Hallo Achim,
ich persönlich finde das Braustübl generell nicht so doll, die "Extravaganten" Sachen wie das IPA sind aber gut.
Ich empfehle die Brauerei Grohe, da dürfte vor kurzem auch der Bockbieranstich gewesen sein. Schräg gegenüber gibt es das Restaurant "Sitte", das ich persönlich klasse finde ...
Die Suche ergab 25 Treffer
- Freitag 20. November 2015, 12:04
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Bier in Darmstadt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3075
- Sonntag 4. Oktober 2015, 17:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Heimbrauer in der 4-Liter-Klasse?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3574
Re: Heimbrauer in der 4-Liter-Klasse?
Hallo Westler,
ich braue im Moment hauptsächlich in kleinen Mengen (3-5 Liter) oder teile 15-20 Liter auf mehrere Versuche auf.
So kann man z.B. 2x 7 Liter mit einem Hopfen kochen und dann noch mal Teilen und verschieden Hopfen Stopfen oder Hefen ausprobieren. Dann braut man ein Mal, kocht zwei Mal ...
ich braue im Moment hauptsächlich in kleinen Mengen (3-5 Liter) oder teile 15-20 Liter auf mehrere Versuche auf.
So kann man z.B. 2x 7 Liter mit einem Hopfen kochen und dann noch mal Teilen und verschieden Hopfen Stopfen oder Hefen ausprobieren. Dann braut man ein Mal, kocht zwei Mal ...
- Freitag 11. September 2015, 11:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Zeigt her euer Malzlager
- Antworten: 177
- Zugriffe: 47984
Re: Zeigt her euer Malzlager
Sehr schick!mf_aut hat geschrieben:Ich habe mir 10l Kübel mit verschiedenen Deckeln(schwarz, blau, grün, rot und gelb) für Basismalz und kleinere Kübel für Spezialmalze bestellt.
Wo hast du die denn bestellt?
- Freitag 17. Juli 2015, 15:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kalte Würze mithilfe von UV-C desinfizieren?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4074
Re: Kalte Würze mithilfe von UV-C desinfizieren?
Von der Idee ist deutlich abzuraten:
Angenommen, deine Lampe ist stark genug die Würze zu durchdringen, dann:
-Produziert das UV-C Licht massenweise freie Radikale, die
-mit allem Reagieren was sie Finden (z.B. DNA Sonnenbrand-->Hautkrebs)
-du bekommst einen haufen unnatürlicher Verbindungen, die ...
Angenommen, deine Lampe ist stark genug die Würze zu durchdringen, dann:
-Produziert das UV-C Licht massenweise freie Radikale, die
-mit allem Reagieren was sie Finden (z.B. DNA Sonnenbrand-->Hautkrebs)
-du bekommst einen haufen unnatürlicher Verbindungen, die ...
- Mittwoch 15. Juli 2015, 12:02
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Darmstadt!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2146
Re: Hallo aus Darmstadt!
Hi Mamba,
herzlich Willkommen im Forum!
Noch ein Darmstädter!
herzlich Willkommen im Forum!
Noch ein Darmstädter!

- Montag 8. Juni 2015, 18:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Reinigen mit NaOH und Zitronensäure
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13990
Re: Reinigen mit NaOH und Zitronensäure
Hi,
schmeiß die Säure weg, das sind wahrscheinlich Bakterien.
Verdünnte Citronensäure, aber auch Phosphorsäure sind wahre Nährmedien für allerlei Mikroben.
schmeiß die Säure weg, das sind wahrscheinlich Bakterien.
Verdünnte Citronensäure, aber auch Phosphorsäure sind wahre Nährmedien für allerlei Mikroben.
- Mittwoch 20. Mai 2015, 13:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hendi bringt die Leistung nicht u. Bemerkung zur Oberflächen
- Antworten: 53
- Zugriffe: 12691
Re: Hendi bringt die Leistung nicht u. Bemerkung zur Oberflä
Dieser Satz zeigt doch eindeutig, dass die Leistung ankommt.
Ich vermute du hast recht:
Mein Lidl Einkocher ist mir nach etwa 15 Suden abgeraucht und ich habe einen mit (beschädigtem) Kuststoffüberzug bekommen. :thumbdown
Jedenfalls habe ich ihn mit 25 Litern getestet, das Resultat war, das bei ...
