Die Suche ergab 160 Treffer
- Sonntag 17. Januar 2021, 12:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Pale Ale - Frage zur HG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 80
Re: Pale Ale - Frage zur HG
Hallo, die HG müsste durch sein. Die Notti ist recht schnell (zumal bei Deiner Temperatur) und neigt nicht zu Gärstockungen. Nach 14d dürfte bei der Notti nichts mehr passieren, zudem ist der sRE ja seit Tagen stabil. sEVG scheint mir auch nicht zu niedrig. Das Blubbern in Abständen ist kein verläss...
- Montag 11. Januar 2021, 18:43
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1013
- Montag 11. Januar 2021, 18:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
- Antworten: 27
- Zugriffe: 1013
Re: UG Hefe strippen Mönchshof oder Bayreuther Aktien Zwickel
Moin, die Hälfte ist zu viel. Nur einen wönzigen Schlock. VG, Markus Hallo Markus, der "Hefepapst" spricht in seinen verlinkten Beiträgen ja von rd. 1/3. Darf ich fragen, was für ein Anteil der insgesamt benötigten Hefemenge für Dich ein "wönziger Schlock" ist bzw. womit Du in diesen Fälle gute Erf...
- Freitag 8. Januar 2021, 11:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten aus Trockenhefe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 617
Re: Hefe ernten aus Trockenhefe
Sofern die untergärige gut gewaschen ist, sollte dir auch länger haltbar sein oder? Habt ihr sonst noch Tipps ?:-) Ich spare mir das Waschen, weil ich es - wie von Moritz schon beschrieben - für überflüssig bis riskant halte. Auch dazu steht was in dem von mir verlinkten Beitrag im "Braumagazin". I...
- Freitag 8. Januar 2021, 10:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten aus Trockenhefe
- Antworten: 16
- Zugriffe: 617
Re: Hefe ernten aus Trockenhefe
Hallo,
das geht natürlich auch mit einstigen Trockenhefen.
Ich mache das wie hier im "Braumagazin" beschrieben:
https://braumagazin.de/article/wiederauferstehung/
Viele Grüße
Johannes
das geht natürlich auch mit einstigen Trockenhefen.
Ich mache das wie hier im "Braumagazin" beschrieben:
https://braumagazin.de/article/wiederauferstehung/
Viele Grüße
Johannes
- Dienstag 29. Dezember 2020, 10:31
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Berlin braut
- Antworten: 10
- Zugriffe: 528
Re: Berlin braut
Ein herzliches Willkommen aus dem Berliner Südwesten!
Viel Spaß beim Brauen und hier im Forum!
Viele Grüße
Johannes
Viel Spaß beim Brauen und hier im Forum!
Viele Grüße
Johannes
- Freitag 4. Dezember 2020, 17:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 246
- Zugriffe: 45874
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
...bei mir jetzt auch angekommen.
Sehr informativ. Vielen Dank nochmal, Markus!
Viele Grüße
Johannes
Sehr informativ. Vielen Dank nochmal, Markus!
Viele Grüße
Johannes
- Sonntag 29. November 2020, 22:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe schwimmt auf
- Antworten: 12
- Zugriffe: 785
Re: Hefe schwimmt auf
Wenn das Bier aus der Flasche schäumt ist es in 99% der Fälle eine Überkarbonisierung. Wer mit einer S04 bei 67% sEVG abfüllt muss sich da auch nicht wundern. Die schafft ohne mit der Wimper zu zucken 80%. Ungeduld ist das Problem und nicht die Hefe. Einfach für 14 Tage die Griffel vom gärenden Bie...
- Samstag 28. November 2020, 11:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe schwimmt auf
- Antworten: 12
- Zugriffe: 785
Re: Hefe schwimmt auf
Ich hatte mit der S-04 auch schon mit Gushing zu kämpfen. Nach 2 Wochen HG war der Restextrakt konstant, geblubbert hat es aber weiterhin in Abständen. Ich habe dann abgefüllt, weil mir der recht niedrige sEVG von 67% durch das Maischschema und die verwendeten Malze erklärbar schien, aber nach 2 Woc...
- Dienstag 24. November 2020, 16:01
- Forum: Rezepte
- Thema: Callista und Huell Melon - passt das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 462
Re: Callista und Huell Melon - passt das?
Hallo,
Felix/"Felix83" braut u.a. damit sein tropisches Pale Ale, vgl. https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 85#p401785
Insofern scheint die Kombi zu passen. Mehr dazu kann aber sicherlich Felix selbst sagen.
