Hallo,
und danke für die Rückmeldungen... interessanter Ansatz, es bleibt also Hoffnung dass es bei den nächsten Fässern besser läuft!
Schaum an der Leitung habe ich keinen bemerkt, aber da ich erst kurz vor Zapfen noch die Köpfe getauscht habe kann es natürlich sein dass ich eine Schraube nicht ...
Die Suche ergab 58 Treffer
- Mittwoch 4. Juni 2025, 20:45
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schaumspitzen beim Zapfen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 830
- Dienstag 3. Juni 2025, 11:48
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Schaumspitzen beim Zapfen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 830
Schaumspitzen beim Zapfen
Hallo,
letzte Woche habe ich Tag der offenen Brauerei gefeiert, mit insgesamt 2 Zapfanlagen bzw. 4 Zapfhähnen. (1x LIndr 40, 1x Nasskühler)
Bei 3 Bieren war alles ok bei dem 4. hatte ich allerdings ein Problem dass mir keiner der anderen Brauer erklären konnte.. deswegen melde ich mich ans Forum ...
letzte Woche habe ich Tag der offenen Brauerei gefeiert, mit insgesamt 2 Zapfanlagen bzw. 4 Zapfhähnen. (1x LIndr 40, 1x Nasskühler)
Bei 3 Bieren war alles ok bei dem 4. hatte ich allerdings ein Problem dass mir keiner der anderen Brauer erklären konnte.. deswegen melde ich mich ans Forum ...
- Dienstag 11. März 2025, 15:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Noch ´ne kurze Frage: Peressigsäure
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2770
Re: Noch ´ne kurze Frage: Peressigsäure
Hallo,
solche Produkte sollten mit Vorsicht verwendet werden.
Für Dosierung und Sicherheitshinweise sollte jeder Hersteller und Verkäufer die Produktspezifikation bereitstellen, in der Regel ein Dokument zum Gebrauch und ein separates Dokument mit den SIcherheitsanweisungen (Safety Data Sheet ...
solche Produkte sollten mit Vorsicht verwendet werden.
Für Dosierung und Sicherheitshinweise sollte jeder Hersteller und Verkäufer die Produktspezifikation bereitstellen, in der Regel ein Dokument zum Gebrauch und ein separates Dokument mit den SIcherheitsanweisungen (Safety Data Sheet ...
- Mittwoch 29. Januar 2025, 14:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mangrove Jack M44 - Verpackung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1105
Re: Mangrove Jack M44 - Verpackung
Hallo, kurzes Update, nachdem die Hefe optisch und olfaktisch unauffällig war habe ich sie am Sonntag verwendet, seit heute morgen hat dIe Gärung losgelegt. Scheint also alles ok :-)
- Mittwoch 22. Januar 2025, 21:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mangrove Jack M44 - Verpackung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1105
Re: Mangrove Jack M44 - Verpackung
Sorry, hatte den Reiter 'Dateianhänge' erst nicht gefunden!
- Mittwoch 22. Januar 2025, 21:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mangrove Jack M44 - Verpackung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1105
Re: Mangrove Jack M44 - Verpackung
Absolut, wie auch Fermentis die ich ebenfalls benutze.
Ich wundere mich nur über die MJ, die zumindest laut Google immer etwas gebläht ist: https://brouwland.com/nl/gisten-en-bacterieen/11354-gedroogde-biergist-us-west-coast-m44-mangrove-jack-s-craft-series-250-g.html?gad_source=1&gclid ...
Ich wundere mich nur über die MJ, die zumindest laut Google immer etwas gebläht ist: https://brouwland.com/nl/gisten-en-bacterieen/11354-gedroogde-biergist-us-west-coast-m44-mangrove-jack-s-craft-series-250-g.html?gad_source=1&gclid ...
- Mittwoch 22. Januar 2025, 21:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Mangrove Jack M44 - Verpackung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1105
Mangrove Jack M44 - Verpackung
Hallo,
ich benutze eignetlich immer die Mangrove Jack M41 (250g). Die Tüten waren bislang immer etwas gebläht und man hört die Hefe rieseln.
