Kommt drauf an.
Es geht ja nicht um die "richtige" Härte des Wassers, sondern um den richtigen pH-Wert in der Maische, damit die Enzyme bestmöglich die Zuckersorten generieren die die Hefen so gerne haben. Das Optimum dafür liegt bei pH = 5,5.
Die verwendeten Malzsorten beeinflussen den pH-Wert ...
Die Suche ergab 71 Treffer
- Montag 24. Februar 2025, 11:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauwasser
- Antworten: 6
- Zugriffe: 860
- Montag 24. Februar 2025, 10:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauwasser
- Antworten: 6
- Zugriffe: 860
Re: Brauwasser
Das sieht doch hervorragend aus.
Mit Ausnahme von Kalzium sind alle Ionen-Konzentrationen (sehr) niedrig, Du kannst also mit wenig Aufwand dein Wasser an die verschiedendsten Stile anpassen. Kalzium ist auch kein Problem da ein wichtiger Hefenährstoff und erst bei >200 mg/l geschmacklich kritisch ...
Mit Ausnahme von Kalzium sind alle Ionen-Konzentrationen (sehr) niedrig, Du kannst also mit wenig Aufwand dein Wasser an die verschiedendsten Stile anpassen. Kalzium ist auch kein Problem da ein wichtiger Hefenährstoff und erst bei >200 mg/l geschmacklich kritisch ...
- Montag 24. Februar 2025, 09:15
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1326
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie der TE gemacht, das 100µm Monofilament war viel zu schnell nahezu komplett verstopft. Hat total genervt.
Ich bin noch am experimentieren - aktuell benutze ich ein großes Sieb (z.B. wie hier https://share.temu.com/xunYiaixg0A) und lege 4 bis 5 dünne Baumwolltücher ...
Ich bin noch am experimentieren - aktuell benutze ich ein großes Sieb (z.B. wie hier https://share.temu.com/xunYiaixg0A) und lege 4 bis 5 dünne Baumwolltücher ...
- Montag 17. Februar 2025, 19:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: PH Messung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1428
Re: PH Messung
Die pH-Messung macht Sinn in der Maische, um zu sehen, ob man den gewünschten pH-Wert erreicht hat, bzw. um noch zu korrigieren.

- Dienstag 10. September 2024, 12:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseranalyse- HCO3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 915
Re: Wasseranalyse- HCO3
Ich bin sicherlich kein Wasserprofi aber dafür ein bisschen neidisch - Dein Wasser verglichen mit dem was bei mir so aus dem Hahn kommt ist ja fast schon ein Traum.
Sehe keine roadblocks, das Wasser scheint mir für sehr viele Stile geeignet. Für Pils und Derivate reicht es nicht ganz aber sonst ...
Sehe keine roadblocks, das Wasser scheint mir für sehr viele Stile geeignet. Für Pils und Derivate reicht es nicht ganz aber sonst ...
- Freitag 6. September 2024, 17:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasseranalyse- HCO3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 915
Re: Wasseranalyse- HCO3

- Dienstag 13. August 2024, 14:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für LAIPA
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2942
Re: Wasser für LAIPA
Schauen wir mal 

- Dienstag 13. August 2024, 13:50
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für LAIPA
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2942
Re: Wasser für LAIPA
...dann ist es an der Zeit die 11 bis 15 Dollar zu überweisen und sich die Supporter-Version zu holen, meinst Du nicht? ...
Vielleicht. Ich denke eher in die Richtung, das Anionen-Kationen-Verhältnis in meinen Wasserechner einzubauen. Und der kostet nix, jetzt nicht und auch künftig nicht ...
- Samstag 10. August 2024, 13:39
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für LAIPA
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2942
Re: Wasser für LAIPA
Vielen Dank Radulph!
Der Anionen-Kationen-Rechner bei brunwater ist leider nur in der supporter Version enthalten, die freie Version warnt nur wenn das Ionenverhältnis (zu sehr) aus der Balance ist.
Aber allemal interessant!
Wenn also der TE Fuzzy seine Wasserwerte angibt und er einfach einen sehr ...
Der Anionen-Kationen-Rechner bei brunwater ist leider nur in der supporter Version enthalten, die freie Version warnt nur wenn das Ionenverhältnis (zu sehr) aus der Balance ist.