Viele Grüße
Johannes
Felix/"Felix83" braut u.a. damit sein tropisches Pale Ale, vgl. https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 85#p401785
Insofern scheint die Kombi zu passen. Mehr dazu kann aber sicherlich Felix selbst sagen.
Viele Grüße
Johannes
- Montag 23. November 2020, 21:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 246
- Zugriffe: 45874
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Das ist schon klar. Das "ggf." war nur für den Fall gemeint, dass ich UG Hefe nehme. War sprachlich etwas missverständlich.
30% Hefezellen möchte ich jedenfalls nicht auf dem Gewissen haben...
Viele Grüße
Johannes
- Montag 23. November 2020, 19:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 246
- Zugriffe: 45874
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Alles klar, danke für diese anschauliche Schilderung!
Dann werde ich mal die Herstellerempfehlung hintanstellen und die Hefe ganz in Ruhe rehydrieren und bei UG ggf. runterkühlen.
Viele Grüße
Johannes
Dann werde ich mal die Herstellerempfehlung hintanstellen und die Hefe ganz in Ruhe rehydrieren und bei UG ggf. runterkühlen.
Viele Grüße
Johannes
- Montag 23. November 2020, 18:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 246
- Zugriffe: 45874
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
... Der von dir eingeschlagene Weg die Hefe auf eine geringe Wasservorlage nur aufzustreuen und für ein paar wenige Stunden einfach nur in Ruhe zu lassen ist der richtige. Ein mit Alufolie abgedeckter Erlenmeyer rundet das Szeanrio ab. Die Trockenhefe ist stark hygroskopisch und sie wird sich zum A...
- Freitag 20. November 2020, 08:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterhexe, Läuterfreund, oder etwas anderes? (10-15 L Klasse)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 523
Re: Läuterhexe, Läuterfreund, oder etwas anderes? (10-15 L Klasse)
Sehr guter Plan.hinterlufer hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. November 2020, 23:49...und dann hätte ich ggf. noch Spielraum für einen (nicht geplanten) Ausbau.
Ausbau des Equipments ist nie geplant, geschieht auf wundersamen Wegen aber trotzdem ständig.

- Mittwoch 18. November 2020, 10:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verständnissfrage: Nachguss / Hopfenmenge korrigieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 483
Re: Verständnissfrage: Nachguss / Hopfenmenge korrigieren
Hallo, meine SHA mit meinen HG- und NG-Werten ist inzwischen recht verlässlich. Diesen Prozentsatz (von 63%) gebe ich bei MMuM ein und peile idR eine bestimmtes Volumen an Ausschlagwürze (12l) an. Daraus errechnen sich die Schüttungsmengen. Aufgrund meiner spezifischen Anlagen- und Erfahrungswerte l...
- Mittwoch 18. November 2020, 09:00
- Forum: Bierreisen
- Thema: Brunnenbräu - Bier vor Ort
- Antworten: 549
- Zugriffe: 110990
Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
Hallo Volker, auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank für Deine tollen Berichte - und insbesondere dafür, dass Du damit so viel tolle Geschmackseindrücke rübergebracht hast, dass ich auch gleich ein Abo bei Schoppebräu abgeschlossen habe. Die erste Lieferung war auch gleich "ne Wucht" (wie wir Ber...
- Mittwoch 18. November 2020, 08:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Verständnissfrage: Nachguss / Hopfenmenge korrigieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 483
Re: Verständnissfrage: Nachguss / Hopfenmenge korrigieren
Bei anderen Rezepten hat die Größenordnung immer einigermaßen gestimmt, aber jetzt ist die Abweichung schon ziemlich groß. Woran kann das liegen? Ich hatte dann zu wenig Nachgusswasser aufbereitet und erwärmt. Ist die Ausbeute bei dem verwendeten Braumeister so niedrig, dass man später nur noch so ...
- Freitag 30. Oktober 2020, 21:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: (Zwischen)Reifung nach Gärung / vor Abfüllung
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2049
Re: (Zwischen)Reifung nach Gärung / vor Abfüllung
Danke für den ausführlichen Bericht!
Tut mir leid mit Deinem Malheur.
Viele Grüße
Johannes
Tut mir leid mit Deinem Malheur.
