Wenn auch nicht neu, mal wieder ein super hilfreicher Thread.
Ich habe gerade einen Sud mit der S-33 in zweiter Führung, sie ist in 2,5 Tagen bei 19° C einfach durchgerauscht.
Jetzt steht sie seit Tagen bei 63 % sEVG und ich hätte mit den 68 % auf der Packung gerechnet und hatte schon Angst sie ...
Die Suche ergab 42 Treffer
- Sonntag 23. Februar 2025, 21:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: SafAle S 33 - niedriger sVEG
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2167
- Mittwoch 29. Januar 2025, 21:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brew in a bag BIAB - Vor- und Nachteile?
- Antworten: 66
- Zugriffe: 32192
Re: Brew in a bag BIAB - Vor- und Nachteile?
Hallo Patrick,
vielen Dank für die schnelle Hilfe
Den hab ich tatsächlich gerade schon bestellt, dann könnte es diese Woche noch klappen mit dem ersten Testsud
Viele Grüße
Bernd
vielen Dank für die schnelle Hilfe

Den hab ich tatsächlich gerade schon bestellt, dann könnte es diese Woche noch klappen mit dem ersten Testsud

Viele Grüße
Bernd
- Mittwoch 29. Januar 2025, 20:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brew in a bag BIAB - Vor- und Nachteile?
- Antworten: 66
- Zugriffe: 32192
Re: Brew in a bag BIAB - Vor- und Nachteile?
Kann man denn bei BIAB dezent nachheizen um die Temperatur konstant zu halten, wenn man dabei rührt oder sind die Nylon-Bags wirklich so empfindlich?
Ich würde mir gerne eine kleine Anlage zusammenbauen um auch mal einen Brau-Abend über die Woche einlegen zu können, da die Brau-Tage zu rar gesät ...
Ich würde mir gerne eine kleine Anlage zusammenbauen um auch mal einen Brau-Abend über die Woche einlegen zu können, da die Brau-Tage zu rar gesät ...
- Freitag 1. November 2024, 12:22
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15685
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Wenn keine Temperaturhülse da ist, hilft ja nur, so nah dran wie möglich messen.
Vermutlich ist ein aufgeklebter Styroporblock mit dem Sensor direkt am Fass exakt genug.
Eventuell könnte man das noch mit einem Tilt oder ähnlichem prüfen / verbessern.
Vermutlich ist ein aufgeklebter Styroporblock mit dem Sensor direkt am Fass exakt genug.
Eventuell könnte man das noch mit einem Tilt oder ähnlichem prüfen / verbessern.
- Montag 6. Mai 2024, 22:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634770
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke für die schnelle Hilfe - der Grainfather macht den Unterschied 

- Montag 6. Mai 2024, 22:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634770
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo, in der Facebook-Hobbybrauer-Gruppe viel auf, dass das Feld für den Hauptgussfaktor, anscheinend nur dann angezeigt wird, wenn der Sud noch nicht verbraucht ist oder ein neues Rezept angelegt wird, bei bereits verbrauchten Suden ist das Feld verschwunden.
Ist das so beabsichtigt oder ein ...
Ist das so beabsichtigt oder ein ...
- Samstag 6. April 2024, 00:35
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2-Kessel Brauanlage im Keller
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6141
Re: 2-Kessel Brauanlage im Keller
Hi Steffen,
einfach eine super coole Anlage :thumbsup
Nochmals vielen Dank für die ganzen Detailinformationen.
Ich hab jetzt zumindest mal meine erdachten Kreisläufe so halbwegs aufgemalt und bin etwas erschrocken wie viele Ventile ich da scheinbar benötige, dafür dass ich eigentlich nur kochen ...
einfach eine super coole Anlage :thumbsup
Nochmals vielen Dank für die ganzen Detailinformationen.
Ich hab jetzt zumindest mal meine erdachten Kreisläufe so halbwegs aufgemalt und bin etwas erschrocken wie viele Ventile ich da scheinbar benötige, dafür dass ich eigentlich nur kochen ...
