Die Suche ergab 50 Treffer

von Fritz Fedder
Montag 26. Juni 2017, 16:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfenanbau 2017
Antworten: 195
Zugriffe: 51026

Re: Hopfenanbau 2017

Kann schon auch einfach Alterung oder Sonnenbrand sein, gerade bei den Blättern unten. Die sind vielleicht immer im Schatten gewesen als die Sonne noch niedriger stand bzw. hatten lange einfach nur wenig Sonne und dann kam im Mai gleich mal ne Sommerwoche. Sieht bei meinen Chilis ähnlich aus und die ...
von Fritz Fedder
Sonntag 25. Juni 2017, 23:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Bierfarbe immer zu dunkel ...
Antworten: 18
Zugriffe: 5150

Re: Bierfarbe immer zu dunkel ...

Mir waren auch immer viele Biere zu dunkel, dann hab ich Böhmisches Tennenmalz ausprobiert :Bigsmile
von Fritz Fedder
Freitag 23. Juni 2017, 20:11
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Übernachtkühlen in der Sudpfanne
Antworten: 44
Zugriffe: 10079

Re: Übernachtkühlen in der Sudpfanne

Ich denke, dass die Darreichungsform aus rot-grün-blauen Plastebechern da schon eine Rolle spielt, wobei ich auch nicht wüsste, wie man das besser lösen sollte. Gleichzeitig kann man nicht einfach hergehen und sagen, die Leute dort hätten halt keinen Geschmackssinn, denn sie schmecken konsistent den ...
von Fritz Fedder
Freitag 23. Juni 2017, 19:15
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Übernachtkühlen in der Sudpfanne
Antworten: 44
Zugriffe: 10079

Re: Übernachtkühlen in der Sudpfanne

Nachtrag zum Thema Brülosophy und Warmgärung:
Ich persönlich finde ja vor allem die Muster interessant, die da in der inzwischen beachtlichen Menge an kleinen Versuchen sichtbar werden. Den einen oder anderen Versuch kann man ja berechtigtermaßen kritisieren*, aber die Tendenzen sind schon spannend ...
von Fritz Fedder
Mittwoch 21. Juni 2017, 16:00
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Brauen auf Holzfeuer
Antworten: 20
Zugriffe: 8059

Re: Brauen auf Holzfeuer


Für ein paar mal Fun- Brauen draußen mögen die Backsteine reichen? Für ein dauerhaftes Vergnügen sollte der Feuerraum aus Schamottsteinen gemauert sein oder aus Feuerbeton und überhaupt ist der Bau solcher Feuerstätten eine große Kunst...

Backsteine sind dafür grundsätzlich schon geeignet, ist ...
von Fritz Fedder
Freitag 16. Juni 2017, 19:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Verwirrung beim Reife-Prozess
Antworten: 13
Zugriffe: 3490

Re: Verwirrung beim Reife-Prozess

Es ist vor dem Hintergrund auch faszinierend, wie sich die Verfahren im Hobbybereich wandeln. Wenn man sich mal so 15 Jahre alte Bücher ansieht (ich bin ja auch erst 3-4 Jahre dabei), wird Flaschengärung noch eher als so was exotisches beschrieben, der normale Mensch dagegen macht Nachgärung ...
von Fritz Fedder
Dienstag 13. Juni 2017, 10:04
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Was ist (vlt. doch nicht so) schief gelaufen?
Antworten: 15
Zugriffe: 3785

Re: Was ist (vlt. doch nicht so) schief gelaufen?

Sollten tatsächlich die Bügel schuld sein, liegt es normalerweise daran, dass man die Bügel zum desinfizieren abgenommen und auf die falsche Flasche wieder draufgetan hat, die sind gerne mal etwas unterschiedlich. Merkt man aber eigentlich.
von Fritz Fedder
Samstag 19. November 2016, 19:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermometer
Antworten: 29
Zugriffe: 6391

Re: Thermometer


Ein IR Thermometer misst ja auch nur die Oberflächentemperatur, die sich wegen Verdampfung usw. ständig ändert. Das ist sowieso ungeeignet.
Kann dafür aber wirklich praktisch sein. Ich verwende eines, um die Temperatur der Würze beim Abkühlen und vom Rehydrierungswasser zu messen ohne irgendwas ...
von Fritz Fedder
Dienstag 15. November 2016, 11:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wer braut ohne Messung des Restextraktes?
Antworten: 60
Zugriffe: 13195

Re: Wer braut ohne Messung des Restextraktes?

