
Die Suche ergab 771 Treffer
- Mittwoch 27. August 2025, 11:36
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfen mit Stickstoff - Frage zum Partialgasdruck / Auf- und Abkarbonisieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 424
Re: Zapfen mit Stickstoff - Frage zum Partialgasdruck / Auf- und Abkarbonisieren
Keiner ne Idee dazu? 

- Donnerstag 21. August 2025, 10:08
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zapfen mit Stickstoff - Frage zum Partialgasdruck / Auf- und Abkarbonisieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 424
Zapfen mit Stickstoff - Frage zum Partialgasdruck / Auf- und Abkarbonisieren
Hi liebe Braukollegen,
ich plane gerade für Festivals (Dauer ca. 5 Tage) einen Betrieb mittels Durchlaufkühler und Biergas.
Die Fässer stehen dann je nach Wetter zwischen 16-30°Grad herum. Das ganze mit Co2 zu machen klappt natürlich nicht, da das Bier dann aufkarbonisiert.
Also muss ein Biergas ...
ich plane gerade für Festivals (Dauer ca. 5 Tage) einen Betrieb mittels Durchlaufkühler und Biergas.
Die Fässer stehen dann je nach Wetter zwischen 16-30°Grad herum. Das ganze mit Co2 zu machen klappt natürlich nicht, da das Bier dann aufkarbonisiert.
Also muss ein Biergas ...
- Montag 2. Juni 2025, 10:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 622
Re: Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?
Hi, danke für die Rückmeldung.
Aktuell habe ich keine Rückschlagventile verbaut.
Aktuell habe ich keine Rückschlagventile verbaut.
- Montag 2. Juni 2025, 09:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 622
Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?
Hiho liebe Braukollegen,
ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe aktuell drei verschiedene Kegs mit unterschiedlichen Bieren in der Karbonisierung.
Diese sind alle über einen Co2-Verteiler an einer CO2 Flasche angeschlossen und werden so über einen Zeitraum von ca. 7 Tagen karbonisiert.
Nun kam ...
ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe aktuell drei verschiedene Kegs mit unterschiedlichen Bieren in der Karbonisierung.
Diese sind alle über einen Co2-Verteiler an einer CO2 Flasche angeschlossen und werden so über einen Zeitraum von ca. 7 Tagen karbonisiert.
Nun kam ...
- Dienstag 17. Dezember 2024, 16:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2558
Re: Braumeister 20l Plus oder Brewtools BP40 Pro?
Hi,
den Speidel Braumeister (hatte auch mal den BM20) als Mercedes unter den Brauanlagen zu bezeichnen wird dem Brewtools meiner Meinung nach nicht wirklich gerecht. Weder bzgl. der Verarbeitung, noch von der Kostenseite. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Brewtools am Ende (mit allem Zubehör ...
den Speidel Braumeister (hatte auch mal den BM20) als Mercedes unter den Brauanlagen zu bezeichnen wird dem Brewtools meiner Meinung nach nicht wirklich gerecht. Weder bzgl. der Verarbeitung, noch von der Kostenseite. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Brewtools am Ende (mit allem Zubehör ...
- Mittwoch 24. Juli 2024, 16:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kauf- Neue Brananlage 60-100l
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3563
Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l
Brewtools ist aufgrund der vielen Kritiken die ich gelesen habe auch raus, BM sprengt das Budget.
Ich bedanke mich für eure Hilfe! :Greets
Was hast Du den da gelesen? :Grübel Vermutlich über den B150.
Der B80 läuft hervorragend. Habe ne Braudoku dazu in meiner Signatur und kann das Teil nur ...
- Mittwoch 10. Juli 2024, 09:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Oxidation trotz sauerstoffarmem Prozess
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3589
Re: Oxidation trotz sauerstoffarmem Prozess
Hi Robin,
dann wird das vermutlich auch nicht dein Problem gewesen sein, da bei dem Aufbau ja allenfalls Starsan Lösung angesaugt wird. Ist davon etwas in das Jungbier gekommen, hat etwas gefehlt?
