Die Suche ergab 9 Treffer

von dzeilinger
Dienstag 17. Dezember 2019, 05:05
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fragen zum Umschlauchen nach Unitank-Lagerung
Antworten: 9
Zugriffe: 3968

Re: Fragen zum Umschlauchen nach Unitank-Lagerung

Ich wollte den Prozess eigentlich nur so einfach wie möglich gestalten aber das mit Stress für die Hefe klingt einleuchtend, darüber muss ich nochmals nachdenken. Aber hilft mir leider auch nicht wirklich weiter bei oben genannten Problemen
von dzeilinger
Montag 16. Dezember 2019, 21:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fragen zum Umschlauchen nach Unitank-Lagerung
Antworten: 9
Zugriffe: 3968

Re: Fragen zum Umschlauchen nach Unitank-Lagerung

Ja, warum nicht? Ich gebe die hefe hinzu, stelle die 1,2 bar ein und halte den behälter somit immer unter dem gewünschten druck geschlossen bis zur Abfüllung. Was ist daran falsch?
von dzeilinger
Montag 16. Dezember 2019, 20:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fragen zum Umschlauchen nach Unitank-Lagerung
Antworten: 9
Zugriffe: 3968

Fragen zum Umschlauchen nach Unitank-Lagerung

Hallo liebe Bierfreunde!

Ich mache Gärung und Lagerung in einem Behälter (50L Druckfass), kühle dann das Fass auf ca. -1°C herunter für 24h um es zu klären und dann schlauche ich es um in ein KEG oder in Flaschen. Dieser Vorgang funktioniert soweit ganz gut und die ersten Biere in der dieser Art ...
von dzeilinger
Montag 21. Oktober 2019, 20:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: nur Schaum :-(
Antworten: 6
Zugriffe: 2671

Re: nur Schaum :-(

Ich bin mir ziemlich sicher dass es nicht am zapfen liegt.
von dzeilinger
Montag 21. Oktober 2019, 20:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: nur Schaum :-(
Antworten: 6
Zugriffe: 2671

Re: nur Schaum :-(

Hi, ich habe schon direkt vom drucktank gezapft aber auch schon umgeschlaucht in vorgespanntes keg und dann von dort gezapft. Habe einen durchlaufkühler mit kompensatorhahn.
von dzeilinger
Montag 21. Oktober 2019, 18:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: nur Schaum :-(
Antworten: 6
Zugriffe: 2671

nur Schaum :-(

Hallo Leute!

brauche bitte wieder einmal eure Hilfe.
Ich habe mir kürzlich einen Drucktank gebaut und möchte damit im Unitank-Verfahren mein Bier während der Hauptgärung und Reifung in diesem Behälter lassen. Mein Verfahren bisher:
1. Sud nach Abkühlung und Whirlpool in Drucktank gefüllt
2 ...
von dzeilinger
Donnerstag 3. Oktober 2019, 20:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfen Eigenanbau
Antworten: 3
Zugriffe: 1163

Hopfen Eigenanbau

Hallo Leute!

hat schon mal wer selbst Hopfen angebaut und ihn verbraut?
Ich habe Anfang September voller Stolz meinen ersten selbst angebauten Hopfen geerntet :thumbsup .
Anschließend habe ich ihn sofort in einem Dörrapparat getrocknet bei 60° grad (glaube ich) und dann vakuumiert.
Kann ich nach ...
von dzeilinger
Mittwoch 2. Oktober 2019, 20:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung und Lagerung in einem Tank
Antworten: 7
Zugriffe: 2593

Re: Hauptgärung und Lagerung in einem Tank

Danke für die Antworten. Habe ich mir eh fast so gedacht, werde es so machen wie VolT Bräu geschrieben hat. "Eine gute Lösung bei dem Setup wäre also wohl nach der Gärung Cold Crash bis zur Klärung und dann in ein Keg umdrücken zur weiteren Lagerung."
Wie lange denkt ihr soll ich das Bier im ...
von dzeilinger
Mittwoch 2. Oktober 2019, 17:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hauptgärung und Lagerung in einem Tank
Antworten: 7
Zugriffe: 2593

Hauptgärung und Lagerung in einem Tank

Hallo Leute!

bin neu hier in diesem Forum und möchte gerne Inputs von euch zu folgendem Gedanken:
Ich habe mir selbst ein 130L Druckfass umgebaut sodass ich oben 2 Öffnungen habe. In einem ist der Fitting (Stechdegen) angebracht im anderen ein Druckregler. Mein Plan wäre das Jungbier in das ...