Die Suche ergab 1164 Treffer

von bwanapombe
Mittwoch 30. Juli 2025, 19:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Beiträge zum Thema Bier In den Medien
Antworten: 111
Zugriffe: 24172

Re: Beiträge zum Thema Bier In den Medien

Das tut richtig weh. Ich war ja noch nie in München auf dem Oktoberfest. Nach dem Beitrag möchte ich fast nicht mehr.

Wie ist denn das mit den Tiefbrunnen? Muss man das Wasser dann unbehandelt benutzen?

Dirk
von bwanapombe
Freitag 27. Juni 2025, 17:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Komischer Geruch / Geschmack
Antworten: 14
Zugriffe: 1130

Re: Komischer Geruch / Geschmack

Hahn zerlegen, reinigen und desinfizieren oder noch besser durch Stopfen ersetzen.

Dirk
von bwanapombe
Sonntag 1. Juni 2025, 19:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Spontangärung
Antworten: 19
Zugriffe: 1405

Re: Spontangärung

Man sollte unterscheiden zwischen, ich kann Hefe einfangen und ich stelle meine Würze offen hin und dann wird das Bier.

Es fliegt so einiges, aber reichen die Landungen in der Würze für eine Gärung, deren Ergebnis Bier darstellt oder sind die Konkurrenten der Hefe schneller.

Was ich ohne Probleme ...
von bwanapombe
Samstag 31. Mai 2025, 22:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Spontangärung
Antworten: 19
Zugriffe: 1405

Re: Spontangärung

Keine Bierhefe dazu zu geben, wird nicht zu Bier führen.

Auf den Zutaten für Bier gibt es keine Hefen. Auf Früchten schon eher.

Hefe fliegt nicht durch die Luft, jedenfalls nicht in Mengen, die man für Bier braucht.

Irgendwie muss die Würze ihre Hefe bekommen, um zu Bier zu werden.

Dirk
von bwanapombe
Mittwoch 28. Mai 2025, 11:36
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Um den richtigen Zeitpunkt für die Steueranmeldung zu treffen, musst Du tatsächlich die Gruppe nach Hause einladen.

Dirk
von bwanapombe
Mittwoch 28. Mai 2025, 10:56
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht


Das heißt es kommt auch darauf an, wo der Herstellungsprozess abgeschlossen wird.
In meinem Braukurs Stelle ich Würze her, die bei mir zu Hause vergärt. Da aber im Rahmen des Kurses abgefüllt wird, fällt Steuer an. Und wenn ich zu Hause mit den Teilnehmern abfülle und nicht im öffentlichen Raum ...
von bwanapombe
Freitag 16. Mai 2025, 18:52
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braukessel Empfehlung
Antworten: 39
Zugriffe: 6254

Re: Braukessel Empfehlung

Hmm, ja. Daran soll es dann auch nicht mehr scheitern.

Wie ist das eigentlich, muss ich erwarten, dass das Gerät bei reduzierter Leistung per Drehknopf, die Leistung dauerhaft reduziert oder wird mit unterschiedlichen langen Unterbrechungen die volle Leistung gegeben, also kurzzeitig immer die 3,5 ...
von bwanapombe
Freitag 16. Mai 2025, 16:05
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braukessel Empfehlung
Antworten: 39
Zugriffe: 6254

Re: Braukessel Empfehlung

Vielen Dank!

Das macht mir Hoffnung. Die Sache mit dem Hitzestau erscheint mir als lösbares Problem.

Beim Kochen würde ich gar nicht extern beieinflussen wollen, sondern am Drehknopf nach Erfahrungswerten die Energiezufuhr einstellen.

Beim Maischen zunächst nur händisch Messen und Regeln ...
von bwanapombe
Donnerstag 15. Mai 2025, 19:41
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braukessel Empfehlung
Antworten: 39
Zugriffe: 6254

Braukessel Induktionsplatte Empfehlung

Ich bin jetzt auch in der Situation, dass meine Einkocher verschlissen sind und ich gern auf mehr Leistung, bei gleicher Größe ~30 Liter wechseln will. Ich neige zu einer Lösung aus Topf mit Ablaufhahn und Induktionsplatte.

Natürlich habe ich mich schon etwas umgesehen z.B. das ZORRO ...
von bwanapombe
Mittwoch 9. April 2025, 10:56
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Erfahrung mit Wildhopfen ?
Antworten: 53
Zugriffe: 9673

Re: Erfahrung mit Wildhopfen ?

