Die Suche ergab 25 Treffer

von Inverno
Donnerstag 14. Februar 2019, 23:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Farbcode Kronkorken für Etikette
Antworten: 6
Zugriffe: 1665

Re: Farbcode Kronkorken für Etikette

Danke für eure Antworten :)
Ich habe nun die Deckel auf weissem Papier fotografiert und so die Farbe ungefähr bestimmt.
Ist wirklich je nach Drucker unterschiedlich...
von Inverno
Dienstag 12. Februar 2019, 14:04
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Farbcode Kronkorken für Etikette
Antworten: 6
Zugriffe: 1665

Re: Farbcode Kronkorken für Etikette

Habe ich schon versucht, je nach Licht gibt es da grosse Unterschiede :(
von Inverno
Dienstag 12. Februar 2019, 13:59
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Farbcode Kronkorken für Etikette
Antworten: 6
Zugriffe: 1665

Farbcode Kronkorken für Etikette

Hallo zusammen

Ich bin nun an der Gestaltung einer neuen Etikette. Ich möchte die gleiche Farbe der Kronkorken in
das Design der Etikette übernehmen. Hat jemand damit Erfahrung, welchen Farbcode die Kronkorken
haben?
Ich bestelle meine Kronkorken hier: https://www.brauundrauchshop.ch/categories-173 ...
von Inverno
Sonntag 17. September 2017, 11:57
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Doppelte Menge Hopfen kochen
Antworten: 4
Zugriffe: 1792

Re: Doppelte Menge Hopfen kochen

Dadurch könnte ich mir die 90 Minuten Hopfenkochen sparen, damit ich dem BM20 frei habe und schon mit dem zweiten Sud beginnen kann. Ich lasse dies besser sein und nehme mir die Zeit, danke für eure Hilfe :thumbup
von Inverno
Samstag 16. September 2017, 17:23
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Doppelte Menge Hopfen kochen
Antworten: 4
Zugriffe: 1792

Doppelte Menge Hopfen kochen

Hallo zusammen :Greets

Ich habe mir vor kurzem den BM20 gekauft, nachdem ich ein paar Sude mit Einkocher etc. durchgeführt hatte.

Ist es möglich, dass ich den ersten Sud abschliesse, jedoch ohne Hopfenkochen (nur ca. 15 Minuten kochem um die Würze steril zu bekommen) und anschliessend im Gärtank ...
von Inverno
Dienstag 24. Februar 2015, 19:42
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe zu tief im Topf?
Antworten: 33
Zugriffe: 7134

Re: Läuterhexe zu tief im Topf?

Ich habe mit dem langen Bierrührlöffel die Läuterhexe bewegt und etwas hochgehoben... dies ein paar Mal ausüben und dann kommt das gut :D
von Inverno
Dienstag 24. Februar 2015, 19:16
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe zu tief im Topf?
Antworten: 33
Zugriffe: 7134

Re: Läuterhexe zu tief im Topf?

Uppla pro Minute :redhead
von Inverno
Dienstag 24. Februar 2015, 18:59
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe zu tief im Topf?
Antworten: 33
Zugriffe: 7134

Re: Läuterhexe zu tief im Topf?

Sooo ich habe nun ein neues Bier gebraut und siehe da, es hat funktioniert. Habe vor der Läuterruhe die Läuterhexe vom Schlamm befreit und ca. 20 Minute Läuterruhe gegeben. Anschliessend mit ca. 1Liter/Sekunde geläutert.

Kein Vergleich zum ersten Mal :thumbup

Danke für eure wertvollen Tipps ...
von Inverno
Sonntag 15. Februar 2015, 20:52
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe zu tief im Topf?
Antworten: 33
Zugriffe: 7134

Re: Läuterhexe zu tief im Topf?

Also ich konnte meine Läuterhexe mit einem genügend langen Stiel (Löffel) auch bewegen, sollte also kein Problem darstellen...
von Inverno
Sonntag 15. Februar 2015, 19:22
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe zu tief im Topf?
Antworten: 33
Zugriffe: 7134

Re: Läuterhexe zu tief im Topf?