Um hier unsere Variante noch kurz in den Ring zu werfen:

Wir hatten als Neulinge ein deutlich überdimensioniertes Gärfass angeschafft, das dazu noch einen undichten Hahn hat und deshalb ohne den Hahn auskommen muss. Dadurch ist bereits bei einmaliger Messung die Kahmhefe so gut wie sicher, da der ...
von Fritz Fedder
Dienstag 8. Dezember 2015, 22:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hobbybrauerzubehör in Hannover
Antworten: 8
Zugriffe: 3996

Re: Hobbybrauerzubehör in Hannover

Das dürfte in der Tat eine erschöpfende Antwort sein. Das eine oder andere muss ich selbst als Hannoveraner noch ausprobieren.
Das Xoco finde ich übrigens verzichtbar. :D
von Fritz Fedder
Freitag 13. November 2015, 22:08
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Versuch läuft ..
Antworten: 37
Zugriffe: 6736

Re: Erster Versuch läuft ..

@Fritz Fedda: Weil dann die Hopfenöle nicht mehr oben schwimmen bzw. besser verteilt sind und sich zudem nicht mehr so viele Flöckchen in der Würze befinden, die die Refraktometerbestimmung zusätzlich behindern.
Und das reicht deiner Erfahrung nach aus? Bzw. ist das so gängige Lehre?

Für reine ...
von Fritz Fedder
Freitag 13. November 2015, 21:57
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Versuch läuft ..
Antworten: 37
Zugriffe: 6736

Re: Erster Versuch läuft ..

Plato und Brix sind meines Wissens beide definiert als Dichte von x-prozentigen Saccharoselösungen, nur halt mit unterschiedlichen Bezugstemperaturen. Soll heißen, wenn du 15°P misst, dann hat deine Plörre dieselbe Dichte wie eine 15 %mas Saccharoselösung bei 17,5°C, wenn du 15°Brix misst hat sie ...
von Fritz Fedder
Freitag 13. November 2015, 20:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Versuch läuft ..
Antworten: 37
Zugriffe: 6736

Re: Erster Versuch läuft ..


Verstehe ich nicht, was hat das damit zu tun?

Hopfenöle haben einen anderen Brechungsindex, der das Ergebnis deutlich verfälschen kann.
Ja, darauf hatte ich ja selber hinweisen wollen. :Bigsmile
Was soll sich daran durchs Abkühlen ändern? Meine Probe kühle ich doch eh bevor ich sie aufs ...
von Fritz Fedder
Freitag 13. November 2015, 16:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Versuch läuft ..
Antworten: 37
Zugriffe: 6736

Re: Erster Versuch läuft ..

Zitat: "@topic: Vorsicht mit Refraktometer nach dem Hopfenkochen. Meines zeigt gerne mal mehr als 1°P zuviel an, sobald Hopfenöle herumschwimmen. Siehe dazu auch"

Daher kühle immer auf ca. 23°C runter und messe dann, dann gibt's keine Probleme.
Verstehe ich nicht, was hat das damit zu tun?
von Fritz Fedder
Freitag 13. November 2015, 14:47
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erster Versuch läuft ..
Antworten: 37
Zugriffe: 6736

Re: Erster Versuch läuft ..


Zitat aus dem FAQ meines Wasserversorgers. Das dürfte wohl Standart sein in Deutschland
"Die Grenzwerte für bakterielle Werte liegen bei 100 Koloniebildenden Einheiten (KbE) je Milliliter für die Gesamtkeimzahl, E. coli, Enterokokken und coliforme Bakterien dürfen in 100 ml Wasserprobe nach einem ...
von Fritz Fedder
Donnerstag 12. November 2015, 20:40
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Infusion, dünne Maische, VG&NG
Antworten: 3
Zugriffe: 1265

Re: Infusion, dünne Maische, VG&NG

Geht es nur um das Hauptguss-Nachguss-Verhältnis oder muss das ganze aus irgendeinem Grund ein Bottichmaischverfahren werden?
Die Ausbeute ist mit Nachguss halt auch bei derselben Wassermenge etwas höher. Zumindest hatte ich mir das zu Beginn mal modellhaft errechnet und vermute, dass es sich auch ...
von Fritz Fedder
Donnerstag 12. November 2015, 20:26
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Welches Bier zum Lamm?
Antworten: 22
Zugriffe: 4277

Re: Welches Bier zum Lamm?

