Die Suche ergab 179 Treffer
- Mittwoch 9. April 2025, 19:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Wichtig ist mir, dass der Brautomat für Hobbybrauer sein soll und nicht für ITler. Mit dem Gedanken habe ich das Projekt gestartet. Es gibt schon zu viele Einstellungen und Optionen. Mit den Voreinstellung passt das für die meisten Usern. rtfm funktioniert nicht.
Meine Meinung zum Vorgehen bei ...
- Montag 2. Dezember 2024, 07:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Hallo,
die Verkabelung vom Display und die Einstellung im WebIf hast Du vermutlich überprüft. Mit "Anzeige ist aber da" meinst Du, dass Temperaturen angezeigt werden, aber bspw. ein Wechsel der Anzeige nicht möglich ist? Viel machen kannst Du nicht. Ich würde
- die Display Firmware nochmal neu ...
- Sonntag 1. Dezember 2024, 17:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Moin...
Habe heute (nach längerer Zeit) meinen Brautomaten (ESP32) mal wieder in Betrieb genommen und auf V1.46.14 upgedated.
Leider funktioniert der Touchscreen meines Nextion Displays nicht mehr (Anzeige ist aber da).
Hab ihn dann mal mit V1.44 neu geflashed. Leider ebenfalls ohne Erfolg.
Gibt es ...
Habe heute (nach längerer Zeit) meinen Brautomaten (ESP32) mal wieder in Betrieb genommen und auf V1.46.14 upgedated.
Leider funktioniert der Touchscreen meines Nextion Displays nicht mehr (Anzeige ist aber da).
Hab ihn dann mal mit V1.44 neu geflashed. Leider ebenfalls ohne Erfolg.
Gibt es ...
- Freitag 11. Oktober 2024, 18:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bohrmaschinenständer für Gegedruckabfüller
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1005
Re: Bohrmaschinenständer für Gegedruckabfüller
Ich hab mir den Bohrmaschinenständer bei LIDL ebenfalls gekauft um daraus meinen Gegendruckabfüller zu bauen.
Hab mir dazu das Teil von dieser Seite hier gedruckt.
https://zwieselbrau.wordpress.com/2021/ ... llstation/
Passt super...
Grüße
Dirk
Hab mir dazu das Teil von dieser Seite hier gedruckt.
https://zwieselbrau.wordpress.com/2021/ ... llstation/
Passt super...
Grüße
Dirk
- Samstag 7. September 2024, 16:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 398
- Zugriffe: 96191
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
die „Nasen‘ um die Bauteile sind Halter für Filamentdruck. Die zwei blauen Teile werden zur Wandhalterung verwendet. Bei den Gelben weiß ich grad nicht, wofür der User glasert die entworfen hat
Danke für die Antwort.
Wofür benötige ich denn den Sensorhalter (rot eingekreist) ?
Hab gerade noch ...
- Samstag 7. September 2024, 15:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 398
- Zugriffe: 96191
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Moin zusammen...
Ich mal wieder.
Mein Spundomat ist nun erfolgreich auf die neueste Version abgedated.
War zuerst ein wenig erschrocken, da nach dem Update plötzlich das Display ausging, aber nach einiger Fehlersuche hab ich dann die Ursache (Dispalyabschaltung nach x sek) in den Einstellungen ...
Ich mal wieder.
Mein Spundomat ist nun erfolgreich auf die neueste Version abgedated.
War zuerst ein wenig erschrocken, da nach dem Update plötzlich das Display ausging, aber nach einiger Fehlersuche hab ich dann die Ursache (Dispalyabschaltung nach x sek) in den Einstellungen ...
- Dienstag 3. September 2024, 13:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
- Antworten: 398
- Zugriffe: 96191
Re: Spundomat: Spunden & Karbonisieren
Hallo zusammen.
Bin seit gestern ebenfalls stolzer Besitzer eines Spundomaten (hier im Forum erworben) :thumbsup
Wenn ich das richtig gesehen habe ist dort noch die erste Version der Platine (V5.07 ?) drin.
Beim ersten Einschalten zeigte sich gestern eine Firmware V2.02
Kann ich (auch mit der ...