Ich vermute du hast recht:
Mein Lidl Einkocher ist mir nach etwa 15 Suden abgeraucht und ich habe einen mit (beschädigtem) Kuststoffüberzug bekommen. :thumbdown
Jedenfalls habe ich ihn mit 25 Litern getestet, das Resultat war, das bei ...
- Freitag 8. Mai 2015, 20:47
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Erfahrungsbericht: 5 Liter Starterwürze [Viele Bilder]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2896
Re: Erfahrungsbericht: 5 Liter Starterwürze [Viele Bilder]
Hi,
im alten Forum habe ich mal das Läutersystem Müsli vorgestellt, alternativ kannst du auch im kleinen 18L Eimer von HuM läutern.
im alten Forum habe ich mal das Läutersystem Müsli vorgestellt, alternativ kannst du auch im kleinen 18L Eimer von HuM läutern.
- Freitag 1. Mai 2015, 12:50
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Guure aus Hessen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3208
Re: Guure aus Hessen
Herzlich Willkommen!
Und somit gibt es einen weiteren brauenden Chemiker in Hessen!
Langsam können wir eine eigene Community aufmachen.
Und somit gibt es einen weiteren brauenden Chemiker in Hessen!

Langsam können wir eine eigene Community aufmachen.

- Donnerstag 26. März 2015, 13:10
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Erster Brauversuch, seifiger (!) Nachgeschmack
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6785
Re: Erster Brauversuch, seifiger (!) Nachgeschmack
Nein es entsteht Natriumcarbonat, also Soda. Und welches Fett soll denn verseift werden?
Hi Boludo,
ja, erstmal entsteht Natriumcarbonat, das ist richtig. Das hebt, je nach Menge die im Topf und in den Flaschen vorhanden ist, den pH der Würze. Bei Wikipedia heißt es:
"Vor der Verfügbarkeit ...
- Mittwoch 25. März 2015, 18:25
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Erster Brauversuch, seifiger (!) Nachgeschmack
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6785
Re: Erster Brauversuch, seifiger (!) Nachgeschmack
Das bringt mich auf eine Idee:Loki73 hat geschrieben: 1. Alles mit Chemipro OXI desinfiziert und nicht nachgespült.
Chemipro Oxi ist Natriumpercarbonat, wenn man nicht nachspült bleibt letzten Endes Natronlauge übrig.
Die kann natürlich Fette hydrolysieren und Seife bilden.

- Samstag 21. März 2015, 17:03
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Die 5 Liter Klasse - Erfahrungsbericht
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7259
Re: Die 5 Liter Klasse - Erfahrungsbericht
Hallo,
ich bin überrascht, dass mit einem Nudelsieb 60% Sudhausausbeute möglich sind.
Ich hätte eher 40% vermutet... :Angel
Wegen der verringerung des Durchmessers habe ich mir etwas kleineres überlegt.
Mittlerweile braue ich standartmäßig 5-7 Liter um neues auszuprobieren und bemühe meinen ...
ich bin überrascht, dass mit einem Nudelsieb 60% Sudhausausbeute möglich sind.
Ich hätte eher 40% vermutet... :Angel
Wegen der verringerung des Durchmessers habe ich mir etwas kleineres überlegt.
Mittlerweile braue ich standartmäßig 5-7 Liter um neues auszuprobieren und bemühe meinen ...
- Sonntag 15. März 2015, 18:13
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mini-Läuterbottich 18 Liter
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9400
Re: Mini-Läuterbottich 18 Liter
Hi Phoenixntb,
kennst du schon diese beiden Diskussionen?
5-10 Liter und 8-20 Liter.
Vielleicht ist ja was passendes für dich mit dabei.
kennst du schon diese beiden Diskussionen?
5-10 Liter und 8-20 Liter.
Vielleicht ist ja was passendes für dich mit dabei.
- Montag 2. März 2015, 22:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe einfrieren mit Glycerin
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3380
Re: Hefe einfrieren mit Glycerin
Hi Keith,
Glycerin/Wasser bildet eine Lösung, die sich wie auch Zucker/Wasser nicht von alleine trennt.
