Die Suche ergab 37 Treffer
- Mittwoch 1. November 2023, 18:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Die S04 ist auch ein 80%+ Vergärer und macht eher trockene Biere. Das kann passen. Je nachdem, wo Du hin möchtest. Wenn Du allerdings mehr Wert auf Restsüße legst, dann würde ich auch nochmal die Windsor Hefe ins Spiel bringen (Vergärungsgrad ca. 70%) und vergärt manche Zucker gar nicht. Genau ...
- Dienstag 31. Oktober 2023, 22:42
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Ich bin echt gespannt, ob da wirklich noch so viel passiert.
Also lieber ein paar Flaschen zur Seite legen und nächstes Jahr trinken.
Also lieber ein paar Flaschen zur Seite legen und nächstes Jahr trinken.
- Dienstag 31. Oktober 2023, 08:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
IMG_20231030_160933.jpg
Einmal eine Rückmeldung von mir.
Bier ließ sich ohne weitere Probleme brauen, geschmacklich am Anfang extrem malziger Geschmack mit starken Röstaromen (so würde ich es beschreiben).
Beim Trinken ein sehr trockenes Mundgefühl, ähnlich wie bei einem trockenen Wein.
Geruch ...
Einmal eine Rückmeldung von mir.
Bier ließ sich ohne weitere Probleme brauen, geschmacklich am Anfang extrem malziger Geschmack mit starken Röstaromen (so würde ich es beschreiben).
Beim Trinken ein sehr trockenes Mundgefühl, ähnlich wie bei einem trockenen Wein.
Geruch ...
- Montag 25. September 2023, 16:31
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
- Antworten: 54
- Zugriffe: 7752
Re: Und noch ein Wasserrechner (mit Zielwertrechner)
An der "zusätzlichen Spalte" bin ich gerade dran. Das Gerüst steht, aber die Zielmengenrechnung macht mir gerade Knoten ins Hirn...
Meine Frage war, ist das ein realer use-case? Gibt es viele Hobbybrauer, die ihr Leitungswasser mit gekauftem Mineralwasser verschneiden?
Also, es wird aufjeden ...
- Freitag 22. September 2023, 14:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: vorstellung hobbybrauer aus bayern (memmingen)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 501
Re: vorstellung hobbybrauer aus bayern (memmingen)
Hallo Michael,
Hier wird dir auf jeden Fall immer gerne geholfen.
Viel Erfolg das erste mal die Theorie in die Praxis umzusetzen.
LG Maik
Hier wird dir auf jeden Fall immer gerne geholfen.
Viel Erfolg das erste mal die Theorie in die Praxis umzusetzen.
LG Maik
- Sonntag 17. September 2023, 18:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei uns ist es die Marke "Saskia" vom Lidl.
Stehen aber hinten die Wasserwerte drauf.
Stehen aber hinten die Wasserwerte drauf.
- Samstag 16. September 2023, 13:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage:
Destilliertes Wasser zum Verschneiden: Baumarktwasser bzw Edeka ok? Verkeimung sollte kein Problem sein, wird ja gekocht das Ganze. Chemische Verunreinigung durch z.b. den Kanister ist zu vernachlässigen oder kanns den Geschmack trüben?
Das lidl Wasser ist sehr beliebt und auch ...
- Donnerstag 14. September 2023, 11:46
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Das stimmt.
Ich finde es nur auf Dauer umständlich 30 Liter Wasser in Gebinden zu kaufen.
Aber für den Anfang werde ich auch so arbeiten, entweder Flaschenwasser oder das Verschneiden mit destilliertem Wasser.
Ich finde es nur auf Dauer umständlich 30 Liter Wasser in Gebinden zu kaufen.
Aber für den Anfang werde ich auch so arbeiten, entweder Flaschenwasser oder das Verschneiden mit destilliertem Wasser.
- Donnerstag 14. September 2023, 08:33
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Okay, also führt eigentlich kein Weg an einer Osmose-Anlage vorbei, um mir das Leben einfacher zu gestalten.
Das nächste Bier werde ich aber mit gekauftem destillierten Wasser starten.
Die Mittel zum Aufsalzen muss ich mir aber erst einmal besorgen.
LG, Maik
Das nächste Bier werde ich aber mit gekauftem destillierten Wasser starten.
Die Mittel zum Aufsalzen muss ich mir aber erst einmal besorgen.
