Die Suche ergab 147 Treffer
- Samstag 30. Oktober 2021, 14:04
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
- Antworten: 160
- Zugriffe: 17196
Re: Gewinnspiel Bier verstehen von Jan Brücklmeier
"Fichtensprossen Farmhouse Ale"
- Donnerstag 28. Oktober 2021, 19:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezeptentwicklung: Italienisches Pilsener - ein Kandidat für Kveik?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2811
Re: Rezeptentwicklung: Italienisches Pilsener - ein Kandidat für Kveik?
Nabend! Tipo Pils will ich auch gern irgendwann Mal brauen. Will allerdings viele Dinge gern "irgendwann Mal" brauen. Wenn dann aber auf jeden Fall mit Spalter Select! ;-)
https://beerandbrewing.com/brewers-pers ... -tipopils/
https://beerandbrewing.com/brewers-pers ... -tipopils/
- Dienstag 7. September 2021, 11:15
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Feigenbier
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7389
Re: Feigenbier
Blaugies macht ein lecker “Saison" mit Feigensaft.
http://www.brasseriedeblaugies.com/darbyste.html
http://www.brasseriedeblaugies.com/darbyste.html
- Sonntag 28. Mai 2017, 22:45
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: 50l Schengler zum Würzekochen mit Induktion geeignet?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4713
Re: 50l Schengler zum Würzekochen mit Induktion geeignet?
Überlege auch grad. Was wär denn zum Beispiel mit dem?
http://www.ggmgastro.com/toepfe-pfannen ... 00-mm.html
Edit sieht gerade, dass es nur für Gewerbekunden möglich ist dort einzukaufen...
http://www.ggmgastro.com/toepfe-pfannen ... 00-mm.html
Edit sieht gerade, dass es nur für Gewerbekunden möglich ist dort einzukaufen...
- Dienstag 11. Oktober 2016, 15:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erster Versuch Danstar Nottingham
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4645
Re: Erster Versuch Danstar Nottingham
Nach dem Ankommen der Hefe würde ich schnell etwas kälter stellen (ca. 18-20°C).
Gruss, Mark
Jau. Sieht doch gut aus. Aber wenn du wirklich 25°C im Wohnzimmer hast würde ich zügig n kühleres Plätzchen suchen. Hab die Notti auch schon zu warm vergoren. Ich mag diesen Erdbeer?/Johannisbeer ...
Gruss, Mark
Jau. Sieht doch gut aus. Aber wenn du wirklich 25°C im Wohnzimmer hast würde ich zügig n kühleres Plätzchen suchen. Hab die Notti auch schon zu warm vergoren. Ich mag diesen Erdbeer?/Johannisbeer ...
- Dienstag 11. Oktober 2016, 15:13
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Tips für Dublin?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3490
Re: Tips für Dublin?
Ich war vor 2 Jahren auch als bierreise da. Meine absolute Lieblingsbrauerei war die galway bay brewery. Die ist zwar selbst recht weit weg, betreibt aber die bar against the grain leicht außerhalb des Zentrums. Da bekommste deren Bier und noch sehr sehr viele weitere. Dann fallen mir gerade ...
- Montag 11. Juli 2016, 11:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: SSSV Super Sommer Speep Verlosung
- Antworten: 164
- Zugriffe: 29298
Re: SSSV Super Sommer Speep Verlosung
Ich bitte auch mit in den Pott...
- Montag 16. Mai 2016, 18:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Pfingstverlosung Läuterfreund
- Antworten: 195
- Zugriffe: 34690
Re: Pfingstverlosung Läuterfreund
Ich! Ich! Ich! ;-)
- Donnerstag 5. Mai 2016, 10:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Trockenhefe Safale K97
- Antworten: 63
- Zugriffe: 32363
Re: Trockenhefe Safale K97
Die Hefe habe ich verwendet, weil sie im Hanghofer für Alt und Kölsch angegeben wurde. Allerdings ist mir auch aufgefallen, das diese Hefe in anderen Rezeptsammlungen fast nie für diesen beiden Stile angegeben wird.
Mir wurde die K97 hier im Forum auch schon für kölschiges empfohlen und ich ...
