Die Suche ergab 163 Treffer
- Sonntag 7. Februar 2021, 23:05
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Nein, hab irgendwie dann doch wieder Bier gebraut.
- Sonntag 7. Februar 2021, 01:08
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Ich finde das so geil wie das Thema dreht. Auch wenn ich seit über einem Jahr nicht mehr im Igwer-Business tätig bin, finde ich es toll, dass immer noch was passiert. Bleib dran Leute! Ich glaub da ist noch was zu holen.
- Dienstag 26. Januar 2021, 10:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mühlen Kölsch Kombifittig???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 418
Re: Mühlen Kölsch Kombifittig???
Werde heute Abend mal einen einfachen Aufbau hinstellen und dann posten. Dann sehen wir weiter. Bis dahin erst mal vielen Dank für die Hilfe und Eure Gedanken.
- Dienstag 26. Januar 2021, 07:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mühlen Kölsch Kombifittig???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 418
Re: Mühlen Kölsch Kombifittig???
Hätte das Bier schon gerne mit Gegendruck und ohne Sauerstoffkontakt umgedrückt.
- Montag 25. Januar 2021, 23:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mühlen Kölsch Kombifittig???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 418
Re: Mühlen Kölsch Kombifittig???
Bayrisch funktioniert. Das ist nicht das Thema. Ich muss aber über den Keg gehen.
- Montag 25. Januar 2021, 21:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mühlen Kölsch Kombifittig???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 418
Re: Mühlen Kölsch Kombifittig???
Ich hatte entlüftet, und dann mal bayerisch angestochen. Es kam kein Bier raus. Also war auch kein Druck mehr auf dem Fass. Direkt danach habe ich noch einmal den Zapfkopf versucht. Der lässt sich komplett runterdrücken und verriegeln. Es stellt sich aber kein CO2 Fluss ein. Beim Runterdrücken gibt ...
- Montag 25. Januar 2021, 21:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mühlen Kölsch Kombifittig???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 418
Re: Mühlen Kölsch Kombifittig???
Nein. Lippenventile sind bei mir alle mit aufgeschnittenen Lippen im Einsatz. Das kann es nicht sein.
- Montag 25. Januar 2021, 20:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mühlen Kölsch Kombifittig???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 418
Re: Mühlen Kölsch Kombifittig???
Also laut Brauerei soll das ein Kombifitting sein. Ich hab auf den richtigen Kombi-Keg. Das Problem ist, dass ich keine CO2 Verbindung herstellen kann. Mit dem Lüfter habe ich den Druck abgelassen, um dann mit 1bar am Fass wieder aufzudrücken. Kein noch so leises Zischen. Hat das schon mal irgendwer...
- Sonntag 24. Januar 2021, 16:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Mühlen Kölsch Kombifittig???
- Antworten: 12
- Zugriffe: 418
Mühlen Kölsch Kombifittig???
Hallo zusammen! Da ist mir doch ein Braufehler unterlaufen und das Bier viel zu bitter geworden. Meine Idee war nun 10 l Mühlen Kölsch in meinen 30 l Fass vorzulegen und es dann mit 20 l von dem zu bitterem Bier zu verscneiden. Im Glas hat die Mischung sich schon ganz gut gemacht. Jetzt steht das Fä...
- Mittwoch 7. Oktober 2020, 10:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cider riecht nach Furz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1653
Re: Cider riecht nach Furz
Hallo Zusammen, ich habe letztes WE auch Cider gemacht. Selber Fallobst gesammelt und 26l kalt gepresst. Dann mit 2,6g Campden (https://en.wikipedia.org/wiki/Campden_tablet) 24h mikrobiell genullt und dann SafCider hydriert, 1h geführt und dann hinzugegeben. Zudem gab es noch 2 TL Hefenährsalz. Am n...
- Donnerstag 23. April 2020, 22:08
- Forum: Rezepte
- Thema: Hallertauer Mittelfrüh und Tetnanger Alternativen für Alt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 807
Re: Hallertauer Mittelfrüh und Tetnanger Alternativen für Alt
Cool. Freut mich.
- Donnerstag 23. April 2020, 21:33
- Forum: Rezepte
- Thema: Hallertauer Mittelfrüh und Tetnanger Alternativen für Alt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 807
Re: Hallertauer Mittelfrüh und Tetnanger Alternativen für Alt
Hallo Heiner!
