Die Suche ergab 35 Treffer
- Montag 15. Januar 2018, 16:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11582
Re: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
Gemacht habe ich mir der Dichtung nichts. Einfach zwischen T-Stück und Kesselwand. Alles nur handfest angezogen.
- Montag 15. Januar 2018, 16:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11582
Re: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
Moin Shlomo,
Ich habe einfach eine Papp-Dichtung genommen.
Innen 20 mm... aus dem Baumarkt.
Hitzstabile Hummus sind teuer.
Aber bisher hab es lediglich einen Test
Ich habe einfach eine Papp-Dichtung genommen.
Innen 20 mm... aus dem Baumarkt.
Hitzstabile Hummus sind teuer.
Aber bisher hab es lediglich einen Test
- Freitag 12. Januar 2018, 06:11
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11582
Re: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
Recht hast Du!
Natürlich reichen 30€ deshalb nicht aus.
Das Fass kommt dann eher 65-85 €.
Natürlich reichen 30€ deshalb nicht aus.
Das Fass kommt dann eher 65-85 €.
- Mittwoch 10. Januar 2018, 16:07
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11582
Re: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
Noch ein kleiner Nachtrag:
Ich persönlich halte die hier beschriebenen Ansätze für zu kompliziert.
Ich braue nun seit etwa 10 Jahren. Meine Umsetzung mag für den einen oder anderen nicht ideal erscheinen. Auf alle Fälle stecken da etliche Gedanken, wie auch verschiedenste Umsetzungen drinnen. Bei ...
Ich persönlich halte die hier beschriebenen Ansätze für zu kompliziert.
Ich braue nun seit etwa 10 Jahren. Meine Umsetzung mag für den einen oder anderen nicht ideal erscheinen. Auf alle Fälle stecken da etliche Gedanken, wie auch verschiedenste Umsetzungen drinnen. Bei ...
- Mittwoch 10. Januar 2018, 15:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11582
Re: Bierfässer zu Kesseln umfunktionierend
So habe ich es gemacht.
Motivation:
Mein Ziel war es mit geringstmöglichem Aufwand den Eintritt in die 50l-Klasse zu bewerkstelligen.
Ich will in Sommer 5 Sude parallel brauen.
Der Aufbau:
Das ganze Ding steht auf einem Hockerkocher.
Die Führung der Läuterhexe am Rand, damit gut gerührt werden ...
Motivation:
Mein Ziel war es mit geringstmöglichem Aufwand den Eintritt in die 50l-Klasse zu bewerkstelligen.
Ich will in Sommer 5 Sude parallel brauen.
Der Aufbau:
Das ganze Ding steht auf einem Hockerkocher.
Die Führung der Läuterhexe am Rand, damit gut gerührt werden ...
- Montag 24. April 2017, 08:10
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: alkoholfrei...aber geil!
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13476
alkoholfrei...aber geil!
Liebe Gemeinde,
Ja...ich bin besessen. Ständig muss ich brauen. Dauernd muss ich trinken.
Noch bin ich gut im Saft. Aber ich fange schon an prozentige Genüsse durch alkoholarme Getränke zu ersetzen.
Die meisten Fernseh-Alkoholfreien gehen aber echt nur bei richtigem Durst.
Ich möchte ein ...
Ja...ich bin besessen. Ständig muss ich brauen. Dauernd muss ich trinken.
Noch bin ich gut im Saft. Aber ich fange schon an prozentige Genüsse durch alkoholarme Getränke zu ersetzen.
Die meisten Fernseh-Alkoholfreien gehen aber echt nur bei richtigem Durst.
Ich möchte ein ...
- Freitag 17. März 2017, 13:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5865
Re: Gesucht - Tip Wellenkupplung Matmill Kompakt
Elastomerkupplung für Arme. Logo...als Braubastard darf man sowas!
Allerdings musste ich nun nachrüsten:
Aus der Einfachschlauchkupplung ist nun eine SchlauchinSchlauchDoppelkupplung geworden.
