Die Suche ergab 111 Treffer
- Freitag 18. Juli 2025, 15:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
- Antworten: 7
- Zugriffe: 392
Re: Brewzilla 35 oder 65 für 25 Liter Batches
Der einzige Nachteil, den ich neben dem Preis sehe, ist das estwas größere Volumen unter dem Malzkorb. Ohne Nachguss komme ich bei meinem kleinen Malzrohr (35 Liter, ähnlich Generation 3) mit 8 Liter unter dem Malzkorb auf max. 18,5 °P bei ca. 16 Liter. Diese Volumina sind bei der 4. Generation ...
- Freitag 11. Juli 2025, 12:25
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 51
- Zugriffe: 2353
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
In der Zwischenzeit musste ich einmal die Walzen reinigen, weil der Mehlanteil zu hoch wurde. Mit der großen Brauanlage bin ich auf den Quetschfreund mit Motor umgestiegen, da es einfach komfortabler ist als die China Mühle. Gefühlsmäßig ist auch die Permeabilität des Malzbettes etwas besser ...
- Freitag 11. Juli 2025, 10:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 51
- Zugriffe: 2353
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
gibt beim Bösen A Mühlen mit einstellbarer Walze und Bohrmaschinenadaptor für um die 60-75 Eier.. bin schon versucht. Bei dem Preis amortisiert sich eine Lagerhaltung mit Basismalzen.
In diesem Thema wurden günstige Schrotmühlen besprochen.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=32665 ...
- Dienstag 8. Juli 2025, 09:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: RAPT Bluetooth Thermometer Brewzilla G4 - was mache ich falsch?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 920
Re: RAPT Bluetooth Thermometer Brewzilla G4 - was mache ich falsch?
Bei den Abweichungen muss was anderes nicht passen. Läuft die Würze durch die Löcher für den Griff des Malzkorbs? Ich verwende kein PID und habe die Hysterese auf +/- 0,3 °C eingestellt.
Im Brewzilla 100 G4 mit Heat Exchanger Plate (war im Lieferumfang) und Thermo Jacket habe ich einmal die ...
Im Brewzilla 100 G4 mit Heat Exchanger Plate (war im Lieferumfang) und Thermo Jacket habe ich einmal die ...
- Donnerstag 26. Juni 2025, 09:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“
- Antworten: 8
- Zugriffe: 679
Re: Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“
Moin,
Das Problem dürfte nicht die Rezeptur sein, sondern die technologischen Herausforderungen: Spelzentrennung, absolut sauerstoffarmes Arbeiten in allen Bereichen, neutrale Vergärung durch ausreichende Mengen vitaler Hefe. Viel Erfolg bei diesem sehr anspruchsvollen Projekt.
VG, Markus
Laut ...
- Mittwoch 25. Juni 2025, 18:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“
- Antworten: 8
- Zugriffe: 679
Hofbräuhaus Hell „Nachbrauen“
Im Urlaub letzte Woche, habe ich ein Hofbräuhaus Hell getrunken und mir auch gleich eine Kiste „Referenzbier“ besorgt. Nun würde ich gerne ein Rezept auf der kleinen Anlage entwickeln, was dem Hofbräuhaus Hell nahekommt. Wenn mir das Rezept gefällt, wird es auf die 100 Liter Anlage übertragen.
Laut ...
Laut ...
- Dienstag 27. Mai 2025, 10:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im Keg mit Spundventil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 728
Re: Gärung im Keg mit Spundventil
Abfüllung erfolgt per In-Line Daisy Chain. Die Kegs sind mit CO2 gespült. Am letzten Keg ist das Spundventil angeschlossen.
1747813558057.jpg
Gude, Daisy Chain heißt im Getränkedegen rein und über Gasanschluss raus ins nächste Fass? Klingt interessant, auf dem Bild kann ich den Aufbau aber ...
- Mittwoch 21. Mai 2025, 09:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung im Keg mit Spundventil
- Antworten: 9
- Zugriffe: 728
Re: Gärung im Keg mit Spundventil
Ich verwende kein Keg, sondern einen Kegmenter. Ist auch nur ein großes Bierfass mit Floating Dip Tube. Ich gehe wie folgt vor:
Untergärig: 10 °C drucklos anstellen, wenn die Gärung in der aktiven Phase ist, das Spundventil auf 1,5 bar und die Temperatur auf 15 °C. Nach Abschluss der Gärung noch ...
