Die Suche ergab 63 Treffer
- Sonntag 14. Juli 2024, 21:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wit bier mit Nelson
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4029
Re: Wit bier mit Nelson
Ich hatte den Nelson in der VWH und im Whirlpool. Kam wenig als Aroma im Bier an. Bzw. die klassischen Noten der Bitterorangenschalen und des Koriandersamen sind sehr dominant. Bin gespannt auf die Rückmeldung von Chamaeleon.
- Dienstag 2. Juli 2024, 17:29
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: maischen extremer schaum
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2862
Re: maischen extremer schaum
Hallo Leute,
bei mir heute dasselbe. Ein Weizen mit 60% Weizenmalz. Allerdings kam der Schaum erst mit einer 62°C-Rast. Vorher war nix. Hat jemand eine Idee?
bei mir heute dasselbe. Ein Weizen mit 60% Weizenmalz. Allerdings kam der Schaum erst mit einer 62°C-Rast. Vorher war nix. Hat jemand eine Idee?
- Mittwoch 26. Juni 2024, 21:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wit bier mit Nelson
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4029
Re: Wit bier mit Nelson
Falls es hierzu noch Interesse gibt. Habe vor kurzem ein Wit mit0,5g/l Nelson Sauvin als Aromagabe gebraut und habe auch die Bitterung mit Nelson Sauvin durchgeführt:
Fazit: Es spielt aus meiner Sicht keine große Rolle, da alles in dem "typischen" Witgeschmack untergeht. Vermutlich müsste man mehr ...
Fazit: Es spielt aus meiner Sicht keine große Rolle, da alles in dem "typischen" Witgeschmack untergeht. Vermutlich müsste man mehr ...
- Mittwoch 1. Mai 2024, 10:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Leute,
da es langsam Richtung Sommer geht, plane ich mein jährliches Witbier. Ich habe vom letzten Jahr noch Koriandersamen und Bitterorangenschalen. Habe diese sofort nach Gebrauch letztes Jahr vakuumiert und durchgängig im Kühlschrank bei 8°C gelagert.
Meint ihr, Koriander und ...
da es langsam Richtung Sommer geht, plane ich mein jährliches Witbier. Ich habe vom letzten Jahr noch Koriandersamen und Bitterorangenschalen. Habe diese sofort nach Gebrauch letztes Jahr vakuumiert und durchgängig im Kühlschrank bei 8°C gelagert.
Meint ihr, Koriander und ...
- Dienstag 9. April 2024, 19:28
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 1399
- Zugriffe: 286310
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Hallo in die Runde,
Ich bin heute über folgendes gestolpert: https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/minister-lindner-will-hobbybrauer-bei-der-biersteuer-entlasten,U9LEWSS
Wenn ich das richtig lese, steigt die Freimenge auf 500 Liter und eine (jährliche) Vorabanmeldung entfällt meiner Meinung ...
Ich bin heute über folgendes gestolpert: https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/minister-lindner-will-hobbybrauer-bei-der-biersteuer-entlasten,U9LEWSS
Wenn ich das richtig lese, steigt die Freimenge auf 500 Liter und eine (jährliche) Vorabanmeldung entfällt meiner Meinung ...
- Freitag 15. März 2024, 18:48
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Straubing Bogen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1839
Re: Hallo aus Straubing Bogen
Servus Hopfinger,
ich bin auch Brauer im LK Straubing-Bogen.
Wenn ich mir die (ortsnahen) Kommentare durchlese, frage ich mich, ob eventuell mal ein regionaler Stammtisch zusammengeht?
LG Johannes (LK Sr-Bog)
ich bin auch Brauer im LK Straubing-Bogen.
Wenn ich mir die (ortsnahen) Kommentare durchlese, frage ich mich, ob eventuell mal ein regionaler Stammtisch zusammengeht?
LG Johannes (LK Sr-Bog)

- Mittwoch 13. März 2024, 14:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wit bier mit Nelson
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4029
Re: Wit bier mit Nelson
Sehe ich genau so! Ist auch einer meiner Lieblinhgshopfen. Aber passt es zu Korriander und Bitterorangenschalen?
