Die Suche ergab 164 Treffer

von Pappelbräu
Mittwoch 29. Januar 2025, 09:23
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: 7-Korn-Sauerteig-Bier
Antworten: 16
Zugriffe: 3837

Re: 7-Korn-Sauerteig-Bier

Na gut, 5 IBU ist natürlich echt wenig, aber soll ja auch eine Berliner Weiße werden.
Alehefe, weil ich sicherstellen will, dass in endlicher Zeit doch eine normale Vergärung mit einem ordentlichen Vergärungsgrad abläuft.
Nein, Kettlesour will ich ja gerade nicht machen, sondern die Tiere in meiner ...
von Pappelbräu
Dienstag 28. Januar 2025, 19:44
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: 7-Korn-Sauerteig-Bier
Antworten: 16
Zugriffe: 3837

Re: 7-Korn-Sauerteig-Bier

Das klingt super interessant!
Ein Bier mit meinem Roggensauerteig steht auch auf meiner ToBrew Liste. Mir schwebt da aber eher etwas Richtung Berliner Weiße vor, so zumindest der Plan. Habe schon mal gehört, dass ein Sauerteig Bier nicht unbedingt sauer wird. (In Stralsund gab es auch ein Sauerteig ...
von Pappelbräu
Dienstag 28. Januar 2025, 19:15
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen
Antworten: 4
Zugriffe: 1538

Re: Bananiges Weizen mit Trockenhefe - Empfehlung und Fragen

Probiere ruhig mal die WHC Banana Split Hefe aus! Das war die erste Hefe, die für mich in die richtige Richtung geht..und ich habe auch schon Wyeast Smackpacks ausprobiert, die ich aber auch nicht so toll fand.
Ich habe bei der Ferularast eingemaischt und dann auf Kombirast hochgeheizt, keinen ...
von Pappelbräu
Mittwoch 4. Oktober 2023, 17:00
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Guten Tag
Antworten: 32
Zugriffe: 3539

Re: Guten Tag

Als kleine Anmerkung noch zu den Rasten:
Wenn Du die Temperatur sowieso nicht gut einstellen und messen kannst, würde ich dazu raten, nur eine Rast zu machen, so bei 66-68 Grad, nennt sich Kombirast. Mit einem komplizierten Rastschema kannst Du mehr kaputtmachen, wenn Du nicht ordentlich messen ...
von Pappelbräu
Donnerstag 13. Juli 2023, 11:39
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Bier Likör Rezepte gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 5336

Re: Bier Likör Rezepte gesucht




Falls noch aktuell ist:

Eine Flasche helles, eine Flasche Bock, 300 ml Rum, eine Vanilleschote klein schneiden, 150 g brauner Zucker, 100 g weisser Zucker, 100 ml dunkler Honig

Den Zucker und die Schote pulverisieren, danach den Rest rein und 20 Minuten köcheln lassen.

Danach durch ein ...
von Pappelbräu
Montag 9. Januar 2023, 18:10
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Random Brewdog Beer 2022 #152 "democratic imperial red ale"
Antworten: 143
Zugriffe: 17721

Re: Random Brewdog Beer 2022 #152 "democratic imperial red ale"


Vielen Dank Boris - ich denke die in Schnaps eingelegten Orangen- und Limettenschalen haben das Bier insgesamt nochmal eine Stufe in der Bitterkeit nach oben gebracht. Freut mich, dass es dir gefallen hat.


IMG_20230108_193954.jpg

Hi, ich klinke mich hier mal ein, obwohl ich an dem Brauen und ...
von Pappelbräu
Freitag 6. Januar 2023, 09:48
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Treber mit Reishülsen für Brot geeignet?
Antworten: 29
Zugriffe: 5048

Re: Treber mit Reishülsen für Brot geeignet?


Kümmert das die Hühmer :Greets

Die Frage stelle ich mir auch schon seit langem. Ich habe sie mir bisher so beantwortet, dass es eine Mode aus den Staaten ist, die nicht übernommen werden muss. Gehe da in allen Punkten mit Dir.