Hast Du das Problem grundsätzlich oder nur bei diesem Sud? Sind Flaschen und Kegs gleichermaßen ...
dann wird das vermutlich auch nicht dein Problem gewesen sein, da bei dem Aufbau ja allenfalls Starsan Lösung angesaugt wird. Ist davon etwas in das Jungbier gekommen, hat etwas gefehlt?
Hast Du das Problem grundsätzlich oder nur bei diesem Sud? Sind Flaschen und Kegs gleichermaßen ...
- Mittwoch 10. Juli 2024, 08:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Oxidation trotz sauerstoffarmem Prozess
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3589
Re: Oxidation trotz sauerstoffarmem Prozess
Wenn ich an Cold Crash denke, drängt sich mir unweigerlich der Gedanke auf, dass sich sowohl Flüssigkeit, als auch die Luft darüber zusammenziehen und somit Raumluft nachgezogen wird.
Sprich das Bier könnte bereits im Gäreimer anfangen zu oxidieren. Wenn ich Cold Crash mache (was eigentlich nie der ...
Sprich das Bier könnte bereits im Gäreimer anfangen zu oxidieren. Wenn ich Cold Crash mache (was eigentlich nie der ...
- Montag 3. Juni 2024, 09:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufempfehlung Icemaster G20 vs Grainfather GC2
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1072
Re: Kaufempfehlung Icemaster G20 vs Grainfather GC2
Hi Printe,
herzlich willkommen im Forum. Ich kann zum Icemaster G20 nichts sagen, da ich das Gerät nicht besitze. Sehr wohl jedoch den Grainfather Glycol Chiller (allerdings die größere Variante). Von dem Gerät bin ich sehr angetan. Mit dem Grainfather Adapter Chiller kann man auch problemlos ...
herzlich willkommen im Forum. Ich kann zum Icemaster G20 nichts sagen, da ich das Gerät nicht besitze. Sehr wohl jedoch den Grainfather Glycol Chiller (allerdings die größere Variante). Von dem Gerät bin ich sehr angetan. Mit dem Grainfather Adapter Chiller kann man auch problemlos ...
- Mittwoch 15. Mai 2024, 16:18
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Kürbis im Bier - Bier im Kürbis
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4381
Re: Kürbis im Bier - Bier im Kürbis
Schönes Projekt und toller Einstand hier 

- Mittwoch 15. Mai 2024, 15:55
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Projekt Barley Wine im Fidschi Rum Fass
- Antworten: 86
- Zugriffe: 19501
Re: Projekt Barley Wine im Fidschi Rum Fass
Freue mich hier nach wie vor an jedem Update, cooles Projekt
Macht weiter so

Macht weiter so

- Sonntag 12. Mai 2024, 13:08
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2673
Re: Würze Kühlen mit Vevor Wasserkühler
Hallo Baeckus,
Ich nutze den 5200 und kühle damit im Gärtank nach, läuft, hat genügend Leistung um mal auf 8°C Gärtemperatur zu kommen.
Für die dauerhafte Kühlung würde ich aber noch einen Inkbird dazwischen empfehlen, das Teil läuft sonst fast durchweg weil der Regler nicht dafür ausgelegt ist ...
- Montag 6. Mai 2024, 10:28
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: G70 Heizdauer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2497
Re: G70 Heizdauer
Hi kohai,
ich wurde vom Suport seinerzeit leider auch mehr oder weniger abgespeist. Finde den PID aber auch sehr schwach und stelle den aktuell imme r2 Grad wärmer, als Zieltemp um dann manuell rechtzeitig runter zu regeln... Nicht sehr befriedigend..
Alternative Lösungen würden mich daher auch ...
ich wurde vom Suport seinerzeit leider auch mehr oder weniger abgespeist. Finde den PID aber auch sehr schwach und stelle den aktuell imme r2 Grad wärmer, als Zieltemp um dann manuell rechtzeitig runter zu regeln... Nicht sehr befriedigend..
Alternative Lösungen würden mich daher auch ...
- Samstag 27. April 2024, 17:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Dry Hop- GF Conical Fermenter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 800
Re: Dry Hop- GF Conical Fermenter
Du kannst beim GF Conical auch einfach das Hopfensächen an einem Stück Angelleine befestigen und dann nach außen führen, am Griff festzurren und Deckel aufsetzen.
