Mir persönlich ist es noch nie passiert. Ich habe das aber in mehreren Foren schon gelesen und möchte es generell komplett vermeiden.bierfaristo hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 21:05 Wenn dein mit Wasser befüllter Gärspund anfängt zu schimmeln, dann hast du aber ein anderes, grundsätzlicheres, Problem.
Die Suche ergab 20 Treffer
- Sonntag 3. Mai 2020, 21:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärspund eingesogen!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3573
Re: Gärspund eingesogen!
- Sonntag 3. Mai 2020, 20:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärspund eingesogen!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3573
Re: Gärspund eingesogen!
sondern ich befürchte eher eine Oxidation. Kann aber auch sein, dass die Hefe dieses wenige O2 während der Fermentation aufbraucht.
Ich kenne deine Abfüllmethode nicht, aber solange du hier nicht in komplett mit CO2 gefüllte Kegs abfüllst (inkl. mit CO2 gefülltem Schlauch) würde ich mir an der ...
- Sonntag 3. Mai 2020, 20:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärspund eingesogen!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3573
Re: Gärspund eingesogen!
In dem zuletzt beschriebenen Setting kann ich dir recht geben, weil dort kein Risiko besteht, dass Flüssigkeit in den Sud gelangt. Habe aber schon mitbekommen, dass das Wasser im Gärspund angefangen hat zu schimmeln, oder wie bei mir am Anfang beschrieben, Flüssigkeit in den Sud gelangt. Da möchte ...
- Sonntag 3. Mai 2020, 20:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärspund eingesogen!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3573
Re: Gärspund eingesogen!
London Rain hat geschrieben: ↑Sonntag 3. Mai 2020, 20:08Zum Beispiel kein Napalm in das Gärröhrchen zu füllen.