Die Geschmackseigenschaften von Hopfen ändern sich ja schon bei der ersten Kreuzung sehr stark bis zur Unkenntlichkeit. Dass da noch etwas von den Eigenschaften des ursprünglichen Kulturhopfens findet ist relativ schnell unwahrscheinlich, wenn das Gebiet nicht als Hopfenanbaugebiet nach heutigen ...
von bwanapombe
Dienstag 1. April 2025, 22:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: experimentelles Rezept, könnte das was werden?
Antworten: 18
Zugriffe: 1549

Re: experimentelles Rezept, könnte das was werden?

Bin bei Peter. Das Rezept kann ein schicke Würze werden, aber ohne Hefe? Die macht doch bekanntlich das Bier.

:Drink

Dirk
von bwanapombe
Montag 31. März 2025, 22:05
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Eine Idee….
Antworten: 16
Zugriffe: 1641

Re: Eine Idee….

Welche Probleme bereitet Dir die Nottingham bei 10-13°C, so dass Du sie austauschen möchtest?

Dirk
von bwanapombe
Sonntag 30. März 2025, 21:27
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Eine Idee….
Antworten: 16
Zugriffe: 1641

Re: Eine Idee….

Extrakt löst man ja am besten mit Wasser und nicht mit Würze. Aber vielleicht habe ich das Problem missverstanden.

Und wozu Heizspirale? Bitte noch etwas ausführen. Welches Problem soll gelöst werden? Und wie "groß" ist das Problem?

Dirk
von bwanapombe
Dienstag 25. März 2025, 18:46
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen
Antworten: 111
Zugriffe: 17047

Re: Biersteuer und Hobbybrauerveranstaltungen


...

Ich überlege auch, die Sache an den "Irrssinn der Woche" von extra 3 und ggf. den Bund der Steuerzahler zu schicken. Schwachsinn kennt keine Grenzen :puzz


Ich glaube ja, die werden überschüttet mit Themen, aber ja, mach das mal. Das ist schon ein extremer Fall. Und das mit der ...
von bwanapombe
Samstag 22. März 2025, 18:14
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Du musst auf Anforderung nur die Aufzeichnungen vorlegen, die Du hast. Aus einem Brauprotokoll geht die steuerbare Menge Bier auch nur näherungsweise hervor. Die steuerbare Menge ergibt sich nach der Nennfüllmenge der Fertigpackungen (§ 2 BierStV) also wieviele Flaschen Du befüllt hast ...
von bwanapombe
Samstag 22. März 2025, 13:01
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Was wurde denn bemängelt?

Abweichungen sind bis 25 EUR drin 13 BierStV.

Dirk
von bwanapombe
Dienstag 11. März 2025, 19:21
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Zumal die Herstellung ohne Erlaubnis ja der Normalfall bei Privatpersonen ist, es sei denn, die Voraussetzung für die Freimenge für Haus- und Hobbybrauer sind gegeben (Herstellung im Haushalt, zum eigenen Verbrauch, nicht mehr als 5hl im Kalenderjahr).

Bei einer Anmeldung von 2x20 l kann man doch ...
von bwanapombe
Donnerstag 12. Dezember 2024, 13:11
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Antworten: 317
Zugriffe: 57910

Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht

Der Vollständigkeit halber ergänze ich: Ob es am ersten oder x-ten Wohnsitz passiert spielt für die Steuerfreiheit keine Rolle. Solange die Herstellung im Haushalt der Hobbybrauer geschieht und die weiteren Voraussetzung von § 41 BierStV erfüllt sind, ist das Bier steuerfrei. Die Haushalte der ...
von bwanapombe
Montag 25. November 2024, 21:29
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Antworten: 317
Zugriffe: 57910

Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht

Bin diese Woche gut ausgelastet, aber ich melde mich.

Dirk
von bwanapombe
Montag 25. November 2024, 21:12
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Antworten: 317
Zugriffe: 57910

Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht



...nichts mehr gehört. Vor kurzem - wir schreiben November 2024 - kam ein sehr langer Brief mit Erklärungen, warum ...

Hallo Dirk. Möchtest du uns einen - natürlich anonymisierten - Scan des langen Briefs hier zum Lesen geben ?
Es wäre interessant zu lesen welche Rechtsauslegungen und ...
von bwanapombe
Montag 25. November 2024, 18:24
Forum: HZA - Hobbybrauen und Steuern
Thema: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht
Antworten: 317
Zugriffe: 57910

Re: Steuerbefreiung bis 500 Liter / Anmeldepflicht

Weil es zur Anzeigepflicht passt, hier noch das letzte aus meinem HZA: Ich hatte im Januar 2022 letzmalig eine wiederholte Anzeige des Herstellungsbeginns abgegeben, mit dem Hinweis, dass ich damit auch die Anzeige "für immer" als jedes noch folgende Jahr abgebe. Daraufhin kam eine ...
von bwanapombe
Sonntag 10. November 2024, 18:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19646
Zugriffe: 4053660

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Bei welcher Temperatur möchtest Du vergären? Vielleicht hilft schon eine Isolierung und eine Terrarium Heizmatte, wenn es zu kalt im Raum ist.