- Dienstag 12. März 2024, 21:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich hab ein Päckchen für 20h mit einem 6°Plato Starter und Magnetrührer angesetzt und dann auf 25 Liter (14,6°P) gepitched. 19°C Anstelltemperatur und nach 12h ist die Hefe schon angekommen.
Ich weiß, dass die Sinnhaftigkeit von Startern bei Trockenhefe ein heiß diskutiertes Thema ist, aber ich ...
Ich weiß, dass die Sinnhaftigkeit von Startern bei Trockenhefe ein heiß diskutiertes Thema ist, aber ich ...
- Dienstag 12. März 2024, 21:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Graf Plato,
Da könnte schon noch etwas mehr gehen, aber 75% ist jetzt auch nicht schlecht. Misst du mit einer Spindel Oder Refraktometer? Wenn zweiteres - alkoholfehler rausgerechnet?
Geschmacklich würdest du es wohl schmecken wenn du das „gleiche“ Bier mit 81% und mit 75% hast. Es ist ...
- Dienstag 12. März 2024, 21:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Nein, waren 10 Minuten bei 57°C , dann 60 Minuten bei 63°C und anschließend 15 Minuten bei 72°C (war jodneutral).
Dachte nur, dass für den SVEG die Maltoserast mit Abstand am wichtigsten ist, weswegen ich die anderen Rachen erst nicht erwähnt habe.
Dachte nur, dass für den SVEG die Maltoserast mit Abstand am wichtigsten ist, weswegen ich die anderen Rachen erst nicht erwähnt habe.
- Dienstag 12. März 2024, 20:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Leute,
ich habe ein IPA mit 55% Pilsner, 30% Münchner, 10% Cara und 5% Haferflocken (vorverkleistert) mit insgesamt 14,6°P in die Gärung gegeben und mit der US-05 angesetzt. Maltoserast waren 60 Minuten. Gärverlauf war unauffällig und nach 11 Tagen habe ich einen SVEG von 75% (mittlerweile ...
ich habe ein IPA mit 55% Pilsner, 30% Münchner, 10% Cara und 5% Haferflocken (vorverkleistert) mit insgesamt 14,6°P in die Gärung gegeben und mit der US-05 angesetzt. Maltoserast waren 60 Minuten. Gärverlauf war unauffällig und nach 11 Tagen habe ich einen SVEG von 75% (mittlerweile ...
- Montag 11. März 2024, 19:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wit bier mit Nelson
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4029
Re: Wit bier mit Nelson
Das Bier hab ich mir auch schon angeschaut und deswegen kam ich auch auf die Idee. Allerdings ist das besagte Wit ja eines ohne Koriandersamen und Orangenschalen. Deshalb wäre meine Nachfrage, ob das passen würde oder ob das Hopfenaroma da völlig untergehen würde.
Normalerweise bittere ich meine ...
Normalerweise bittere ich meine ...
- Sonntag 10. März 2024, 20:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 408258
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hallo Leute,
Ich habe den GF G30 und schrote immer auf 1,1mm. Bei mir ist das Läutern aber stets nach 10 bis 15 Minuten durch, wie das oben auch schon geschrieben wurde. Tendenziell würde ich gerne aber das Malz eher auf 1,3 mm schroten, wie eben von GF empfohlen. Leider müsste das doch die ...
Ich habe den GF G30 und schrote immer auf 1,1mm. Bei mir ist das Läutern aber stets nach 10 bis 15 Minuten durch, wie das oben auch schon geschrieben wurde. Tendenziell würde ich gerne aber das Malz eher auf 1,3 mm schroten, wie eben von GF empfohlen. Leider müsste das doch die ...
- Sonntag 10. März 2024, 10:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wit bier mit Nelson
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4029
Re: Wit bier mit Nelson
Entschuldigt, dass ich den Thread nochmal ausgrabe.
Danke für die Hilfe.
Ich werd den Sud aufteilen ein teil standart Wit und einen Teil bei 80C mit Nelson verfeinern.
Ich bin gespannt.
Gruß
Sven
Hast du den Versuch mit Nelson durchgeführt? Wenn ja, was war das Ergebnis?
Mir schwebt ...
Danke für die Hilfe.
