Die Suche ergab 113 Treffer
- Sonntag 3. November 2024, 10:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Plum Porter
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4907
Re: Plum Porter
Die Dörrzwetschgen/Trockenpflaumen sollten absolut unbehandelt sein. Sorbinsäure ist ein das Hefewachstum hemmender Konservierungsstoff. https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_57_zusatzstoffe/et_sorbinsaeure.htm
Ok, danke für den Hinweis. Zum stopfen nach der Gärung kann ich die ...
- Sonntag 3. November 2024, 08:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Plum Porter
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4907
Re: Plum Porter
Hier im Forum
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=13830
Wurde schon einmal über Trockenobst diskutiert.
Dass Pflaume nicht geschwefelt sein müssen, hatte ich nicht auf dem Schirm. Geschwefeltes Obst erkennt man doch an der Zutatenliste, oder? Bei meinen Pflaume steht nichts drauf und bei ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=13830
Wurde schon einmal über Trockenobst diskutiert.
Dass Pflaume nicht geschwefelt sein müssen, hatte ich nicht auf dem Schirm. Geschwefeltes Obst erkennt man doch an der Zutatenliste, oder? Bei meinen Pflaume steht nichts drauf und bei ...
- Samstag 2. November 2024, 20:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Plum Porter
- Antworten: 41
- Zugriffe: 4907
Re: Plum Porter
Ich habe zwei Stouts mir Trockenpflaumen gebraut. Ein Teil wurde mitbekommt und dee Rest gestopft. Man braucht, wie oben beschrieben, relativ viel. Bei mir sollte es ein Pastry Stout werden, deshalb kam noch etwas Laktose dazu. Säuerlich war es so nicht. Keine Ahnung, ob es ohne Laktose in die saure ...
- Freitag 18. Oktober 2024, 21:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 415934
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Das stimmt so nicht ganz. Schau mal hier: viewtopic.php?p=532519#p532519
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 21:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Oxidation - Sauerstoffeintrag - wie (nicht) Vorgehen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4917
Re: Oxidation - Sauerstoffeintrag - wie (nicht) Vorgehen?
Ja, zu Ascorbinsäure habe ich auch unterschiedliches gelesen. Habe bisher gute Erfahrungen gemacht, aber das muss auch nicht viel heißen.
Beschreib doch sonst mal deinen Prozess, vielleicht hilft das ja. Wie stopfst du? Und wie hast du abgefüllt? Röhrchen und bis 1 cm unter die Oberkante?
Ich ...
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 19:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Oxidation - Sauerstoffeintrag - wie (nicht) Vorgehen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4917
Re: Oxidation - Sauerstoffeintrag - wie (nicht) Vorgehen?
Ich glaube die Ursache für Oxidation liegt woanders. Du hast natürlich Sauerstoffeintrag durch die Whirpoolhopfung, aber geringe Kontaktzeit und die Hefe kommt ja dann auch zeitnah dazu. Füllst du in Flaschen aber oder kommt das Bier ins Keg? Ich hatte in Flaschen mit etwas Ascorbinsäure keine ...
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 16:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Oxidation - Sauerstoffeintrag - wie (nicht) Vorgehen?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4917
Re: Oxidation - Sauerstoffeintrag - wie (nicht) Vorgehen?
Oxidation ist für mich aktuell das Thema, daher schaue ich, dass ich Sauerstoffkontakt und Plätschern so gut es geht verhindere.
Eine Sache ist mir aber noch nicht ganz klar und dabei geht es um den Hopfen. Mir oxidiert regelmäßig das Neipa und damit bin ich wohl nicht alleine. Hopfenbetonte Biere ...
Eine Sache ist mir aber noch nicht ganz klar und dabei geht es um den Hopfen. Mir oxidiert regelmäßig das Neipa und damit bin ich wohl nicht alleine. Hopfenbetonte Biere ...
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 15:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 415934
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Ich habe eine Frage zum Sauerstoffeintrag:
Das Läutern ist beim GF ja technisch bedingt eine große Plätscherei mit sicherlich viel Sauerstoffeintrag.
Hat jemand von euch mal eine Modifikation des Malzkorbes umgesetzt, zum Beispiel mit einem Trichter darunter, sodass gezielter ohne plätschern ...