Dann zum stopfen einfach losmachen, Klammern des Deckels lösen und der Sach fällt rein. Dann wieder klemmen zu.
Alternativ eben doch ...
Dann zum stopfen einfach losmachen, Klammern des Deckels lösen und der Sach fällt rein. Dann wieder klemmen zu.
Alternativ eben doch ...
- Dienstag 16. April 2024, 16:59
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Micro Anlage (One-Pot-Lösung) Inspirationen für max 10 L Ausschlag gesucht
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4306
Re: Micro Anlage (One-Pot-Lösung) Inspirationen für max 10 L Ausschlag gesucht
Zur perfekten Temperaturführung dann noch nen Sous Vide Stab rein, z.B. von Inkbird und schon gehts ab :)
Lässt sich auch gut bei der Dame des Hauses vermarkten, son Sous Vide Gerät ;)
Lässt sich auch gut bei der Dame des Hauses vermarkten, son Sous Vide Gerät ;)
- Mittwoch 20. März 2024, 15:56
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Bremen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1359
Re: Moin aus Bremen
Moin Thomas,
willkommen im Forum und viel Spaß mit diesem Hobby
Ich komme aus Weyhe bei Bremen und bin somit quasi direkt nebenan.
willkommen im Forum und viel Spaß mit diesem Hobby

Ich komme aus Weyhe bei Bremen und bin somit quasi direkt nebenan.
- Sonntag 24. September 2023, 17:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BacBrewing Erfahrungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1847
Re: BacBrewing Erfahrungen
Kann da niemand was zu sagen?
- Freitag 22. September 2023, 07:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: BacBrewing Erfahrungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1847
Re: BacBrewing Erfahrungen
Hi liebe Braukollegen :Greets
Ich kapere mal diesen Thread.
Ich möchte einem Kumpel zum Geburtstag Teile von Bacbrewing schneken. Unter anderem die Increase Disk und auch den Siphon:
https://www.bacbrewing.com/en/parts-for-braumeister/614-sifone-per-braumeister-altezza-50-mm.html
Diesen gibt es ...
Ich kapere mal diesen Thread.
Ich möchte einem Kumpel zum Geburtstag Teile von Bacbrewing schneken. Unter anderem die Increase Disk und auch den Siphon:
https://www.bacbrewing.com/en/parts-for-braumeister/614-sifone-per-braumeister-altezza-50-mm.html
Diesen gibt es ...
- Donnerstag 3. August 2023, 07:40
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallochen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1296
Re: Hallochen
Hi Frank,
viel Spaß mit diesem tollen Hobby und viel Kraft und Gesundheit.
viel Spaß mit diesem tollen Hobby und viel Kraft und Gesundheit.
- Freitag 28. Juli 2023, 13:57
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cider -süss und im Keg
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1977
Re: Cider -süss und im Keg
Hi Mäcki,
ich hatte bei den letzten Versuchen bei ca. 11.8°P Stammwürze einen Restextrakt von 2%.
Gärführung bei exakt 20°C für 14 Tage.
Meine Frau trinkt vor allem süßen bis sehr süßen Cider. Wir haben bisher immer Mangrove Jack's Cider Yeast M02 oder Safcider-Hefen genutzt. Bei beiden haben ...
ich hatte bei den letzten Versuchen bei ca. 11.8°P Stammwürze einen Restextrakt von 2%.
Gärführung bei exakt 20°C für 14 Tage.
Meine Frau trinkt vor allem süßen bis sehr süßen Cider. Wir haben bisher immer Mangrove Jack's Cider Yeast M02 oder Safcider-Hefen genutzt. Bei beiden haben ...
- Donnerstag 27. Juli 2023, 16:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cider -süss und im Keg
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1977
Re: Cider -süss und im Keg
Ich werfe noch mal ein, dass durch die Wahl einer geeigneten Hefe das Problem von ganz allein verschwindet 

- Mittwoch 26. Juli 2023, 16:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cider -süss und im Keg
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1977
Re: Cider -süss und im Keg
Habe hervorragende Ergebnisse mit der WLP 775 Hefe.
