Die Suche ergab 69 Treffer
- Donnerstag 25. März 2021, 14:53
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Abfüllen in Kegs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3712
Re: Abfüllen in Kegs
Kannst Du Dir einen Schlauch basteln, der auf der einen Seite an Deinem Gärfass hängt und auf der anderen Seite den Getränkeanschluss vom Keg hat? Dann brauchst Du nur für Druckausgleich im Keg sorgen (bspw. Überdurckventil aufstellen) und Dein Jungbier läuft ohne Plätschern ins Keg.
Das ...
- Donnerstag 25. März 2021, 13:48
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Abfüllen in Kegs
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3712
Abfüllen in Kegs
Hallo zusammen,
ich möchte mich morgen an das erste Abfüllen meines Bieres in Kegs wagen.
Das füllen mit Leitungswasser und leerdrücken mit CO2 ist mir noch etwas zu hoch, deshalb habe ich vor das Bier über die "klassische Methode" mit einem Schlauch ins Keg laufen zu lassen.
Nun meine Frage:
Ich ...
ich möchte mich morgen an das erste Abfüllen meines Bieres in Kegs wagen.
Das füllen mit Leitungswasser und leerdrücken mit CO2 ist mir noch etwas zu hoch, deshalb habe ich vor das Bier über die "klassische Methode" mit einem Schlauch ins Keg laufen zu lassen.
Nun meine Frage:
Ich ...
- Donnerstag 4. März 2021, 10:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Starsan = Oxi?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2529
Re: Starsan = Oxi?
Hi Ben,
um deine Frage zu beantworten, StarSan ist nicht Oxi.
Wenn es dir ums desinfizieren geht, dann ist Oxi eigentlich (zumindest bei 50 - 60°C) die bessere Wahl.
Oxidativer Streß wirkt gegen die meisten Keime (im Gegensatz zu Alkohol) ob nun über Natriumpercarbonat wie bei Oxi, Ozon, Chlor ...
- Dienstag 2. März 2021, 18:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Starsan = Oxi?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2529
Re: Starsan = Oxi?
Inwiefern verdampfen?chaos-black hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 14:46 Isopropanol geht auch, aber das musst du dann verdampfen lassen.
Hätte es mit 70% aufgesprüht.
Ich reinige die Kegs davor mit PBW oder Oxi und nehme zur Desinfektion Etc. Dann iso
Oder?
- Dienstag 2. März 2021, 18:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Starsan = Oxi?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2529
Re: Starsan = Oxi?
Letztendlich muss das jeder für sich selbst ausmachen. Ich würde dem Kegs erstmal nicht anders behandeln als Flaschen. Wenn du mit Flaschen für dich einen zufriedenstellenden Weg gefunden hast, würde ich das Keg mehr oder weniger genauso behandeln. Zumindes handhabe ich es so.
Okay super danke ...
- Dienstag 2. März 2021, 14:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Starsan = Oxi?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2529
Re: Starsan = Oxi?
Aber Isopropanol würde da auch funktionieren oder?
- Dienstag 2. März 2021, 14:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Starsan = Oxi?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2529
Re: Starsan = Oxi?
Kann der Oxi-Reiniger StarSan ersetzen?
Nein, Oxi ist in erster Linie ein Reinigungsmittel - Starsan ist ein Desinfektionsmittel. Mit dem einen entfernst du Dreck, mit dem anderen tötest du potenziell bierschädliche Mikroorganismen.
Beste Grüße,
Alex
Edit: Das Gegenstück zu Starsan von ...
- Dienstag 2. März 2021, 13:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Starsan = Oxi?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2529
Starsan = Oxi?
Hallo zusammen,
Ich will bei meinem nächsten Sud ins Kegging einsteigen.
Kegs inkl. PBW stehen scjon im Keller. Oft wird noch empfohlen die Kegs mit StarSan durchzuspülen. Ich habe aktuell leider nur PBW und Oxi-Reiniger.
Kann der Oxi-Reiniger StarSan ersetzen?
wie oft reinigt ihr den Zapfhahn und ...
Ich will bei meinem nächsten Sud ins Kegging einsteigen.
Kegs inkl. PBW stehen scjon im Keller. Oft wird noch empfohlen die Kegs mit StarSan durchzuspülen. Ich habe aktuell leider nur PBW und Oxi-Reiniger.