- Sonntag 24. Dezember 2023, 13:27
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Süße die nicht vergoren wird
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3467
Re: Süße die nicht vergoren wird
Also am Besten gefällt mir eigentlich die Hefe mit dem niedrigem Endvergärungsgrad. Könnt Ihr mir eine empfehlen? Karamelmalz werde ich auch versuchen. Auch habe ich bei der Beschreibung von Erythrit Glycol gefunden. Gelangte ja durch die Winzer zu einer fragwürdigen Berümtheit. :Drink
Die ...
- Sonntag 24. September 2023, 10:06
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Zeeland / Holland
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3947
Re: Zeeland / Holland
Noch ein Nachtrag. Wir haben es zu keiner Brauerei geschaft, waren alle zu weit weg. Es war aber auch nicht mehr nötig, nachdem wir den drankgigant entdeckt haben. Riesige Auswahl vieler holländischer und belgischer Brauerein. https://maps.app.goo.gl/SuXHYoM53Nuho54o8
- Sonntag 6. August 2023, 21:06
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Zeeland / Holland
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3947
Re: Zeeland / Holland
Auf jeden Fall. Jetzt mal schauen, ob es noch irgendwo mit einem Taproom klappt.
- Sonntag 6. August 2023, 20:25
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Zeeland / Holland
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3947
Re: Zeeland / Holland
Es regnet in Zeeland und wir waren im XL Albert. Auswahl war gut, nur kaum Kees Bier. Werde noch mal einen Spar ansteuern. Hier ein paar Bilder, sowas wünscht man sich in Deutschland. Belgisches neben Craft Bier und großen Brauereien.
20230806_163808.jpg 20230806_163829.jpg 20230806_163834.jpg ...
20230806_163808.jpg 20230806_163829.jpg 20230806_163834.jpg ...
- Samstag 5. August 2023, 21:32
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Zeeland / Holland
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3947
Re: Zeeland / Holland
Zu viel sollte man auch nicht erwarten. Aber bei Albert Heijn war es - gerade im Vergleich zu Deutschland - ganz gut.
- Samstag 5. August 2023, 20:13
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Zeeland / Holland
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3947
Re: Zeeland / Holland
Danke für die zwei Tipps.
Die Supermärkte in Holland sind echt immer sehr gut mit einer großen Auswahl an Bier bestückt. Da bekommen wir in der Regel mehr als genug für den Urlaub. Es ist ja aber immer schön, wenn eine Brauerei vor Ort einen Ausschank hat. In Alkmaar waren wir bei moersleutel, das ...
Die Supermärkte in Holland sind echt immer sehr gut mit einer großen Auswahl an Bier bestückt. Da bekommen wir in der Regel mehr als genug für den Urlaub. Es ist ja aber immer schön, wenn eine Brauerei vor Ort einen Ausschank hat. In Alkmaar waren wir bei moersleutel, das ...
- Samstag 5. August 2023, 13:12
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Zeeland / Holland
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3947
Zeeland / Holland
Moin, moin
Es steht ein Urlaub in Zeeland an. Wir sind zwei Wochen in der nähe von Middelburg. Dort habe ich schon einige Bierlokale entdeckt. Hat noch jemand einen Tipp? Gerne auch kleinere Brauereien, denen man einen Besuch abstatten kann. Die Biere von Kees bekommt man vor Ort wohl gar nicht ...
Es steht ein Urlaub in Zeeland an. Wir sind zwei Wochen in der nähe von Middelburg. Dort habe ich schon einige Bierlokale entdeckt. Hat noch jemand einen Tipp? Gerne auch kleinere Brauereien, denen man einen Besuch abstatten kann. Die Biere von Kees bekommt man vor Ort wohl gar nicht ...
- Freitag 30. Juni 2023, 22:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen US BRU-1™ Hopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1461
Re: Erfahrungen US BRU-1™ Hopfen
Danke für den Tipp. Bei Resch gibt es ihn auch noch. Eigentlich habe ich gerade mehr als genügend Hopfen zu Hause, aber BRU muss ich dann wohl doch bestellen ...
- Freitag 30. Juni 2023, 21:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: NEIPA - Pina Colada Style
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2473
Re: NEIPA - Pina Colada Style
Wie ist es bis jetzt geworden? BRU-1 kann ich nur empfehlen. Habe damit ein Neipa gebraut und das hat toll nach Ananas geschmeckt.
- Freitag 30. Juni 2023, 21:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen US BRU-1™ Hopfen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1461
Re: Erfahrungen US BRU-1™ Hopfen
Einmal damit gebraut und extra wegen dem Ananasaroma gekauft. War mega! Habe den Hopfen dann in keinem Shop mehr gesehen, würde ihn aber sofort wieder nehmen. Es war echt mal was anderes, als das, was man so in den üblichen IPA/Hazys/Neipas schmeckt.