Der Grund dafür ist die Entropie , es kostet Energie die Lösung zu trennen.
Da das Universum "faul" ist, passiert das im realen Leben nicht.
Das Problem ist nur, dass Glycerin sehr viskos ...
Glycerin/Wasser bildet eine Lösung, die sich wie auch Zucker/Wasser nicht von alleine trennt.
Der Grund dafür ist die Entropie , es kostet Energie die Lösung zu trennen.
Da das Universum "faul" ist, passiert das im realen Leben nicht.
Das Problem ist nur, dass Glycerin sehr viskos ...
- Montag 2. März 2015, 16:05
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Frankfurt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2557
Re: Hallo aus Frankfurt
Hi Nikolas,
ich zaubere aus einem 5L Topf 5,5L Würze, man muss nur aufpassen, das mindestens 3 mm Platz nach oben sind.
Bei 12L kannst du durchaus mit 11 L rechnen, den Rest kannst du auf andere Töpfe verteilen.
Ich läurere bis 20 Minuten vor Kochende und fülle den Topf damit auf.
Ein Päckchen ...
ich zaubere aus einem 5L Topf 5,5L Würze, man muss nur aufpassen, das mindestens 3 mm Platz nach oben sind.
Bei 12L kannst du durchaus mit 11 L rechnen, den Rest kannst du auf andere Töpfe verteilen.
Ich läurere bis 20 Minuten vor Kochende und fülle den Topf damit auf.
Ein Päckchen ...
- Sonntag 22. Februar 2015, 15:16
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 10 Liter Nano Brewery - ich trinke zu wenig ;-)
- Antworten: 37
- Zugriffe: 19097
Re: 10 Liter Nano Brewery - ich trinke zu wenig ;-)
Hallo Sascha,
es freut mich, dass es noch mehr Nanobrauer gibt.
Deine Lösung ist auf jeden Fall professioneller und sieht besser aus, als mein Läutersystem Müsli.
Ich bin auf jeden Fall auf deinen Braubericht gespannt!
es freut mich, dass es noch mehr Nanobrauer gibt.
Deine Lösung ist auf jeden Fall professioneller und sieht besser aus, als mein Läutersystem Müsli.
Ich bin auf jeden Fall auf deinen Braubericht gespannt!

- Donnerstag 19. Februar 2015, 20:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bombay Bomber IPA - American 2row malt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1976
Re: Bombay Bomber IPA - American 2row malt
Aber Pilsner hat doch einen ganz anderen Geschmack als ein Pale Ale.
Dadurch bekomme ich doch ein ganz anderes Bier, oder?
Dadurch bekomme ich doch ein ganz anderes Bier, oder?
- Donnerstag 19. Februar 2015, 15:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bombay Bomber IPA - American 2row malt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1976
Bombay Bomber IPA - American 2row malt
Hallo allerseits,
wir würden gerne das Bombay Bomber IPA nachbrauen, wie es zum Beispiel hier beschrieben ist.
Dabei wird zu 71% Westen (American) two-row malt verwendet.
Steht das Western für die "Great Western" Mälzerei?
Wenn ja, dann wird es sich um das Premium 2-row Malt (1.8-2.2°L) handeln ...
wir würden gerne das Bombay Bomber IPA nachbrauen, wie es zum Beispiel hier beschrieben ist.
Dabei wird zu 71% Westen (American) two-row malt verwendet.
Steht das Western für die "Great Western" Mälzerei?
Wenn ja, dann wird es sich um das Premium 2-row Malt (1.8-2.2°L) handeln ...
- Dienstag 13. Januar 2015, 09:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Brüden-Shisha
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6185
Re: Brüden-Shisha
Edith: Könnte man das ganze Fass nicht einfach mit Split/Kies (ca 0,8cm Körnung) füllen? Da würde ja auch ordentlich was kondensieren. Unten noch nen Auslaufhahn hin und ab gehts :D
Hast du schon mal einen Gaswäscher gesehen?
Du führst das Gas von unten in eine Säule (dein Fass) und lässt sie ...
