Die Suche ergab 79 Treffer
- Donnerstag 3. Juli 2025, 14:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mal ist es die höchste Gärtemperatur, dann wieder nach Ende der Gärung,..... Und zu keinem Szenario gibt es mal eine Aussage.
Ich bin nicht ganz sicher, ob dieser Teil jetzt auch ironisch gemeint ist. :Grübel
Daher, sorry falls ich das falsch verstanden habe und jetzt nur unnötig klugscheiße ...
- Donnerstag 3. Juli 2025, 00:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mal ist es die höchste Gärtemperatur, dann wieder nach Ende der Gärung,..... Und zu keinem Szenario gibt es mal eine Aussage.
Insgesamt ist es nicht weit her mit Eurem Brauereifachwissen! Ich befürchte, der Radulph wird euch erwischen!
Im Ernst:
Ich für meinen Teil liebe dieses Forum! Es wird immer ...
Insgesamt ist es nicht weit her mit Eurem Brauereifachwissen! Ich befürchte, der Radulph wird euch erwischen!
Im Ernst:
Ich für meinen Teil liebe dieses Forum! Es wird immer ...
- Mittwoch 2. Juli 2025, 18:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Es ist eher deine unnachahmliche Art, Posts nicht richtig zu lesen (oder lesen zu wollen) und dann völlig Sachfremd darauf zu antworten, weil man überall seinen Senf dazu geben muss. Nichts für Ungut, aber diese rote Karte hättest du schon lange mal verdient.
Das ist eine Frechheit. Schon ...
- Mittwoch 2. Juli 2025, 16:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dein Ernst?
Hier ist ein Rechner:
http://fabier.de/biercalcs.html
Grüße
Radulph
Rote Karte. Ist es die Hitze oder schlechte Erziehung?
Es ist eher deine unnachahmliche Art, Posts nicht richtig zu lesen (oder lesen zu wollen) und dann völlig Sachfremd darauf zu antworten, weil man ...
- Mittwoch 2. Juli 2025, 12:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dein Ernst?
rakader hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Juli 2025, 12:13Hier ist ein Rechner:HankSchrader hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. Juli 2025, 10:30 Welche Temperatur nehme ich nun an für die Berechnung der Zuckermenge?
http://fabier.de/biercalcs.html
Grüße
Radulph
- Mittwoch 2. Juli 2025, 12:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ok vielen Dank, dann nehme ich die 21°C. Ich mache seit längerem nur noch Druckgärung und Zwangskarbonisierung weil ich bei der Flaschengärung grundsaätzlich zuviel Druck auf den Flaschen hatte und es auch viel zu viel Zeit braucht und umständlich ist. Schon alleine wenn das Bier von den 2°C des ...
- Mittwoch 2. Juli 2025, 10:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage zur Karbonisierung : Ich möchte für ein Weizen eine Flaschengärung mit 6g/L CO2 machen. Bier gärte bei 21 Grad und ist jetzt seit 2 Tagen bei 2 Grad im Cold crash. Welche Temperatur nehme ich nun an für die Berechnung der Zuckermenge? Die höchste Gärtemperatur, also die 21 Grad oder die ...
- Freitag 2. Mai 2025, 19:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4954
Re: Grainfather G30v3 oder Brewzilla 35L Gen4
Hallo zusammen,
morgen steht ein weiterer Sud mit dem Brewzilla Gen 4 35L an. Hat jemand von euch gute Einstellungen (PID und Heizleistung) für einen 10 Liter Sud?
Beste Grüße
Braurice
Ich habe den Gen 4 in 65l und neuerdings richtig Probleme mit der Temperatur. Ich verwende das Rapt ...
- Mittwoch 30. April 2025, 16:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ok. Danke für die Antworten. Ich lasse mich überraschen. Aber eine kurze Nachfrage noch: David Heath sagt, man soll nach 4 Tagen vor der Fruchtzugabe den Trub unten im Fermenter ablassen, da sonst Fehlaromen entstehen. Ist dann nicht die ganz Hefe mit raus? Wieviel läßt man denn da laufen?
- Dienstag 29. April 2025, 17:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin, ich möchte morgen mal ein Sour versuchen. Und zwar das Raspberry Sour von David Heath mit der Philly Sour und gefrorenen Himbeeren. Nun weiß ich ja noch nicht wie sauer das ganze Gebräu letztlich sein wird und wollte deshalb mal fragen ob jemand schon mal zum Schluß mit Milchzucker nachgesüsst ...
