Die Suche ergab 278 Treffer
- Donnerstag 7. Januar 2021, 11:04
- Forum: Rezepte
- Thema: Frauenbier Rezept
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1699
Re: Frauenbier Rezept
Meiner Frau schmeck so gut wie jedes Bier :Pulpfiction , außer die schwarzen-röstigen (-rauchigen) und wirklich saure wie Lambiek. Wer weiß, wo wir jetzt beide wären, ohne ein damaliges Fass IPA ... Aber Witbier tauchte hier ja schon öfter auf - das würde ich auch als ihren Favorit bezeichnen unter ...
- Donnerstag 31. Dezember 2020, 16:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Läutern mit dem Grainfather
- Antworten: 16
- Zugriffe: 880
Re: Läutern mit dem Grainfather
Habe den GF 30 nun schon einige Jahre und kann nur sagen, wenn ich mir viel Zeit lasse mit dem Nachguss, bin ich bei maximal 20-30 Minuten. Auch Weizenbiere mit um die 50% Weizenanteil sind da nicht anders. Reisspelzen sehe ich als nicht notwendig, da muss was mit der Schrotung oder Maischeführung n...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 11:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679365
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wo es hier im Heizkabel geht. Diese zu schalten mit Inkbird ist kein Problem. Nun habe ich aber auch von SsBrewtech ein FtSs. Die Pumpe passt an den Anschluss, die Heizmatte habe ich jedoch nicht. Wie kann ich da ein gewöhnliches Aquarienheizkabel mit verbinden? Geht das irgendwie? (Anschluss für no...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 11:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Treber als Läuterhilfe
- Antworten: 9
- Zugriffe: 832
Re: Treber als Läuterhilfe
Ein Sud im Grainfather mit 50% Weizenmalz, Rest Malz mit Spelzen, ist prinzipiell unkritisch und habe ich schon öfter ohne einen Gedanken an mögliche Probleme gemacht. Dies ist allerdings vom Mahlgrad abhängig, zu fein und mehlig sollte es nicht werden.
- Freitag 2. Oktober 2020, 11:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 408
- Zugriffe: 75196
- Montag 27. Juli 2020, 18:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zeigt her, eure Haus/Standard Biere
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6067
Re: Zeigt her, eure Haus/Standard Biere
Mittlerweile recht ähnlich: 20-30% MüMa, Rest Pima, selten biserl Cara, 12-13°P, 25-30 IBU, klassische dt. Hopfen mit VWH und UG. Immer etwas Variation um ans Ideal ranzutasten. Das ganze als Standard-Zapfbier im 40L Sud, restliche Spezis in kleineren Suden in Flaschen. Interessant, sowas älteres v...
- Donnerstag 28. Mai 2020, 16:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Mein Tilt zeigt auch zuerst mehr an als der Inkbird, oder FTsS, nach 1-2 Tagen ebenfalls weniger. Hat mit verzögertem Ausgleich und Position zu tun.
- Donnerstag 23. April 2020, 21:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung Untergäriges Pils lässt auf sich warten.
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1636
Re: Gärung Untergäriges Pils lässt auf sich warten.
Zu wenig Hefe für untergärig. Außerdem sind die Mangrove Jacks Hefen Schnarchnasen..
- Mittwoch 1. April 2020, 18:10
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Welche aktive Zapfanlage für 5l Partyfässer?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 9378
Re: Welche aktive Zapfanlage für 5l Partyfässer?
Bei den 2L Fässchen von iKegger nutze ich gerne eine umfunktionierte kleine Hand-Fahrradpumpe zum leeren. Aber das wird dann eigentlich immer innerhalb kürzester Zeit verbraucht. Am Folgetag sicher nicht mehr so köstlich. Meine kleinen 2/5L Fässer werden direkt vor/zur Mitnahme aus größeren NC-Kegs ...
- Donnerstag 18. Juli 2019, 07:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 34916
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Es gibt ja von ikegger auch diese Nitrogen, also Stickstoff, Adapter auch mit Stoutzapfhahn. Diese werden wohl mit Sahnekapseln betrieben (N2, oder NO2), beworben überwiegend für cold brew coffee oder Cocktails, aber wohl auch für Stouts. Genau letzteres könnte ja hoch interessant sein, ein Zapferle...
- Donnerstag 20. Juni 2019, 21:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147467
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Heutiger Brautag war machbar mit der App, aber zurecht kommen geht anders..
Was ich vermisst habe - die "Strichliste" für den nachguss am Controller, gibt's das einfach nicht mehr?