Heute habe ich zum ersten Mal die M44 erhalten, mit deutlich weniger Luft innerhalb der Tüte sodass die Hefe einem Klumpen gleicht (zumindest ungeöffnet, ich ...
ich benutze eignetlich immer die Mangrove Jack M41 (250g). Die Tüten waren bislang immer etwas gebläht und man hört die Hefe rieseln.
Heute habe ich zum ersten Mal die M44 erhalten, mit deutlich weniger Luft innerhalb der Tüte sodass die Hefe einem Klumpen gleicht (zumindest ungeöffnet, ich ...
- Dienstag 21. Januar 2025, 09:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bedruckte Kronkorken - Anbieter und Preise?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8381
Re: Bedruckte Kronkorken - Anbieter und Preise?
Ich bestätige, P-ink sind ganz gut, die drucken auch für andere Händler
- Dienstag 3. September 2024, 11:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auswahl Druck Gärtank
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3326
Re: Auswahl Druck Gärtank
Vergären unter Druck ist kein Hexenwerk. Hier arbeitet man üblicherweise nicht mit extrem hohen Drücken, eher im Bereich 0,5 - 1,0 bar. Wenn du allerdings auch spunden und das Bier auf finale Karbonisierung bringen möchtest, dann muss der Tank schon mehr abkönnen (siehe bereits erwähnte ...
- Montag 2. September 2024, 10:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auswahl Druck Gärtank
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3326
Re: Auswahl Druck Gärtank
Hallo,
ja, habe ich: "Die Zulassung bis 2,5 bar Druck bietet mehr Anwendungsmöglichkeiten.".
Was das aber konkret bedeutet enschließt sich mir nicht.
ja, habe ich: "Die Zulassung bis 2,5 bar Druck bietet mehr Anwendungsmöglichkeiten.".
Was das aber konkret bedeutet enschließt sich mir nicht.
- Montag 2. September 2024, 08:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Auswahl Druck Gärtank
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3326
Auswahl Druck Gärtank
Hallo,
ich möchte ggflls nächstes Jahr auf Druckvergärung umsteigen, um Platz zu sparen.
Nun gibt es bei Speidel z.B. Tanks mit 1.2, 2.5 und 3 bar Maximaldruck.
Was ist denn da der Unterschied?
Danke!
ich möchte ggflls nächstes Jahr auf Druckvergärung umsteigen, um Platz zu sparen.
Nun gibt es bei Speidel z.B. Tanks mit 1.2, 2.5 und 3 bar Maximaldruck.
Was ist denn da der Unterschied?
Danke!
- Montag 2. September 2024, 08:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 211
- Zugriffe: 44322
Re: New EasyDens
Hello,
mein Easydens ist mir dieses WE aus ca 30-40 cm Höhe auf den Boden gefallen. Seitdem verbindet es sich noch mit dem Handy aber es werden keine Werte angezeigt. Schon für die Tonne? :-(
mein Easydens ist mir dieses WE aus ca 30-40 cm Höhe auf den Boden gefallen. Seitdem verbindet es sich noch mit dem Handy aber es werden keine Werte angezeigt. Schon für die Tonne? :-(
- Donnerstag 18. April 2024, 15:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizen im Keg, wie wird es nicht zum Kristallweizen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1088
Re: Weizen im Keg, wie wird es nicht zum Kristallweizen?
Hallo, für die Trübung gibt es Hilfsmittel wie z.B. SpringBlanche von Fermentis. Ich habe es nur einmal getestet (10g/hl), es hilft ist aber auch kein Zaubermittel
Markus
Markus
- Mittwoch 6. März 2024, 18:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kettle Sour Brettanomyces WLP648 Trois Vrai Biofilm statt Krausen: pellicle
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1821
Re: Kettle Sour Brettanomyces WLP648 Trois Vrai Biofilm statt Krausen: pellicle
Hallo,
ich habe derletzt eine Flaschengärung mit Brett gemacht (Fermentis BR-8), mit Starter etc.