LG, Maik
- Mittwoch 13. September 2023, 20:10
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Tut mir leid!gulp hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. September 2023, 19:54Mit Punkt und Komma wären deine Beiträge lesbar!Bergbierbrauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 13. September 2023, 17:27 Ja die Entkalkungsanlage ist halt fürs gesamte Haus ein abgreifen davor ist so ersteinmal nicht möglich ohne Umbaumaßnahmen.
Deshalb ja leider das verschneiden mit sehr viel destilliertem Wasser :(
Gruß
Peter
Lg, Maik
- Mittwoch 13. September 2023, 17:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Ja, die Entkalkungsanlage ist halt fürs gesamte Haus. Ein Abgreifen davor ist so erst einmal nicht möglich ohne Umbaumaßnahmen.
Deshalb leider das Verschneiden mit sehr viel destilliertem Wasser. :(
Deshalb leider das Verschneiden mit sehr viel destilliertem Wasser. :(
- Mittwoch 13. September 2023, 16:31
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Rote Beeren: Die Hefe Wyeast 1332 erzeugt deutliche Aromen von roten Beeren bei der Gärung. Diese würde ich mit geringer Anstellrate bei 20°C vergären lassen, dann sollte das ordentlich klappen. Mit den Hopfen reicht es dann, im Anschluss zu unterstützen und du hast den Vorteil, weniger grasige ...
- Mittwoch 13. September 2023, 15:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Natürlich kann man mit dem Maischen spielen. Stichwort Springmaische. Nur ist das halt auch oft ein heißer Ritt, weil bei normalen Stammwürzen das Ganze halt auch sehr süß und mastig werden kann.
Spezielle Hefen, wie die Saccharomycodes ludwigii, können nur ein begrenztes Zuckerspektrum ...
- Mittwoch 13. September 2023, 08:51
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Da mir die handhabe mit dem gelöschten Kalk etwas unklar ist würde ich diesen weglassen!
Rezept und Wasserwerte oben habe ich soweit aktualisiert !
Rezept und Wasserwerte oben habe ich soweit aktualisiert !
- Mittwoch 13. September 2023, 08:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Was hast du denn mit dem Calciumhydroxid (slaked Line) beim Maischens vor? Soweit ich weiß, wird das genutzt, um im Vorhinein Kalk auszufällen, was man dann abdekantiert...
Wie gesagt ist das das erste mal das ich mir überhaupt Gedanken über mein Wasser mache.
Und die Zutaten muss ich mir auch ...
- Mittwoch 13. September 2023, 07:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Eine Hefe wie die S-33 oder Windsor kann nicht jeden Zucker vergären und lässt mehr Extrakt im Bier.
Für rote Früchte evtl. Ariana Hopfen einsetzen.
Ja über die Hefe grübel ich auch noch ein wenig.
Ich wollte aber eigentlich keine starken Hefe Aromen im Bier haben das Malz und die süße sollen ...
- Mittwoch 13. September 2023, 06:32
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Restextrakt = soll erhöht sein damit viel süße vorhanden ist (so in etwa wie bei einem Lausitzer Porter Schwarzbier)
Das ist, im Hobbymassstab sehr schwierig. Das Lausitzer Porter ist filtriert (pasteurisiert?) und dann wird Zucker zugesetzt, der entsprechend nicht vergoren wird.
Cheers ...
- Dienstag 12. September 2023, 23:54
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Re: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Ich erkenne keine offensichtlichen Fehler. Grundsätzlich würde ich aber empfehlen die Rezepte simpler zu gestalten. Mit 4 verschiedenen Malzen und 3 Hopfen wird es schwer am Ende die Stellhebel zu identifizieren. Rotes süßes Untergäriges ist aber auch nicht gerade das Getränk meiner Wahl. Als ich ...
- Dienstag 12. September 2023, 20:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3830
Erster Versuch einer Rezeptentwicklung
Liebe Braugemeinde,
ich wollte einmal euer Wissen anzwacken, um ein eigenes Rezept zu erstellen ohne direkt aus den Wolken zufallen.
Bis jetzt habe ich mich meist komplett an Rezepte gehalten und eins etwas abgewandelt, wozu ich aber noch nix sagen kann, da es sich seit gestern in der ...
ich wollte einmal euer Wissen anzwacken, um ein eigenes Rezept zu erstellen ohne direkt aus den Wolken zufallen.
Bis jetzt habe ich mich meist komplett an Rezepte gehalten und eins etwas abgewandelt, wozu ich aber noch nix sagen kann, da es sich seit gestern in der ...
- Samstag 9. September 2023, 14:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Was gärt gerade bei euch?
