Seit einiger Zeit fahre ich immer wieder in den Auchan ( Luxemburg - Im Cloche D`or Einkaufszentrum ) und decke mich mit reichlich Belgischem Bier ein
IMG_6118.jpeg
Heute probiere ich das Blond au Cognac der Brasserie des Trevires :Greets
IMG_7486.jpeg
Sehr sehr lecker, aufgrund des X0 ...
Die Suche ergab 174 Treffer
- Montag 25. August 2025, 20:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9451
- Zugriffe: 2357273
- Donnerstag 21. August 2025, 19:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo von der Mosel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 998
Re: Hallo von der Mosel
Hallo FaRo,
willkommen beim schönsten Hobby der Welt
Komme auch aus Schweich und braue seit 5 Jahren Bier
Wenn du Interesse an einem Brautag hast kannst du uns gerne eine PN schreiben
Team Getreidesprudel
Grandes
willkommen beim schönsten Hobby der Welt

Komme auch aus Schweich und braue seit 5 Jahren Bier

Wenn du Interesse an einem Brautag hast kannst du uns gerne eine PN schreiben
Team Getreidesprudel
Grandes
- Freitag 16. Mai 2025, 11:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2025
- Antworten: 53
- Zugriffe: 5944
Re: Hopfenanbau 2025
Meine 4 Pflanzen sind erst bei 2m angekommen. Dies hat aber den Grund das ich alle Triebe Mitte/Ende April abgeschnitten habe.
Das habe ich so in mehreren Hopfen Videos gesehen, u.a. in einer Doku des Hopfenbauer Dick ( Bitburger Siegelhopfen ) :Greets
Danach kamen zügig sehr viele neue Triebe ...
Das habe ich so in mehreren Hopfen Videos gesehen, u.a. in einer Doku des Hopfenbauer Dick ( Bitburger Siegelhopfen ) :Greets
Danach kamen zügig sehr viele neue Triebe ...
- Freitag 16. Mai 2025, 11:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6364
Re: Braukessel Empfehlung
Aber bitte beachten, wenn man der die Spannung weg schaltet, kann der interne Lüfter auch nicht funktionieren. Hier kommt es dann zu einem Hitzestau der auf keinen Fall gut ist für die Platte 

- Montag 21. April 2025, 17:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stoppt nach 2 Tagen bei SG 1,024
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1134
Re: Gärung stoppt nach 2 Tagen bei SG 1,024
Guten morgen,
Ich habe am Freitag ein Bier gebraut.
Die Gärung startete relativ schnell bei 1.049
Nun nach fast zwei Tagen drei Tagen ist die Gärung zum stoppen gekommen. Ich messe SG 1,024..
Auf diesem Stand verbleibt es nun schon ca. Einen Tag.
Geplante Endvergärung sollte eigentlich 1, 008 ...
- Dienstag 15. April 2025, 13:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 332
- Zugriffe: 129811
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Bei mir kommt eine UG Gärung immer innerhalb von 6-12h an
- Dienstag 15. April 2025, 11:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 332
- Zugriffe: 129811
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Bei einer UG Hefe achte ich immer auf eine große und vitale Menge…..Schöne Grüße an Peter ( gulp) 

- Dienstag 15. April 2025, 11:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 332
- Zugriffe: 129811
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Bei 10°C benötigst du 100g/hl, dh. 36g bei 36 Liter.
Da beim Aufstreuen auch noch ein paar Hefezellen absterben, wären hier 50g wohl besser gewesen…..
Ich denke du hast hier viel zu wenig Hefe genommen, deine HG wird dementsprechend langsam bzw. schleppend verlaufen.
Da beim Aufstreuen auch noch ein paar Hefezellen absterben, wären hier 50g wohl besser gewesen…..