Untergärig: 10 °C drucklos anstellen, wenn die Gärung in der aktiven Phase ist, das Spundventil auf 1,5 bar und die Temperatur auf 15 °C. Nach Abschluss der Gärung noch ...
- Montag 19. Mai 2025, 11:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hochdruckreiniger gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1051
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Kurzes Fazit zu meinem Test am Wochenende. Große Teile der Brandhefe wurden durch den Hochdruckreiniger (STIHL Hochdruckreiniger RE 90) entfernt, jedoch nicht alles. Im Foto sieht man den Fermenter mit den zwei Ringen der Brandhefe (doppelte Hefeführung). Der untere Teil wurde mit dem ...
- Montag 12. Mai 2025, 12:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hochdruckreiniger gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1051
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Ich weiß, alles ist Chemie, habe selbst von über 20 Jahren eine HTL für Chemieingenieurwesen besucht und verwende auch Wassersalze und Zitronensäure fürs’s Bier. Jedoch bin ich kein freund von Laugen, starken Säuren, stark oxidierenden oder mindertoxischen Chemikalien. Ich verfolge den Ansatz des ...
- Samstag 10. Mai 2025, 10:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hochdruckreiniger gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1051
Re: Hochdruckreiniger gesucht
Ich bin kein Freud der chemischen Reinigung, diese möchte ich nur verwenden, wo es unbedingt notwendig ist. Daher verwende ich auch einen Dampfreiniger, um alles Keimarm zu machen. Lediglich für die Rapt Pill verwende ich noch Starsan, mangels Alternativen. Der Dampfreiniger leistet bei Brandhefe ...
- Freitag 9. Mai 2025, 12:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hochdruckreiniger gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1051
Hochdruckreiniger gesucht
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Hochdruckreiniger für meine Brauerei. Wichtig dabei wäre, dass dieser Brandhefe einfach entfernt. Beim 118 Liter Kegmenter ist das immer eine Qual. Gibt’s hier Erfahrungen, welcher Druck dazu benötigt wird?
LG
Stoffel
ich bin auf der Suche nach einem Hochdruckreiniger für meine Brauerei. Wichtig dabei wäre, dass dieser Brandhefe einfach entfernt. Beim 118 Liter Kegmenter ist das immer eine Qual. Gibt’s hier Erfahrungen, welcher Druck dazu benötigt wird?
LG
Stoffel
- Montag 31. März 2025, 12:41
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Suche nach geeigneter 100l Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1056
Re: Suche nach geeigneter 100l Anlage
Muss es unbedingt eine Anlage mit Rührwerk sein? Falls nicht, schau dir mal den Brewzilla 100 an.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=32840
Ich habe auf meinen bis jetzt 2 Sude. Der größte Nachteil ist das Gewicht des Malzrohrs, zudem ist die Rapt App nicht benutzerfreundlich. Gut ...
- Freitag 28. März 2025, 10:10
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Suche nach geeigneter 100l Anlage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1056
Re: Suche nach geeigneter 100l Anlage
Muss es unbedingt eine Anlage mit Rührwerk sein? Falls nicht, schau dir mal den Brewzilla 100 an.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=32840
Ich habe auf meinen bis jetzt 2 Sude. Der größte Nachteil ist das Gewicht des Malzrohrs, zudem ist die Rapt App nicht benutzerfreundlich. Gut sind ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=32840
Ich habe auf meinen bis jetzt 2 Sude. Der größte Nachteil ist das Gewicht des Malzrohrs, zudem ist die Rapt App nicht benutzerfreundlich. Gut sind ...
- Montag 24. März 2025, 09:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 918919
Re: Was braut Ihr am WE?
Ich habe gestern mein erstes Pastry Stout gebraut.
8 % Chocolate Malz
20 % Haferflocken
8 % Carahell
64 % Wiener Malz
Kombirast bei 68 °C für eine Stunde
Hopfenkochen für 60 Minuten
60 Minuten 20 IBU-Magnum
10 Minuten 4 g/L stark entöltes Kakaopulver
0 Minuten 50 ml/L Mautner Kirschsirup
Derzeit ...
