Die Suche ergab 62 Treffer
- Donnerstag 10. Juli 2025, 12:59
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Meine Steinbiere sind von der Rauchiktensität auch sehr zurückhaltend. Gerade das ist meine Motivation. Ich trinke sehr gerne Rauchbiere und bevor ich dem Ganzen ein Rauchmalz hinzufüge möchte ich gucken ob ich das nicht auch anders verstärken kann. Letztes Mal habe ich das Malz mit entzünden des ...
- Mittwoch 9. Juli 2025, 21:39
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin Braufreunde,
den letzten Steinsud habe ich heute zur Nachgärung in Flaschen gefüllt. Da die Diabas-Steine alle einen Durchmesser von etwa 10 cm hatten, konnte ich sie (gut erhitzt) als „Booster“ zur Temperatursteigerung einsetzen. Das hatte aber allen Anschein zur Folge, dass noch mehr Zucker ...
den letzten Steinsud habe ich heute zur Nachgärung in Flaschen gefüllt. Da die Diabas-Steine alle einen Durchmesser von etwa 10 cm hatten, konnte ich sie (gut erhitzt) als „Booster“ zur Temperatursteigerung einsetzen. Das hatte aber allen Anschein zur Folge, dass noch mehr Zucker ...
- Sonntag 22. Juni 2025, 19:27
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Was ich unbedingt noch loswerden muss.
Ich werde beim nächsten Brautag direkt eine Schicht glühende Grillkohle unter das Feuer lege. Ich habe bislang immer darauf geachtet ein gutes Glutbett aufzubauen, dass kann man sich so ja sparen.
Ich werde beim nächsten Brautag direkt eine Schicht glühende Grillkohle unter das Feuer lege. Ich habe bislang immer darauf geachtet ein gutes Glutbett aufzubauen, dass kann man sich so ja sparen.
- Samstag 21. Juni 2025, 22:13
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin Braufreunde,
Wie oben bereits erwähnt habe ich heute einen weiteren Steinsud gebraut. Dabei habe ich die „Saunasteine“ (Olivin-Diabas) getestet. Die Steine hatten im Durchmesser alle um die 10cm. Hier ein Bild von einem unbenutzten Stein.
IMG_1388.jpeg
Die Steine kann man durchaus zum Brauen ...
Wie oben bereits erwähnt habe ich heute einen weiteren Steinsud gebraut. Dabei habe ich die „Saunasteine“ (Olivin-Diabas) getestet. Die Steine hatten im Durchmesser alle um die 10cm. Hier ein Bild von einem unbenutzten Stein.
IMG_1388.jpeg
Die Steine kann man durchaus zum Brauen ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 20:29
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Ich wünsche gute Genesung!
- Sonntag 8. Juni 2025, 18:21
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Am 21. Juni steht der nächste Steinsud an. Ich habe mir heute Olivin-Diabas (Saunasteine) bestellt und kann entsprechend in zwei Wochen darüber Berichten.
Das Dubbel welches ich in dem Eichenbottich gebraut habe ist bereits in Flaschen und im Keller eingelagert. Das werde ich wohl erst in nem Jahr ...
Das Dubbel welches ich in dem Eichenbottich gebraut habe ist bereits in Flaschen und im Keller eingelagert. Das werde ich wohl erst in nem Jahr ...
- Donnerstag 29. Mai 2025, 17:12
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
@Gerold: Wenn du die Steine getestet hast bin ich stark an dem Ergebnis interessiert, wie sie sich geschlagen haben.
- Samstag 17. Mai 2025, 19:05
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin Braufreunde,
heute habe ich meinen neuen Maischbottich eingeweiht.
Ich will hier jetzt keine große Braudoku raus machen, euch aber trotzdem ein paar Eindrücke da lassen!
