Die Suche ergab 278 Treffer
- Freitag 13. Dezember 2019, 19:30
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Heute mal ein Hybrid
- Antworten: 51
- Zugriffe: 18218
Re: Heute mal ein Hybrid
WP mache ich auch schon lange nicht mehr (so lange, wie ich die Spirale zur Kühlung verwende). Meine Biere wurden so oder so über lange Zeit stets klar, offenbar hat der WP keinen so wirklichen Nutzen, zumindest bei mir nicht.
Achim
Bei mir auch so, seit ich mir vor Jahren eine Kühlspirale ...
- Montag 7. Januar 2019, 16:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Gozdawa Pure Ale Yeast 7
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9185
Re: Gozdawa Pure Ale Yeast 7
Also, da ich auch vor Kurzem das Problem hatte, aber nicht mit der PAY 7 gebraut hatte, möchte ich hier meine Erfahrung teilen. Ich hatte das Problem unabhängig voneinander in einem UG-Sud und einem OG-Sud. Ich dachte schon, dass eventuell die längere Zeit auf dem Geläger Schuld sei, wobei ich das ...
- Dienstag 13. März 2018, 17:43
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Herbes Pils
- Antworten: 34
- Zugriffe: 15210
Re: Herbes Pils
...mit Pilsken aufgewachsen muss es immer noch ab und an sein.
regelmäßig dabei:
Jever, Fiege, Spalter, Trumer, Waldhaus (mild)
regelmäßig dabei:
Jever, Fiege, Spalter, Trumer, Waldhaus (mild)
- Montag 22. Januar 2018, 16:03
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2099
Re: Cider aufsüßen: Schon mal jemand mit Dattelsirup gearbeitet?
Hallo Roofio,
ich habe bei meinem Cider - der auch furztrocken war - zur Nachgärung auch einen Anteil Xylitol gegeben. Den kann Hefe nicht vergären. Hat prima geklappt.
LG
ich habe bei meinem Cider - der auch furztrocken war - zur Nachgärung auch einen Anteil Xylitol gegeben. Den kann Hefe nicht vergären. Hat prima geklappt.
LG
- Sonntag 28. Mai 2017, 00:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Wormatia Weizen - Ideen Aromahopfen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4351
Re: Wormatia Weizen - Ideen Aromahopfen
Hallo SingleUser,
was ist aus dem Bier geworden? Warst Du zufrieden mit der Hopfenkombi? Ich will den Blanc in Kombi mit Ariana oder Amarillo auch einmal in nem Weizen versenken und mich würde interessieren, wie es bei Dir geschmacklich war.
LG
Andreas
was ist aus dem Bier geworden? Warst Du zufrieden mit der Hopfenkombi? Ich will den Blanc in Kombi mit Ariana oder Amarillo auch einmal in nem Weizen versenken und mich würde interessieren, wie es bei Dir geschmacklich war.
LG
Andreas
- Montag 1. Mai 2017, 23:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: UG-Rezept mit OG-Hefe?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3818
Re: UG-Rezept mit OG-Hefe?
Der W34/70 wird nachgesagt , dass sie bei OG Temperaturen bis 19°C noch richtig sauber gärt, ohne start zu estern.
Leider habe ich das selbst noch nicht probieren können, weil mein Testsud einer Infektion zum Opfer gefallen ist.
Ich hab das Mal ausprobiert und kann das nicht bestätigen. Da ist ...
Leider habe ich das selbst noch nicht probieren können, weil mein Testsud einer Infektion zum Opfer gefallen ist.
Ich hab das Mal ausprobiert und kann das nicht bestätigen. Da ist ...
- Dienstag 25. April 2017, 21:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Biergeschmackwette
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10187
Re: Biergeschmackwette
Moin,
na da hast Du glaube ich ganz gute Gewinnchancen und bekommst hoffentlich eine schöne Malzmühle. :thumbsup Nur nimm kein Bit, dass ist so flach.... Ich habe noch das Fiege recht herb (im Verhältnis zu üblichen Verdächtigen) in Erinnerung. Es ist aber schon sehr lange her, dass ich das einmal ...
na da hast Du glaube ich ganz gute Gewinnchancen und bekommst hoffentlich eine schöne Malzmühle. :thumbsup Nur nimm kein Bit, dass ist so flach.... Ich habe noch das Fiege recht herb (im Verhältnis zu üblichen Verdächtigen) in Erinnerung. Es ist aber schon sehr lange her, dass ich das einmal ...