Ich denke du hast hier viel zu wenig Hefe genommen, deine HG wird dementsprechend langsam bzw. schleppend verlaufen.
- Dienstag 15. April 2025, 10:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe richtig rehydrieren
- Antworten: 332
- Zugriffe: 129811
Re: Trockenhefe richtig rehydrieren
Jetzt hat es mich auch erwischt
2 Fässer mit jeweils 36l Würze 12 Plato (beide aus dem selben Sud)
In jeweils beiden Fässern 2 Päckchen Nova Lager (Samstag 16 Uhr) aufgestreut.
Haltbarkeit 3. 2026
.
Faß 1: Sonntag morgen normale Aktivität
Faß 2: Montag morgen immer noch keinerlei Gäraktivität ...
- Donnerstag 27. März 2025, 18:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: stammwürze berechnen während des läuterns
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4592
Re: stammwürze berechnen während des läuterns
Die Läuterspindel 70°C war bei mir der Game Changer, man kann immer auf alles reagieren
Die ist immer wieder verfügbar, man muss nur auf der Lauer liegen....
.... habe beim letzten Mal direkt 2 geordert

Die ist immer wieder verfügbar, man muss nur auf der Lauer liegen....

.... habe beim letzten Mal direkt 2 geordert

- Mittwoch 26. Februar 2025, 19:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfängerfrage: Temperaturfehler während Flaschengärung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1835
Re: Anfängerfrage: Temperaturfehler während Flaschengärung
Ich hatte auch einmal 2 Flaschenplatzer, das hatte mehrere Gründe >> nicht ganz ausgegoren, zuviel Zucker und dann am Fußbodenheizung Verteiler auf der Heizschlange abgestellt :Ahh
Der Druck war bei über 4 Bar :puzz
Beim Zustand der Flaschen kann man auch nie ganz sicher sein, wie Erwin schrieb ...
Der Druck war bei über 4 Bar :puzz
Beim Zustand der Flaschen kann man auch nie ganz sicher sein, wie Erwin schrieb ...
- Sonntag 24. November 2024, 20:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1623
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Bei mir schaut's fast wie bei Grandes aus,
allerdings hab ich 6m 50w Terrarium Schlauch. Aufbau im Kühlschrank, ganz unten die Schublade mit kleiner Glasplatte drüber, darauf liegt wirr der Schlauch, der erste Glasboden wurde mit einer Siebdruckplatte ersetzt, ca. 10cm über der Platte. Rein passt ...
- Sonntag 24. November 2024, 18:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1623
Re: Terrarien Heizkabel im Kühlschrank
Ich vergäre, oder wie hier die NG, seit 4 Jahren mit einem Terrarium Heizkabel. Wird nicht zu heiß und deckt das ganze Spektrum in einer im Winter sehr kalten Garage ab. Der Kühlschrank und die Terrarium Heizung (50W) werden mit einem Inkbird gesteuert. In den Kühlschrank passt ein 60l Speidel ...
- Samstag 2. November 2024, 20:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
- Antworten: 108
- Zugriffe: 19271
Re: Literskalen-Alternative zu Happyhibo?
+1Kurt hat geschrieben: Samstag 2. November 2024, 18:01 Ich habe mir übrigens eine grobe Skala auf das Edelstahl-Braupaddel geätzt. Sehr praktisch!

- Samstag 2. November 2024, 13:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Windsor für Pale Ale?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2211
Re: Windsor für Pale Ale?
Habe Anfang September ein Red Ale mit der Windsor gebraut >> als Grünhopfen Bier mit sehr viel ( 1500g auf 45 Liter ) Golding Hopfen.
Dieses ist sehr lecker geworden, die gewisse Restsüße ( sEVG 73% ) passt meines Erachtens sehr gut zum Hopfen
Dieses ist sehr lecker geworden, die gewisse Restsüße ( sEVG 73% ) passt meines Erachtens sehr gut zum Hopfen

- Dienstag 29. Oktober 2024, 20:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4023
- Zugriffe: 949503
Re: Was braut Ihr am WE?
Ein TW Blonde, mit kleinen Änderungen von viewtopic.php?p=169585#p169585 