Die erhält den natürlichen Apfelgeschmack und die Restsüße ist angenehm. Einfach ganz normal ansetzen, Hauptgärung machen und dann ab ins Keg und karbonisieren.
Birkenzucker oder ähnliches ist bei der Hefe nicht nötig. Zumindest nicht bei den ...
Die erhält den natürlichen Apfelgeschmack und die Restsüße ist angenehm. Einfach ganz normal ansetzen, Hauptgärung machen und dann ab ins Keg und karbonisieren.
Birkenzucker oder ähnliches ist bei der Hefe nicht nötig. Zumindest nicht bei den ...
- Dienstag 18. Juli 2023, 16:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Karbonisierung : Brewfather vs Fabier
- Antworten: 5
- Zugriffe: 897
Re: Karbonisierung : Brewfather vs Fabier
Hi Ole,
nutzt Du zufällig iOS? Bei nem Kumpel spuckt Brewfather bei dem Karbonisierungsrechner auch nur mist aus. 17g pro Liter ist viel zu viel.
"Mein Brewfather" (sowohl auf dem PC, als auch Andriod App) gibt 6,4g Zucker als Dosierung aus (bei deinen Vorgaben).
Da gibt es wohl ein Problem in ...
nutzt Du zufällig iOS? Bei nem Kumpel spuckt Brewfather bei dem Karbonisierungsrechner auch nur mist aus. 17g pro Liter ist viel zu viel.
"Mein Brewfather" (sowohl auf dem PC, als auch Andriod App) gibt 6,4g Zucker als Dosierung aus (bei deinen Vorgaben).
Da gibt es wohl ein Problem in ...
- Samstag 15. Juli 2023, 11:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Unsicherheit: Das erste Mal untergärig
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4073
Re: Unsicherheit: Das erste Mal untergärig
...vielleicht nur ein kleiner Tipp...
Wenn Du Dein Jungbier im Gärbehälter erst nochmal einige Tage in den Kühlschrank bei niedriger Temperatur stellen kannst, klärt sich das Bier, die Trübstoffe setzen sich noch im Behälter und nicht in der Flasche ab. Dann brauchst Du beim Einschenken nicht so ...
- Freitag 14. Juli 2023, 11:32
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Grobporiger Schaum bei Zapfanlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1252
Re: Grobporiger Schaum bei Zapfanlage
Würde auf ne undichte Dichtung im Zapfhahn schließen. Wird scheinbar irgendwo Luft eingezogen
Würde auch alle Hähne auseinander bauen und die Dichtungen mit Schankhahnfett behandeln.

Würde auch alle Hähne auseinander bauen und die Dichtungen mit Schankhahnfett behandeln.
- Freitag 30. Juni 2023, 14:47
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Keg-Daisy-Chain zum Zapfen an Party
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1661
Re: Keg-Daisy-Chain zum Zapfen an Party
So ist es und dazu einfach nen gescheiten Kompensatorhahn und ned son Nukatap dingens. Dann läuft das auch.
- Freitag 23. Juni 2023, 13:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical
- Antworten: 681
- Zugriffe: 158870
Re: Grainfather Conical
Ich habe nur weitergegeben, was mir zugetragen wurde und zum jeweiligen Zeitpunkt mein Kenntnisstand war.
Die Präzisierung was genau mit "Verlässt den EU Markt" gemeint ist wurde mir selbst auch erst im Nachgang übermittelt.
Das es sich um "unsichere" Informationen handelt ist zudem auch meiner ...
Die Präzisierung was genau mit "Verlässt den EU Markt" gemeint ist wurde mir selbst auch erst im Nachgang übermittelt.
Das es sich um "unsichere" Informationen handelt ist zudem auch meiner ...
- Donnerstag 22. Juni 2023, 15:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical
- Antworten: 681
- Zugriffe: 158870
Re: Grainfather Conical
Es geht wohl nicht um den Verkauf, sondern eben um den Standort.
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll alles nach UK ausgelagert werden.
Somit hat man im Garantiefall das Problem die Teile nach UK senden zu müssen.
Ebenfalls kommt wohl die Zollthematik dazu. Die Händler in der EU beziehen ...
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll alles nach UK ausgelagert werden.