Eine Seite habe ich noch mit einer Nus versehen. Zum leichteren Ein- und Aukuppeln.
Meine Motorwelle ist ...
Allerdings musste ich nun nachrüsten:
Aus der Einfachschlauchkupplung ist nun eine SchlauchinSchlauchDoppelkupplung geworden.
Eine Seite habe ich noch mit einer Nus versehen. Zum leichteren Ein- und Aukuppeln.
Meine Motorwelle ist ...
- Dienstag 7. Februar 2017, 16:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzquetsche Selbstbau
- Antworten: 57
- Zugriffe: 16687
Re: Malzquetsche Selbstbau
Ich finds immer gut, wenn Leute den Schneid zum Selbermachen haben.
Ich denke Edelstahl muss es nicht unbedingt sein. Wenn die Mühle hinterher nicht draußen steht wird der Stahl auch nicht
wild anfangen zu rosten. Das bisschen Flugrost wird beim Mahlen wieder blank.
Allerdings würde ich die Wellen ...
Ich denke Edelstahl muss es nicht unbedingt sein. Wenn die Mühle hinterher nicht draußen steht wird der Stahl auch nicht
wild anfangen zu rosten. Das bisschen Flugrost wird beim Mahlen wieder blank.
Allerdings würde ich die Wellen ...
- Mittwoch 4. Januar 2017, 17:52
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gegendruckabfüllanlage
- Antworten: 47
- Zugriffe: 12364
Re: Gegendruckabfüllanlage
Ich finde der Einfluss des Füllrohrs überschätzt. Viel wichtiger, dass Du das Fass gut kühlen kannst. Je nach CO2- Gehalt gerne bis 0°.
Gutes Gelingen Dir!
Gutes Gelingen Dir!
- Freitag 30. Dezember 2016, 00:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 467657
Re: Etiketten mal richtig G...
Wird demnächst gebraut. Ich freu mich vor allem auf den Inhalt.
- Freitag 16. Dezember 2016, 15:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bezugsquellen für günstige Flaschen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2947
Re: Bezugsquellen für günstige Flaschen
Oh, sorry!
Vielleicht ein Misverständnis. Ich wollte leere Flaschen kaufen.
Vielleicht ein Misverständnis. Ich wollte leere Flaschen kaufen.
- Freitag 16. Dezember 2016, 15:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bezugsquellen für günstige Flaschen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2947
Bezugsquellen für günstige Flaschen
Hallo zusammen,
Was sind die günstigsten Bezugsquellen für Flaschen?
Dabei ist es mir egal ob 0,3 oder 0,5 l, Kronkorken oder Bügel.
Ich möchte einfach von Euren Erfahrungen profitieren. Vielleich gibt es ja einen Geheimtipp für besonders günstige Flaschen.
Ahoi
Lutz
Was sind die günstigsten Bezugsquellen für Flaschen?
Dabei ist es mir egal ob 0,3 oder 0,5 l, Kronkorken oder Bügel.
Ich möchte einfach von Euren Erfahrungen profitieren. Vielleich gibt es ja einen Geheimtipp für besonders günstige Flaschen.
Ahoi
Lutz
- Donnerstag 1. Dezember 2016, 17:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Etikettier-Maschinen-Prototyp
- Antworten: 249
- Zugriffe: 104118
Re: Etikettier-Maschinen-Prototyp
Hey Chixxi,
ich erstelle CAD-Modelle mit Zeichnungen. Bekloppt genug dazu wäre ich.
Ich müsste halt alles vermessen. Damit es gute Unterlagen werden, sollte eine Liste mit Bezugsquellen der Normteile bereit gestellt werden. Ein E-Plan müsste skizziert werden. Da kenne ich mich nicht so gut aus.
Ich ...
ich erstelle CAD-Modelle mit Zeichnungen. Bekloppt genug dazu wäre ich.
Ich müsste halt alles vermessen. Damit es gute Unterlagen werden, sollte eine Liste mit Bezugsquellen der Normteile bereit gestellt werden. Ein E-Plan müsste skizziert werden. Da kenne ich mich nicht so gut aus.