Laut Hersteller sollte die Gärung 1-3 MONATE dauern.
Meiner Erfahrung nach sind wir sogar deutlich näher an 3 Monaten als nach einem... irgendwann brauchte ich Platz für die nächsten Flaschen und ...
ich habe derletzt eine Flaschengärung mit Brett gemacht (Fermentis BR-8), mit Starter etc.
Laut Hersteller sollte die Gärung 1-3 MONATE dauern.
Meiner Erfahrung nach sind wir sogar deutlich näher an 3 Monaten als nach einem... irgendwann brauchte ich Platz für die nächsten Flaschen und ...
- Donnerstag 14. Dezember 2023, 13:01
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Faustregel Hopfengaben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2263
Re: Faustregel Hopfengaben
Hallo,
der Unterschied zwischen Bitterung und Aroma ist mir schon klar ;-)
Meine Frage bezog sich eher auf 'klassische' Biere, so zw 20 und 40 IBU: Pils, Alt, Bock, oder wie in meinem Falle ein Tripel.
Ich formuliere die Frage mal anders: Gibt est eine Faustregel für ein 'Standard' Bier der ...
der Unterschied zwischen Bitterung und Aroma ist mir schon klar ;-)
Meine Frage bezog sich eher auf 'klassische' Biere, so zw 20 und 40 IBU: Pils, Alt, Bock, oder wie in meinem Falle ein Tripel.
Ich formuliere die Frage mal anders: Gibt est eine Faustregel für ein 'Standard' Bier der ...
- Mittwoch 13. Dezember 2023, 16:56
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Faustregel Hopfengaben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2263
Faustregel Hopfengaben
Hallo allerseits,
ich bin nach 2 Jahren Pause wieder mal mit einer Rezepterstellung beschäftigt.
Eine Frage drängte sich mir auf zu der ich keine Antwort (bzw. viele verschieden Antworten...) gefunden habe:
Gibt est eine 'Faustregel" wie die Hopfengaben verteilt werden, aus geschmacklichen wie ...
ich bin nach 2 Jahren Pause wieder mal mit einer Rezepterstellung beschäftigt.
Eine Frage drängte sich mir auf zu der ich keine Antwort (bzw. viele verschieden Antworten...) gefunden habe:
Gibt est eine 'Faustregel" wie die Hopfengaben verteilt werden, aus geschmacklichen wie ...
- Montag 4. Juli 2022, 13:40
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Bier in Mailand
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3437
Re: Bier in Mailand
Hallo,
aus aktuellem Anlass.
Wer kann gute Adressen in Mailand empfehlen?
DAnke!
aus aktuellem Anlass.
Wer kann gute Adressen in Mailand empfehlen?
DAnke!
- Montag 4. Juli 2022, 13:38
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Neue Anlage - Fokus: Einfache Reinigung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2195
Re: Neue Anlage - Fokus: Einfache Reinigung
Hallo,
Braumeister 20.. brennt systembedingt nicht an, und zum reinigen reicht es den grössten Schmutz zu entfernen, und danach Enzybrew bei 53°C einwirken lassen, ausspülen, fertig
Habe zufällig gerade einen zu verkaufen ;-)
Obriges gilt natürlich aber auch für Grainfather etc
Braumeister 20.. brennt systembedingt nicht an, und zum reinigen reicht es den grössten Schmutz zu entfernen, und danach Enzybrew bei 53°C einwirken lassen, ausspülen, fertig
Habe zufällig gerade einen zu verkaufen ;-)
Obriges gilt natürlich aber auch für Grainfather etc
- Dienstag 28. Juni 2022, 07:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056836
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, mein Verdacht bestätigt sich also
Danke!
Danke!