IMG_0889.jpeg IMG_0899.jpeg IMG_0918.jpeg IMG_0923.jpeg IMG_0930.jpeg
IMG_0966.jpeg IMG_0938.jpeg IMG_0947.jpeg
IMG ...
heute habe ich meinen neuen Maischbottich eingeweiht.
Ich will hier jetzt keine große Braudoku raus machen, euch aber trotzdem ein paar Eindrücke da lassen!
IMG_0889.jpeg IMG_0899.jpeg IMG_0918.jpeg IMG_0923.jpeg IMG_0930.jpeg
IMG_0966.jpeg IMG_0938.jpeg IMG_0947.jpeg
IMG ...
- Freitag 16. Mai 2025, 16:50
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Ja, an soetwas habe ich auch gedacht! Habe es gerade nur überflogen und werde mir heute Abend mal die Beiträge durchlesen!
- Sonntag 11. Mai 2025, 21:59
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin Achim,
Ja das Wasser war kurz davor noch am kochen.
Für den Bottich habe ich einen mittleren dreistelligen Betrag bezahlt.
Gruß Helge
Ja das Wasser war kurz davor noch am kochen.
Für den Bottich habe ich einen mittleren dreistelligen Betrag bezahlt.
Gruß Helge
- Sonntag 11. Mai 2025, 12:52
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin Braufreunde,
seit dem letzten Sud habe ich mir von einem Fassbinder aus Österreich ein ca. 70 Liter großen Maischebottich zugelegt.
Der Bottich wurde traditionell, handwerklich hergestellt und besteht aus 3 cm starken Dauben aus europäischer Eiche.
IMG_0745.jpg
IMG_0753.jpg
Damit ich am 17 ...
seit dem letzten Sud habe ich mir von einem Fassbinder aus Österreich ein ca. 70 Liter großen Maischebottich zugelegt.
Der Bottich wurde traditionell, handwerklich hergestellt und besteht aus 3 cm starken Dauben aus europäischer Eiche.
IMG_0745.jpg
IMG_0753.jpg
Damit ich am 17 ...
- Sonntag 30. März 2025, 09:52
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Der Nächste Steinbiersud ist nun für den 5. April angesetzt. Ich werde aus praktischen Gründen nun Apfel und Kirsche verwenden. Dass Apfel ein sehr milden Rauch erzeugt werde ich mir zu nutzen machen und versuchen das Karamellaroma noch etwas zu puschen. Dazu will ich mir separat Steine in die Glut ...
- Sonntag 30. März 2025, 09:28
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Danke für eure Reaktionen auf diesen Beitrag.
Um das Ganze etwas Abzuschließen noch ein kurzes Fazit.
Die Vorbereitung des Brautags, inklusive Recherche waren intensiv. Dafür lief der Brautag selbst sehr gut. Weshalb der Hopfen so ungewöhnlich bearbeitet wird ist mir noch ein Rätsel. Sollte ich den ...
Um das Ganze etwas Abzuschließen noch ein kurzes Fazit.
Die Vorbereitung des Brautags, inklusive Recherche waren intensiv. Dafür lief der Brautag selbst sehr gut. Weshalb der Hopfen so ungewöhnlich bearbeitet wird ist mir noch ein Rätsel. Sollte ich den ...
- Freitag 14. März 2025, 12:32
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin Braufreunde,
in den zwei oben beschriebenen Suden (Steinbock und Steinweizen) habe ich unterschiedliche Hölzer verwendet.
Beim Steinbock war es noch 100% Kirschholz und beim Steinweizen eine Mischung aus Kirschholz und Buche. Den deutlich Kleineren Teil machte dabei aber schon die Kirsche aus ...
in den zwei oben beschriebenen Suden (Steinbock und Steinweizen) habe ich unterschiedliche Hölzer verwendet.
Beim Steinbock war es noch 100% Kirschholz und beim Steinweizen eine Mischung aus Kirschholz und Buche. Den deutlich Kleineren Teil machte dabei aber schon die Kirsche aus ...