Danke. Ich probiere mal mit der Kombi Perle VWH und Select danach. Ich könnte mir vorstellen das das blumige das 1838 vom Schumi ggf. sogar etwas imitiert. Fand ich super.
Hat die Althefe bei Dir geklappt?
Gruß Florian
Danke. Ich probiere mal mit der Kombi Perle VWH und Select danach. Ich könnte mir vorstellen das das blumige das 1838 vom Schumi ggf. sogar etwas imitiert. Fand ich super.
Hat die Althefe bei Dir geklappt?
Gruß Florian
- Donnerstag 23. April 2020, 10:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Hallertauer Mittelfrüh und Tetnanger Alternativen für Alt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 807
Hallertauer Mittelfrüh und Tetnanger Alternativen für Alt
Hallo zusammen! Ich möchte gerne diesen Schumacher Klon brauen: https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=174&inhaltmitte=rezept&suche_sorte=Altbier Ich hab noch: Hallertauer Perle Spalts Select Rest Hallertauer Nordbrauer. Im Rezept braucht es: Hallertauer Mittelfrüh (Vorderwürze) Tettnanger K...
- Samstag 18. April 2020, 18:16
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes UG mit erstem Mal Starter
- Antworten: 44
- Zugriffe: 8381
- Freitag 17. April 2020, 19:42
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 443854
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hab jetzt einen für 3€ da liegen. Werde den einlösen und dann sehen.
- Samstag 11. April 2020, 23:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 443854
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo Jack,
Neuer ist bestellt. Da ich auch keine Temperatur messen kann vermute ich er ist hin.
Danke und frohe Ostern!
Und bloß nicht die die Hopfnung verlieren, hihi!
Neuer ist bestellt. Da ich auch keine Temperatur messen kann vermute ich er ist hin.
Danke und frohe Ostern!
Und bloß nicht die die Hopfnung verlieren, hihi!
- Freitag 10. April 2020, 21:09
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 443854
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Also dieses Bauteil wird heiß wie sau. Ist der Temp. Sensor, richtig?
- Montag 6. April 2020, 11:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 443854
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Werde das prüfen. Danke.
- Montag 6. April 2020, 10:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 443854
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo Jack,
Ist recht stark gefallen seit gestern Abend auf 3,6V
Ist recht stark gefallen seit gestern Abend auf 3,6V
- Montag 6. April 2020, 09:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 443854
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Die Temperatur scheint auch zu spinnen:
Beim letzten Langzeiteinsatz (3 Monate) für den Met war alles prächtig. Hilft es die Batterie mal abzuziehen?- Sonntag 5. April 2020, 22:36
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 443854
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Firmware ist von vor einem Jahr. Da ging es auch mit dem Config. Dann hab ich für Met auf 7200 erhöht. Jetzt geht’s nicht wieder zurück auf 1800.
Ich versuche das im config modus, also reset Taste und dann das iSpindel WLAN.
Ich versuche das im config modus, also reset Taste und dann das iSpindel WLAN.
- Sonntag 5. April 2020, 21:51
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3446
- Zugriffe: 443854
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Guten Abend!
Ich wollte heute Abend das Messintervall von 7200 auf 1800 herabsetzen, aber trotz Save Drücken übernimmt die iSpindel den Wert nicht an. Sonst scheint alles zu laufen. Hatte das schon mal jemand hier?
Ich wollte heute Abend das Messintervall von 7200 auf 1800 herabsetzen, aber trotz Save Drücken übernimmt die iSpindel den Wert nicht an. Sonst scheint alles zu laufen. Hatte das schon mal jemand hier?
- Donnerstag 24. Oktober 2019, 15:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Innendurchmesser Stempel 29mm Kronkorken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1014
- Donnerstag 24. Oktober 2019, 11:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Innendurchmesser Stempel 29mm Kronkorken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1014
Re: Innendurchmesser Stempel 29mm Kronkorken
Da die Frage aufkam, ja, hier ist die Zeichnung und auch der .STL File für den 3D-gedruckten Clips.
- Donnerstag 24. Oktober 2019, 10:52
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sonnenhopfen Klon auf der Terrasse
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2963
Re: Sonnenhopfen Klon auf der Terrasse
Altes Waschbecken aus nem universitären Fotolabor. Stichwort „damals“ als die Welt noch analog war. Sollte alles in den Schrott.