Was ich vermisst habe - die "Strichliste" für den nachguss am Controller, gibt's das einfach nicht mehr?
- Freitag 7. Juni 2019, 17:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8640
Re: W159 - eine fränkische Lagerhefe: Erfahrungsaustausch
Ebenfalls Interesse vorhanden!
- Mittwoch 8. Mai 2019, 07:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Hallo Leute, ich vergäre gerade das zweite UG unter Druck. Ich habe nach der HG einfach mein NC-Keg mit der Getränke-Seite an den Blow Off angeschlossen. So spüle ich den Keg von unten ohne externes CO2 und lasse den Druck über das Spundventil auf der Gasseite ab (1,1 bar, weniger als das Spundvent...
- Samstag 16. Februar 2019, 11:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärballon kaufen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2433
Re: Gärballon kaufen
Da braucht es dann aber wieder Spezialkram, will man Gärröhrchen etc. nutzen, außerdem wohl weniger sinnig, wenn großer Druck auf dem Ballon ist. . Großer Druck?! :Shocked Die sind natürlich absolut nicht für Druck ausgelegt, keiner dieser Glasballons. Ich hab welche aus dem Wein-Bedarf. Für eben W...
- Samstag 2. Februar 2019, 18:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ich glaub, ich muss auch mal meine Zubehörteile und Bezüge auflisten, so kompliziert kam mir das gar nicht vor. Andere Frage: Meine alte Pumpe zur Würzebelüftung (vor Äonen von HuM gekauft) klappt nicht mit dem Carb-Stone vom Unitank. Da sieht man keinerlei Gasaustritt im Wasserglas getestet. Hat hi...
- Sonntag 13. Januar 2019, 19:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 7930
Re: Abkehr vom Gärfass aus Plastik
Bei mir erfolgt der Transport drei Stockwerke tiefer via Milchkanne(n), die 5l Version tut es auch auf dem Magnetrührer. Gut, ich habe nur 20l Sude... Abfüllen ohne Schwerkraft: CO2 - ich nutze mittlerweile den Unitank, da "schlauche ich grün" (ohne Schlauchen, Druckgärung), da geht eh nur CO2, aber...
- Mittwoch 19. Dezember 2018, 13:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: UG bei Zimmertemperatur - aber unter Druck
- Antworten: 62
- Zugriffe: 6408
Re: UG bei Zimmertemperatur - aber unter Druck
Im Unitank-Thread habe ich schon mal was dazu geschrieben. Bisher habe ich zwei Sude auf die dortige Weise vergoren, was noch keine statistische Relevanz hat, war aber schon sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Mal sehen, wohin die Reise geht. Ich bin allerdings noch nicht über 16°C gegangen.
- Montag 17. Dezember 2018, 21:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Hi, Hat jemand Erfahrung ob diese beiden Schaugläser https://www.themaltmiller.co.uk/product/tri-clamp-sight-glass-mini/ https://www.themaltmiller.co.uk/product/tri-clamp-sight-glass-large/ Druckbeständig sind? Und wenn ja, bis zu welchem Druck? Habe dazu leider auf den Seiten von SS-Brewtech, Malt...
- Donnerstag 13. Dezember 2018, 14:49
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: CO2 Kilogrammpreis (... wie man es nicht machen sollte)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4970
Re: CO2 Kilogrammpreis (... wie man es nicht machen sollte)
Bei Hornbach zahlt man für 10kg 22,50 Euro (2,25 €/kg) und für 2kg 13,95€ (6,98 €/kg) Vor einigen Monaten beim kleinen Händler noch 16,95€ für 2kg Befüllung gezahlt, aber hinfahren, abgegeben und dann 2 Tage später abholen ist mir dann doch zu viel. Wenigstens war die Flasche wirklich voll. Habe wo...
- Donnerstag 13. Dezember 2018, 14:43
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Zwickelspirale für Unitank aus China für unter 35€ Das Teil wird auf den Original-Probenhahn gesteckt, oder? Ja, ich habe die neuere Variante des Hahnes, das passt wunderbar. Man steckt es drauf und schraubt dann mit dem Rädchen fest, dass das Gummi abdichtet. Diese Dichtung habe ich leider schon v...
- Freitag 9. November 2018, 17:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Wenn das System ordentlich Druck hat, wird ein Hefeernten sicherlich abenteuerlich - Hat das schon wer von euch versucht? Stoßweise ganz kurz und das Scheibenventil nur minimal öffnen? Am Ventil selber wäre ein 90° Bogen :Grübel Bei dem Druck wirst du auch bei minimalem Aufdrehen sicherlich die Wän...
