Hallo Löffel.
Letztens war ich auf einer kleinen Hobbybrau-Veranstaltung und die Brauer neben mir konnten auch nur Schaum zapfen.
Nach einiger Zeit hat ein Braumeister sich der Sache angenommen und es konnte besser gezapft werden.
Ich meine gehört zu haben, dass es an der Sättigung gelegen hat ...
Die Suche ergab 58 Treffer
- Sonntag 16. März 2025, 21:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1319
- Sonntag 9. Februar 2025, 20:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3789
Re: Stellen wir uns bei der Hygiene zu sehr an?
Tja, ich habe mir auch oft die Frage gestellt, was nötig ist und was nicht.
Denn in der Vergangenheit, als Penizilien noch nicht mal entdeckt war, hat das Bier brauen und trinken ja auch funktioniert.
Aaaaber, zu der Zeit wurden auch 2 Liter Wein in bestimmten Regionen pro Tag getrunken, da das ...
Denn in der Vergangenheit, als Penizilien noch nicht mal entdeckt war, hat das Bier brauen und trinken ja auch funktioniert.
Aaaaber, zu der Zeit wurden auch 2 Liter Wein in bestimmten Regionen pro Tag getrunken, da das ...
- Sonntag 9. Februar 2025, 20:17
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 9. Sud nun im neuem Braukeller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2233
Re: 9. Sud nun im neuem Braukeller
Oh man.
Ich plansche noch mit der Gummiente in der Badewanne
und der alchemist ist ein Apnoetaucher.
Von meiner Seite höchsten Respekt zu der Bewertung der Braudoku.

Ich plansche noch mit der Gummiente in der Badewanne
und der alchemist ist ein Apnoetaucher.
Von meiner Seite höchsten Respekt zu der Bewertung der Braudoku.

- Montag 27. Januar 2025, 23:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gleiches Rezept, aber anderes Ergebnis?!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 669
Re: Gleiches Rezept, aber anderes Ergebnis?!
Hallo Marcel.
Wie und womit hast du gebraut?
Welche Grössenordnung und Hefe?
In unserer Klasse ein immer gleich schmeckendes Bier zu produzieren ist nicht einfach.
Und was bedeutet "schärfer im Abgang"?
Wie und womit hast du gebraut?
Welche Grössenordnung und Hefe?
In unserer Klasse ein immer gleich schmeckendes Bier zu produzieren ist nicht einfach.
Und was bedeutet "schärfer im Abgang"?
- Dienstag 7. Januar 2025, 21:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauraum-Planung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2010
- Dienstag 7. Januar 2025, 21:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauraum-Planung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2010
Re: Brauraum-Planung
Moin Alex.
Stoße gerade auf diesen thread und für den Boden fällt mir spontan eine Wanne ein, die man im Kofferraum verwendet.
Evtl. gibt es die in grösser, allerdings muss man sie dann in die Wohnung kriegen. Für Jäger gibt es ganz ordentliche Dinger.
Stoße gerade auf diesen thread und für den Boden fällt mir spontan eine Wanne ein, die man im Kofferraum verwendet.
Evtl. gibt es die in grösser, allerdings muss man sie dann in die Wohnung kriegen. Für Jäger gibt es ganz ordentliche Dinger.
- Donnerstag 28. November 2024, 20:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wände & Decken im Brauzimmer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3372
Re: Wände & Decken im Brauzimmer
Hallo Rob.
Mein Nachbar hat sich eine Sauna in den Keller gebaut und die Wände mit Tonputz bearbeitet.
Nimmt kurzzeitg Feuchtigkeit auf (dreimal mehr als Lehmputz), aber lüften muss man dann trozdem.
Ist evtl. eine Alternative.
Mein Nachbar hat sich eine Sauna in den Keller gebaut und die Wände mit Tonputz bearbeitet.
Nimmt kurzzeitg Feuchtigkeit auf (dreimal mehr als Lehmputz), aber lüften muss man dann trozdem.
Ist evtl. eine Alternative.
- Donnerstag 28. November 2024, 19:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1940
Re: Trocken Hefe nicht richtig vakuumiert
Moin Daniel.
Wie und wo hast du sie denn gelagert?
Wie und wo hast du sie denn gelagert?
- Montag 18. November 2024, 14:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Wie verbessert ihr eure Biersensorik und die Fähigkeit alles in Worte zu fassen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2724
Re: Wie verbessert ihr eure Biersensorik und die Fähigkeit alles in Worte zu fassen?