Ich ...
- Montag 1. August 2016, 08:14
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Hamburg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2462
Re: Hallo aus Hamburg
Moin Robert,
herzlich willkommen!
Ich bin hier nicht so ganz der Aktivste. Trotzdem immer interessiert.
Wenn Du willst komm ich und trink Deine Vorräte leer.
Es ist ja nicht allzu weit von Elmshorn aus.
Nur Spaß! Ich finde aber, dass der Austausch am Kessel oder am Biertisch durch das beste Forum ...
herzlich willkommen!
Ich bin hier nicht so ganz der Aktivste. Trotzdem immer interessiert.
Wenn Du willst komm ich und trink Deine Vorräte leer.
Es ist ja nicht allzu weit von Elmshorn aus.
Nur Spaß! Ich finde aber, dass der Austausch am Kessel oder am Biertisch durch das beste Forum ...
- Mittwoch 20. Juli 2016, 23:43
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Unregelmäßige Kalthopfung?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2626
Re: Unregelmäßige Kalthopfung?
Nee, eine Alternative zu dem was Du machst kenne ich nicht.
Ich kenn da aber einen, der drückt sein Endbier aus dem Tank mithilfe einer Druckluftpumpe.
So musser halt nicht den ganzen Leertank mit Co2 füllen
Ich danke für einen Einblick in deine Welt!
Ahoi
Lutz
Ich kenn da aber einen, der drückt sein Endbier aus dem Tank mithilfe einer Druckluftpumpe.
So musser halt nicht den ganzen Leertank mit Co2 füllen
Ich danke für einen Einblick in deine Welt!
Ahoi
Lutz
- Dienstag 19. Juli 2016, 21:02
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Unregelmäßige Kalthopfung?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2626
Re: Unregelmäßige Kalthopfung?
Hmmm...ist das nicht eine ziemliche CO2-Verschwendung?
- Dienstag 19. Juli 2016, 19:22
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Unregelmäßige Kalthopfung?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2626
Re: Unregelmäßige Kalthopfung?
Danke Philipp! Also einen solchen Port habe ich nicht. Noch nicht!
So eine Kette ist allein schon gut, da sie gut gegen den Auftrieb wirkt und leicht zu reinigen ist.
Wird umgesetzt.
Du füllst sicher unter Druck ab, oder?
Gruß Lutz
So eine Kette ist allein schon gut, da sie gut gegen den Auftrieb wirkt und leicht zu reinigen ist.
Wird umgesetzt.
Du füllst sicher unter Druck ab, oder?
Gruß Lutz
- Dienstag 19. Juli 2016, 18:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Unregelmäßige Kalthopfung?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2626
Unregelmäßige Kalthopfung?
Hallo zusammen!
Ich glaube ich spinne. Das ist ja an sich nix Neues, aber...
...wundern tu ich mich schon. Mein Eindruck ist, dass meine Biere unterschiedlich starkes Hopfenaroma haben.
Ein Ale wurde mit 4g/ l mit Simcoe, Kazbek und Mandarina Bavaria nach der Hauptgärung für eine Woche bei ca. 20 ...
Ich glaube ich spinne. Das ist ja an sich nix Neues, aber...
...wundern tu ich mich schon. Mein Eindruck ist, dass meine Biere unterschiedlich starkes Hopfenaroma haben.
Ein Ale wurde mit 4g/ l mit Simcoe, Kazbek und Mandarina Bavaria nach der Hauptgärung für eine Woche bei ca. 20 ...
- Mittwoch 29. Juni 2016, 07:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Sinn einer Malzmühle in der 20l-40l Klasse?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 11151
Re: Sinn einer Malzmühle in der 20l-40l Klasse?
"Meine" Malzmühle, die Mattmill kompakt, war stets nur geliehen. Das Vertrauen zahlte ich nun zurück, indem ich dem guten Stück Motor und Trichter verpasste.
Sicher, das alles kostete Geld. Aber verteilt.