- Donnerstag 5. Mai 2016, 10:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus China
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3176
Re: 2 bzw. 3,6 Liter Edelstahlgärfässer mit Zapfhahn aus Chi
Hey, aber dafür gibt's ne tolle Bier-Brummstimme dazu. Zumindest für diejenigen vorm Stimmbruch vielleicht n interessantes Angebot? 

- Montag 2. Mai 2016, 16:13
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
- Antworten: 189
- Zugriffe: 48524
Re: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
Na das Ding würde ich auch wohl nehmen. ;-)
- Montag 11. April 2016, 20:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Sommerbier Vorschläge
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7462
Re: Sommerbier Vorschläge
Auf dieser Seite des Teichs heißt es dann auch Lawn Mower Beer. Es muss also bei der heißen Arbeit den Durst löschen und sollte einen nicht gleich aus den Socken hauen. Genau richtig eben um es während des Rasenmähens zu trinken
Genau! So in etwa würde ich auch ein Sommerbier definieren. Was ...
Genau! So in etwa würde ich auch ein Sommerbier definieren. Was ...
- Montag 11. April 2016, 15:48
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz - selbst räuchern
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8177
Re: Malz - selbst räuchern
Hehe. Ja, auf den kann man eigentlich immer verweisen...;-)Ursus007 hat geschrieben:
Edit: Jaja, "Radical Brewing" wird ich auch noch zu Rate ziehen ...
- Montag 11. April 2016, 15:21
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz - selbst räuchern
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8177
Re: Malz - selbst räuchern
Und doch wiedergefunden.
Hier ein paar Tips zum Malz räuchern. Leider Englisch, aber vielleicht kannst du da auch was mit anfangen.
Inklusive ein paar Tips welches Holz welche Aromen hinterlässt...
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=40&ved ...
Hier ein paar Tips zum Malz räuchern. Leider Englisch, aber vielleicht kannst du da auch was mit anfangen.
Inklusive ein paar Tips welches Holz welche Aromen hinterlässt...
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=40&ved ...
- Montag 11. April 2016, 14:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz - selbst räuchern
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8177
Re: Malz - selbst räuchern
Hey,
hab ich auch schonmal überlegt selbst zu machen. Ist aber erstmal hintenangestellt...
Im alten Forum gibts auch noch ein klein wenig Info. Hast du die schon gefunden?
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=3318
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file ...
hab ich auch schonmal überlegt selbst zu machen. Ist aber erstmal hintenangestellt...
Im alten Forum gibts auch noch ein klein wenig Info. Hast du die schon gefunden?
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread&tid=3318
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file ...
- Samstag 9. April 2016, 22:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenanbau 2016
- Antworten: 181
- Zugriffe: 44019
Re: Hopfenanbau 2016
Na gut Steffen, werde mich noch etwas in Geduld üben. Zwei weitere kleine Triebe haben sich jedenfalls schon angemeldet.
- Samstag 9. April 2016, 19:24
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenanbau 2016
- Antworten: 181
- Zugriffe: 44019
Re: Hopfenanbau 2016
Hallo Zusammen.
Ärgere mich grad über eigene Blödheit...
Ich habe etwas übermütig einen Trieb meines im letzten Herbst im Topf bekommenen "Tradition" geköpft beim Versuch ihn schonmal um die Kletterhilfe zu wickeln.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass für ein gesundes Wachstum der Pflanze vor ...
Ärgere mich grad über eigene Blödheit...
Ich habe etwas übermütig einen Trieb meines im letzten Herbst im Topf bekommenen "Tradition" geköpft beim Versuch ihn schonmal um die Kletterhilfe zu wickeln.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass für ein gesundes Wachstum der Pflanze vor ...
- Samstag 27. Februar 2016, 16:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hopfenanbau 2016
- Antworten: 181
- Zugriffe: 44019
Re: Hopfenanbau 2016
Das geht bei mir auch schon los...
- Mittwoch 23. Dezember 2015, 11:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 9442
- Zugriffe: 2348524
Re: Was trinkt ihr gerade?
Und ich dachte Cock-Ale wäre schon ausgefallen. Jetzt gibt es aber schon Töttchen-Ale...
Koriander und Organe kamen gut, nicht zu dominant aber wahrnehmbar.