Grüße und nachträglich gutes Neues
Radulph

Das sind sehr ...
von Pappelbräu
Mittwoch 4. Januar 2023, 17:34
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Treber mit Reishülsen für Brot geeignet?
Antworten: 29
Zugriffe: 5048

Re: Treber mit Reishülsen für Brot geeignet?

Ich persönlich finde den Treber im Sauerteigbrot eigentlich ganz lecker, ich benutze den aber auch eher selten. Das meiste vom Treber kriegen auch die Nachbarhühner. Gut ist es, den Treber vorher abzukochen, dadurch wird er weicher und stört nicht mehr so beim Kauen.
Die Frage, die sich mir stellt ...
von Pappelbräu
Mittwoch 4. Januar 2023, 13:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Den kompletten Parti-Gyle von Fuller's nachbrauen
Antworten: 51
Zugriffe: 8680

Re: Den kompletten Parti-Gyle von Fuller's nachbrauen

Hallo Colindo, danke für Deine interessanten Antworten. War länger nicht hier im Forum, daher meine Antwort erst jetzt.


Das macht mir Mut. Dann kamen drei Weizen mit jeweils unterschiedlicher Stärke heraus? Habt ihr die Gyles gemischt oder einzeln benutzt? Und wie habt ihr die Bittere berechnet ...
von Pappelbräu
Dienstag 15. November 2022, 11:48
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Den kompletten Parti-Gyle von Fuller's nachbrauen
Antworten: 51
Zugriffe: 8680

Re: Den kompletten Parti-Gyle von Fuller's nachbrauen

Eine kurze Anmerkung zu Deinem Vorhaben:

Finde ich super! Muss aber sagen, dass ich immer dachte, das Golden Pride wäre das stärkste Bier in dem Parti-Gyle, also
Golden Pride
1845 oder ESB
London Pride
oder so...

Oder machen die da verschiedene Varianten, mit verschiedenen Stärken, also einmal ...
von Pappelbräu
Montag 17. Oktober 2022, 17:08
Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
Thema: Paulaner darf weiterhin Spezi anbieten
Antworten: 18
Zugriffe: 4791

Re: Paulaner darf weiterhin Spezi anbieten


Rechtstreit gerichtlich beigelegt, aber noch nicht rechtsgültig, ich hoffe das ist frei lesbar:

https://www.haz.de/wirtschaft/streit-um-paulaner-spezi-brauerei-siegt-vor-gericht-4A2RQRU246DK64HM4TJ3B3JNSM.html


Noch einmal zum ursprünglichen Thema des Threads, bin ja eigentlich ein Gegner ...
von Pappelbräu
Freitag 7. Oktober 2022, 15:37
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen
Antworten: 11
Zugriffe: 3198

Re: Recherche zu historischem Münsterschen Alt und Experimente mit Zwischenergebnissen

Spannendes Vorhaben hast Du da!

Wie genau funktioniert das mit der kalten Maische? Die Ausbeute ist da doch wahrscheinlich unterirdisch, oder? Du hast ja Deine Annahmen über die Maßeinheiten aufgrund einer modernen Ausbeute getroffen, oder? Also ca. 5 kg auf 20 Liter. Landest Du dann wirklich bei ...
von Pappelbräu
Dienstag 4. Oktober 2022, 15:50
Forum: Braugerätschaften
Thema: Umstieg planen auf 50-60 Literanlage
Antworten: 17
Zugriffe: 1825

Re: Umstieg planen auf 50-60 Literanlage


Schonmal über einen zweiten Bielmeier o.ä. nachgedacht, eventuell auch nur ausgeliehen?
Und dann mal versuchen an einem Brautag zwei verschiedene Sude hinzukriegen mit versetztem Läutern?

Vorteile: Minimaler Invest und mehr Vielfalt da zwei Sorten Bier pro Brautag. Außerdem ist der Brautag ...
von Pappelbräu
Dienstag 4. Oktober 2022, 13:06
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Ariana - Erfahrungen zu dieser Hopfensorte
Antworten: 45
Zugriffe: 6164

Re: Ariana - Erfahrungen zu dieser Hopfensorte


Ich würde die Hopfensorte vielleicht sogar eher in einem dunklen Bier einsetzen, à la Black IPA, American Brown Ale oder einer dunklen Hopfenweisse. Dann könnte sie in Kombination mit Johannisbeere, z.B. von Bramling Cross, sehr gut funktionieren.