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 22:58
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sonnenhopfen Klon auf der Terrasse
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2963
Re: Sonnenhopfen Klon auf der Terrasse
Heute ging es endlich in die Flasche: A1274B21-FDA8-4892-B8FC-48A39B5FF70C.jpeg Ich hab mal Sektflaschen probiert. 3E0BA176-FB36-4C79-9920-BA262A10082B.jpeg Und natürlich auch probiert. 08A187EC-1A51-41DE-91C0-754D259CFA6C.jpeg Dann noch Fassspülen und Feierabend. 73A4C9DC-4E62-46F4-8BC1-26476104D62...
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 22:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Innendurchmesser Stempel 29mm Kronkorken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1014
Re: Innendurchmesser Stempel 29mm Kronkorken
Ist vielleicht doch noch etwas stramm. Werde mal auf 31,00mm gehen.
- Mittwoch 23. Oktober 2019, 20:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Innendurchmesser Stempel 29mm Kronkorken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1014
Re: Innendurchmesser Stempel 29mm Kronkorken
Hab’s fertig. Bei mir sind 30,90mm noch recht straff, aber das wird sich noch etwas abnutzen.
- Montag 7. Oktober 2019, 20:28
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Bier nur mit Supermarktartikeln - Alex French Guy Cooking
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2457
Re: Bier nur mit Supermarktartikeln - Alex French Guy Cooking
Mit vernünftiger Bleiche gehts schon sagt der Erfinder von StarSan:
https://beerliever.com/bleach-no-rinse- ... wing-beer/
Hab ich hier im Forum gefunden.
- Samstag 5. Oktober 2019, 22:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern mit Siphon + Schnüffelrohr
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1051
Re: Läutern mit Siphon + Schnüffelrohr
Größe ID x AD mm: 8 x 12 mm 2€/m Silikon
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3190368164
Klemme:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3627299778
Kupferrohr ist 12er
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3190368164
Klemme:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3627299778
Kupferrohr ist 12er
- Samstag 5. Oktober 2019, 21:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzmühle für Einsteiger
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2225
Re: Malzmühle für Einsteiger
Hab ich auch. Ist super!
- Samstag 5. Oktober 2019, 21:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Läutern mit Siphon + Schnüffelrohr
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1051
Re: Läutern mit Siphon + Schnüffelrohr
Genau so wie Du es gezeichnet hast geht das!
- Montag 30. September 2019, 18:47
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Bier nur mit Supermarktartikeln - Alex French Guy Cooking
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2457
- Sonntag 22. September 2019, 21:50
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Bier nur mit Supermarktartikeln - Alex French Guy Cooking
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2457
Bier nur mit Supermarktartikeln - Alex French Guy Cooking
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weitergeht:
https://youtu.be/8FaCQG-VZE0
https://youtu.be/8FaCQG-VZE0
- Dienstag 17. September 2019, 14:26
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Wie versprochen nun die Verkostung Bug gegen Hefe:
https://youtu.be/AN96BOgIiJI
Ich schließe damit das Thema für mich erst mal ab. Das heißt aber nicht, das die Diskussion hier abbrechen soll. Vielleicht macht ja ein anderer weiter, wo ich aufgegeben habe.
https://youtu.be/AN96BOgIiJI
Ich schließe damit das Thema für mich erst mal ab. Das heißt aber nicht, das die Diskussion hier abbrechen soll. Vielleicht macht ja ein anderer weiter, wo ich aufgegeben habe.
- Freitag 6. September 2019, 14:50
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Jetzt ist der Bug in dem Testsud angekommen. Im Kulturglas habe ich jetzt das fünfte Mal gefüttert und die Blasenbildung hat aufgehört! Ich vermute dass der Zuckergehalt zu hoch geworden ist. Mit ein bisschen Glück vermehrt sich der Bug jetzt im Testsud und ich benutze den dann zum animpfen eines gr...
- Donnerstag 5. September 2019, 21:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Innendurchmesser Stempel 29mm Kronkorken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1014
Innendurchmesser Stempel 29mm Kronkorken
Hallo Zusammen! Ich hab mir vor ein paar Monaten diesen Verkorker geshopt. https://www.hobbybrauerversand.de/Kronenkorkenverschliesser-Standmodell-Handy?gclid=Cj0KCQjwrJ7nBRD5ARIsAATMxss4hTGVO0Em8SO2kR2uZYzRgRvxuKp4zb-PYqqPoGSfamJznUlrpxYaAmRfEALw_wcB Da wusste ich noch nicht, dass ich in Sektflasch...