- Montag 21. Dezember 2015, 22:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
Dass ich für die Flaschengärung erneut Zucker brauche ist klar.
Soll auch wirklich nicht mehr als ein kleines Experiment werden. Hab sogar nur 5 Liter angedacht.
Soll auch wirklich nicht mehr als ein kleines Experiment werden. Hab sogar nur 5 Liter angedacht.
- Montag 21. Dezember 2015, 22:24
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
Hey Matthias,
Dass ich keinen stilechten Belgier mehr aus dem Kölsch mache ist klar. Habe nur noch nie ne zweite "Hauptgärung" gestartet und wollte mal hören, ob das überhaupt Sinn macht zu experimentieren in der Hoffnung ein interessantes Ergebnis zu erhalten.
Du meinst also wenn überhaupt, dann ...
Dass ich keinen stilechten Belgier mehr aus dem Kölsch mache ist klar. Habe nur noch nie ne zweite "Hauptgärung" gestartet und wollte mal hören, ob das überhaupt Sinn macht zu experimentieren in der Hoffnung ein interessantes Ergebnis zu erhalten.
Du meinst also wenn überhaupt, dann ...
- Montag 21. Dezember 2015, 21:57
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
Hehe. Was lange währt (oder gärt) wird endlich gut.
Aber ich hab ja in der Zwischenzeit auch 2 andere Biere gebraut. Hab mich ja nur frühzeitig informiert...Man muss die wertvolle Ressource Forum ja schließlich auch nutzen! ;-)

- Montag 21. Dezember 2015, 19:26
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
Die Hauptgärung ist endlich durch. In ein paar Tagen wird abgefüllt. Da es jetzt gut 25liter sind überlege ich einen Teil davon weiter zu verarbeiten.
Könnte ich mit dieser Basis nicht versuchen mit etwas Zucker oder Sirup und der Safbrew abbaye, die ich noch im Kühlschrank haben müsste, das Bier ...
Könnte ich mit dieser Basis nicht versuchen mit etwas Zucker oder Sirup und der Safbrew abbaye, die ich noch im Kühlschrank haben müsste, das Bier ...
- Montag 21. Dezember 2015, 11:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Biscuit Malz selber machen.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1635
- Samstag 19. Dezember 2015, 11:27
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Belgisch/Niederländische Weihnachten
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3605
Re: Belgische Weihnachten
Mmmhhh. Das ist ein Weihnachten nach meinem Geschmack! Das meiste davon bekommt man zum Glück auch hier in der Nähe, wobei der Bezug direkt vom Erzeuger natürlich seine Vorteile hat. Proost...
- Dienstag 15. Dezember 2015, 20:44
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Grevensteiner Landbier Rezeptidee ?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5821
Re: Grevensteiner Landbier Rezeptidee ?
Na ne gute Übung ist es doch allemal! Und selbst wenns n Becks Gold ist. Wers hinbekommt das 1zu1 nachzubrauen, der hats drauf...
Aber ich kaufs Grevensteiner auch lieber im Getränkemarkt...

Aber ich kaufs Grevensteiner auch lieber im Getränkemarkt...

- Sonntag 13. Dezember 2015, 16:52
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
Ok. Alles klar.
- Sonntag 13. Dezember 2015, 15:17
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
Oder doch nicht so einfach! Wie entscheide ich denn jetzt wann ich wirklich verdünnen darf? Erst wenn die Schaumdecke Löcher bekommt? Oder wenn sie ganz weg ist? Also bisher ist es immernoch ne ziemlich hohe, dichte Schicht...kann man das Verdünnungswasser auch zu früh geben und damit den Gärverlauf ...
- Freitag 11. Dezember 2015, 20:57
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Westfälisches Grutbier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2840
Re: Westfälisches Grutbier
Das ist interessant!
Und dass Philipp weiß was er tut glaub ich sofort. Der hat mich ja auch durch seinen Braukurs zum selberbrauen gebracht...;-)
Obendrein macht er noch echt interessante Sachen. Grad hab ich sein Bockwurst-Bock im Glas. Mit in ner Metzgerei geräuchertem Gerstenmalz...lecker...