Das hatte ich mir auch mal so gedacht und den ...
von Pappelbräu
Dienstag 20. September 2022, 17:07
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Temperatur während der Nachgärung
Antworten: 13
Zugriffe: 2807

Re: Temperatur während der Nachgärung


Das wurde ja nicht ausgeschlossen. Aber wenn selbst "nicht eingeweihte" sofort erraten, dass da was bananig-fruchtiges drin ist, kann mans auch nicht leugnen.
Kommt ja auch drauf an ob man eine Ferualrast fährt oder nicht. In meinem Maischverfahren war ja beispielsweise keine dabei, trotzdem ist ...
von Pappelbräu
Dienstag 20. September 2022, 14:37
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Bier Likör Rezepte gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 5336

Re: Bier Likör Rezepte gesucht


Falls noch aktuell ist:

Eine Flasche helles, eine Flasche Bock, 300 ml Rum, eine Vanilleschote klein schneiden, 150 g brauner Zucker, 100 g weisser Zucker, 100 ml dunkler Honig

Den Zucker und die Schote pulverisieren, danach den Rest rein und 20 Minuten köcheln lassen.

Danach durch ein ...
von Pappelbräu
Dienstag 20. September 2022, 14:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Temperatur während der Nachgärung
Antworten: 13
Zugriffe: 2807

Re: Temperatur während der Nachgärung

Zur M20: Ich weiß nicht, mir kommt die eher nelkig als bananig vor! Die Annahme, dass mit der M20 immer bananige Biere entstehen, ist zumindest fragwürdig...
von Pappelbräu
Freitag 16. September 2022, 16:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Brut IPA ohne zus. Enzyme
Antworten: 30
Zugriffe: 2638

Re: Brut IPA ohne zus. Enzyme

Es gibt ja auch von Kehrwieder ein Brut IPA (Sonoma bzw. Sonoma Bitch), das ist mit einer Saison Hefe und ohne techn. Enzyme gemacht. Gutes Bier, aber irgendwie eher ein hopfiges Saison als ein Brut IPA. Die Idee, erst mit einer neutraleren Hefe wie US-05 zu arbeiten, und dann nur für die Prozente ...
von Pappelbräu
Dienstag 6. September 2022, 17:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Porter: Gärung und Reifung in 6 Wochen möglich?
Antworten: 12
Zugriffe: 1317

Re: Porter: Gärung und Reifung in 6 Wochen möglich?


Hi Tobias, das klingt echt interessant. Weißt du wer das war und ob man das irgendwo anschauen kann?


Auf der Facebookseite der Deutschen Hobbybrauermeisterschaft wird man fündig, da ist anscheinend auch alles zu sehen...
Der Herr ist ein ein Braumeister im Ruhestand, der bei verschiedenen ...
von Pappelbräu
Dienstag 6. September 2022, 11:20
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Turbo-SMASH mit Ariana und Kveik
Antworten: 7
Zugriffe: 3445

Re: Turbo-SMASH mit Ariana und Kveik

Eine Frage: Ist es so geschickt, Vorderwürze zum Rehydrieren zu nehmen? Dann wird die Hefe ja mit höherer Stammwürze gestresst als später gebraucht? Ich würde denken, dass man dafür eher verdünnte Würze nehmen sollte. Oder halt wirklich ein, zwei Tage vorher einen Pseudostarter machen (gut, das ...
von Pappelbräu
Dienstag 6. September 2022, 11:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Porter: Gärung und Reifung in 6 Wochen möglich?
Antworten: 12
Zugriffe: 1317

Re: Porter: Gärung und Reifung in 6 Wochen möglich?

Beim dem Hobbybrauer Kreativfest in Stralsund dieses Jahr war ja ein britischer Braumeister (online zugeschaltet), der mit viel Humor über Stouts und britische Biere im Speziellen erzählt hat. Auf die Frage nach der Lagerzeit für ein Stout schaute er verdutzt und sagte sinngemäß: "Gar nicht lagern ...
von Pappelbräu
Montag 11. Juli 2022, 09:45
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Zwiebelbier???
Antworten: 38
Zugriffe: 10072

Re: Zwiebelbier???