- Freitag 11. Oktober 2024, 19:34
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Hilfestelllung: DIY Gärschrank mit Inkbird Thermostat
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2203
Re: Hilfestelllung: DIY Gärschrank mit Inkbird Thermostat
Ich glaube Dein Problem ist der freihängende Temperaturfühler. Dieser muss im Medium eingetaucht oder eng am Gärbehälter befestigt sein :Wink
Bei mir ist der Fühler unter einem Styropor Würfel am Gärbehälter befestigt.
Ich habe somit nur Schwankungen von +/- 0,3°C. Außerdem habe ich eine Terrarium ...
Bei mir ist der Fühler unter einem Styropor Würfel am Gärbehälter befestigt.
Ich habe somit nur Schwankungen von +/- 0,3°C. Außerdem habe ich eine Terrarium ...
- Donnerstag 19. September 2024, 20:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9451
- Zugriffe: 2357273
Re: Was trinkt ihr gerade?
2 wirklich exzellent eingebraute Biere des litauischen Mittelständlers Volfas Engelman aus Kaunas, seit Jahren mit beeindruckender Craftlinie. Neben APA Australian Pale Ale) und IPA auch NEIPA und Stout im Programm, reichlich Aromahopfen, feiner Malzkörper, vollmundig-fruchtig.
Habe in Italien ...
- Dienstag 17. September 2024, 22:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Naturtrübes Gasthausbrauereibier
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2275
Re: Naturtrübes Gasthausbrauereibier
Wieso ist das Bier dann trüb? Ob man bei Flaschengärung den Hefesatz mit einschenken sollte?
Habe ich auch probiert >> dann sieht es wie ein Feierling aus....
.... der Geschmack war auch nicht negativ, sollte aber jeder mal für sich probieren, da die Geschmäcker doch sehr unterschiedlich sind ...
- Dienstag 17. September 2024, 22:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Naturtrübes Gasthausbrauereibier
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2275
Re: Naturtrübes Gasthausbrauereibier
Schau mal hier :Greets
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=33342
ich bin mit meinem Ergebnis ( Tettnanger Hopfen ) sehr zufrieden. Dieter`s ( Schwarzwaldbrauer ) Version schmeckt auch sehr gut :Pulpfiction
Meine Version wurde mit der W34/78 von Braupartner, mit ordentlicher Anstellmenge ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=33342
ich bin mit meinem Ergebnis ( Tettnanger Hopfen ) sehr zufrieden. Dieter`s ( Schwarzwaldbrauer ) Version schmeckt auch sehr gut :Pulpfiction
Meine Version wurde mit der W34/78 von Braupartner, mit ordentlicher Anstellmenge ...
- Samstag 14. September 2024, 13:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
- Antworten: 165
- Zugriffe: 28031
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Ich hatte mir überlegt, den Malzkorb schnell zu leeren und zu reinigen und dann zum Hopfenkochen mit dem Grünhopfen wieder einzusetzen.
Hat das schonmal jemand probiert?
Mäcki
Ich denke das kann gut funktionieren, unter einer Bedingung....
indem man nur bei Flame Out und / oder eine WP ...
- Freitag 13. September 2024, 20:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
- Antworten: 165
- Zugriffe: 28031
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Das wird so, wahrscheinlich, nicht funktionieren. Ich hatte bei meinem ersten Grünhopfen Sud ( vor 3 Jahren ) auch eine ähnliche Konstruktion versucht. Ich habe eine sehr grobmaschiges Sieb über den Auslauf gestülpt, dieses wahr innerhalb kürzester Zeit mit Dolden verstopft :Ahh
Als Lösung stelle ...
Als Lösung stelle ...
- Donnerstag 12. September 2024, 16:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenspinne wird braun, Rost?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1062
Re: Hopfenspinne wird braun, Rost?
...Da muss daher auch ab und zu mal Lauge ran
Ich reinige meine komplette Brauanlage nach dem Brauen mit Soda. Hierbei pumpe ich 50 Liter Sodagemisch mit einer Pumpe im Kreis
( über Lebensmittelschläuche und Schwerkraft ).
Sudpfanne >> Nachguss Einkocher >> Läuterbehälter. In der Sudpfanne ...
- Freitag 6. September 2024, 21:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15095
Re: Hopfenanbau 2024
Habe ein Irish Red Ale mit 1500g Golding Grünhopfen gebraut :Greets
Nice, davon würde ich gerne mal probieren!
Mein Tango hält sich an die Vorhersage aus Bayern und lässt sich Zeit. Geerntet wird wohl am Dienstag, wenn er nicht vorher schon braune Spitzen kriegt.
Wir können gerne einmal ...
- Freitag 6. September 2024, 18:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2024
- Antworten: 115
- Zugriffe: 15095
Re: Hopfenanbau 2024
Habe dieses Jahr 5 kg Dolden ( Golding, Tettnanger, Tradition und Cascade ) geerntet. Der mengenmäßig meiste Dolden wird jedes mal als Grünhopfen verbraut :thumbsup
Habe ein Irish Red Ale mit 1500g Golding Grünhopfen gebraut :Greets
Der Rest wurde getrocknet und einvakuumiert und eingefroren ...
Habe ein Irish Red Ale mit 1500g Golding Grünhopfen gebraut :Greets
Der Rest wurde getrocknet und einvakuumiert und eingefroren ...
- Donnerstag 5. September 2024, 20:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9451
- Zugriffe: 2357273
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ein Honey Ale und American Pale bei Benaco70 in Affi in der Nähe vom Gardasee