Kann der Oxi-Reiniger StarSan ersetzen?
wie oft reinigt ihr den Zapfhahn und ...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 10:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umstieg auf 30-50 Liter-Klasse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1150
Re: Umstieg auf 30-50 Liter-Klasse
Hallo BrauerBen,
der Durchmesser der Hendi sollte sich nicht nicht unbedingt stören. Es gibt genug Leute die in der Größenordnung auf der Hendi mit einem großen Topf brauen.
Grundsätzlich würde ich sagen findest du die beste Erklärung dazu hier: https://braumagazin.de/article ...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 09:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umstieg auf 30-50 Liter-Klasse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1150
Umstieg auf 30-50 Liter-Klasse
Hallo zusammen,
Aktuell braue ich meist um die 30 Liter mittels zwei Einkochern, welche parallel laufen.
Ich würde gerne meine Ausrüstung erweitern und evtl auf einen Topf mit Induktion umsteigen.
Die Hendi-Platte ist ja allzeit beliebt, nur ist diese nur für einen Durchmesser von 260mm ausgelegt ...
Aktuell braue ich meist um die 30 Liter mittels zwei Einkochern, welche parallel laufen.
Ich würde gerne meine Ausrüstung erweitern und evtl auf einen Topf mit Induktion umsteigen.
Die Hendi-Platte ist ja allzeit beliebt, nur ist diese nur für einen Durchmesser von 260mm ausgelegt ...
- Mittwoch 24. Februar 2021, 09:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermoport?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5576
Thermoport?
Hallo zusammen,
Ich habe schon des Öfteren gelesen, dass ein Thermoport als Läuterbottich verwendet wird.
Gibt es da spezielle Gründe dafür?
Könnte mir vorstellen, dass vor allem die Temperatur relativ hoch gehalten wird. Aber vielleicht habt ihr noch weitere Vorteile.
Ich benutze bisher immer ...
Ich habe schon des Öfteren gelesen, dass ein Thermoport als Läuterbottich verwendet wird.
Gibt es da spezielle Gründe dafür?
Könnte mir vorstellen, dass vor allem die Temperatur relativ hoch gehalten wird. Aber vielleicht habt ihr noch weitere Vorteile.
Ich benutze bisher immer ...
- Donnerstag 4. Februar 2021, 15:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1787
Re: Gärbehälter
Man weiß nicht, was du für Pläne bezüglich Gärführung hast, aber ein 150-Liter-Gefäß in einen Kühlschrank zu bekommen, dürfte schwierig werden.
Mir wäre außerdem mit dem hohen Luftanteil nicht wohl. Ich glaube kaum, dass im gezeigten Gärkeller IPAs vergoren werden, oder das Bier länger als nötig ...
- Donnerstag 4. Februar 2021, 14:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1787
Re: Gärbehälter
Punkt für dich ;-)Bierjunge hat geschrieben: Donnerstag 4. Februar 2021, 14:19 Es gibt Gärkeller, die sehen so aus:
Wie groß ist da der Luftanteil?![]()
Merkst selber, oder?
Moritz
- Donnerstag 4. Februar 2021, 14:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1787
Re: Gärbehälter
Unabhängig davon ob/dass das wegen des Sauerstoffs ungünstig ist, hätte ich keine Lust so ein großes Fass zu reinigen. Da kannst Du wahrscheinlich die Kinder reinklettern lassen, oder?
Da ja viele gute Biere offen vergoren werden ist das mit dem Sauerstoff wahrscheinlich nicht soo dramatisch ...
- Donnerstag 4. Februar 2021, 13:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärbehälter
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1787
Gärbehälter
Hallo zusammen,
Aktuell vergäre ich mit einem 30L-Kunstoff-Gärbehälter und meist um die 25-30 Liter (ja ich weiß, normalerweise sollte es weniger Inhalt bzw. mehr Freiraum sein, aber ging bisher immer gut).
Nun zu meiner Frage:
Da ja bekanntlich mehr Platz bzw. Luft (Kräusen etc.) im Gärbehälter ...
Aktuell vergäre ich mit einem 30L-Kunstoff-Gärbehälter und meist um die 25-30 Liter (ja ich weiß, normalerweise sollte es weniger Inhalt bzw. mehr Freiraum sein, aber ging bisher immer gut).
Nun zu meiner Frage:
Da ja bekanntlich mehr Platz bzw. Luft (Kräusen etc.) im Gärbehälter ...
