Die Suche ergab 15 Treffer

von chroemerli
Freitag 20. Juni 2025, 16:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern
Antworten: 4
Zugriffe: 1296

Re: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern

Hoi Bruno

OK, super, freut mich zu hören! Danke für die Info.

Gruess
Andi
von chroemerli
Dienstag 21. Januar 2025, 18:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern
Antworten: 4
Zugriffe: 1296

Re: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern

Hoi Bruno

Wir haben selber zwar keine Ecofässer im Einsatz sondern die Dinger von Ecodraft (und ein Test-Keg von GProKeg), die ja ähnlich funktionieren.
Die Ecodrafts haben einen Doppelbeutel (Innenbeutel fürs Bier und drum herum einen Aussenbeutel fürs Druckmedium). Die GProKegs haben ebenfalls ...
von chroemerli
Donnerstag 3. Oktober 2024, 19:12
Forum: Braugerätschaften
Thema: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?
Antworten: 10
Zugriffe: 1751

Re: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?


Interessantes Gerät!

ich koche mein Brauwasser, zur Aufbereitung, immer einen Abend vorher ab. Dies händel ich auch mit Zeitschaltuhr, was super funktioniert!

Ich kann aktuell leider nur 60L abkochen was immer ein paar Liter zu wenig ist. Falls Ihr euch den Brüher zulegt geb doch bitte nochmal ...
von chroemerli
Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät
Antworten: 5
Zugriffe: 989

Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät

Hallo zusammen

Wir füllen unsere Biere nach druckloser Gärung direkt in (Ecodraft-)Kegs ab, machen dann Zwangskarbonisierung und füllen anschliessend (bei Bedarf) per GDA (Craft Hardware) in Flaschen.
Der Sauerstoffeintrag dürfte meiner Meinung nach auf Grund des geschlossenen Transfers vom Gärtank ...
von chroemerli
Freitag 9. Februar 2024, 11:24
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüsse aus der Schweiz
Antworten: 4
Zugriffe: 878

Re: Grüsse aus der Schweiz

Salüü und herzlich willkommen.

In welcher Gegend bist du zu Hause?

Wir sind in der Region Zürich/Aargau und brauen auf einem BM200 und einem BM50, falls mal Interesse an Bier-/Erfahrungsaustausch besteht...

Gruess und Proscht
Andi
von chroemerli
Dienstag 2. Mai 2023, 07:42
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Gärkeller 14°C mit der Saflager w34/70
Antworten: 11
Zugriffe: 1713

Re: Gärkeller 14°C mit der Saflager w34/70

Hi
Schau dir sonst mal die NovaLager von Lallemand an. Ist eine neue ug Hefe, die gemäss Hersteller bis zu 20° noch ziemlich rein vergären soll.
Wir vergären damit bei 14° (aktiv gekühlt) und sind sehr zufrieden (insbesondere im Vergleich mit der 34/70 bei gleicher Temp).
Gruss
Andi
von chroemerli
Samstag 29. April 2023, 15:20
Forum: Braugerätschaften
Thema: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?
Antworten: 10
Zugriffe: 1751

Re: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?

Vielen Dank für eure Inputs.

Den Brühkessel würden wir wirklich nur als Nachgusserhitzer brauchen.
Wir sind eigentlich nur darauf gestossen, weil wir bezüglich Elektro-Installation etwas limitiert sind. An der Leitung wo der Nachgusserhitzer hängt haben wir nur ca. 2 kW zur Verfügung. Deshalb ...
von chroemerli
Freitag 28. April 2023, 12:12
Forum: Braugerätschaften
Thema: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?
Antworten: 10
Zugriffe: 1751

(Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?

