
Für meinen letzten Sud habe ich 140g Sauermalz im Hauptguss und 113g im Nachguss zugegeben. Das Sauermalz habe ich interessehalber selbst hergestellt. Mein Brauwasser weist eine Restalkalität von 5.01°dH auf, zur Berechnung der Menge habe ich den kleinen-brauhelfer verwedet um auf die gewünschte Restalkalität von 2°dH zu kommen und einen pH-Wert von 5.40 in der Maische zu erzielen.
Nun ist mir aufgefallen, dass ich bei diesem Sud im Vergleich zum letzten bei einer eff. SHA von 75.3% gelandet bin, der vorangehende Sud (ohne Wasseraufbereitung) hat nur eine eff. SHA von 59% erzielt. (Hier lag der errechnete pH-Wert der Maische bei 5.3%.
Nun ist meine große Frage, kann der minimale pH-Unterschied hier schon entscheidend für die bessere Maischarbeit sein? Oder kommt die massiv bessere SHA durch andere Faktoren? (Man sollte hinzusagen, dass der Sud mit der schlechteren SHA per Dekoktionsverfahren gemaischt wurde)
Oder sind beide Sude generell schon so verschieden, dass man hier eigentlich gar nicht vergleichen kann?
Vielleicht kann mir jemand Erfahrenes hier sagen, ob so eine SHA-Steigerung durch die Wasseraufbereitung kommen könnte, oder ob das doch sehr unrealistisch ist.