- Dienstag 11. März 2025, 20:23
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Moin Braufreunde,
heute habe ich die erste Flasche vom Bier gekostet.
in dem Original heißt es:
Das Bier, in Steinkrüngeln serviert, hatte beim Ausschank eine Temperatur von 12 bis 15° R.
einen schönen, weißen dicken Schaum und war sehr reich an Kohlensäure.
Der Geschmack war natürlich nicht rein ...
heute habe ich die erste Flasche vom Bier gekostet.
in dem Original heißt es:
Das Bier, in Steinkrüngeln serviert, hatte beim Ausschank eine Temperatur von 12 bis 15° R.
einen schönen, weißen dicken Schaum und war sehr reich an Kohlensäure.
Der Geschmack war natürlich nicht rein ...
- Samstag 22. Februar 2025, 13:03
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Moin Braufreunde,
ich habe heute eine weitere Spindelprobe aus dem Behälter gezogen. Der Restextrakt ist schon derbe runter gegangen, aber die Gärung ist noch aktiv. Ich denke das ist bald durch.
In den ersten 3-4 Tagen war der Geruch aus der Gärung nicht angenehm. Das legte sich dann aber ...
ich habe heute eine weitere Spindelprobe aus dem Behälter gezogen. Der Restextrakt ist schon derbe runter gegangen, aber die Gärung ist noch aktiv. Ich denke das ist bald durch.
In den ersten 3-4 Tagen war der Geruch aus der Gärung nicht angenehm. Das legte sich dann aber ...
- Samstag 22. Februar 2025, 06:44
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Die Zeit soll es jetzt auch bekommen. Ich wollte bloß sicherstellen, dass ich keine großen Fehler darin habe.
Das Steinweizen ist mein Steinbiersud Nr. 3. Das Bier aus der Braudoku (Sud Nr. 4) ist noch in der Hauptgärung.
Dazu vielleicht nochmal zwei…. drei Sätze.
Es ist ja normal, dass eine ...
Das Steinweizen ist mein Steinbiersud Nr. 3. Das Bier aus der Braudoku (Sud Nr. 4) ist noch in der Hauptgärung.
Dazu vielleicht nochmal zwei…. drei Sätze.
Es ist ja normal, dass eine ...
- Freitag 21. Februar 2025, 20:12
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin Braufreunde,
heute habe ich die erste Flasche von meinem Steinweizen gekostet.
Steinweizen (erste Flasche).jpeg
Das Bier ist jetzt gerade einmal etwas über eine Woche in der Flasche. Ich öffne aber immer gerne schon frühzeitig eine Flasche um zu sehen in welche Richtung es geht, oder ob ich ...
heute habe ich die erste Flasche von meinem Steinweizen gekostet.
Steinweizen (erste Flasche).jpeg
Das Bier ist jetzt gerade einmal etwas über eine Woche in der Flasche. Ich öffne aber immer gerne schon frühzeitig eine Flasche um zu sehen in welche Richtung es geht, oder ob ich ...
- Samstag 15. Februar 2025, 17:40
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Den Bericht zu meiner Verkostung und dem Ergebnis, mein Fazit und Ähnliches wird es natürlich hier geben!
- Samstag 15. Februar 2025, 17:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Welchen Kanal nutzt man da? Ich bin kein Gamer, diese Welt ist mir sehr fremd, muss sie aber derzeit wegen eines Software-Supports nutzen. Wo treiben sich da Hobbybrauer herum?
Es gibt eine Community die Tobi „Malzknecht“ ins Leben gerufen hat. Da ist der o. g. Biertausch keine Seltenheit.
hier ...
Es gibt eine Community die Tobi „Malzknecht“ ins Leben gerufen hat. Da ist der o. g. Biertausch keine Seltenheit.
hier ...