- Donnerstag 4. April 2024, 23:35
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2-Kessel Brauanlage im Keller
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6141
Re: 2-Kessel Brauanlage im Keller
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort, das hilft wirklich sehr :thumbup
Klingt auf jeden Fall nach einem gut durchdachten und ausgereiften Prozess.
Im Topf befindet sich vermutlich der von Douglas empfohlene 45° Abfüllarm?
Mit dem wollte ich es zumindest mal probieren und noch einen Versuch ...
Klingt auf jeden Fall nach einem gut durchdachten und ausgereiften Prozess.
Im Topf befindet sich vermutlich der von Douglas empfohlene 45° Abfüllarm?
Mit dem wollte ich es zumindest mal probieren und noch einen Versuch ...
- Mittwoch 3. April 2024, 23:57
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2-Kessel Brauanlage im Keller
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6141
Re: 2-Kessel Brauanlage im Keller
Zwei wunderschöne Anlagen sind das :thumbsup
Ich hätte mal eine Frage zur Verwendung des Gegenstromkühlers, wird der erst nach dem Whirlpool angeschlossen um Trub und Ablagerungen im Kühler zu verhindern und falls dem so ist, wie kommt man dann zügig auf unter 80°C?
Ich kenne es vom Grainfather ...
Ich hätte mal eine Frage zur Verwendung des Gegenstromkühlers, wird der erst nach dem Whirlpool angeschlossen um Trub und Ablagerungen im Kühler zu verhindern und falls dem so ist, wie kommt man dann zügig auf unter 80°C?
Ich kenne es vom Grainfather ...
- Donnerstag 21. März 2024, 23:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserchemie fürs Brauen – einfach erklärt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4397
Re: Wasserchemie fürs Brauen – einfach erklärt
Sehr schöner Artikel, vielen Dank
hat wieder einige Zusammenhänge verdeutlicht.
Die Wasserwerte anzupassen war für mich ein echter Augenöffner und Meilenstein auf dem Weg zu besserem Bier.

Die Wasserwerte anzupassen war für mich ein echter Augenöffner und Meilenstein auf dem Weg zu besserem Bier.
- Donnerstag 14. März 2024, 14:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche Desinfektionsmittel
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6970
Re: Suche Desinfektionsmittel
Ich hab mir nen Liter bei Amazon geordert, kostete um die 20€.
Aus meiner Sicht keinen Deut anders als zB Starsan. Bin zufrieden.
https://www.amazon.de/easy2work-Equipment-%C3%A4hnlich-Starsan-Stellarsan/dp/B09J1GTWL6/
Vielen Dank für die Rückmeldung :thumbup
Ich verwende es mittlerweile ...
- Sonntag 10. März 2024, 22:11
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Einfach mal Danke sagen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3925
Re: Einfach mal Danke sagen
Kann mich nur anschließen, vielen Dank für die tolle Organisation, super nette Menschen, mega leckere Biere und ganz viel Fachwissen 

- Dienstag 19. Dezember 2023, 22:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 406769
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Das mit dem Schlauch soll wohl tatsächlich so und ist zum "im Kreis legen" gedacht für bessere Zirkulation. Bei Northern Brewer habe ich gesehen, dass die den Schlauch gekürzt haben und dann einen Kunststoffverteiler montierten.
Ich hätte aber auch noch eine Frage an die Grainfather ...
Ich hätte aber auch noch eine Frage an die Grainfather ...
- Samstag 11. November 2023, 11:38
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15685
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Auch wenn es bei mir mittlerweile eine Kühlschranklösung geworden ist, mal vielen Dank für die ganzen Infos hier zum Ferminator.
Die Mobilität und Verstau-Möglichkeit finde ich nach wie vor interessant.
Die Mobilität und Verstau-Möglichkeit finde ich nach wie vor interessant.
