Hallo,
Weil es noch keine Eintrag dazu im Forum gibt wollte ich mal meine Erfahrung zu low enzymatic mash teilen
gebraut wurde fogendes Bier
Es passt mit seinen schlanken 1.8% Alkohol und einem guten Kørper sehr gut in den Sommer.
https://beercalc.org/?t=243834
Die Inspriation hierzu habe ich ...
Die Suche ergab 80 Treffer
- Montag 15. August 2022, 20:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Non enzymatic mash -1.8% Alk Bier. Erfahrung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 953
- Donnerstag 24. Juni 2021, 00:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
Hallo Erwin
Ich habe uralt Kegs aus den achtziger Jahren. Da ist das Gummi ein bisschen porøs und hinterlässt Streifen am Boden. Es löst sich jedoch nicht vom Keg.
Bei meinem neuen Keg konnte ich noch keine nachteilige Entwicklung entdecken.
Ich habe uralt Kegs aus den achtziger Jahren. Da ist das Gummi ein bisschen porøs und hinterlässt Streifen am Boden. Es löst sich jedoch nicht vom Keg.
Bei meinem neuen Keg konnte ich noch keine nachteilige Entwicklung entdecken.
- Dienstag 22. Juni 2021, 21:24
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6126
Re: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
Ich fülle meine Kegs nach gründlicher alkalischer Reinigung mit 6 bis 8 Liter kochendem Wasser, und lasse dieses eine halbe Stunde einwirken, nach ein bisschen schütteln, während der Keg auf dem Kopf steht. Über 80 deg werden da länger als 10minuten gehalten.
Steigleitung etc wird gereinigt indem ...
Steigleitung etc wird gereinigt indem ...
- Montag 22. März 2021, 16:26
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: warme oder kalte Lagerung bei untergärigen Bieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3051
warme oder kalte Lagerung bei untergärigen Bieren?
Ich brauen meine untergärige Biere mit ausreichender Hefe und einer Anstelltemperatur von 8 bis 10 Grad die gegen Ende des Gärprozess ist auch 16 17 Grad erhöht wird.
Es wird drucklos 3 Wochen vergärt und dann in kegs zwangskarbonisiert.
Professionell wird ja kalt gelagert, auch damit sich das CO2 ...
Es wird drucklos 3 Wochen vergärt und dann in kegs zwangskarbonisiert.
Professionell wird ja kalt gelagert, auch damit sich das CO2 ...
- Samstag 29. August 2020, 23:32
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Artikel in der Brauindustrie - Neue Hefen, neue Biere
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2570
Re: Artikel in der Brauindustrie - Neue Hefen, neue Biere
kann mir bitte jemand den Artikel als private Nachricht schicken. Es sieht so aus als könnte man darauf aus dem Ausland nicht zu greifen.
- Mittwoch 12. August 2020, 23:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 20 (Plus): Zeitersparnis gegenüber Einkocher?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8511
Re: Braumeister 20 (Plus): Zeitersparnis gegenüber Einkocher?
Ich braue mit einem normalen BM20.
Maische typisch um 1630 17.00 abends ein mit 54deg Leitungswasser das nur noch auf 57 deg erhitzt werden muss. Fertig bin ich dann zwischen 22.30 und 23.30 wenn alles sauber ist und die Spülmaschine läuft mit den Kleinteilen des BM20.
Den BM20 fülle ich mit warmen ...
Maische typisch um 1630 17.00 abends ein mit 54deg Leitungswasser das nur noch auf 57 deg erhitzt werden muss. Fertig bin ich dann zwischen 22.30 und 23.30 wenn alles sauber ist und die Spülmaschine läuft mit den Kleinteilen des BM20.
Den BM20 fülle ich mit warmen ...
- Dienstag 18. Februar 2020, 15:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trockenhefe ohne Belüftung?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2540
Re: Trockenhöfe ohne Belüftung?
Bei einem Vortrag von Fermentisrepresentanten und Hefe Wissenschaftlern wurde die Frage zur Notwendigkeit der Belüftung bei Trockenhefen eindeutig mit Nein beantwortet.