Bin seit gestern ebenfalls stolzer Besitzer eines Spundomaten (hier im Forum erworben) :thumbsup
Wenn ich das richtig gesehen habe ist dort noch die erste Version der Platine (V5.07 ?) drin.
Beim ersten Einschalten zeigte sich gestern eine Firmware V2.02
Kann ich (auch mit der ...
- Freitag 9. August 2024, 17:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter aus Glas - Lichtgeschmack ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 858
Re: Gärbehälter aus Glas - Lichtgeschmack ?
Ok, danke für die Einschätzung.MaltHopMagic hat geschrieben: ↑Freitag 9. August 2024, 17:27 Das geht wohl Recht schnell und es geht auch mit Kunstlicht. Und die Wahrnehmungsschwelle ist sehr niedrig. Ich würde einpacken.
Einpacken sollte ja nun auch nicht gerade das Problem sein...
- Freitag 9. August 2024, 17:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter aus Glas - Lichtgeschmack ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 858
Re: Gärbehälter aus Glas - Lichtgeschmack ?
Ich weiss nicht ob es eine Qualitätsunterschied gibt aber du kannst die ein bisschen günstiger bei Ebay bekommen.
Hier z.B:
https://www.ebay.de/itm/125444648348?itmmeta=01J4VV8WKZQ7J7T4ENFBHNKHRP&hash=item1d35156d9c:g:qi4AAOSwSDFlyjCQ&itmprp=enc ...
- Freitag 9. August 2024, 15:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter aus Glas - Lichtgeschmack ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 858
Re: Gärbehälter aus Glas - Lichtgeschmack ?
Im dunkeln Keller nein, auf der Terrasse ja.
:thumbsup ganz meine Rede, hab auch 6 Stück davon und kann (im Keller) nicht klagen. Schöner zu reinigen als Plastik und man kann der Gärung schön zusehen. Wird diese Woche wieder mit Weizen befüllt :Pulpfiction
In meinen Keller kommt ein wenig ...
- Freitag 9. August 2024, 13:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter aus Glas - Lichtgeschmack ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 858
Gärbehälter aus Glas - Lichtgeschmack ?
Hallo zusammen.
Bin gerade auf so etwas in einem Braushop gestoßen.
Screenshot_20240809-133200_Samsung Internet.jpg
Meine ich hätte mal etwas über das Fehlaroma Lichtgeschmack gelesen zu haben, und das man deshalb nur dunkle Bierflaschen verwenden soll.
Wäre daher so ein Gärbehälter nicht eher ...
Bin gerade auf so etwas in einem Braushop gestoßen.
Screenshot_20240809-133200_Samsung Internet.jpg
Meine ich hätte mal etwas über das Fehlaroma Lichtgeschmack gelesen zu haben, und das man deshalb nur dunkle Bierflaschen verwenden soll.
Wäre daher so ein Gärbehälter nicht eher ...
- Freitag 21. Juni 2024, 16:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Moin...
Nach 1,5 jähriger Braupause möchte ich an diesem Wochenende mal wieder brauen.
Also mal den Brautomaten auf die neueste Version (1.41 und auf ESP32 Board) upgedated.
In diesem Zusammenhang hab ich dann auch das Autotune gestartet.
Ausgangssituation:
17 Liter Topf, 10 Liter Wasser (kleiner ...
Nach 1,5 jähriger Braupause möchte ich an diesem Wochenende mal wieder brauen.
Also mal den Brautomaten auf die neueste Version (1.41 und auf ESP32 Board) upgedated.
In diesem Zusammenhang hab ich dann auch das Autotune gestartet.
Ausgangssituation:
17 Liter Topf, 10 Liter Wasser (kleiner ...
- Dienstag 28. Mai 2024, 10:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Suche Bezugsquelle Dichtring 8,5*1mm - SS Brewtech Bucket
- Antworten: 6
- Zugriffe: 763
Suche Bezugsquelle Dichtring 8,5*1mm - SS Brewtech Bucket
Hallo zusammen.
Kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für (lebensmittelechte) O-Dichtringe 8,5*1mm ?
Sind am Rackingarm in einem SS Brewtech Bucket verbaut.
Gibt zwar im Handel Komplettsets (mit 4 Dichtringen), da die aber wohl häufig kaputt gehen, wäre eine größere Menge zu einem akzeptablen ...
Kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für (lebensmittelechte) O-Dichtringe 8,5*1mm ?
Sind am Rackingarm in einem SS Brewtech Bucket verbaut.
Gibt zwar im Handel Komplettsets (mit 4 Dichtringen), da die aber wohl häufig kaputt gehen, wäre eine größere Menge zu einem akzeptablen ...
- Mittwoch 6. März 2024, 11:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen gesucht: Brewmaster Bucket oder Brew Monk
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1261
Re: Erfahrungen gesucht: Brewmaster Bucket oder Brew Monk
Der abgewinkelte Auslass muss tatsächlich gut gereinigt werden, vor allem muss man den Hahn mit abschrauben um sinnvoll zu säubern, und danach wieder anbringen, was bei mir immer nur mit Teflonband dicht hielt.
Am Anfang schien die Möglichkeit, Hefe unten zu ernten verlockend - aber geklappt hat ...
- Mittwoch 6. März 2024, 11:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Erfahrungen gesucht: Brewmaster Bucket oder Brew Monk
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1261
Erfahrungen gesucht: Brewmaster Bucket oder Brew Monk
Hallo zusammen...
Nachdem ich mich nun für einen Edelstahlgärbehälter mit 27/30l entschieden habe (trotz teilweise nur 12l Suden) stehen nun 2 Modelle zur Auswahl.
1. SS Brewtech Brewmaster Bucket 27l
https://brauen.de/ss-brewtech-brewmaster-bucket-27-l
2. Brew Monk 30l
https://www ...
Nachdem ich mich nun für einen Edelstahlgärbehälter mit 27/30l entschieden habe (trotz teilweise nur 12l Suden) stehen nun 2 Modelle zur Auswahl.
1. SS Brewtech Brewmaster Bucket 27l
https://brauen.de/ss-brewtech-brewmaster-bucket-27-l
2. Brew Monk 30l
https://www ...
- Sonntag 3. März 2024, 18:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage Edelstahlgärbehälter / Größe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 820
Re: Frage Edelstahlgärbehälter / Größe
So schnuckelig der mini auch ist, nur 1-1.5l Steigraum erscheint mir arg knapp. Nimm lieber den größeren, ein wenig Extra-Freiraum schadet nicht.
So 1/3 Steigraum sollten es schon sein. Der 27er bietet da noch Luft für was größere Sude…
Gibt es bei der Dimensionierung "nach oben" da auch ...
- Sonntag 3. März 2024, 18:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Frage Edelstahlgärbehälter / Größe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 820
Frage Edelstahlgärbehälter / Größe
Hallo zusammen...
Ich würde gern von meinen Plastikeimern auf einen Edelstahlgärbehälter umsteigen.
Sollte eine konische Form haben, damit sich die Hefe u.a. unten absetzen kann.
Meine bisherigen Sude lagen alle so in etwa bei ca.12l.
Mehr ist auch (erstmal) nicht geplant.
Wie groß sollte der ...
Ich würde gern von meinen Plastikeimern auf einen Edelstahlgärbehälter umsteigen.
Sollte eine konische Form haben, damit sich die Hefe u.a. unten absetzen kann.
Meine bisherigen Sude lagen alle so in etwa bei ca.12l.
Mehr ist auch (erstmal) nicht geplant.
Wie groß sollte der ...
- Freitag 22. Dezember 2023, 15:13
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Sieht klasse aus !
Tolle Arbeit.
Braucht das neue Board keinen Level Shifter mehr ?
Frohes Fest
Dirk
Tolle Arbeit.
Braucht das neue Board keinen Level Shifter mehr ?
Frohes Fest
Dirk
- Sonntag 10. Dezember 2023, 15:22
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Cache löschen bringt leider keine Veränderung.
Auch ein anderer Browser (Edge) zeigt das selbe Verhalten.
Auch ein anderer Browser (Edge) zeigt das selbe Verhalten.
- Sonntag 10. Dezember 2023, 14:53
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Moin Innuendo
Hab gerade mal meinen Brautomaten (ESP32) per Web Update von Version 1.31 upgedated.
Nun läuft er mit Version 1.33F
Allerdings fehlen jetzt viele Texte/Beschriftungen in der GUI?