- Dienstag 18. Februar 2025, 12:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: PH Messung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1428
Re: PH Messung
Ich halte mein Apera PH20 in eine auf ca. 25 °C abegekühlt Probe, welche ich 10 Minuten nach dem Einmaischen unten aus dem Hahn beim Braumeister genommen habe.
Vielen Dank! Das ist ja ziemlich das gleiche Messgerät. Dann sollte ich meinem vielleicht vertrauen und werde die Maische dann nächstes ...
- Dienstag 18. Februar 2025, 11:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: PH Messung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1428
Re: PH Messung
Vielleicht noch mal zum Verständnis : Ich möchte nicht wissen WAS ihr messt, sondern wie und womit! Nehmen wir zur besseren Veranschaulichung ein anderes Beispiel, nämlich der sommerliche Pool. Auch bei diesem Wasser bekomme ich mit den oben beschriebenen Methoden (zweifache, frische Pufferlösung ...
- Montag 17. Februar 2025, 18:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: PH Messung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1428
Re: PH Messung
pH-Messungen am Brauwasser machen nicht viel Sinn, da sich der pH-Wert allein schon durch Aufnahme oder Abgabe von CO2 ändert.
Bei vollentsalztem Wasser ist das noch extremer, da der pH-Wert durch keinerlei Salze gepuffert wird.
Die pH-Messung macht Sinn in der Maische, um zu sehen, ob man den ...
- Montag 17. Februar 2025, 13:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: PH Messung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1428
PH Messung
Moin,
ich hätte mal eine Frage bezüglich der PH Messung eures Brauwassers. Ich befürchte das es für "Kurze Frage- kurze Antwort" zu viel werden könnte, deshalb der neue Thread.
Wie und mit welchem Gerät macht ihr die Messung? Ich komme einfach nicht klar.
Ich habe mir einen Kegland PH Messer ...
ich hätte mal eine Frage bezüglich der PH Messung eures Brauwassers. Ich befürchte das es für "Kurze Frage- kurze Antwort" zu viel werden könnte, deshalb der neue Thread.
Wie und mit welchem Gerät macht ihr die Messung? Ich komme einfach nicht klar.
Ich habe mir einen Kegland PH Messer ...
- Samstag 2. November 2024, 10:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stoppt nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1050
Re: Gärung stoppt nicht
Klingt komisch, aber ich würde hier noch eine Schnellvergärprobe versuchen und die Probe auf einen Heizkörper stellen. Da kannst du ungefähr ermitteln, wie der Restextrakt ausfallen könnte. 100%ig verlässlich ist das sicherlich nicht, wie du in einem anderen Post schon selbst festgestallt hast ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 15:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stoppt nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1050
Re: Gärung stoppt nicht
Evtl. Hop Creep ?
Das scheint tatsächlich schon die Lösung zu sein! Vielen Dank schon mal dafür.
Die Frage ist jetzt was zu tun ist. Diacetyl kann ich momentan noch nicht schmecken. Ich hatte auch einiges an Cryohopfen drin, aber auch viel Cascade, welcher anfällig für Hop creep sein soll. Soll ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 13:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stoppt nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1050
Gärung stoppt nicht
Hallo,
ich habe seit 19 Tagen ein IPA in NC Kegs in Druckgärung und bin jetzt bei 1,58 Plato angelangt, Tendenz sinkend. Stammwürze war 13,7 Plato.
Schüttung
85,5 % Pilsner Malz
9,2 %Carahell
5,3 % Carafoam
Einmaischen bei 57 Grad, gleich hoch heizen auf 66 Grad und da 75 Minuten Kombirast ...
ich habe seit 19 Tagen ein IPA in NC Kegs in Druckgärung und bin jetzt bei 1,58 Plato angelangt, Tendenz sinkend. Stammwürze war 13,7 Plato.
Schüttung
85,5 % Pilsner Malz
9,2 %Carahell
5,3 % Carafoam
Einmaischen bei 57 Grad, gleich hoch heizen auf 66 Grad und da 75 Minuten Kombirast ...
- Montag 21. Oktober 2024, 12:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hey Crazyalf,
dann versuch dich doch mal an neutralen OG Hefen, die als "Lager" vermarktet werden. Zum Beispiel Brewferm Lager oder Angel Yeast BF16, beide als Lagerhefen angepriesen aber auf der Verpackung Sacc. Cervesiae als Inhalt angegeben
Oder eine Alt-/Kölsch-Hefe. Die können relativ ...
- Montag 21. Oktober 2024, 11:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die Guiness Haushefe scheint auch bei tieferen Temperaturen zu funktionieren, wobei Guiness soweit ich weiß nie gesagt hat wie tief …
Das macht sie aber noch lange nicht untergärig.