Hallo Freunde der Braukunst

Wir brauen auf einem BM200 und arbeiten jeweils mit ca. 55-60l Nachguss. Das Nachgusswasser erhitzen wir aktuell in einem Weck-Einkocher (29l, 2kW), wobei wir also in zwei Etappen erhitzen müssen.
Beim Wunsch nach (zeitlicher) Optimierung des Prozesses kam der Gedanke ...
von chroemerli
Donnerstag 5. Mai 2022, 22:18
Forum: Zapfanlagen
Thema: CO2 im Keller - Warnmelder?
Antworten: 7
Zugriffe: 1964

Re: CO2 im Keller - Warnmelder?

Hallo zusammen

Wir haben seit einigen Monaten folgendes Gerät zur Überwachung unserer Kühlzelle, in welcher wir mittels CO2-Flasche zwangskarbonisieren, im Einsatz:
https://www.elektrotechnik-schabus.de/warnsysteme-gas-rauch/gasmelder/gx-d500p
Das Ding funktioniert einwandfrei und ist genau für ...
von chroemerli
Mittwoch 26. Mai 2021, 18:21
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Unterschied WLP300 / WY3068
Antworten: 2
Zugriffe: 828

Re: Unterschied WLP300 / WY3068

Danke dir!

Wir werden für den Sud von nächster Woche mal die WY3068 nehmen und den Rest unverändert lassen. Ich schreibe dann hier, ob aus meiner Sicht ein Unterschied wahrnehmbar ist...
von chroemerli
Sonntag 23. Mai 2021, 12:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Unterschied WLP300 / WY3068
Antworten: 2
Zugriffe: 828

Unterschied WLP300 / WY3068

Hallo Braufreunde

Wir haben unser Hefeweizen bis anhin mit der WLP300 vergoren. Nun steht ein weiterer Sud an und die WLP300 ist aktuell bei unserem Lieferanten nicht erhältlich.

Wird es einen geschmacklichen Unterschied geben, wenn wir (das identische Rezept) mit der WY3068 anstatt der WLP300 ...
von chroemerli
Sonntag 18. Oktober 2020, 17:34
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Wormatia Ale (MMuM) auf BM50 [erster Sud]
Antworten: 2
Zugriffe: 843

Re: Rezeptcheck: Wormatia Ale (MMuM) auf BM50 [erster Sud]

Sali Steffen

OK, vielen Dank für dein Feedback, da bin ich schon mal beruhigt, dass es grundsätzlich so klappen sollte.
Bin mal gespannt, wie das rauskommt... ;-)

Viele Grüsse und einen schönen Abend
Andi
von chroemerli
Sonntag 18. Oktober 2020, 17:32
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüezi aus der Schweiz
Antworten: 3
Zugriffe: 945

Re: Grüezi aus der Schweiz

Hoi zäme

Vielen Dank für die nette Begrüssung! :-)

@Frank: Ich komme aus dem Aargau (Region Mutschellen, also schon fast im Kanton Zürich ;-)).
Vielleicht trifft man sich dann ja mal nach den ersten Gehversuchen...

Viele Grüsse
Andi
von chroemerli
Sonntag 18. Oktober 2020, 14:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Rezeptcheck: Wormatia Ale (MMuM) auf BM50 [erster Sud]
Antworten: 2
Zugriffe: 843

Rezeptcheck: Wormatia Ale (MMuM) auf BM50 [erster Sud]

Hallo allerseits

Mein Kollege und ich starten in Kürze voller Vorfreude in unser Brau-Abenteuer...
Die Einrichtung unserer Brauerei wird nächste Woche stattfinden und kurz darauf soll auch schon der erste Sud das Licht der Welt erblicken und einige Wochen später unsere Gaumen erfreuen... ;-)

Da ...
von chroemerli
Sonntag 18. Oktober 2020, 14:26
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Grüezi aus der Schweiz
Antworten: 3
Zugriffe: 945

Grüezi aus der Schweiz

Hallo Freunde der gepflegten Braukunst

Nachdem wir bereits jahrelange Erfahrung im Verköstigen von Bier haben, kam bei einem Kollegen und mir vor einigen Wochen (in geselliger Runde natürlich ;-) die Idee auf, selber Bier zu brauen.
Schwupps wurde das Internet durchforstet und schon bald konnten ...