Aber allemal interessant!
Wenn also der TE Fuzzy seine Wasserwerte angibt und er einfach einen sehr ...
- Mittwoch 7. August 2024, 23:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für LAIPA
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2942
Re: Wasser für LAIPA
Hi Fuzzy,
Du solltest in jedem Fall die HCO3- Konzentration nach unten bringen --> Sauermalz, Milchsäure,
…das allein reicht hier nicht. Man muss auch auf ein ausgeglichenes Anionen-Kationen-Gleichgewicht achten. Ein guter Wasserrechner der das beherrscht, ist hier unverzichtbar.
Hi ...
- Freitag 21. Juni 2024, 12:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7818
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
Hallo @EvilSun,
in die Berechnung der pH-Wert-Prognose gehen folgende Größen ein:
die Wassermenge für den Hauptguß
die Restalkalität des Brauwassers, so wie sie sich in der Registerkarte "Zielmengenrechner" gerade darstellt
das Gewicht des verwendeten Malzes
die interpolierten pH-Werte für ...
in die Berechnung der pH-Wert-Prognose gehen folgende Größen ein:
die Wassermenge für den Hauptguß
die Restalkalität des Brauwassers, so wie sie sich in der Registerkarte "Zielmengenrechner" gerade darstellt
das Gewicht des verwendeten Malzes
die interpolierten pH-Werte für ...
- Mittwoch 19. Juni 2024, 08:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 638245
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
weinh hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juni 2024, 18:09
Moin,
darf ich an der Stelle anregen, dass es auch für den Soll-Druck (resultierend aus dem Soll-CO2) eine horizontale gestrichelte grüne Linie im Graphen gibt?
Mir würde so eine Hilfslinie helfen: Wenn ich während der Flaschengärung auf's ...
Moin,
darf ich an der Stelle anregen, dass es auch für den Soll-Druck (resultierend aus dem Soll-CO2) eine horizontale gestrichelte grüne Linie im Graphen gibt?
Mir würde so eine Hilfslinie helfen: Wenn ich während der Flaschengärung auf's ...
- Dienstag 18. Juni 2024, 19:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 638245
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Zusätzlich zu zwei gestrichelten Linien für CO2 und Druck würde ich mir wünschen, dass ich die Achsenbeschriftung zumindest ansatzweise beeinflussen kann. Ich finde es regelmässig irritierend, wenn die Y-Achse nicht bei Null beginnt.
Just my 2 cents, in Unkenntnis des Aufwandes zur Umsetzung.
Just my 2 cents, in Unkenntnis des Aufwandes zur Umsetzung.
- Dienstag 18. Juni 2024, 18:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 638245
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Moin,
darf ich an der Stelle anregen, dass es auch für den Soll-Druck (resultierend aus dem Soll-CO2) eine horizontale gestrichelte grüne Linie im Graphen gibt?
Mir würde so eine Hilfslinie helfen: Wenn ich während der Flaschengärung auf's Manometer schaue weiß ich direkt wo ich stehe.
Mal davon ...
darf ich an der Stelle anregen, dass es auch für den Soll-Druck (resultierend aus dem Soll-CO2) eine horizontale gestrichelte grüne Linie im Graphen gibt?
Mir würde so eine Hilfslinie helfen: Wenn ich während der Flaschengärung auf's Manometer schaue weiß ich direkt wo ich stehe.
Mal davon ...
- Donnerstag 2. Mai 2024, 21:40
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 976
- Zugriffe: 242973
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Danke!
Genau, "4-wire" ist richtig für die Lüfter mit PWM-Signal.
Genau, "4-wire" ist richtig für die Lüfter mit PWM-Signal.
- Donnerstag 2. Mai 2024, 17:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 976
- Zugriffe: 242973
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
@toggs
Ich habe runde Magnete gekauft, Durchmesser 10mm, 2 mm hoch, Magnetisierungsgrad N50. 10 Stück für 3,79€.
https://www.ebay.de/itm/262359726096?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=nSLdGQwqR9S&sssrc=2047675&ssuid=eEafuLIFSp2&var=561147857080&widget_ver=artemis&media=COPY
Habe ...