8 % Chocolate Malz
20 % Haferflocken
8 % Carahell
64 % Wiener Malz
Kombirast bei 68 °C für eine Stunde
Hopfenkochen für 60 Minuten
60 Minuten 20 IBU-Magnum
10 Minuten 4 g/L stark entöltes Kakaopulver
0 Minuten 50 ml/L Mautner Kirschsirup
Derzeit ...
- Montag 24. März 2025, 09:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fermzilla 55 Thermo Jacket Abmessungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 536
Re: Fermzilla 55 Thermo Jacket Abmessungen
Vielen Dank für die Abmessungen, leider muss ich mir dann eine andere Lösung überlagen.
LG
Stoffel
LG
Stoffel
- Freitag 21. März 2025, 12:49
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Fermzilla 55 Thermo Jacket Abmessungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 536
Fermzilla 55 Thermo Jacket Abmessungen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Dämmung für den Kegmenter 118. Derzeit werden zwei Isomatten verwendet. Die Fermzilla 55 Thermo Jacket wäre eine gute Lösung, wenn sie auf einen Durchmesser von 41 cm passt.
Falls jemand die Thermo Jacket besitzt, wäre es großartig, wenn er hier die Maße ...
ich bin auf der Suche nach einer Dämmung für den Kegmenter 118. Derzeit werden zwei Isomatten verwendet. Die Fermzilla 55 Thermo Jacket wäre eine gute Lösung, wenn sie auf einen Durchmesser von 41 cm passt.
Falls jemand die Thermo Jacket besitzt, wäre es großartig, wenn er hier die Maße ...
- Dienstag 18. März 2025, 18:59
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Craftbier aus dem Mundschenk
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2200
Re: Craftbier aus dem Mundschenk
]Der Klarstein Mundschenk ist eine Malzrohranlage. Ich betreibe zwei Malzrohranlagen (Brewzilla 100, Digiboil mit Umlaufpumpe). Damit kannst du viele verschiedene Biere je nach deinem Geschmack brauen. Da sind oft andere Faktoren zu Beginn limitierend wie beispielweise die Temperaturkontrolle der ...
- Donnerstag 13. März 2025, 16:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858222
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich bin gerade dabei mich in Pastry Stouts einzulesen. Einige Rezepte haben bis zu 2 g Fett pro Liter durch Zutaten wie Kakao und Erdnussbutter. Da Fett bekanntlich dem Schaum nicht gut tut und dieser eine wichtige Komponente des Stouts ist, stelle ich mir nun die Frage wieviel Fett darf im Bier ...
- Dienstag 4. März 2025, 14:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz für 2-4 Jahre konservieren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1069
Malz für 2-4 Jahre konservieren?
Hallo,
ich habe gestern die aktuelle Preisliste der STAMAG Malze bekommen und bin positiv überrascht. Aufgrund der geringen Preise überlege ich mir auch einen 25 kg Sack Karamellmalz und einen 25 kg Sack Röstgerste zu kaufen.
Bei meinem derzeitigen Manz Verbrauch reicht jedoch das Karamellmalz für ...
ich habe gestern die aktuelle Preisliste der STAMAG Malze bekommen und bin positiv überrascht. Aufgrund der geringen Preise überlege ich mir auch einen 25 kg Sack Karamellmalz und einen 25 kg Sack Röstgerste zu kaufen.
Bei meinem derzeitigen Manz Verbrauch reicht jedoch das Karamellmalz für ...
- Sonntag 23. Februar 2025, 10:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12249
Re: Brewzilla 100l
Gestern hatte ich meinen ersten Brautag mit dem Brewzilla 100. Hier ein kleiner Bericht dazu:
Ich hatte letztes Wochenende ein Profil erstellt, dieses war jedoch nur in der Rapt App und nicht auf dem Brewzilla. Der Upload per Handy hatte zuerst einen Fehler. Nach dem Neustart der Rapt App am Hany ...
Ich hatte letztes Wochenende ein Profil erstellt, dieses war jedoch nur in der Rapt App und nicht auf dem Brewzilla. Der Upload per Handy hatte zuerst einen Fehler. Nach dem Neustart der Rapt App am Hany ...