- Montag 27. Juni 2022, 10:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056836
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo,
ganz kurze Frage für jemanden mit 0 Schweißerfahrung - ist es möglich nachträglich einen Zusatzanschluss an einen Tank anschweissen zu lassen; ohne dass der Schweißer Zugriff auf die Innenseite der Schweissstelle hat?
Ich vermute dass die Stelle abgeschliffen werden muss?
Konkret einen 2 ...
ganz kurze Frage für jemanden mit 0 Schweißerfahrung - ist es möglich nachträglich einen Zusatzanschluss an einen Tank anschweissen zu lassen; ohne dass der Schweißer Zugriff auf die Innenseite der Schweissstelle hat?
Ich vermute dass die Stelle abgeschliffen werden muss?
Konkret einen 2 ...
- Mittwoch 11. Mai 2022, 13:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Whirlpool möglich trotz Heizelement in der Sudpfanne?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1134
Re: Whirlpool möglich trotz Heizelement in der Sudpfanne?
Hallo, im Braumeister mit rundem Heizelement funkioniert der WP recht gut, bei ersterem denke ich kannst du einen WP ausschließen
Ggflls könnte ich mir noch einen WP mit höher angebrachten Heizstäben vorstellen, so lange du noch vernünftig rühren kannst. Oder eben das Bier direkt im Wirbel reinpumpen
Ggflls könnte ich mir noch einen WP mit höher angebrachten Heizstäben vorstellen, so lange du noch vernünftig rühren kannst. Oder eben das Bier direkt im Wirbel reinpumpen
- Samstag 26. Februar 2022, 19:39
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Belgischs Bier in Belgien kaufen.
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8752
Re: Belgischs Bier in Belgien kaufen.
Die Struktur der Supermärkte ist recht unterschiedlich, vor allem die kleineren Läden werden von Franchise-nehmern betrieben, die ihr Sortiment teilweise selbst bestimmen und demnach je nach Affinität mehr oder weniger regionale Bier haben.
Bei den 'großen' bleibt Carrefour Messancy eine Referenz ...
Bei den 'großen' bleibt Carrefour Messancy eine Referenz ...
- Donnerstag 4. November 2021, 15:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2811
Re: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
Hallo,
leider nein.
Der Kundenservice von Grainfather ist unter aller Kanone. Nach 2-3 Wochen hin und her habe nicht viel mehr als 'Bitte schicken Sie uns ihren Kaufbeleg' als Antwort bekommen. Wobei ich von Anfang an gesagt habe dass es sich um ein Gebrauchtgerät, ohne Garantieanspruch handelt ...
leider nein.
Der Kundenservice von Grainfather ist unter aller Kanone. Nach 2-3 Wochen hin und her habe nicht viel mehr als 'Bitte schicken Sie uns ihren Kaufbeleg' als Antwort bekommen. Wobei ich von Anfang an gesagt habe dass es sich um ein Gebrauchtgerät, ohne Garantieanspruch handelt ...
- Donnerstag 5. August 2021, 13:41
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Forschung und Entwicklung
- Antworten: 166
- Zugriffe: 54722
Re: Forschung und Entwicklung
Aber erst wenn das Bier mindestens 3 Monate alt istKurt hat geschrieben: Mittwoch 26. August 2020, 08:26 Von dem Orval eins jetzt trinken und das andere für ein Jahr im Keller vergessen.

- Freitag 30. Juli 2021, 18:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: WB-06
- Antworten: 44
- Zugriffe: 8992
Re: WB-06
Hallo,
wichtig bei der WB-06 ist die Gärtemperatur. Meine ersten beiden Sude habe ich <20°C gären lassen, war sehr lecker, die Hefe gibt angeblich Nelkenaromen ab (hab ich aber nicht raus geschmeckt)
Beim letzten Sud konnte ich nicht kühlen, Temperatur 22-24°C, alles Banane, igitt igit...
Alle ...
wichtig bei der WB-06 ist die Gärtemperatur. Meine ersten beiden Sude habe ich <20°C gären lassen, war sehr lecker, die Hefe gibt angeblich Nelkenaromen ab (hab ich aber nicht raus geschmeckt)
Beim letzten Sud konnte ich nicht kühlen, Temperatur 22-24°C, alles Banane, igitt igit...