Ich habe runde Magnete gekauft, Durchmesser 10mm, 2 mm hoch, Magnetisierungsgrad N50. 10 Stück für 3,79€.
https://www.ebay.de/itm/262359726096?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=nSLdGQwqR9S&sssrc=2047675&ssuid=eEafuLIFSp2&var=561147857080&widget_ver=artemis&media=COPY
Habe ...
- Mittwoch 24. April 2024, 16:53
- Forum: HBCon 2024
- Thema: Skript - Intensivworkshop Rezeptentwicklung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1775
Re: Skript - Intensivworkshop Rezeptentwicklung
Sieht wohl nicht so aus. Sehr schade!Dr.Ink_Beer hat geschrieben: ↑Samstag 20. April 2024, 14:22 Könnt ihr uns diesen Wunsch erfüllen :)?

Das Thema interessiert mich ebenfalls sehr stark...
LG Carsten
- Freitag 5. April 2024, 18:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für LAIPA
- Antworten: 29
- Zugriffe: 2942
Re: Wasser für LAIPA
Hi Fuzzy,
Du solltest in jedem Fall die HCO3- Konzentration nach unten bringen --> Sauermalz, Milchsäure, Schwefelsäure, Kaufwasser, whatever floats your boat. Deine Kalzium-, Sulfat- und Chloridwerte sind ja vgl niedrig, da kannst Du Dein Wasser mit CaSO4 und CaCl2 gut in Deinen Zielbereich ...
Du solltest in jedem Fall die HCO3- Konzentration nach unten bringen --> Sauermalz, Milchsäure, Schwefelsäure, Kaufwasser, whatever floats your boat. Deine Kalzium-, Sulfat- und Chloridwerte sind ja vgl niedrig, da kannst Du Dein Wasser mit CaSO4 und CaCl2 gut in Deinen Zielbereich ...
- Mittwoch 13. März 2024, 17:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: pH-Wert in der Maische
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4697
Re: pH-Wert in der Maische
Das ist für mich unplausibel, also wird irgendwas nicht stimmen.
Doch, das passt schon. Bei Verwendung von ausschliesslich sehr hellen Malzen landet der Maische-pH bei 5,8 oder höher.
Wenn man dann das pH-Optimum von 5,5 ansteuert, muß rechnerisch die Restalkalität drastisch nach unten korrigiert ...
Doch, das passt schon. Bei Verwendung von ausschliesslich sehr hellen Malzen landet der Maische-pH bei 5,8 oder höher.
Wenn man dann das pH-Optimum von 5,5 ansteuert, muß rechnerisch die Restalkalität drastisch nach unten korrigiert ...
- Mittwoch 28. Februar 2024, 08:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wasseraufbereitung
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2168
Re: Wasseraufbereitung
CaSO4 ist Calciumsulfat
CaCl2 ist Calciumchlorid
Die Verteilung hängt ein bisschen von dem gewünschten Charakter des Bieres ab - ein Übergewicht an Sulfat unterstützt hopfigen Charakter, ein Übergewicht an Chlorid unterstützt malzigen Charakter.
Der im Post #10 zitierte Wasserrechner stellt u.a ...
CaCl2 ist Calciumchlorid
Die Verteilung hängt ein bisschen von dem gewünschten Charakter des Bieres ab - ein Übergewicht an Sulfat unterstützt hopfigen Charakter, ein Übergewicht an Chlorid unterstützt malzigen Charakter.
Der im Post #10 zitierte Wasserrechner stellt u.a ...
- Mittwoch 21. Februar 2024, 16:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1022
Re: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?
[...], was hält dich aber davon ab, weiter mit dem Kunststoffeimer zu läutern?
Im Prinzip nichts :Smile , außer dass ich es lieber in einem Edelstahltopf machen würde. Den ich dann halt auch zum Gären nutze. Die zylindrokonischen Fermenter lachen mich auch an, fürchte nur die passen nicht mehr ...
- Mittwoch 21. Februar 2024, 11:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1022
Re: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?
Danke Matthias
für die umfassende
Antwort! Dann mache ich mir mal einen Kopf wie ich hier weiter vorgehe.
LG Carsten
für die umfassende
Antwort! Dann mache ich mir mal einen Kopf wie ich hier weiter vorgehe.
LG Carsten
- Dienstag 20. Februar 2024, 19:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1022
Welcher Edelstahltopf passend für Mattmill Läuterblech?