Und dass Philipp weiß was er tut glaub ich sofort. Der hat mich ja auch durch seinen Braukurs zum selberbrauen gebracht...;-)
Obendrein macht er noch echt interessante Sachen. Grad hab ich sein Bockwurst-Bock im Glas. Mit in ner Metzgerei geräuchertem Gerstenmalz...lecker...
- Freitag 11. Dezember 2015, 19:15
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Westfälisches Grutbier
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2840
Re: Westfälisches Grutbier
IMAG0654.jpg
Beim Hopfen vakuumieren gönne ich mir auch grad ein Grut.
Von der Münsteraner Gruthaus-Brauerei. Habs eigentlich nur gekauft, weils aus Münster ist...;-)
Wacholder, Gagel und Kümmel sind sonst eher nicht meine favorisierten Bier-Inhaltsstoffe. Dieses Hier finde ich aber ganz angenehm ...
Beim Hopfen vakuumieren gönne ich mir auch grad ein Grut.
Von der Münsteraner Gruthaus-Brauerei. Habs eigentlich nur gekauft, weils aus Münster ist...;-)
Wacholder, Gagel und Kümmel sind sonst eher nicht meine favorisierten Bier-Inhaltsstoffe. Dieses Hier finde ich aber ganz angenehm ...
- Mittwoch 9. Dezember 2015, 19:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3783
- Montag 7. Dezember 2015, 17:49
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
Du kannst auch einfach nach den Hochkräusen mit Wasser verdünnen.
Das ist natürlich noch einfacher. Danke. Die weitere Gärung wird davon nicht beeinflusst? Aber lieber nicht zuviel drin rum rühren zum vermischen? Verteilt sich bestimmt auch so gut genug oder?
Und zur Berechnung auch dann ganz ...
Das ist natürlich noch einfacher. Danke. Die weitere Gärung wird davon nicht beeinflusst? Aber lieber nicht zuviel drin rum rühren zum vermischen? Verteilt sich bestimmt auch so gut genug oder?
Und zur Berechnung auch dann ganz ...
- Montag 7. Dezember 2015, 17:41
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
Du kannst auch einfach nach den Hochkräusen mit Wasser verdünnen.
Das ist natürlich noch einfacher. Danke. Die weitere Gärung wird davon nicht beeinflusst? Aber lieber nicht zuviel drin rum rühren zum vermischen? Verteilt sich bestimmt auch so gut genug oder?
Und zur Berechnung auch dann ganz ...
Das ist natürlich noch einfacher. Danke. Die weitere Gärung wird davon nicht beeinflusst? Aber lieber nicht zuviel drin rum rühren zum vermischen? Verteilt sich bestimmt auch so gut genug oder?
Und zur Berechnung auch dann ganz ...
- Montag 7. Dezember 2015, 17:03
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
14° P? Das ist natürlich eine Hausnummer für Kölsch.....
War auch eigentlich nicht gewollt. Irgendwie war ich diesmal viel effektiver als erwartet. Aber verdünnen hab ich mich auch nicht getraut, da ich dann vielleicht zuwenig Steigraum im Gäreimer gehabt hätte? Vielleicht ist das auch quatsch ...
War auch eigentlich nicht gewollt. Irgendwie war ich diesmal viel effektiver als erwartet. Aber verdünnen hab ich mich auch nicht getraut, da ich dann vielleicht zuwenig Steigraum im Gäreimer gehabt hätte? Vielleicht ist das auch quatsch ...
- Montag 7. Dezember 2015, 15:43
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9094
Re: Kölschrezept, dass auch der Münsterländer mag?
Jetzt war es endlich soweit. Das Kölsch ist im Eimer. Im positiven Sinne. Es gärt schon...
Schlussendlich haben wir es so gemacht:
85% pilsner
12% weizen hell
3% carapils
10min 57grad rast
45min 62grad rast
10min 71grad rast
abmaischen bei 78grad
hallertauer tradition 8% alpha
25g für 70min
15g ...
Schlussendlich haben wir es so gemacht:
85% pilsner
12% weizen hell
3% carapils
10min 57grad rast
45min 62grad rast
10min 71grad rast
abmaischen bei 78grad
hallertauer tradition 8% alpha
25g für 70min
15g ...
