Wit bier mit Nelson
Wit bier mit Nelson
Hallo zusammen,
ich wollte das Belgische Wit von Boludo nachbrauen. Ich habe zwar Perle zuhause, könnte mir aber auch gut vorstellen dafür den Nelson Sauvin zu nehmen. Hat das jemand schon mal getestet?
Gruß
Sven
ich wollte das Belgische Wit von Boludo nachbrauen. Ich habe zwar Perle zuhause, könnte mir aber auch gut vorstellen dafür den Nelson Sauvin zu nehmen. Hat das jemand schon mal getestet?
Gruß
Sven
Re: Wit bier mit Nelson
Getestet hab ich es nicht, bin mir aber sicher, daß der Hopfen prima in ein Wit passt.
Bitte berichte!
Bitte berichte!
Der Klügere kippt nach!
Re: Wit bier mit Nelson
Ich könnte mir auch gut vorstellen das die Bitterorange und Koriander Aromen gut mit den Weißweinaromen harmonieren. Aber vielleicht hat es ja mal einer getestet Praxis und Theorie unterscheiden sich immerBierwisch hat geschrieben:Getestet hab ich es nicht, bin mir aber sicher, daß der Hopfen prima in ein Wit passt.
Bitte berichte!

Re: Wit bier mit Nelson
Da aber eh nur gebittert wird, ist es eigentlich totale Verschwendung.
Wenn dann was in den Whirlpool.
Stefan
Wenn dann was in den Whirlpool.
Stefan
Re: Wit bier mit Nelson
Ja daran dachte ich auch schon auf 80C runterkühlen und dann etwas in den WhirpoolBoludo hat geschrieben:Da aber eh nur gebittert wird, ist es eigentlich totale Verschwendung.
Wenn dann was in den Whirlpool.
Stefan
-
- Posting Freak
- Beiträge: 793
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2014, 13:05
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Wit bier mit Nelson
Bei einem Wit schmeckt man den Hopfen eh nicht raus, von daher kann man wahrscheinlich jede Sorte nehmen. Ich nehme immer das, was gerade angebrochen im Kühlschrank liegt und habe bis jetzt keinen Unterschied gemerkt.
Viele Grüße,
Jens
Jens
Re: Wit bier mit Nelson
Hopfen zerstört den Wit- Charakter. Einfach nur eine neutrale, leichte Grundbittere. Das Bier lebt von der Hefe und von den Gewürzen. Es wird sicher mit dem Hopfen ein lecker Bier aber kein Wit mehr..IMHO.. 

Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wit bier mit Nelson
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Wit bier mit Nelson
Danke für die Hilfe.
Ich werd den Sud aufteilen ein teil standart Wit und einen Teil bei 80C mit Nelson verfeinern.
Ich bin gespannt.
Gruß
Sven
Ich werd den Sud aufteilen ein teil standart Wit und einen Teil bei 80C mit Nelson verfeinern.
Ich bin gespannt.
Gruß
Sven
Re: Wit bier mit Nelson
ach von Dir war das, Peter... Ich habe das als Mr. Citra nachgebraut und fand es super. Hatte ich auch bei Camba dabei. Und der nächste Sud blubbert gerade wild im Nebenraum...
Christian
Christian
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wit bier mit Nelson
Servus Christian,
wenn ich das gewusst hätte, aber dein englisches Ale war auch sehr gut!
Gruß
Peter
wenn ich das gewusst hätte, aber dein englisches Ale war auch sehr gut!

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Re: Wit bier mit Nelson
oh dankegulp hat geschrieben:Servus Christian,
wenn ich das gewusst hätte, aber dein englisches Ale war auch sehr gut!![]()
Gruß
Peter

ich wünschte, ich könnte mit einem Lob kontern. Aber ich habe mich irgendwie zu sehr zurückgehalten bei Camba. Und von den paar die ich überhaupt probiert habe weiss ich größtenteils nicht mehr, was und wo...
Christian
Re: Wit bier mit Nelson
Kannst du mir das bitte nächstes Jahr beibringen?herbie01 hat geschrieben: ich wünschte, ich könnte mit einem Lob kontern. Aber ich habe mich irgendwie zu sehr zurückgehalten bei Camba.
Vor allem am Freitag?