Hallo Dieter,
Was bei mir sehr hilft ist das ausatmen durch die Nase. Da bekomme ich die meisten Aromen ganz gut raus.
Das ist bei mir immer eine riesen Sauerei :Ahh
Nein, Spaß beiseite.
Wie hier schon beschrieben, stelle ich mir einige Aromen zurecht und lese mir noch ein paar an, die ...
- Mittwoch 13. November 2024, 19:02
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser für Polarispils
- Antworten: 4
- Zugriffe: 924
Re: Wasser für Polarispils
Moin Maschine.
Schau bitte mal bei: Deutsches Pils - Wasser Check unter Suchfunktion.
Genauso schreiben.
Schau bitte mal bei: Deutsches Pils - Wasser Check unter Suchfunktion.
Genauso schreiben.
- Sonntag 10. November 2024, 21:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3849145
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
:Grübel Hab noch ne Frage, bevor es Dienstag losgeht.
Beim Cold crash geht es auch darum, nicht zu viel Sauerstoff zu ziehen.
Da ich jetzt nicht die Möglichkeit habe einen Ballon mit co2 zu füllen,
kam mir die Idee, den Ballon schon bei der Gärung, also mit der Gärung zu füllen, um diesen dann für ...
Beim Cold crash geht es auch darum, nicht zu viel Sauerstoff zu ziehen.
Da ich jetzt nicht die Möglichkeit habe einen Ballon mit co2 zu füllen,
kam mir die Idee, den Ballon schon bei der Gärung, also mit der Gärung zu füllen, um diesen dann für ...
- Sonntag 10. November 2024, 19:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3849145
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke für die Antworten.
Vergäre meine OG´s immer bei Kellertemperatur.
Für UG hab ich einen passenden Kühlschrank.
Vergäre meine OG´s immer bei Kellertemperatur.
Für UG hab ich einen passenden Kühlschrank.
- Sonntag 10. November 2024, 18:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3849145
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen.
Ich möchte Dienstag brauen und stelle eben fest, dass die Kellertemperatur auf 16 Grad runter ist.
Will mit der Abbey von Lallemand brauen. Gärt laut Verpackung bei 17-24 Grad.
Packt die das?
Ich möchte Dienstag brauen und stelle eben fest, dass die Kellertemperatur auf 16 Grad runter ist.
Will mit der Abbey von Lallemand brauen. Gärt laut Verpackung bei 17-24 Grad.
Packt die das?
- Donnerstag 7. November 2024, 18:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5489
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Moin zusammen.
Da die einhellige Meinung ja gegen das Würzekühlen mit Granit war (bekloppt)
habe ich mir nochmal Gedanken über den Ablauf gemacht.
Und siehe da, ich brauch den Pott nicht in die Badwanne schleppen oder die Granitplatten zum kühlen des Wassers nutzen.
Mein Zugang zum Kühlwasser ist ...
Da die einhellige Meinung ja gegen das Würzekühlen mit Granit war (bekloppt)
habe ich mir nochmal Gedanken über den Ablauf gemacht.
Und siehe da, ich brauch den Pott nicht in die Badwanne schleppen oder die Granitplatten zum kühlen des Wassers nutzen.
Mein Zugang zum Kühlwasser ist ...
- Montag 4. November 2024, 08:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5489
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Danke für eure Antworten.
Ich denke die beste Option ist wohl das Eiswasser.
Den hobbock zwei Etagen hoch in die Wanne ist mir zu riskant.
Ich denke die beste Option ist wohl das Eiswasser.
Den hobbock zwei Etagen hoch in die Wanne ist mir zu riskant.
- Sonntag 3. November 2024, 22:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5489
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Danke Peter.
Werde ausprobieren und berichten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kühlakkus weniger Gebirgslandschaft aufweisen.
Werde ausprobieren und berichten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kühlakkus weniger Gebirgslandschaft aufweisen.
- Sonntag 3. November 2024, 22:02
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem Odenwald
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4154
Re: Hallo aus dem Odenwald
Prima. Danke
- Sonntag 3. November 2024, 21:53
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem Odenwald
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4154
Re: Hallo aus dem Odenwald
Habe gerade nach der Tauchpatrone gegoogelt.
Finde aber nur Patronen zum Aufheizen.