Das Argument der Fermentisrepresentanten war, daß die Trockenhefen ausreichend aerob mit Energie versorgt wurden von, vor ...
Das Argument der Fermentisrepresentanten war, daß die Trockenhefen ausreichend aerob mit Energie versorgt wurden von, vor ...
- Sonntag 29. Dezember 2019, 20:03
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Würze kochen - Einkochautomat hinüber - was tun?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3149
Re: Würze kochen - Einkochautomat hinüber - was tun?
Google mal råøl
Ungekochtes Bier mit Hopfentee.
kann nun gut trinken und wäre ein nettes Experiment wenn wegschutten die einzige andere Alternative ist.
Ungekochtes Bier mit Hopfentee.
kann nun gut trinken und wäre ein nettes Experiment wenn wegschutten die einzige andere Alternative ist.
- Donnerstag 17. Oktober 2019, 19:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1951
Re: Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc
Super. Ich hoffe ihr zeichnet die Vorträge auf damit auch Leute die nicht Romrod kommen davon profitieren können.
- Donnerstag 17. Oktober 2019, 18:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1951
Lallemands Vortrag Hefe. Ursprung und Rehydration etc
Habe gerade ein Vortrag von Andrew Parteson von Lallemands zugehört.
Ein paar Stichpunkte
Munich Classic ist der Andechs Weissbier strain
Munich ist ein Witbier strain
Diamond lager ist der 34/70 strain
Cbc01 ist ein Champagner strain
Kölsch ist ein strain von einer Universität den sie gekauft ...
Ein paar Stichpunkte
Munich Classic ist der Andechs Weissbier strain
Munich ist ein Witbier strain
Diamond lager ist der 34/70 strain
Cbc01 ist ein Champagner strain
Kölsch ist ein strain von einer Universität den sie gekauft ...
- Sonntag 7. Juli 2019, 21:33
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Safale BE-134 Saison
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4803
Re: Safale BE-134 Saison
Ich möchte hier mal eine Lanze für die be-134 brechen. Ich habe einen Saison gebraut und die Hefe hat von 1,056 auf 1,001 in nur fünf Tagen runter vergoren bei 24 Grad konstant. https://beercalc.org/?t=193654 https://beercalc.org/?t=193654
Ich bin sehr zufrieden mit dem Saison und würde sagen dass ...
Ich bin sehr zufrieden mit dem Saison und würde sagen dass ...
- Montag 25. März 2019, 22:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier sehr tief gefroren. Wie wahrscheinlich das ein bißchen Hefe überlebt hat?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2322
Re: Bier sehr tief gefroren. Wie wahrscheinlich das ein bißchen Hefe überlebt hat?
Als Nachtrag wollte ich berichten, dass alle Flaschen in der normalen Zeit karbonisiert waren und das Bier gut geschmeckt hat trotz dass es einige Tage schockgefroren war. Zum Vergleich habe ich noch ein paar Flaschen mit US 05 Hefe geimpft während des Abfüllens. Es war kein Unterschied zu schmecken ...
- Mittwoch 13. Februar 2019, 19:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier sehr tief gefroren. Wie wahrscheinlich das ein bißchen Hefe überlebt hat?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2322
Bier sehr tief gefroren. Wie wahrscheinlich das ein bißchen Hefe überlebt hat?
Ich habe wegen einer Unachtsamkeit den itc 308 falsch angeschlossen und mein Bier auf -10 Grad gefroren. Da lief noch nicht mal der Alkohol raus. Das ganze war in etwa 6 Tage komplett tiefgefroren. In Flaschen abfüllen würde ich es trotzdem. Wie wahrscheinlich ist es das noch ein paar Hefezellen ...
- Samstag 2. Februar 2019, 12:06
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Birkenwasser
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2798
Re: Birkenwasser
Ich habe einmal ungekochtes Birkenwasser in einem fast vergorenen Sud gegeben wegen der Brett Hefen.
in der Tat enthält der Saft jede Menge wildhefen und den entsprechendend wild wurde das Bier. Sehr ausgeprägter Brett Geschmack. Die Dichte des Birkenwassers war sehr gering zwischen 1.01 und 1.015 ...
in der Tat enthält der Saft jede Menge wildhefen und den entsprechendend wild wurde das Bier. Sehr ausgeprägter Brett Geschmack. Die Dichte des Birkenwassers war sehr gering zwischen 1.01 und 1.015 ...
