Die Suche ergab 17 Treffer
- Montag 20. November 2023, 19:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121010
Re: Der Brautomat
Hallo Jan,
die Platine und das Kabel gibt es nur hier im Forum. Einfach per PN melden. Die Platine ist nicht (!) zwingend erforderlich. Sie macht aber alles sehr viel einfacher und das nicht nur in den Hobbybrauer-Projekten.
Ich will Dir das Projekt nicht ausreden, aber wenn Du Dir das Löten der ...
- Montag 20. November 2023, 15:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121010
Re: Der Brautomat
Die Liste findest du in der Anleitung .
Eine Platine kostet € 2 und das Anchlusskabel € 4. Ich habe noch ein paar Platinen und Kabel. Bei Interesse sende mir eine PN. Die Platine ist identisch für die Projekte Brautomat und MQTTDevice (CBPi4) - du kannst also jederzeit zu CBPi4 wechseln und ...
- Dienstag 7. November 2023, 10:32
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Einkocher - BIAB-Edelstahl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2612
Re: Einkocher - BIAB-Edelstahl
Hey,
Danke für die Antworten und Bilder. Habe das gerade erst gesehen.
@fg100: Ich habe zufällig genau so du gebraut aber unter 50% Ausbeute. Werde das nochmal probieren und optimieren.
Danke für die Antworten und Bilder. Habe das gerade erst gesehen.
@fg100: Ich habe zufällig genau so du gebraut aber unter 50% Ausbeute. Werde das nochmal probieren und optimieren.
- Dienstag 31. Januar 2023, 20:09
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Einkocher - BIAB-Edelstahl
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2612
Einkocher - BIAB-Edelstahl
Hey,
nach einer wirklichen langen Abstinenz - Wollte ich mich wieder mit dem Thema brauen beschäftigen.
2014-2016 habe ich einige Sude im Einkocher erfolgreich vollzogen. Leider fehlte mir danach einfach die Zeit - Das wirkliche "Leben" hat begonnen.
Arbeit, Hausbau, Kinder ... So langsam sind die ...
nach einer wirklichen langen Abstinenz - Wollte ich mich wieder mit dem Thema brauen beschäftigen.
2014-2016 habe ich einige Sude im Einkocher erfolgreich vollzogen. Leider fehlte mir danach einfach die Zeit - Das wirkliche "Leben" hat begonnen.
Arbeit, Hausbau, Kinder ... So langsam sind die ...
- Dienstag 29. Dezember 2015, 15:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Silvercrest Malzrohr
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1137
Silvercrest Malzrohr
Hallo Zusammen,
ich spiele momentan mit dem Gedanken für meinen Silvercrest Einkocher ein Malzrohr zu bauen.
Jedoch frage ich mich schon die ganze Zeit welcher Durchmesser ideal wäre für den Einkocher.
Kann mir da jemand helfen? Ich würde 18-22 Liter gerne als Ziel fokussieren.
Viele Grüße
Jan ...
ich spiele momentan mit dem Gedanken für meinen Silvercrest Einkocher ein Malzrohr zu bauen.
Jedoch frage ich mich schon die ganze Zeit welcher Durchmesser ideal wäre für den Einkocher.
Kann mir da jemand helfen? Ich würde 18-22 Liter gerne als Ziel fokussieren.
Viele Grüße
Jan ...
- Mittwoch 17. Dezember 2014, 11:10
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weyermann Malzextrakt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2141
Re: Weyermann Malzextrakt
Vielen Dank an Alle für Eure schnelle Antwort!
Hallo Jan,
nach dem Mischen und vor dem Kochen: ja. Das ist quasi dann Deine Menge für "Pfanne voll".
Nach dem Kochen hast Du aufgrund der Verdunstung weniger, klar.
Davon abgesehen sollte man Extrakt so kurz wie möglich kochen, da er schon gekocht ...
Hallo Jan,
nach dem Mischen und vor dem Kochen: ja. Das ist quasi dann Deine Menge für "Pfanne voll".