- Montag 17. Februar 2025, 17:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewzilla 100l
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12249
Re: Brewzilla 100l
Ich habe mit meinem (leider) noch nicht gebraut, aber am Wochenende den Brewzilla registriert und das erste Rezept im rapt Portal am PC nach dieser Anleitung erstellt.
https://docs.rapt.io/profiles/creating- ... a-profiles
https://docs.rapt.io/profiles/creating- ... a-profiles
- Samstag 25. Januar 2025, 18:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 918919
Re: Was braut Ihr am WE?
Morgen wird ein kohlenhydratreduzuertes Amarillo-Weizen für die Diät gebraut. Das Ziel sind 11°P, 14 IBU bei > 90 % EVG. Das Bier habe letzten Frühling gebraut und war erstaunlich gut. Wie man aus dem Rezept sieht, wird es ein langer Brautag.
Schüttung:
2 kg Weizenmalz
1 kg Wiener Malz
0,2 kg ...
- Mittwoch 15. Januar 2025, 09:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1376
Re: Elektrische Mühle für Zucker gesucht
Wir machen unseren Puderzucker zum Backen immer selbst. Hierfür verwenden wir eine elektrische Kaffeemühle mit schnell rotierendem Messer (Bosch TSM6A013B).
- Freitag 10. Januar 2025, 13:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 918919
Re: Was braut Ihr am WE?
Morgen wird ein kohlenhydratreduzuertes Amarillo-Weizen für die Diät gebraut. Das Ziel sind 11°P, 14 IBU bei > 90 % EVG. Das Bier habe letzten Frühling gebraut und war erstaunlich gut. Wie man aus dem Rezept sieht, wird es ein langer Brautag.
Schüttung:
2 kg Weizenmalz
1 kg Wiener Malz
0,2 kg ...
Schüttung:
2 kg Weizenmalz
1 kg Wiener Malz
0,2 kg ...
- Dienstag 26. November 2024, 10:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1510
Re: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
Ich werde es einmal mit einer Kontaktbürste versuchen. Wenn es nicht besser wird, hole ich mir eine andere Mühle. Wenn es ums Abschleifen beim Einzug geht, gefallen mir die Walzen des Quetschfreund 2.0 gut. Sind diese zu empfehlen?
- Montag 25. November 2024, 18:12
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1510
Re: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
Ich habe die Walzen jetzt genauer inspiziert, stellenweis ist die Rändelung sehr abgerundet und gewisse Bereiche haben sich mit verpresstem Malzmehl zugesetzt. Anbei das Bild.
Mühle.png
Ist die Reinigung der Walzen einen Versuch wert oder ist es Zeit für eine neue Mühle?
P.S.: Den Walzenabstand ...
Mühle.png
Ist die Reinigung der Walzen einen Versuch wert oder ist es Zeit für eine neue Mühle?
P.S.: Den Walzenabstand ...
- Montag 25. November 2024, 10:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1510
Re: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
Bei den Walzen habe ich mir nur angesehen, ob diese frei drehen. Mit dieser Mühle wurden bisher zwischen 150 kg und 200 kg geschrotet. Ich werde mir heute Abend das Profil ansehen.
- Montag 25. November 2024, 10:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1510
Malzmühle produziert plötzlich einen höheren Mehlanteil
Hallo,
ich habe man Wochenende wieder einmal mein 08/15 Weizen gebraut. Beim Schroten produziert die Malzmühle (VEVOR) plötzlich einen höheren Mehlanteil, was natürlich die Permeabilität des Malzrohrs beeinträchtigt. Der Walzenabstand beträgt 1 mm und hat sich nicht verstellt, auch würde derselbe ...
ich habe man Wochenende wieder einmal mein 08/15 Weizen gebraut. Beim Schroten produziert die Malzmühle (VEVOR) plötzlich einen höheren Mehlanteil, was natürlich die Permeabilität des Malzrohrs beeinträchtigt. Der Walzenabstand beträgt 1 mm und hat sich nicht verstellt, auch würde derselbe ...
- Montag 28. Oktober 2024, 14:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5556
Re: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht
Der Fermenter hat nur 35 Liter und der Dampfreiniger ist vorgeheizt. Wenn die kühlste Stelle außen über 90 °C hat, sollte ich innen mindestens dieselbe Temperatur haben. Das dauert ca. 3 Minuten. Bei 90°C sollten alle Bakterien und Wildhefen tot sein. Ich bin vor ca. einem halben Jahr von Starsan ...