Viele Grüße
Johannes
- Donnerstag 29. Oktober 2020, 14:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1834
Re: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
Hallo zusammen, parallel zu meinem damaligen Thread habe ich übrigens aus Neugier über das Online-Kontaktformular bei Fermentis angefragt - und habe von dort tatsächlich kürzlich eine Antwort bekommen, womit ich eigentlich gar nicht gerechnet hatte. Die Antwort, die ich gerne mit Euch teilen möchte,...
- Donnerstag 29. Oktober 2020, 14:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1834
Re: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
Dann sollte belüftet werden. Vgl. etwa hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ad#p398787CologneBrew hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 14:09Wie sieht es denn beim Thema belüften mit Erntehefe aus?
Viele Grüße
Johannes
- Mittwoch 28. Oktober 2020, 18:15
- Forum: Literatur zum Thema Bier
- Thema: FAZ-Artikel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 818
Re: FAZ-Artikel
In der Print-Ausgabe ist der Artikel schon vor einigen Wochen erschienen. Ich habe ihn gleich in meine Reise-Kiste mit den Reiseplänen für die Zukunft (nach Corona) abgelegt. Damals war er noch nicht online, daher konnte ich ihn nicht verlinken. Danke fürs Teilen! Schon das Lesen macht große Lust au...
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 23:13
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Extrem viel Hefesatz im Gäreimer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1042
Re: Extrem viel Hefesatz im Gäreimer
Zumindest bei mir klärt die US-05 immer sehr langsam und sedimentiert eher schleppend. Irgendwann wird das Bier sehr klar, aber das dauert. Einmal hatte sie sich nach 10 Tagen im Gäreimer noch nicht ordentlich abgesetzt, beim Sud danach hatte sie sich nach 14 Tagen dann gut unten abgesetzt. Längeres...
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5088
- Zugriffe: 999373
Re: Was trinkt ihr gerade?
"BRLO Helles" - kommt mit fünf verschiedenen Hopfensorten und Kalthopfung mit Hallertauer Mittelfrüh zwar eher Pale Ale-mäßig daher, dafür aber sehr lecker.
- Dienstag 20. Oktober 2020, 19:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wir wollen doch alle gutes Bier herstellen ... oder
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3930
Re: Wir wollen doch alle gutes Bier herstellen ... oder
Legendär - das muss ich bei diesem Stichwort glatt mal ausgraben: Der Keltenbraumeister .. nostalgisch werdend .. :Wink Die Vorgeschichte scheint zu Recht aus dem Internet verbannt. Das hat mich neugierig gemacht. Hier ist die Vorgeschichte doch noch, oder? https://hobbybrauer.de/modules.php?name=e...
- Montag 19. Oktober 2020, 20:32
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein aller erster Sud
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3057
Re: Mein aller erster Sud
Mit der Handy-App würde ich nur ungern herumfummeln wollen. Dazu muss das Smartphone permanent aktiv sein - suboptimal gelöst. Aber das ist nur notwendig, wenn man eine Dauer- bzw. Fernüberwachung haben möchte. Die brauche ich z.B. aber nicht. Mir reicht es, wenn ich vor Ort in Abständen die Werte ...
- Montag 19. Oktober 2020, 17:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679247
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ja, sieht normal aus.
- Montag 19. Oktober 2020, 14:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braumeister 20 - Spaß mit Kanalbildung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3089
Re: Braumeister 20 - Spaß mit Kanalbildung
bierhistoriker.org hat geschrieben: ↑Montag 19. Oktober 2020, 14:28
Vielleicht könnten sich bitte die anderen 11.000 User, die keinen Braumeister haben, hier in diesem Thread auch noch zu Wort melden und ein entsprechendes Statement abgeben. Nur so der Vollständigkeit halber, damit wir alle Bescheid wissen...
cheers
Jürgen

- Montag 19. Oktober 2020, 14:33
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Mein aller erster Sud
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3057
Re: Mein aller erster Sud
Der Tilt kommuniziert via Bluetooth mit der dazugehörigen Handy-App. In der App wird das also auch ohne WLAN angezeigt. Das schöne Log-Protokoll braucht dann aber eine Internetverbindung, allerdings müsste auch eine mobile ausreichen. Schau' einfach mal auf der Tilt-Website. Zur iSpindel kann ich ni...
- Sonntag 18. Oktober 2020, 11:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2373
- Zugriffe: 372947
Re: Was braut Ihr am WE?
Hab auch vor einer Woche ein Helles gemacht und die S-23 reingepackt. Beim Rehydrieren ist die schon gut abgegangen. Nach ca. 15-20h (ich hab geschlafen) ist es schon ordentlich abgegangen im Gärkühlschrank, da es mein aller erstes UG ist hab ich mich gefreut wie bolle!! Bei mir genauso - mein erst...