- Mittwoch 3. Februar 2021, 17:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz konditionieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2005
Re: Malz konditionieren?
:Drink
Ja, ich.
Auf das Gewicht der Schüttung bezogen gebe ich mit einem Messzylinder 2 % Leitungswasser gut verteilt auf die Schüttung und mische dann gut mit beiden Händen. Am besten einen großzügigen Bottich verwenden. Dann ca. 15 min einziehen lassen. Das Wasser soll ja nur die Spelze elastisch ...
Ja, ich.
Auf das Gewicht der Schüttung bezogen gebe ich mit einem Messzylinder 2 % Leitungswasser gut verteilt auf die Schüttung und mische dann gut mit beiden Händen. Am besten einen großzügigen Bottich verwenden. Dann ca. 15 min einziehen lassen. Das Wasser soll ja nur die Spelze elastisch ...
- Mittwoch 3. Februar 2021, 17:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz konditionieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2005
Malz konditionieren?
Hallo zusammen,
Ich habe in einem Artikel gelesen, dass man das Malz vor dem Schroten Konditionieren soll bzw. kann.
Das soll angeblich bessere Spelzen bringen.
Macht ihr das?
Falls ja, mit einer Sprühflasche oder wie befeuchtet ihr das?
Viele Grüße :-)
Ich habe in einem Artikel gelesen, dass man das Malz vor dem Schroten Konditionieren soll bzw. kann.
Das soll angeblich bessere Spelzen bringen.
Macht ihr das?
Falls ja, mit einer Sprühflasche oder wie befeuchtet ihr das?
Viele Grüße :-)
- Samstag 30. Januar 2021, 15:17
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzbeschaffung - aber wo?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2516
Re: Malzbeschaffung - aber wo?
Hi, in der Nähe von Karlsruhe :-)
- Samstag 30. Januar 2021, 09:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzbeschaffung - aber wo?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2516
Malzbeschaffung - aber wo?
Hallo zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen wo ihr euer Malz kauft oder bestellt.
Aktuell beziehe ich alle Malzsorten von Gastro Brennecke, bin auch super zufrieden aber man kann ja mal über den Tellerrand hinaus schauen. :-)
Aktuell kaufe ich es noch geschrotet, aber meine MattMill ist schon ...
ich wollte mich mal erkundigen wo ihr euer Malz kauft oder bestellt.
Aktuell beziehe ich alle Malzsorten von Gastro Brennecke, bin auch super zufrieden aber man kann ja mal über den Tellerrand hinaus schauen. :-)
Aktuell kaufe ich es noch geschrotet, aber meine MattMill ist schon ...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 11:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19659
- Zugriffe: 4079601
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dieter, Achim, Andreas vielen-vielen Dank für eure Antwort!! :)
Ja, mein Name ist Ella:)
Schönen Tag wünsche ich euch noch!:)
Hi Ella :-)
du kannst z.B. auch mal bei Gastro Brennecke schauen, da gibt es ganze Maische-Sets, in denen Malz, Hopfen und Hefe schon fertig zusammengestellt ist, gibts ...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 11:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1450
Re: Frage zur Wasseraufbereitung
EDIT
Die Zusammenfassung im Braumagazin sagt:
Für die allermeisten Biere ist ein Maische-pH von 5,4 bis 5,6 optimal, wird dieser getroffen, sind andere Wassereigenschaften nachrangig.
Ok.
Grüße
Thorsten
Dann halte ich mich daran, und stelle den pH-Wert mit Milchsäure auf ungefähr 5,5 ein ...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 10:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1450
Re: Frage zur Wasseraufbereitung
Woher beziehst du die Salze? Und vor allem was für welche? Damit habe noch keinerlei Berührungspunkte.thosch hat geschrieben: Donnerstag 28. Januar 2021, 09:29 Ich würde es daher nur Aufsalzen. Aber korrigiert mich, wenn ich falsch liege! Ich arbeite nämlich gerade auch an meinem Wasser![]()
- Donnerstag 28. Januar 2021, 09:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1450
Re: Frage zur Wasseraufbereitung
Hat ja prima funktioniert :thumbup
Du könntest in den Hauptguss noch 5ml Milchsäure zugeben, dann läge der berechnete(!) pH-Wert bei 5,5.
5ml bei dieser Maischemenge sind geschmacklich unbedenklich.