Somit hat man im Garantiefall das Problem die Teile nach UK senden zu müssen.
Ebenfalls kommt wohl die Zollthematik dazu. Die Händler in der EU beziehen ...
- Donnerstag 22. Juni 2023, 08:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschenspülmaschine
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3545
Re: Flaschenspülmaschine
Hi Kalle,
vielen Dank für den Bericht und das Teilen deiner Erfahrung. Schönes Projekt.
Hätte ich nicht bereits ne "Standard" Geschirspülmaschine extra für die Flaschenfee besorgt, wäre das sicherlich eine tolle Option
vielen Dank für den Bericht und das Teilen deiner Erfahrung. Schönes Projekt.

Hätte ich nicht bereits ne "Standard" Geschirspülmaschine extra für die Flaschenfee besorgt, wäre das sicherlich eine tolle Option

- Donnerstag 22. Juni 2023, 07:55
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe für ein Weizen - Qual der Wahl
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3616
Re: Trockenhefe für ein Weizen - Qual der Wahl
Ich hab noch kein wirklich gutes Weizen getrunken, das mit einer Trockenhefe vergoren wurde. Die sind immer alle bestenfalls Mittelklasse gewesen, während Biere mit einer Flüssighefe eigentlich immer genau so waren, wie man es von einem Weizen erwartet. Vorrausgesetzt der Brauer hat sonst keine ...
- Mittwoch 21. Juni 2023, 18:45
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical
- Antworten: 681
- Zugriffe: 158870
Re: Grainfather Conical
Danke für Eure Rückmeldungen :Greets
Ja, ist der neue Conical und auch "nur" mit 22L befüllt. Gestopft wurde nicht und Hefe heute abgeschossen, da ich vermutet habe, dass der Sensor "verdreckt" ist.
Habe auch orgendtliche geschüttelt, leider alles ohne Erfolg. Ich befürchte einen defekt. Werde am ...
Ja, ist der neue Conical und auch "nur" mit 22L befüllt. Gestopft wurde nicht und Hefe heute abgeschossen, da ich vermutet habe, dass der Sensor "verdreckt" ist.
Habe auch orgendtliche geschüttelt, leider alles ohne Erfolg. Ich befürchte einen defekt. Werde am ...
- Mittwoch 21. Juni 2023, 18:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical
- Antworten: 681
- Zugriffe: 158870
Re: Grainfather Conical
Jops, das läuft.
- Mittwoch 21. Juni 2023, 17:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Grainfather Conical
- Antworten: 681
- Zugriffe: 158870
Re: Grainfather Conical
Hi Leute,
habe gerade ein Problem mit meinem nicht einmal 1-Jahr altem Grainfather Conical: Sehr träger Temperatursensor und dadurch bedingt massives Übersteuern der Temperatur. Tritt seit gestern Mittag auf.
Habe direkt den Händler angeschrieben und der sagte, dass Bevi/ Grainfather den ...
habe gerade ein Problem mit meinem nicht einmal 1-Jahr altem Grainfather Conical: Sehr träger Temperatursensor und dadurch bedingt massives Übersteuern der Temperatur. Tritt seit gestern Mittag auf.
Habe direkt den Händler angeschrieben und der sagte, dass Bevi/ Grainfather den ...
- Samstag 17. Juni 2023, 16:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3969
Re: Verlosung- Ulmer Akademie Seminar Wasser und Wasseraufbereitung
Hier kann ich mich nur anschließenIronHosch hat geschrieben: Samstag 17. Juni 2023, 13:54 Super Sache! Bin so oder so wieder dabei.
War auch bei den ersten drei Seminaren schon dabei.
![]()

- Freitag 16. Juni 2023, 07:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kohlensäureprobleme
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1406
Re: Kohlensäureprobleme
Hi Marcel,
habt ihr ggf. die NC Kegs überfüllt? Wenn der Gaseingangsstutzen in dem Jungbier ist und es keinen Kopfraum gibt, dauert das Co² lösen sehr sehr lange.
habt ihr ggf. die NC Kegs überfüllt? Wenn der Gaseingangsstutzen in dem Jungbier ist und es keinen Kopfraum gibt, dauert das Co² lösen sehr sehr lange.