Alle ...
- Freitag 30. Juli 2021, 15:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung zum Grainfather Connect 30
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2718
Re: Kaufberatung zum Grainfather Connect 30
Hallo, warmes Wasser kannst du immer gebrauchen.
Ich mache, für meinen BM20, meinen Wasserkocher immer randvoll (28l glaub ich), heize auf 78°C, mache meinen Nachguss, und fülle danach meinen Kocher wieder mit dem Wasser aus dem Doppelmantel (bzw der Kühlspirale) auf und heize das nun lauwarme ...
Ich mache, für meinen BM20, meinen Wasserkocher immer randvoll (28l glaub ich), heize auf 78°C, mache meinen Nachguss, und fülle danach meinen Kocher wieder mit dem Wasser aus dem Doppelmantel (bzw der Kühlspirale) auf und heize das nun lauwarme ...
- Freitag 18. Juni 2021, 15:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe Alternative Wyeast 1388
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1499
Trockenhefe Alternative Wyeast 1388
Hello,
ich bin nicht ganz mit meiner Wyeast 1388 zufrieden und möchte deshalb auf Trockenhefe umsteigen.
Geschmacklich gefällt mir die Hefe gut, etwas weniger Süße wäre aber wünschenswert.
Welche der Hefen kommt der Wyeast eurer Meinung nach am nähesten?
Auf Papier habe ich folgende Hefen ...
ich bin nicht ganz mit meiner Wyeast 1388 zufrieden und möchte deshalb auf Trockenhefe umsteigen.
Geschmacklich gefällt mir die Hefe gut, etwas weniger Süße wäre aber wünschenswert.
Welche der Hefen kommt der Wyeast eurer Meinung nach am nähesten?
Auf Papier habe ich folgende Hefen ...
- Freitag 18. Juni 2021, 11:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2811
Re: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
Hallo,
eingestellt wie im Handbuch beschrieben. Ich checke am WE nochmal!
eingestellt wie im Handbuch beschrieben. Ich checke am WE nochmal!
- Freitag 18. Juni 2021, 10:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2811
Re: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
Hallo,
nein, nichts selber gelötet sondern die Adapter (Grainfather -> ss brewtech) übernommen, ich habe 4 Stück und hin un her gewechselt, an denen liegts nicht.
Der Kühler steht tiefer, ein Foto habe ich gerade nicht zur Hand.
Bei ausgeschalteter Pumpe komme ich auf -2 oder -3, laut display ...
nein, nichts selber gelötet sondern die Adapter (Grainfather -> ss brewtech) übernommen, ich habe 4 Stück und hin un her gewechselt, an denen liegts nicht.
Der Kühler steht tiefer, ein Foto habe ich gerade nicht zur Hand.
Bei ausgeschalteter Pumpe komme ich auf -2 oder -3, laut display ...
- Mittwoch 9. Juni 2021, 18:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2811
Re: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
Und noch ein Update dass für mich nicht unbedingt Sinn ergibt...
Wenn ich die Pumpe ausschalte, kühlt der Kühler relativ schnell wieder runter (gerade mal bis 10°C getestet)
Sobald eine Pumpe an ist, steigt die Temperatur in nullkommanichts auf Tanktemperatur (derzeit 16°C) und danach passiert ...
Wenn ich die Pumpe ausschalte, kühlt der Kühler relativ schnell wieder runter (gerade mal bis 10°C getestet)
Sobald eine Pumpe an ist, steigt die Temperatur in nullkommanichts auf Tanktemperatur (derzeit 16°C) und danach passiert ...
- Dienstag 8. Juni 2021, 18:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2811
Re: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
Hallo,
kleines Update.. Raumtemperatur 19°C, Temperatur in den Tanks 14.6°C + 14.8 °C.. jetzt wirds lächerlich ;-) Thermometer und Kabel habe ich schon hin und her getauscht ohne dass sich groß etwas verändert hätte.