- Antworten: 1021
- Zugriffe: 277043
Re: Was gärt gerade bei euch?
Kleines Update: Das Bier ist sehr lecker geworden. Ich habe es gestern mit den Nachbarn getestet und es kam super an!
20230908_204205.jpg
Dein Brautag klingt eher nach einem Abenteuer mit gemischten Gefühlen :D
Aber da Du mit einem leckeren Bier belohnt wurdest ist ja alles gut!
So ein Bier ...
- Mittwoch 6. September 2023, 11:43
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Zuwachs aus Tirol
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2558
Re: Zuwachs aus Tirol
Hallo und viel Erfolg bei dem 1 Versuch 

- Mittwoch 6. September 2023, 11:36
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
- Antworten: 48
- Zugriffe: 15672
Re: Das erste "echte" UG Temperaturgeführt
Ich sehe ein Vorteil darin das man ihn einfach weg stellen kann wenn er nicht mehr benötigt wird.
Ich habe zurzeit 1 Kühlschrank für die Gärung mit Inkbird und einen für Bier, Soßen und Grillzeug und den normalen in der Küche und trotzdem habe ich keinen Platz.
Von daher finde ich das Teil ganz ...
Ich habe zurzeit 1 Kühlschrank für die Gärung mit Inkbird und einen für Bier, Soßen und Grillzeug und den normalen in der Küche und trotzdem habe ich keinen Platz.
Von daher finde ich das Teil ganz ...
- Mittwoch 6. September 2023, 11:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was macht ein Brau-Rezept zu einem Rezept für Anfänger?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1994
Re: Was macht ein Brau-Rezept zu einem Rezept für Anfänger?
Wichtig ist, das du sobald du in den kalten Bereich gehst (also nach dem Hopfen kochen) sauber arbeiten musst.
Der Rest wird schon werden, irgendwas geht eigentlich immer bei den ersten malen schief (Meine Erfahrung) aber Bier kommt trotzdem raus!
lg Maik
Der Rest wird schon werden, irgendwas geht eigentlich immer bei den ersten malen schief (Meine Erfahrung) aber Bier kommt trotzdem raus!
lg Maik
- Dienstag 5. September 2023, 17:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Deutsche (Heim)Brauer Podcasts gesucht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13675
Re: Deutsche (Heim)Brauer Podcasts gesucht
Ich höre meist Podcast wenn ich weite Dienstreisen habe aber auch in einer ruhigen Minute zuhause finde ich das ganz entspannt.
Schade das ich nicht die Biere zum verkosten zuhause hatte xD
Schade das ich nicht die Biere zum verkosten zuhause hatte xD
- Montag 4. September 2023, 15:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Deutsche (Heim)Brauer Podcasts gesucht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 13675
Re: Deutsche (Heim)Brauer Podcasts gesucht
Kann mich dem nur anschließen, gestern eine Folge gehört. Hat mir sehr gut gefallen, weiter so!
- Samstag 2. September 2023, 17:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hopfenanbau 2023
- Antworten: 185
- Zugriffe: 24273
Re: Hopfenanbau 2023
Das sieht aber alles sehr schön aus.
Ich hab mir für nächstes Jahr auch vorgenommen ein bisschen Hopfen anzubauen.
Muss mich aber noch komplett zu diesem Thema einlesen. Aber da werde ich genug Lesestiff hier finden
Ich hab mir für nächstes Jahr auch vorgenommen ein bisschen Hopfen anzubauen.
Muss mich aber noch komplett zu diesem Thema einlesen. Aber da werde ich genug Lesestiff hier finden
- Samstag 2. September 2023, 16:52
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die Daten passen bei meiner iSpindel und dem Sensor an der Wand des Behälters gut zusammen.
Aber wenn die Daten nur alle x Minuten kommen, dann kann der PID nicht richtig arbeiten da er sonst zu lange denkt es passt nicht.
Ich muss mal schauen ob ich die nächsten Wochen zeit habe, dann stelle ...
- Samstag 2. September 2023, 11:10
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei den Hydrometer kann man ja den Gärungsgrad grob verfolgen was ja reicht um die Gärungskurve abzuschätzen.
Wie sieht es mit der Temperatur aus, ist diese zuverlässig und genau +/- 0,5 Grad Celsius?
LG Maik
Da die Hydrometer ja bekanntlich oben schwimmen, misst du die Temperatur natürlich ...
- Samstag 2. September 2023, 09:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei den Hydrometer kann man ja den Gärungsgrad grob verfolgen was ja reicht um die Gärungskurve abzuschätzen.