- Mittwoch 4. September 2019, 21:20
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Heute Abend habe ich den mit der Brauerhefe vergorenen Testsud abgezogen und in den Kühlschrank gestellt. Ich hatte mit 12,5 % Zuckergehalt gestartet und jetzt sagt das Refraktometer, das noch 8% übrig sind. Parallel habe ich einen 0,5l Testsud mit dem neuen Gingerbug angeimpft. Bevor ich ihn heute ...
- Mittwoch 4. September 2019, 07:12
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Hab ihn gestern Abend wieder gefüttert und heute Morgen gibt's wieder Bläschen. Der Geruch ist sehr frisch (eine Mischung aus CO2 & Ingwer).
Habt hier übrigens noch was zu Scoby gefunden:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/SCOBY
Habt hier übrigens noch was zu Scoby gefunden:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/SCOBY
- Dienstag 3. September 2019, 20:34
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Also dieser GBP lässt mir ja keine Ruhe. In diesem Beitrag liest es sich so als wäre es doch im Prinzip der Gingerbug: https://delishably.com/beverages/How-to-Grow-Your-Own-Ginger-Beer-Plant Mein geschälter Ingwerbugansatz hat heute ganz gut Gas gegeben. Ich bin weiterhin zuversichtlich und natürlic...
- Dienstag 3. September 2019, 12:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Plastikhahn/Ablasshahn vom Gärfass zerlegen und reinigen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5197
Re: Plastikhahn/Ablasshahn vom Gärfass zerlegen und reinigen
Ich hatte den auch schon mal auseinander. Bei mir ist einer nach dem Zerlegen allerdings undicht geworden.
- Dienstag 3. September 2019, 09:45
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Sorrry, und Danke!
- Dienstag 3. September 2019, 07:50
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Status heute: Der Gingerbug ohne Schale hat erste Bläschen (gestern wieder mit je 25g Ingwer + 25g Zucker gefüttert) und die BrewFerm hat ihre Tätigkeit im Testsud auch schon aufgenommen. Das mit dem GBP-Dings-Kultur finde ich je sehr spannend und abgefahren. Was ist das denn? Mikroorganismen auf Su...
- Montag 2. September 2019, 20:44
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Klingt ein bisschen wie Kveik für Ingwerbier. Bisschen teuer aber sehr spannend.
- Montag 2. September 2019, 19:08
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Statt viel zu diskutieren, hab ich’s einfach mal ausprobiert. 1/2 l Teelöffel BerwFerm Trockenhefe 50g Ingwer, 50g Zucker und 0,5l Wasser . Mal sehen wie es schmeckt.
- Montag 2. September 2019, 13:36
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Interessanter Aspekt. Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Sachen? Ich kenne nur die Ingwerwurzel aus der Gemüseabteilung.
- Samstag 31. August 2019, 23:04
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
O.k. dann nicht Aldi. Wenn Ingwer so teuer ist, würde ich keine Risiko eingehen und mein Rezept einfach mit einer unauffälligen Bierhefe vergären. Auch kann der Ingweranteil im Sud locker um 30% reduziert werden um Kosten zu sparen. Statt Rohrohrzucker geht sicher auch Kristallzucker und bei meinen ...
- Samstag 31. August 2019, 16:45
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Aldi hat Bioingwer zum fairen Preis. Nächste Woche starte ich noch mal mit Ingwer ohne Schale.
Aldi hat auch günstigen Biobasilikum. Der geht auch sehr gut für das hier:
https://www.kuechengoetter.de/rezepte/z ... nade-46496
Aldi hat auch günstigen Biobasilikum. Der geht auch sehr gut für das hier:
https://www.kuechengoetter.de/rezepte/z ... nade-46496
- Freitag 23. August 2019, 07:40
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein geschälter Ingwer bessere Ergebnisse produziert. Heißt dass auf der Schale wohl zahlreiche Hefen Sitten die nicht lecker sind. Aktuell habe ich auch wieder einen Starter mit geschälten Ingwer, der heUte Abend mit 5l verdünnten(auf 10°P) Ingwersirup und Zitro...
- Montag 19. August 2019, 08:24
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 8721
Re: Ginger Beer mit einfachsten Mitteln - ein Versuch
Klingt genau nach dem Verlauf bei mir.