Dirk
von bwanapombe
Mittwoch 16. Oktober 2024, 14:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Die Geschäftsleitung der Hopfen und mehr GmbH sagt Danke!
Antworten: 11
Zugriffe: 2120

Re: Die Geschäftsleitung der Hopfen und mehr GmbH sagt Danke!

Vielen Dank!

Hopfen und mehr ist für mich und mein Hobby ein zuverlässiger Partner, seit dem ersten Sud vor zehn Jahren. Tolle Leistung!

Dirk
von bwanapombe
Freitag 13. September 2024, 21:34
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Die Frage habe ich tatsächlich nicht erkennen können. Also ich habe nichts dergleichen bekommen, bin aber nach bestem Wissen und Gewissen Hobbybrauer und habe jüngst auch keine Anmeldung verbrochen.

Alles gute für die Prüfung!

Dirk
von bwanapombe
Freitag 13. September 2024, 21:18
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Ich sehe hier keinen Gegenwind gegen irgendjemanden, sondern nur Rückenstärken für einen Braukollegen.

Wenn die nette Mitarbeiterin hier hinter einstelligen Eurobeträge her ist, ist der Hinweis auf die Kleinstbetetragsregelung Gold wert.

Dirk
von bwanapombe
Freitag 13. September 2024, 16:38
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Na warte erstmal die Prüfung ab. :Greets

Mal ganz im Ernst: Was will sie denn prüfen? Wird an der Anmeldung was bemängelt?

Dirk
von bwanapombe
Donnerstag 5. September 2024, 21:52
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Nachteil wenn man die Stammwürde beim Suden zu hoch hat.
Antworten: 14
Zugriffe: 2843

Re: Nachteil wenn man die Stammwürde beim Suden zu hoch hat.

Wenn Leitungswasser "verseucht" ist, dann am ehesten an der Quelle z.B. durch Eintrag von Oberflächenwasser in Brunnen bei Hochwasser.

Bierschädlinge sind noch weniger zu erwarten als Krankheitserreger. Bierschädlinge brauchen Substrat, Krankheitserreger auch die richtige Temperatur.

Dirk
von bwanapombe
Mittwoch 24. Juli 2024, 19:45
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Meine schleimige Maische ist quasi unläuterbar
Antworten: 12
Zugriffe: 2658

Re: Meine schleimige Maische ist quasi unläuterbar

Hallo balthasar.,

ich fange mal an:

Wie sah denn die Maischarbeit aus, also bei welchen Temperaturen lagen die Rasten? Und wie wurden die Temperaturen gemessen?

Was für Gerste war das und wurde fachgerecht gemälzt und gemahlen (Schrotbild)?

Auch mit 100% Weizenmalz ist leidliches Läutern nicht ...
von bwanapombe
Montag 27. Mai 2024, 13:54
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Potsdamer Stangenbier
Antworten: 37
Zugriffe: 5841

Re: Potsdamer Stangenbier


...
Es ist explizit RHG kompatibel. Und das sagt dann nochmal eine Menge aus. Es ist ja explizit ein 25% Weizenanteil im Sud, der nach RHG nur obergärig verarbeitet werden darf. Und es ist nachgewiesen, dass das Bier kalt vergoren wird.

Bleiben 2 Optionen:
a) Eine Weizenwürze wird bearbeitet, OG ...
von bwanapombe
Dienstag 21. Mai 2024, 18:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Der historische Smalltalk Thread
Antworten: 146
Zugriffe: 22073

Re: Der historische Smalltalk Thread

Vor 500 Jahren am Pfingstdienstag dem 17. Mai 1524 kam zu Ereignissen, die als Bufleber Bierkrieg und Gothaer Pfaffensturm in die thüringische Geschichte eingegangen sind.