Dass Diageo es als Lager bewirbt ist wenn es etwas gelagert wurde ja nicht ganz falsch ;-)
Da ist einfach dem ...
- Montag 21. Oktober 2024, 11:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, ich möchte gerne das Hop House 13 von Guinness nachbrauen. Laut Guinness wird die original Hefe dafür verwendet, welche auch beim Stout zum Einsatz kommt. Nun ist ja aber das Hop House untergärig. Und ich würde dann die Wyeast 1084 verwenden. Kann man denn grundsätzlich mit einer ...
- Sonntag 20. Oktober 2024, 19:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Schleppend wäre ja ok, wenn es denn überhaupt geht. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.
Im Forum gibts was zu finden:
Erfahrungen mit der Kölschehefe Wyeast 2565 bei 12°C - mit der zwei- bis dreifachen Hefemenge angestellt.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=19799#p19799 ...
- Sonntag 20. Oktober 2024, 16:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, ich möchte gerne das Hop House 13 von Guinness nachbrauen. Laut Guinness wird die original Hefe dafür verwendet, welche auch beim Stout zum Einsatz kommt. Nun ist ja aber das Hop House untergärig. Und ich würde dann die Wyeast 1084 verwenden. Kann man denn grundsätzlich mit einer ...
- Sonntag 20. Oktober 2024, 13:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo, ich möchte gerne das Hop House 13 von Guinness nachbrauen. Laut Guinness wird die original Hefe dafür verwendet, welche auch beim Stout zum Einsatz kommt. Nun ist ja aber das Hop House untergärig. Und ich würde dann die Wyeast 1084 verwenden. Kann man denn grundsätzlich mit einer obergärigen ...
- Freitag 4. Oktober 2024, 18:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 36089
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Jetzt driftet es doch arg vom eigentlichen Threadtitel ab.
- Donnerstag 3. Oktober 2024, 14:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 36089
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Für das kleine Geld, das in Deutschland für Bier gezahlt wird, ist die Qualität inflationär. Dass jemand diese hohe Qualität für diesen Preis anbieten kann, ist unglaublich.
Geh‘ in München in eine Wirtschaft und diskutiere übers Bier, da kommst Du aus dem Staunen nicht heraus. Die Leute kennen ...
- Donnerstag 3. Oktober 2024, 14:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 36089
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Ich habe den Thread erst jetzt entdeckt, ich schaue nicht mehr wie früher täglich hier rein. Aber ich denke ich kann hier mal von unseren Erfahrungen berichten.
Wir betreiben seit Juni einen (sehr) kleinen Brew Pub in einem alten Bahnhofsgebäude im Speckgürtel von Dresden. Wir brauen in der Küche ...
- Mittwoch 2. Oktober 2024, 18:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 36089
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Um zu wissen, ob es mir gefällt, muss ich es erstmal lesen. :Drink
Da du ja alles aufzählst was bisher in diesem Thread geschrieben wurde, hast du es ja offensichtlich gelesen. Daraufhin beschwerst du dich, dass es sich hin zieht, um dann den Post zu verfassen, der bis jetzt am wenigsten zur ...
- Mittwoch 2. Oktober 2024, 18:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 36089
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
:Sorry Allmählich zieht sich die Sache aber echt hin.
Von Ethik über Vorverurteilung, Pauschalisierung, Vielfalt, Einfalt, Prägung, Marktmacht, Missionieren bis hin zu Lobbyismus und Reinheitsgebot (an dem sich mal wieder alle festbeissen)
Ist doch eigentlich alles schon gesagt :zzz , aber ...
- Mittwoch 2. Oktober 2024, 17:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 36089
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
[Warum?
Weil es mir schmeckt.
[/quote]
Du bist dir also im Umkehrschluss sicher, dass dir ein Bier, welches du nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut hättest, nicht schmecken würde? Das kannst du ja, ohne es probiert zu haben, nicht wirklich wissen.
Das Reinheitsgebot ist, so wie ich es gelernt ...
- Mittwoch 2. Oktober 2024, 14:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 36089
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Keins, denn braue nach REINHEITSGEBOT.
Das hatte ich auch geschrieben.
Warum?
Weil es mir schmeckt.
Du bist dir also im Umkehrschluss sicher, dass dir ein Bier, welches du nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut hättest, nicht schmecken würde? Das kannst du ja, ohne es probiert zu haben ...