Erklär bitte mal für Doofe
Finde aber nur Patronen zum Aufheizen.
Erklär bitte mal für Doofe

- Sonntag 3. November 2024, 21:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5489
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Es ist ja ein Stein, aber nicht mit grober Oberfläche.
Die Blende, die ich erwähnt habe, ist poliert.
Der Ausdehnungskoeffizient passt mit der Temperaturschwankung und desinfizieren läßt sich diese Oberfläche auch gut.
Es geht hier nicht um Granitsteine, die z.B. für Steinbier genutzt werden.
Die ...
Die Blende, die ich erwähnt habe, ist poliert.
Der Ausdehnungskoeffizient passt mit der Temperaturschwankung und desinfizieren läßt sich diese Oberfläche auch gut.
Es geht hier nicht um Granitsteine, die z.B. für Steinbier genutzt werden.
Die ...
- Sonntag 3. November 2024, 21:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5489
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Bekloppt haben mich bisher nur wenige genannt, meistens Spinner.
Warum ist es denn bekloppt, mit einem geeigneten Material, ausser Kühlakkus aus Kunststoff, Würze zu kühlen.
Hatte hier auf konstruktive Antworten gehofft.
Warum ist es denn bekloppt, mit einem geeigneten Material, ausser Kühlakkus aus Kunststoff, Würze zu kühlen.
Hatte hier auf konstruktive Antworten gehofft.
- Sonntag 3. November 2024, 20:16
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem Odenwald
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4154
Re: Hallo aus dem Odenwald
Da fällt mir gerade ein: Wie kühlst du deine Würze runter?
- Sonntag 3. November 2024, 20:14
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem Odenwald
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4154
Re: Hallo aus dem Odenwald
Kunstwerke.
Ja.
Ich glaube, beim nächsten mal lasse ich den Gärbottich offen

Ich glaube, beim nächsten mal lasse ich den Gärbottich offen

- Sonntag 3. November 2024, 19:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5489
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Granitblöcke mit -18 Grad und Würze mit ca 100 Grad, das ist ein Temperaturunterschied von ca 120 Grad. Es kann sein, das die Blöcke reißen. Davon wird das Bier nicht schlecht. Wenn sie nicht direkt brechen, dringt in die Risse Würze ein, ist von dort schwer wieder zu entfernen und damit ein ...
- Sonntag 3. November 2024, 19:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5489
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Jau.
Deswegen stelle ich hier gerne Fragen und stelle gerade fest, dass Bakterien nur "einschlafen".
Also vorher mit Isopropanol abwischen?
Deswegen stelle ich hier gerne Fragen und stelle gerade fest, dass Bakterien nur "einschlafen".
Also vorher mit Isopropanol abwischen?
- Sonntag 3. November 2024, 18:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5489
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Hallo Peter.
Die Platten liegen bei -18 Grad.
Sollte das nicht reichen?
Die Platten liegen bei -18 Grad.
Sollte das nicht reichen?
- Sonntag 3. November 2024, 18:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5489
Re: Anfängerfrage: Heiße Würze direkt in den Gärbehälter oder vorher abkühlen?
Hallo zusammen.
Seit einiger Zeit beschäftigt mich das Runterkühlen der Würze nach dem Kochen, um schnell unter 80 Grad zu kommen.
Meine Biere waren oft zu bitter, da ich die Würze nicht aktiv runtergekühlt habe. Keine Spirale, da keine Anschlussmöglichkeit
und der Wasserverbrauch stört mich und ich ...
Seit einiger Zeit beschäftigt mich das Runterkühlen der Würze nach dem Kochen, um schnell unter 80 Grad zu kommen.
Meine Biere waren oft zu bitter, da ich die Würze nicht aktiv runtergekühlt habe. Keine Spirale, da keine Anschlussmöglichkeit
und der Wasserverbrauch stört mich und ich ...
- Dienstag 29. Oktober 2024, 17:28
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus dem Odenwald
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4154
Re: Hallo aus dem Odenwald
Boah.
So ein schöner Brauschuppen.
Sieht echt toll aus.
Das Bild mit der kräusenden Hefe gefällt mir am besten.
Wieviel Liter sind das so?
Gruß, Hoßhobby
So ein schöner Brauschuppen.
Sieht echt toll aus.

Das Bild mit der kräusenden Hefe gefällt mir am besten.
