Das Braunbier von hier mit der Diamond Lager von dem anderen habe ich gerade kein Bild da. Mit dem zweiten Kind wird das Biertrinken und -Brauen immer seltener :).
Stuggbrew hat geschrieben: Samstag 12. April 2025, 14:05
Berichte mal über die Hefe Unterschiede. Hab ebenfalls beide da und würde mich interessieren. Danke!
Kurzer Vergleich: Stw.13°P, Anstellen bei 10°C für 3 Tage dann bis auf 14°C, Gärdauer ca. 8-9 Tage. Jeweils mit 20g auf 13.5 l rehydriert angesetzt.
Diamond: 77% sEVG, hopfenbetonter, der WP-Saazer gibt eine leichte Tabaknote/Rauchigkeit, gutes Absetzverhalten.
M84: 73% sEVG, malzbetonter, gutes Absetzverhalten, WP-Hopfen Saazer tritt etwas in den Hintergrund.
Beide Biere sind klar und die Hefen vergären für meinen Geschmack neutral. Für mein Wiener Lager würde ich beim nächsten Mal die M84 verwenden. Den Tip hat mir @RäuberHopfenstopf gegeben.
Die Diamond wird auf jeden Fall auch ins Portfolio übernommen. Ist mM ne gute Alternative zur 34/70 trocken.