Ich werd den Sud aufteilen ein teil standart Wit und einen Teil bei 80C mit Nelson verfeinern.
Ich bin gespannt.
Gruß
Sven
Hast du den Versuch mit Nelson durchgeführt? Wenn ja, was war das Ergebnis?
Mir schwebt ...
- Donnerstag 29. Februar 2024, 19:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Leute,
ich braue morgen ein IPA mit voraussichtlich 14,5°Plato. Vergoren soll bei 20° werden und die Hefe ist die US-05. Ausschalgmenge 25 Liter:
Meine Frage ist nun: Soll ich ein oder zwei Päckchen Trockenhefe (11,5g) verwenden. Die Herstellerangabe ist 50-80g/hl. Wäre also mit einem ...
ich braue morgen ein IPA mit voraussichtlich 14,5°Plato. Vergoren soll bei 20° werden und die Hefe ist die US-05. Ausschalgmenge 25 Liter:
Meine Frage ist nun: Soll ich ein oder zwei Päckchen Trockenhefe (11,5g) verwenden. Die Herstellerangabe ist 50-80g/hl. Wäre also mit einem ...
- Montag 26. Februar 2024, 15:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle greift schlechter
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4007
Re: Malzmühle greift schlechter
Heute kam vom Support folgende Nachricht zu meiner Problematik:
"Wenn das Malz festsitzt, können Sie versuchen, die Klappen des Malzrumpfs, die sich über den Walzen befinden, vor der Verwendung vorsichtig herunterzuklappen. Achten Sie darauf, dass der Malzrumpf nach der Einstellung nicht die Walzen ...
"Wenn das Malz festsitzt, können Sie versuchen, die Klappen des Malzrumpfs, die sich über den Walzen befinden, vor der Verwendung vorsichtig herunterzuklappen. Achten Sie darauf, dass der Malzrumpf nach der Einstellung nicht die Walzen ...
- Sonntag 25. Februar 2024, 14:03
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle greift schlechter
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4007
Re: Malzmühle greift schlechter
Also ich schrote mein Malz für meinen Grainfather auf 1,15 mm und war mit der SHA und dem Läutern bisher sehr zufrieden. Vielleicht würde es für das Gerstenmalz Sinn machen, eventuell auf 1,3 mm hochzugehen...
Das das Produkt insgesamt nicht das allerbeste ist, sehe ich auch so. Aber für ca. 140 ...
Das das Produkt insgesamt nicht das allerbeste ist, sehe ich auch so. Aber für ca. 140 ...
- Sonntag 25. Februar 2024, 11:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle greift schlechter
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4007
Re: Malzmühle greift schlechter
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
So wie ich das sehe, ist das vorherige Konditionieren also nicht die Lösung...
Was mir auffällt: Weizenmalz wird astrein geschrotet, ohne dass die Mühle leerläuft. Was das aber genau bedeutet, weiß ich auch nicht... ausser, dass spelzen das Problem sein könnten
So wie ich das sehe, ist das vorherige Konditionieren also nicht die Lösung...
Was mir auffällt: Weizenmalz wird astrein geschrotet, ohne dass die Mühle leerläuft. Was das aber genau bedeutet, weiß ich auch nicht... ausser, dass spelzen das Problem sein könnten
- Samstag 24. Februar 2024, 07:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle greift schlechter
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4007
Re: Malzmühle greift schlechter
Hallo Leute,
hierzu hätte ich auch noch eine Frage. Ich habe die gleichen Probleme wie im Opening-Post. Leider ist das bei mir bereits seit der zweiten Verwendung der Mühle so. Mittlerweile stehe ich in etwas so bei 20 Suden. Ich habe dieses Modell https://mashcamp.shop/shop/schroten/brewferm ...
hierzu hätte ich auch noch eine Frage. Ich habe die gleichen Probleme wie im Opening-Post. Leider ist das bei mir bereits seit der zweiten Verwendung der Mühle so. Mittlerweile stehe ich in etwas so bei 20 Suden. Ich habe dieses Modell https://mashcamp.shop/shop/schroten/brewferm ...
- Montag 19. Februar 2024, 07:12
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Optimierungspotential: Grainfather
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7207
Re: Optimierungspotential: Grainfather
Danke für deine Info.