- Sonntag 18. Oktober 2020, 10:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewferm Grain Gorilla
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1671
- Samstag 17. Oktober 2020, 14:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Leidiges Thema Oxidation
- Antworten: 112
- Zugriffe: 8633
Re: Leidiges Thema Oxidation
Keine Ahnung, warum du dich da angesprochen fühlst. Weil Du Jans ausführliche Antwort auf meine Fragen als Beispiel für seine "Eselsgeduld", immer wieder dieselben Fragen geduldig zu beantworten, genommen hast. Das traf aber in diesem Fall nicht zu. Dann habe ich Dich aber schlicht missverstanden. ...
- Samstag 17. Oktober 2020, 13:58
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würzekühlung in der Pfanne
- Antworten: 85
- Zugriffe: 18198
Re: Würzekühlung in der Pfanne
Man sieht immer wieder in den Dokus dass während des Kühlens die Pfanne immer noch schön isoliert ist. Durch Entfernen der Isolation hilft die Raumtemperatur mit und man gewinnt auch noch ein paar Minuten. Grüßle Dieter Sehr guter Hinweis! Passiert auch mir leider auch oft - obwohl ich es mir schon...
- Samstag 17. Oktober 2020, 10:59
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Leidiges Thema Oxidation
- Antworten: 112
- Zugriffe: 8633
Re: Leidiges Thema Oxidation
Hallo Peter, ich hoffe/glaube nicht, dass mit meinen Fragen in dem von Dir verlinkten Beitrag "Jans Eselsgeduld" strapaziert werden musste, denn dass und warum Würze bei Trockenhefe nicht belüftet werden muss, war mir aus dem Forum und sonstigen Quellen bereits bekannt und wurde von mir auch ausführ...
- Samstag 17. Oktober 2020, 10:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Beitrag zu W34/70 Vergleiche beim Anstellen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 634
Re: Beitrag zu W34/70 Vergleiche beim Anstellen
Vielleicht meintest Du dieses Experiment von Sandro von MMuM, das war auch hier im Forum verlinkt:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =exp_w3470
Viele Grüße
Johannes
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =exp_w3470
Viele Grüße
Johannes
- Freitag 16. Oktober 2020, 14:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewferm Grain Gorilla
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1671
Re: Brewferm Grain Gorilla
Bei mir sieht es so aus - mit kleiner rechteckiger Aussparung für die Arretierschraube. Bei mir funktioniert das. Was ist bei Dir anders?
- Freitag 16. Oktober 2020, 14:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Leidiges Thema Oxidation
- Antworten: 112
- Zugriffe: 8633
Re: Leidiges Thema Oxidation
Jan, da warst Du beim Verlinken schneller als ich. Wollte gerade ansetzen, da warst Du schon da.
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 22:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1834
Re: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
Vielen Dank, Johannes und Jan, dass ihr euch die Zeit genommen habt, hier so ausführlich zu schreiben! Liebe Grüße, benu Sehr gerne! Mir war es ein Bedürfnis, das mal etwas ausführlicher niederzulegen, damit ich meine Punkte dazu gesammelt anbringen kann - und andere das auch nachvollziehen können,...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 19:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2373
- Zugriffe: 372947
Re: Was braut Ihr am WE?
"Hausbier hell" von MMuM (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept).
Die Rasten werde ich etwas verändern. Am meisten freue ich mich fast auf die S-23, die ich das erste Mal verwende.
Die Rasten werde ich etwas verändern. Am meisten freue ich mich fast auf die S-23, die ich das erste Mal verwende.
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 16:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1834
Re: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
Ich hoffe das hilft Jan Ja, das hilft sehr. Vielen Dank! Ich werde das Belüften jetzt also ganz weglassen und die rehydrierte Hefe nur noch kurz und vorsichtig einrühren. Schön, dass meine Frage und insbesondere Deine Antwort, Jan, auch anderen helfen konnte. Ist doch ein tolles Forum hier... Viele...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 15:53
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Berlin! Philipp stellt sich kurz vor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 212
Re: Grüße aus Berlin! Philipp stellt sich kurz vor
Herzlich willkommen aus dem Berliner Südwesten! Ich habe zwei kleine Kinder. Mit die größte Herausforderung ist für mich, neben den Kindern und dem Beruf überhaupt ausreichend Zeit zum Brauen zu finden. Mehr als einmal im Monat ist leider illusorisch bei mir. Viel Spaß beim Brauen und im Forum! Viel...