- Sonntag 2. Dezember 2018, 13:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewtools. Neuer 40l high end Brauautomat aus Norwegen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 19448
Re: Brewtools. Neuer 40l high end Brauautomat aus Norwegen
Hallo
Ich habe die Brewtools Leute mal angeschrieben, was die von der Oxidationskritik halten die hier im Forum geaeussert wurde.
Die prompte Antwort war das sie das Problem erkannt haben, eine bessere Laeutervorrichtung auf dem Weg in den Shop ist und sie als Zwischenlösung vorschlagen, dass man ...
Ich habe die Brewtools Leute mal angeschrieben, was die von der Oxidationskritik halten die hier im Forum geaeussert wurde.
Die prompte Antwort war das sie das Problem erkannt haben, eine bessere Laeutervorrichtung auf dem Weg in den Shop ist und sie als Zwischenlösung vorschlagen, dass man ...
- Mittwoch 3. Oktober 2018, 08:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewtools. Neuer 40l high end Brauautomat aus Norwegen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 19448
Brewtools. Neuer 40l high end Brauautomat aus Norwegen
Da Norwegen die größte Hobbybrauerdichte der Welt hat und noch dazu einen gesunden Wohlstand kommen immer wieder neue Brauanlagen Designs für den hiesigen Markt.
Die brewtools 40 und 80 sind preislich etwas geringer als der Braumeister eingestuft haben jedoch ein Vielfaches an Verbesserungen die ...
Die brewtools 40 und 80 sind preislich etwas geringer als der Braumeister eingestuft haben jedoch ein Vielfaches an Verbesserungen die ...
- Dienstag 2. Oktober 2018, 20:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
- Antworten: 83
- Zugriffe: 29778
Re: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
Hallo
falls ihr die Hefe nicht mehr zum Leben erwecken könnt, dann bitte bei mir melden.
Svein Arild in Sandnes hat so ziemlich alle Stämme zuhause und versendet auch fleißig ins Ausland.
Momentan ist die Skaare Hefe sehr en vogue wegen dem fruchtigen Geschmack der nicht von Acetaldehyd beeinflusst ...
falls ihr die Hefe nicht mehr zum Leben erwecken könnt, dann bitte bei mir melden.
Svein Arild in Sandnes hat so ziemlich alle Stämme zuhause und versendet auch fleißig ins Ausland.
Momentan ist die Skaare Hefe sehr en vogue wegen dem fruchtigen Geschmack der nicht von Acetaldehyd beeinflusst ...
- Montag 2. Juli 2018, 14:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Wie stark kräust Kveik?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1063
Re: Wie stark kräust Kveik?
Kommt auf den Stamm an. Sigmund hat ziemlich wenig Schaum. Weniger als us05
- Montag 18. Juni 2018, 23:33
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Norwegen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6392
Re: Norwegen
Hehe
die Zutaten sind hier nur unwesentlich teuer als in Deutschland. Deshalb braut gefühlt jeder dritte sein eigenes Bier.
Die Biersteuer wurde im Januar wieder angehoben.
Die meisten klein Brauerei Biere kosten nun 110 kr Liter. Industrie pils 55 kr Liter. Mittel grosse craft Brauereien so um die ...
die Zutaten sind hier nur unwesentlich teuer als in Deutschland. Deshalb braut gefühlt jeder dritte sein eigenes Bier.
Die Biersteuer wurde im Januar wieder angehoben.
Die meisten klein Brauerei Biere kosten nun 110 kr Liter. Industrie pils 55 kr Liter. Mittel grosse craft Brauereien so um die ...
- Sonntag 25. Februar 2018, 14:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen
- Antworten: 181
- Zugriffe: 47104
Re: Flaschen einmal richtig reinigen VS vor jeder Abfüllung reinigen
Immer wieder interessant die vielen Facetten der Reinigungsdiskussion zu lesen.