Lamm kann ja in leichterer Darreichungsform ein tolles Sommergericht sein, dazu passt dann sicher auch ein Ale.
Für das Winterlamm würde ich dann doch eher bei einem gemütlicheren Bier bleiben. Wobei ich allgemein auch denke, dass Lamm mit Bier kaum zu ruinieren ist, höchstens das Winterlamm mit ...
von Fritz Fedder
Donnerstag 12. November 2015, 20:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Dicke weiße Blasen auf der Oberfläche (Kahmhefe?)
Antworten: 43
Zugriffe: 12939

Re: Dicke weiße Blasen auf der Oberfläche (Kahmhefe?)

Das Manometer würde ich dir anraten, mir ist sowas schon ordentlich um die Ohren geflogen trotz mehrerer Wochen auf dem Geläger.
Ansonsten geht probieren über studieren, im Vergleich zu sonem Lambic sieht das ja immer noch recht human aus.
von Fritz Fedder
Montag 9. November 2015, 16:32
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Schroten - alternative zu Malzmühle
Antworten: 36
Zugriffe: 17755

Re: Schroten - alternative zu Malzmühle

Ich kann nur empfehlen, auch immer mal ein Auge auf die Bucht zu werfen. Ich habe eine gebrauchte Porkert-artige Mühle von O.M.R.A. Ferrara für 13€ (18€ mit Versand) geschossen und eigentlich ist die sogar besser. Anständiger Trichter obendrauf, Mahlwerk mit Hülle, und vor allem ne Abstandsregelung ...
von Fritz Fedder
Montag 14. September 2015, 10:49
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau 2015
Antworten: 187
Zugriffe: 43908

Re: Hopfenanbau 2015

Hm, die Perle hat sich gut erholt und hängt voller halbwegs anständiger Dolden. Leider haben sie bislang kaum Aroma entwickelt und fangen nun auch schon an, überreif zu wirken. Sieht aus wie ein Reinfall. Die Vergleichsdolden hier in der Nähe, die einer als Zierpfanze wachsen lässt, sind dagegen ...
von Fritz Fedder
Samstag 12. September 2015, 09:11
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Wie Läuterhexe reinigen?
Antworten: 22
Zugriffe: 5737

Re: Wie Läuterhexe reinigen?

Ich find's ja herrlich, wenn man den Posts einen gediegenen Biergenuß ansehen kann. :Bigsmile

Zur Sache: Ich hatte auch gedacht, dass man die Hexe nur einmal unter lauwarmes Wasser hält und gut. Allerdings ist sie uns dann doch mal ganz gut angeschimmelt, sodass wir einen Faden um den Draht der ...
von Fritz Fedder
Mittwoch 26. August 2015, 15:17
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
Antworten: 93
Zugriffe: 22258

Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen

Krasse Farbe. Sieht aus als hättest du den Hulk gekocht. :Bigsmile
von Fritz Fedder
Dienstag 25. August 2015, 16:40
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?
Antworten: 9
Zugriffe: 2709

Re: Wie bekomme ich Kaffeearoma ins Bier?

Dadurch, dass Kaffee seine Aromen im Wesentlichen durch die Röstung erhält, kann man mit dem richtigen Röstmalz schon einiges rausholen. Coffee- und Chocolatmalz haben ihren Namen zwar meines Wissens nicht vom Geschmack, sondern von der Farbe, aber diese mittleren Röstgrade sind auch geschmacklich ...
von Fritz Fedder
Sonntag 23. August 2015, 17:29
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
Antworten: 93
Zugriffe: 22258

Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen


Ich hab mal ein paar Pellets in Korn eingelegt, War nach ein paar Tagen saubitter. Weiß nicht, ob es zuviel war oder zu lange, wenn ich mich recht erinnere, wollte ich sowas wie Hopfenschnaps als Ergebnis haben. Experimant damit also fehlgeschlagen ...

Nachtrag: Das hier exisitiert offenbar http ...
von Fritz Fedder
Freitag 21. August 2015, 16:48
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
Antworten: 24
Zugriffe: 7000

Re: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?


lass Dich von den Ausführungen meines Vorredners Fritz Fedder bitte nicht ins Bockshorn jagen. Deine MattMill ist schon eine sehr gute Getreidquetsche, die bei einem forumsinternen Test im alten Forum sogar der Testsieger war.
Dir ist klar, dass ich nichts dergleichen behauptet habe?