- Donnerstag 29. Oktober 2015, 06:59
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Zeit Online zum Thema "Craft Beer"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4872
Zeit Online zum Thema "Craft Beer"
Keine schlechte Idee Bier-Blogger die Zeitungsartikel schreiben zu lassen:
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehm ... eutschland
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehm ... eutschland
- Mittwoch 28. Oktober 2015, 07:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kräusen aber keine Aktivität im Gärröhrchen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4289
Re: Kräusen aber keine Aktivität im Gärröhrchen
Kuck mal meine Signatur!
Das Argument, der Deckel muss dicht sein weil er es letztes Mal auch war, find ich seltsam.
Stefan
Warum wird denn der Charakter eines Walgesanges als so unwichtig abgetan? Vielleicht kann hier ja jemand walisch?
Die Kommunikation des Brauers mit seinem Bier spielt ...
Das Argument, der Deckel muss dicht sein weil er es letztes Mal auch war, find ich seltsam.
Stefan
Warum wird denn der Charakter eines Walgesanges als so unwichtig abgetan? Vielleicht kann hier ja jemand walisch?
Die Kommunikation des Brauers mit seinem Bier spielt ...
- Mittwoch 28. Oktober 2015, 07:21
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Brunnenbräu - Bier vor Ort
- Antworten: 972
- Zugriffe: 350155
Re: Brunnenbräu - Bier vor Ort
Mein lieber Herr Gesangsverein! Ein Bericht nach dem anderen. Respekt! Kannst du dich eigentlich beamen oder so? Meinereiner kommt nicht mal mit dem lesen hinterher...
- Montag 26. Oktober 2015, 19:21
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Gebrauchte Fachliteratur
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3392
Re: Gebrauchte Fachliteratur
Vermutlich hast du einen Adblocker eingeschaltet. Die Seite erlauben und du kannst die Bücher sehen. Kunze und Narziß sind schon jeden Taler Wert und läßt man sich halt zu Weihnachten oder zum Geburtstag schenken. :Greets
Gruß
Peter
Jau,auf den Adblocker bin ich dann auch noch gekommen. Zu ...
Gruß
Peter
Jau,auf den Adblocker bin ich dann auch noch gekommen. Zu ...
- Montag 26. Oktober 2015, 18:54
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Gebrauchte Fachliteratur
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3392
Re: Gebrauchte Fachliteratur
Hallo,
bei ZVAV kann man ab und zu fündig werden.
Man braucht allerdings ein bisschen Geduld.
Viele Grüße
Börn
Du meinst wahrscheinlich zvab? Danke, werd ich mal im Auge behalten.
Wenn englisch keine Hürde ist, schau mal hier: Die sind deutlich günstiger.
Gruß
Peter
Geht wohl. Aber lieber ...
bei ZVAV kann man ab und zu fündig werden.
Man braucht allerdings ein bisschen Geduld.
Viele Grüße
Börn
Du meinst wahrscheinlich zvab? Danke, werd ich mal im Auge behalten.
Wenn englisch keine Hürde ist, schau mal hier: Die sind deutlich günstiger.
Gruß
Peter
Geht wohl. Aber lieber ...
- Montag 26. Oktober 2015, 18:25
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: Gebrauchte Fachliteratur
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3392
Gebrauchte Fachliteratur
Guten Abend!
Die Bücher von Ludwig Narziss und Wolfgang Kunze werden hier ja immer wieder als Standardwerke genannt falls man etwas tiefer in die Materie des Brauens einsteigen möchte.
Grundsätzlich fände ich ja so ein Standardwerk zur Verfügung zu haben nicht schlecht.
Nun ist Fachliteratur wie ...
Die Bücher von Ludwig Narziss und Wolfgang Kunze werden hier ja immer wieder als Standardwerke genannt falls man etwas tiefer in die Materie des Brauens einsteigen möchte.
Grundsätzlich fände ich ja so ein Standardwerk zur Verfügung zu haben nicht schlecht.
Nun ist Fachliteratur wie ...
- Montag 26. Oktober 2015, 16:19
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: taz.de über Jordaniens erste Brauerei
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3715
Re: taz.de über Jordaniens erste Brauerei
...zumindest die durch die Germanen erfundene Seife soll auch heutzutage noch der ein oder andere auch in hiesigen Regionen benutzen. 