Die frische Schärfe einer Zwiebel ist für das Foodpairing sicher zu vielen Bierstilen passend. So ein wenig wie Rettich/Radieschen (wahlweise auch gesalzen), das ist doch der Hammer zu Bier und ja geradezu klassisch. Ich denke, das Problem ist, dass gerade diese Frische der Zwiebel beim Brauen weg ...
von Pappelbräu
Freitag 8. Juli 2022, 15:11
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Scheps aber eingebraut
Antworten: 7
Zugriffe: 1163

Re: Scheps aber eingebraut

Der Rat, bei der Hopfengabe wegen der geringen Stammwürze aufzupassen, ist sicher ein guter, ich möchte aber zu bedenken geben, dass man den schwachen Geschmack und wässrigen Körper eben auch durch den Hopfen kontern kann. Es ist bei solch einem Bier nicht zielführend, alles zu reduzieren, dann hat ...
von Pappelbräu
Mittwoch 22. Juni 2022, 14:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)
Antworten: 26
Zugriffe: 2438

Re: 1226 Festbier (Buttriges Experiment)

Ich persönlich finde ja Diacetyl immer furchtbar, auch die tschechischen Pilsner schmecken mir besser ohne.
Sehr verlässlich bekommt ja die Kieler Brauerei (früher Klosterbrauerei) es hin, sehr viel Diacetyl in ihr Bier zu kriegen, für mich ist das fast untrinkbar. Die sollte man mal fragen, wie sie ...
von Pappelbräu
Mittwoch 15. Juni 2022, 14:52
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Hop Tube/Spider/Säckchen beim Kochen oder Trockenstopfen
Antworten: 26
Zugriffe: 3394

Re: Hop Tube/Spider/Säckchen beim Kochen oder Trockenstopfen

Zum Stopfen:

Wenn ich den Hopfen lose in den Gärbottich werfe, ist auf jeden Fall die Gefahr/die Häufigkeit von Gushing größer. Ich nutze so ein Edelstahlgitter, das geht bis ca. 100 g Pellets ganz gut. Ja, mag sein, dass die Ausbeute aus dem losen Hopfen besser ist, aber bei moderatem Stopfen (2-3 ...
von Pappelbräu
Mittwoch 15. Juni 2022, 14:35
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Pastry Stout à la Snickers
Antworten: 20
Zugriffe: 4009

Re: Pastry Stout à la Snickers



Schüttung von 7,7kg insgesamt

Maris Otter 5,5kg
GoldenSwaen Brown Supreme 1kg
Haferflocken 0,5kg
Carapils 0,5kg
BlackSwaen Black Wheat 0,1kg plus etwas als Auszug

Ehrlich gesagt finde ich, dass da viel zu wenig Röstmalz drin ist! Bis 10 % der Schüttung (also ca 750 g) sollte wirklich kein ...
von Pappelbräu
Dienstag 14. Juni 2022, 16:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gushing
Antworten: 95
Zugriffe: 9341

Re: Gushing


Hi Tobias,
Ich verwende diese. Die Borsten haben einen Aussendurchmesser von ca. 60mm. Gibts eigentlich in jedem Haushaltswarenladen. Die ganz unten liegenden Borsten hab ich etwas abgeschnitten damit ich durch den Flaschenhals komme.
Zuerst habe ich von Hand gearbeitet, später dann einen kleinen ...
von Pappelbräu
Dienstag 14. Juni 2022, 16:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gushing
Antworten: 95
Zugriffe: 9341

Re: Gushing


Bezüglich Bürste kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber wenn ich (selten, weil ich Flaschen immer sofort nach Benutzung ausspüle) eingetrocknete Hefereste unten in einer Flasche vorfinde, mache ich eine Messerspitze Geschirrspülmittelpulver in die Flasche zusammen mit lauwarmem Wasser und lasse die ...
von Pappelbräu
Dienstag 14. Juni 2022, 11:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Gushing
Antworten: 95
Zugriffe: 9341

Re: Gushing



Hallo Achim,
ich habe bis jetzt noch keine vernünftige Flaschenbürste gefunden, mit der man jeden Bereich in der Flasche gut erreichen kann.
Hast Du oder ein anderer Forumsbewohner einen Link zu einer guten Flaschenbürste?