- Mittwoch 7. November 2018, 17:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Wenn das System ordentlich Druck hat, wird ein Hefeernten sicherlich abenteuerlich - Hat das schon wer von euch versucht? Stoßweise ganz kurz und das Scheibenventil nur minimal öffnen? Am Ventil selber wäre ein 90° Bogen :Grübel Der erste Eindruck der Druckgärung ist positiv, aber eine Probenahme mi...
- Mittwoch 31. Oktober 2018, 18:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Druckgärung läuft nun, mal gespannt. Aktuell bei 11,5 °C und 1 bar (Tilt sagt 1.037 aktuell). WLP833, 70 PiMa, 25% Münchener und 5% Caramünch bei 12°P und 25 IBU mit Mittelfrüh. Mal gespannt, wann ich mit dem ersten Lager wirklich 100% zufrieden bin. Auf 16°C kann ich leider nicht hoch, Heizkabel ve...
- Sonntag 28. Oktober 2018, 13:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ich habe das auch im Fermentasaurus Sammelthread gepostet, aber hier ist es auch interessant, denke ich: Der neue Beersmith Podcast befasst sich mit dem Thema Druckgärung. Gäste sind Chris White und John Blichmann! Hochkarätig. Habs selber noch nicht anschauen können, aber der ist sicher informativ...
- Donnerstag 25. Oktober 2018, 17:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Gerätschaften als Grundstock zur Hefepropagation?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 7577
Re: Welche Gerätschaften als Grundstock zur Hefepropagation?
@ZeroDome: Ich sehe gerade auf deinem letzten Bild deinen Magnetrührer. Den hab ich letztens online gesehen und mir überlegt ihn zu kaufen. Bist du zufrieden mit dem Teil? Ich habe mir zwar einen Magnetrührer selber gebaut, allerdings ist das Ausrichten der Magneten sodass der Rührfisch nicht rumfl...
- Montag 22. Oktober 2018, 18:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Gerätschaften als Grundstock zur Hefepropagation?
- Antworten: 67
- Zugriffe: 7577
Re: Welche Gerätschaften als Grundstock zur Hefepropagation?
Ich denke, es würde auch sowas hier funktionieren: https://www.amazon.de/TAMLED-Milchkanne-Transportkanne-aus-Edelstahl/dp/B009PRDYHU Für mich ist wichtig, dass das Ding hohe Temperaturunterschiede verkraftet, da ich dort die Starterwürze über einen längeren Zeitraum koche und danach in (Eis)Wasser...
- Freitag 12. Oktober 2018, 17:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: PYGMY 25 als Vorkühler bei der GDA Abfüllung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2330
Re: PYGMY 25 als Vorkühler bei der GDA Abfüllung
Der Absperrhahn war nicht dabei, den habe ich wie im Bild angebracht. Sorry für die wohl missverständliche Formulierung.
- Freitag 5. Oktober 2018, 07:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welchen Gegendruckabfüller kaufen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4025
Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen
Daß ich das ganze dann zum Schluß noch an einen Bohrmaschinenständer montieren muß, ist mir klar und das bekomme ich noch hin. Mir gehts halt um ein möglichst einfaches Handling. Könnte man zum Vorkühlen einen Durchlaufkühler dazwischenschalten? Ja, ich fülle über die PGYMY per GDA ab (ebenso selte...
- Mittwoch 3. Oktober 2018, 17:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Wie handhabt ihr das spülen eines kegs mit CO2? Habe vor das ganze mit Gärungs CO2 zu machen und dafür den Blow Off an den Getränkeeingang eines NCs und an den Gasausgang ein Spundventil ( quasi offen) zu klemmen. Wie auf den Fotos. Bessere Ideen? Ab welchem Zeitpunkt am besten? IMG_20181003_171654....
- Dienstag 2. Oktober 2018, 11:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13173
- Zugriffe: 1679365
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich will mit Kegging anfangen und habe mich fuer 9L NC Kegs entschieden. Kennt Jemand eine gute Quelle mit vernunfigen Preisen? Neu oder gebraucht. Nur kegs order im set (CO2, regulator, keg, zapfhahn/picknic tap). Danke. Frag mal bei ihm: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=64&t=16541&p=2...
- Freitag 28. September 2018, 17:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
So, mein 7 Gal Unitank ist auch da. Ob ich den 14 G Chronical behalte grübel ich noch :Grübel Anbei ein paar Fotos mit den bisherigen Anschlüssen. Gereinigt, passiviert und Drucktest bereits bestanden. Sonntag endlich wieder Brautag :Smile Bei meinem war nun auch schon der neuere Probehahn dabei, IM...