Danke für den Test :thumbsup
Ich denke wirklich, dass mein Problem die Aufregung war, wie die neue Anlage läuft, dass ich zu schnell geläutert habe :redhead
Ich werde das nächste Mal die Läuterhexe vor dem Läutern aus dem "Schlamm" ziehen und dann sicher die 15 Minuten (habe ja nur 10 Minuten ...
von Inverno
Sonntag 15. Februar 2015, 10:13
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe zu tief im Topf?
Antworten: 33
Zugriffe: 7134

Re: Läuterhexe zu tief im Topf?

Dann sollte ich die Läuterhexe noch kleiner zuschneiden? Wie gross sollte sie denn sein?
von Inverno
Samstag 14. Februar 2015, 18:31
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe zu tief im Topf?
Antworten: 33
Zugriffe: 7134

Re: Läuterhexe zu tief im Topf?

Ich habe dieses Rezept gebraut mit 5.3 Kilo Schüttung. Habe mal einen Testsud gemacht, um die Anlage zu testen.

http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=280&inhaltmitte=recipe&seite=1&suche_begriff=citra%20weizen&suche_klonrezepte=&suche_anfaenger=&suche_sorte=Alle%20Rezepte&suche_malz=&suche ...
von Inverno
Samstag 14. Februar 2015, 16:16
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe zu tief im Topf?
Antworten: 33
Zugriffe: 7134

Re: Läuterhexe zu tief im Topf?

Habe die MattMill 1800 und habe sie selber gekürzt, damit sie schön am äusseren Rand ist, damit das Rührwerk in der Mitte arbeiten kann.
von Inverno
Samstag 14. Februar 2015, 15:50
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe zu tief im Topf?
Antworten: 33
Zugriffe: 7134

Läuterhexe zu tief im Topf?

Hallo zusammen

Ich habe mir einen 70 Liter Topf mit der MattMill Läuterhexe gekauft. Nun beim ersten Sud tropfte es beim läutern nach ein paar Litern nur noch
aus dem Hahn, statt schön zu fliessen. Ich hatte vorher ein 30 Liter Gärfass, indem ich geläutert habe und dort funktionierte alles ...
von Inverno
Mittwoch 11. Februar 2015, 22:09
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Hendi Herdplatte bei schweizer Stromsystem
Antworten: 12
Zugriffe: 3183

Hendi Herdplatte bei schweizer Stromsystem

Hallo zusammen

Ich habe mir die manuelle Hendi Herdplatte 3500 Watt gekauft. Nun hat die ja einen Deutschen Stecker. Ich finde jedoch keinen Adapter Deutsch - Schweiz mit 16 Ampere, damit ich die vollen 3500 Watt nutzen kann. Mit der 10 Ampere Sicherung meines Adapter kann ich nur 2200 Watt ...
von Inverno
Sonntag 25. Januar 2015, 00:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Biertyp ist mein Bier?
Antworten: 14
Zugriffe: 3431

Re: Welcher Biertyp ist mein Bier?

Ja ich habe aber Angst, dass das Bier seinen jetzigen Geschmack verliert, wenn ich zu viel Nachguss mache :redhead

Hmm habe das Rezept aus einem YouTube-Video :Shocked und habe es etwas abgeändert, bis es mir so schmeckt...
von Inverno
Sonntag 25. Januar 2015, 00:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Biertyp ist mein Bier?
Antworten: 14
Zugriffe: 3431

Re: Welcher Biertyp ist mein Bier?

Ich habe eine Stammwürze von ca. 15 °P (Habe mit der Bierspindel gemessen, die jetzt leider kaputt ist)

Peter, wie viel Nachguss würdest du mir denn empfehlen?
Ich erhalte ca. 18 Liter Bier.... :(

Beim heutigen Rezept, das ich gebraut habe, nahm ich 18 Gramm Hopfen.
von Inverno
Samstag 24. Januar 2015, 22:30
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Biertyp ist mein Bier?
Antworten: 14
Zugriffe: 3431

Re: Welcher Biertyp ist mein Bier?