- Montag 28. Oktober 2024, 10:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5556
Re: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht
Ich nutze den Kärcher SC2 Dampfreiniger (1,5 kW) für die Sterilisation von Kegs und meines 35 Liter Fermenter (Kegland Bucket Buddy). Einen Schlauch auf den Dampfreiniger über den O-Ring, wo normalerweise die Aufsätze angesteckt werden. Das andere Ende an den Auslasshahn des Fermenters und den Dampf ...
- Mittwoch 25. September 2024, 11:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 918919
Re: Was braut Ihr am WE?
Nicht direkt brauen, aber am Wochenende wird der jährliche Uhudler Sekt gemacht. Das Vorgehen habe ich teilweise vom Brauprozess übernommen:
Tauben von den Stielen befreien und in den Entsafter.
Den Saft durch einen 300 µm Brew Bag filtern. Diesen hänge ich ins hochgestellte Malzrohr der ...
Tauben von den Stielen befreien und in den Entsafter.
Den Saft durch einen 300 µm Brew Bag filtern. Diesen hänge ich ins hochgestellte Malzrohr der ...
- Montag 22. Juli 2024, 17:05
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Hilfe bei "Streit" um Zapfanlage
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2477
Re: Hilfe bei "Streit" um Zapfanlage
Im Haus meiner Panterin steht die Zapfanlage in der Gartenveranda. Dabei handelt es sich um den Einbaukühlschrank (ohne Gefrierfach) der alten Küche. Der wurde dekorativ mit Holz verkleidet, mit einem Zapfhahn in einem Holzbrett und eine Tropfschale versehen. Er stand letzten Winter draußen ohne ...
- Mittwoch 3. Juli 2024, 17:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: KEG für Einsteiger - was ist zu empfehlen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3749
Re: KEG für Einsteiger - was ist zu empfehlen?
Super, vielen Dank. Das hilft mir schon mal weiter.
Dazu benötigst du nur einen Zapfhahn mit NC-Kupplung, eine Sodastream Flasche und einen Druckregler. Ich verwende den Kelgand Core 360.
Einen Hahn habe ich bzw. ein Kegland Picnic Tap mit Durchflussregulierung. Beim Druckminderer bin ich ...
- Mittwoch 3. Juli 2024, 14:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: KEG für Einsteiger - was ist zu empfehlen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 3749
Re: KEG für Einsteiger - was ist zu empfehlen?
Ich habe die 9,5 Liter NC Kegs für den Kühlschank in der Wohnung im Einsatz und bin sehr zufrieden. Durch die geringe höhe sind die einfacher zu reinigen als die 19 Liter Kegs. Dazu benötigst du nur einen Zapfhahn mit NC-Kupplung, eine Sodastream Flasche und einen Druckregler. Ich verwende den ...
- Montag 13. Mai 2024, 17:13
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Holunder Stopfen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1944
Holunder Stopfen
Hallo,
bei uns beginnt er Holunder zu blühen, nun würde ich gerne wie letztes Jahr ein Holunder Pale Ale brauen. Letztes Jahr habe ich die Holunderblüten mitgemocht. Das Aroma war da, aber sehr dezent. Dieses Jahr sollen die Holunderblüten gestopft werden. Ich würde 25 Liter Pale Ale auf 15,5°P, nur ...
bei uns beginnt er Holunder zu blühen, nun würde ich gerne wie letztes Jahr ein Holunder Pale Ale brauen. Letztes Jahr habe ich die Holunderblüten mitgemocht. Das Aroma war da, aber sehr dezent. Dieses Jahr sollen die Holunderblüten gestopft werden. Ich würde 25 Liter Pale Ale auf 15,5°P, nur ...
- Samstag 4. Mai 2024, 17:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mini-Anlage mit ca. 10l Output für Anfänger
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5519
Re: Mini-Anlage mit ca. 10l Output für Anfänger
Hmmm. Wären halt wieder ein paar Teile mehr als mit BIAB-Sack.
Sind nicht mehr Teile, aber etwas teurer.
Brew Bag => Korbfilter, macht das Handling beim Abtropfen lassen einfacher und lässt einen „Mini Nachguss“ zu.
Küchensieb => Hopspider, das Küchensieb braucht man, damit der Sack nicht ...