LG
- Sonntag 3. Mai 2020, 20:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärspund eingesogen!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3573
Re: Gärspund eingesogen!
Vielen Dank für deine Rückmeldung Alex!
Sind 22 Liter. Die Lösung macht mir keine großen Sorgen, sondern ich befürchte eher eine Oxidation. Kann aber auch sein, dass die Hefe dieses wenige O2 während der Fermentation aufbraucht. Mal gucken, zu ändern ist es jetzt auch nicht mehr. Ich habe mir ...
Sind 22 Liter. Die Lösung macht mir keine großen Sorgen, sondern ich befürchte eher eine Oxidation. Kann aber auch sein, dass die Hefe dieses wenige O2 während der Fermentation aufbraucht. Mal gucken, zu ändern ist es jetzt auch nicht mehr. Ich habe mir ...
- Sonntag 3. Mai 2020, 19:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gärspund eingesogen!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3573
Gärspund eingesogen!
Hallo alle Zusammen,
Ich habe momentan ein leckeres Ale mit Mandarina Bavaria und Chinook am blubbern. In dem Gärspund war eine StarSan-Lösung. Wer kennt es nicht, das StarSan fängt an zu blubbern und die Flüssigkeit im Gärspund wird immer weniger. Ergo muss man nachfüllen. Seit ca. vier Tagen ist ...
Ich habe momentan ein leckeres Ale mit Mandarina Bavaria und Chinook am blubbern. In dem Gärspund war eine StarSan-Lösung. Wer kennt es nicht, das StarSan fängt an zu blubbern und die Flüssigkeit im Gärspund wird immer weniger. Ergo muss man nachfüllen. Seit ca. vier Tagen ist ...
- Sonntag 8. März 2020, 22:25
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: kl. Keezer für 2x 18l NC-Keg's
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4923
Re: kl. Keezer für 2x 18l NC-Keg's
Schönes Ding!
Welches Holz haste dafür verwendet?
Bin gerade dabei auch einen zu bauen und habe an Leimplatten gedacht. Habe im Baumarkt, aber nur welche gefunden, die verbogen waren? Gabs Zudem auch kein Schimel Problem? Welches Dämmmaterial haste benutzt?
LG
Welches Holz haste dafür verwendet?
Bin gerade dabei auch einen zu bauen und habe an Leimplatten gedacht. Habe im Baumarkt, aber nur welche gefunden, die verbogen waren? Gabs Zudem auch kein Schimel Problem? Welches Dämmmaterial haste benutzt?
LG
- Donnerstag 6. Februar 2020, 01:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
[....] Aber die Säure ist omnipresent. Wenn man nach dem Schluck Bier den Geschmack beobachtet erinnert es wirklich an einen leicht ranzigen grünen Apfel. Jetzt wo ich mir das durchlese und selbst alles analysiert habe, hört sich das nach einer bakteriellen Infektion an á la Acetaldehyd ...
- Donnerstag 6. Februar 2020, 01:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Besser beschreiben kann ich es nicht!
- Donnerstag 6. Februar 2020, 01:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Saurer Apfel, wie oben beschrieben!DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2020, 20:13 In welche Richtung geht denn sie Säure?
- saure Milch / saure Sahne
- Fruchtsäure
- saurer Apfel
- Sauerkraut
- Essig
- Mittwoch 5. Februar 2020, 19:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Zudem, habe ich auch noch am nächsten Morgen Kopfschmerzen nach zwei, drei Bier am Vorabend!
- Mittwoch 5. Februar 2020, 19:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Versuche mal diesen "eckligen nicht zu beschreibenden beißenden Geschmack" doch noch zu beschreiben
Nase/Duftmit leicht geöffnetem Mund den Duft und Aromen durch die Nase einziehen,
Zunge/Geschmack: Antrunk und Nachtrunk
https://www.mug-mikrobrauerei.ch/brau-bierfehler
Hat meiner Meinung nach ...
- Mittwoch 5. Februar 2020, 13:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Sry habe ich verwechselt. Muss mich korrigieren. Ich meinte die Kugel im Grainfather beim Sicherheitsventil. Ich besitze keinen Kugelhahn. Nur einen normalen Auslaufhahn aus Plastik, wie der Gäreimer. Dieser wird aber jedesmal nachdem ich Proben entnommen habe, gründlich gereinigt.
- Mittwoch 5. Februar 2020, 12:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Mach ich ja alles! Allerdings in letzte Zeit mit Geschirrspültabs.
- Mittwoch 5. Februar 2020, 11:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Danke für die Antworten.
Vielleicht habe es ich es nicht richtig artikuliert. Der Schimmel ist minimal und in den Fuge der Dusche. Aber Okay ich überdenke es noch einmal. StarSan ist immer frisch angesetzt vor jedem benutzen. Ich habe die Gäreimer früher mit Oxipro gereinigt.
Die Flaschen werdenn ...
Vielleicht habe es ich es nicht richtig artikuliert. Der Schimmel ist minimal und in den Fuge der Dusche. Aber Okay ich überdenke es noch einmal. StarSan ist immer frisch angesetzt vor jedem benutzen. Ich habe die Gäreimer früher mit Oxipro gereinigt.
Die Flaschen werdenn ...
- Mittwoch 5. Februar 2020, 04:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Hefe war eine neue Packung frische Hefe. Bei der StarSan Lösung warte ich nicht bis es getrocknet ist. Ich kippe es einfach aus, da es laut Hersteller keinen Einfluss auf den Geschmack hat. Schimmel war sehr kleinflächig, ist aber wie gesagt entfernt. Der Gäreimer ist optisch komplett rein und weiß ...
- Mittwoch 5. Februar 2020, 03:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Re: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Nein. Im Gärspund befand sich eine StarSan Lösung. Es könnte aber sein, dass etwas Iso mit ins Bier kam, jedoch müsste dann doch der Geschmack schon vorher auftreten und nicht im Zuge der Nachgärung oder? Ich habe aber drauf geachtet, dass davon so gut wie möglich nichts mit der Würze oder Jungbier ...
- Mittwoch 5. Februar 2020, 00:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5270
Fehlgeschmack nach Flaschengärung! Bitte um Hilfe/Ferndiagnose
Hallo liebe Hobbybrauer,
und zwar habe ich folgendes Problem.
Ich habe bewusst nach meinen letzten zwei Suden (insegsamt ca. 8 Brauvorgänge) einen für mich sehr penetranten Geschmack wahrgenommen, welcher für mich den Konsum von dem letzten Bier nicht mehr erträglich macht (letzten beide waren ...
und zwar habe ich folgendes Problem.
Ich habe bewusst nach meinen letzten zwei Suden (insegsamt ca. 8 Brauvorgänge) einen für mich sehr penetranten Geschmack wahrgenommen, welcher für mich den Konsum von dem letzten Bier nicht mehr erträglich macht (letzten beide waren ...
- Freitag 12. Juli 2019, 22:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dryhopping und Sauerstoffzufuhr! Problem!!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1117
Re: Dryhopping und Sauerstoffzufuhr! Problem!!
Super,
Vielen Dank für die Antwort!

Vielen Dank für die Antwort!


- Donnerstag 11. Juli 2019, 21:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dryhopping und Sauerstoffzufuhr! Problem!!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1117
Dryhopping und Sauerstoffzufuhr! Problem!!
Guten Abend liebe Hobbybrauer,
heute habe ich das dryhopping von drei Tagen beendet und den Hopfensack entfernt. Als Hopfensack habe ich einen Monofilter benutzt, der oben einen "Riemen" hat. Nun hat sich dieser knapp unter die Oberfläche vom Sud festgesetzt und beim herausziehen hat dieser die ...
heute habe ich das dryhopping von drei Tagen beendet und den Hopfensack entfernt. Als Hopfensack habe ich einen Monofilter benutzt, der oben einen "Riemen" hat. Nun hat sich dieser knapp unter die Oberfläche vom Sud festgesetzt und beim herausziehen hat dieser die ...