Danke ihr Beiden, klingt plausibel mit der inhomogenen Verteilung der Hefe nach so kurzer Zeit. Das war auch mein Gedanke, daher die Frage ob meine aktuelle Methode der einmaligen Extraktion am Anfang (auch um Infektionen vorzubeugen) Sinn macht.
Dann werde ich diesmal nach der alten Methode ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Freitag 4. Februar 2022, 13:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Gärkontrolle per Spindel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1015
- Freitag 4. Februar 2022, 10:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Frage zur Gärkontrolle per Spindel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1015
Frage zur Gärkontrolle per Spindel
Hallo zusammen,
mal eine generelle Frage zur Kontrolle des Gärverlaufs:
Gibt eine nach 2 Tagen per Läuterspindel entnommene Probe Aufschluss über den weiteren Gärverlauf/was im Gärfass passiert (gleiche Temperatur natürlich vorausgesetzt)? Oder können die Anzahl der Hefezellen/des Zuckers trotzdem ...
mal eine generelle Frage zur Kontrolle des Gärverlaufs:
Gibt eine nach 2 Tagen per Läuterspindel entnommene Probe Aufschluss über den weiteren Gärverlauf/was im Gärfass passiert (gleiche Temperatur natürlich vorausgesetzt)? Oder können die Anzahl der Hefezellen/des Zuckers trotzdem ...
- Mittwoch 12. Mai 2021, 01:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung steckengeblieben, ratlos
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1191
Re: Gärung steckengeblieben, ratlos
Hallo nochmal,
es wurden insgesamt 2 Packungen Hefe genommen, die sollten mit 10g pro Packung fü 20l reichen lt. Beschreibung. Umgerührt wurde schon, jedoch ohne Ergebnis (keine weitere Gärung anhand Blasen erkennbar). Temperatur etwas anheben würde logistisch nur direkt auf 20°C gehen, das wird ...
es wurden insgesamt 2 Packungen Hefe genommen, die sollten mit 10g pro Packung fü 20l reichen lt. Beschreibung. Umgerührt wurde schon, jedoch ohne Ergebnis (keine weitere Gärung anhand Blasen erkennbar). Temperatur etwas anheben würde logistisch nur direkt auf 20°C gehen, das wird ...
- Dienstag 11. Mai 2021, 13:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung steckengeblieben, ratlos
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1191
Re: Gärung steckengeblieben, ratlos
Auf die 5 Grad unterschied kommt es jetzt nicht an. Da geht es eher um Fehlaromen die sich bei kühleren Anstelltemperaturen nicht bilden. Auf deine Gärung sollte das keinen Einfluss haben.
Mir ging es darum ob du die Hefe evtl in die heiße Würze gegeben hast und sie dadurch geschädigt hast.
Auch ...
- Dienstag 11. Mai 2021, 12:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung steckengeblieben, ratlos
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1191
Re: Gärung steckengeblieben, ratlos
Hallo,
die Würze hatte auch ca. 12-13°C bei Hefezugabe. Oft liest man von 8-10°C vor Zugabe, habe aber leider keine Möglichkeit der Kühlung, daher muss der Keller reichen (beim nächsten Mal evtl. obergärige Hefe verwenden!?).
Leider nein, habe das normale Leitungswasser entnommen und wiederum auch ...
die Würze hatte auch ca. 12-13°C bei Hefezugabe. Oft liest man von 8-10°C vor Zugabe, habe aber leider keine Möglichkeit der Kühlung, daher muss der Keller reichen (beim nächsten Mal evtl. obergärige Hefe verwenden!?).
Leider nein, habe das normale Leitungswasser entnommen und wiederum auch ...
- Dienstag 11. Mai 2021, 12:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung steckengeblieben, ratlos
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1191
Gärung steckengeblieben, ratlos
Hallo liebe Braufreunde!
Nachdem das do-it-yourself Brauset zu mehr angeregt hat, bin ich nun einer von euch (in Ausbildung) :).
Habe schon stundenlang alle möglichen Threads durchgelesen und versucht Verknüpfungen zu ziehen, das Wissen ist allerdings dafür noch nicht ausreichend vorhanden, daher ...
Nachdem das do-it-yourself Brauset zu mehr angeregt hat, bin ich nun einer von euch (in Ausbildung) :).
Habe schon stundenlang alle möglichen Threads durchgelesen und versucht Verknüpfungen zu ziehen, das Wissen ist allerdings dafür noch nicht ausreichend vorhanden, daher ...