- Samstag 10. Januar 2015, 23:41
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Mengen brauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2881
- Mittwoch 7. Januar 2015, 09:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Pilzzucht auf Treber möglich?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7559
Re: Pilzzucht auf Treber möglich?
Ja nach meinem aktuellen Wissensstand müsste das gehen.
Ich frage mich jedoch, ob man grössere Mengen Substrat mit Oxi steril machen kann... Das würde das mühsame Abkochen einiges vereinfachen.
Das dürfte nicht von Vorteil sein:
Zum einen ist nicht sicher, dass alle Stellen mit der Oxilösung ...
Ich frage mich jedoch, ob man grössere Mengen Substrat mit Oxi steril machen kann... Das würde das mühsame Abkochen einiges vereinfachen.
Das dürfte nicht von Vorteil sein:
Zum einen ist nicht sicher, dass alle Stellen mit der Oxilösung ...
- Samstag 13. Dezember 2014, 14:53
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne
- Antworten: 131
- Zugriffe: 39938
Re: Das Tipp-Spiel: Arktische Sonne
Udo, der Hefeflüsterer, klasse! :thumbsup
Ich hätte erwartet, dass sich UG-Hefen schon bei 4-5 °C schlafen legen --> weit gefehlt!
Auf jeden Fall ein spannendes Experiment!
Bringst du im neuen Jahr mal eine (fertige) Flasche mit auf den HBST?
Mich interessiert sehr, wie sich der Geschmack bei ...
Ich hätte erwartet, dass sich UG-Hefen schon bei 4-5 °C schlafen legen --> weit gefehlt!
Auf jeden Fall ein spannendes Experiment!
Bringst du im neuen Jahr mal eine (fertige) Flasche mit auf den HBST?
Mich interessiert sehr, wie sich der Geschmack bei ...
- Mittwoch 10. Dezember 2014, 11:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: CO2 ausgetrieben???
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5899
Re: CO2 ausgetrieben???
Hallo allerseits,
Ich glaube, dass ist das viel größere Problem:
3. Ohne Hopfensack gestopft und dadurch vorm Aufspeisen durch ein Edelstahlsieb gefiltert auf dem es auch stark geschäumt hat
Ich erinnere mich daran, das im alten Forum empfohlen wurde, dass Bier durch einen Kaffefilter laufen zu ...
Ich glaube, dass ist das viel größere Problem:
3. Ohne Hopfensack gestopft und dadurch vorm Aufspeisen durch ein Edelstahlsieb gefiltert auf dem es auch stark geschäumt hat
Ich erinnere mich daran, das im alten Forum empfohlen wurde, dass Bier durch einen Kaffefilter laufen zu ...
- Donnerstag 6. November 2014, 22:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Das 1. mal Maische, sehr schlechte Ausbeute mit BIAB
- Antworten: 41
- Zugriffe: 12226
Re: Das 1. mal Maische, sehr schlechte Ausbeute mit BIAB
Hallo Boromsel,
kennst du meinen Artikel zum Thema 5 Liter brauen ohne BIAB?
Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich, gerade weil ich eine Ausbeute von deutlich über 70% hatte.
kennst du meinen Artikel zum Thema 5 Liter brauen ohne BIAB?
Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich, gerade weil ich eine Ausbeute von deutlich über 70% hatte.
- Mittwoch 29. Oktober 2014, 12:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Abkühlen nach dem Hopfen kochen
- Antworten: 115
- Zugriffe: 23674
Re: Abkühlen nach dem Hopfen kochen
Hi,
du kannst dir natürlich auch den Spaß machen und eine (Computer-) Wasserkühlung basteln. :Wink
Eine Pumpe pumpt das Wasser im Kreis und ein Radiator mit Ventillatoren kühlt das ganze Runter.
Der Wasserverbrauch ist dann nahezu gleich null.
Allerdings braucht man für anständige Kühlleistungen ...
du kannst dir natürlich auch den Spaß machen und eine (Computer-) Wasserkühlung basteln. :Wink
Eine Pumpe pumpt das Wasser im Kreis und ein Radiator mit Ventillatoren kühlt das ganze Runter.
Der Wasserverbrauch ist dann nahezu gleich null.
Allerdings braucht man für anständige Kühlleistungen ...