Wieviel Liter sind das so?
Gruß, Hoßhobby
- Mittwoch 16. Oktober 2024, 20:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 35884
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Beim besten Willen.
Es ist doch alles auf Komerz ausgerichtet.
Schon jetzt gibt es Weihnachtsartikel.
Die großen Zentralen kaufen ein und die Händer müssen es bestmöglich, als Erster verkaufen.
Wenn der verkaufende Markt als Erster seine Investition wieder einbringen will, dann mit allen Mitteln ...
Es ist doch alles auf Komerz ausgerichtet.
Schon jetzt gibt es Weihnachtsartikel.
Die großen Zentralen kaufen ein und die Händer müssen es bestmöglich, als Erster verkaufen.
Wenn der verkaufende Markt als Erster seine Investition wieder einbringen will, dann mit allen Mitteln ...
- Sonntag 22. September 2024, 22:07
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 35884
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Ich war vor 23 Jahren in den USA und durfte dort ein paar Dosen des amerikanischen Fernsehbieres trinken. Wenn wir die deutschen Pilsener als schlank empfinden, dann litten die Biere dort an Magersucht. Es scheint mir eine starke Gewohnheitsfrage zu sein.
Auf der anderen Seite habe ich vor ein ...
- Sonntag 22. September 2024, 21:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
- Antworten: 345
- Zugriffe: 35884
Re: Ist der Deutsche ein Bierbanause?
Moin Majo.
zu diesem Thema fallen mir so viele Beispiele ein, wie z.B. Tütensuppen gegenüber einer selstgemachten Hühnerbrühe oder ein selbstgemachtes Basilikumpesto gegnüber einem Gekauften. Es wird alles durch Lebensmittelchemiker und foodstylisten auf den Punkt gebracht und die meisten wissen gar ...
zu diesem Thema fallen mir so viele Beispiele ein, wie z.B. Tütensuppen gegenüber einer selstgemachten Hühnerbrühe oder ein selbstgemachtes Basilikumpesto gegnüber einem Gekauften. Es wird alles durch Lebensmittelchemiker und foodstylisten auf den Punkt gebracht und die meisten wissen gar ...
- Montag 19. August 2024, 20:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120543
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Ja cool. Passt doch.
Kalt stopfen und ich gehe auf 2 Tage.
Immer wieder anregend hier. Danke

Kalt stopfen und ich gehe auf 2 Tage.
Immer wieder anregend hier. Danke

- Sonntag 18. August 2024, 21:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120543
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Ein paar Tage?
Habe bisher nur einen Tag gestopft.
Ein Säckchen möchte ich nicht nehmen. Lasse dem Hopfen gerne Platz.
Aber Danke, dann mache ich es nach dem coldcrash
Habe bisher nur einen Tag gestopft.
Ein Säckchen möchte ich nicht nehmen. Lasse dem Hopfen gerne Platz.
Aber Danke, dann mache ich es nach dem coldcrash

- Sonntag 18. August 2024, 20:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120543
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Hallo zusammen.
Mein selbstgebasteltes Flaschenmanometer hat nicht funktioniert. Der Druck ging bis auf 0,6 Bar hoch und das wars.
Wie afri schrieb, hab ich die Flasche in ein Wasserbad gegeben und siehe da, ein feines Blubbern am Gewinde.
Wie ich ja geschrieben hab, wurde die Verdant Hefe genutzt ...
Mein selbstgebasteltes Flaschenmanometer hat nicht funktioniert. Der Druck ging bis auf 0,6 Bar hoch und das wars.
Wie afri schrieb, hab ich die Flasche in ein Wasserbad gegeben und siehe da, ein feines Blubbern am Gewinde.
Wie ich ja geschrieben hab, wurde die Verdant Hefe genutzt ...
- Dienstag 13. August 2024, 10:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120543
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Danke für die Antworten.
Das mit dem coldcrash und der gestressten Hefe macht Sinn.
Die Flasche steht jetzt in der Küche. Mal schauen was passiert, sonst investiere ich in was vernünftiges.
Aber Zucker ist drin:)
Das mit dem coldcrash und der gestressten Hefe macht Sinn.
Die Flasche steht jetzt in der Küche. Mal schauen was passiert, sonst investiere ich in was vernünftiges.
Aber Zucker ist drin:)
- Montag 12. August 2024, 22:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120543
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Danke afri.