Die Schläuche sind auch nur lauwarm dh es wird zwar zirkuliert aber nicht ...
kleines Update.. Raumtemperatur 19°C, Temperatur in den Tanks 14.6°C + 14.8 °C.. jetzt wirds lächerlich ;-) Thermometer und Kabel habe ich schon hin und her getauscht ohne dass sich groß etwas verändert hätte.
Die Schläuche sind auch nur lauwarm dh es wird zwar zirkuliert aber nicht ...
- Montag 7. Juni 2021, 15:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2811
Re: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
Hello, ja Füllstand natürlich kontrolliert und ok, die Kühlspiralen sind im Tank und das Glykol/Wassergemisch zirkuliert.
Ich habe den Brite geschüttelt, die Temperatur bleibt gleich, Schichten können also ausgeschlossen werden.
Gute Idee für den Stromverbrauchszähler, dem Lärm gemäß läuft er aber ...
Ich habe den Brite geschüttelt, die Temperatur bleibt gleich, Schichten können also ausgeschlossen werden.
Gute Idee für den Stromverbrauchszähler, dem Lärm gemäß läuft er aber ...
- Montag 7. Juni 2021, 10:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2811
Re: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
Hallo,
Neoprenhülle ist vorhanden, keine zusätzliche Isolierung.
Bei aktuell 16°C Raumtemperatur sind der Kühler, der Unitank sowie der zwischenzeitlich angeschlossene, halb befüllte Brite alle zwischen 8.5 und 9.5 °C
:-/
Neoprenhülle ist vorhanden, keine zusätzliche Isolierung.
Bei aktuell 16°C Raumtemperatur sind der Kühler, der Unitank sowie der zwischenzeitlich angeschlossene, halb befüllte Brite alle zwischen 8.5 und 9.5 °C
:-/
- Montag 7. Juni 2021, 09:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2811
Kühlleistung Grainfather Glycol Chiller
Hallo,
eine kurze Frage zum Grainfather Kühler:
In meiner nichtisolierten Garage hatte ich den Winter über kein Problem mein Bier bei 2°C zu halten.
Mit den ersten Sonnenstrahlen (und kaum mehr als Zimmertemperatur in der Garage) schwankt die Temperatur zwischen 8 und 12 °C, selbst bei nur einem ...
eine kurze Frage zum Grainfather Kühler:
In meiner nichtisolierten Garage hatte ich den Winter über kein Problem mein Bier bei 2°C zu halten.
Mit den ersten Sonnenstrahlen (und kaum mehr als Zimmertemperatur in der Garage) schwankt die Temperatur zwischen 8 und 12 °C, selbst bei nur einem ...
- Freitag 30. April 2021, 08:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Tee im Bier
- Antworten: 62
- Zugriffe: 21023
Re: Tee im Bier
Hallo,
anbei ein Bier mit chinesischem Pu-Erh Tee (leider auf französisch und ohne Angaben zum Prozess):
https://de.wikipedia.org/wiki/Pu-Erh
https://lheurebleue.net/le-the-et-la-biere-un-mariage-improbable-pas-si-sur/
https://www.labigote.be/?page_id=148
Alk 7%
25 IBU
11EBC
Die Idee ist nett ...
anbei ein Bier mit chinesischem Pu-Erh Tee (leider auf französisch und ohne Angaben zum Prozess):
https://de.wikipedia.org/wiki/Pu-Erh
https://lheurebleue.net/le-the-et-la-biere-un-mariage-improbable-pas-si-sur/
https://www.labigote.be/?page_id=148
Alk 7%
25 IBU
11EBC
Die Idee ist nett ...