Persönlich bin ich mit warmen Wasser und Spülmaschine sehr gut bedient und bleibe dabei. Fremdflaschen werden aufwendiger gereinigt.
Hier in Norwegen ist es usus die Flaschen (oft die dünnen Einweg 0.33) im Backofen ...
Persönlich bin ich mit warmen Wasser und Spülmaschine sehr gut bedient und bleibe dabei. Fremdflaschen werden aufwendiger gereinigt.
Hier in Norwegen ist es usus die Flaschen (oft die dünnen Einweg 0.33) im Backofen ...
- Montag 5. Februar 2018, 06:24
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Oxygenator sinnvoll?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 13361
Re: Oxygenator sinnvoll?
Ich habe schon öfters in amerikanischen Foren gelesen, dass man mit Luft eigentlich ist nicht schafft den Sud zu über oxygenieren. Mit reinem Sauerstoff kann man das sehr wohl schaffen. Das Teil von bac brewing ist sicherlich nett und gut gearbeitet . Aber ein guter Mörtelmischstab mit Akkuschrauber ...
- Mittwoch 6. Dezember 2017, 16:34
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Passende Rezepte zu Danstar London ESB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1177
Re: Passende Rezepte zu Danstar London ESB
Ich habe einen split Sud ein centennial pale ale damit vergoren. Da hat die Mundfülle und die Sűsse sehr ut gepasst zumal das centennial pale ale eine starke Whirlpoolhopfung bekam und das Bier nur 3.8 Alkohol hatte. Die andre Hälfte war mit Us05 vergoren. Das ESB Bier kam besser an
Bei einem ...
Bei einem ...
- Dienstag 31. Oktober 2017, 22:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen mit der Danstar Munich Classic?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 9961
Re: Erfahrungen mit der Danstar Munich Classic?
Ich habe die Munich Classic im fast direketen Verlgeich zu 3068 gefahren (gleiche Schuettung, Wasser profile, gleiche Rasten , 17 IBU, leicht anderer Hopfen, gleiche temp (19deg))
Beides sind OK Weizenbiere geworden aber die 3068 schmeckte einfach frischer, bananiger und viel mehr wie die Weizen ...
Beides sind OK Weizenbiere geworden aber die 3068 schmeckte einfach frischer, bananiger und viel mehr wie die Weizen ...
- Montag 23. Oktober 2017, 22:16
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
- Antworten: 254
- Zugriffe: 76108
Re: Dinge, die man im Hobbybrauerleben nie wieder tun wird
Fass mit 3 litern warmen wasser füllen. 20gr NaOH dazu tun.
Ordentlich schütteln und vergessen den Hahn zuzumachen. Die Luft im Fass dehnt sich aus , die warme Natronlauge spritzt nur so aus dem Hahn.
Sehr dumm.
Sehr gefaehrlich.
Zum Glück bin ich Brillenträger und die Löcher in den Socken waren ...
Ordentlich schütteln und vergessen den Hahn zuzumachen. Die Luft im Fass dehnt sich aus , die warme Natronlauge spritzt nur so aus dem Hahn.
Sehr dumm.
Sehr gefaehrlich.
Zum Glück bin ich Brillenträger und die Löcher in den Socken waren ...
- Sonntag 1. Oktober 2017, 23:11
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 872
- Zugriffe: 503602
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Wollte nur eben teilen, dass ein paar Leute hier in Norwegen eine plattform gebastelt haben mit der man die spindel Daten ausserhalb von ubidots gut visualisieren kann
https://www.monitor.beer/usage_ispindel.php
scheint wohl noch gratis zu sein
https://www.monitor.beer/usage_ispindel.php
scheint wohl noch gratis zu sein
- Sonntag 1. Oktober 2017, 23:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3742
- Zugriffe: 929548
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Wollte nur eben teilen, dass ein paar Leute hier in Norwegen eine plattform gebastelt haben mit der man die spindel Daten ausserhalb von ubidots gut visualisieren kann
https://www.monitor.beer/usage_ispindel.php
scheint wohl noch gratis zu sein
https://www.monitor.beer/usage_ispindel.php
scheint wohl noch gratis zu sein
- Samstag 23. September 2017, 12:45
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Hopfenliste mit erweiterten Daten gesucht.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2180
Re: Hopfenliste mit erweiterten Daten gesucht.