- Donnerstag 20. September 2018, 16:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: PYGMY 25 als Vorkühler bei der GDA Abfüllung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2330
Re: PYGMY 25 als Vorkühler bei der GDA Abfüllung
Schon oft gemacht, klappt gut. Zimmertemperatur NC-Keg aus dem meine Zapfsäule bespeist wird - der PYGMY hat einen Absperrhahn, wo ich dann den Kompensatorzugang abtrenne und für die Abülldauer den GDA anschließe. Bisheres Maximum waren 9L (kleines NC-Keg) auf diese Weise abgefüllt. GDA/Schläucher, ...
- Samstag 8. September 2018, 14:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Whirlpool mit konischer Behälter (nur mal laut gedacht)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1787
Re: Whirlpool mit konischer Behälter (nur mal laut gedacht)
Ich mach es so:
Hopfenkochen im grainfather, dann direkt durch den kleinen Filter vom grainfather zum Gegenstromkühler und in den ZKG. Dort weiter auf Anstelltemperatur kühlen und nach ein paar Stunden den Rest trub ablassen. Klappt super.
Hopfenkochen im grainfather, dann direkt durch den kleinen Filter vom grainfather zum Gegenstromkühler und in den ZKG. Dort weiter auf Anstelltemperatur kühlen und nach ein paar Stunden den Rest trub ablassen. Klappt super.
- Sonntag 2. September 2018, 12:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
- Mittwoch 29. August 2018, 21:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Danke @CastleBravo, dann scheint das doch seriöser als ich annahm. VG Radulph Ich hab jetzt ein paar Bestellungen durch. Eine Reklamation hatte ich - statt einer NC-Kupplung Getränk, war eine Gas-Kupplung im Paket. Ich habe eine Rückerstattung bekommen und durfte die falsche Kupplung behalten. Anso...
- Mittwoch 29. August 2018, 17:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Hallo Zusammen, habt ihr eine vernünftige Lösung, die Kühl-Leitungen für den Unitank per Steckkupplung o.ä. anzuschließen? Dieses Schlauchgefummel mit der Schlauchschelle ist ja nicht so optimal. VG Philipp Ich benutze Verbinder aus dem Pneumatikbereich: https://www.pneumaticshop.de/Steckverbinder/...
- Dienstag 7. August 2018, 08:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Aktuell ist seit gestern wieder pre-order beim Malt-Miller geöffnet; da man die Anzahl der vorhandenen items sieht - die sind ja wirklich sehr begehrt. Ich habe nun einen 7 Gal. Unitank bestellt, bin schon sehr gespannt. Soll ca. 1. September Woche verschickt werden. Das Zubehör trudelt schon so lan...
- Donnerstag 19. Juli 2018, 07:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
- Antworten: 1030
- Zugriffe: 139541
Re: Ss Brewtech Unitank - Erfahrungen & Tipps
Ich werde vmtl. vom Chronical umsteigen (und verkleinern auf 7 Gal, passt besser zum Grainfather), ein paar Fragen stellen sich mir: - für das Spunden obergäriger Biere (15-20°C, Richtung 2 bar) scheint zwingend ein zusätzliches PRV benötigt zu werden, da das von SSB bei ca. 1,2 bar ablässt - korrek...
- Freitag 15. Juni 2018, 12:12
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Flaschen sterilisieren - So bitte nicht (anm. des Admin)
- Antworten: 41
- Zugriffe: 7191
Re: Flaschen sterilisieren
Ich würde bei Flaschen immer auf Low'n'slow setzen. Schön bei 110°C für 3 Stunden garen (Wer Rauchbier mag kann sich noch überlegen zu räuchern) danach 2 Stunden dünsten und abschließend noch eine Stunde glasieren und Kruste drauf. Das wird so zart, den Bügelverschluss kann mn einfach sauber rauszi...
- Montag 7. Mai 2018, 18:25
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger überMindestmengen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3459
Re: Anfänger überMindestmengen
Hier ein Link zu homebrewtalk - da gibt es einen ziemlich langen Thread der Mini-Sudler mit 1 Gallon/3,8L Ausstoß - also um die 5L sind kein Problem. Ich selber mache gerne mal 10L Sude, besonders bei Experimenten oder nicht so üblichen Bierstielen, oder etwa Starkbieren. Ein Rezept optimieren fällt...
- Freitag 13. April 2018, 12:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 40L in 50L Fass?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 617
Re: 40L in 50L Fass?