- Mittwoch 10. März 2021, 08:09
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Kochzeit
- Antworten: 83
- Zugriffe: 19203
Re: Kochzeit
Hallo,
60 Minuten können ausreichend sein, va bei kleinen Mengen, ich bleibe aber dennoch lieber bei 80-90 MInuten...
was aber bei kaltem Wetter auch nicht ausreichend war :-/
60 Minuten können ausreichend sein, va bei kleinen Mengen, ich bleibe aber dennoch lieber bei 80-90 MInuten...
was aber bei kaltem Wetter auch nicht ausreichend war :-/
- Freitag 26. Februar 2021, 16:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschen Inventar
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3788
Re: Flaschen Inventar
Hallo,
wir haben uns zu fünft zwei Paletten geteilt (für einen Preis von 20ct pro Flasche 0.33 Longneck)
Brauanlage 20l (wird aber spätestens im Herbst deutlich vergrössert) und habe grob geschätzt 500 Flaschen, das sollte fürs erste reichen ;-)
wir haben uns zu fünft zwei Paletten geteilt (für einen Preis von 20ct pro Flasche 0.33 Longneck)
Brauanlage 20l (wird aber spätestens im Herbst deutlich vergrössert) und habe grob geschätzt 500 Flaschen, das sollte fürs erste reichen ;-)
- Sonntag 24. Januar 2021, 18:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 307586
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Danke für die Antworten, 14 gal it is :-)
- Donnerstag 21. Januar 2021, 23:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1141
- Zugriffe: 307586
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ich habe einen BM50 und einen SS Brewtech Chronical BME Half bbl (leider keinen Unitank). Aber die Kombination passt super zusammen. Eine Nummer kleiner wäre für den BM50 nicht ausreichend.
Info (https://ssbrewtech.zendesk.com/hc/en-us/articles/360025598652-Unitank-Cooling-Coil-Minimum-Batch ...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 22:08
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mehrwege Wasserhahn
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4378
Re: Mehrwege Wasserhahn
Hallo,
ich habs ganz einfach mit nem Gardena-Verteiler gelöst:
https://www.toolstation.be/gardena-2-wegstuk/p98225?channable=004737696400393832323501&gclid=CjwKCAiA6aSABhApEiwA6Cbm__59uO6QPbpQ9XxqJmnLC9VvnS20bSM8QRGwkZ8rqrzKzkqj61I_GBoCUtsQAvD_BwE
den gibts auch in gross:
https://www.obi.de ...
ich habs ganz einfach mit nem Gardena-Verteiler gelöst:
https://www.toolstation.be/gardena-2-wegstuk/p98225?channable=004737696400393832323501&gclid=CjwKCAiA6aSABhApEiwA6Cbm__59uO6QPbpQ9XxqJmnLC9VvnS20bSM8QRGwkZ8rqrzKzkqj61I_GBoCUtsQAvD_BwE
den gibts auch in gross:
https://www.obi.de ...
- Freitag 15. Januar 2021, 12:10
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6195
Re: HERMS Brautag: Kveik Maibock - Video
Tolles Video, Danke dafür!
- Dienstag 29. Dezember 2020, 17:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056836
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, ok danke, dann bin ich mal gespannt wie der nächste Sud, diesmal mit pH-Korrektur, aussieht
- Dienstag 29. Dezember 2020, 16:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056836
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
PS: Ich füge hinzu dass ich noch etwas Schwierigkeiten zum Hefeverständnis habe ;-)
- Dienstag 29. Dezember 2020, 15:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056836
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo,
am 21.12. habe ich 20l mit 15.5°P angestellt.
Hefe Wyeast 1388 Belgien Strong Ale.
Gärtemperatur: 22.6°C
Heute (nach 8 Tagen) bleiben immer noch 5.6°P, also sEVG 64% (vs 60% beim vorherigen Sud vs. 74-78% Herstellerangabe.
Spricht etwas dagegen ein Päckchen Trockenhefe nachzugeben oder ...
am 21.12. habe ich 20l mit 15.5°P angestellt.
Hefe Wyeast 1388 Belgien Strong Ale.
Gärtemperatur: 22.6°C
Heute (nach 8 Tagen) bleiben immer noch 5.6°P, also sEVG 64% (vs 60% beim vorherigen Sud vs. 74-78% Herstellerangabe.