Ich habe einige Sude mit dem Mattmill Läuterblech im Kunststoffeimer hinter mir und das Läutern ging stets problemlos vonstatten.
Meine Überlegung ist nun nicht mehr im Kunststoffeimer zu vergären, sondern auf Edelstahl umzuschwenken und suche einen Topf mit um die 30 Liter Volumen, der vom ...
Meine Überlegung ist nun nicht mehr im Kunststoffeimer zu vergären, sondern auf Edelstahl umzuschwenken und suche einen Topf mit um die 30 Liter Volumen, der vom ...
- Donnerstag 15. Februar 2024, 20:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 919990
Re: Was braut Ihr am WE?
Morgen wird die 2024er Brausaison eröffnet mit einem Guiness 1880 Porter (Rezept von MMuM).
Ich braue auf der Veranda und nutze das vgl milde Wetter.
Wyeast 1084 Starter "läuft" seit vorgestern.
Ich braue auf der Veranda und nutze das vgl milde Wetter.
Wyeast 1084 Starter "läuft" seit vorgestern.
- Dienstag 13. Februar 2024, 16:27
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 976
- Zugriffe: 242973
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Ich wollte kurz feedback zu meiner eigenen Frage geben, vielleicht sind ja auch andere hier so unsicher in Sachen Elektronik wie ich und es hilft jemand weiter.
Die folgende Kombi funktioniert supergut, ich kann von kleinster Drehzahl bis max-Drehzahl feinfühlig regeln.
Ist bewusst auf low-budget ...
Die folgende Kombi funktioniert supergut, ich kann von kleinster Drehzahl bis max-Drehzahl feinfühlig regeln.
Ist bewusst auf low-budget ...
- Freitag 2. Februar 2024, 16:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3349
Re: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
Weiß nicht, klingt für mich nicht stimmig. Der Inkbird ist doch ein 2-Punkt-Regler. Dass er sich bereits bei 0,1° Abweichung aktiviert und sich folglich bei Erreichen der Soll-Temp wieder deaktiviert scheint mir nicht richtig. Die Heiz- und Kühlabweichung HD und CD hätten dann ja gar keine Bedeutung ...
- Mittwoch 31. Januar 2024, 12:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3349
Re: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
Eben in beide Richtungen ausprobiert. Sobald die Temp. +/- 0,1° vom Soll abweicht wird gekühlt/ geheizt.
Verstanden. Mich interessiert, ob er bei der eingestellten max Abweichung auch wieder aufhört zu kühlen/heizen.
Die Grafik zur Veranschaulichung was der Inkbird macht könnte ja auch so ...
- Mittwoch 31. Januar 2024, 10:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3349
Re: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
Und wenn Du zum Probieren die Heizdifferenz mal auf kleine 0,5° stellst und schaust, ob er bei Erreichen von Soll-Temp + 0,5° wieder aufhört zu heizen?
Vielleicht haben die das umgestellt und es läuft doch so wie Jürgen sagt.
Vielleicht haben die das umgestellt und es läuft doch so wie Jürgen sagt.
- Dienstag 30. Januar 2024, 13:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3349
Re: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
Für die eher visuell orientierten Typen so wie mich habe ich das nochmal visualisiert:


- Dienstag 30. Januar 2024, 13:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3349
Re: Einstellung Heizdifferenz ITC-308-WIFI
Ich hatte das auch anders als Jürgen verstanden und habe eben nochmal in die Anleitung geschaut.
Dort steht:
Wenn PV >= TS-HD ---> Heizen. Das ">" Zeichen muß ein Druckfehler sein, nur mit "<" macht das Sinn. Heisst für das Beispiel hier im thread: Wenn Ist-Temp kleiner ist als 19°-10°=9°, dann ...
Dort steht:
Wenn PV >= TS-HD ---> Heizen. Das ">" Zeichen muß ein Druckfehler sein, nur mit "<" macht das Sinn. Heisst für das Beispiel hier im thread: Wenn Ist-Temp kleiner ist als 19°-10°=9°, dann ...
- Freitag 26. Januar 2024, 16:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 638245
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Wenn Du in der Leiste "Name / Menge / ..." rechts klickst solltest Du zusätzlich den pH-Wert auswählen können.