- Dienstag 1. Oktober 2024, 17:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 36089
- Mittwoch 25. September 2024, 15:15
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
Die Höhe. Wenn das Teil auf nem 1 Meter hohen Tisch steht ist nichts mehr mit rühren usw. Jedenfalls schlecht.hattorihanspeter hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 13:52 Was spricht dagegen deinen Brewzilla bereits zu Beginn auf den Sockel zu stellen?
Ich suche gerade nach einem Scherenhubtisch oder so um den Kessel anzuheben.
- Mittwoch 25. September 2024, 15:13
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
Ich habe keinen Brewzilla aber einen recht ähnlichen Grainfather G40 mit GSK. Ich gebe meine Hopfengaben immer lose rein.
Der Brewzilla hat auch einen False Bottom/Bodenfilter, oder?
Nach der Whirlpool Hopfengabe bei ca. 75 Grad kühle ich die Würze mit dem GSK noch kurz weiter runter ...
- Mittwoch 25. September 2024, 13:20
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
Mein Plan war, von oben (über dem Whirlpool) abzuziehen und die klarere Würze direkt mit Anstelltempertur durch den Gegenstromkühler ins Fass zu pumpen. Das geht aber leider nicht. Der GSK hätte enorm Wasser und Zeit gespart.hattorihanspeter hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2024, 13:11 Ist ja aber dann unerheblich ob (größerer) Eintauchkühler oder GSK.
- Mittwoch 25. September 2024, 13:17
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
Brauen ist halt individuell!
Viel Erfolg und vielleicht stellst Du Deine Arbeitsweise hier mal vor.
Gruß Stephen
Gern doch:
Ich schrote morgens mein Malz, maische dann in den Brewzilla 65l Gen 4 ein. Dieser steht auf dem Boden. Läutern, Nachguss, Kochen. Ganz normal halt. Den Hopfen gebe ich ...
- Mittwoch 25. September 2024, 12:46
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
Dabei habe ich das Problem, dass wenn ich es mit der eingebauten Pumpe mache, diese ja von unten abzieht und ich den ganzen Schmodder im Filter habe, der sofort verstopft.
Das hat das Problem bei mir gelöst.
So machte ich das bisher auch immer. Seit ich aber direkt in die NC Kegs abfülle ...
- Dienstag 24. September 2024, 19:54
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
Schau doch mal nach meinem Faden mit den Gegenstromkühler als Selbstbau.
Da findest Du alle Hinweise die Du brauchst. Achtung! Ich habe 10 mm Kupferrohr genommen, nicht diese Strohhalmversionen!
Habe ich mir angesehen, kann ich aber leider so nicht bei mir anwenden. Ich nehme jetzt dann wohl ...
- Dienstag 24. September 2024, 16:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
TFA Dostmann 30.1033. Bin ich sehr zufrieden mit. Kostet 21€, ist haargenau, langes Kabel am Fühler und absolut hitzebeständig bis 200°C.DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 24. September 2024, 15:59 Mein treues Thermometer zeigt nur noch Müll an.
Habt ihr eine Empfehlung für ein schnelles, genaues Thermometer zum Würzetemperatur messen?

- Dienstag 24. September 2024, 16:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi, ich möchte mein Pale Ale in NC Kegs heute heute nach 3 Tagen spunden und unter Druck weiter vergären. Sollte man, bevor man das Spundventil schließt, die Kegs nochmal per Flasche mit CO2 (0,5-1 bar) beaufschlagen damit die dicht werden oder werden sie durch den kontinuierlichen Druckaufbau ...
- Dienstag 24. September 2024, 16:02
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
...ich arbeite nur mit Schwerkraft, also einfach laufen lassen....
Hast Du so eine kleine Solarpumpe? Schalt doch einfach ein Poti dazwischen....meine Braukollegen machen das so....hab da noch nie von Problemen gehört.
Ich habe so eine kleine magnetische Bierpumpe. Dafür habe ich jetzt einen ...
- Dienstag 24. September 2024, 10:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi, ich möchte mein Pale Ale in NC Kegs heute heute nach 3 Tagen spunden und unter Druck weiter vergären. Sollte man, bevor man das Spundventil schließt, die Kegs nochmal per Flasche mit CO2 (0,5-1 bar) beaufschlagen damit die dicht werden oder werden sie durch den kontinuierlichen Druckaufbau dicht ...
- Sonntag 22. September 2024, 17:07
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
Hallo,
ich braue mit 68 Liter Töpfen. Da drehe ich nach flame out einen Whirlpool an und lege den Deckel auf den Topf, um die Konvektion im Topf zu stoppen (ca. 5- 10 Minuten). Der Hopfen fällt mittig auf den Topfboden. Jetzt könntest Du auch einen Tortenring in dem Sud versenken, um den ...