Spricht etwas dagegen ein Päckchen Trockenhefe nachzugeben oder ...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 10:54
- Forum: Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Thema: [Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
- Antworten: 52
- Zugriffe: 16581
Re: [Gedankenspiel] Going Pro mit 5 hl Anlage
Hey, schicke Anlage und
für Gärry und Gärda :-)
Kannst du mir bitte verraten wer der Hersteller der Anlage ist?
Danke!



Kannst du mir bitte verraten wer der Hersteller der Anlage ist?
Danke!
- Mittwoch 2. Dezember 2020, 11:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19650
- Zugriffe: 4056836
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo,
ich möchte demnächst meinen Brite Tank + GDA + CO2 Anlage ausprobieren, habe aber wohl noch den einen oder anderen Denkfehler (Achtung Anfângerfragen;-))
Der Plan:
OG bei leicht erhöhter Zimmertemperatur vergären wie gehabt
Danach in Lagertank umfüllen (um von den knackigen 2-3°C in der ...
ich möchte demnächst meinen Brite Tank + GDA + CO2 Anlage ausprobieren, habe aber wohl noch den einen oder anderen Denkfehler (Achtung Anfângerfragen;-))
Der Plan:
OG bei leicht erhöhter Zimmertemperatur vergären wie gehabt
Danach in Lagertank umfüllen (um von den knackigen 2-3°C in der ...
- Mittwoch 18. November 2020, 10:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Empfehlung Flaschenmanometer
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4243
Re: Empfehlung Flaschenmanometer
Hallo,
ich stelle mir die gleiche Frage, ich fülle nur in 0.33 Kronkorkenflaschen ab.
Die beste Lösung wäre wohl eine Bügelflasche pro Sud abzufüllen, um den Halt des Manometers zu gewährleisten?
ich stelle mir die gleiche Frage, ich fülle nur in 0.33 Kronkorkenflaschen ab.
Die beste Lösung wäre wohl eine Bügelflasche pro Sud abzufüllen, um den Halt des Manometers zu gewährleisten?
- Dienstag 17. November 2020, 10:49
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Geschmackserlebnis Maronis bzw. Kastanien
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3579
Re: Geschmackserlebnis Maronis bzw. Kastanien
Hallo,
ich kenne dieses hier:
http://www.pietraitalia.it/Prodotti/Bir ... etra-33-cl
Es schmeckt eindeutig nach Kastanie und war im letzten Urlaub bei +35°C ein Genuss!
ich kenne dieses hier:
http://www.pietraitalia.it/Prodotti/Bir ... etra-33-cl
Es schmeckt eindeutig nach Kastanie und war im letzten Urlaub bei +35°C ein Genuss!
- Montag 16. November 2020, 15:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 211
- Zugriffe: 44322
Re: New EasyDens
Hello,
Preise laut website:
OLD Easydens: 339€ statt 525 €
NEW Easydens: 349 € statt 399 € (als pre-order - Verfügbarkeit Januar 2021)
So wie es aussieht ist die neue Appli aber nur während einen Jahres vollumfänglich gratis.
Preise laut website:
OLD Easydens: 339€ statt 525 €
NEW Easydens: 349 € statt 399 € (als pre-order - Verfügbarkeit Januar 2021)
So wie es aussieht ist die neue Appli aber nur während einen Jahres vollumfänglich gratis.
- Mittwoch 11. November 2020, 08:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer-app
- Antworten: 328
- Zugriffe: 87258
Re: kleiner-brauhelfer-app
Idem hier auch mit 2.2.1,habe die Anbindung an die Db bislang nicht geschafft.liegt aber vielleicht am User :-DDSpayre hat geschrieben: Dienstag 10. November 2020, 18:40 So, hab auch die Methode per Dropbox ausprobiert. Streng nach Anleitung.
"Verbindung mit der Datenbank fehlgeschlagen. Einstellungen überprüfen"
Schade![]()