Hier mal ein Screenshot wenn ich beim Maischeplan rechts auf das Zahnrad klicke...
Fehler V1.33F ...
Hab gerade mal meinen Brautomaten (ESP32) per Web Update von Version 1.31 upgedated.
Nun läuft er mit Version 1.33F
Allerdings fehlen jetzt viele Texte/Beschriftungen in der GUI?
Hier mal ein Screenshot wenn ich beim Maischeplan rechts auf das Zahnrad klicke...
Fehler V1.33F ...
- Samstag 2. Dezember 2023, 19:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
EDIT: Display läuft zwar jetzt, aber es läuft nur so eine Abfolge von Nextion durch, welche immer wiederholt wird. Leider kein Brautomat Display.
Ich meine mich erinnern zu können, dass man ein File auf das Display schieben musste.
Glaube das ging, indem eine SD-Karte mit dem File ins Display ...
- Donnerstag 16. November 2023, 15:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Moin Innuendo.
Was für Vorteile haben die neuen Sensoren gegenüber den DS18B20 ?
Grüße
Dirk
Was für Vorteile haben die neuen Sensoren gegenüber den DS18B20 ?
Grüße
Dirk
- Freitag 17. März 2023, 17:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 3D Druck Halterung für Flaschenspüler "Double Blast"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1512
- Montag 20. Februar 2023, 15:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 788
Re: Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?
Die S-04 ist heimtückisch. Sie legt sich gerne mal schlafen um dann irgendwann wieder aufzuwachen. Kann an der extrem guten Sedimentation liegen. Vorsicht aufrühren könnte helfen.
Oft springt sie auch nach dem Stopfen wieder an.
Bin kein besonders großer Fan dieser Hefe.
Vermute ich auch ...
- Montag 20. Februar 2023, 11:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 788
Hilfe: Karbonisierung immer höher als berechnet, Gründe ?
Hallo zusammen
Habe immer wieder Probleme, dass die Karbonisierung meiner Biere (teilweise wesentlich) höher ist als berechnet.
Mein letzter Sud war z.B. ein Stout von TommyR.
Gepl. war 4,2 CO2/L -> 2,6gr Zucker/L (0,5l Flasche, Zucker mit Dosierhilfe für 0,33l -> 2,6gr Zucker)
Hauptgärung war ...
Habe immer wieder Probleme, dass die Karbonisierung meiner Biere (teilweise wesentlich) höher ist als berechnet.
Mein letzter Sud war z.B. ein Stout von TommyR.
Gepl. war 4,2 CO2/L -> 2,6gr Zucker/L (0,5l Flasche, Zucker mit Dosierhilfe für 0,33l -> 2,6gr Zucker)
Hauptgärung war ...
- Dienstag 7. Februar 2023, 20:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: Automatisierung für Dummies
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3527
Re: Automatisierung für Dummies
Sollte Interesse an einer AIO Brausteuerung bestehen, ich hätte noch ein paar unbestückte Platinen anzubieten. ;-)
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
- Freitag 3. Februar 2023, 16:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129485
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Der Autotune Prozess dauert länger als 5 Min.
Einfach abwarten.
Einfach abwarten.
- Freitag 3. Februar 2023, 15:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Gerade mal mit einem neu gelieferten V3 von AZ-Delivery getestet, damit gehts sofort.
Die anderen wandern dann jetzt wohl in den Elektroschrott...
wahnsinn. Freut mich natürlich, dass der neue Wemos funktioniert, aber 5 Defekte? Bring mir bitte einen mit nach Romrod. Zahle ein lecker Bierchen ...
- Freitag 3. Februar 2023, 14:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Sehr unwahrscheinlich.
Wir können den Fehler weiter einkreisen (USB-Kabel, Platine). Auf dem Bild in Beitrag #24 sehe ich keine J1, J2 und J3. Das ist nicht die Ursache, aber die GPIOs D1, D2 und D4 können nicht verwendet werden. Auf dem Anschluss IDS2 ist statt der JST-HX Buchse eine 5er ...
- Donnerstag 2. Februar 2023, 14:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Danke für Deine Rückmeldung und vor allem für den Test !
Hatte mir auch ein neues Modul bestellt, ist aber leider noch unterwegs.