Siehe diese Ausführung von olibaer. Inklusive der Möglichkeit exakt zu berechnen, was bei entsprechendem Gasvolumen im Keg passiert.
- Samstag 10. März 2018, 19:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: ZKG bis 100Liter gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1184
Re: ZKG bis 100Liter gesucht
Doch, die Unitanks sind druckfest!Stephan Sauerland hat geschrieben: ↑Samstag 10. März 2018, 18:36Hallo,
leider gibt es dieSs Brewtech nicht Druckfest und scheiden daher aus ... Sonnst noch jemand eien Idee ? Gibt es wirklich keine in dieser Größenordnung ? Da ist doch bestimmt ein relativ großer Absatzmarkt ?
Gruß
Stephan
- Donnerstag 8. März 2018, 07:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 24h Zeit Schneider Bodensatz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 959
Re: 24h Zeit Schneider Bodensatz
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=16357&p=264338&hilit=schneider#p264338 Dieses Thema sollte dazu passen. Meiner Meinung nach zu wenig Zeit für einen Starter. Allerdings wurde hier im Forum eben lange Zeit das underpitching bei Weißbieren empfohlen; also ca. 10 Bodensätze und ca. 1L ...
- Mittwoch 7. März 2018, 14:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: ZKG bis 100Liter gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1184
Re: ZKG bis 100Liter gesucht
Da fällt mir nur Ss Brewtech und deren Unitanks ein. 1/2 BBL sind ca. 60L - ob das die Gesamtkapazität oder die Gärkapazität ist, lässt sich sicher in deren FAQs finden.
- Sonntag 4. März 2018, 16:23
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zwischendruckregler Aufbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 938
Re: Zwischendruckregler Aufbau
Vielen Dank, klappt jetzt. Aus dem unteren Verteiler habe ich das Mittelstück entnommen, das ist eine Endkappe, die den linken Ausgang verschließt. Rechts geht der Schlauch vom, Logo, Druckminderer rein. Prinzipiell müsste es also möglich sein, drei drücke zu nutzen. Den durchgehenden vom Ausgangsdr...
- Samstag 3. März 2018, 09:49
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: Zwischendruckregler Aufbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 938
Zwischendruckregler Aufbau
Hallo zusammen, Ich habe bei eBay den unten zu sehenden Zwischendruckregler ergattert. Irgendwie bin ich mir jedoch über den Aufbau nicht ganz im Klaren. Vorallem das untere Element verwirrt. Kann mir jmd den Anschluss erläutern? Es sollen 2 kegs mit unterschiedlichem Druck versorgt werden. IMG_2018...
- Mittwoch 31. Januar 2018, 14:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147467
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Welches Gewinde hat denn der Racking-Arm bzw. der Anschluss zum Gegenstromkühler? Eine geschicktere (Quick-connect) Adaption wäre schon toll.
- Donnerstag 25. Januar 2018, 07:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brauen für die Fussball WM
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3198
Re: Brauen für die Fussball WM
Mexico - ein Lager mit Reis und Mais (Corona-mäßig) - im Sommer auch sehr erfrischend. Ich würde es nur hopfenbetonter brauen.
Schweden - Honigbier fällt mir da noch irgendwie zu ein (Wikinger und so
)
Zu Südkorea fällt mir nur ein bekannter ein, der absolut kein Bier verträgt und mag
Schweden - Honigbier fällt mir da noch irgendwie zu ein (Wikinger und so

Zu Südkorea fällt mir nur ein bekannter ein, der absolut kein Bier verträgt und mag
- Mittwoch 10. Januar 2018, 16:51
- Forum: Brauen und Recht
- Thema: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
- Antworten: 683
- Zugriffe: 85749
Re: Neuer Zollthread ;-) - Erfahrungsbericht
Kurzer Erfahrungsbericht zum HZA Augsburg: Vorweg, ich kenne die ganzen Threads auch im alten Forum, die dieses Thema behandeln. Auch Brauwolfs Erläuterungen. Lange Geschichte kurz: Nachdem 2016 und 2017 alles unkompliziert vonstatten ging, dann dieses Jahr die Neuerung, ich solle doch jeden Sud au...
- Freitag 5. Januar 2018, 16:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 147467
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Wenn ich auf Skip to stage gehe dann kann ich dort zwar "Boil" auswählen aber der Timer springt bei mir trotzdem nicht an.. LG Chris Ok, dann evtl. nur im Zusammenhang mit zuvor geänderter Boil-Temperatur, die hatte ich auf 99°C gesetzt, da zw. 98 und 99°C eindeutig wallend kochte. Sprang dann kurz...