- Samstag 15. Februar 2025, 11:32
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Hier ein kleines Update. Nach 6 Tagen der Hauptgärung liegt der aktuelle sRestextrakt bei etwas über 2%. Mir ist auch aufgefallen, dass ich oben gar nichts zur Stammwürze geschrieben habe. Die Stammwürze lag bei 10,2°P. Für das Original ist es etwa 4°P zu hoch, ich wollte aber nicht weiter verdünnen ...
- Freitag 14. Februar 2025, 22:00
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Glaub wir müssen mal Bier tauschen...
Das Stöffchen würd ich unglaublich gern kosten.
Ich gebe dir im Discord bescheid, sobald es soweit ist.
Welche Hefe hast du denn eigentlich verwendet? Und Karbonisierung? Lg
Hier habe ich das schon beantwortet.
Ich vergäre es mit der Munich ...
- Freitag 14. Februar 2025, 20:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Ich gebe dir im Discord bescheid, sobald es soweit ist.Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Freitag 14. Februar 2025, 10:17 Glaub wir müssen mal Bier tauschen...
Das Stöffchen würd ich unglaublich gern kosten.
- Freitag 14. Februar 2025, 20:38
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Hier kann man die Holzrinne sehen, die unter den Maischbottich links führt.
- Freitag 14. Februar 2025, 10:09
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Besten Dank für eure ganzen Reaktionen.
Du schreibst "Insgesamt habe ich eine Stunde gekocht.
Während die Würze kochte musste der Treber immer wieder aufgehackt werden, da sich dieser natürlich anhob."
Das heißt, immer wieder heiße Steine in die Maische geben?
Und noch eine Frage: Der Wacholder ...
Du schreibst "Insgesamt habe ich eine Stunde gekocht.
Während die Würze kochte musste der Treber immer wieder aufgehackt werden, da sich dieser natürlich anhob."
Das heißt, immer wieder heiße Steine in die Maische geben?
Und noch eine Frage: Der Wacholder ...
- Montag 10. Februar 2025, 21:38
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Re: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Moin Kay,
die Hefe hat ihre Arbeit fix aufgenommen.
Ich vergäre es mit der Munich Classic - LalBrew Trockenhefe.
In einer Quelle zur Gärung habe ich gelesen:
" Die in Verwendung kommende Hefe war somit Faßgeläger, frische
Hefe wurde aus einer Weißbierbrauerei in München bezogen. Die Hefe
wurde ...
die Hefe hat ihre Arbeit fix aufgenommen.
Ich vergäre es mit der Munich Classic - LalBrew Trockenhefe.
In einer Quelle zur Gärung habe ich gelesen:
" Die in Verwendung kommende Hefe war somit Faßgeläger, frische
Hefe wurde aus einer Weißbierbrauerei in München bezogen. Die Hefe
wurde ...
- Montag 10. Februar 2025, 20:52
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
@Becher danke fürs Teilen! Ich komme aus der Gegend und finde das sehr spannend.
Moin Jarnold,
sehr gerne. Ich habe vergangenen Sonntag einen Brauversuch unternommen, nach den Vorgaben aus diesem Bericht ein Bier zu brauen.
Gerade habe ich meine Braudoku dazu abgeschickt.
Siehe hier ->> https ...
- Montag 10. Februar 2025, 20:46
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4662
Hobbybrauerversion eines 'historischem' Kärntner Steinbiers
Moin Braufreunde,
ich habe mich umfangreich mit der Geschichte und dem Prozess des Steinbierbrauens beschäftigt und möchte euch hier zeigen, wie ich ein historisch angelehntes „Kärntner Steinbier“ im Hobbybrauerstil umgesetzt habe.
Dabei habe ich mich an eine Zusammenfassung aus der Zeitschrift ...
ich habe mich umfangreich mit der Geschichte und dem Prozess des Steinbierbrauens beschäftigt und möchte euch hier zeigen, wie ich ein historisch angelehntes „Kärntner Steinbier“ im Hobbybrauerstil umgesetzt habe.