- Samstag 3. Juni 2023, 22:04
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Tipps für ein Stout mit Holznoten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1359
Re: Tipps für ein Stout mit Holznoten
Ich habe am Ende 50g auf 16 Liter genommen. Das Bier stand ziemlich lange - etwa vier Wochen - auf den Holzchips. Mir ist es jetzt einen Tick zu trocken geworden. Kann aber nicht sagen, ob das an den Holzchips liegt. In den nächsten Monaten will ich einen weiteren Sud in diese Richtung angehen.
- Samstag 28. Januar 2023, 18:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Tipps für ein Stout mit Holznoten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1359
Re: Tipps für ein Stout mit Holznoten
Das ist natürlich quatsch. Ich meinte nicht die Gärung, sondern die Nachgärung. Wenn die Hefe angekommen ist warte ich so vier bis fünf Tage, bevor die Chips reinkommen. Ich orientiere mich dann wohl an der vom Hersteller empfohlenen Höchstdosis von 30g auf 10 Liter. Mindestens 14 Tage und immer mal ...
- Freitag 27. Januar 2023, 15:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Tipps für ein Stout mit Holznoten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1359
Tipps für ein Stout mit Holznoten
Moin, moin,
am Sonntag soll ein schön dunkles und schweres Stout mit hoffentlich 10 Prozent gebraut werden. Zum ersten Mal möchte ich in der Gärung Holzchips verwenden. Jetzt stellt sich die Frage, wie viel g pro Liter und wie lange bleiben die Chips drin?
Hat jemand Erfahrung mit Holzchips in ...
am Sonntag soll ein schön dunkles und schweres Stout mit hoffentlich 10 Prozent gebraut werden. Zum ersten Mal möchte ich in der Gärung Holzchips verwenden. Jetzt stellt sich die Frage, wie viel g pro Liter und wie lange bleiben die Chips drin?
Hat jemand Erfahrung mit Holzchips in ...
- Samstag 13. August 2022, 11:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Re: Pastry Stout à la Snickers
Kurzes Update:
Die Farbe ist schön schwarz. Es hat lange mit der Kohlsäure gedauert, jetzt ist sie aber da. Geschmacklich schon recht rund, wird mit der Zeit sicher ein leckeres Stout. Nicht zu süß, nicht zu künstlich durch den Sirup. Erdnuss schmeckt man raus, könnte aber noch mehr sein. Muss ich ...
Die Farbe ist schön schwarz. Es hat lange mit der Kohlsäure gedauert, jetzt ist sie aber da. Geschmacklich schon recht rund, wird mit der Zeit sicher ein leckeres Stout. Nicht zu süß, nicht zu künstlich durch den Sirup. Erdnuss schmeckt man raus, könnte aber noch mehr sein. Muss ich ...
- Freitag 15. Juli 2022, 10:04
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Imperial Stout mit dem Grainfather
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2680
Re: Imperial Stout mit dem Grainfather
Ich möchte demnächst auch ein Stout mit rund 10 Prozent angehen und habe einen schönen und hilfreichen Beitrag gefunden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=19598
Hat denn noch jemand Erfahrungen und kann berichten?
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=19598
Hat denn noch jemand Erfahrungen und kann berichten?
- Donnerstag 14. Juli 2022, 19:58
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Doppelt Einmaischen mit dem Grainfather
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4108
Re: Doppelt Einmaischen mit dem Grainfather
Danke für den Bericht, klingt sehr gut! Ich möchte auch endlich mal ein Stout mit plus zehn Prozent brauen. Dabei würde ich genauso vorgehen wie du. Oder gibt es neue Erkenntnisse, hat noch jemand mit der Grainfather doppelte gemaischt?
- Donnerstag 30. Juni 2022, 21:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Re: Pastry Stout à la Snickers
Ich habe mich für 0,5kg entschiede. Es ist auch schön schwarz geworden.
Das Rezept sieht so aus:
Ausschlag von 21 Liter mit 6,9 Alkohol (ohne den extra Zucker), 22 IBU und 88 EBC
Maris Otter, 5 kg
Swaen Brown Supreme, 1,5 kg
Carapils, 0,5 kg
Haferflocken, im Ofen leicht geröstet, 0,5 kg
Swaen ...