- Montag 16. Oktober 2023, 10:59
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 30l-Keg mit NC-Deckel für Gärung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7343
Re: 30l-Keg mit NC-Deckel für Gärung
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen, einen solchen Aufbau mit Triclamp zu erweitern?
Ich könnte mir z.B. vorstellen mit einem Kreuzstück zu erweitern, dann könnte man den NC-Deckel mit der Floating-Dip-Tube an der Seite anbringen, könnte eine Seite noch mit einem großen Spundventil versehen und ...
Ich könnte mir z.B. vorstellen mit einem Kreuzstück zu erweitern, dann könnte man den NC-Deckel mit der Floating-Dip-Tube an der Seite anbringen, könnte eine Seite noch mit einem großen Spundventil versehen und ...
- Montag 16. Oktober 2023, 08:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Wie heißt der Anschluss vom Brauheld?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 736
Re: Wie heißt der Anschluss vom Brauheld?
Ich würde, wie PabloNop, auch eher auf QuickDisconnects tippen. Vielleicht sind die Systeme auch kompatibel (oder was ganz eigenes, was eher unwahrscheinlich wäre)?
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße
Bernd
- Freitag 26. Mai 2023, 15:55
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Passende Wasserhahnarmatur - für Tipps dankbar
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2813
Re: Passende Wasserhahnarmatur - für Tipps dankbar
Ich hab so eine Armatur
https://www.obi.de/einhebelmischer/baliv-kuechenarmatur-ki-1170-chrom/p/3141538
Die ist an sich schon relativ flexibel und selten im Weg.
Der weitere Vorteil, diese "Glocke" lässt sich ohne verdrehen abschrauben und dann kann man auf dem verbleibenden Gewinde 1/2 Zoll ...
https://www.obi.de/einhebelmischer/baliv-kuechenarmatur-ki-1170-chrom/p/3141538
Die ist an sich schon relativ flexibel und selten im Weg.
Der weitere Vorteil, diese "Glocke" lässt sich ohne verdrehen abschrauben und dann kann man auf dem verbleibenden Gewinde 1/2 Zoll ...
- Donnerstag 27. April 2023, 23:59
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 597
- Zugriffe: 239633
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Hallo Lothar,
gut zu wissen.
Der ESP, den ich noch hier habe, passt leider nicht, der hat zwar 38 Pins aber ist nur 23mm breit und die Platine für die Modelle mit 26mm ausgelegt.
Da werde ich also noch ein passendes Modell suchen müssen, aber ich habe jetzt auf jeden Fall schon mal genügend ...
gut zu wissen.
Der ESP, den ich noch hier habe, passt leider nicht, der hat zwar 38 Pins aber ist nur 23mm breit und die Platine für die Modelle mit 26mm ausgelegt.
Da werde ich also noch ein passendes Modell suchen müssen, aber ich habe jetzt auf jeden Fall schon mal genügend ...
- Mittwoch 26. April 2023, 20:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 597
- Zugriffe: 239633
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Hallo Lothar,
danke für die schnelle Antwort.
Es war wohl etwas spät gestern, hätte ich genauer auf die Platine geguckt, da steht "BC547"
Ist die Einkaufsliste im Wiki für den ESP eigentlich soweit komplett oder zusätzlich zu den Komponenten des AT Mega zu sehen?
Viele Grüße
Bernd
danke für die schnelle Antwort.
Es war wohl etwas spät gestern, hätte ich genauer auf die Platine geguckt, da steht "BC547"

Ist die Einkaufsliste im Wiki für den ESP eigentlich soweit komplett oder zusätzlich zu den Komponenten des AT Mega zu sehen?
Viele Grüße
Bernd
- Mittwoch 26. April 2023, 00:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
- Antworten: 597
- Zugriffe: 239633
Re: All-in-One Arduino Brausteuerung
Hallo und erstmal vielen Dank für dieses megacoole Projekt :thumbsup
Ich würde mich auch gerne an den Nachbau einer AiO Brausteuerung machen und würde es mit der neuen ESP32-Version versuchen.