- Dienstag 3. September 2024, 21:42
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1890
Re: Neuvorstellung mit Starter Schwierigkeiten
integrator hat geschrieben: Dienstag 3. September 2024, 20:46 Sehe ich genau so, jeder Tag wo die Hefe nicht ankommt, birgt Gefahr.
Geduld ist hier nicht angebracht und deshalb sollte man immer diverse Trockenhefen als Notimpfung haben.

An dieser Stelle, sehe ich das genauso wie Integrator und Peter, Geduld ist hier fehl am Platz

- Donnerstag 15. August 2024, 16:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Welche Induktionskochfelder sind ON/OFF fähig?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1576
Re: Welche Induktionskochfelder sind ON/OFF fähig?
Hallo grotbeck,
meine Hendi 3500M ist jetzt ca. 4 Jahre alt. Bei dieser funktioniert das abschalten und wieder in Betrieb nehmen mittels Relais, ABER
ich würde dies nicht empfehlen, da hierbei auch der interne Lüfter abgeschaltet wird und es im Gerät einen Hitzestau verursacht.
Bei der 3,5KW ...
meine Hendi 3500M ist jetzt ca. 4 Jahre alt. Bei dieser funktioniert das abschalten und wieder in Betrieb nehmen mittels Relais, ABER
ich würde dies nicht empfehlen, da hierbei auch der interne Lüfter abgeschaltet wird und es im Gerät einen Hitzestau verursacht.
Bei der 3,5KW ...
- Montag 12. August 2024, 22:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9451
- Zugriffe: 2357273
Re: Was trinkt ihr gerade?
Links mein Leffe Bruin Clone
Rechts unser Geburtstagsbier Hyper NEIPA 2.0

Rechts unser Geburtstagsbier Hyper NEIPA 2.0

- Sonntag 4. August 2024, 15:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1780
Re: Clone -Rezeptentwicklung: La Chouffe Blonde
In meinen Belgischen Bieren ( Blond, Bruin oder Trappist ) verwende ich indischen Koriander, der gemörsert für 10min mitgekocht wird 

- Freitag 19. Juli 2024, 21:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9451
- Zugriffe: 2357273
Re: Was trinkt ihr gerade?
Freiburgisch Hell
- Samstag 29. Juni 2024, 20:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: PWT kühlt nicht wie er soll
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2842
Re: PWT kühlt nicht wie er soll
Noch ein Gedanke: Der PWT hat 1" Anschlüsse, die ich entsprechend runteradaptiert habe (siehe Fotos). Spielt hier villeicht der Schlauchdurchmeser auch ne Rolle? Müssen da dickere Schläuche genutzt werden damit das funktioniert?
1“ Rohre bzw. Schläuche lassen eine gewisse Menge Wasser zu. Wenn ...
- Montag 24. Juni 2024, 18:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Nachgärung Druck IMMER zu hoch
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1908
Re: Nachgärung Druck IMMER zu hoch
Ich schlauche immer in einen Abfüllbehälter um und fülle ganz normal ab, dabei steigt die Temperatur je nach Umgebung mehr oder weniger an.
Meistens so 8-10°C Jungbiertemperatur
Meistens so 8-10°C Jungbiertemperatur