- Samstag 10. Juni 2023, 14:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 211
- Zugriffe: 44540
Re: New EasyDens
Also ich ziehe meine Proben vor und nach dem Kochen in eine Einwegspritze und kühle diese in 1-2 Minuten mit einem Eispack (so ein Teil für Verbrennungen, was super flexibel ist) ab.
Das wickel ich kurz um die Spritze und nach maximal 1-2 Minuten ist die Preobe bei 20°C. Dann ab damit in Gerät und ...
Das wickel ich kurz um die Spritze und nach maximal 1-2 Minuten ist die Preobe bei 20°C. Dann ab damit in Gerät und ...
- Freitag 26. Mai 2023, 10:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Salli aus Basel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 817
Re: Salli aus Basel
Hi Timo,
willkommen im FOrum und viel Spaß mit diesem tollen Hobby
willkommen im FOrum und viel Spaß mit diesem tollen Hobby

- Montag 15. Mai 2023, 11:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Verbinder Chiller<->Kühlspirale
- Antworten: 4
- Zugriffe: 876
Re: Verbinder Chiller<->Kühlspirale
Hi Bastian,
schau mal hier:
https://www.ebay.de/itm/222235370709?hash=item33be42a4d5:g:-zwAAOSwFe5Xxrgc&amdata=enc%3AAQAIAAAA4PDr5FarJ8CDkfdN3RDj79tweMYYZjOo%2BhNNL1HLXGm9mDybebBlFb1Jl%2FXO7AeS%2Fr0J%2FlD%2BThWR4DIEsN2yi0JqbLSJJk3j4P3%2FqELnrsEbYcVx%2FcS1Z5wOI7ndIkPZM3ldehAL ...
schau mal hier:
https://www.ebay.de/itm/222235370709?hash=item33be42a4d5:g:-zwAAOSwFe5Xxrgc&amdata=enc%3AAQAIAAAA4PDr5FarJ8CDkfdN3RDj79tweMYYZjOo%2BhNNL1HLXGm9mDybebBlFb1Jl%2FXO7AeS%2Fr0J%2FlD%2BThWR4DIEsN2yi0JqbLSJJk3j4P3%2FqELnrsEbYcVx%2FcS1Z5wOI7ndIkPZM3ldehAL ...
- Montag 15. Mai 2023, 07:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: hangeführter Gegendruckabfüller versus Stativgegendruckabfüller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1505
Re: hangeführter Gegendruckabfüller versus Stativgegendruckabfüller
Hi Dirk,
das Argument kann ich gut nachvollziehen. Vielleicht wäre es eine Alternative von den NC Kegs in kleine 5L (iKegger?) Kegs zu schlauchen und diese dann im normalem Kühlschrank zu lagern?
Der Aufwand ist dann natürlich ähnlich, wie bei der GDA-Geschichte.
das Argument kann ich gut nachvollziehen. Vielleicht wäre es eine Alternative von den NC Kegs in kleine 5L (iKegger?) Kegs zu schlauchen und diese dann im normalem Kühlschrank zu lagern?
Der Aufwand ist dann natürlich ähnlich, wie bei der GDA-Geschichte.
- Samstag 13. Mai 2023, 13:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: hangeführter Gegendruckabfüller versus Stativgegendruckabfüller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1505
Re: hangeführter Gegendruckabfüller versus Stativgegendruckabfüller
Hi Stefan,
erschließt sich mir nach wie vor nicht. Du hast doch in jedem Fall deutlichen Mehraufwand, wenn Du aus dem Keg (aus dem Du direkt zapfen kannst) in Flaschen abfüllst:
Flaschen reinigen
Flaschen ggf. mit Kronkorken verschließen
Schläuche reinigen und desinfizieren
per GDA in Flaschen ...
erschließt sich mir nach wie vor nicht. Du hast doch in jedem Fall deutlichen Mehraufwand, wenn Du aus dem Keg (aus dem Du direkt zapfen kannst) in Flaschen abfüllst:
Flaschen reinigen
Flaschen ggf. mit Kronkorken verschließen
Schläuche reinigen und desinfizieren
per GDA in Flaschen ...