Ich bestelle aktuell gerade so nach und nach die Komponenten und habe jetzt leider schon die ersten ...
Ich würde mich auch gerne an den Nachbau einer AiO Brausteuerung machen und würde es mit der neuen ESP32-Version versuchen.
Ich bestelle aktuell gerade so nach und nach die Komponenten und habe jetzt leider schon die ersten ...
- Mittwoch 12. April 2023, 20:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche Desinfektionsmittel
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6970
Re: Suche Desinfektionsmittel
Das ist wohl so eine Glaubensfrage "don't fear the foam" vs "don't fear the water" :Wink
Ich gehöre zur "mit heißem Leitungswasser-Nachspül-Fraktion", habe noch nicht so viele Sude gebraut aber bisher gute Erfahrungen damit gemacht *auf Holz klopf* und fühle mich da einfach wohler mit (auch wenn ...
Ich gehöre zur "mit heißem Leitungswasser-Nachspül-Fraktion", habe noch nicht so viele Sude gebraut aber bisher gute Erfahrungen damit gemacht *auf Holz klopf* und fühle mich da einfach wohler mit (auch wenn ...
- Samstag 8. April 2023, 23:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 24 Liter Keg
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1399
Re: 24 Liter Keg
Ich habe zwei davon von bier-brauen.at.
https://bier-brauen.at/bierfass-25
Die Verarbeitung ist gut und die Lieferung war auch super. Sie haben einen bier-brauen.at Aufdruck, vielleicht noch als Hinweis.
Wie schon geschrieben wurde, sollten sie mit anderem NC-Zubehör kompatibel sein.
Bei Keg-Washern ...
https://bier-brauen.at/bierfass-25
Die Verarbeitung ist gut und die Lieferung war auch super. Sie haben einen bier-brauen.at Aufdruck, vielleicht noch als Hinweis.
Wie schon geschrieben wurde, sollten sie mit anderem NC-Zubehör kompatibel sein.
Bei Keg-Washern ...
- Mittwoch 8. März 2023, 20:11
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 30l-Keg mit NC-Deckel für Gärung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7343
Re: 30l-Keg mit NC-Deckel für Gärung
Ich hab gerade mal nachgesehen, bei einem 5l Schäfer Keg (mit Flachfitting).
Die Kugel aus dem Floating Dip Tube Set von Crafthardware passt.
Zumindest die mir vorliegende Version.
Die Kugel aus dem Floating Dip Tube Set von Crafthardware passt.
Zumindest die mir vorliegende Version.
- Donnerstag 16. Februar 2023, 23:52
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Flachfitting und Ball Lock
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1270
Re: Flachfitting und Ball Lock
Für ein Keg mit Flachfitting wird ohnehin noch der passende Zapfkopf benötigt, bei Flachfitting müsste das Typ A sein, je nach Bundesland sind Korbfittings wohl noch relativ weit verbreitet.
Die Bierleitung hat hier in der Regel ein 5/8" Gewinde und die Gasleitung meistens 3/4".
Es gibt auch ...
Die Bierleitung hat hier in der Regel ein 5/8" Gewinde und die Gasleitung meistens 3/4".
Es gibt auch ...
- Mittwoch 4. Januar 2023, 10:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Closed Transfer: Wie kriege ich das GANZE StarSan wieder aus dem Keg?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3152
Re: Closed Transfer: Wie kriege ich das GANZE StarSan wieder aus dem Keg?
Vielen Dank Daniel, ein sehr interessanter Ansatz, das werde ich mal weiterverfolgen.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass auch beim Nutzen von Gärungskohlensäure vorher mit Wasser gefüllt wird.
Wenn das auch so funktioniert, umso besser und man muss sich keine Gedanken machen wo 20l Wasser ohne ...