Im Zukunft wird das wohl durch 3 Brauer genutzt.
Die Mühle ist nun quasi ein verbindendes ...
Sicher, das alles kostete Geld. Aber verteilt.
Im Zukunft wird das wohl durch 3 Brauer genutzt.
Die Mühle ist nun quasi ein verbindendes ...
- Dienstag 24. November 2015, 15:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Etikettier-Maschinen-Prototyp
- Antworten: 249
- Zugriffe: 104118
Re: Milch-Etikettier-Maschinen-Prototyp
Ihr seid mir schon ein paar ganz schlaue Füchse. In Sachen Umfangsgeschwindigkeit macht euch keiner etwas vo.
Aber ernsthaft:
Dies hier ist einer der interessanteren Beiträge.
Go on, chixxi
Aber ernsthaft:
Dies hier ist einer der interessanteren Beiträge.
Go on, chixxi
- Mittwoch 2. September 2015, 21:02
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Bau einer 300-Liter-Anlage
- Antworten: 55
- Zugriffe: 20804
Re: Bau einer 300-Liter-Anlage
Moin Holledauer!
Einige Beiträge bisher setzten sich kritisch (und das will man ja auch) mit Deinem Vorhaben "300l für Hobby" auseinander.
Einiges wurde konkreter, dabei hast Du bisher wenig konkretes beigesteuert.
"Hohe Energiekosten, Folgekosten der Weiterverarbeitung, Dieses Vorhaben sei kein ...
Einige Beiträge bisher setzten sich kritisch (und das will man ja auch) mit Deinem Vorhaben "300l für Hobby" auseinander.
Einiges wurde konkreter, dabei hast Du bisher wenig konkretes beigesteuert.
"Hohe Energiekosten, Folgekosten der Weiterverarbeitung, Dieses Vorhaben sei kein ...
- Mittwoch 5. August 2015, 21:07
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mit welchem Hopfen stopfen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3312
Re: Mit welchem Hopfen stopfen?
Ich denke die Sorte ist egal und damit letztlich Geschmacksfrage.
Ich persönlich wähle pro 1-3g/l.
Starke Aromasorten wie Citra nach meinem Dafürhalten nicht mehr als Mindestmenge.
Nu hab ich abber auch mal ne Frage:
Ich bilde mir ein, dass entgegen der landläufigen Meinung sich nicht unerheblich ...
Ich persönlich wähle pro 1-3g/l.
Starke Aromasorten wie Citra nach meinem Dafürhalten nicht mehr als Mindestmenge.
Nu hab ich abber auch mal ne Frage:
Ich bilde mir ein, dass entgegen der landläufigen Meinung sich nicht unerheblich ...
- Sonntag 31. Mai 2015, 22:33
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Temperatur Scheibenwischermotor Rührwerk
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7674
Re: Temperatur Scheibenwischermotor Rührwerk
Moin Braubär,
ich denke, Du musst Dir keine Sorgen machen. Die Frage ist ja auch, was ist heiß. Bei so einer metallernen, feuchten Oberfläche wird Das Anfassen ab 60 °C ja schon sehr unangenehm.
Und auch unter der Motorhaube in Motornähe wird temperaturmäßig ja einiges abverlangt.
Ich betreibe ...
ich denke, Du musst Dir keine Sorgen machen. Die Frage ist ja auch, was ist heiß. Bei so einer metallernen, feuchten Oberfläche wird Das Anfassen ab 60 °C ja schon sehr unangenehm.
Und auch unter der Motorhaube in Motornähe wird temperaturmäßig ja einiges abverlangt.
Ich betreibe ...
- Montag 16. März 2015, 21:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Etiketten mal richtig G...
- Antworten: 1051
- Zugriffe: 467657
Re: Etiketten mal richtig G...
Wow, starke Etiketten...
Ich habe mit meinen Kindern getuscht. Glaube das erste Mal seit meiner Schulzeit
Ich habe mit meinen Kindern getuscht. Glaube das erste Mal seit meiner Schulzeit

- Montag 23. Februar 2015, 22:47
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin Moin!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3374
Re: Moin Moin!