Im Anhang sind ein paar Hopfenübersichtstabellen, die ein Freund von mirzzusammengestellt hat.
Vielleicht hilft es.
Vielleicht hilft es.
- Donnerstag 10. August 2017, 22:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
- Antworten: 83
- Zugriffe: 29778
Re: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
Ein kleiner Nachtrag zur Entwicklung dieser Biere nachdem sie ausgereift sind.
Das Framgarden wird in den hoechsten Toenen von den Testern gelobt, bis hin zu: Dein bestes bier bis jetzt.. (bei 30 Suden beinahe eine Beleidigung..)
Es ist fruchtig aber sehr balanciert. Eine leichte suesse ...
Das Framgarden wird in den hoechsten Toenen von den Testern gelobt, bis hin zu: Dein bestes bier bis jetzt.. (bei 30 Suden beinahe eine Beleidigung..)
Es ist fruchtig aber sehr balanciert. Eine leichte suesse ...
- Samstag 29. Juli 2017, 22:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: FAZ-Artikel: Ist Berliner Weiße doch trinkbar?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4515
Re: FAZ-Artikel: Ist Berliner Weiße doch trinkbar?
Weil es gerade zum Thema passt. Hier ein Bild aus Torun in Polen.
Die Stadt hatte bis 1930 eine zu 70% deutsche Bevölkerung. Ich nehme an, daß die Inschrift aus der Zeit stammt.![Bild]()
Die Stadt hatte bis 1930 eine zu 70% deutsche Bevölkerung. Ich nehme an, daß die Inschrift aus der Zeit stammt.
- Montag 24. Juli 2017, 22:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Erfahrungen und Bezugsquelle WLN4000 in Deutschland
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1490
Re: Erfahrungen und Bezugsquelle WLN4000 in Deutschland
Suche mal im Forum nach brewers clarex.
Schnapsbrenner sollte das haben
Schnapsbrenner sollte das haben
- Montag 17. Juli 2017, 18:46
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Splitsud råøl mit Kveik
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3597
Re: Splitsud råøl mit Kveik
Ich möchte mich nicht als Experte für Kveik darstellen und kann nur wiedergeben was ich im norwegischen Forum lese.
Es wird oft geschrieben dass der Wacholder Geschmack nicht sehr ausgeprägt ist. Es wurde wohl hauptsächlich wegen der Bakterien tötenten Eigenschaften benutzt.
Der Orangengeschmack ...
Es wird oft geschrieben dass der Wacholder Geschmack nicht sehr ausgeprägt ist. Es wurde wohl hauptsächlich wegen der Bakterien tötenten Eigenschaften benutzt.
Der Orangengeschmack ...
- Samstag 15. Juli 2017, 10:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
- Antworten: 83
- Zugriffe: 29778
Re: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
Nach 10 Tagen in der Flaschehabe ich nun mal ein gekühltes Framgarden und Gjernes probiert
FRAMGARDEN: schmeckt sehr fruchtig aber nicht aufdringlich. Balanciert. Erinnert sehr an ein belgisches blond (wlp 570) nach 3 Monaten Lagerung. Sehr klar. Wie us05 nach 6 Wochen in der Flasche. Wirklich ...
FRAMGARDEN: schmeckt sehr fruchtig aber nicht aufdringlich. Balanciert. Erinnert sehr an ein belgisches blond (wlp 570) nach 3 Monaten Lagerung. Sehr klar. Wie us05 nach 6 Wochen in der Flasche. Wirklich ...
- Freitag 7. Juli 2017, 11:52
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
- Antworten: 83
- Zugriffe: 29778
Re: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
Ein paar tips zum brauen mit Kveik:
https://kveikworldorder.wordpress.com/2016/12/06/kveik-brewing-tips/
http://www.milkthefunk.com/wiki/Kveik
http://www.garshol.priv.no/download/farmhouse/kveik.html
http://wiki.øl.co/index.php/Kveik
http://www.garshol.priv.no/blog/beer/
https://www.facebook.com ...
https://kveikworldorder.wordpress.com/2016/12/06/kveik-brewing-tips/
http://www.milkthefunk.com/wiki/Kveik
http://www.garshol.priv.no/download/farmhouse/kveik.html
http://wiki.øl.co/index.php/Kveik
http://www.garshol.priv.no/blog/beer/
https://www.facebook.com ...