Tatsächlich nicht. Ich dachte immer, Flaschenbürste ist Flaschenbürste ...
von Pappelbräu
Freitag 3. Juni 2022, 13:22
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Moin Moin aus Lübeck / Schwarzenbek
Antworten: 15
Zugriffe: 2819

Re: Moin Moin aus Lübeck / Schwarzenbek

Hallo Niels, bin aus Kiel, aber auch mal in Lübeck. Zu dem Hobbybrauertreffen bei Anders Ale wollte ich auch immer mal, vielleicht sehen wir uns da mal!

Bis dahin!
von Pappelbräu
Dienstag 24. Mai 2022, 11:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Ingwer-Bier
Antworten: 11
Zugriffe: 1717

Re: Ingwer-Bier

50 g (auf 20 Liter) frischer Ingwer im Whirlpool ist bereits sehr deutlich, um eine richtige Ingwerschärfe zu haben müsste man aber noch mehr nehmen.

Ich finde aber die Idee mit dem Ingwerbug schon charmant, klar, das wird dann ein Sauerbier, aber warum nicht? Um einfach nur Ingwergeschmack ins ...
von Pappelbräu
Donnerstag 5. Mai 2022, 16:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bierfehler: (wie) sag' ich's dem Kollegen?
Antworten: 31
Zugriffe: 4499

Re: Bierfehler: (wie) sag' ich's dem Kollegen?


Ich wäre ja schon skeptisch geworden, wenn man zu einem Zeitpunkt X von einer Kleinbrauerei über 20 verschiedene Biere beziehen kann...

Gruß
Andy

Ja, das stimmt allerdings. Die Lektion habe ich gelernt! ;) Ich hatte damals zusätzlich den Fehler gemacht, nicht die Bewertungen bei Untappd mir ...
von Pappelbräu
Donnerstag 5. Mai 2022, 15:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bierfehler: (wie) sag' ich's dem Kollegen?
Antworten: 31
Zugriffe: 4499

Re: Bierfehler: (wie) sag' ich's dem Kollegen?

Ich habe mal eine Bestellung bei einer kleinen "Craft"-Brauerei gemacht, da war fast kein Bier dabei, das wirklich gut und auch stiltypisch war. Das ging von krassen, auch verschiedenen Fehlaromen, über leicht sauer, viel zu süß und eben auch total stiluntypisch. Teilweise auch in Kombination ...
von Pappelbräu
Donnerstag 5. Mai 2022, 11:44
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Goslarsche gose
Antworten: 43
Zugriffe: 11189

Re: Goslarsche gose


Es gab neulich eine Episode im Biertalk Podcast mit dem Goslarer Braumeister. Soweit ich mich erinnere, hat er relativ viel über das Rezept erzählt...

Hier zu finden: BierTalk: BierTalk 80 - Interview mit Odin Paul vom Brauhaus Goslar

https://fyyd.de/episode/8343460

Mediendatei: https://cdn ...
von Pappelbräu
Freitag 29. April 2022, 14:03
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Alkoholtoleranz und trockene Bierhefe
Antworten: 13
Zugriffe: 2894

Re: Alkoholtoleranz und trockene Bierhefe


Ich hatte auch noch die M41 von Mangrove und diese verträgt bis 12% Vol Alkohol.

Mit der M41 habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, die macht auch bei der anschließenden Flaschengärung einen guten Job, d.h. die Flaschen waren schon nach einer Woche gut karbonisiert, ganz ohne erneute ...
von Pappelbräu
Freitag 29. April 2022, 14:01
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Alkoholtoleranz und trockene Bierhefe
Antworten: 13
Zugriffe: 2894

Re: Alkoholtoleranz und trockene Bierhefe


Alternativ die Belle Saison, die soll bis 14% gehen.
Komischerweise steht dann bei der Belle Saison, dass bei höhreren Alkoholgehalten zur Nachgärung die CBC-1 genommen werden soll.

Von der Belle Saison solltest Du an der Stelle Abstand nehmen, das kann wirklich gefährlich sein. Die speziellen ...
von Pappelbräu
Donnerstag 28. April 2022, 17:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Hopburn filtern?
Antworten: 13
Zugriffe: 1570

Re: Hopburn filtern?


