Danke dir! Sieht für mich nach einem ordentlich dokumentierten Super Projekt aus! Werde ich vermutlich schon heute mal ausprobieren. Hab die teile so oder so hier herumliegenhattorihanspeter hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2024, 07:50kannst du dir auch mal den Brautomat anschauen.
Die Suche ergab 21 Treffer
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 12:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: IDS2 Induktionskochfeld
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6690
Re: IDS2 Induktionskochfeld
- Montag 14. Oktober 2024, 22:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: IDS2 Induktionskochfeld
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6690
Re: IDS2 Induktionskochfeld
Ich verwende auch das IDS2 und bin bisher sehr zufrieden.
Habe mir ein Gestell aus 2 Holzbrettern gebaut und betreibe das problemlos mit meinem 50L Topf. Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild anfügen.
Zwecks Automatisierung bin ich hier auf folgenden Beitrag gestoßen, hatte selbst schon ähnliches ...
Habe mir ein Gestell aus 2 Holzbrettern gebaut und betreibe das problemlos mit meinem 50L Topf. Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild anfügen.
Zwecks Automatisierung bin ich hier auf folgenden Beitrag gestoßen, hatte selbst schon ähnliches ...
- Freitag 11. Oktober 2024, 13:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischarbeit / SHA und pH-Wert
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1468
Re: Maischarbeit / SHA und pH-Wert
Bin gerade aktiv dabei Abzufüllen, ich werde dann mal in einer Ruhigen Minute die beiden Daten der Rezepte gegenüberstellenShortbreaker hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2024, 22:22 Wie hoch war denn dann die SHA und wie hast du gemaischt?

- Freitag 11. Oktober 2024, 13:01
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischarbeit / SHA und pH-Wert
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1468
Re: Maischarbeit / SHA und pH-Wert
Sauermalz im Nachguss? Du meinst sicher die entsprechende Menge an Milchsäure, oder?
Nein ich habe leider auf die Schnelle keine Milchsäure organisieren können. Also habe ich das Sauermalz portionsweise zusammen mit den Nachgüssen oben auf den Treber gegeben. Nächstes mal werde ich dann ...
- Donnerstag 10. Oktober 2024, 19:42
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Maischarbeit / SHA und pH-Wert
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1468
Maischarbeit / SHA und pH-Wert
Hallo zusammen, ich bin vor kurzem erst relativ neu in das Thema Wasseraufbereitung eingestiegen. :Smile
Für meinen letzten Sud habe ich 140g Sauermalz im Hauptguss und 113g im Nachguss zugegeben. Das Sauermalz habe ich interessehalber selbst hergestellt. Mein Brauwasser weist eine Restalkalität ...
Für meinen letzten Sud habe ich 140g Sauermalz im Hauptguss und 113g im Nachguss zugegeben. Das Sauermalz habe ich interessehalber selbst hergestellt. Mein Brauwasser weist eine Restalkalität ...
- Donnerstag 3. Oktober 2024, 21:14
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Burgbräu grüßt aus Büdingen (Hessen)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1888
Re: Burgbräu grüßt aus Büdingen (Hessen)
Schöne Grüße zurück :)
- Sonntag 14. April 2024, 21:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: W34/70 zu warm angestellt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2185
Re: W34/70 zu warm angestellt
Berichte uns unbedingt, wie das Bier wird. Oft ist es so, dass solche kleinen "Unfälle" zu interessanten und lehrreichen Ergebnissen führen können. 🙂🍻
Soo schließlich nach ende der Reifephase habe ich neulich das erste KEG angestochen und probiert. Das Bier schmeckt fabelhaft :Bigsmile
Es ist ...