Das werde ich demnächst auch mal so probieren!
Das werde ich demnächst auch mal so probieren!
- Sonntag 18. Februar 2024, 21:38
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Optimierungspotential: Grainfather
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7207
Re: Optimierungspotential: Grainfather
Danke für die Rückmeldung.
Hab ich das richtig verstanden: du kühlst im Brauautomaten runter mit dem Kühler und lässt dann die Würze zur Ruhe kommen.
Anschließend ziehst du dann die beruhigte Würze "von oben" mit einem Bierheber o.Ä. ab und die Pumpe des Gerätes kommt hierbei gar nicht mehr zum ...
Hab ich das richtig verstanden: du kühlst im Brauautomaten runter mit dem Kühler und lässt dann die Würze zur Ruhe kommen.
Anschließend ziehst du dann die beruhigte Würze "von oben" mit einem Bierheber o.Ä. ab und die Pumpe des Gerätes kommt hierbei gar nicht mehr zum ...
- Sonntag 18. Februar 2024, 07:40
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Optimierungspotential: Grainfather
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7207
Re: Optimierungspotential: Grainfather
Hallo Leute,
Ich braue seit 3 Jahren mit dem Grainfather, weswegen ich hier nochmal einhaken will. Mir geht es tatsächlich sehr ähnlich wie euch mit der Problematik.
Hat jemand von euch schon mal versucht, so eine Läuterhilfe (https://amihopfen.com/Laeuterfreund-1040)
statt dem Grainfather-Filter zu ...
Ich braue seit 3 Jahren mit dem Grainfather, weswegen ich hier nochmal einhaken will. Mir geht es tatsächlich sehr ähnlich wie euch mit der Problematik.
Hat jemand von euch schon mal versucht, so eine Läuterhilfe (https://amihopfen.com/Laeuterfreund-1040)
statt dem Grainfather-Filter zu ...
- Dienstag 2. Januar 2024, 12:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Versuch eines Augustiner-Weizen-Klons
- Antworten: 5
- Zugriffe: 926
Re: Versuch eines Augustiner-Weizen-Klons
Danke für eure Rückmeldungen.
Ich werde vermutlich auf eine klassische Sorte umsteigen und das Wiener Malz weglassen und (komplett) mit Tennenmalz ersetzen. Die Farbe passe ich dann mit den Spezialmalzen auf 15-16 EBC an.
Mir ist klar, dass ich das nicht so hinbekommen werde wie das Original. Ich ...
Ich werde vermutlich auf eine klassische Sorte umsteigen und das Wiener Malz weglassen und (komplett) mit Tennenmalz ersetzen. Die Farbe passe ich dann mit den Spezialmalzen auf 15-16 EBC an.
Mir ist klar, dass ich das nicht so hinbekommen werde wie das Original. Ich ...
- Sonntag 31. Dezember 2023, 12:19
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Versuch eines Augustiner-Weizen-Klons
- Antworten: 5
- Zugriffe: 926
Re: Versuch eines Augustiner-Weizen-Klons
Vielen Dank schon mal für deine Rückmeldung. Dann würde ich das Pilsner Malz mit Tennenmalz ersetzen. Oder würdest du noch mehr nehmen?
Und hast du eine Idee bzgl. des Hopfens? Was könnte ich da nehmen?
Danke schon Mal!
Und hast du eine Idee bzgl. des Hopfens? Was könnte ich da nehmen?
Danke schon Mal!
- Samstag 30. Dezember 2023, 20:09
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Versuch eines Augustiner-Weizen-Klons
- Antworten: 5
- Zugriffe: 926
Versuch eines Augustiner-Weizen-Klons
Hallo Leute,
ich wüde mich gerne mal daran versuchen, das Augustiner Weißbier so gut es geht nachzuahmen. Deshalb brauche ich hier die Hilfe aller erfahrenen Augustiner-Weizen-Biertrinker :Wink
Ich weiß, dass man über die Sinnhaftigkeit eines solchen Vorhabens streiten kann, aber darum soll es ...
ich wüde mich gerne mal daran versuchen, das Augustiner Weißbier so gut es geht nachzuahmen. Deshalb brauche ich hier die Hilfe aller erfahrenen Augustiner-Weizen-Biertrinker :Wink
Ich weiß, dass man über die Sinnhaftigkeit eines solchen Vorhabens streiten kann, aber darum soll es ...