- Freitag 12. Mai 2023, 15:01
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: hangeführter Gegendruckabfüller versus Stativgegendruckabfüller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1505
Re: hangeführter Gegendruckabfüller versus Stativgegendruckabfüller
Hi Dirk,
meine Antwort beantwortet zwar deine Frage nicht, gibt aber ggf. nen anderen Blickwinkel:
Ich würde nie auf die Idee kommen und erst in NC Kegs zu schlauchen, um dann wieder per GDA in Flaschen zu gehen. Also zumindest nicht, wenn ich das Bier zuhause trinken möchte. Wozu der Aufwand? Für ...
meine Antwort beantwortet zwar deine Frage nicht, gibt aber ggf. nen anderen Blickwinkel:
Ich würde nie auf die Idee kommen und erst in NC Kegs zu schlauchen, um dann wieder per GDA in Flaschen zu gehen. Also zumindest nicht, wenn ich das Bier zuhause trinken möchte. Wozu der Aufwand? Für ...
- Montag 8. Mai 2023, 10:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zum Calciumdihydroxid
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2006
Re: Frage zum Calciumdihydroxid
Das war eigentlich mein Ziel:
Screenshot 2023-05-08 103030.png
(Angaben beziehen sich auf 19L Hauptguss und 25L Nachguss (verwendet wurden nur 15L). Dazu kamen noch 3,8ml Milchsäure für den Hauptguss und 8ml für den Nachguss.
Wollte eigentlich "nur" Calcium und HCO3 erhöhen, um die Wasserwerte ...
Screenshot 2023-05-08 103030.png
(Angaben beziehen sich auf 19L Hauptguss und 25L Nachguss (verwendet wurden nur 15L). Dazu kamen noch 3,8ml Milchsäure für den Hauptguss und 8ml für den Nachguss.
Wollte eigentlich "nur" Calcium und HCO3 erhöhen, um die Wasserwerte ...
- Montag 8. Mai 2023, 07:28
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zum Calciumdihydroxid
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2006
Re: Frage zum Calciumdihydroxid
Ohje,
vielen Dank für deine Ausführungen. Im Brewfather ist das so suggeriert. Wenn man das Mineral dort zugibt, erhöhen sich eben dann beide von mir genannten Werte.
PH war gemessen wie gesagt 5.19. Das sollte noch ok gewesen sein. Also lass ich das Zeugs künftig ganz weg.
vielen Dank für deine Ausführungen. Im Brewfather ist das so suggeriert. Wenn man das Mineral dort zugibt, erhöhen sich eben dann beide von mir genannten Werte.
PH war gemessen wie gesagt 5.19. Das sollte noch ok gewesen sein. Also lass ich das Zeugs künftig ganz weg.
- Sonntag 7. Mai 2023, 20:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zum Calciumdihydroxid
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2006
Re: Frage zum Calciumdihydroxid
Hi Stefan,
vielen Dank für den Hinweis. Habe das verwendet, um Calcium und HCO3 zu erhöhen um an Wasserwerte in Dublin (Guinnes Clone) ran zu kommen.
ph habe ich gemessen und war deutlich geringer als gedacht / berechnet (5.19 gemessen vs. 5,49 gewollt). Gemessen mit nem frisch justiertem ...
vielen Dank für den Hinweis. Habe das verwendet, um Calcium und HCO3 zu erhöhen um an Wasserwerte in Dublin (Guinnes Clone) ran zu kommen.
ph habe ich gemessen und war deutlich geringer als gedacht / berechnet (5.19 gemessen vs. 5,49 gewollt). Gemessen mit nem frisch justiertem ...
- Freitag 5. Mai 2023, 13:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zum Calciumdihydroxid
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2006
Re: Frage zum Calciumdihydroxid
Ah, vielen Dank für die Erklärung
Für Laien ist das natürlich etwas unglücklich :D Insbesondere mit den 300 verschiedenen Wörtern, für ein und das selbe. Und wenn dann noch keines der Wörter der Artikelbeschreibung mit dem Namen auf dem Produkt übereinstimmt, ist die Verwirrung vollkommen.