Hi Frank

Ja ein IPA könnte es sein, da das Bier eher einen hohen Alkoholgehalt hat. Bitter ist das Bier aber auch
nicht wirklich.
Ich kann noch nicht so genaue Angaben machen, da das Refraktometer erst bestellt, aber noch nicht geliefert ist ;-)
von Inverno
Samstag 24. Januar 2015, 22:09
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Biertyp ist mein Bier?
Antworten: 14
Zugriffe: 3431

Re: Welcher Biertyp ist mein Bier?

Hoi Achim

Ich lasse es bei 22° gären. Ich habe nur ein paar Beiträge im Forum gelesen und bin auf diese neugierige Frage
gestossen, welcher Biertyp mein Bier eigentlich ist :redhead

Danke für deine Antwort und einen schönen Abend :Bigsmile

Gruss Ramon
von Inverno
Samstag 24. Januar 2015, 21:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welcher Biertyp ist mein Bier?
Antworten: 14
Zugriffe: 3431

Welcher Biertyp ist mein Bier?

Hallo zusammen

Ich braue schon seit ein paar Suden dieses Rezept hier:

20 Liter Wasser einmaischen
6,6 Liter Nachguss

3,3 Kg Pilsner Malz
1,6 Kg Münchner Malz
11,6g Chinook Hopfen
10g Safale US-05


Das Bier schmeckt sehr lecker und bin total zufrieden damit.... Nur in welche Biersorte reihe ich ...
von Inverno
Montag 19. Januar 2015, 20:25
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Braukapazität erhöhen
Antworten: 14
Zugriffe: 4018

Re: Braukapazität erhöhen

Nein ich habe ja den 98l Topf indem ich maische. Anschliessend würde ich das Ganze in das Gärfass
umschütten, indem sich die Läuterhexe befindet. Durch den Hahn läutere ich dann wieder zurück
in den Topf, indem anschliessend die Würze gekocht wird.

Sollte so eigentlich klappen oder?
von Inverno
Montag 19. Januar 2015, 19:54
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Braukapazität erhöhen
Antworten: 14
Zugriffe: 4018

Re: Braukapazität erhöhen

Den Thermoport lasse ich sein und nehme ein 100l Gärfass und läutere in dieses ab, indem sich die Läuterhexe befindet.
Ich habe ein etwas komplizierteres Rezept, das ich gerne braue und kann daher keine komi-Rast machen.

Einmaischen bei 55 °C in 5 min.
1. Rast (Eiweißrast) bei 55 °C für 15 min ...
von Inverno
Sonntag 18. Januar 2015, 16:57
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Neujahrs-Sud
Antworten: 6
Zugriffe: 2546

Re: Neujahrs-Sud

Hey das sieht wirklich toll aus :Bigsmile
Ich bin mir gerade am Gedanken machen, wie ich meine neue Anlage (sollte auch ein 100 Liter Topf werden) aufbauen soll.

Welchen Topf hast du hier genommen und hast du den Hahn selber reingeschweisst oder so gekauft?
Wie machst du dies mit der ...
von Inverno
Sonntag 18. Januar 2015, 15:02
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Braukapazität erhöhen
Antworten: 14
Zugriffe: 4018

Re: Braukapazität erhöhen

Vielen Dank für eure Antworten, das ist ja toll hier :thumbup

Ich habe bei Amihopfen angefragt, ob dies möglich ist, mit einem 1,5 Zoll Hahn.

Wenn dies nicht möglich ist, muss ich halt von Hand umschütten, oder etwas schweissen lassen.

Die Thematik Hendi-Platte macht mir noch etwas ...
von Inverno
Samstag 17. Januar 2015, 16:33
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Braukapazität erhöhen
Antworten: 14
Zugriffe: 4018

Braukapazität erhöhen

Hallo zusammen

Ich braue jetzt seit ca. einem Jahr mein eigenes Bier. Nun wird es Zeit eine etwas grössere Anlage zu bauen, da das Bier immer zu schnell weg ist ;-)

Ich braue bis jetzt mit einem weck einkochautomat wat 15. Anschliessend schütte ich das Ganze in einen Gäreimer, an dem eine ...