Nach dem Kochen hast Du aufgrund der Verdunstung weniger, klar.
Davon abgesehen sollte man Extrakt so kurz wie möglich kochen, da er schon gekocht ...
- Mittwoch 17. Dezember 2014, 10:42
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weyermann Malzextrakt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2141
Weyermann Malzextrakt
Hallo Hobbybrauer,
gerne würde ich über die Weihnachtstage ans Hopfenkochen wagen. Dafür habe ich mir von Weyermann ein ungehopftes Malzextrakt(Hefeweizen) gekauft.
Ich strebe eine Stammwürze von 12,5% Plato an und wollte nur Fragen ob ich das Mischungsverhältnis nicht falsch verstehe: http://www ...
gerne würde ich über die Weihnachtstage ans Hopfenkochen wagen. Dafür habe ich mir von Weyermann ein ungehopftes Malzextrakt(Hefeweizen) gekauft.
Ich strebe eine Stammwürze von 12,5% Plato an und wollte nur Fragen ob ich das Mischungsverhältnis nicht falsch verstehe: http://www ...
- Mittwoch 10. Dezember 2014, 13:56
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4247
Re: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
Hallo Uwe,
auch danke für deine Antwort!
Dein Bier aus dem Keg ist dann aber nicht Trüb sondern klar? Denn auf 0,5L kann ich gerade so verzichten :)
Grüße Jan
auch danke für deine Antwort!
Dein Bier aus dem Keg ist dann aber nicht Trüb sondern klar? Denn auf 0,5L kann ich gerade so verzichten :)
Grüße Jan
- Mittwoch 10. Dezember 2014, 13:03
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4247
Re: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
Vielen Dank für Eure große Hilfe!
Kann ich auch anstatt des Sputnik-Filter ein Küchentuch verwenden?
Oder bringt das nichts mehr?
Das Küchentuch würde natürlich vorher in der Mikrowelle desinfizieren.
Lg
Kann ich auch anstatt des Sputnik-Filter ein Küchentuch verwenden?
Oder bringt das nichts mehr?
Das Küchentuch würde natürlich vorher in der Mikrowelle desinfizieren.
Lg
- Mittwoch 10. Dezember 2014, 10:31
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4247
Re: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
Danke für dein Tipp und deine Hilfe!
Die a-Säure-Wert ist etwas niedriger aber den kann man ja notfalls berechnen,....
Wie handhabe ich das denn mit der Dauer der Hopfenzugabe?
1. Zugabe 60min kochen
2. Zugabe 30min kochen
3. Zugabe 5min kochen?
Wäre das so okay?
Viele Grüße
Die a-Säure-Wert ist etwas niedriger aber den kann man ja notfalls berechnen,....
Wie handhabe ich das denn mit der Dauer der Hopfenzugabe?
1. Zugabe 60min kochen
2. Zugabe 30min kochen
3. Zugabe 5min kochen?
Wäre das so okay?
Viele Grüße
- Mittwoch 10. Dezember 2014, 09:42
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4247
Re: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
Hallo Max,
erstmal danke für deine Antwort, so hatte ich das eigentlich auch geplant, aber Boromsel gib mir diesen Tip da ich nur mit Malzextrakt arbeiten wollte
Mit Malzextrakt brauchst du keine Nachgüsse. 90 Minuten kochen brauchst du eigentlich auch nicht - 60 sollten reichen. Falls du nur ...
erstmal danke für deine Antwort, so hatte ich das eigentlich auch geplant, aber Boromsel gib mir diesen Tip da ich nur mit Malzextrakt arbeiten wollte
Mit Malzextrakt brauchst du keine Nachgüsse. 90 Minuten kochen brauchst du eigentlich auch nicht - 60 sollten reichen. Falls du nur ...