Das Rezept sieht so aus:
Ausschlag von 21 Liter mit 6,9 Alkohol (ohne den extra Zucker), 22 IBU und 88 EBC
Maris Otter, 5 kg
Swaen Brown Supreme, 1,5 kg
Carapils, 0,5 kg
Haferflocken, im Ofen leicht geröstet, 0,5 kg
Swaen ...
- Donnerstag 30. Juni 2022, 20:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Deutscher Bierpodcast: "Craft Beer & Friends"
- Antworten: 110
- Zugriffe: 32038
Re: Deutscher Bierpodcast: "Craft Beer & Friends"
Schön, dass es wieder eine Folge gab!
- Mittwoch 15. Juni 2022, 21:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Re: Pastry Stout à la Snickers
Sehe ich auch so, es muss schwarz werden. Mit 0,1kg bin ich bei rechnerisch rund 50 EBC und bei 0,5 bei 80 EBC. Ich möchte es nur gar nicht röstig und säuerlich bekommen. Aber ich denke eigentlich auch, dass 0,5kg kein Problem sein sollten. Normalerweise nehme ich auch deutlich mehr Röstmalze, aber ...
- Dienstag 14. Juni 2022, 18:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Re: Pastry Stout à la Snickers
Beim letzten Mal hatte ich etwa 600g PB Pulver auf 15 Liter. Viel hilft viel, war die Devise. Diesmal sind es 300g auf 22 Liter. Und kein Salty Caramel Malz mehr. Ich befürchte schon, dass es zu wenig ist. Aber es kommt noch ein Glas Erdnussbutter dazu.
Der Sirup hat ordentlich Zucker. Pro 100ml ...
Der Sirup hat ordentlich Zucker. Pro 100ml ...
- Montag 13. Juni 2022, 21:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Re: Pastry Stout à la Snickers
Am Donnerstag steht der zweite Versuch an. Vielleicht wird es besser?!
Zum Rezept:
Es sollen 22 Liter mit 6,3 Prozent und 22 IBU werden.
Schüttung von 7,7kg insgesamt
Maris Otter 5,5kg
GoldenSwaen Brown Supreme 1kg
Haferflocken 0,5kg
Carapils 0,5kg
BlackSwaen Black Wheat 0,1kg plus etwas als ...
Zum Rezept:
Es sollen 22 Liter mit 6,3 Prozent und 22 IBU werden.
Schüttung von 7,7kg insgesamt
Maris Otter 5,5kg
GoldenSwaen Brown Supreme 1kg
Haferflocken 0,5kg
Carapils 0,5kg
BlackSwaen Black Wheat 0,1kg plus etwas als ...
- Sonntag 5. Juni 2022, 12:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Re: Pastry Stout à la Snickers
Ich lasse es auf jeden Fall noch ein paar Monate im Kühlschrank stehen. Ein paar Flaschen stelle ich raus und vergleiche dann mal.
Im Erdnussbutterpulver ist auch recht viel Salz. In Kombination mit dem Malz, und vielleicht dem Wasser, war es wohl zu viel. Mit meinem Wasser habe ich mich bis jetzt ...
Im Erdnussbutterpulver ist auch recht viel Salz. In Kombination mit dem Malz, und vielleicht dem Wasser, war es wohl zu viel. Mit meinem Wasser habe ich mich bis jetzt ...
- Donnerstag 2. Juni 2022, 19:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Re: Pastry Stout à la Snickers
Wir haben es im November gebraut und immer mal wieder eine Flasche probiert. Wird aber nicht wirklich besser. Aber ich lasse due restlichen Flasche im Kühlschrank stehen.
- Mittwoch 1. Juni 2022, 20:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Re: Pastry Stout à la Snickers
Es ist schrecklich geworden 😅 und ich weiss gar nicht, wo ich anfangen soll.
Erdnuss ist nur recht dezent zu schmecken. Recht salzig, unrund, säuerlich. Leider auch gar nicht malzig. Wahrscheinlich viel zu viel Röstmalz, obwohl es ein Auszug war. Mit mehr als 12 Stunden war der Auszug wohl zu lange ...
Erdnuss ist nur recht dezent zu schmecken. Recht salzig, unrund, säuerlich. Leider auch gar nicht malzig. Wahrscheinlich viel zu viel Röstmalz, obwohl es ein Auszug war. Mit mehr als 12 Stunden war der Auszug wohl zu lange ...
- Samstag 30. Oktober 2021, 22:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Re: Pastry Stout à la Snickers
Für die Schokolade setze ich auf den Kakao, den wir beim Kochen dazugeben wollen. Da hat mein Freund schon gute Erfahrungen gemacht und ich lasse mich mal überraschen. Wie bei dem ganzen Rezept. :Bigsmile
Das Salty Caramel habe ich schon zwei Mal bei Stouts eingesetzt und es nie als salzig ...