- Sonntag 22. September 2024, 17:02
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Re: Gegenstromkühler HOW-TO
Für den Hopfen verwende ich eine Hopspider.
Kühle rezirkulierend bis zur gewünschten Temperatur und lass es dann 10-15min. stehen, so dass sich der Trub etwas absetzen lann. Danach dann per Schwerkraft durch einen Monofilter ins Gärfass.
Es gibt ja einen Unterschied zwischen Kühltrub und ...
- Sonntag 22. September 2024, 13:01
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Gegenstromkühler HOW-TO
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3148
Gegenstromkühler HOW-TO
Moin moin,
ich braue derzeit mit einem Brewzilla Gen 4 60l und kühle nach dem Kochen mit dem Eintauchkühler auf 76°C, mache die Whirlpoolhopfung und kühle dann weiter runter auf unter 30 Grad, drehe den Whirlpool an und versuche dann die Würze mehr schlecht als Recht durch einen abgekochten ...
ich braue derzeit mit einem Brewzilla Gen 4 60l und kühle nach dem Kochen mit dem Eintauchkühler auf 76°C, mache die Whirlpoolhopfung und kühle dann weiter runter auf unter 30 Grad, drehe den Whirlpool an und versuche dann die Würze mehr schlecht als Recht durch einen abgekochten ...
- Samstag 7. September 2024, 13:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druckgärung/ Stopfen im NC Keg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 786
Re: Druckgärung/ Stopfen im NC Keg
Moin.
Moin,
ich führe die Diskussion vom kurze Frage Thread mal hier fort.
Nochmals kurz zu Erklärung :
… Ich ließ also ganz langsam den Druck ab, das Bier schäumte trotzdem stark, öffnete das Keg und nahm den Hopfen raus…
War das evtl. die Kohlensäure, die du anschließend vermisst ...
- Samstag 7. September 2024, 09:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druckgärung/ Stopfen im NC Keg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 786
Re: Druckgärung/ Stopfen im NC Keg
...Spundapparat dranklemmen oder Druck auf das Fass geben....schütteln oder rollen...
Ganz einfach.
Spundapparat ist dran, daher weiß ich ja das der Druck abnimmt. Die Schüttelmethode kann ich jetzt noch nicht machen, denn die Gärung ist ja vielleicht noch nicht zu Ende. Die ...
- Freitag 6. September 2024, 16:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druckgärung/ Stopfen im NC Keg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 786
Re: Druckgärung/ Stopfen im NC Keg
Hallo!
Deine Messgeräte befinden sich innerhalb des Kegs und es besteht die Möglichkeit, dass anhängende Gasbläschen für zusätzlichen Auftrieb sorgen. Oder die Dinger klemmen irgendwo...Ich würde eine Probe Jungbier entnehmen, gasfrei schütteln und dann mal mit der Spindel messen.
Wenn Deine ...
- Freitag 6. September 2024, 08:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe jetzt mal hier viewtopic.php?t=34600
Weiter gemacht. Sorry für den Link, keine Ahnung wie das geht
Weiter gemacht. Sorry für den Link, keine Ahnung wie das geht
- Freitag 6. September 2024, 08:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Druckgärung/ Stopfen im NC Keg
- Antworten: 7
- Zugriffe: 786
Druckgärung/ Stopfen im NC Keg
Moin,
ich führe die Diskussion vom kurze Frage Thread mal hier fort.
Nochmals kurz zu Erklärung :
Ich habe rin NEIPA mit 13,6 Stw am 26.08.24 in zwei 19L NC Kegs zu je 16L mit der Magrove Jacks M66 angestellt und bei 20,4 Grad zunächst offen vergären lassen. In einem Keg habe ich zur Kontrolle eine ...
ich führe die Diskussion vom kurze Frage Thread mal hier fort.
Nochmals kurz zu Erklärung :
Ich habe rin NEIPA mit 13,6 Stw am 26.08.24 in zwei 19L NC Kegs zu je 16L mit der Magrove Jacks M66 angestellt und bei 20,4 Grad zunächst offen vergären lassen. In einem Keg habe ich zur Kontrolle eine ...
- Mittwoch 4. September 2024, 17:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3864573
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Auch wenn die Dinger gerne als Schätzeisen eingestuft werden [SNIP]
… im schlimmsten Fall Flaschenbomben entstehen. [SNIP]
Wenn aber die Hefe unter Druck im Keg nicht mehr arbeiten würde [ANNAHME, neuer Parameter, SNIP]
…
Jetzt sinkt der Druck etwas, aber ich vermute keine Undichtigkeit sondern ...