Die Suche ergab 14 Treffer
- Mittwoch 25. Februar 2015, 13:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Volumenmessung mittels Waage?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 11315
Re: Volumenmessung mittels Waage?
Ahhh, du verwendest verschiedene Gefäße für das Maischen und Hopfenkochen, jetzt wird ein Schuh draus! Mit deinem Setup kannst du aber "nur" durch Wasserzulauf die Temperatur steuern, da die Sudpfanne nicht beheizbar ist, richtig? Wir haben bislang immer mit aktiv beheizter Sudpfanne gearbeitet ...
- Mittwoch 25. Februar 2015, 11:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Volumenmessung mittels Waage?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 11315
Re: Volumenmessung mittels Waage?
:achtung Jetzt geht das hier Offtopic, vielleicht mache ich dafür (sobald das Video da ist) einen separaten Thread.
Das verstehe ich nicht Peter, wenn wir im gleichen Topf arbeiten, müssten wir doch zumindest die Würze irgendwo zwischenlagern um den Treber aus der Sudpfanne holen zu können? So ...
Das verstehe ich nicht Peter, wenn wir im gleichen Topf arbeiten, müssten wir doch zumindest die Würze irgendwo zwischenlagern um den Treber aus der Sudpfanne holen zu können? So ...
- Mittwoch 25. Februar 2015, 10:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Volumenmessung mittels Waage?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 11315
Re: Volumenmessung mittels Waage?
Wirklich interessante Beiträge, vielen Dank!
Ich glaube auch dass man hier mit ein bisschen Augenzwinkern lesen muss. Die meisten hier werden weder völlig frei Schnauze brauen (jeder hat doch hier eine Spindel, oder?) und andersherum wird es genauso aussehen, kaum einer wird hier mit induktiven ...
Ich glaube auch dass man hier mit ein bisschen Augenzwinkern lesen muss. Die meisten hier werden weder völlig frei Schnauze brauen (jeder hat doch hier eine Spindel, oder?) und andersherum wird es genauso aussehen, kaum einer wird hier mit induktiven ...
- Mittwoch 25. Februar 2015, 00:45
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Volumenmessung mittels Waage?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 11315
Re: Volumenmessung mittels Waage?
Mal eine Frage: Wozu braucht ihr diese extreme Genauigkeit?
Das ist eine gute Frage! :-) Garnicht: manchmal frage ich aus Interesse, nicht aus Notwendigkeit. Ich habe gelesen das ein Kollege mit der Waage arbeitet und fand das interessant. Ich weiß halt noch nicht so genau was Usus ist und was ...
Das ist eine gute Frage! :-) Garnicht: manchmal frage ich aus Interesse, nicht aus Notwendigkeit. Ich habe gelesen das ein Kollege mit der Waage arbeitet und fand das interessant. Ich weiß halt noch nicht so genau was Usus ist und was ...
- Mittwoch 25. Februar 2015, 00:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Volumenmessung mittels Waage?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 11315
Re: Volumenmessung mittels Waage?
Oha damit hab ich nun wirklich nicht gerechnet :thumbsup
Festzuhalten ist: 1 Kilo Wasser, wiegt auch bei 100 Grad genau 1 Kilo :D
Liter ist nunmal ein Volumenmaß und das Gewicht kommt von der Dichte, die wird geringer.
Jemand muss jetzt Ötti trinken :Drink
Da denke ich doch manchmal echt zu ...
Festzuhalten ist: 1 Kilo Wasser, wiegt auch bei 100 Grad genau 1 Kilo :D
Liter ist nunmal ein Volumenmaß und das Gewicht kommt von der Dichte, die wird geringer.
Jemand muss jetzt Ötti trinken :Drink
Da denke ich doch manchmal echt zu ...
- Dienstag 24. Februar 2015, 16:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Volumenmessung mittels Waage?
- Antworten: 57
- Zugriffe: 11315
Volumenmessung mittels Waage?
Hallo Kollegen,
Disclaimer: ja ich bin pingelig ;-)
parallel zu meinem anderen Thread bezüglich Läuterbottich, treibt mich das Thema um: wie bestimmt man am besten die Mengen im Topf in den verschiedenen Braustufen (Maischen, Hopfenkochen, Jungbier).
Wir haben angefangen mit der Volumenberechnung ...
Disclaimer: ja ich bin pingelig ;-)
parallel zu meinem anderen Thread bezüglich Läuterbottich, treibt mich das Thema um: wie bestimmt man am besten die Mengen im Topf in den verschiedenen Braustufen (Maischen, Hopfenkochen, Jungbier).
Wir haben angefangen mit der Volumenberechnung ...
- Dienstag 24. Februar 2015, 16:31
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterbottich ersetzen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4397
Re: Läuterbottich ersetzen?
Hi Thomas, uns fehlt noch etwas der analytische Ansatz. Welche Werte brauchen wir denn um genauer arbeiten zu können? Wir können diese ja nächstes Mal dann extra erfassen. Sicherlich haben wir noch einen langen Lernprozess vor uns und ich bin um jede Hilfe dankbar...
- Dienstag 24. Februar 2015, 14:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterbottich ersetzen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4397
Re: Läuterbottich ersetzen?
Gerne:

PS: Da das Böhmische doch schon alle war haben wir das durch PiMa ersetzt, so passt es auch mit oben, falls sich einer wundert.

