Die Gärung war bereits nach 6 h angekommen und ist im vollem Gange. Ingesamt tendiere ich auch zum austrinken statt wegschütten. Es muss ja nicht alles auf einmal sein
- Sonntag 20. April 2025, 14:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Isopropanol (IPA) Desinfektion
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2769
Isopropanol (IPA) Desinfektion
Moin zusammen,
ich desinfiziere alle meine Sachen seit Jahren immer mit IPA, auf 70% konzentriert, und spüle sie zur Sicherheit mit klarem Wasser nach.
Als IPA nutze ich Technischen (99.9% rein), aus Deutschland, also keinen pharmazeutisch zugelassenen.
Gestern ist es das erste Mal passiert. Ich ...
ich desinfiziere alle meine Sachen seit Jahren immer mit IPA, auf 70% konzentriert, und spüle sie zur Sicherheit mit klarem Wasser nach.
Als IPA nutze ich Technischen (99.9% rein), aus Deutschland, also keinen pharmazeutisch zugelassenen.
Gestern ist es das erste Mal passiert. Ich ...
- Donnerstag 11. April 2024, 23:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in Bierfässern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1675
Re: Nachgärung in Bierfässern
Danke Euch beiden, dann werde ich das mal probieren.
@Taim Ja Grünschlauchen entfällt dann leider. Aber ich nutze die Fässer zukünftig auch maximal einmal im Jahr, wenn mal wieder eine Bierparty ansteht und dafür dann so viel Geld ausgeben, sehe ich nicht ein
@Taim Ja Grünschlauchen entfällt dann leider. Aber ich nutze die Fässer zukünftig auch maximal einmal im Jahr, wenn mal wieder eine Bierparty ansteht und dafür dann so viel Geld ausgeben, sehe ich nicht ein
- Donnerstag 11. April 2024, 21:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung in Bierfässern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1675
Nachgärung in Bierfässern
Moin Bierfreunde,
einer Bekannten von mir gehört eine Brauerei und ich habe ein paar Fässer mit Flachfitting von ihr bekommen.
Da ich aber bisher nie mit Fässern hantiert habe, wollte ich die Profis unter Euch mal um eine Einschätzung bitten, ob ich irgendwas gedanklich übersehen habe.
Eine ...
einer Bekannten von mir gehört eine Brauerei und ich habe ein paar Fässer mit Flachfitting von ihr bekommen.
Da ich aber bisher nie mit Fässern hantiert habe, wollte ich die Profis unter Euch mal um eine Einschätzung bitten, ob ich irgendwas gedanklich übersehen habe.
Eine ...
- Sonntag 13. November 2022, 16:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Soda Rückstände (Weiß) nach dem Flaschenspülen.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2409
Re: Soda Rückstände (Weiß) nach dem Flaschenspülen.
Nach Soda einfach mit Citronensäure spülen, dann noch mal mit Wasser. Klassisches Spülmittel hat in der Flasche nichts verloren, das killt den Schaum.
Durch das Soda wird Calciumcarbonat bzw Kalk ausgefällt, das macht den Belag. Der löst sich dann wieder mit Citronensäure.
Zum Thema ...
- Samstag 12. November 2022, 15:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Soda Rückstände (Weiß) nach dem Flaschenspülen.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2409
Re: Soda Rückstände (Weiß) nach dem Flaschenspülen.
Nach Soda einfach mit Citronensäure spülen, dann noch mal mit Wasser. Klassisches Spülmittel hat in der Flasche nichts verloren, das killt den Schaum.
Durch das Soda wird Calciumcarbonat bzw Kalk ausgefällt, das macht den Belag. Der löst sich dann wieder mit Citronensäure.
Zum Thema ...
- Samstag 12. November 2022, 14:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Soda Rückstände (Weiß) nach dem Flaschenspülen.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2409
Re: Soda Rückstände (Weiß) nach dem Flaschenspülen.
Nach Soda einfach mit Citronensäure spülen, dann noch mal mit Wasser. Klassisches Spülmittel hat in der Flasche nichts verloren, das killt den Schaum.
Durch das Soda wird Calciumcarbonat bzw Kalk ausgefällt, das macht den Belag. Der löst sich dann wieder mit Citronensäure.
Zum Thema ...
