ich desinfiziere alle meine Sachen seit Jahren immer mit IPA, auf 70% konzentriert, und spüle sie zur Sicherheit mit klarem Wasser nach.
Als IPA nutze ich Technischen (99.9% rein), aus Deutschland, also keinen pharmazeutisch zugelassenen.
Gestern ist es das erste Mal passiert. Ich habe mit 2 Freunden gebraut, war etwas abgelenkt und habe vergessen das Gärfass nach der Desinfektion klarzuspülen

Ich schätze ich werde zum desinfizieren ca. 50 mal gepumpt haben. Das Fass stand danach etwa 1 Stunde offen rum.
Ich habe nachdem ich es bemerkt mal getestet: bei 70 Sprühern ergeben sich ~ 32 g Flüssigkeit.
Mal den Worst Case angenommen: es wäre nichts verdampft, + Rundungen + Sicherheitsfaktor = wären maximal 30g IPA auf 42 Litern Bier im Fass.
In wissenschaftlichen Beiträgen konnte ich eine letale Dosis von 2-4 ml/kg Körpergewicht recherchieren z.B. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK493181/.
Die Dosis wäre also, selbst wenn man 5 Liter trinken würde, weit von der lethalen Dosis entfernt (2-4% der lethalen Dosis, je nach Gewicht). Allerdings kann ich nichts zur Toxizität bei geringer Aufnahme von IPA finden. In jeder Flasche wären im Schnitt immer noch 0.35g IPA.
Was noch hinzukommt: ich weiß nicht, woraus die 0.01% Restinhalt des IPA bestehen.
Hat jemand mehr Infos, sodass ich einschätzen kann ob das Bier in den Ausfluss kommt oder ob ich mir immer mal wieder eine Flasche aufmachen werde.
Danke und frohe Ostern
Beste Grüße