- Dienstag 23. Januar 2024, 10:05
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
- Antworten: 976
- Zugriffe: 242973
Re: Der Magnetrührer-Thread (DIY, Infos, Bilder und mehr)
Moin liebe Braugemeinde!
Ich habe mich durch (fast) alle 20 Seiten hier im Magnetrührer-Thread gelesen und bin angefixt mir auch so etwas zu bauen.
Mein Handicap: Ich bin ziemlicher Elektro- bzw. Elektronik-Legastheniker :puzz .
Von daher meine Bitte um feedback, inwiefern die nachstehend ...
Ich habe mich durch (fast) alle 20 Seiten hier im Magnetrührer-Thread gelesen und bin angefixt mir auch so etwas zu bauen.
Mein Handicap: Ich bin ziemlicher Elektro- bzw. Elektronik-Legastheniker :puzz .
Von daher meine Bitte um feedback, inwiefern die nachstehend ...
- Montag 22. Januar 2024, 11:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe ernten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1342
Re: Hefe ernten
Natürlich ist die Menge (pitch-rate) wichtig, in Abhängigkeit des Hefetyps, Stammwürze und natürlich Ausschlagmenge.
Ich nutze diesen Rechner hier, zumindest als Anhaltspunkt für Starter Notwendigkeit, Starter Menge und wieviele Stufen:
https://www.brewersfriend.com/yeast-pitch-rate-and-starter ...
Ich nutze diesen Rechner hier, zumindest als Anhaltspunkt für Starter Notwendigkeit, Starter Menge und wieviele Stufen:
https://www.brewersfriend.com/yeast-pitch-rate-and-starter ...
- Mittwoch 17. Januar 2024, 10:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Eine Antwort = zwei neue Fragen 😵💫
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1322
Re: Eine Antwort = zwei neue Fragen 😵💫
Moin,
ich braue in der 20L-Klasse und habe mir für Gärung und Lagerung auf Kleinanzeigen einen gebrauchten halbhohen Kühlschrank gekauft. Das Teil steht bei mir in der Garage. Da gehen sowohl der 30L Gäreimer als auch die 40...44 Flaschen Bier problemlos rein.
Dann habe ich noch eine 20Watt ...
ich braue in der 20L-Klasse und habe mir für Gärung und Lagerung auf Kleinanzeigen einen gebrauchten halbhohen Kühlschrank gekauft. Das Teil steht bei mir in der Garage. Da gehen sowohl der 30L Gäreimer als auch die 40...44 Flaschen Bier problemlos rein.
Dann habe ich noch eine 20Watt ...
- Sonntag 7. Januar 2024, 23:15
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasserwerte aus Ostholstein für ein stout
- Antworten: 8
- Zugriffe: 660
Re: Wasserwerte aus Ostholstein für ein stout
Moin aus NW-Mecklenburg!
Ich kenne Deinen Schmerz, unser Wasser hier hat sogar noch mehr Hydrogencarbonat.
Ich würde an Deiner Stelle mit destilliertem Wasser verschneiden, oder alternativ stilles Wasser aus dem Supermarkt dazunehmen.
Ich habe das mal mit 50% destlilliertem Wasser und etwas ...
Ich kenne Deinen Schmerz, unser Wasser hier hat sogar noch mehr Hydrogencarbonat.
Ich würde an Deiner Stelle mit destilliertem Wasser verschneiden, oder alternativ stilles Wasser aus dem Supermarkt dazunehmen.
Ich habe das mal mit 50% destlilliertem Wasser und etwas ...
- Freitag 22. Dezember 2023, 19:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2784
Re: Entscheidungshilfe Kühlschrank zur Gärung
Hi Niklas,
das wird sich schwerlich pauschal beantworten lassen.
Die Frage ist einfach, wie geht der "digitale" Kühlschrank mit einem Stromausfall um (nichts anderes macht der inkbird ja, wiederkehrend).
Unser Bosch-Kühlschrank (2 Jahre alt) merkt sich die letzte Temperatureinstellung. Damit wäre ...
das wird sich schwerlich pauschal beantworten lassen.
Die Frage ist einfach, wie geht der "digitale" Kühlschrank mit einem Stromausfall um (nichts anderes macht der inkbird ja, wiederkehrend).