- Mittwoch 2. November 2022, 19:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ultra lange Hauptgärung UG
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1814
Re: Ultra lange Hauptgärung UG
Jetzt habe ich so groß rumgetönt, dass alles ok ist und wollte gerade abfüllen. Ist das was man auf dem Foto sieht der Beginn einer Kahmhefeninfektion?
Hatte noch nie eine und kann es daher nicht einschätzen.
Ich kenne nur die Bilder, die richtig übel aussehen.
Würde mich über eine fachkundige ...
Hatte noch nie eine und kann es daher nicht einschätzen.
Ich kenne nur die Bilder, die richtig übel aussehen.
Würde mich über eine fachkundige ...
- Sonntag 30. Oktober 2022, 21:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ultra lange Hauptgärung UG
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1814
Re: Ultra lange Hauptgärung UG
Schwierigkeiten mit der Vergärung können verschiedene Gründe haben. Frage ist z.B. auch das Alter der Hefe-Packs, Lagerung und Transport (Stichwort 35 Grad im Paketwagen). Problem bei Hefen, die von Natur aus verzögert starten, im unteren Temperaturbereich natürlich noch langer brauchen. Wie du ...
- Sonntag 30. Oktober 2022, 21:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ultra lange Hauptgärung UG
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1814
Re: Ultra lange Hauptgärung UG
Hi ....,
naja also ich will mal ehrlich sein 3 Monate Hauptgärung ist etwas zu lange. Bei UG sollte die HG spätestens nach 14 Tagen durch sein.
Ich arbeite mit der Z001 vom Braupartner und meine Sude kommen nach 12h an und sind nach 9-12 Tagen durch bei 10°C.
Soll nur ein Richtwert sein
mfg ...
- Sonntag 30. Oktober 2022, 11:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ultra lange Hauptgärung UG
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1814
Ultra lange Hauptgärung UG
Moin zusammen,
da ich Ähnliches noch nicht erlebt und in diesem Forum nichts 100 % Übereinstimmendes finden konnte, dachte ich, ich berichte mal.
Am 13 August habe ich ein Märzen ( https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=890&inhaltmitte=rezept&suche_sorte=bookmarks ) gebraut.
Vergärt wurden ...
da ich Ähnliches noch nicht erlebt und in diesem Forum nichts 100 % Übereinstimmendes finden konnte, dachte ich, ich berichte mal.
Am 13 August habe ich ein Märzen ( https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=890&inhaltmitte=rezept&suche_sorte=bookmarks ) gebraut.
Vergärt wurden ...
- Samstag 24. September 2022, 13:26
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2887
Re: Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen
Hi Shab,
so was ist ja genau so etwas was mir gefällt.
Ich kann gerne auch noch mal schauen was ich finde. Ich hab im Laufe der Zeit sicher an die 100 digitalisierte, historische Braubücher zusammengetragen. Dazu kommen noch ein paar "Papierbücher".
Die heute archaisch wirkenden Maischprogramme ...
- Samstag 24. September 2022, 13:05
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2887
Re: Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen
Moin Heiner,Wintermuffel hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. September 2022, 15:58 Klingt sehr interessant. Würde mich freuen mehr zu lesen.
freut mich, dann Update ich den Beitrag demnächst mal mit Ergebnissen :)
Grüße
- Samstag 24. September 2022, 13:04
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2887
Re: Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen
Ja vielen Dank für den Bericht! Bin gespannt.
Eine Frage habe ich gleich. Die Maßeinheiten sind wohl aber nicht aus Quellen, denn Eimer sind in der Regel größer (eher ab 60 Liter) und Krug ist eher selten eine Maßeinheit und dann auch nicht für Getreide? In Münster könnte man den Becher als ...
- Donnerstag 22. September 2022, 14:16
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2887
Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen
Hallo liebes Forum,
nachdem ich nun seit ca. zwei Jahren nicht mehr in der Hobbybrauer-Facebookgruppe aktiv bin, da ich mein Konto verloren habe, dachte ich, ich bringe mich mal proaktiv übers Forum ein, was ich bis dato nie aktiv betrieben habe. Möglicherweise findet ja der/die ein oder andere ...
nachdem ich nun seit ca. zwei Jahren nicht mehr in der Hobbybrauer-Facebookgruppe aktiv bin, da ich mein Konto verloren habe, dachte ich, ich bringe mich mal proaktiv übers Forum ein, was ich bis dato nie aktiv betrieben habe. Möglicherweise findet ja der/die ein oder andere ...