Dabei habe ich mich an eine Zusammenfassung aus der Zeitschrift ...
- Samstag 1. Februar 2025, 07:55
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Was kommt als nächstes? Steinbier mit Geoden? :thumbsup
Das ist eine Gute Frage !
Ich bin in der österreichischen Nationalbibliothek auf einen Bericht gestoßen, den ich interessant finde.
Da der Prozess nun keine großen Probleme mehr bereitet bin ich bereit mich mit dem Rezept und der ...
- Dienstag 28. Januar 2025, 20:11
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin.
Ja, ich habe versucht die Temperatur zu messen, war aber schnell über 500 °C. Höhere Temperaturen misst mein Gerät nicht.
ich habe mir gerade im Garten die Steine nochmal angesehen und einen spannenden darunter gefunden.
schaut her:
20250128_193814.jpg
20250128_193833.jpg
20250128_193702 ...
Ja, ich habe versucht die Temperatur zu messen, war aber schnell über 500 °C. Höhere Temperaturen misst mein Gerät nicht.
ich habe mir gerade im Garten die Steine nochmal angesehen und einen spannenden darunter gefunden.
schaut her:
20250128_193814.jpg
20250128_193833.jpg
20250128_193702 ...
- Montag 27. Januar 2025, 08:44
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
- Montag 27. Januar 2025, 08:40
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin Erwin,
deinen Gedankengang kann ich nachvollziehen. Die Bruchstellen sahen aber nicht unbedingt danach aus als wäre der Stein dort irgendwie anders. Ich guck mir die nicht geplatzten Steine nochmal genauer an. Wenn mir was auffällt stelle ich hier ein Bild rein und wir können uns weiter darüber ...
deinen Gedankengang kann ich nachvollziehen. Die Bruchstellen sahen aber nicht unbedingt danach aus als wäre der Stein dort irgendwie anders. Ich guck mir die nicht geplatzten Steine nochmal genauer an. Wenn mir was auffällt stelle ich hier ein Bild rein und wir können uns weiter darüber ...
- Sonntag 26. Januar 2025, 21:34
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin Braufreunde,
heute habe ich über wirklich anstrengende 9,5 Stunden ein Steinweizen gebraut.
Auch bei 4°C Außentemperatur ist das abfahren der Rasten und das Kochen mit den Steinen gelungen.
Wie im vorherigen Beitrag angekündigt habe ich einen Versuch mit verschiedenen Steinen gemacht.
Zum ...
heute habe ich über wirklich anstrengende 9,5 Stunden ein Steinweizen gebraut.
Auch bei 4°C Außentemperatur ist das abfahren der Rasten und das Kochen mit den Steinen gelungen.
Wie im vorherigen Beitrag angekündigt habe ich einen Versuch mit verschiedenen Steinen gemacht.
Zum ...
- Montag 13. Januar 2025, 19:16
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Egal was man hier schreibt, es gibt immer jemanden der etwas weiß, echt Cool ! .... Aber mit was für einem Schnaps sollte ich mir das Bier versauen ?
Steinweizen wird mal gemacht
Steinweizen wird mal gemacht
- Sonntag 12. Januar 2025, 19:59
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Geschätzte Braukollegen,
im Internet bin ich hierauf aufmerksam geworden: Steinweizen !
Screenshot_20250111_171231_Kleinanzeigen.jpg
Hat davon schonmal jemand etwas gehört, weiß mehr und kann davon berichten?
Am 26.01. steht für mich ein Steinbier im Kalender. Das wird dann wohl ein Weizen ...
im Internet bin ich hierauf aufmerksam geworden: Steinweizen !
Screenshot_20250111_171231_Kleinanzeigen.jpg
Hat davon schonmal jemand etwas gehört, weiß mehr und kann davon berichten?
Am 26.01. steht für mich ein Steinbier im Kalender. Das wird dann wohl ein Weizen ...