So hättest Du bei Abweichungen durch Deine Rohstoffe (Malz/Wasser) etwas mehr Toleranz nach oben ...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 08:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1450
Re: Frage zur Wasseraufbereitung
Das ist das Wasser aus der Leitung, ja. Ich habe aber die Malzmengen auch schon eingefügt :-)jbrand hat geschrieben: Donnerstag 28. Januar 2021, 08:39 Ist das dein Wasser aus der Leitung oder hast du da schon etwas aufbereitet? Wenn das dein Leitungswasser ist, dann schätze dich glücklich.
Mit den Werten kannst du unbesorgt anfangen zu brauen.
- Donnerstag 28. Januar 2021, 08:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1450
Re: Frage zur Wasseraufbereitung
Servus Ben,
ich finde Deine Übersicht unauffällig.
Der pH-Wert liegt am oberen Ende (5,5 +/-0,1), wäre für mich noch in Ordnung.
Als Info: wenn Du bei MMuM Deine Wasserwerte eingegeben hast und Du den Link kopierst und hier einfügst, können wir Deine komplette Analyse incl. der Salz- bzw. Säure ...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 08:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zur Wasseraufbereitung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1450
Frage zur Wasseraufbereitung
Hallo zusammen
ich möchte gerne demnächst das "Michas OG Märzen" aus MMuM brauen und habe mich gerade mal an die Wasseranalyse gesetzt.
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=105&suche_begriff=michas&factoraw=30&factorsha=57&factorhav=8&factorha1=15&factorha2=5.3
Mein ...
ich möchte gerne demnächst das "Michas OG Märzen" aus MMuM brauen und habe mich gerade mal an die Wasseranalyse gesetzt.
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=rezept&id=105&suche_begriff=michas&factoraw=30&factorsha=57&factorhav=8&factorha1=15&factorha2=5.3
Mein ...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 13:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
- Antworten: 48
- Zugriffe: 6474
Re: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
Meine ich natürlich so :-)JackFrost hat geschrieben: Mittwoch 27. Januar 2021, 12:52 Der Druck ist von der Temperatur abhängig. Die Menge an CO2 das aus dem Zucker entsteht ist konstant.
Gruß JackFrost
- Mittwoch 27. Januar 2021, 12:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
- Antworten: 48
- Zugriffe: 6474
Re: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
Ich denke auch das gerade bei den ersten Brauvorgängen eine Dosierhilfe die richtige Vorgehensweise ist, vor allem weil bei den ersten 1-3 Brauvorgängen das Thema Karbonisierung nicht so auf der Haupt-To-Do-Liste steht :Smile
Aber wie viel Gramm Zucker stecken denn eigentlich in den Dosierhilfen ...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 08:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
- Antworten: 48
- Zugriffe: 6474
Re: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
Bin ich der einzige der das so gelesen hat, dass die Würze nicht zu früh in Flaschen abgefüllt wurde, sondern gleich als Flaschengärung angestellt wurde und noch Zucker dazu gegeben wurde?
Ich lese da nichts von einer Hauptgärung in einem Gärbehälter. Das würde den schnellen Druckanstieg erklären ...
- Mittwoch 27. Januar 2021, 08:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
- Antworten: 48
- Zugriffe: 6474
Re: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
Evtl. hilft eine Dosierhilfe
bspw. https://www.hobbybrauerversand.de/Dosierhilfe-fuer-Zucker
Wenn man natürlich sehr genau die Karbonisierung einstellen will, muss man evtl. nochmal nachjustieren, aber ich denke als grobe Richtung ist so eine Dosierhilfe nicht verkehrt. Die drei verschiedenen ...
bspw. https://www.hobbybrauerversand.de/Dosierhilfe-fuer-Zucker
Wenn man natürlich sehr genau die Karbonisierung einstellen will, muss man evtl. nochmal nachjustieren, aber ich denke als grobe Richtung ist so eine Dosierhilfe nicht verkehrt. Die drei verschiedenen ...
- Dienstag 26. Januar 2021, 17:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
- Antworten: 48
- Zugriffe: 6474
Re: Druck Flaschengärung steigt kontinuierlich
Frage unabhängig davon:
Ab wann wird denn der Druck in der Flasche kritisch..?
Wieviel Druck ist bei euch als normalerweise auf den Flaschen? :-)
Ab wann wird denn der Druck in der Flasche kritisch..?