- Freitag 7. Juli 2017, 10:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
- Antworten: 83
- Zugriffe: 29778
Re: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
Wenn man 200 Liter oder mehr braut und bei 40 grad mit Hefe anstellt, den Gärbehälter ein bbißchen isoliert mit Decken usw, ist der Sud fast fertig vergoren bis die Temperaturauf uunter 20 deg gesunken ist.
Es wurde auch oft in der Sauna gebraut die zudem auch zum keimen des Korns benutzt wurde
Es wurde auch oft in der Sauna gebraut die zudem auch zum keimen des Korns benutzt wurde
- Donnerstag 6. Juli 2017, 22:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
- Antworten: 83
- Zugriffe: 29778
Re: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
Ruhig Blut, ruhig Blut.
Die Probe an Rippchen ging schon vor 3 Wochen raus der Rest am letzten Freitag. Es sind Sommerferien in Norwegen und dagegen ist der Ramadan in muslimischen Ländern gar nix.
Die Probe an Rippchen ging schon vor 3 Wochen raus der Rest am letzten Freitag. Es sind Sommerferien in Norwegen und dagegen ist der Ramadan in muslimischen Ländern gar nix.
- Donnerstag 6. Juli 2017, 10:17
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Suche Tipps für Südafrika, Cap Region
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4075
Re: Suche Tipps für Südafrika, Cap Region
Im lokalen Brauladen in Cape Town kann man die neuen südafrikanischen Aroma Hopfensorten für wenig Geld kaufen.
Schönes Mitbringsel aus dem Urlaub
https://www.beerlab.co.za/
Schönes Mitbringsel aus dem Urlaub
https://www.beerlab.co.za/
- Mittwoch 28. Juni 2017, 23:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
- Antworten: 83
- Zugriffe: 29778
Re: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
Morgen gehen die Röhrchen in die Post.
Gebraut wurde eine Rezept was von der Schüttung einem Weissbier entspricht, das aber aufgrund von Resteverwertung eine deutlich hopfigere Note bekam, Richtung blonde Ale. Alle details hier https://beercalc.org/?t=156890
Vergärt bei 26-29 deg (wärmer geht bei ...
Gebraut wurde eine Rezept was von der Schüttung einem Weissbier entspricht, das aber aufgrund von Resteverwertung eine deutlich hopfigere Note bekam, Richtung blonde Ale. Alle details hier https://beercalc.org/?t=156890
Vergärt bei 26-29 deg (wärmer geht bei ...
- Samstag 24. Juni 2017, 19:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauereiarme Flaschenabfüllung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3557
Re: Sauereiarme Flaschenabfüllung
Abfüll Röhrchen über silikonschlauch mit dem Hahn am Fass verbinden.
Fass auf einen Tisch stellen und Flaschen im Bierkasten in eine bauwanne auf den Boden stellen
Mit Dosierhilfe Zucker in die Flaschen geben
Flaschen füllen bis 1 cm unter Rand.
Zum verkorken Flasche rausnehmen Korken drauf ...
Fass auf einen Tisch stellen und Flaschen im Bierkasten in eine bauwanne auf den Boden stellen
Mit Dosierhilfe Zucker in die Flaschen geben
Flaschen füllen bis 1 cm unter Rand.
Zum verkorken Flasche rausnehmen Korken drauf ...
- Mittwoch 14. Juni 2017, 12:40
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
- Antworten: 83
- Zugriffe: 29778
Re: Kveik zu verschenken
Wenn ich das richtig überblicke sind nun alle Röhrchen weg.
Versand in drei Wochen.
Bitte alle obigen in diesem google Formular Name, Hefewunsch und Adresse eintragen.
https://goo.gl/forms/utpjHeeqCftVO48P2
Versand in drei Wochen.