- Samstag 11. Januar 2025, 10:03
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Guten Morgen,
Wie bzw. weshalb sich etwas an dem Granit verändert kann ich nicht sagen. Ich berichte nur was ich festgestellt habe.
Ich hoffe, dass ich die Steine noch in der Werkstatt liegen habe, dann versuche ich gerne euch das irgendwie mit einem Foto oder kurzem Video zu zeigen.
@Y-L: Die ...
Wie bzw. weshalb sich etwas an dem Granit verändert kann ich nicht sagen. Ich berichte nur was ich festgestellt habe.
Ich hoffe, dass ich die Steine noch in der Werkstatt liegen habe, dann versuche ich gerne euch das irgendwie mit einem Foto oder kurzem Video zu zeigen.
@Y-L: Die ...
- Freitag 10. Januar 2025, 18:15
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Das war tatsächlich sehr gut. Ich konnte mir nur wenig behalten, da ich mit einem so ausführlichen Vortrag nicht gerechnet habe. Seine Einschätzung, dass Blaubasalt für unseren einsatzzweck das bessere Gestein wäre, hat er damit begründet, daß blaubasalt die höhere Dichte hat, viel feiner in seiner ...
- Freitag 10. Januar 2025, 14:58
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
20250110_141603.jpg
Oh man.... irgendwie ist es gar nicht so einfach an Grauwacke zu gelangen, wenn man nicht gerade eine ganze Palette bestellen möchte. Ich habe aber nun für den nächsten Steinbier-brautag den richtigen Stein. Nachdem ich im Gespräch über den Einsatzzweck der Steine berichtet ...
Oh man.... irgendwie ist es gar nicht so einfach an Grauwacke zu gelangen, wenn man nicht gerade eine ganze Palette bestellen möchte. Ich habe aber nun für den nächsten Steinbier-brautag den richtigen Stein. Nachdem ich im Gespräch über den Einsatzzweck der Steine berichtet ...
- Samstag 4. Januar 2025, 09:43
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Dass beim Thema Steinbier oftmals auf die Granit-Pflastersteine zurückgegriffen wird ist wohl die Folge des Berichts vom Braumagazin.
https://braumagazin.de/article/spiel-mit-dem-feuer-kaerntner-steinbier-rekonstruiert/
Nach deinem Beitrag habe ich natürlich ein wenig darüber nachgedacht und kam ...
https://braumagazin.de/article/spiel-mit-dem-feuer-kaerntner-steinbier-rekonstruiert/
Nach deinem Beitrag habe ich natürlich ein wenig darüber nachgedacht und kam ...
- Freitag 3. Januar 2025, 20:41
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Ich habe mich bewusst für die einfache Schüttung entschieden, da ich wissen wollte, was der Prozess selber für Auswirkung hat... an und für sich ließe sich jedes erdenkliche Bier auf diese Weise brauen.
An ein wenig Fachkunde zum Thema Steine wäre ich auch interessiert.
An ein wenig Fachkunde zum Thema Steine wäre ich auch interessiert.
- Donnerstag 2. Januar 2025, 23:09
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Ja genau, das sind einfache Granit-pflastersteine aus dem Baumarkt. Die Steine nochmal verwenden ist ohnehin keine Option, da sie nach dem ganzen Prozess alle feine Risse haben.
Das ist eine gute Erklärung, danke!
Das ist eine gute Erklärung, danke!
- Donnerstag 2. Januar 2025, 22:22
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
20250102_211837.jpg
Die ersten Flaschen sind geleert und ich will euch endlich von dem Ergebnis meines zweiten Steinbier-Brautags berichten.
Das Aroma ist in jeder Hinsicht komplexer als meine erste Version. Das Raucharoma was ich im ersten noch so vermisst habe, habe ich hier nun voll ...