Wieviel Druck ist bei euch als normalerweise auf den Flaschen? :-)
- Montag 25. Januar 2021, 10:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Würzekühler Marke Eigenbau Model "Doppelhelix"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6760
Re: Würzekühler Marke Eigenbau Model "Doppelhelix"
Ich bin total begeistert von deiner Idee, hast du einen Link wo du das Kupferrohr gekauft hast?:-)
Vg Ben
Vg Ben
- Sonntag 24. Januar 2021, 12:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bauanleitung Würzekühler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1161
Re: Bauanleitung Würzekühler
Hallo Ben,
ich würde beim selbstbau noch auf folgendes achten bzw. vorher in meine Überlegungen einbeziehen:
Die Rohrenden sollten auf jeden Fall außerhalb des Topfs nach unten laufen, wie oben schon von Erwin erwähnt. Dabei würde ich auch schon darauf achten, daß die oberen Bögen so groß sind ...
- Sonntag 24. Januar 2021, 12:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bauanleitung Würzekühler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1161
Re: Bauanleitung Würzekühler
Danke euch !
- Sonntag 24. Januar 2021, 10:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bauanleitung Würzekühler
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1161
Bauanleitung Würzekühler
Hallo zusammen,
Ich würde mir gerne selbst einen Würzekühler „bauen“.
Ich dachte an ein Kupferrohr, welches einfach gewindet werden und an beiden Enden eine Gardena-Steckkupplung für das Brunnenwasser.
Habe ich eurer Meinung nach etwas vergessen oder habt ihr eine Anleitung für so einen Eigenbau ...
Ich würde mir gerne selbst einen Würzekühler „bauen“.
Ich dachte an ein Kupferrohr, welches einfach gewindet werden und an beiden Enden eine Gardena-Steckkupplung für das Brunnenwasser.
Habe ich eurer Meinung nach etwas vergessen oder habt ihr eine Anleitung für so einen Eigenbau ...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 07:43
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Ja klar bekommt man zurück, oder zahlt dann eben keinen Pfand bei Umtausch. Hast du schon mal die Händler in deiner Nähe durchtelefoniert?
Ich habe angefragt, aber entweder du musst die Flasche kaufen (99€ und 20€ je Füllung) oder du mietest sie bei einem Gashändler (7€ jährlich bei einem ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 17:44
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Ja klar bekommt man zurück, oder zahlt dann eben keinen Pfand bei Umtausch. Hast du schon mal die Händler in deiner Nähe durchtelefoniert?
Ich habe angefragt, aber entweder du musst die Flasche kaufen (99€ und 20€ je Füllung) oder du mietest sie bei einem Gashändler (7€ jährlich bei einem ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 16:47
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Und den Pfand bekommst du vollständig wieder? Das gibts bei uns leider glaube ich nicht...konkret hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 15:48 Ich zahle für 2 kg Flasche 19 € plus 36 € Pfand beim örtlichen Getränkehändler. (inkl. MwSt.)
Das reicht mir dann aber auch für ein Jahr.
10 kg würde so um die 50 € plus 36 € Pfand kosten.
- Dienstag 19. Januar 2021, 10:15
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Die Preise sind von Anbieter zu Anbieter wohl sehr verschieden.
Vor einem Jahr habe ich 19,50 EUR für 2 kg bezahlt. Es gibt einen Anbieter, bei dem kostet es die Hälfte, der ist aber viel weiter weg. Deswegen werde ich wieder den höheren Preis in der Nähe zahlen. Aber es lohnt sich vielleicht ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 09:53
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Ich habe ein 10kg Pfandflasche von Trinkgut.
75€ Pfand plus 30€ für eine Füllung.
Es gibt vielleicht güenstiger Alternativen aber es ist nur 5 minuten fahrt von mir und hat von 8 bis 20uhr von Montag-Samstag auf.
Wenn was abends oder Sonntags passiert habe ich eine Stodastreamflasche und die ...
- Dienstag 19. Januar 2021, 09:45
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Nein, 1. sind die 89€ wenn du die Flasche kaufst, und zweitens bezieht sich das alles auf 2kg
.
- Dienstag 19. Januar 2021, 09:19
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Ich habe bei einem örtlichen Gas-Anbieter gefragt, die Preise sind utopischtobi123 hat geschrieben: Dienstag 19. Januar 2021, 09:15
Gibt schon andere Möglichkeiten... Gashändler machen (fast) nichts anderes...