Bitte alle obigen in diesem google Formular Name, Hefewunsch und Adresse eintragen.
https://goo.gl/forms/utpjHeeqCftVO48P2
- Dienstag 13. Juni 2017, 23:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
- Antworten: 83
- Zugriffe: 29778
Kveik zu verschenken - alle Proben sind nun vergeben
Hallo
ich habe 5 Röhrchen mit Ebbegarden, 5 Röhrchen mit Framgarden und ein Röhrchen mit Gjernes Kveik (Multi strain) zu verschenken, für alle die diese ungewöhnlichen Hefen ausprobieren möchten.
Nur ein Röhrchen pro Person.
Die Röhrchen reichen völlig für einen Starter oder einen Sud mit 10 ...
ich habe 5 Röhrchen mit Ebbegarden, 5 Röhrchen mit Framgarden und ein Röhrchen mit Gjernes Kveik (Multi strain) zu verschenken, für alle die diese ungewöhnlichen Hefen ausprobieren möchten.
Nur ein Röhrchen pro Person.
Die Röhrchen reichen völlig für einen Starter oder einen Sud mit 10 ...
- Samstag 10. Juni 2017, 11:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 472
- Zugriffe: 177933
Re: Flaschen im Backofen
Ich pflichte Sandros Meinung voll bei.
Wegen Flaschen backen.
Hier in Norwegen gibt es wahrscheinlich mehr Heimbrauer als in ganz Deutschland . Fast alle backen ihre Flaschen, spülen sie dann mit starsan und füllen danach. Es handelt sich oft um die billigen Einweg 0.33 Flaschen aus dünnem Glas ...
Wegen Flaschen backen.
Hier in Norwegen gibt es wahrscheinlich mehr Heimbrauer als in ganz Deutschland . Fast alle backen ihre Flaschen, spülen sie dann mit starsan und füllen danach. Es handelt sich oft um die billigen Einweg 0.33 Flaschen aus dünnem Glas ...
- Freitag 9. Juni 2017, 13:17
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: BM 20 Rezepte : Hauptguss / Nachguss Mengen unklar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3160
Re: BM 20 Rezepte : Hauptguss / Nachguss Mengen unklar
Da ich für maximale Ausbeute braue (gleiche Arbeit für mehr Bier) nehme ich für BM 20 immer 5.7kg Malz und justiere die Wassermengen
Für 5-16 plato OG mit 24 liter einmaischen
Für 16 plus plato OG 20-22 liter enmaischen
Nachguss bis: vor kochen Plato ist gleich nach kochen Plato minus verdunstung ...
Für 5-16 plato OG mit 24 liter einmaischen
Für 16 plus plato OG 20-22 liter enmaischen
Nachguss bis: vor kochen Plato ist gleich nach kochen Plato minus verdunstung ...
- Donnerstag 1. Juni 2017, 20:54
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Welcher Wacholder?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2625
Re: Kveik - Welcher Wacholder?
Ja, der comunis ist der richtige
https://no.m.wikipedia.org/wiki/Einer
Schon eine faszinierende Hefe. Habe neulich bei 40 grad gjernes Hefe gepitched.
Nach 3 Tagen war der Sud endvergoren, nach 5 Tagen ziemlich klar und das Bier schmeckt nach 2 Wochen schon lecker..
Kannst du was zum Aroma ...
https://no.m.wikipedia.org/wiki/Einer
Schon eine faszinierende Hefe. Habe neulich bei 40 grad gjernes Hefe gepitched.
Nach 3 Tagen war der Sud endvergoren, nach 5 Tagen ziemlich klar und das Bier schmeckt nach 2 Wochen schon lecker..
Kannst du was zum Aroma ...
- Donnerstag 1. Juni 2017, 10:57
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Welcher Wacholder?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2625
Re: Kveik - Welcher Wacholder?
Ja, der comunis ist der richtige
https://no.m.wikipedia.org/wiki/Einer
Schon eine faszinierende Hefe. Habe neulich bei 40 grad gjernes Hefe gepitched.
Nach 3 Tagen war der Sud endvergoren, nach 5 Tagen ziemlich klar und das Bier schmeckt nach 2 Wochen schon lecker..
https://no.m.wikipedia.org/wiki/Einer
Schon eine faszinierende Hefe. Habe neulich bei 40 grad gjernes Hefe gepitched.