Die ...
von Fritz Fedder
Freitag 21. August 2015, 15:56
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?
Antworten: 24
Zugriffe: 7000

Re: Läuterhexe - wie schnell sollte die Würze ablaufen?

Mit dem vorgeschrotetem Malz vom Schnapsbrenner kann ich die Hexe voll aufreißen und in 5 Minuten alles durchläutern, wenn ich denn will. Insofern ist es vermutlich eine Frage des Mahlgrades. Musst halt deine persönliche Balance aus Sudhausausbeute und Zeitersparnis finden.
von Fritz Fedder
Freitag 21. August 2015, 15:49
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
Antworten: 93
Zugriffe: 22258

Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen


Ich hab mal ein paar Pellets in Korn eingelegt, War nach ein paar Tagen saubitter. Weiß nicht, ob es zuviel war oder zu lange, wenn ich mich recht erinnere, wollte ich sowas wie Hopfenschnaps als Ergebnis haben. Experimant damit also fehlgeschlagen ...

Ob man bei anderer Konzentration oder ...
von Fritz Fedder
Donnerstag 20. August 2015, 20:35
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
Antworten: 93
Zugriffe: 22258

Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen

Hoprocket, Hopback?

Wo bei einem Hopback normalerweise die heiße Würze durch den Hopfen gejagt wird habe ich es schon bei einigen kleinen Brauereien gesehen das die im Hopback warmes Wasser und Hopfen vorlegen, also erst einen Hopfenthee machen. Nur einen kleinen Teil der Würze kühlen ist da sehr ...
von Fritz Fedder
Mittwoch 19. August 2015, 22:31
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
Antworten: 93
Zugriffe: 22258

Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen

Gut, dann hab ichs richtig verstanden. :Smile
von Fritz Fedder
Mittwoch 19. August 2015, 21:37
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
Antworten: 93
Zugriffe: 22258

Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen

Kann mir jemand dieses Diagramm erklären? :Grübel

€: Ich suche mir ne Temperatur und gewünschte PE und lese dann an der schrägen Linie von dort aus ab, wie lange das dafür einwirken muss? Bzw. umgekehrt?
von Fritz Fedder
Mittwoch 19. August 2015, 08:23
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Whirlpoolhopfung statt Stopfen
Antworten: 93
Zugriffe: 22258

Re: Whirlpoolhopfung statt Stopfen

Bei 75°C ist das ganze doch immer noch pasteurisiert, wo soll da bei zügigem Anstellen das Problem erwachsen? Ist ja schließlich nicht so, als würde man die Würze ansonsten autoklavieren und steril abkühlen. Ich würde mich da sogar sicherer fühlen als beim normalen Stopfen. Für mich als Übernacht ...
von Fritz Fedder
Dienstag 18. August 2015, 08:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Schlechte Nachrichten aus Spalt: Hitze zerstört Hopfenernte
Antworten: 22
Zugriffe: 5087

Re: Schlechte Nachrichten aus Spalt: Hitze zerstört Hopfener

Komisch, wir haben hier in Erfurt generell semiarides Klima (wohl nicht ganz, aber ein Kollege behauptet das gerne), aber außer an der soliden Blattlausplage hier im Juni scheinen die mir bekannten Pflanzen nicht groß gelitten zu haben.
Ein Acker voller Hopfen wäre aber sicher was anderes.

Wie ist ...
von Fritz Fedder
Donnerstag 13. August 2015, 21:34
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: schleppende Hauptgärung mit aberwitzigen EVGs
Antworten: 10
Zugriffe: 3128

Re: schleppende Hauptgärung mit aberwitzigen EVGs

Kahmhefen brauchen normalerweise Sauerstoff, soweit ich weiß.