- Sonntag 16. Juni 2024, 22:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Altbier
- Antworten: 124
- Zugriffe: 18167
Re: Hefe für Altbier
Die OGA9 ist eigentlich nicht stressig. Habe diese schon 5-6 mal verwendet. Für 25 Liter rehydriere ich 2 Päckchen oder streue 3 Päckchen einfach auf. Die Gärung läuft bei 15-16°C eigentlich immer konstant und nicht stürmisch ( HG 7-10 Tage ). Ich erreiche immer einen sEVG von 68-74% :thumbsup
Ich ...
Ich ...
- Samstag 15. Juni 2024, 11:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Altbier
- Antworten: 124
- Zugriffe: 18167
Re: Hefe für Altbier
Habe auch schon mehrfach mit die OGA9 benutzt. Funktioniert einwandfrei , auch bei 15-16°C sehr gut. Großzügige Menge ist meines Erachtens sehr wichtig.
- Freitag 7. Juni 2024, 22:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kalte Gärung
- Antworten: 25
- Zugriffe: 6139
Re: Kalte Gärung
Mache ich auch wie Peter, großzügige Menge an Zymoferm Hefe, oder einfach 100g Trockenhefe auf 50 Liter aufstreuen.
Klappt immer, die Gärung ist immer nach spätestens 8 Tagen durch
Klappt immer, die Gärung ist immer nach spätestens 8 Tagen durch

- Sonntag 2. Juni 2024, 18:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Wasseraufbereitung
- Antworten: 59
- Zugriffe: 7878
Re: Wasseraufbereitung
Hallo Alexx,
bei unserem guten Wasser solltest du keinen Mischbettvollentsalzer benötigen.
Hier die Wasserwerte von Dir.
PH Wert Einstellung über Milchsäure und Salze nach Braumagazin und dazugehörigem Bierstil und gut ist
bei unserem guten Wasser solltest du keinen Mischbettvollentsalzer benötigen.
Hier die Wasserwerte von Dir.
PH Wert Einstellung über Milchsäure und Salze nach Braumagazin und dazugehörigem Bierstil und gut ist

- Sonntag 26. Mai 2024, 20:43
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Freiburgisch Hell
- Antworten: 62
- Zugriffe: 7961
Re: Freiburgisch Hell
Hallo Achim,
meins schmeckt auch sehr gut, hat aber leider einen Fehler. Ich habe mit Speise karbonisiert ( mach ich sehr selten ) und es ist leider zuviel Speise gewesen. Wenn man es etwas im Glas stehen lässt wird es besser....
Meins ist auch stärker eingebraut wie Dieters und meines Erachtens ...
meins schmeckt auch sehr gut, hat aber leider einen Fehler. Ich habe mit Speise karbonisiert ( mach ich sehr selten ) und es ist leider zuviel Speise gewesen. Wenn man es etwas im Glas stehen lässt wird es besser....
Meins ist auch stärker eingebraut wie Dieters und meines Erachtens ...
- Sonntag 7. April 2024, 20:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Freiburgisch Hell
- Antworten: 62
- Zugriffe: 7961
Re: Freiburgisch Hell
Das sieht doch sehr gut aus. Ich denke es schmeckt wahrscheinlich genauso gut wie meins
Hast eine PN....

Hast eine PN....
- Donnerstag 28. März 2024, 19:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9451
- Zugriffe: 2357273
Re: Was trinkt ihr gerade?
Ein West Coast IPA und ein NEIPA im Brauwerk Freistil in Tübingen
- Samstag 23. März 2024, 19:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Freiburgisch Hell
- Antworten: 62
- Zugriffe: 7961
Re: Freiburgisch Hell
Wir könnten dann einen Tausch machen.... 

- Samstag 23. März 2024, 18:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Freiburgisch Hell
- Antworten: 62
- Zugriffe: 7961
Re: Freiburgisch Hell
Ich habe jetzt die ersten Flaschen getestet >> ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis :Bigsmile
Vom aussehen ist es ganz genau das Original. Der Geschmack.... :Grübel
ist meines Erachtens identisch wie vor Ort im Biergarten :thumbup
Ich denke das wundervolle Aroma hat mit dem selbst ...
Vom aussehen ist es ganz genau das Original. Der Geschmack.... :Grübel
ist meines Erachtens identisch wie vor Ort im Biergarten :thumbup
Ich denke das wundervolle Aroma hat mit dem selbst ...
- Dienstag 19. März 2024, 23:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserchemie fürs Brauen – einfach erklärt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4560
Re: Wasserchemie fürs Brauen – einfach erklärt
Wer hätte in der 7.ten Klasse in Chemie ( Note 5
) jemals gedacht das man es noch mal irgendwann braucht
Vielen lieben Dank für die tolle Erklärung