- Donnerstag 21. Dezember 2023, 06:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Genau so war die Idee. Habe das Bier in einem NC-Keg.
- Mittwoch 20. Dezember 2023, 22:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Leute,
micht treibt gerade eine Idee um, bei der ich nicht weiß, ob sie sinnvoll umsetzbar ist.
Ich habe ein Weizen im Keg, das soweit auf die Wunschkarbonisierung mittles Zwangskarbonisierung eingestellt ist. Allerdings überlege ich nach der ersten Geschmacksprobe, das Bier noch nachträglich ...
micht treibt gerade eine Idee um, bei der ich nicht weiß, ob sie sinnvoll umsetzbar ist.
Ich habe ein Weizen im Keg, das soweit auf die Wunschkarbonisierung mittles Zwangskarbonisierung eingestellt ist. Allerdings überlege ich nach der ersten Geschmacksprobe, das Bier noch nachträglich ...
- Montag 18. Dezember 2023, 18:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zur Zwangskarbonisierung von Kegs. Um Zeit zu sparen habe ich zum Ende der Nachgärung (21°C) den Druckminderer an die CO2-Flasche mit dem gewünschten Zieldruck bei 4°C angeschlossen und gleichzeitig den Kühlvorgang auf 4°C eingeleitet. Bei 4°C soll das Bier noch ein ...
ich habe eine Frage zur Zwangskarbonisierung von Kegs. Um Zeit zu sparen habe ich zum Ende der Nachgärung (21°C) den Druckminderer an die CO2-Flasche mit dem gewünschten Zieldruck bei 4°C angeschlossen und gleichzeitig den Kühlvorgang auf 4°C eingeleitet. Bei 4°C soll das Bier noch ein ...
- Sonntag 17. Dezember 2023, 15:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Okay, das geht dann in Richtung Burst-Methode. Aber kann ich natrülich auch bei angelegtem Zieldruck machen. Ist eine Karbonisierung von 7 g/l bei 3°C möglich innerhalb von 5 Tagen?
- Sonntag 17. Dezember 2023, 15:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Eine Frage daran anknüpfend: Wie kann ich die Zwangskarbonisierung beschleunigen, ohne die sog. "Burst-Methode" anzuwenden. Tiefe Temperaturen sollten ja hilfreich sein, oder? Gibt es noch andere Tricks?
LG Johannes
LG Johannes
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 21:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Karbonisieren im CC Keg
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5595
Re: Karbonisieren im CC Keg
Hallo Leute,
eine Frage, die vermutlich hierher passt. Ich musste ein 30l Faß mit nur 21l füllen und musste mangels Ausrüstung die Karbonisierung über Zucker herstellen. Also vergorenes Bier und Zucker ins Fas und verschließen. Hab den Kopfraum vorher noch mit CO2 geflutet, was aber vermutlich nur ...
eine Frage, die vermutlich hierher passt. Ich musste ein 30l Faß mit nur 21l füllen und musste mangels Ausrüstung die Karbonisierung über Zucker herstellen. Also vergorenes Bier und Zucker ins Fas und verschließen. Hab den Kopfraum vorher noch mit CO2 geflutet, was aber vermutlich nur ...
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 15:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3862342
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Leute,
ein Freund von mir wüscnhte sich in seinem eigenen Faß (30l) zum Geburtstag ein Altbier. Meine Brauanlage schafft jedoch nur ca. 21 Liter und so haben wir die 21 Liter nach der Hauptgärung in das Faß gegeben, mit der gewünschten Zuckermenge versetzt und dann verschlossen. Wir haben ...
ein Freund von mir wüscnhte sich in seinem eigenen Faß (30l) zum Geburtstag ein Altbier. Meine Brauanlage schafft jedoch nur ca. 21 Liter und so haben wir die 21 Liter nach der Hauptgärung in das Faß gegeben, mit der gewünschten Zuckermenge versetzt und dann verschlossen. Wir haben ...