Bufleben, ein Dorf nördlich von Gotha, war der Stadt geschosspflichtig und fiel unter das Bannrecht. Die Stadt konnte u.a. den ...
von bwanapombe
Freitag 17. Mai 2024, 18:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Der historische Smalltalk Thread
Antworten: 146
Zugriffe: 22073

Re: Der historische Smalltalk Thread

Am 17. Mai 1524 (in jenem Jahr der Pfingst-Dienstag) also vor 500 Jahren kam es zu den Ereignissen, die als Bufleber Bierkrieg und Gothaer Pfaffensturm in die Geschichte eingegangen sind. Auslöser war das Pfingstbier in Bufleben. Zum Hintergrund und Verlauf der Ereignisse später noch etwas mehr ...
von bwanapombe
Montag 6. Mai 2024, 16:59
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Potsdamer Stangenbier
Antworten: 37
Zugriffe: 5841

Re: Potsdamer Stangenbier


...
bei BYO gibts auch ein Rezept dazu, die brauen dies mit einer Kölsch Hefe:

https://byo.com/recipe/potsdamer-stangenbier/

Viel Erfolg

Stefan


Written by Horst Dornbusch

Da gehen bei mir die Alarmglocken an.

Das Rezept muss aber kein schlechtes Bier ergeben, es hat nur sicher nichts ...
von bwanapombe
Montag 8. April 2024, 15:13
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Wenn - wie es in den Überschriften der Artikel heißt - Lindner die Hobbybrauer entlasten will, werden die eigentlich mal gefragt, was eine Entlastung wäre?

Das Hauptproblem werden die wenigsten mit der Freimenge haben, sondern mit den Kleinstanmeldungen, Anzeigepflicht und dem ganzen ...
von bwanapombe
Mittwoch 3. April 2024, 15:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschen Kauf
Antworten: 34
Zugriffe: 4898

Re: Flaschen Kauf


:Grübel Das ist schon eine lange Diskussion über Flaschen. Letzendlich geht doch beides sehr gut und ist doch auch i.O.
Ich persönlich mache beide Versionen und sehe keinen Grund für entweder vs. oder .


Wir sind hier doch noch auf Seite 1. Da waren wir schon mal schreibfreudiger. Stichwörter ...
von bwanapombe
Donnerstag 28. März 2024, 21:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Flaschen Kauf
Antworten: 34
Zugriffe: 4898

Re: Flaschen Kauf

25 Liter macht 50 Halbliterflaschen, also 3 Kästen. Im Getränkehandel drei Kästen kaufen, Freunde einladen, die Flaschen zu leeren, Flaschen spülen. Sauberer als aus der Brauerei bekommst Du keine Flaschen. Keine Mühe, kein Versand, kein Online-Shop nötig.

Dirk
von bwanapombe
Donnerstag 28. März 2024, 21:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: "Altbier" im Hessisch/Niedersächsisch/Thüringischen-Grenzgebiet?
Antworten: 17
Zugriffe: 1800

Re: "Altbier" im Hessisch/Niedersächsisch/Thüringischen-Grenzgebiet?


...
Nur leider finde ich - bekennender Lokalpatriot :-) - überhaut nichts dazu über meine Heimat.
Ich wohne in Nordhessen, einen Kilometer zur thüringischen, Zwölf Kilometer zur niedersächsischen Grenze.
Ist hier irgendwer (brau)geschichtlich so bewandert, das er mir helfen kann ein klassisches ...
von bwanapombe
Sonntag 17. März 2024, 21:41
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Das Problem sind nicht die Argumente der HZA, das Problem ist, dass ich vom HZA nie einen rechtsmittelfähigen Bescheid bekommen habe, sondern immer nur Bitten. Gegen einen rechtskräftigen Bescheid wäre ich bei der zuständigen Gerichtsbarkeit vorgegangen. Bitten kann man natürlich vor deutschen ...
von bwanapombe
Mittwoch 13. März 2024, 10:40
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Eine Braustätte anzumelden, ist steuerrechtlich nur nötig, wenn auch ein Betrieb beginnt (§ 31a BierStV). Jetzt lehne ich mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, eine einmalige Bierherstellung ohne dass da was auf Dauer angelegt ist, ist kein Betrieb. Eine Herstellung im Haushalt ...
von bwanapombe
Freitag 8. März 2024, 09:44
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weissbier
Antworten: 43
Zugriffe: 6521

Re: Weissbier

Machen die Wissenschaftler mit großem Eifer auch gern noch weiter zurück in der Geschichte.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/bier ... f-1.172285
Martin Zarnkow kriecht auch durch alte Keller auf der Suche nach Heferesten.

Dirk
von bwanapombe
Freitag 8. März 2024, 09:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9446
Zugriffe: 2352766

Re: Was trinkt ihr gerade?

Sehr schön! Dann mache ich das auch mal. Ich habe nebenbei auch mal unseren örtlichen Honig in Wasser angerührt, steht jetzt seit fast einer Woche und schmeckt nach nichts anderem als Honigwasser, also keine Gärung kein nichts.