Wie sicher sind eigentlich deine Messungen?
von Fritz Fedder
Sonntag 9. August 2015, 21:03
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Letze Vorbereitung für den ersten Brautag
Antworten: 15
Zugriffe: 5337

Re: Letze Vorbereitung für den ersten Brautag

Verschoben? Mach doch einfach. Du bist eh schon vergleichsweise generalstabsmäßig vorbereitet - wo bleibt da der Spaß, wenn am Anfang gleich alles klappt? :Bigsmile

Nochmal kurz zu den diversen Punkten:

Rezept: Deine Kandidaten sind insofern ungewöhnlich, als beim einen die Maltoserast recht lang ...
von Fritz Fedder
Sonntag 9. August 2015, 12:54
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3865542

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Gegenstromprinzip ergibt nur Sinn in einem Gegenstromkühler, wenn also heiß und kalt in je einer Röhre geführt werden. Wenn du da bei gleicher Richtung und gleicher Fließgeschwindigkeit führen würdest, bekämst du eine Mischtemperatur und kühler würde es nicht, egal wie lang du das Teil machst. Daher ...
von Fritz Fedder
Samstag 8. August 2015, 10:15
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau 2015
Antworten: 187
Zugriffe: 43908

Re: Hopfenanbau 2015

Neue Kulturform für den faulen Gärtner: Einmal im Frühjahr Kletterhilfe für Hopfen anbringen, dann Tomaten hochbinden, indem man Hopfen rumtüdelt. Hält erstaunlich zuverlässig. :Bigsmile
von Fritz Fedder
Donnerstag 6. August 2015, 16:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Wie lange kann man warten vor der Abfüllung
Antworten: 7
Zugriffe: 2122

Re: Wie lange kann man warten vor der Abfüllung

Mein Rekord sind dreieinhalb Monate. Die Autolyse hat ein interessantes Schokoladenaroma erzeugt. :Bigsmile
von Fritz Fedder
Donnerstag 6. August 2015, 06:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Kahmhefe nach hochziehen vom Schrägagar
Antworten: 4
Zugriffe: 1367

Re: Kahmhefe nach hochziehen vom Schrägagar

Habe mal welches komplett mit Kahmhefe abgefüllt, da sind mir die Flaschen um die Ohren geflogen.
von Fritz Fedder
Mittwoch 5. August 2015, 16:05
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Übertriebene Hygiene?
Antworten: 73
Zugriffe: 16637

Re: Übertriebene Hygiene?

Es gibt da dieses Grundprinzip des Lebens, dass man fast ausschließlich dann ernsthaft vor die Wand fährt, wenn mehrere Dinge gleichzeitig schiefgehen.
Man sollte also versuchen, nicht dauerhaft einen "Schiefgang" vorzuhalten, um dann beim ersten kleineren Fuck-Up aus der Kurve zu fliegen ...
von Fritz Fedder
Dienstag 4. August 2015, 20:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Frische Hefe für Nachgärung in Flaschen
Antworten: 3
Zugriffe: 1704

Re: Frische Hefe für Nachgärung in Flaschen

Im "Yeast"-Buch empfehlen sie 1 Mio. Zellen pro ml bei komplett filtriertem Bier und allgemein so wenig wie möglich, damit die Karbonisierung gerade noch hinhaut. So viele sollten eigentlich ja auch nach einigen Wochen und in relativ klarem Bier noch herumschwimmen, aber kommt halt drauf an, wie ...
von Fritz Fedder
Samstag 1. August 2015, 02:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Mischen von zwei Hefen
Antworten: 28
Zugriffe: 6650

Re: Mischen von zwei Hefen

Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier rein. Als Winterbier würde ich gerne Dick's Elixier brauen, empfohlen wird ja eine englische Hefe. Eine Mischung aus Notti und Windsor wäre in diesem Fall ja passend, oder? Hab beide noch da und sonst keine sinnvollere Verwendung für die Windsor. Ich hoffe ...
von Fritz Fedder
Dienstag 28. Juli 2015, 22:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Biere aus Franken
Antworten: 17
Zugriffe: 4312

Re: Biere aus Franken


Was ein sehr gutes Bier ist ist der gestopfte Green Monkey aus der Klosterbrauerei in Weißenohe. Schmeckt im dortigen Biergarten richtig lecker!
Ich wusste gar nicht, dass die dort auch solche Sachen machen. Muss ich wohl mal mit meinem Dealer sprechen, der in Hannover immerhin vier oder fünf ...
von Fritz Fedder
Dienstag 28. Juli 2015, 20:21
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Eigengeschmack der Bodensätze verschiedener Hefestämme
Antworten: 0
Zugriffe: 1053