- Mittwoch 29. November 2023, 15:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit NZ Hopfen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4181
Re: Erfahrungen mit NZ Hopfen
Würde ja wahrscheinlich auch gur zu einem Weizen passen, solange es dezent ist und nicht überhandnimmt.
- Dienstag 28. November 2023, 10:04
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit NZ Hopfen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4181
Re: Erfahrungen mit NZ Hopfen
Ich nehme mir das mal für Freitag vor. Die Grundbitterung werde ich mit Hallertauer Magnum machen.
Ich denke, um Weihnachten rum kann ich mal sagen kann, wie es geworden ist.
Ich denke, um Weihnachten rum kann ich mal sagen kann, wie es geworden ist.
- Freitag 24. November 2023, 19:41
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit NZ Hopfen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4181
Re: Erfahrungen mit NZ Hopfen
Glaubt ihr, es könnte eine passende Idee sein, ein Weizenbier zu brauen und dezent mit 1 g/l Wai-Iti zu stopfen? Habe das mal mit Nelson Sauvin bei einem Weizen gemacht, und da war es meiner Meinung nach eine echt gelungene Sache
- Freitag 17. November 2023, 20:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit NZ Hopfen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4181
Re: Erfahrungen mit NZ Hopfen
Und der ergänzt sich gut mit dem Wai-Iti? Die Beschreibungen der beiden Hopfen lesen sich recht ähnlich.
- Freitag 17. November 2023, 20:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit NZ Hopfen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4181
Re: Erfahrungen mit NZ Hopfen
Da schließe ich mich an. Ich will in meinem nächsten IPA Wai-Iti verwenden und suche nach passenden und ergänzenden Partnerhopfen. Hat hier jemand Erfahrung? Oder wäre auch ein SHIPA eine gute Option?
LG Johannes
LG Johannes
- Samstag 11. November 2023, 10:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Grainfather Malzkorb perforieren
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3693
Re: Grainfather Malzkorb perforieren
Der Preis ist für mich tatsächlich ein gewaltiges Argument, den Malzkorb nicht zu kaufen. Dafür ist der Mehrwert deutlich zu gering aus meiner Sicht.
- Samstag 11. November 2023, 10:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 36950
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Auch ich sage danke für die Rückmeldung. Hab gestern auch wieder mal gebraut. Ich habe den "normalen" Malzkorb mit den abgerundeten Platten ohne Silikondichtung. Denke auch, dass ich vorerst bei meinem Setup bleiben werde.
Für mich wahrscheinlich "nice to have" aber kein Muss.
Für mich wahrscheinlich "nice to have" aber kein Muss.
- Samstag 4. November 2023, 20:20
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 36950
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Korb hat auch seitlich Löcher, bzw 4x.
Kann morgen ein genaueres Foto machen.
Läutern ist kein Problem, wirklich viel läuft nicht an der Seite nach aussen.
Danke für deine Antwort. Nutzt du also schon den Korb? Kannst du etwas dazu sagen, ob es ein echtes lohnendes Upgrade ist? Weißt du ...
- Samstag 4. November 2023, 20:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 36950
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
BrewerTimothy hat geschrieben: ↑Samstag 4. November 2023, 20:04 Auf den Maschcamp Fotos ist die Perforation nur unten, oder täusche ich mich da?
Sieht auf den Bildern so aus, aber in der Beschreibung steht, dass der Korb auch seitlich perforiert ist.
- Samstag 4. November 2023, 20:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 36950
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Das sehe ich genau so. Ich versuche es mir so zu erklären, dass vielleicht nur ganz wenig Würze durch die seitlichen Löcher abfließt.
Bin aber für jegliche Erklärungen offen.
Und wirklich gerne auch für Erfahrungen. In YouTube-Videos loben meist alle das neue System, aber denen traue ich nicht ...
Bin aber für jegliche Erklärungen offen.
Und wirklich gerne auch für Erfahrungen. In YouTube-Videos loben meist alle das neue System, aber denen traue ich nicht ...
- Samstag 4. November 2023, 16:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 36950
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Seh ich absolut genauso so. Deshalb war meine Frage, ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat.