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass auch beim Nutzen von Gärungskohlensäure vorher mit Wasser gefüllt wird.
Wenn das auch so funktioniert, umso besser und man muss sich keine Gedanken machen wo 20l Wasser ohne ...
- Mittwoch 28. Dezember 2022, 13:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Closed Transfer: Wie kriege ich das GANZE StarSan wieder aus dem Keg?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3152
Re: Closed Transfer: Wie kriege ich das GANZE StarSan wieder aus dem Keg?
Ah ja, Degen und floating-tube klingt auch gut. Beim NC-Fermenter-Kit von Crafthardware ist auch so ein Deckel dabei, da ist es aber vorgesehen, den Degen durch eine Temperaturhülse zu ersetzen. Wobei da, das Keg ja (auch) zum Gärbehälter wird und nicht leer gedrückt werden muss.
Bei den Mini-Kegs ...
Bei den Mini-Kegs ...
- Sonntag 25. Dezember 2022, 20:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Closed Transfer: Wie kriege ich das GANZE StarSan wieder aus dem Keg?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3152
Re: Closed Transfer: Wie kriege ich das GANZE StarSan wieder aus dem Keg?
Hallo,
die Frage, wie "leer" ein leer gedrücktes Keg denn ist, habe ich mir auch schon häufiger gestellt.
Das ein Keg vollständig mit CO2 gefüllt ist, ohne Wasserrückstände kann ich mir, z.B. beim Leerdrücken über die Gärungskohlensäure nicht vorstellen, wenn es sich um ein Flachfitting handelt und ...
die Frage, wie "leer" ein leer gedrücktes Keg denn ist, habe ich mir auch schon häufiger gestellt.
Das ein Keg vollständig mit CO2 gefüllt ist, ohne Wasserrückstände kann ich mir, z.B. beim Leerdrücken über die Gärungskohlensäure nicht vorstellen, wenn es sich um ein Flachfitting handelt und ...
- Samstag 22. Oktober 2022, 15:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Heizmatte für Gärschrank
- Antworten: 63
- Zugriffe: 11484
Re: Heizmatte für Gärschrank
Ich kann meine Frage jetzt selbst beantworten.
Falls es noch wen interessiert, 50W genügen in einem ~120cm hohen Kühlschrank vollkommen (bei Zimmertemperatur).
Ich hatte ein 50W Kabel gestern mal testweise in den leeren Gärschrank gelegt und über Nacht vergessen :redhead
Temperatur heute Morgen ...
Falls es noch wen interessiert, 50W genügen in einem ~120cm hohen Kühlschrank vollkommen (bei Zimmertemperatur).
Ich hatte ein 50W Kabel gestern mal testweise in den leeren Gärschrank gelegt und über Nacht vergessen :redhead
Temperatur heute Morgen ...
- Dienstag 16. August 2022, 13:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Suche Desinfektionsmittel
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6970
Re: Suche Desinfektionsmittel
Hallo,
ich hänge hier mal eine Frage dran.
Hat mal jemand easy2work Equipment Foam&Rinse als StarSan Alternative ausprobiert oder kann etwas dazu sagen?
Viele Grüße
Bernd
ich hänge hier mal eine Frage dran.
Hat mal jemand easy2work Equipment Foam&Rinse als StarSan Alternative ausprobiert oder kann etwas dazu sagen?
Viele Grüße
Bernd
- Mittwoch 10. August 2022, 11:45
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15685
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Hallo,
vielen Dank für die Infos :thumbup
Momentan versuche ich mich an der Kühlschrank - Inkbird Variante, da ich einen gebrauchten Kühlschrank sehr günstig erstehen konnte.
Sehr günstig weil defekt :redhead. Wenn ich den aber wieder zum Laufen bekomme wäre er von der Größe optimal und tatsächlich ...
vielen Dank für die Infos :thumbup
Momentan versuche ich mich an der Kühlschrank - Inkbird Variante, da ich einen gebrauchten Kühlschrank sehr günstig erstehen konnte.