Vielen lieben Dank für die tolle Erklärung

- Dienstag 19. März 2024, 22:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4023
- Zugriffe: 949503
Re: Was braut Ihr am WE?
Ein Black IPL mit der geernteten Zymoferm Z003 vom Freiburgisch Hell Sud 

- Montag 26. Februar 2024, 21:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Freiburgisch Hell
- Antworten: 62
- Zugriffe: 7961
Re: Freiburgisch Hell
Nochmals kurze Rückmeldung :Greets
Die HG ist nach 7 Tagen abgeschlossen. Es wurde ein sEVG von 80% erreicht ( identisch zu SVP 80% ) :Bigsmile
Abgefüllt wird am Donnerstag, nach einer kurzen Diacetyl Rast...
Ein Dankeschön auch noch an Peter ( gulp ), der hier immer wieder schreibt das eine UG ...
Die HG ist nach 7 Tagen abgeschlossen. Es wurde ein sEVG von 80% erreicht ( identisch zu SVP 80% ) :Bigsmile
Abgefüllt wird am Donnerstag, nach einer kurzen Diacetyl Rast...
Ein Dankeschön auch noch an Peter ( gulp ), der hier immer wieder schreibt das eine UG ...
- Montag 26. Februar 2024, 21:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W 34/78 Wer hat Erfahrung?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1401
Re: W 34/78 Wer hat Erfahrung?
Habe gerade ein Freiburgisch Hell (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=33342&hilit=freiburgisch#p515502)mit der W34/78 in der HG. Hat am Anfang ein bisschen gedauert, hat aber danach innerhalb von 7 Tagen auf sEVG von 80% vergoren ( SVP war ebenfalls bei 80% ).
Hier noch ein Dankeschön an ...
Hier noch ein Dankeschön an ...
- Donnerstag 22. Februar 2024, 09:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Freiburgisch Hell
- Antworten: 62
- Zugriffe: 7961
Re: Freiburgisch Hell
Am Samstag ist es soweit, dann startet mein Feierling :Bigsmile
...24h gedauert bis ein überweissen sichtbar war.
Also Brautag Samstag 17.02 >> sichtbar angekommen Montag Mittag >> grösser 40%sEVG am Mittwoch Mittag ist ordentlich :Greets
wobei die Zeit bis zum ankommen zu groß ist...
Habe ...
- Mittwoch 21. Februar 2024, 23:22
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Freiburgisch Hell
- Antworten: 62
- Zugriffe: 7961
Re: Freiburgisch Hell
Mein Freiburgisch Hell ist jetzt in der HG. Es sieht schon einmal vielversprechend aus ( Spritze der SVP ) :Greets
Die eingesetzte Zymoferm 34/78 hat am Anfang nur etwas gebraucht bis sie ankam. Ich kann es mir nicht erklären, da ich 500ml für 30 Liter genommen habe.
Außerdem habe ich mit einer ...
Die eingesetzte Zymoferm 34/78 hat am Anfang nur etwas gebraucht bis sie ankam. Ich kann es mir nicht erklären, da ich 500ml für 30 Liter genommen habe.
Außerdem habe ich mit einer ...
- Mittwoch 21. Februar 2024, 20:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenstopfen Mild Ale
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1031
Re: Hopfenstopfen Mild Ale
Ich "schmeiss" beim Stopfen die Pellets auch immer rein. Mache zum Ende dann einen CC und schlauche vor dem Abfüllen in einen separaten Behälter um ( mit Bierheber und Monofilament Filter ).
Wichtig ist sauberes und sauerstoffarmes Arbeiten, sollte für uns aber normal sein
Wichtig ist sauberes und sauerstoffarmes Arbeiten, sollte für uns aber normal sein

- Donnerstag 15. Februar 2024, 22:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4023
- Zugriffe: 949503