Das Salty Caramel habe ich schon zwei Mal bei Stouts eingesetzt und es nie als salzig ...
- Samstag 30. Oktober 2021, 18:36
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pastry Stout à la Snickers
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3977
Pastry Stout à la Snickers
Ich möchte mich mit einem guten Braufreund an einem Pastry Stout probieren. Er experimentiert bei jedem neuen Sud in eine ganz andere Richtung und jetzt soll es etwas mit Erdnussbuttergeschmack werden, das im besten Fall an ein Snickers erinnert.
Vielleicht hat jemand Ideen zu unserem aktuellen ...
Vielleicht hat jemand Ideen zu unserem aktuellen ...
- Freitag 16. April 2021, 21:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Cremigkeit erreichen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3827
Re: Cremigkeit erreichen
So viel habe ich mich noch nie getraut, aber ich stelle mir das Läutern bei 20 Prozent schrecklich vor. Bei meinem letzten Neipa hatte ich 14 Prozent Haferflocken und 14 Prozent Weizenmalz. Hat gut gepasst.
- Freitag 19. März 2021, 18:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Lallemand Lalbrew New England
- Antworten: 32
- Zugriffe: 8817
Re: Lallemand Lalbrew New England
Ich habe damals nur ein Päckchen bekommen, was mir für die geplanten 25 Liter zu wenig war. Das letzte Neipa ist aber fast leer und ich halte für den nächsten Sud wieder ausschau nach der New England Hefe.
- Dienstag 16. Februar 2021, 22:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stout mit Pflaumen oder doch Pflaumenpulver
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1279
Re: Stout mit Pflaumen oder doch Pflaumenpulver
Die geeignete Laktosemenge kannst du auch herausfinden, wenn du Laktose erst beim Abfüllen zugibst. Vor dem Abfüllen 3 x 200 ml Jungbier zwickeln, dann unterschiedliche Mengen Laktose einrühren und blind kosten. Dann bekommst du (hoffentlich :redhead) einen Eindruck, wie viel Laktose an das Bier ...
- Dienstag 16. Februar 2021, 22:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 415934
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Kann mir jemand sagen, welcher Schlauchdurchmesser an die Rezirkulationsleitung kommt? Also an den Hahn, durch den das Wasser nach oben auf das Malz kommt. Vielen Dank!
- Sonntag 14. Februar 2021, 20:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Stout mit Pflaumen oder doch Pflaumenpulver
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1279
Stout mit Pflaumen oder doch Pflaumenpulver
Hallo,
ich habe ein ganz leckeres Milk Stout Rezept gebastelt und die ganze Zeit überlegt, wie ich dem Bier noch einen leckeren Twist in Richtung Pastry Stout geben kann. Ein Freund hat mich auf Pflaumen gebracht und ich stelle mir das Aroma in einem öligen, süßen, dickflüssigen Stout echt lecker ...
ich habe ein ganz leckeres Milk Stout Rezept gebastelt und die ganze Zeit überlegt, wie ich dem Bier noch einen leckeren Twist in Richtung Pastry Stout geben kann. Ein Freund hat mich auf Pflaumen gebracht und ich stelle mir das Aroma in einem öligen, süßen, dickflüssigen Stout echt lecker ...
- Sonntag 14. Februar 2021, 19:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Chocolate Cherry Stout
- Antworten: 54
- Zugriffe: 12523
Re: Chocolate Cherry Stout
Ich habe mich an einer Angabe orientiert, die darauf abzielt, ein normales Bier süßer zu machen. Ich habe aber nicht richtig bedacht, dass der Zucker der Kirchen durch die Hefe umgewandelt wird und die Fruchtsäure übrig bleibt. Da hätte ich einfach viel mehr Lactose nehmen müssen. Sag auf jeden Fall ...
- Sonntag 14. Februar 2021, 18:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Chocolate Cherry Stout
- Antworten: 54
- Zugriffe: 12523
Re: Chocolate Cherry Stout
Mir ist mein Kirsch Stout immer noch zu sauer. Beim nächsten Mal werde ich deutlich weniger als 3kg auf 20 Liter nehmen. Allerdings befürchte ich, dass dann zu wenig Aroma rein kommt.
Vielleicht hilft dann an der Stelle die Verwendung von Aromen, wenn du dafür offen bist.(...)
Beste Grüße ...