Sehr günstig weil defekt :redhead. Wenn ich den aber wieder zum Laufen bekomme wäre er von der Größe optimal und tatsächlich ...
- Freitag 5. August 2022, 22:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634770
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Gerade die Tatsache, dass alles lokal ist schätze ich beim KBH sehr und dort wo er die Schwerpunkte setzt macht er seine Arbeit super :thumbup
Man muss ja auch nicht immer das Rad neu erfinden, so hat er ja auch bspw. die Möglichkeit Rezepte von MuMM zu importieren anstatt komplett auf eine eigene ...
Man muss ja auch nicht immer das Rad neu erfinden, so hat er ja auch bspw. die Möglichkeit Rezepte von MuMM zu importieren anstatt komplett auf eine eigene ...
- Freitag 5. August 2022, 12:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634770
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Schön wäre es natürlich schon wenn das alles irgendwann mal direkt im kBh ginge
Das scheint ja auch einer der Gründe zu sein, warum viele vom brewfather aktuell so begeistert sind, dass man alles in einer Anwendung hat.

Das scheint ja auch einer der Gründe zu sein, warum viele vom brewfather aktuell so begeistert sind, dass man alles in einer Anwendung hat.
- Donnerstag 4. August 2022, 23:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634770
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Danke für den kleinen BrauhelferEdit: Sieht in der Tat nach einem Bug aus. Danke für den Hinweis.

- Donnerstag 4. August 2022, 23:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634770
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Ich finde den kleinen Brauhelfer wirklich super und beschäftige mich gerade mit Wasserprofilen, daher finde ich das neue Feature in Version 2.4 toll auch wenn ich noch nicht ganz verstanden habe wie man es nutzt um das Wasser für einen Bierstil anzupassen.
Jetzt glaube ich aber auch einen Bug in der ...
Jetzt glaube ich aber auch einen Bug in der ...
- Freitag 29. Juli 2022, 11:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Heizmatte für Gärschrank
- Antworten: 63
- Zugriffe: 11484
Re: Heizmatte für Gärschrank
Hallo,
ich bin auch gerade dabei einen Gärkühlschrank zu basteln, der soll im normalen Wohnraum stehen also bei ~20°C (aktuell etwas mehr ;-) )
Gesteuert mit Inkbird und hauptsächlich soll im Brewmonk vergärt werden, der hat eine Tauchhülse für den Temperatursensor, da erhoffe ich mir ganz gute ...
ich bin auch gerade dabei einen Gärkühlschrank zu basteln, der soll im normalen Wohnraum stehen also bei ~20°C (aktuell etwas mehr ;-) )
Gesteuert mit Inkbird und hauptsächlich soll im Brewmonk vergärt werden, der hat eine Tauchhülse für den Temperatursensor, da erhoffe ich mir ganz gute ...
- Samstag 7. Mai 2022, 23:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zwangskarbonisierung als Alternative zur Flaschengärung? (ist es das wert?)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2955
Re: Zwangskarbonisierung als Alternative zur Flaschengärung? (ist es das wert?)
Ein weiteres wäre Platzverbrauch :Bigsmile
Ich bin vor kurzem erst auf Kegs (hab mich für Flachfitting entschieden und weiß immer noch nicht, ob es eine gute Idee war, gegenüber NC, aber bereue es bisher auch nicht) umgestiegen und ich finde es super bisher. Mir fehlt noch die Erfahrung bzgl. der ...
Ich bin vor kurzem erst auf Kegs (hab mich für Flachfitting entschieden und weiß immer noch nicht, ob es eine gute Idee war, gegenüber NC, aber bereue es bisher auch nicht) umgestiegen und ich finde es super bisher. Mir fehlt noch die Erfahrung bzgl. der ...
- Donnerstag 17. Februar 2022, 17:59
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15685
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Hallo,
wie ist denn so die Erfahrung mit dem Ferminator nach über einem Jahr, wenn ich fragen darf?