Hey Mauee,
Einen Gasbrenner (Hockerkocher) habe ich noch über. Fehlt nur noch ein Druckminderer. Kriegt Du im Baumarkt.
Ein 50 l Keg genauso über. Ist von mir etwas speziell geöffnet - kann man aber nutzen. Unten ist eine (ich glaube) 1 Zoll Muffe eingeschweißt. Kannste haben!
Vielleicht ist das ...
Einen Gasbrenner (Hockerkocher) habe ich noch über. Fehlt nur noch ein Druckminderer. Kriegt Du im Baumarkt.
Ein 50 l Keg genauso über. Ist von mir etwas speziell geöffnet - kann man aber nutzen. Unten ist eine (ich glaube) 1 Zoll Muffe eingeschweißt. Kannste haben!
Vielleicht ist das ...
- Montag 23. Februar 2015, 22:25
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8323
Re: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
[Aber erst mal mehr vom Projekt.
Kessel ist aufgebaut. Leider fehlen mir die Räumlichkeiten.
Also alles Open Air.
Willkommen in meinem Wohnzimmer
Jetzt kommt bald der große Moment, wo der Elefant das Wasser lässt. Dicht oder nicht?!?
Kessel ist aufgebaut. Leider fehlen mir die Räumlichkeiten.
Also alles Open Air.
Willkommen in meinem Wohnzimmer

Jetzt kommt bald der große Moment, wo der Elefant das Wasser lässt. Dicht oder nicht?!?
- Montag 23. Februar 2015, 22:18
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8323
Re: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
Okay Männer,
dann hab´ich also ein als Trebermesser getarntes Rührwerk.
Aber auch irgendwie geil, oder?
dann hab´ich also ein als Trebermesser getarntes Rührwerk.
Aber auch irgendwie geil, oder?

- Montag 23. Februar 2015, 19:20
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8323
Re: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
Warum hast du ein hackwerk wenn du eh raushebst zum läutern?
Gibt es etwa nur das eine oder das andere?
Mein Gedanke war, dass ich in der Lage bin den Treber "aufzuhacken" sofern es zu träge abläuft. Unabhängig vom Herausziehen wird ja Würze oberhalb der Trebeschicht stehen.
Oder habe ich da ...
Gibt es etwa nur das eine oder das andere?
Mein Gedanke war, dass ich in der Lage bin den Treber "aufzuhacken" sofern es zu träge abläuft. Unabhängig vom Herausziehen wird ja Würze oberhalb der Trebeschicht stehen.
Oder habe ich da ...
- Sonntag 22. Februar 2015, 06:11
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin Moin!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3374
Re: Moin Moin!
Moin Mauee,
erstmal Willkommen! Komme selbst auch dem Norden.
Das Wichtige gleich vorweg. Was Du suchst ist der Hobbybrauer-Stammtisch. Findet Ende März in den Räumlichkeiten der Ratsherrn-Brauerei statt.
So was wie hier nur in echt :Bigsmile !
Da kannst Du auch deine selbstgemachten Biere zur ...
erstmal Willkommen! Komme selbst auch dem Norden.
Das Wichtige gleich vorweg. Was Du suchst ist der Hobbybrauer-Stammtisch. Findet Ende März in den Räumlichkeiten der Ratsherrn-Brauerei statt.
So was wie hier nur in echt :Bigsmile !
Da kannst Du auch deine selbstgemachten Biere zur ...
- Freitag 20. Februar 2015, 21:10
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8323
Re: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
So, 2 Ratsherrn IPA (echtes Schifferbier) am Start. Nun kannes weiter gehen...
Noch ein paar Impressionen aus der Werkstatt:
Mannoman, bin ich gespannt ob die Kiste funktioniert.
Gruß der Braubastard
Noch ein paar Impressionen aus der Werkstatt:
Mannoman, bin ich gespannt ob die Kiste funktioniert.