Eigengeschmack der Bodensätze verschiedener Hefestämme

Ahoi liebe Hefemäster,

uns ist hier häufiger einmal aufgefallen, dass bei verschiedenen Kaufbieren wie auch bei verschiedenen Selbstgebrauten der Effekt aufgeschwenkter Hefe sehr unterschiedlich ist.
In einigen Bieren schmeckt sie nach des Teufels Fußnägeln, sodass man das Bier eingeschenken muss ...
von Fritz Fedder
Donnerstag 23. Juli 2015, 10:26
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Untergärige Hefe mit 17°
Antworten: 19
Zugriffe: 5156

Re: Untergärige Hefe mit 17°

Kannst du schon mit UG Hefe machen, ist dann halt eher ein Dampfbier. Ob man bei so einer "Zwischentemperatur" lieber eine UG oder doch die Nottingham nimmt, ist wohl eher Geschmackssache. Fruchtigere würde ich für ein Ergebnis nach untergäriger Art eher nicht nehmen, auch wenn das bei der für OG ...
von Fritz Fedder
Dienstag 21. Juli 2015, 16:50
Forum: Maischen / Läutern
Thema: reine Maischegärung, nur eine Schnapsidee?
Antworten: 76
Zugriffe: 18197

Re: reine Maischegärung, nur eine Schnapsidee?

In dem kleinen Biergeschichtebuch von Meußdoerffer/Zarnkow aus der "C.H. Beck Wissen"-Reihe ist ein mesopotamisches Brauverfahren von ca. 2000 v. Chr. beschrieben. Bei dem wurde Malz (wohl Einkorn, Emmer oder Gerste, mit der Zeit zunehmend letztere) mit etwas Mehl und Sauerteig(-brot) kalt ...
von Fritz Fedder
Dienstag 21. Juli 2015, 15:52
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau 2015
Antworten: 187
Zugriffe: 43908

Re: Hopfenanbau 2015

Ich hätte nie gedacht, dass dem extremen Wachstum der zweijährigen Pflanzen Blattläuse etwas anhaben könnten, aber wir hatten einen derart krassen Befall, dass beide Pflanzen nahezu braun dastehen. Jetzt treiben sie auf der ganzen Höhe neu aus und ich bin sehr gespannt, ob mit einem goldenen ...
von Fritz Fedder
Dienstag 21. Juli 2015, 12:25
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Feierling Rezeptvervollständigung
Antworten: 5
Zugriffe: 3108

Feierling Rezeptvervollständigung

Hallo zusammen,

ich habe gerade einmal spaßeshalber nach Klonrezepten für eines meiner absoluten Lieblingsbiere (sicherlich auch aufgrund vager, verklärender, alkoholtrüber, mehrere Jahre alter Erinnerung) gesucht, nämlich dem der Hausbrauerei Feierling in Freiburg.
Erstaunlicherweise findet sich ...
von Fritz Fedder
Donnerstag 21. Mai 2015, 17:28
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau 2015
Antworten: 187
Zugriffe: 43908

Re: Hopfenanbau 2015


Doch, Mangelerscheinungen treten je nach dem bei alten und / oder neuen Blätter auf, siehe hier:

http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/mangelerscheinungen-bei-pflanzen-und-ihre-symptome-t6.html
Ich tippe auf Kaliummangel, Überdüngung oder Sonnenbrand.
Interessante Sache, dass man daraus sogar ein ...
von Fritz Fedder
Donnerstag 21. Mai 2015, 16:33
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau 2015
Antworten: 187
Zugriffe: 43908

Re: Hopfenanbau 2015

Das Schadbild sieht jetzt nicht unbedingt furchteinflößend aus. Bei Tomaten oder Chili wäre ich da vielleicht schon alarmiert, aber Hopfen ist so robust und wuchsfreudig, da würde ich mir wegen einiger kaputter Blätter keine Sorgen machen.
Schau dir vielleicht mal die Blattunterseiten an, ob da ...
von Fritz Fedder
Montag 18. Mai 2015, 21:19
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Hopfenanbau 2015
Antworten: 187
Zugriffe: 43908

Re: Hopfenanbau 2015

DSC_0072.JPG DSC_0071.JPG Im zweiten Jahr geht der Hopfen wirklich ab wie Schmitz' Katze. Dabei hatten wir letztes Jahr schon mehr als wir bislang verbrauen konnten, ca. 2,3 Kilo Nassgewicht.
Dieses Jahr hat er schon in etwa die Wuchshöhe vom letzten Jahr erreicht, entsprechend haben wir an beiden ...