- Samstag 4. Mai 2024, 12:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mini-Anlage mit ca. 10l Output für Anfänger
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5519
Re: Mini-Anlage mit ca. 10l Output für Anfänger
Eine Überlegung wäre auch ein Braukorb und den Sous Vide Stab in eine Hopspider geben. Die trennt dann das Malz von der Würze. Das Setup könnte wie folgt aussehen:
Topf ca. 32x32 cm (26 Liter), optional kann man einen Hahn verbauen
Filterkorb 30 x 30 cm
Hopspider passend zum Filterkorb
Sous Vide ...
Topf ca. 32x32 cm (26 Liter), optional kann man einen Hahn verbauen
Filterkorb 30 x 30 cm
Hopspider passend zum Filterkorb
Sous Vide ...
- Dienstag 30. April 2024, 17:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mini-Anlage mit ca. 10l Output für Anfänger
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5519
Re: Mini-Anlage mit ca. 10l Output für Anfänger
Mit dem Sous-Vide Stab wäre das natürlich schon sehr einfach, weil der auch gleichzeitig umwälzt.
Das heisst dann also: Wasser hochkochen bis zum ersten Kochpunkt, Malz rein, Platte aus und Temp./Zeit + Umwälzung vom Sous-Vide-Garer machen lassen.
Eigentlich genial. Und da brennt nix an?
Bei ...
- Dienstag 30. April 2024, 13:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mini-Anlage mit ca. 10l Output für Anfänger
- Antworten: 61
- Zugriffe: 5519
Re: Mini-Anlage mit ca. 10l Output für Anfänger
Meine erste Brauanlage bestand aus einem 15 Liter Topf, Brew Bag und Sous Vide Stab. Das hat bestens funktioniert. Das Setup mit einem kleineren Topf und Brew Bag verwende ich immer noch zur Herstellung von Starterwürze. Der Sous Vide Stab hält die Temperatur, misst die Zeit der Rasten und wälzt die ...
- Donnerstag 18. April 2024, 12:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizen im Keg, wie wird es nicht zum Kristallweizen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 991
Re: Weizen im Keg, wie wird es nicht zum Kristallweizen?
Abgefüllt wird in 3 9,5 Liter NC Kegs, es sollte kein Problem sein, diese auf den Kopf zu lagern und diese ein paar Tage vor dem Anzapfen umzudrehen.
- Donnerstag 18. April 2024, 11:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Weizen im Keg, wie wird es nicht zum Kristallweizen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 991
Weizen im Keg, wie wird es nicht zum Kristallweizen?
Hallo,
ich braue am Wochenende wieder einmal mein „Standardweizen“.
25 % Pilsner Malz
25 % Wiener Malz
50 % Weizenmalz hell
Maischeplan:
Rast 1: 63 °C für 50 min
Rast 2: 72 °C bis Iodnormal
Nachguss auf 11 °P
Würzekochen für 60 Minuten
zu Kochbeginn auf 15 IBU hopfen
Vergärung mit der ...
ich braue am Wochenende wieder einmal mein „Standardweizen“.
25 % Pilsner Malz
25 % Wiener Malz
50 % Weizenmalz hell
Maischeplan:
Rast 1: 63 °C für 50 min
Rast 2: 72 °C bis Iodnormal
Nachguss auf 11 °P
Würzekochen für 60 Minuten
zu Kochbeginn auf 15 IBU hopfen
Vergärung mit der ...
- Freitag 12. April 2024, 11:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
- Antworten: 165
- Zugriffe: 26877
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
Ich habe den Dampfreiniger für das Abfüllen entdeckt.
Ein 12 x 2 mm Schlauch auf eine NC-Kupplung für Bier das andere Ende auf den Dampfreiniger (Kärcher SC 2). Zuerst werden die Steigrohre der vorgeneigten Kegs gespült und das Kondensat ausgeleert. Dann wird das Keg auf eine Oberflächentemperatur ...
Ein 12 x 2 mm Schlauch auf eine NC-Kupplung für Bier das andere Ende auf den Dampfreiniger (Kärcher SC 2). Zuerst werden die Steigrohre der vorgeneigten Kegs gespült und das Kondensat ausgeleert. Dann wird das Keg auf eine Oberflächentemperatur ...
- Mittwoch 20. März 2024, 12:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3858222
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo,
ich werde am Wochenende mein erstes Stout brauen. Soll ich als Grundmalz, Wiener, Pilsener oder eine Mischung verwenden?