Dann werden vermutlich meine Module ein Problem haben oder defekt sein (aber alle 5 ?

Grüße
Dirk
- Montag 30. Januar 2023, 19:13
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Moin...
Gerade nochmal probiert.
Flashen geht ohne Probleme, aber kein WLAN :-( Auf nem "alten" D1 Mini (der mit dem "Metalldeckel") gleiches Ergebnis beim flashen, aber damit funktioniert das WLAN...
Gerade nochmal probiert.
Flashen geht ohne Probleme, aber kein WLAN :-( Auf nem "alten" D1 Mini (der mit dem "Metalldeckel") gleiches Ergebnis beim flashen, aber damit funktioniert das WLAN...

- Sonntag 29. Januar 2023, 19:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Danke !
Ich weiß, nutze normalerweise auch die von Dir verlinkten.
Habe die aber gerade nicht mehr da, daher habe ich die V3 benutzt.
Lt. AZ-Delivery (mein Link oben) sind die PIN und Codekompatibel...
Ich weiß, nutze normalerweise auch die von Dir verlinkten.
Habe die aber gerade nicht mehr da, daher habe ich die V3 benutzt.
Lt. AZ-Delivery (mein Link oben) sind die PIN und Codekompatibel...
- Sonntag 29. Januar 2023, 19:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Hier mal ein Bild Brautomat mit D1mini
- Sonntag 29. Januar 2023, 18:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Meinst Du vom D1mini ?
Das ist im Link zu sehen.
Oder von der Brautomat Platine ?
Das ist im Link zu sehen.
Oder von der Brautomat Platine ?
- Sonntag 29. Januar 2023, 18:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Moin Innu...
Hab da gern mal wieder ein kleines Problem ;-)
Hab heute mal eine Platine vom Brautomaten aufgebaut und die Software (V1.0h) aus Github geflasht.
Flashvorgang sah gut aus, aber der D1mini spannt kein WLAN auf :-(
Hab mehrere D1mini probiert um auszuschließen, dass es an dem Modul liegt ...
Hab da gern mal wieder ein kleines Problem ;-)
Hab heute mal eine Platine vom Brautomaten aufgebaut und die Software (V1.0h) aus Github geflasht.
Flashvorgang sah gut aus, aber der D1mini spannt kein WLAN auf :-(
Hab mehrere D1mini probiert um auszuschließen, dass es an dem Modul liegt ...
- Samstag 14. Januar 2023, 13:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
- Samstag 14. Januar 2023, 12:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 120958
Re: Der Brautomat
Moin Innu...
Nachdem das Autotune ja gestern funktioniert hat, habe ich heute mal einen ersten "Testsud" gewagt.
Leider hat der nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe:
Habe die Leistung wg. der kleinen Menge der IDS auf 50% reduziert (hattest Du ja in der PN so vorgeschlagen).
Der ...
Nachdem das Autotune ja gestern funktioniert hat, habe ich heute mal einen ersten "Testsud" gewagt.
Leider hat der nicht so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe:
Habe die Leistung wg. der kleinen Menge der IDS auf 50% reduziert (hattest Du ja in der PN so vorgeschlagen).
Der ...
- Sonntag 8. Januar 2023, 12:34
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129485
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Moin Innuendo.
Hab heute versucht, meinen ersten Sud in 2023 mit der IDS2 und dem MQTT zu brauen (Brausteuerung über das MQTT Dev.)
Die Rasten haben auch super funktioniert, allerdings gab es beim Kochen einige Probleme, so dass ich jetzt gerade mit dem Bedienteil der IDS koche.
Die Leistung der IDS ...
Hab heute versucht, meinen ersten Sud in 2023 mit der IDS2 und dem MQTT zu brauen (Brausteuerung über das MQTT Dev.)
Die Rasten haben auch super funktioniert, allerdings gab es beim Kochen einige Probleme, so dass ich jetzt gerade mit dem Bedienteil der IDS koche.
Die Leistung der IDS ...
- Dienstag 27. Dezember 2022, 21:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ausrüstung für 10-15l für MQTTdevice mit Craftbeerpi
- Antworten: 2
- Zugriffe: 945
Re: Ausrüstung für 10-15l für MQTTdevice mit Craftbeerpi
Hallo Marcel...