Unser Bosch-Kühlschrank (2 Jahre alt) merkt sich die letzte Temperatureinstellung. Damit wäre ...
- Samstag 9. Dezember 2023, 23:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hobbybrauer-Map
- Antworten: 127
- Zugriffe: 24064
Re: Hobbybrauer-Map
Ich habe gerade nach der alten Karte gesucht und bin auf den Thread gestoßen
Kann man den thread nicht anpinnen? Dann würde er mehr membern auffallen und es gäbe wohl mehr Einträge.
Ich habe z.B. auch die Suche nach so einer Karte bemüht, aber leider nichts gefunden (Suchbegriffe "Mitglieder ...
Kann man den thread nicht anpinnen? Dann würde er mehr membern auffallen und es gäbe wohl mehr Einträge.
Ich habe z.B. auch die Suche nach so einer Karte bemüht, aber leider nichts gefunden (Suchbegriffe "Mitglieder ...
- Dienstag 28. November 2023, 14:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7818
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
@tauroplu
Es wäre gut, wenn ein kompetenterer Forumskollege auf Deine Frage antwortet. Ich bin kein Chemiker und würde meinen Wissensstand in dieser Frage immer noch als besseres Halbwissen bezeichnen...
Der pH-Wert selbst ist ja als negativer 10er-Logarithmus der H3+Ionenaktivität im Wasser ...
Es wäre gut, wenn ein kompetenterer Forumskollege auf Deine Frage antwortet. Ich bin kein Chemiker und würde meinen Wissensstand in dieser Frage immer noch als besseres Halbwissen bezeichnen...
Der pH-Wert selbst ist ja als negativer 10er-Logarithmus der H3+Ionenaktivität im Wasser ...
- Dienstag 28. November 2023, 14:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7818
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
@Bohne709
Das mit den Auswahlpfeilen bei den drop-down Listen ist m.E. schlecht von Microsoft gelöst.
Man muß einmal auf das Feld klicken, erst dann erscheint der Auswahlpfeil. Dann nochmal auf den Pfeil klicken und die Liste geht auf.
Bierstilauswahl01.PNG
Bierstilauswahl02.PNG
Die ...
Das mit den Auswahlpfeilen bei den drop-down Listen ist m.E. schlecht von Microsoft gelöst.
Man muß einmal auf das Feld klicken, erst dann erscheint der Auswahlpfeil. Dann nochmal auf den Pfeil klicken und die Liste geht auf.
Bierstilauswahl01.PNG
Bierstilauswahl02.PNG
Die ...
- Donnerstag 16. November 2023, 08:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7818
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
@Innuendo: Danke für Deine Aufmerksamkeit. Das ist nicht so gewollt.
--> Die Zellen lassen sich ja nach Belieben formatieren, Fließkomma mit einer oder zwei Nachkommastellen wäre die bessere Wahl.
Ich packs in das nächste Update mit rein.
--> Die Zellen lassen sich ja nach Belieben formatieren, Fließkomma mit einer oder zwei Nachkommastellen wäre die bessere Wahl.
Ich packs in das nächste Update mit rein.
- Dienstag 14. November 2023, 20:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7818
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
Der Wasserrechner v3.2 hat jetzt Kaliumchlorid als Zuschlagsstoff mit drin.
Happy brewing!
Happy brewing!

- Montag 13. November 2023, 20:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7818
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
Hi Colindo,
wenn es Dir "nur" um die korrekte Berechnung der Chloridionen geht, das wäre relativ schnell eingepflegt.
Oder sollen die Kalium-Ionen ebenfalls dargestellt werden? Das wäre dann ne ganz andere Hausnummer...
LG Carsten
wenn es Dir "nur" um die korrekte Berechnung der Chloridionen geht, das wäre relativ schnell eingepflegt.
Oder sollen die Kalium-Ionen ebenfalls dargestellt werden? Das wäre dann ne ganz andere Hausnummer...
LG Carsten
- Samstag 11. November 2023, 12:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7818
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
Besten Dank für die positiven Rückmeldungen!
Ich habe hier im Forum schon so viel wertvolle Infos mitgenommen, dass es mir ein grosses Anliegen ist auch etwas zurückzugeben.

Ich habe hier im Forum schon so viel wertvolle Infos mitgenommen, dass es mir ein grosses Anliegen ist auch etwas zurückzugeben.