Schüttung:
3,5 kg Pilsner oder Wiener
1 kg Haferflocken, kernig
0,5 kg Röstgerste
0,2 kg Karamellmalz „Teak“
LG
Stoffel
ich werde am Wochenende mein erstes Stout brauen. Soll ich als Grundmalz, Wiener, Pilsener oder eine Mischung verwenden?
Schüttung:
3,5 kg Pilsner oder Wiener
1 kg Haferflocken, kernig
0,5 kg Röstgerste
0,2 kg Karamellmalz „Teak“
LG
Stoffel
- Montag 18. März 2024, 09:45
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1310
Re: Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik
Am Wochenende habe ich das zweite KEG kaltgestellt und die Biere verglichen. Das erste geschlauchte KEG (9,5 Liter) hat noch einen minimalen Geruch, geschmacklich ist nichts mehr aufgefallen. Beim zweiten (19 Liter) war nichts festzustellen. Geschmacklich war das Bier auch etwas besser.
Meine ...
Meine ...
- Donnerstag 14. März 2024, 09:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1310
Re: Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik
Sorry, dass ich nochmals nachhake. Die Gärung war in Summe 8 Tage wobei die letzten 5 sich der EVG nicht mehr geändert hat oder?
Die kveik haben ja tlw stürmische Gärungen und benötigen danach etwas Zeit um hinter sich aufzuräumen. Bei 8 Tagen wäre das aber „im allgemeinen“ genug für eine Kveik ...
- Mittwoch 13. März 2024, 15:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1310
Re: Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik
Eher weniger, der Geruch erinnert mich stark an den einer Erntehefe, welche zu lang im Kühlschank stand und es schmeckt wie es riecht.Bronkhorst hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. März 2024, 15:12 Hi Stoffel,
erinnert der Geschmack an "alter Spüllappen"?
Gruß Jens
- Mittwoch 13. März 2024, 15:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1310
Bier riecht und schmeckt „modrig“ nach Hefe Voss Kveik
Ich habe wieder einmal einen leichten Pale Ales gebraut, hier das Rezept:
Schüttung:
1,2 kg Pilsner
1,2 kg Wiener
0,5 kg helles Weizenmalz
0,5 kg Carahell
Einmaischen bei 63 °C
PH von 5,9 auf 5,5 angepasst mit Zitronensäure, 10 Minuten nach dem Einmaischen
50 Minuten bei 63 °C
30 Minuten bei 72 °C ...
Schüttung:
1,2 kg Pilsner
1,2 kg Wiener
0,5 kg helles Weizenmalz
0,5 kg Carahell
Einmaischen bei 63 °C
PH von 5,9 auf 5,5 angepasst mit Zitronensäure, 10 Minuten nach dem Einmaischen
50 Minuten bei 63 °C
30 Minuten bei 72 °C ...
- Samstag 2. März 2024, 16:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weissbier
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6200
Re: Weissbier
Anbei mein Standardrezept für ein einfaches, aber dennoch gutes Weißbier:
Schüttung:
25 % Pilsner Malz
25 % Wiener Malz
50 % Weizenmalz
Maischeplan:
Rast 1: 63 °C für 50 min
Rast 2: 72 °C bis Iodnormal
Nachguss auf 11 °P, das ergibt nach dem Kochen ca. 12,2 °P
Würzekochen für 60 Minuten
Zum ...
Schüttung:
25 % Pilsner Malz
25 % Wiener Malz
50 % Weizenmalz
Maischeplan:
Rast 1: 63 °C für 50 min
Rast 2: 72 °C bis Iodnormal
Nachguss auf 11 °P, das ergibt nach dem Kochen ca. 12,2 °P
Würzekochen für 60 Minuten
Zum ...
- Donnerstag 22. Februar 2024, 18:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Langsame Gärung Voss Kveik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1129
Re: Langsame Gärung Voss Kveik
Moin, ich vergäre regelmäßig (OK, 3 mal :Bigsmile) mit der Voss bei 19-21 grad und komme konstant bei immer ähnlichem Rezept auf 78% EvG.
War bei meinen Sommerbieren genauso. Dann zwei Wochen ins Keg und man hat ein sehr neutrales klares Bier.
Bei 25 °C ist die Gärung jetzt etwas schneller, in ...