- Mittwoch 20. März 2024, 15:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: W34/70 zu warm angestellt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2185
Re: W34/70 zu warm angestellt
Sooo, ich habe nochmal etwas das Forum zu der Hahn-Thematik durchsucht und bin fündig geworden:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=5586
Im Vorhinein noch einmal vielen Dank für den Hinweis
Ich empfehle tatsächlich das von dir als nicht so sinnvoll bezeichnete Vorgehen: von oben mit ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=5586
Im Vorhinein noch einmal vielen Dank für den Hinweis
Ich empfehle tatsächlich das von dir als nicht so sinnvoll bezeichnete Vorgehen: von oben mit ...
- Sonntag 17. März 2024, 15:28
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: W34/70 zu warm angestellt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2185
Re: W34/70 zu warm angestellt
Ich kann mir das aktuell sehr schwer vorstellen, dass etwaige Keime/Verunreinigungen durch den Hahn quasi "Rückwärts" in den Gärbehälter gelangen könnten. Ist die Gefahr einer Infektion nicht durch das Öffnen des Deckels und das zerstören des "CO2-Polsters" größer als durch den Hahn abzuzapfen?
Die ...
Die ...
- Samstag 16. März 2024, 17:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: W34/70 zu warm angestellt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2185
Re: W34/70 zu warm angestellt
Ich hoffe du entnimmst die Proben nicht durch den Hahn des Gärfasses?
Aktuell mache ich das schon, es schien für mich sinnvoller als mit etwas anderem in den Behälter rein zu langen. Und aktuell ist die Strömungsrichtung ja nur nach aussen.
Bevor ich dann die Flaschen abfülle reinige und ...
- Freitag 15. März 2024, 17:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: W34/70 zu warm angestellt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2185
Re: W34/70 zu warm angestellt
Also stand jetzt verläuft die Gärung ziemlich gut. Habe hin und wieder meine abgezapften Proben probiert, da ist mir nichts ungewöhnliches/problematisches bei aufgefallen. Es hat immer (trotz dass es noch nicht fertig ist) sehr gut, bzw. schon sehr viel besser als einige andere Sude von mir die ...
- Dienstag 12. März 2024, 08:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Burgbräu grüßt aus Büdingen (Hessen)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1888
Re: Burgbräu grüßt aus Büdingen (Hessen)
Schöne Grüße zurück!
Schön zu hören dass hier noch jemand in der Nähe aktiv ist :)
Schön zu hören dass hier noch jemand in der Nähe aktiv ist :)
- Montag 11. März 2024, 20:53
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634931
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Oh tut mir leid, ich habe die eine Antwort von dir komplett übersehen. Danke noch einmal für den Hinweis! :thumbup
Meine zweite Rückfrage war dann demnach unnötig :Ahh
Ich habe dann auch noch einen "Groben Fehler" im Rezept entdeckt: Meine Berechnungen waren mit einer SHA von 70% durgheführt, da ...
Meine zweite Rückfrage war dann demnach unnötig :Ahh
Ich habe dann auch noch einen "Groben Fehler" im Rezept entdeckt: Meine Berechnungen waren mit einer SHA von 70% durgheführt, da ...
- Montag 11. März 2024, 20:21
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Idee Drehgelenk Valentine-Arm
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2729
Idee Drehgelenk Valentine-Arm
Ich wollte hier einmal meine Idee für den Eigenbau (Low-Cost Lösung) für einen Valentine-Arm teilen, bzw. wie ich mit relativ einfachen Mitteln das Drehgelenk des Armes realisiert habe.
Der Arm selbst ist aus 15er Kupferrohr zusammengelötet und wird drehbar mit einem Steck-Fitting (z.B. im Bauhaus ...
Der Arm selbst ist aus 15er Kupferrohr zusammengelötet und wird drehbar mit einem Steck-Fitting (z.B. im Bauhaus ...