- Samstag 4. November 2023, 16:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
- Antworten: 103
- Zugriffe: 36950
Re: Ein Jahr Grainfather - Zwischenfazit
Hallo Leute,
Es gibt jetzt einen perforierten Malzkorb für den Grainfather G30 (https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... iebplatte/) . Damit spart man sich die obere Platte und das gesamte Überlaufrohr inkl. des Aufsatzes.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Bin am überlegen, mir das ...
Es gibt jetzt einen perforierten Malzkorb für den Grainfather G30 (https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... iebplatte/) . Damit spart man sich die obere Platte und das gesamte Überlaufrohr inkl. des Aufsatzes.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Bin am überlegen, mir das ...
- Samstag 4. November 2023, 14:27
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Grainfather Malzkorb perforieren
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3693
Re: Grainfather Malzkorb perforieren
Hallo Leute,
Ich greife die Diskussion an der Stelle nochmals auf. Es gibt jetzt genau einen solchen Malzkorb für den Grainfather G30 (https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/grainfather-malzrohr-brauanlagen/grainfather-g30-upgrade-kit-perforiertes-malzrohr-abgerundete-siebplatte/) .
Hat jemand ...
Ich greife die Diskussion an der Stelle nochmals auf. Es gibt jetzt genau einen solchen Malzkorb für den Grainfather G30 (https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/grainfather-malzrohr-brauanlagen/grainfather-g30-upgrade-kit-perforiertes-malzrohr-abgerundete-siebplatte/) .
Hat jemand ...
- Samstag 17. Juni 2023, 19:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kein Schaum wenn kalt
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2473
Re: Kein Schaum wenn kalt
Hallo Marmot,
ich weiß, das ist ein ewig diskutiertes Thema hier im Forum, aber folgende Frage:
Reifung (bei ca. Zimmertemperatur) oder Lagerung (Kühlschranktemperaturen)? Habe nämlich derzeit ein ähnliches Problem bei einem Witbier.
Liebe Grüße
Johannes
ich weiß, das ist ein ewig diskutiertes Thema hier im Forum, aber folgende Frage:
Reifung (bei ca. Zimmertemperatur) oder Lagerung (Kühlschranktemperaturen)? Habe nämlich derzeit ein ähnliches Problem bei einem Witbier.
Liebe Grüße
Johannes
- Donnerstag 9. März 2023, 19:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärfass "implodiert"
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9770
Re: Gärfass "implodiert"
Oder den Gärbehälter kaputt 
- Montag 6. März 2023, 21:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Maltodextrinabbau durch Hopfenenzyme bei Kalthopfung?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7565
- Montag 6. März 2023, 20:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Keine Kräuse mehr, aber Garspund blubbert noch
- Antworten: 27
- Zugriffe: 3445
Re: Keine Kräuse mehr, aber Garspund blubbert noch
Der Vergärungsgrad ist konstant laut Refraktometer.
Hop Creep hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hoffe nicht, dass es das ist. Hab extra Cryo-Hopfen verwendet. Wenn es das wäre, kann man eh nicht viel machen, oder?
Soll ich dann einfach Cold Crashen und dann abfüllen?
Hop Creep hab ich mir auch schon überlegt, aber ich hoffe nicht, dass es das ist. Hab extra Cryo-Hopfen verwendet. Wenn es das wäre, kann man eh nicht viel machen, oder?
Soll ich dann einfach Cold Crashen und dann abfüllen?
- Montag 6. März 2023, 18:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärfass "implodiert"
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9770
Re: Gärfass "implodiert"
Ich kann derzeit mangels Ausrüstung (noch) keinen Überdruck drauf geben.
Denkst du, dass das "Druck drauf geben" tatsächlich einen Einfluss hat oder eher für dein gutes Gewissen ist?
Oder haltet ihr das Problem des Sauerstoffeintrags grundsätzlich an der Stelle für übertrieben? Bei meinen einfach ...
Denkst du, dass das "Druck drauf geben" tatsächlich einen Einfluss hat oder eher für dein gutes Gewissen ist?
Oder haltet ihr das Problem des Sauerstoffeintrags grundsätzlich an der Stelle für übertrieben? Bei meinen einfach ...