Ist das Gerät denn noch regelmäßig im Einsatz und wie sieht es mit der Zufriedenheit aus in Bezug auf Stromverbrauch und Haltbarkeit der Styropor-Teile?
Generell gefällt mir die Idee nämlich gut ...
wie ist denn so die Erfahrung mit dem Ferminator nach über einem Jahr, wenn ich fragen darf?
Ist das Gerät denn noch regelmäßig im Einsatz und wie sieht es mit der Zufriedenheit aus in Bezug auf Stromverbrauch und Haltbarkeit der Styropor-Teile?
Generell gefällt mir die Idee nämlich gut ...
- Dienstag 8. Februar 2022, 18:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634770
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Wenn man auf dem Abfüllschlauch steht :Ahh
Vielen Dank :thumbup
Gefunden hatte ich die Einstellungen bereits aber die Info im Feld " Zusätzlich benötigter Zucker pro Flasche " hatte mich verwirrt.
( Hier wird die benötigte Zuckergabe pro Flasche unter Berücksichtigung der vorhandenen Speisemenge ...
Vielen Dank :thumbup
Gefunden hatte ich die Einstellungen bereits aber die Info im Feld " Zusätzlich benötigter Zucker pro Flasche " hatte mich verwirrt.
( Hier wird die benötigte Zuckergabe pro Flasche unter Berücksichtigung der vorhandenen Speisemenge ...
- Dienstag 8. Februar 2022, 17:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634770
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Nachdem ich jetzt meine alten Rezepte und Sude in den kleinen Brauhelfer übertragen habe, gefällt mir das Programm immer besser.
Über kleinere Bugs bin ich auch schon gestolpert aber bisher nichts was größere Probleme gemacht hätte.
Das erste Rezept im kleinen Brauhelfer konnte ich erstellen und ...
Über kleinere Bugs bin ich auch schon gestolpert aber bisher nichts was größere Probleme gemacht hätte.
Das erste Rezept im kleinen Brauhelfer konnte ich erstellen und ...
- Samstag 29. Januar 2022, 15:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634770
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Neue Version und neue Website
Das nehme ich doch gleich zum Anlass um von der Grainfather Community Verwaltung zu migrieren.
Vielen vielen Dank für die Arbeit, ich finde es super, dass es mit dem Programm weitergeht

Das nehme ich doch gleich zum Anlass um von der Grainfather Community Verwaltung zu migrieren.
Vielen vielen Dank für die Arbeit, ich finde es super, dass es mit dem Programm weitergeht

- Freitag 19. November 2021, 14:03
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12424
Re: Keg lohnt das?
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Genau solche Lösungen meinte ich, mit möglichst niedrigem Aufbau.
Den Adapter beim Zapfanlagendoktor hab ich übersehen (hier Artikelnummer AP165 und ich hatte beim Suchen AP166 gefunden :Ahh ).
Die Zapfsets bei Hellmann sind exakt was ich gesucht habe, vielen ...
Genau solche Lösungen meinte ich, mit möglichst niedrigem Aufbau.
Den Adapter beim Zapfanlagendoktor hab ich übersehen (hier Artikelnummer AP165 und ich hatte beim Suchen AP166 gefunden :Ahh ).
Die Zapfsets bei Hellmann sind exakt was ich gesucht habe, vielen ...
- Donnerstag 18. November 2021, 23:09
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg lohnt das?
- Antworten: 61
- Zugriffe: 12424
Re: Keg lohnt das?
Ist sicher Geschmackssache, für mich lohnt das auf jeden Fall. Es gibt kaum etwas schöneres, als nach Feierabend in den Keller zu steigen und sich ein Bierchen zu zapfen. Ich verwende 10l und 15l-Kegs, die sind nach wenigen Wochen leer. Dann werden Zapfkopf und Hahn zerlegt, kommen in die SpüMa ...