- Montag 26. Oktober 2015, 16:16
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Brown Porter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2358
Re: Brown Porter
Junge, Junge, die Notti ist ja ein Monster! Hab Samstag gebraut und so schnell hat bei meinen vorherigen Versuchen noch keine Hefe losgelegt. Nach 3-4 Stunden gings schon rund. Am nächsten Morgen die Hochkräusen schon wieder zusammengefallen...läuft...
Und es lag bestimmt alles an der perfekten ...
Und es lag bestimmt alles an der perfekten ...
- Montag 26. Oktober 2015, 15:56
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: taz.de über Jordaniens erste Brauerei
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3715
Re: taz.de über Jordaniens erste Brauerei
Schon klar! Trotzdem interessant, dass in einer Region die mutmaßlich "die Wiege des Bieres" ist es heute so schwer ist eine Brauerei zu eröffnen.Naja, die Bierhistorie ist schon reichlich bemüht. Nach 1350 Jahren Islam dürfte der mesopotamischen Bierkonsum kaum ein Schwein jucken.

- Montag 26. Oktober 2015, 09:17
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kickstarter: Kronkorkenstempel
- Antworten: 50
- Zugriffe: 12517
Re: Kickstarter: Kronkorkenstempel
Ich würde es mit sowas probieren:
http://www.stempel-fabrik.de/noris-130.html
http://www.stempel-fabrik.de/noris-130.html
- Sonntag 25. Oktober 2015, 20:54
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Lüdinghauser Brauwerkstatt geht an den Start!
- Antworten: 56
- Zugriffe: 15780
Re: Lüdinghauser Brauwerkstatt geht an den Start!
Sehr geil! Viel Spaß damit! Gehts dann mit dem Selbstgebrauten zügig in den Handel?
- Sonntag 25. Oktober 2015, 19:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kickstarter: Kronkorkenstempel
- Antworten: 50
- Zugriffe: 12517
Re: Kickstarter: Kronkorkenstempel
https://www.stempelpool.de/motiv-stempelplatten.html
Nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber wer kreativ ist, kann seine Stempel ja selbst designen. Bei ner Nachbestellung wirds auch deutlich günstiger.
Noch die passende Farbe dazu und ab gehts...
Nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber wer kreativ ist, kann seine Stempel ja selbst designen. Bei ner Nachbestellung wirds auch deutlich günstiger.
Noch die passende Farbe dazu und ab gehts...
- Sonntag 25. Oktober 2015, 18:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Servus aus dem sonnigen Augsburg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2164
Re: Servus aus dem sonnigen Augsburg
Kommt immer drauf an was du suchst. HIer ist ne Liste von bekannten Online-Shops:levi hat geschrieben:
Wo bestellt ihr denn eure Sachen? Bei Braupartner? Oder gibts noch einen der mehr Auswahl hat?
http://hobbybrauer.de/modules.php?op=mo ... link&cid=3
- Sonntag 25. Oktober 2015, 17:24
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Dekoktion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1739
Re: Dekoktion
Nabend!
Wie aber erledigte man anschließend das Würzekochen, wo doch das gesamte Volumen anfällt? Ich vermute, dass man entweder ganz auf eine Würzekochung verzichtete, wie bei einigen Urbieren wie z.B. der Berliner Weiße noch bis ins 20. Jahrhundert. Oder man machte viel ...
Wie aber erledigte man anschließend das Würzekochen, wo doch das gesamte Volumen anfällt? Ich vermute, dass man entweder ganz auf eine Würzekochung verzichtete, wie bei einigen Urbieren wie z.B. der Berliner Weiße noch bis ins 20. Jahrhundert. Oder man machte viel ...
- Sonntag 25. Oktober 2015, 16:08
- Forum: 📚 Literatur zum Thema Bier
- Thema: taz.de über Jordaniens erste Brauerei
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3715
taz.de über Jordaniens erste Brauerei
Es gibt auch Ecken in der Welt, in denen das brauen manchmal nicht ganz so einfach durchführbar ist. Trotz riesiger (Bier-)Historie...
http://www.taz.de/Jordaniens-erste-Brauerei/!5241381/
http://www.taz.de/Jordaniens-erste-Brauerei/!5241381/