Die ersten Flaschen sind geleert und ich will euch endlich von dem Ergebnis meines zweiten Steinbier-Brautags berichten.
Das Aroma ist in jeder Hinsicht komplexer als meine erste Version. Das Raucharoma was ich im ersten noch so vermisst habe, habe ich hier nun voll ...
- Montag 18. November 2024, 06:54
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Wow, cooler Link - Danke fürs teilen !Braubär23858 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 22:11 In Bremen gibt es noch https://www.fassfabrik-krogemann.de/
Für Fässer oder Bottiche (halbe Weinfässer).
- Sonntag 17. November 2024, 19:12
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Den Vorschlag den Rest der Technik wegzulassen finde ich sportlich. Ich werde weiterhin ein Thermometer nutzen. Wenn allerdings jemand Erfahrung damit gemacht hat Steinbier ohne direkte Temperaturkontrolle zu brauen würde ich mich über einen Beitrag hier sehr freuen!
Ich stimme dir zu, dass muss man ...
Ich stimme dir zu, dass muss man ...
- Sonntag 17. November 2024, 15:46
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Das Thermometer weg lassen ist dann wohl die Oberklasse. Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, dass sich die Temperatur sehr genau einstellen lässt, gerade wenn man diese alle recht gleich großen Granitsteine nutzt hat man schnell raus um wieviel °C sich die Temperatur mit einem Eintauchvorgang ...
- Samstag 16. November 2024, 17:42
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Moin,
Also die Steine haben mit der Zeit alle etwas gelitten.
Einige haben auch relativ schnell den Geist aufgegeben.
Ich habe das Glück, das ich, durch den Unterstand, relativ Wetterunabhängig bin.
Die Idee mit dem Holzbottich ist gerade erst geboren. Wenn hier jemand liest und gute Ideen oder ...
Also die Steine haben mit der Zeit alle etwas gelitten.
Einige haben auch relativ schnell den Geist aufgegeben.
Ich habe das Glück, das ich, durch den Unterstand, relativ Wetterunabhängig bin.
Die Idee mit dem Holzbottich ist gerade erst geboren. Wenn hier jemand liest und gute Ideen oder ...
- Samstag 16. November 2024, 11:48
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Hallo Braufreunde,
das oben beschriebene Steinbier habe ich auf der Bonner Brauschau 2024 ausschenkt und kann berichten, dass es durchweg gut angekommen ist.
20240928_145113.jpg
Gestern habe ich gemeinsam mit einem Braukollegen ein weiteres Steinbier gebraut.
Entsprechend folgt nun mein ...
das oben beschriebene Steinbier habe ich auf der Bonner Brauschau 2024 ausschenkt und kann berichten, dass es durchweg gut angekommen ist.
20240928_145113.jpg
Gestern habe ich gemeinsam mit einem Braukollegen ein weiteres Steinbier gebraut.
Entsprechend folgt nun mein ...
- Samstag 24. August 2024, 08:21
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Nach mineralischem Geschmack habe ich nicht gezielt gesucht, wenn er vorhanden ist dann nur sehr wenig, sodass es zumindest mir nicht auffällt.
- Freitag 23. August 2024, 20:07
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger

- Mittwoch 31. Juli 2024, 07:50
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 202
- Zugriffe: 55556
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
@Y-L: entschuldige bitte, ich habe erst nur die letzte Nachricht gelesen.
Die Kirsche fiel mir vor drei Jahren in die Hände. Es hat mich gefreut, dass ich sie nun so verwenden konnte. Ob es im Raucharoma einen Unterschied macht, dass kann ich nicht sagen, dazu bedarf es wohl mal einen Vergleich ...
Die Kirsche fiel mir vor drei Jahren in die Hände. Es hat mich gefreut, dass ich sie nun so verwenden konnte. Ob es im Raucharoma einen Unterschied macht, dass kann ich nicht sagen, dazu bedarf es wohl mal einen Vergleich ...