- Freitag 10. November 2023, 21:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Entsalzung statt Säuregabe (Weizenbier)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 790
Re: Entsalzung statt Säuregabe (Weizenbier)
Der Rechner mit den Tachos hat ja beides zur Auswahl, CaCl2-2H20 oder 33%ige Lösung CaCl2 (in g oder ml).
Die Berechnung passt jeweils, ich hab's kurz gecheckt.
Die Berechnung passt jeweils, ich hab's kurz gecheckt.

- Dienstag 7. November 2023, 09:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3865407
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Naja, damit ich einen Kegel in der Mitte kriege und außen mit möglichst wenig Partikeln abziehen kann... dachte ich zumindest.
- Dienstag 7. November 2023, 09:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3865407
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage zum Thema Whirlpool:
Im Braumagazin-Artikel zur Würzekühlung steht im Abschnitt "Geheimnisse des Whirlpools", dass (Zitat) "Der Whirlpool funktioniert nur heiß, also vor dem Kühlen der Würze!"
Meine Frage: Weshalb ist das so bzw. was ist die Grundlage dieser Aussage?
Im Braumagazin-Artikel zur Würzekühlung steht im Abschnitt "Geheimnisse des Whirlpools", dass (Zitat) "Der Whirlpool funktioniert nur heiß, also vor dem Kühlen der Würze!"
Meine Frage: Weshalb ist das so bzw. was ist die Grundlage dieser Aussage?
- Donnerstag 2. November 2023, 19:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7818
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
Hallo liebe Brau-Gemeinde,
ich habe mit Version 3.1 noch eine optische Verfeinerung vorgenommen: Im Monitor sind die Ionenkonzentrationen jetzt auch als kleine Tachos dargestellt. Damit kann man etwas schneller einordnen, wo man sich gerade bewegt.
Brauwasser Rechner_mit Beispiel_v3_1.xlsx ...
ich habe mit Version 3.1 noch eine optische Verfeinerung vorgenommen: Im Monitor sind die Ionenkonzentrationen jetzt auch als kleine Tachos dargestellt. Damit kann man etwas schneller einordnen, wo man sich gerade bewegt.
Brauwasser Rechner_mit Beispiel_v3_1.xlsx ...
- Freitag 20. Oktober 2023, 08:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen reinigen, Anhaftungen in der Flasche schnell und leicht entfernen
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5582
Re: Flaschen reinigen, Anhaftungen in der Flasche schnell und leicht entfernen
Wenn Du dem Baumarktverkäufer nicht glaubst kannst Du Dich ja an der Hersteller des Boilers wenden, um Deine Frage final abzuklären.
Ich glaube nicht, dass hier im Forum jemand die Gewährleistung für Deine Hardware übernimmt, indem er sagt, dass Du das ruhig so anschliessen kannst.
Mit anderen ...
Ich glaube nicht, dass hier im Forum jemand die Gewährleistung für Deine Hardware übernimmt, indem er sagt, dass Du das ruhig so anschliessen kannst.
Mit anderen ...
- Donnerstag 19. Oktober 2023, 13:01
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Aggressive RNA bedroht Hopfenanbau in Deutschland
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1184
Re: Aggressive RNA bedroht Hopfenanbau in Deutschland
Liest sich nicht gut.
Wie wird das Ganze aus Sicht der Hopfenbauern eingeordnet? Schulen die gerade alle um oder winken die entspannt ab?
Wie wird das Ganze aus Sicht der Hopfenbauern eingeordnet? Schulen die gerade alle um oder winken die entspannt ab?
- Dienstag 17. Oktober 2023, 21:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7818
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
Es gibt nicht Gutes, außer man tut es... :Smile
Ich habe die v3.0 nun nach LibreOffice 7.6 portiert:
Brauwasser Rechner_mit Beispiel_v3_0_1_libreoffice.ods
Das Excel-"Original" findet ihr in Post #21 https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=32655#p504971
LibreOffice, weil ich nach ...
Ich habe die v3.0 nun nach LibreOffice 7.6 portiert:
Brauwasser Rechner_mit Beispiel_v3_0_1_libreoffice.ods
Das Excel-"Original" findet ihr in Post #21 https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=32655#p504971
LibreOffice, weil ich nach ...