- Montag 11. März 2024, 19:52
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Burgbräu grüßt aus Büdingen (Hessen)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1888
Re: Burgbräu grüßt aus Büdingen (Hessen)
Am besten war das Abläutern, das ging dann wirklich super schnell.. (~ 1min) Und ich habe mich noch gewundert warum alle immer Angst vor der Läuterkatastrophe haben 

- Montag 11. März 2024, 19:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: W34/70 zu warm angestellt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2185
Re: W34/70 zu warm angestellt
Also heute (ziemlich genau 24h danach) läuft die Gärung noch ziemlich normal (Aktivität im Gärröhrchen ca so wie bei meinen vorheringen W34/70 Suden die ich korrekt angestellt habe)
Ich werde dann auf jeden Fall nochmal nachberichten, was am Ende rauskommt.
Ich werde dann auf jeden Fall nochmal nachberichten, was am Ende rauskommt.
- Montag 11. März 2024, 19:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634931
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Was mich noch verunsichert hat ist dass die Korrektur der Nachgussmenge bei mir ~10 Liter betragen würde. Das Erscheint für mich ziemlich hoch. Hier wären einmal meine Werte vom letzten Brauvorgang. Korrigiert hatte ich die Nachgussmenge nicht, sondern nach dem Kochvorgang noch verdünnt.
Screenshot ...
Screenshot ...
- Montag 11. März 2024, 18:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4044
- Zugriffe: 634931
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hallo in die Runde,
ersteinmal ein Dankeschön meinerseits an die tolle Software!
So jetzt aber meine Frage: Beim letzten Brauvorgang mit dem kleinen-brauhelfer (und auch schon bei weiteren davor) ist mir aufgefallen, dass meine berechnete Nachgussmenge oftmals nicht gereicht hat. Der Extraktgehalt ...
ersteinmal ein Dankeschön meinerseits an die tolle Software!
So jetzt aber meine Frage: Beim letzten Brauvorgang mit dem kleinen-brauhelfer (und auch schon bei weiteren davor) ist mir aufgefallen, dass meine berechnete Nachgussmenge oftmals nicht gereicht hat. Der Extraktgehalt ...
- Montag 11. März 2024, 18:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Burgbräu grüßt aus Büdingen (Hessen)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1888
Burgbräu grüßt aus Büdingen (Hessen)
Hallo Zusammen,
endlich habe ich mich dann mal selbst angemeldet um auf dem Forum aktiv zu werden, nachdem ich schon sehr viele hilfreiche Tipps und Informationen von der Community nur durch das Lesen von Beiträgen bekommen habe.
Ich komme aus einem Ortsteil von Büdingen (Hessen) und braue seit ...
endlich habe ich mich dann mal selbst angemeldet um auf dem Forum aktiv zu werden, nachdem ich schon sehr viele hilfreiche Tipps und Informationen von der Community nur durch das Lesen von Beiträgen bekommen habe.
Ich komme aus einem Ortsteil von Büdingen (Hessen) und braue seit ...
- Montag 11. März 2024, 18:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: W34/70 zu warm angestellt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2185
W34/70 zu warm angestellt
Hallo Zusammen, ich habe gestern beim Anstellen irgendwie verpeilt, dass durch das Runterverdünnen der Würze mit abgekochtem Wasser die Temperatur ja logischerweise wieder steigt. Habe dann die W34/70 von Gozdawa (2 Packen) ordentlich rehydriert und in die noch warme Anstellwürze gegeben. (~28°C ...
- Donnerstag 7. März 2024, 20:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4008
- Zugriffe: 917052
Re: Was braut Ihr am WE?
Bei mir geht die Brausaison für dieses Jahr am Samstag los. Gibt ein experimentelles untergäriges dunkles Bier mit 3 stufiger Dekoktion. Der Hopfen ist bis auf den Saazer selbst angebaut und von der Ernte letzes Jahr.
Ist der 3. Sud mit meiner neuen Anlage :Bigsmile
Screenshot_20240307_202006.png ...
Ist der 3. Sud mit meiner neuen Anlage :Bigsmile
Screenshot_20240307_202006.png ...