Muss es unbedingt etwas mit CraftbeerPi sein ???
Ansonsten hat mir diese Anlage hier sehr gut gefallen:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=27193
Für bis zu 17l
17l Kochtopf, ne Caso TC2400 (Induktionsplatte mit eingebauter Temperatursteuerung über ext. Sensor) und ...
Muss es unbedingt etwas mit CraftbeerPi sein ???
Ansonsten hat mir diese Anlage hier sehr gut gefallen:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=27193
Für bis zu 17l
17l Kochtopf, ne Caso TC2400 (Induktionsplatte mit eingebauter Temperatursteuerung über ext. Sensor) und ...
- Freitag 2. Dezember 2022, 15:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Tropfschale per CNC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1559
Re: Tropfschale per CNC
Moin...
Ja, hab auch ne (kleine) CNC-Fräse im Keller.
Gefällt mir sehr gut, was du da produziert hast.
Kannst du etwas zu den Schnittdaten (Vorschub, Drehzahl, Zustellung, Fräser) sagen bei Corian ?
Woher beziehst Du das Material ?
Grüße
Dirk
Ja, hab auch ne (kleine) CNC-Fräse im Keller.
Gefällt mir sehr gut, was du da produziert hast.
Kannst du etwas zu den Schnittdaten (Vorschub, Drehzahl, Zustellung, Fräser) sagen bei Corian ?
Woher beziehst Du das Material ?
Grüße
Dirk
- Sonntag 27. November 2022, 12:24
- Forum: HBCon 2023
- Thema: Adventsverlosung am 27.11.22 ab jetzt hier eintragen
- Antworten: 196
- Zugriffe: 24047
Re: Adventsverlosung am 27.11.22 ab jetzt hier eintragen
1 LeckerBierchen
2 renzbräu
3 BrewerTimothy
4 Fe2O3
5 jeanH
6 Renanus
7 Studilja
8 Dawnrazor
9 BrauWastlKoeln
10 HubertBräu
11 Johnny Eleven
12 Braufex
13 Michael-CGN
14 beercan
15 Wintermuffel
16 Gloserbräu
17 Rauchbier
18 Proximus
19 Nordsee0815
20 schlupf
21 schwarzwaldbrauer
22 Der_Nordmunder
23 ...
2 renzbräu
3 BrewerTimothy
4 Fe2O3
5 jeanH
6 Renanus
7 Studilja
8 Dawnrazor
9 BrauWastlKoeln
10 HubertBräu
11 Johnny Eleven
12 Braufex
13 Michael-CGN
14 beercan
15 Wintermuffel
16 Gloserbräu
17 Rauchbier
18 Proximus
19 Nordsee0815
20 schlupf
21 schwarzwaldbrauer
22 Der_Nordmunder
23 ...
- Mittwoch 16. November 2022, 18:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: Craftbeerpi funktioniert nicht
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1973
Re: Craftbeerpi funktioniert nicht
Ich hatte auch irgendwann die Nase voll von CBPi.
Immer wenn ich brauen wollte funktionierte etwas nicht richtig...
Bin dann umgestiegen auf die Standalone Funktion des MQTTDev4 hier aus dem Forum in Verbindung mit einer IDS2 Induktionsplatte von GGM Gastro
Läuft super, habe den Schritt absolut ...
Immer wenn ich brauen wollte funktionierte etwas nicht richtig...
Bin dann umgestiegen auf die Standalone Funktion des MQTTDev4 hier aus dem Forum in Verbindung mit einer IDS2 Induktionsplatte von GGM Gastro
Läuft super, habe den Schritt absolut ...
- Montag 24. Oktober 2022, 18:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129485
- Mittwoch 28. September 2022, 13:42
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Downgrade von 30l Anlage auf 10l. Welches Equipment?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3465
Re: Downgrade von 30l Anlage auf 10l. Welches Equipment?
Mir hat diese kleine Anlage hier sehr gut gefallen.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=27193
Ist zwar für 17l, aber weniger sollte damit ja auch nicht unbedingt ein Problem sein...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=21&t=27193
Ist zwar für 17l, aber weniger sollte damit ja auch nicht unbedingt ein Problem sein...