Ich halte diesen Begriff "hop burn" für stark überstrapaziert. Meines Erachtens haben hier Journalisten und Craftbier-Trinker, die selbst nicht brauen, versucht feinst suspendierte Hopfenpartikel im Bier sensorisch von anderen Ausprägungen des Hopfens (bitter, adstringent) abzugrenzen. Der ein ...
von Pappelbräu
Donnerstag 28. April 2022, 16:52
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zu viel Würze / Einkocher zu klein
Antworten: 27
Zugriffe: 4090

Re: Zu viel Würze / Einkocher zu klein


Hallo Tobias,
grundsätzlich ja. Aber die Frage ist natürlich, ob man gerade für helle, filigrane Biere die Treber wirklich intensiv auslaugen will. Bis auf < 3 % Extrakt (oder noch weniger) angeschwänzt zu haben, impliziert auch nicht unbedingt, dass die Ausbeute gut wird. Es kommt auch immer ...
von Pappelbräu
Dienstag 26. April 2022, 10:25
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zu viel Würze / Einkocher zu klein
Antworten: 27
Zugriffe: 4090

Re: Zu viel Würze / Einkocher zu klein


Hallo,
ich benutze seit über 30 Jahren zum Maischen, Nachgusserhitzen und Kochen zwei Einkocher.
Im Zusammenspiel mit einem separaten Läuterbottich ergibt sich ein unterbrechungsfreier Gesamtablauf.
Hauptvorteil ist, dass man schon während des Läuterns mit dem Kochen anfängt und gleichzeitig die ...
von Pappelbräu
Dienstag 26. April 2022, 09:54
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zu viel Würze / Einkocher zu klein
Antworten: 27
Zugriffe: 4090

Re: Zu viel Würze / Einkocher zu klein

Ich muss gestehen, dass ich das immer so ein bisschen aus der Hand mache, ich habe schon länger nicht genau die Menge Haupt- und Nachguss gemessen. Ich habe durchaus auch schon mehr als 20 Liter in den Flaschen gehabt, Maximum war 22 Liter. Sudhausausbeute habe ich auch nie genau bestimmt, mit ...
von Pappelbräu
Montag 25. April 2022, 17:59
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Zu viel Würze / Einkocher zu klein
Antworten: 27
Zugriffe: 4090

Re: Zu viel Würze / Einkocher zu klein

Eigentlich habe ich häufig das Problem, dass der Einkocher gefühlt ein paar Liter zu klein ist. Wenn man in den Flaschen 20 Liter haben will, muss der Einkocher vor dem Kochen halt sehr voll sein (deutlich über dem Max-Strich). Ich bin dazu übergegangen, dass ich (zumindest bei starken Bieren ...
von Pappelbräu
Montag 25. April 2022, 17:49
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Edelstahl Aulausfhan für klarstein biggie
Antworten: 14
Zugriffe: 3504

Re: Edelstahl Aulausfhan für klarstein biggie

Hi,

ich habe mir so ein Hahnset von Amihopfen gekauft, das ging eigentlich gut. Allerdings muss man mit der Größe der Bohrung aufpassen, ich habe die Öffnung mit einer Feile erweitern müssen, das ist natürlich alles andere als schön. Außerdem ist die Oberfläche des Klarstein an der Stelle gewölbt ...
von Pappelbräu
Donnerstag 21. April 2022, 14:58
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: "Hopfenläutern" - Einfaches Hopfenseihen mit Auslaufhahn und Doldenhopfen
Antworten: 23
Zugriffe: 6396

Re: "Hopfenläutern" - Einfaches Hopfenseihen mit Auslaufhahn und Doldenhopfen


Interessant, das klingt ja ziemlich ähnlich wie das, was ich hier versucht habe. Vor dem Umschöpfen in den Läutereimer muss ich allerdings warnen: Wenn man den nicht perfekt steril kriegt und sicher ist, dass alle Malzreste vom Brauen weg sind, kriegt man sehr schnell eine Milchsäureinfektion ...
von Pappelbräu
Dienstag 19. April 2022, 11:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Leichtes Raw Pale Ale 7,5°P mit Hallertauer Comet / Pasteurisieren notwendig??
Antworten: 6
Zugriffe: 1475

Re: Leichtes Raw Pale Ale 7,5°P mit Hallertauer Comet / Pasteurisieren notwendig??