- Samstag 23. Januar 2021, 11:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Windsor Hefe überfordert?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1917
Re: Windsor Hefe überfordert?
Ich möchte noch eine kleine Rückmeldung geben und hatte mich auch noch bei dem Shop erkundigt, welche Alkoholtoleranz die Hefe hat. Es gibt wirklich unterschiedliche Varianten und ich habe die mit 12 Prozent (https://www.lallemandbrewing.com/docs/products/tds/TDS_LALBREW_PREM_WINDSOR_ENGLISH_DIGITAL ...
- Samstag 23. Januar 2021, 10:53
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Chocolate Stout
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3275
Re: Chocolate Stout
Wir röstest du denn? Ich hatte die Nibs bei 200 Grad im Backofen und gewartet, bis es lecker gerochen hat.
- Montag 18. Januar 2021, 18:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Suche Kirschbier Rezept
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1951
Re: Suche Kirschbier Rezept
Schau mal hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=3570 Wurde aber mit TK Kirschen oder Kirschen aus dem Glas gebraut.
- Freitag 15. Januar 2021, 18:58
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Chocolate Stout
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3275
Re: Chocolate Stout
Ich hab die Zutaten bereits gekauft und mach mich am Sonntag ans brauen.
Ein paar Änderungen hab ich jetzt noch gemacht und ich werde mit 250g Kakao Nibs stopfen, Fairtrade Bio natürlich :Bigsmile
Ich habe nicht so viel Erfahrung mit Nibs, aber ich denke, dass ist bei deinem Rezept zu wenig ...
- Montag 11. Januar 2021, 18:04
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Der ultimative Brauguide
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6067
Re: Der ultimative Brauguide
Das Buch habe ich nicht gelesen, aber den Craft Beer and Friends Podcast mit Sünje Nicolaysen gehört. Hat einen sehr sympathischen Eindruck gemacht: https://craftbeer.works/2020/11/11/suenjenicolaysen/
- Montag 11. Januar 2021, 17:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Chocolate Cherry Stout
- Antworten: 54
- Zugriffe: 12523
Re: Chocolate Cherry Stout
Mir ist mein Kirsch Stout immer noch zu sauer. Beim nächsten Mal werde ich deutlich weniger als 3kg auf 20 Liter nehmen. Allerdings befürchte ich, dass dann zu wenig Aroma rein kommt.
- Montag 11. Januar 2021, 17:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Barleywine umschlauchen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3010
Re: Barleywine umschlauchen?
Hi, was ist eigentlich aus dem Versuch geworden? Ich möchte mich auch an schwere Biere wagen, die länger reifen müssen.
Allerdings frage ich mich, ab welchem Zeitpunkt zu wenig aktive Hefe vorhanden ist und ich für die Flachengärung nachhelfen muss. Ich würde umschlauchen und für den Anfang das ...
Allerdings frage ich mich, ab welchem Zeitpunkt zu wenig aktive Hefe vorhanden ist und ich für die Flachengärung nachhelfen muss. Ich würde umschlauchen und für den Anfang das ...
- Montag 4. Januar 2021, 10:41
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Windsor Hefe überfordert?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1917
Re: Windsor Hefe überfordert?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Jetzt bin ich ein Stück weit beruhigter und schlauer.
Ich habe das Bier wärme gestellt und den Behälter etwas geschwenkt. Die Hefe-Packunge habe ich nicht mehr, aber im Shop ist sie als Premium-Serie geführt. Dann passt es hoffentlich wirklich mit dem höheren ...
Ich habe das Bier wärme gestellt und den Behälter etwas geschwenkt. Die Hefe-Packunge habe ich nicht mehr, aber im Shop ist sie als Premium-Serie geführt. Dann passt es hoffentlich wirklich mit dem höheren ...
- Samstag 2. Januar 2021, 19:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Windsor Hefe überfordert?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1917
Re: Windsor Hefe überfordert?
Ich gebe dem Bier gerne die nötige Zeit, habe aber bedenken, dass es die falsche Hefe ist. Denn dann hilft auch abwarten nicht weiter.
Vergoren habe ich bei relativ konstanten 20 Grad. Mittlerweile zeigt das Thermometer im Gärbehälter aber nur noch 17 - 18 Grad an, weshalb ich davon ausgehe, dass ...
Vergoren habe ich bei relativ konstanten 20 Grad. Mittlerweile zeigt das Thermometer im Gärbehälter aber nur noch 17 - 18 Grad an, weshalb ich davon ausgehe, dass ...