Coole Idee.
Somachenwadas.:)
Coole Idee.
Somachenwadas.:)
- Montag 12. August 2024, 20:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120543
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Moin.
Gärtemperatur lag bei ca. 19 Grad.
Da ich die Lallemand Verdant benutzt habe, kam das Jungbier in den coldcrash.
Dann direkt vom Gärfass (ca. 6 Grad) in die Flasche, mit passend Zucker.
Eine Frage noch: Wie sehe ich deinen Namen?
Gruß, Thilo
Gärtemperatur lag bei ca. 19 Grad.
Da ich die Lallemand Verdant benutzt habe, kam das Jungbier in den coldcrash.
Dann direkt vom Gärfass (ca. 6 Grad) in die Flasche, mit passend Zucker.
Eine Frage noch: Wie sehe ich deinen Namen?
Gruß, Thilo
- Montag 12. August 2024, 19:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120543
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Danke Stuggbrew.
Eigenbau, aber getestet.
Ich warte noch ein bischen.
Bier steht bei Gärtemperatur.
Gruß, Thilo
Eigenbau, aber getestet.
Ich warte noch ein bischen.
Bier steht bei Gärtemperatur.
Gruß, Thilo
- Montag 12. August 2024, 18:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 305
- Zugriffe: 120543
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt viel nachgelesen, aber zu meinerm Thema nichts gefunden.
Bei mir ist das erste Mal ein Flaschenmanometer in Gebrauch und das Jungbier ist jetzt 2 Tage in der Flasche.
Das Manometer zeigt noch keinen Druck an. Passende Zuckermenge ist drin.
wie lange dauert so der ...
Ich habe jetzt viel nachgelesen, aber zu meinerm Thema nichts gefunden.
Bei mir ist das erste Mal ein Flaschenmanometer in Gebrauch und das Jungbier ist jetzt 2 Tage in der Flasche.
Das Manometer zeigt noch keinen Druck an. Passende Zuckermenge ist drin.
wie lange dauert so der ...
- Montag 29. Juli 2024, 18:29
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: XPA Abendstern - erstes Obergäriges
- Antworten: 52
- Zugriffe: 8429
- Montag 29. Juli 2024, 17:37
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: XPA Abendstern - erstes Obergäriges
- Antworten: 52
- Zugriffe: 8429
Re: XPA Abendstern - erstes Obergäriges
Vielen Dank Johst.
Da ich im Biggi keine Läuterhexe habe, würde ich umschöpfen auf das Läuterblech und dann abläutern.
Tut das der Sache wohl einen Abbruch, da die Temperatur ein wenig verringert wird?
Vorab ein Danke
Da ich im Biggi keine Läuterhexe habe, würde ich umschöpfen auf das Läuterblech und dann abläutern.
Tut das der Sache wohl einen Abbruch, da die Temperatur ein wenig verringert wird?
Vorab ein Danke
- Montag 29. Juli 2024, 15:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: XPA Abendstern - erstes Obergäriges
- Antworten: 52
- Zugriffe: 8429
Re: XPA Abendstern - erstes Obergäriges
IMG_3551.jpg
Ich bin nach dem Einmaischen allerdings bei 68,8° und nicht bei den erhofften 67° gelandet. Dies sollte ich bei meinen nächsten Rezepten vlt berücksichtigen und 2° tiefer gehen bei der Einmaischtemperatur.
Die einzige Rast von 75 Minuten begann und nach ca 10 Minuten pendelte sich ...
- Montag 12. Februar 2024, 18:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3849145
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Danke euch.
Dann bleib ich auch dabei. Scheint sich ja nicht groß auszuwirken.
Noch länger Kochen ist nicht mein Ziel.
Dann bleib ich auch dabei. Scheint sich ja nicht groß auszuwirken.
Noch länger Kochen ist nicht mein Ziel.
- Montag 12. Februar 2024, 11:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3849145
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen.
ich habe gelesen, dass man den Hopfen nach dem Würzebruch einbringen soll.
Habe das in den Rezepten aber nie so gelesen.
Da steht ja immer, wie lange der mitkochen soll und bei der ersten Gabe ist das ja immer die volle Kochzeit.
Wie macht ihr das?
Vorab danke für eure Antworten.
ich habe gelesen, dass man den Hopfen nach dem Würzebruch einbringen soll.
Habe das in den Rezepten aber nie so gelesen.