Dirk
von bwanapombe
Mittwoch 6. März 2024, 12:50
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Weissbier
Antworten: 43
Zugriffe: 6521

Re: Weissbier

Vorsicht mit dem Begriff Weißbier in historischen Kontexten in Verbindung mit Bierstil! Bierstilistik hat eine recht junge Geschichte. Grundsätzlich hat es Weißbier (als Gegenstück zum Rotbier) spätestens seit der frühen Neuzeit überall gegeben, wo es Bier gab (z.B. Hamburg schon im Mittelalter ...
von bwanapombe
Freitag 1. März 2024, 10:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Potsdamer Stangenbier
Antworten: 37
Zugriffe: 5841

Re: Potsdamer Stangenbier

Ras Tafaric hat geschrieben: Freitag 1. März 2024, 08:50 ...

Ausgespuckt wird dann die
M76 Bavarian Lager
W2124 Bohemian Lager
W XL 2308 Munich Lager

...
W 2308 ist die Doemens 308 bzw. W 308 identisch mit Danstar Diamond und möglicherweise auch WLP838
W2124 Bohemian Lager ist eine 34/70
M76 weiß ich nicht.

Dirk
von bwanapombe
Freitag 1. März 2024, 08:35
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

...
Ich habe zB keine Lust ein Formblatt zu unterschreiben, dass den Verbrauch eigenen Bieres über die gesetzlichen Vorgaben einschränkt. Oder dass der Zoll mir "erlaubt" oder "nicht erlaubt" mein Bier an Gäste auszuschenken, da es nicht um "erlaubt", sondern um die Kategorie "steuerpflichtig" und ...
von bwanapombe
Freitag 1. März 2024, 08:10
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht



Die Diskussion, ob ich jedes Jahr meine 2hl anmelde, oder ob einmalig vielleicht reicht, verstehe ich nur so weit, das man sich als Hobbybrauer vom Amt "ungerecht" behandelt fühlt, weil man die Gesetzestexte anders auslegt. Wenn ich mir jedoch meinen persönlichen "Verwaltungsaufwand" ansehe ...
von bwanapombe
Donnerstag 29. Februar 2024, 19:07
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Steuerfrei bis 200 Liter ist im Haushalt hergestelltes Bier zum eigenen Verbrauch (kein Verkauf).

Ungeklärt ist meiner Meinung nach, was hier "hergestellt" meint. Muss die gesamte Herstellung im Haushalt passiert sein, also das was man gemeinhin als Hobbybrauer macht (Schroten, Maischen ...
von bwanapombe
Donnerstag 29. Februar 2024, 17:26
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Seitdem ist übrigens in dieser Sache von seiten des HZA nichts mehr gekommen.

Dirk
von bwanapombe
Donnerstag 29. Februar 2024, 17:25
Forum: Brauen und Recht
Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Antworten: 1399
Zugriffe: 295249

Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht

Das einzige, was tatsächlich in dem Schreiben richtig ist, ist das es nicht genügt zu sagen, dass die Freimenge nicht überschritten wird. Die Verordnung verlangt die Angabe einer Menge im Kalenderjahr. Um dem zu genügen, sollte man schreiben, es werden voraussichtlich x Liter im Kalenderjahr erzeugt ...
von bwanapombe
Donnerstag 29. Februar 2024, 13:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Potsdamer Stangenbier
Antworten: 37
Zugriffe: 5841

Re: Potsdamer Stangenbier

Hast Du schon mal probiert Hefe aus einer Flasche zu ziehen? Das Bier ist nicht filtriert und die Hefe könnte noch leben. Du weißt dann noch nicht, wie sie heißt, aber hättest das Original aus heutiger Herstellung.

Dirk
von bwanapombe
Mittwoch 14. Februar 2024, 17:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19646
Zugriffe: 4053660

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


...

Ich habe mich bewusst dagegen entschieden, den Honig im Heißbereich, oder am Anfang der Gärung zu geben, um die Aromen im Bier zu behalten. Der Gefahr der Fremdhefen bin ich mir bewusst, gehe ich aber bewusst wegen des Aromas ein. Die anderen Folgen der Honiggabe sind mir bewusst, darum geht ...
von bwanapombe
Mittwoch 14. Februar 2024, 15:12
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19646
Zugriffe: 4053660

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Was ist denn das Ziel der Honigzugabe?

Ich bin nicht sicher, ob mit dem Honig nicht jede Menge Hefe und andere Mikroorganismen in das Jungbier eingetragen werden. Meines Wissens sind die im Honig keineswegs tot, sondern nur inaktiv, wegen des geringen Wassergehalts.

Ich kenne nur das Verfahren ...