Stefan
Re: Wit bier mit Nelson
oh ja, ich kann mich da an was erinnern...Boludo hat geschrieben:Kannst du mir das bitte nächstes Jahr beibringen?
Vor allem am Freitag?
![]()
Stefan


-
- Posting Junior
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:43
Re: Wit bier mit Nelson
Entschuldigt, dass ich den Thread nochmal ausgrabe.
Mir schwebt genau dasselbe vor mit einem kleinem Anteil Nelson Sauvin im Whirlpool.
LG Johannes
Hast du den Versuch mit Nelson durchgeführt? Wenn ja, was war das Ergebnis?
Mir schwebt genau dasselbe vor mit einem kleinem Anteil Nelson Sauvin im Whirlpool.
LG Johannes
-
- Posting Junior
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:51
- Wohnort: Nördlich von Münster
Re: Wit bier mit Nelson
Wir haben vor längerer Zeit einmal den "Herrn Nielson" aus der Bibel von Jan Brücklmeier gebraut, was ja auch ein Wit mit Nelson Sauvin ist. Ich habe zwar keine genauen Aufzeichnungen mehr davon, aber das Bier war richtig gut!
LG Martin
LG Martin
--- Die Hopfung stirbt zuletzt. ---
-
- Posting Junior
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:43
Re: Wit bier mit Nelson
Das Bier hab ich mir auch schon angeschaut und deswegen kam ich auch auf die Idee. Allerdings ist das besagte Wit ja eines ohne Koriandersamen und Orangenschalen. Deshalb wäre meine Nachfrage, ob das passen würde oder ob das Hopfenaroma da völlig untergehen würde.
Normalerweise bittere ich meine Wit-Biere lediglich mit dem, was ich so an Bitterhopfen auf Lager habe. Meistens eine Gabe Magnum ohne jegliche Aromagabe.
Normalerweise bittere ich meine Wit-Biere lediglich mit dem, was ich so an Bitterhopfen auf Lager habe. Meistens eine Gabe Magnum ohne jegliche Aromagabe.
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wit bier mit Nelson
Nelson gibt gebittert eine sehr weiche Bittere und als Aromagabe sehr viel Komplexität. Die Weißweinaromen, vor allem Chardonnay, die ihm nachgesagt werden, ist mir noch nie als herausragendes Merkmal aufgefallen. Eher so was wie Stachelbeere, Reneclaude oder Mirabelle.
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
-
- Posting Junior
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:43
Re: Wit bier mit Nelson
Sehe ich genau so! Ist auch einer meiner Lieblinhgshopfen. Aber passt es zu Korriander und Bitterorangenschalen?
-
- Posting Junior
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:43
Re: Wit bier mit Nelson
Falls es hierzu noch Interesse gibt. Habe vor kurzem ein Wit mit0,5g/l Nelson Sauvin als Aromagabe gebraut und habe auch die Bitterung mit Nelson Sauvin durchgeführt:
Fazit: Es spielt aus meiner Sicht keine große Rolle, da alles in dem "typischen" Witgeschmack untergeht. Vermutlich müsste man mehr Hopfen nehmen, was aber ja genau der Natur des Wits widersprechen würde.
Fazit: Es spielt aus meiner Sicht keine große Rolle, da alles in dem "typischen" Witgeschmack untergeht. Vermutlich müsste man mehr Hopfen nehmen, was aber ja genau der Natur des Wits widersprechen würde.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 18. August 2023, 22:27
Re: Wit bier mit Nelson
Vielen Dank, das kommt wie gerufen. Bei mir steht morgen ein Wit mit Nelson auf dem Plan. Ich wollte Bitter- und Aromagabe nach Gewicht 50:50 aufteilen. Das wären im Whirlpool ca. 0,7 g/l Nelson gewesen. Dann verdoppel ich die Aromagabe und nehme einen anderen Hopfen zum Bittern.
- rakader
- Posting Freak
- Beiträge: 5891
- Registriert: Dienstag 1. Dezember 2015, 10:45
- Wohnort: Karpaten & Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Wit bier mit Nelson
Wenn Du es damit nicht übertreibst, ja. Ich mache ein Saison in dieser Kombination. In einem Bier ohne Hopfenspitze in der Bitterung versendet sich Nelson meiner Meinung nach; dazu ist er zu fein.Im Whirlpool dagegen macht er Sinn.Graf Plato hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. März 2024, 14:23 Sehe ich genau so! Ist auch einer meiner Lieblinhgshopfen. Aber passt es zu Korriander und Bitterorangenschalen?
---
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
„Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ André Malraux
La Hobbselen 6 - Belgian Dubbel
Serie Brauzucker selber machen
Website: Stubby Hobbs
Re: Wit bier mit Nelson
Sehe ich auch so: Whirlpool oder gar nicht!
-
- Posting Junior
- Beiträge: 63
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:43
Re: Wit bier mit Nelson
Ich hatte den Nelson in der VWH und im Whirlpool. Kam wenig als Aroma im Bier an. Bzw. die klassischen Noten der Bitterorangenschalen und des Koriandersamen sind sehr dominant. Bin gespannt auf die Rückmeldung von Chamaeleon.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 18. August 2023, 22:27
Re: Wit bier mit Nelson
Ich schmecke rein gar nichts vom Nelson. Die Hefearomen und der dezent zu schmeckende Rosmarin, von dem ich 0,5 g/L für 5 Min. mitgekocht habe, maskieren den Hopfen vollständig. Aus meiner Sicht war das leider Verschwendung.