98€ für eine Flasche, 21€ für eine Füllung (alles zzgl. mwSt.)
- Montag 18. Januar 2021, 18:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Darf ich fragen was für eine Art Getränkehändlrt das ist? So in etwa habe ich mir das auch vorgestellt.konkret hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 18:27 CO2 Flasche nehm ich nur als Pfandflasche und tausche die ganze Flasche wenn leer gegen volle beim Getränkehändler. Würd mir nie eine Flasche kaufen.
- Montag 18. Januar 2021, 17:56
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Dazu brauche ich aber einen Baumarkt der mitspielt oder? Ich hab wie gesagt bisher nur von Hornbach gehört.tobi123 hat geschrieben: Montag 18. Januar 2021, 17:43 Würde mir aber mittlerweile keine Eigentumsflaschen mehr holen, sondern auf Leihflaschen setzen.
- Montag 18. Januar 2021, 17:30
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12862
Re: Keg lohnt das?
Hallo zusammen,
Ich bin auch am überlegen, auf Kegs umzustellen.
Mich hält noch ein bisschen das CO2 ab. Wo lässt ihr das nachfüllen? Baumarkt habe ich bisher nur Hornbach gelesen, der ist zu weit weg von mir.
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Ich bin auch am überlegen, auf Kegs umzustellen.
Mich hält noch ein bisschen das CO2 ab. Wo lässt ihr das nachfüllen? Baumarkt habe ich bisher nur Hornbach gelesen, der ist zu weit weg von mir.
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
- Montag 18. Januar 2021, 13:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erstanschaffung Kegs + Zubehör
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2104
Re: Erstanschaffung Kegs + Zubehör
Ein Spundventil würde ich mir zusätzlich noch mitbestellen
- Montag 18. Januar 2021, 13:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erstanschaffung Kegs + Zubehör
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2104
Re: Erstanschaffung Kegs + Zubehör
@Steffen:
Wenn ich aktuell aus dem großen Keg zapfen möchte, bräuchte ich ja nur eine andere CO2-Flasche.
Das mit dem Sodastream könnte ich dann ja später optional machen oder?
Wenn ich aktuell aus dem großen Keg zapfen möchte, bräuchte ich ja nur eine andere CO2-Flasche.
Das mit dem Sodastream könnte ich dann ja später optional machen oder?
- Montag 18. Januar 2021, 11:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erstanschaffung Kegs + Zubehör
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2104
Re: Erstanschaffung Kegs + Zubehör
Hallo Ben,
das passt grundsätzlich. Allerdings musst Du darauf achten, dass Du wahrscheinlich eine Eigentumsflasche für das CO2 erhältst. Hier empfehle ich eher, wenn Du einen Gashändler in der Nähe hast, dort eine Flasche zu erwerben. Die füllen problemlos auf und tauschen Sie Dir, wenn Du ...
- Montag 18. Januar 2021, 10:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erstanschaffung Kegs + Zubehör
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2104
Erstanschaffung Kegs + Zubehör
Hallo zusammen,
Nach etlichen Flaschenabfüllungen würde ich gerne auf Kegs umsteigen. Als Einsteigerset habe ich folgendes gefunden.
https://gastro-brennecke.de/zapfanlagen/premix-zapfanlage/1708/gebrauchter-nc-keg-19-liter-mit-zapfset-komplett
Wie sind eure Meinungen dazu...?
Taugt das etwas, oder ...
Nach etlichen Flaschenabfüllungen würde ich gerne auf Kegs umsteigen. Als Einsteigerset habe ich folgendes gefunden.
https://gastro-brennecke.de/zapfanlagen/premix-zapfanlage/1708/gebrauchter-nc-keg-19-liter-mit-zapfset-komplett
Wie sind eure Meinungen dazu...?
Taugt das etwas, oder ...
- Montag 18. Januar 2021, 08:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutertuch vs. Läuterfreund
- Antworten: 44
- Zugriffe: 7746
Re: Läutertuch vs. Läuterfreund
Ich habe einen Gäreimer und würde die Würze nach dem Abmaischen umschütten, Läuterruhe machen und dann mit der Läuterhexe sofort wieder in den Einkocher laufen lassen.
Ich nehme an, Du meinst Maische und nicht Würze (die wird es erst nach dem Läutern), dann passt das.
Nur der Klarheit halber ...