Da steht ja immer, wie lange der mitkochen soll und bei der ersten Gabe ist das ja immer die volle Kochzeit.
Wie macht ihr das?
Vorab danke für eure Antworten.
- Samstag 10. Februar 2024, 00:11
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neuling aus Rheinland-Pfalz
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1725
Re: Neuling aus Rheinland-Pfalz
Dumme Fragen gibt`s ja nicht, nur dumme Antworten.
Habe mich ich hier auch schlaugelesen und der Hahn von thopo68 scheint das Mitel zur Wahl.
Habe mich ich hier auch schlaugelesen und der Hahn von thopo68 scheint das Mitel zur Wahl.
- Freitag 9. Februar 2024, 20:37
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neuling aus Rheinland-Pfalz
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1725
Re: Neuling aus Rheinland-Pfalz
Ich habe die Abmessungen nicht mehr im Kopf. :redhead
Am Biggie das Loch ausmessen und dann den passenden Hahn im Baumarkt oder bei amihopfen raussuchen. Ohne feilen ging bei mir nix, da die Zoll-Größen nicht direkt in das Loch passen.
Achte auf die Verbindungen, Muttern und Dichtungen.
Bei mir ...
Am Biggie das Loch ausmessen und dann den passenden Hahn im Baumarkt oder bei amihopfen raussuchen. Ohne feilen ging bei mir nix, da die Zoll-Größen nicht direkt in das Loch passen.
Achte auf die Verbindungen, Muttern und Dichtungen.
Bei mir ...
- Freitag 9. Februar 2024, 15:51
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neuling aus Rheinland-Pfalz
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1725
Re: Neuling aus Rheinland-Pfalz
Ja.Diese Fuckelhähne haben mich auch Nerven gekostet.
Nach der Nutzung auf jeden Fall komplett auseiandernhemen, da sich dort viel ansammelt.
Nachher einmal durchpusten. Manchmal sitzt das Gummi nicht richtig.
In den Biggie hab ich mir einen ordentlichen Hahn eingebaut. Ein wenig feilen und auf die ...
Nach der Nutzung auf jeden Fall komplett auseiandernhemen, da sich dort viel ansammelt.
Nachher einmal durchpusten. Manchmal sitzt das Gummi nicht richtig.
In den Biggie hab ich mir einen ordentlichen Hahn eingebaut. Ein wenig feilen und auf die ...
- Freitag 9. Februar 2024, 15:24
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Neuling aus Rheinland-Pfalz
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1725
Re: Neuling aus Rheinland-Pfalz
Hallo Luka.
Hast du denn den whirpool angewannt?
Also nach dem Kochen kräftig in eine Richtung rühren und so einen Strudel erzeugen.
Danach bildet sich der sogenannte Trubkegel.
Hast du denn den whirpool angewannt?
Also nach dem Kochen kräftig in eine Richtung rühren und so einen Strudel erzeugen.
Danach bildet sich der sogenannte Trubkegel.
- Sonntag 28. Januar 2024, 19:08
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 916832
Re: Was braut Ihr am WE?
Hallo stunner.
Hast du schon Erfahrung sammeln können, wie die Verdant vergoren hat?
Mein Bier gärt jetzt seit 11 Tagen und es ist noch kein Ende in Sicht.
Habe zuerst etwas kühl vergoren und bin dann langsam hoch auf ca. 20 Grad
Ich habe mich bei diesem Sud dann doch für eine neutrale Notty ...
- Freitag 26. Januar 2024, 22:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 916832
Re: Was braut Ihr am WE?
Am Wochenende wirds etwas wild. Ein PB&J (Peanut Butter & Jelly) Kettle Sour inspiriert durch gleichnamiges Bier der polnischen Brauerei Funky Fluid.
21L Ausschlagwürze
Stammwürze 20°P - Restextrakt 7°P
Alkohol ~7% - durch Lacto schwer zu sagen
Effizienz bei solchen Schüttungen ist mit meiner ...
- Montag 22. Januar 2024, 10:03
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: privat antworten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 941
Re: privat antworten
Danke dir.
Hab alles probiert und lösche jetzt diese Nachricht.
Bei dir hat es ja wie gesehen geklappt.
Gruß, Hoßhobby
Hab alles probiert und lösche jetzt diese Nachricht.
Bei dir hat es ja wie gesehen geklappt.
Gruß, Hoßhobby