Für Laien ist das natürlich etwas unglücklich :D Insbesondere mit den 300 verschiedenen Wörtern, für ein und das selbe. Und wenn dann noch keines der Wörter der Artikelbeschreibung mit dem Namen auf dem Produkt übereinstimmt, ist die Verwirrung vollkommen.
- Freitag 5. Mai 2023, 11:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zum Calciumdihydroxid
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2006
Re: Frage zum Calciumdihydroxid
Ah, klasse.
Hab vielen Dank
Hab vielen Dank

- Freitag 5. Mai 2023, 10:26
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Frage zum Calciumdihydroxid
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2006
Frage zum Calciumdihydroxid
Hi in die Runde,
ich wollte (habe?) mir für die Wasseraufbereitung ein weiteres Salz besorgt: (CA(OH)2) - gelöschter Kalk.
Beworben war das ganze mit "Weißkalthydrat / Kalkhydroxid / Kalthydrat / gelöschter Kalt / CA(OH)2.
Bekommen habe ich nun "Calcium di hydroxid inkl. diverser Warnhinweise ...
ich wollte (habe?) mir für die Wasseraufbereitung ein weiteres Salz besorgt: (CA(OH)2) - gelöschter Kalk.
Beworben war das ganze mit "Weißkalthydrat / Kalkhydroxid / Kalthydrat / gelöschter Kalt / CA(OH)2.
Bekommen habe ich nun "Calcium di hydroxid inkl. diverser Warnhinweise ...
- Mittwoch 3. Mai 2023, 12:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo Zusammen, möchte mich kurz vorstellen…
- Antworten: 3
- Zugriffe: 776
Re: Hallo Zusammen, möchte mich kurz vorstellen…
Hi Ludger,
herzlich willkommen im Forum und allzeit gut Sud.
Wenn Du des englischen mächtig bist, schau mal auf Youtube bei "David Heath" vorbei. Der gibt dir in einem seiner zahlreichen Videos auch Tipps, wie Du es schaffen kannst mit diesem Hobby verheiratet zu bleiben ;) (Ist natürlich eher ...
herzlich willkommen im Forum und allzeit gut Sud.
Wenn Du des englischen mächtig bist, schau mal auf Youtube bei "David Heath" vorbei. Der gibt dir in einem seiner zahlreichen Videos auch Tipps, wie Du es schaffen kannst mit diesem Hobby verheiratet zu bleiben ;) (Ist natürlich eher ...
- Mittwoch 3. Mai 2023, 08:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kann jemand was zum Fermzilla 60l Drucktank sagen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1443
Re: Kann jemand was zum Fermzilla 60l Drucktank sagen?
Da bin ich ganz bei dir.
Abgesehen vom Spunden kann ein Drucktank ja aber durchaus sinnvoll sein, um die Hefe davon abzuhalten ungewünscht viele Ester zu produzieren.
Dafür reichen die 0,7 bar nach meinem Kenntnisstand schon aus.
Ein vollwertiger Drucktank ist das ganz sicher nicht. Kann man für ...
Abgesehen vom Spunden kann ein Drucktank ja aber durchaus sinnvoll sein, um die Hefe davon abzuhalten ungewünscht viele Ester zu produzieren.
Dafür reichen die 0,7 bar nach meinem Kenntnisstand schon aus.
Ein vollwertiger Drucktank ist das ganz sicher nicht. Kann man für ...
- Dienstag 2. Mai 2023, 19:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kann jemand was zum Fermzilla 60l Drucktank sagen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1443
Re: Kann jemand was zum Fermzilla 60l Drucktank sagen?
Zitat von deren Webseite:
We do not recommend fermentation under pressure. Fermentation vessels are not built as pressure vessels.
Wenn Du diese 4 PSI meinst:
Pressurizable to 4 PSI for pressure transferring ( not fermentation under pressure )
Da geht es nur um einen kurzfristigen Transfer ...
We do not recommend fermentation under pressure. Fermentation vessels are not built as pressure vessels.
Wenn Du diese 4 PSI meinst:
Pressurizable to 4 PSI for pressure transferring ( not fermentation under pressure )
Da geht es nur um einen kurzfristigen Transfer ...