Gruß der Braubastard
- Donnerstag 19. Februar 2015, 19:58
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8323
Re: Am Anfang war das Feuer...dann kam der Durst
Hello Again!
Hier übrigens nochmal das Bier, welches allzu schnell alle war:
Bei den beiden Stümpern handelt es sich um Azubi Herr Pollum und meine Wenigkeit (rechts)
Pollums_Pale_Ale.JPG
Nun aber schonmal die Kessel und der abwerfbare Läuterboden
Kessel.JPG
Läuterblech+Einarmrüher.JPG
Als ...
Hier übrigens nochmal das Bier, welches allzu schnell alle war:
Bei den beiden Stümpern handelt es sich um Azubi Herr Pollum und meine Wenigkeit (rechts)
Pollums_Pale_Ale.JPG
Nun aber schonmal die Kessel und der abwerfbare Läuterboden
Kessel.JPG
Läuterblech+Einarmrüher.JPG
Als ...
- Mittwoch 18. Februar 2015, 22:24
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8323
Re: Am Anfang war das Feuer...dann kam der Durst
Danke Holger für die Tipps.
Der Scheibenwischer ist ja an sich auch ein Getriebemotor(Schneckentrieb). Das Ding, das ich habe soll für den Anfang hauptsächlich die Maische umrühren. Das wird er sicher schaffen. Er bringt so ca. 3 Nm. Dazu die Übersetzung 7:1.
21Nm hälst Du mit der Hand nicht an ...
Der Scheibenwischer ist ja an sich auch ein Getriebemotor(Schneckentrieb). Das Ding, das ich habe soll für den Anfang hauptsächlich die Maische umrühren. Das wird er sicher schaffen. Er bringt so ca. 3 Nm. Dazu die Übersetzung 7:1.
21Nm hälst Du mit der Hand nicht an ...
- Mittwoch 18. Februar 2015, 21:08
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8323
Erst war das Feuer, dann kam der Durst - neue Brauanlage
Moin Moin, liebe Leute,
´ne ganze Weile habe ich einfach nur faul mitgelesen. Es wird also Zeit, dass ich mich wenigstens einmal vorstelle.
Ich weiß nicht ob ihr´s schon wusstet...aber am Anfang war das Feuer!
[attachment=2]AmAnfang.png[/attachment]
Ich heiße Lutz (42) komme aus Elmshorn und ...
´ne ganze Weile habe ich einfach nur faul mitgelesen. Es wird also Zeit, dass ich mich wenigstens einmal vorstelle.
Ich weiß nicht ob ihr´s schon wusstet...aber am Anfang war das Feuer!
[attachment=2]AmAnfang.png[/attachment]
Ich heiße Lutz (42) komme aus Elmshorn und ...
- Dienstag 17. Februar 2015, 00:01
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Ein erstes Moinsen! aus Hamburg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2313
Re: Ein erstes Moinsen! aus Hamburg
Moin Lukas!
Fein...fein...wieder einer mehr aus dem Norden.
Herzlich willkommen!
Fein...fein...wieder einer mehr aus dem Norden.
Herzlich willkommen!
- Sonntag 1. Februar 2015, 09:44
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Thomas aus Elmshorn
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4462
Re: Thomas aus Elmshorn
Hallo Thomas,
habe mich auch noch nicht vorgestellt. Peinlich isses mir aber nicht (hihi). Hole es einfach nach.
Ganz nebenbei: Ich komme übrigens auch aus Elmshorn
Die Zahl der Hobbybrauer in meinem Umfeld wächst ganz eindeutig.
Ein Grillabend im Verkostung scheint mir da unausweichlich...
Ahoi ...
habe mich auch noch nicht vorgestellt. Peinlich isses mir aber nicht (hihi). Hole es einfach nach.
Ganz nebenbei: Ich komme übrigens auch aus Elmshorn
Die Zahl der Hobbybrauer in meinem Umfeld wächst ganz eindeutig.
Ein Grillabend im Verkostung scheint mir da unausweichlich...
Ahoi ...