PS: Da das Böhmische doch schon alle war haben wir das durch PiMa ersetzt, so passt es auch mit oben, falls sich einer wundert.
- Dienstag 24. Februar 2015, 12:01
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterbottich ersetzen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4397
Re: Läuterbottich ersetzen?
Ja, das glaube ich allerdings auch, und ist überhaupt nicht ausgeschlossen. Unsere Sudhausausbeute ist grottig.
Letztes mal haben wir folgendermaßen gemessen:
Geiersud Helles
Schüttung: 9,9 kg PiMa, 500g CaraAmber
Hauptguss: 44 Liter
Nachguss: 30 Liter
Rasten:
Einmaischen bei 57°
Kurze ...
Letztes mal haben wir folgendermaßen gemessen:
Geiersud Helles
Schüttung: 9,9 kg PiMa, 500g CaraAmber
Hauptguss: 44 Liter
Nachguss: 30 Liter
Rasten:
Einmaischen bei 57°
Kurze ...
- Dienstag 24. Februar 2015, 00:50
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterbottich ersetzen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4397
Re: Läuterbottich ersetzen?
Das ist doch ein stimmiges Verhältnis, wo ist denn in der Praxis das Problem?
Also wir sind vor allem darum bemüht, die Brauzeit zu verkürzen, da wir in der Regel ca. 8-10 Stunden im ungeheizten Keller rumstehen, und das dann doch auch bei allem Spaß irgendwann in die Knochen geht. Wir brauen ...
- Montag 23. Februar 2015, 18:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läuterbottich ersetzen?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4397
Läuterbottich ersetzen?
Hallo Kollegen,
wir ärgern uns schon seit einiger Zeit darüber initial die Sudpfanne als 70 Liter und den Läuterbottich nur mit 50 Liter geplant zu haben. Das war eine Kostenfrage. Wir setzen momentan Edelstahltöpfe mit Hahn ein und als Läuterboden ein Blech von MatMill... hier glaube ich wohl ...
wir ärgern uns schon seit einiger Zeit darüber initial die Sudpfanne als 70 Liter und den Läuterbottich nur mit 50 Liter geplant zu haben. Das war eine Kostenfrage. Wir setzen momentan Edelstahltöpfe mit Hahn ein und als Läuterboden ein Blech von MatMill... hier glaube ich wohl ...
- Montag 23. Februar 2015, 17:47
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Bau meiner Hobbybrauerei ###Thread leider zerschossen###
- Antworten: 70
- Zugriffe: 20308
Re: Umbau der Garage zur Hobbybrauerei
Gefällt mir richtig gut!
Wir brauen auch in einer Garage, aber leider wird die noch für andere Zwecke genutzt und ist längst nicht so gut ausgerüstet! Dann gut Sud und weiterhin viel Erfolg!

Wir brauen auch in einer Garage, aber leider wird die noch für andere Zwecke genutzt und ist längst nicht so gut ausgerüstet! Dann gut Sud und weiterhin viel Erfolg!

- Sonntag 22. Februar 2015, 12:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles, Geiersud Reloaded
- Antworten: 1
- Zugriffe: 895
Re: Helles, Geiersud Reloaded
So, gebraut ist's und Spaß hat's gemacht :-)
Rausbekommen haben wir 43 Liter, die Sudpfanne ist uns einmal übergekocht bei der Hopfengabe :Mad2
Stammwürze liegt bei 12,8° haben wir so gelassen, hätten noch mit 2 Liter auf 12 verdünnen können haben wir aber gelassen.
Uns hat ein Kollege mit der ...
Rausbekommen haben wir 43 Liter, die Sudpfanne ist uns einmal übergekocht bei der Hopfengabe :Mad2
Stammwürze liegt bei 12,8° haben wir so gelassen, hätten noch mit 2 Liter auf 12 verdünnen können haben wir aber gelassen.
Uns hat ein Kollege mit der ...
- Dienstag 17. Februar 2015, 22:55
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Helles, Geiersud Reloaded
- Antworten: 1
- Zugriffe: 895
Helles, Geiersud Reloaded
Hi Kollegen,
die kleine Geiersud Hobby-Brauerei aus NRW hatte jetzt eine ECHT lange Braupause, von fast einem Jahr. Ich muss euch bitten meinem verrosteten Brauergehirn noch einmal auf die Sprünge zu helfen. Wir wollen Samstag (wenn denn der Lieferbote mit der Hefe herbeikommt) brauen, und diesmal ...
die kleine Geiersud Hobby-Brauerei aus NRW hatte jetzt eine ECHT lange Braupause, von fast einem Jahr. Ich muss euch bitten meinem verrosteten Brauergehirn noch einmal auf die Sprünge zu helfen. Wir wollen Samstag (wenn denn der Lieferbote mit der Hefe herbeikommt) brauen, und diesmal ...