Bezüglich der Hefen:

Die S-33 ist für ein alkoholarmes Bier sicher sehr schön, da sie ordentlich Restextrakt drin lässt. Auch ansonsten gute Eigenschaften (gärt auch tierisch schnell).
Meine Erfahrung mit der M44 war leider nicht so positiv, ein irgendwie seifiger Geschmack... Würde da immer die US ...
von Pappelbräu
Donnerstag 31. März 2022, 15:15
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: "Hopfenläutern" - Einfaches Hopfenseihen mit Auslaufhahn und Doldenhopfen
Antworten: 23
Zugriffe: 6396

Re: "Hopfenläutern" - Einfaches Hopfenseihen mit Auslaufhahn und Doldenhopfen

Noch einmal zum Thema Hopfendolden und Seihen: Bei einer recht interessanten Brauereiführung in der Ricklinger Landbrauerei (im schönen Holstein) hat der uns führende Azubi erzählt, dass sie den Whirlpoolbehälter nur für ihr IPL verwenden, das sei als einziges mit (Aroma-)Hopfenpellets gebraut. Alle ...
von Pappelbräu
Montag 7. Februar 2022, 11:00
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Treberbrot
Antworten: 25
Zugriffe: 8899

Re: Treberbrot



Also ich war etwas verwirrt über die Wassermenge. Aber nach deinem Rezept probiert und jetzt nach 110 Minuten noch immer ein rohes Brot. Die Temperatur des Ofens stimmt. Was wird denn wohl das Problem sein? Hatte sowas nich nie, habe aber schon viel mit Sauerteig gemacht... :Grübel

Lg
Stephan ...
von Pappelbräu
Freitag 4. Februar 2022, 11:57
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Treberbrot
Antworten: 25
Zugriffe: 8899

Re: Treberbrot


Ich hab noch eine Nachfrage: Muss es Kastenform sein? Ist der Teig so flüssig dass esimGußtopf nicht klappt? Oder ist es reinvon der Ästhetik dass man Kastennimmt?

Nein, das geht natürlich auch ohne Kasten. Ich benutze aber meistens einen Kasten, bzw. eine Silikonform. Bei höheren Weizenanteilen ...
von Pappelbräu
Donnerstag 6. Januar 2022, 11:07
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Treberbrot
Antworten: 25
Zugriffe: 8899

Re: Treberbrot



Moin. moin, das Rezept ist für mich extrem interessant, da ich Sauerteig immer vorrätig im Kühlschrank hab. Beim Rezept bin ich aber verwundert dass da nur 4g Sauerteig bei 580g Roggenmehl ausreicht. Du lässt es zwar 24 gehen, aber bei relativ niedriger Temperatur. Ist das Brot denn grobporig ...
von Pappelbräu
Dienstag 4. Januar 2022, 10:14
Forum: Rezepte mit Bier
Thema: Treberbrot
Antworten: 25
Zugriffe: 8899

Re: Treberbrot

Hallo Mitbrauer, dieser Thread verdient es aber trotzdem, noch etwas gefüttert zu werden.

Hier mein Ansatz für ein Treberbrot mit eigenem Roggensauerteig:

Rezept für ein Roggenbrot mit Sauerteig (Anstellgut)

Für 1 Kastenform (22x10x9cm)

580 g Roggenvollkornmehl
550 g Wasser (warm)
13 g Salz ...
von Pappelbräu
Freitag 31. Dezember 2021, 18:11
Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
Thema: Weihnachswichteln - Verkostungsthread
Antworten: 137
Zugriffe: 40712

Re: Weihnachswichteln - Verkostungsthread

Helles von TajHanson

Optik: Sehr schön klar (ist mit Irish Moss), vielleicht etwas zu dunkel für ein Helles. Guter Schaum.
Geruch: Angenehmer Geruch, eine leichte Säure ist zu merken. Ein kleine Note stört mich, d.h. die hatte ich auch bei einigen anderen Bieren gehabt, so leicht Homebrew ...