Wie sieht es mit der Temperatur aus, ist diese zuverlässig und genau +/- 0,5 Grad Celsius?
LG Maik
Wie sieht es mit der Temperatur aus, ist diese zuverlässig und genau +/- 0,5 Grad Celsius?
LG Maik
- Donnerstag 31. August 2023, 16:48
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo von Rasta aus Brandenburg
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1125
Re: Hallo von Rasta aus Brandenburg
Klasse Geschichte, klasse Spiel und ein klasse Getränk xD
- Donnerstag 31. August 2023, 14:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Genau, das sowieso.
Danke
Danke
- Donnerstag 31. August 2023, 12:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Holger,
Das stimmt, aber wie schon gesagt wurde sieht man ja schön wann die Gärung verläuft und wann die Gärungskurve flach wird und in Flaschen gefüllt werden kann.
Das stimmt, aber wie schon gesagt wurde sieht man ja schön wann die Gärung verläuft und wann die Gärungskurve flach wird und in Flaschen gefüllt werden kann.
- Donnerstag 31. August 2023, 12:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die W-Lan hydrometer sind sehr interessant muss ich sagen.
Würden einiges erleichtern!
Würden einiges erleichtern!
- Donnerstag 31. August 2023, 12:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Emme hallo Dieck,
vielen Dank für eure Antworten.
Jeden Tag zu messen ist natürlich nicht nötig, gerade mache ich es auch nur aus reinem Eigeninteresse.
Ich hab vor Jahren schonmal ein UG gemacht ohne eine einzige Messung und ohne Kühlschrank aber dafür war es Winter.
Und das hatte damals ...
vielen Dank für eure Antworten.
Jeden Tag zu messen ist natürlich nicht nötig, gerade mache ich es auch nur aus reinem Eigeninteresse.
Ich hab vor Jahren schonmal ein UG gemacht ohne eine einzige Messung und ohne Kühlschrank aber dafür war es Winter.
Und das hatte damals ...
- Donnerstag 31. August 2023, 08:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3848532
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moin,
eine kurze Frage:
Da ich erst seit kurzen auch die Werte meiner Biere messe und diese auch protokolliere ist nun eine Frage aufgetaucht.
Zurzeit habe ich seit Montag ein UG Lager in meinem Kühlschrank wo ich jeden Tag eine probe ziehe und mit dem Refraktometer meine Werte messe und diese in ...
eine kurze Frage:
Da ich erst seit kurzen auch die Werte meiner Biere messe und diese auch protokolliere ist nun eine Frage aufgetaucht.
Zurzeit habe ich seit Montag ein UG Lager in meinem Kühlschrank wo ich jeden Tag eine probe ziehe und mit dem Refraktometer meine Werte messe und diese in ...
- Mittwoch 30. August 2023, 18:35
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem Weserbergland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 461
Re: Hallo aus dem Weserbergland
Vielen Dank für die Begrüßung.
Heute war ich ein bisschen schockiert als ich eine Probe von dem Untergärigen gezogen habe und diese 13 Grad Celsius hatte trotz Kühlschrank Temperaturen zwischen 8,5 und 9,5 Grad.
Im Nachhinein frage ich mich auch wieso ich den Fühler vom Inkbird nicht direkt in die ...
Heute war ich ein bisschen schockiert als ich eine Probe von dem Untergärigen gezogen habe und diese 13 Grad Celsius hatte trotz Kühlschrank Temperaturen zwischen 8,5 und 9,5 Grad.
Im Nachhinein frage ich mich auch wieso ich den Fühler vom Inkbird nicht direkt in die ...
- Dienstag 29. August 2023, 09:55
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem Weserbergland
- Antworten: 2
- Zugriffe: 461
Hallo aus dem Weserbergland
Hallo liebe Gemeinde,
wie viele andere hier, bin auch ich schon länger ein stiller Mitleser eures Forums und konnte mir schon öfters durch euch weiterhelfen.
Nun war es dann aber doch einmal an der Zeit mich anzumelden. :Greets
Zu meiner Person:
Ich heiße Maik, bin 34 Jahre und wohne seit ca. 13 ...
wie viele andere hier, bin auch ich schon länger ein stiller Mitleser eures Forums und konnte mir schon öfters durch euch weiterhelfen.
Nun war es dann aber doch einmal an der Zeit mich anzumelden. :Greets
Zu meiner Person:
Ich heiße Maik, bin 34 Jahre und wohne seit ca. 13 ...