- Mittwoch 14. September 2022, 12:56
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129485
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Schönes feature Innu...
richtig cool wäre es wenn man einstellen könnte, dass der Nachguss nur heizt wenn die Maische nicht geheizt wird. Also dass der NAchguss quasi in den Rastzeiten erhitzt wird. So könnte man das ganze automatisch über eine Phase bzw Steckdose laufen lassen.
Dieses feature ...
- Mittwoch 14. September 2022, 11:21
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezepthilfe Bourbon Barrel Doppelbock
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1498
Re: Rezepthilfe Bourbon Barrel Doppelbock
Hallo zusammen...
Mal ein kleiner "Zwischenbericht":
Die Vulkan-Brauerei war nach Mailanfrage sehr nett und hat mir ein wenig mehr verraten.
Guten Morgen Herr XXX,
das genaue Rezept kann ich Ihnen natürlich mitteilen. Allerdings bin ich Ihnen sehr gerne bei Ihrer Challenge behilflich 😊
Ich würde ...
Mal ein kleiner "Zwischenbericht":
Die Vulkan-Brauerei war nach Mailanfrage sehr nett und hat mir ein wenig mehr verraten.
Guten Morgen Herr XXX,
das genaue Rezept kann ich Ihnen natürlich mitteilen. Allerdings bin ich Ihnen sehr gerne bei Ihrer Challenge behilflich 😊
Ich würde ...
- Freitag 9. September 2022, 08:44
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129485
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Eine Idee am Rande ich denke 95 Prozent wäre dafür schon vorhanden :
Wenn man hier auch normale Aktoren (nicht nur die ids2 nutzen könnte) wäre diese Steuerung auch eine Gärtemperaturregelung. Für Wärmeelemente und wenn man das Schaltverhalten invertieren könnte, auch für Kühlung. Über die Rasten ...
- Sonntag 4. September 2022, 11:43
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129485
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Moin Innu.
Danke für die Antwort.
So viel Text zu so früher Zeit am Sonntag morgen :thumbsup
Hab es gerade noch einmal getestet.
Hattest Recht, es ist ein Problem des Browsers.
Ich nutze eigentlich nur Firefox (104.0.1) damit funktioniert die Anzeige des Imports nicht.
Mit Edge klappte es sofort ...
Danke für die Antwort.
So viel Text zu so früher Zeit am Sonntag morgen :thumbsup
Hab es gerade noch einmal getestet.
Hattest Recht, es ist ein Problem des Browsers.
Ich nutze eigentlich nur Firefox (104.0.1) damit funktioniert die Anzeige des Imports nicht.
Mit Edge klappte es sofort ...
- Samstag 3. September 2022, 12:30
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129485
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Noch eine kurze Anmerkung:
Kannst Du mal kurz die Funktion des Buttons "Save" (obere Reihe) erläutern ?
Speichere ich damit die Rasten in das MQTT ?
Wenn ich "Clear" betätige sind alle eingetragenen Rasten weg, soweit klar.
Trotzdem steht in der GUI unter "Active Step" immer noch die erste Testrast ...
Kannst Du mal kurz die Funktion des Buttons "Save" (obere Reihe) erläutern ?
Speichere ich damit die Rasten in das MQTT ?
Wenn ich "Clear" betätige sind alle eingetragenen Rasten weg, soweit klar.
Trotzdem steht in der GUI unter "Active Step" immer noch die erste Testrast ...
- Samstag 3. September 2022, 12:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
- Antworten: 727
- Zugriffe: 129485
Re: MQTTDevice Version 2 & Platine
Moin Innu
Danke fürs bereitstellen der neuen Firmware !
Erste kurze Rückmeldung mal von mir:
Hab gestern Abend mal auf ein 2. MQTTDevice die V4.30 installiert (allerdings mit dem Flash Tool komplett neu aufgesetzt) und die Sensoren, IDS Einstellungen etc. neu gesetzt.
Funktionierte sehr gut und ...
Danke fürs bereitstellen der neuen Firmware !
Erste kurze Rückmeldung mal von mir:
Hab gestern Abend mal auf ein 2. MQTTDevice die V4.30 installiert (allerdings mit dem Flash Tool komplett neu aufgesetzt) und die Sensoren, IDS Einstellungen etc. neu gesetzt.
Funktionierte sehr gut und ...