Nach 3 Tagen war der Sud endvergoren, nach 5 Tagen ziemlich klar und das Bier schmeckt nach 2 Wochen schon lecker..
- Samstag 6. Mai 2017, 14:16
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefen aus Litauen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5700
Re: Hefen aus Litauen
Ein Kumpel von mir hat fast alle kveik Stämme bei sich zuhause. Scheibe mal welchen du genau haben möchtest und ich rede mit ihm zwecks Versand.
Hier ein Test einiger Stämme https://youtu.be/shj1ZFNyhOI .
Hier ein Test einiger Stämme https://youtu.be/shj1ZFNyhOI .
- Samstag 11. März 2017, 22:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19658
- Zugriffe: 4075289
alte Röstmalze- geht das aroma verloren?
Mich wuerde es interessieren ob alte ungeschrotete Röstmalze oder Caraffa III , caraffa mit zunehmenden alter (1- 3 jahre ) ihr Aroma verlieren.
Mein Brauladen hatte nur relativ alte Malze und ich mache mir ein wenig sorgen fuer das zu brauende Stout
danke
Mein Brauladen hatte nur relativ alte Malze und ich mache mir ein wenig sorgen fuer das zu brauende Stout
danke
- Montag 20. Februar 2017, 12:40
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7880
Re: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
Vielen Dank fuer die Beitraege.
Ich werde mir aus Bioessig eine Essigmutter mit altem Bier zuechten und diese dann auf den 17 Plato Sud mit 20 IBU loslassen.
Den Sud werde ich schøn malzig und dunkel einbrauen. Mal schauen wieviel mal davon hinterher im Essig noch schmeckt.
Werde in ein paar ...
Ich werde mir aus Bioessig eine Essigmutter mit altem Bier zuechten und diese dann auf den 17 Plato Sud mit 20 IBU loslassen.
Den Sud werde ich schøn malzig und dunkel einbrauen. Mal schauen wieviel mal davon hinterher im Essig noch schmeckt.
Werde in ein paar ...
- Sonntag 19. Februar 2017, 13:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7880
Bieressig // Aceto Bierrifico? - Erfahrungen?
Hallo
Da ich noch ein bisschen altes dunkles Malz rumstehen habe möchte ich mal etwas neues probieren und schauen ob man so etwas aehnliches wie ceto Balsamico aus Malz machen kann (Ich bin mir bewusst wie langwierig echter Acteo Balsamico hergestellt wird )
Die Idee ist einen ganz normalen Sud ...
Da ich noch ein bisschen altes dunkles Malz rumstehen habe möchte ich mal etwas neues probieren und schauen ob man so etwas aehnliches wie ceto Balsamico aus Malz machen kann (Ich bin mir bewusst wie langwierig echter Acteo Balsamico hergestellt wird )
Die Idee ist einen ganz normalen Sud ...
- Dienstag 8. November 2016, 21:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gäreimer wiegen - Alternative zu Spindel, Refraktometer?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 23156
Re: Gäreimer wiegen - Alternative zu Spindel, Refraktometer?
Dieses Gerät hier verspricht die Dichte während der Gärung fortlaufend zu messen
https://www.morebeer.com/products/beer-bug.html
https://www.morebeer.com/products/beer-bug.html
- Donnerstag 20. Oktober 2016, 19:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Englisch - Muttersprachler gesucht Korrektur Uebersetzung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2490
Re: Englisch - Muttersprachler gesucht Korrektur Uebersetzun
Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben oder Hilfe angeboten haben.
Der Weissbier aArtikel im Braumagazin ist nun übersetzt ins englische verfügbar
http://braumagazin.de/article/brewing-bavarian-weissbier-all-you-ever-wanted-to-know/
http://braumagazin.de/article/brewing-bavarian-weissbier ...
Der Weissbier aArtikel im Braumagazin ist nun übersetzt ins englische verfügbar
http://braumagazin.de/article/brewing-bavarian-weissbier-all-you-ever-wanted-to-know/
http://braumagazin.de/article/brewing-bavarian-weissbier ...