- Mittwoch 10. Dezember 2014, 09:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4247
Re: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
Mit Malzextrakt brauchst du keine Nachgüsse. 90 Minuten kochen brauchst du eigentlich auch nicht - 60 sollten reichen. Falls du nur Aromagaben hast ggf. sogar kürzer. Außerdem würde ich nicht das komplette Malzextrakt über die ganze Kochzeit kochen. Gerade helles dunkelt dann wohl nochmal stark ...
- Mittwoch 10. Dezember 2014, 08:54
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4247
Re: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
Hey Thomas,
danke für deine Infos, handelt es sich beim Fass von Traugott Simon um ein NC oder CC Keg? oder ist es etwas ganz anderes? Aber auch leicht zu reinigen oder?
-Also reicht es nicht wenn die ersten beiden Gläser nicht trinkbar sind?
Und was ist wenn der Ansaugstutzen etwas weggesägt wird ...
danke für deine Infos, handelt es sich beim Fass von Traugott Simon um ein NC oder CC Keg? oder ist es etwas ganz anderes? Aber auch leicht zu reinigen oder?
-Also reicht es nicht wenn die ersten beiden Gläser nicht trinkbar sind?
Und was ist wenn der Ansaugstutzen etwas weggesägt wird ...
- Mittwoch 10. Dezember 2014, 08:09
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: [Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4247
[Hilfe] Das erstemal Hopfenkochen :)
Hallo Hobbybrauer,
ich habe jetzt fünf Bierkits erfolgreich „gebraut“ und möchte mich jetzt am Hopfenkochen versuchen. Dafür habe ich mir von Weyermann ungehopftes Malzextrakt(Hefeweizen) und Saphir – Hopfen gekauft.
Dazu habe ich einige Fragen die ich euch gerne Stellen möchte.
•Reicht der ...
ich habe jetzt fünf Bierkits erfolgreich „gebraut“ und möchte mich jetzt am Hopfenkochen versuchen. Dafür habe ich mir von Weyermann ungehopftes Malzextrakt(Hefeweizen) und Saphir – Hopfen gekauft.
Dazu habe ich einige Fragen die ich euch gerne Stellen möchte.
•Reicht der ...
- Montag 8. Dezember 2014, 10:24
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zum 'Mashberry'
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2994
Re: Fragen zum 'Mashberry'
Hey Sven,
Web2.0 Mash sieht auch sehr gut aus!
Wie funktioniert das ganze mit einem Einkocher?
Wird dieser über eine Steckdose angeschlossen?
Wenn Temp = Gewünschter Temp.
Kein Strom.
Sonst.
Weiter Strom zum anheizen.
------------------------
Gibt es eine Step by Step-Plan für dein Programm?
Viele ...
Web2.0 Mash sieht auch sehr gut aus!
Wie funktioniert das ganze mit einem Einkocher?
Wird dieser über eine Steckdose angeschlossen?
Wenn Temp = Gewünschter Temp.
Kein Strom.
Sonst.
Weiter Strom zum anheizen.
------------------------
Gibt es eine Step by Step-Plan für dein Programm?
Viele ...
- Montag 8. Dezember 2014, 08:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zum 'Mashberry'
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2994
Re: Fragen zum 'Mashberry'
Hallo Ruthard,
vielen Dank für deine Antwort!
Grüße
Jan
vielen Dank für deine Antwort!
Grüße
Jan
- Montag 8. Dezember 2014, 07:16
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fragen zum 'Mashberry'
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2994
Fragen zum 'Mashberry'
Hallo,
ich bin durch Zufall auf das Programm Mashberry gestoßen welches mit dem Raspberry verwendet werden kann.
Habe dazu jedoch noch eine Frage und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Fragen:
- Welchen Einkocher sollte ich am besten verwenden (Weck14a oder den Silvercrest-Einkocher)
- Welcher Kosten ...
ich bin durch Zufall auf das Programm Mashberry gestoßen welches mit dem Raspberry verwendet werden kann.
Habe dazu jedoch noch eine Frage und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Fragen:
- Welchen Einkocher sollte ich am besten verwenden (Weck14a oder den Silvercrest-Einkocher)
- Welcher Kosten ...