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 15:49
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braumeister 20 - Spaß mit Kanalbildung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3089
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 15:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braumeister 20 - Spaß mit Kanalbildung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3089
Re: Braumeister 20 - Spaß mit Kanalbildung
Nein, bei meinem BM10, der noch in seinem ersten Betriebsjahr steckt, waren beide Bleche schon von Anfang an nicht absolut plan. Ist mir neulich wieder aufgefallen, als ich sie auf einer planen Oberfläche liegen hatte.
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 15:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1834
Trockenhefe - Würzebelüftung nur überflüssig oder schädlich?
Hallo zusammen, zwei Fragen an die Hefe-Profis, die mich im Zusammenhang mit dem Anstellen rehydrierter Trockenhefe, der Würzebelüftung und zum leidigen Thema Oxidation im Kaltbereich beschäftigen. Leider kann ich mir die Antworten durch weitere Lektüre - auch hier im Forum - nicht selbst erschließe...
- Montag 12. Oktober 2020, 18:36
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Leidiges Thema Oxidation
- Antworten: 112
- Zugriffe: 8633
Re: Leidiges Thema Oxidation
Trockenhefe braucht keinen Sauerstoff. Der Sauerstoff dient im Lipidbaustoffwechsel als Reaktionspartner. Trockenhefe ist bereits ausreichend mit Sterinen ausgestattet Gruß Jan Hallo Jan, danke für die Erläuterung! Während in einigen Forumsbeiträgen und auch in Büchern das Belüften der Würze auch b...
- Sonntag 11. Oktober 2020, 18:46
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Virtuelle Bierverkostung als Teamevent gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 641
Re: Virtuelle Bierverkostung als Teamevent gesucht
Der Laden "Bierlese" in Potsdam bietet so ein Online-Tasting als Teamevent mit vorherigem Versand von Bierpaketen auch an, siehe hier: https://bierlese.de/tastings/
Viele Grüße
Johannes
Viele Grüße
Johannes
- Freitag 9. Oktober 2020, 18:44
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2020
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1901
Re: Oktoberfestbiere 2020
Das Helle von der Gesellschaftsbrauerei Viechtach schmeckt mir auch ohne Oktoberfestglas gut. 
Das gibt es erstaunlicherweise auch hier bei meinem Getränkemarkt in Berlin. Daher gehört es zu meinen Standardbieren.
Nur das Etikett ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Das gibt es erstaunlicherweise auch hier bei meinem Getränkemarkt in Berlin. Daher gehört es zu meinen Standardbieren.
Nur das Etikett ist etwas gewöhnungsbedürftig.
- Freitag 9. Oktober 2020, 08:09
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Oktoberfestbiere 2020
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1901
Re: Oktoberfestbiere 2020
Sehe ich genauso, hat mir gut geschmeckt. Ich war überrascht von den schönen Hopfennnoten, weil das normale Helle von Spaten nicht so mein Fall ist. Daher hatte ich auch leider nur zwei Flaschen gekauft.
- Freitag 9. Oktober 2020, 08:04
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1862
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Finde ich insgesamt auch. Es ist auf jeden Fall eine Alternative, die ich im Auge behalten werde, falls ich mich mal von meinem Kühlschrank mit Inkbird verabschiede (bzw. der Kühlschrank sich von mir).muldengold hat geschrieben: ↑Freitag 9. Oktober 2020, 08:00Sieht gut aus das Teil. Finde ich preislich jetzt auf den ersten Blick nicht total überzogen.
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 22:04
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1862
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Kann man bspw. bei dieser schwedischen Website, die auch auf Deutsch gehalten ist, auch jetzt schon nach D schicken lassen: https://www.diehausbrauerei.de/ferminat ... led-cooler
Ist aber kein günstiger Spaß...
Ist aber kein günstiger Spaß...
- Donnerstag 8. Oktober 2020, 13:08
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Hefe eignet sich besonders für Gärung ohne Temperatursteuerung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 898
Re: Welche Hefe eignet sich besonders für Gärung ohne Temperatursteuerung?
Für den +/- 20°C würde ich neutral vergärende Hefen, wie z.B. US-05 oder Nottingham vorschlagen. Zur US-05 kann ich das aus meiner bescheidenen Erfahrung von drei Vergärungen mit der US-05 bei dieser Temperatur bestätigen. Für die Notti hatte ich das eigentlich auch so gesehen und war mit dem Ergeb...