- Dienstag 7. März 2017, 16:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Chinook, Fuggles und East Kent Golding aus der Hallertau?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 9763
Re: Chinook, Fuggles und East Kent Golding aus der Hallertau
Hallo Martin,
das hört sich prima an. Ich finde besonders Chinook und EKG interessant, aber auch Hallertauer Saazer. Bin gespannt, was Du weiter berichten wirst.
LG und viel Erfolg beim Anbau.
Andreas
das hört sich prima an. Ich finde besonders Chinook und EKG interessant, aber auch Hallertauer Saazer. Bin gespannt, was Du weiter berichten wirst.
LG und viel Erfolg beim Anbau.
Andreas
- Montag 20. Februar 2017, 17:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: GrundsatzverstaendnissTemperaturbereich Enzyme
- Antworten: 45
- Zugriffe: 11610
Re: GrundsatzverstaendnissTemperaturbereich Enzyme
Hallo Freunde,
ich bin gerade etwas verwirrt: In der aktuellen Auflage des Kunze steht auf S. 234+235:
"Beta-Amylase baut lange Stärkeketten bis zu kleinen Dextrinen ab. Sie wirkt optimal bei 70-74 °C"
...und weiter "Die Alpha-Amylase wirkt optimal bei 62 °C (59 bis 63 °C)."
Das mit den ...
ich bin gerade etwas verwirrt: In der aktuellen Auflage des Kunze steht auf S. 234+235:
"Beta-Amylase baut lange Stärkeketten bis zu kleinen Dextrinen ab. Sie wirkt optimal bei 70-74 °C"
...und weiter "Die Alpha-Amylase wirkt optimal bei 62 °C (59 bis 63 °C)."
Das mit den ...
- Dienstag 8. November 2016, 16:01
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weltenburger Barock Dunkel
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12296
Re: Weltenburger Barock Dunkel
Also ich will eure Hopfendiskussion ja nicht ausbremsen, aber wenn ihr mal in den Link von tauroplu geschaut hättet, wüsstet ihr dass es Perle ist.
Gruß
Andy
Da steht Perle. Aber da steht auch 65 EBC / bernsteinfarben.... mhhh. 65 EBC sehen bei mir aber anders aus - höchstens wie Bernstein bei ...
Gruß
Andy
Da steht Perle. Aber da steht auch 65 EBC / bernsteinfarben.... mhhh. 65 EBC sehen bei mir aber anders aus - höchstens wie Bernstein bei ...
- Montag 7. November 2016, 17:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Weltenburger Barock Dunkel
- Antworten: 57
- Zugriffe: 12296
Re: Weltenburger Barock Dunkel
Hallo Bierwisch, ein Restextrakt von ca. 2,8 bei 12%Stammwürze wäre für mich jetzt nichts extremes.
Ich mag allerdings auch die Biere von Weltenburger und ein Klon des Asam Bocks ist gerade in der Gärung.
Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
ich stehe im Allgemeinen nicht so auf Bockbier. Aber der Asam ...
Ich mag allerdings auch die Biere von Weltenburger und ein Klon des Asam Bocks ist gerade in der Gärung.
Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
ich stehe im Allgemeinen nicht so auf Bockbier. Aber der Asam ...
- Montag 31. Oktober 2016, 15:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hilfe: Schon wieder Probleme mit UG Flüssighefe!
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4499
Re: Hilfe: Schon wieder Probleme mit UG Flüssighefe!
Werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.
Hoffentlich rechnet sich der Aufwand in Bezug auf die besseren Aromen im Gesgensatz zur Trockenhefe. :Grübel
Wieso gehst Du davon aus, dass Flüssighefen automatisch bessere Aromen haben als Trockenhefen? Ob jemand beim gleichen Stamm Flüssig- von ...
- Sonntag 30. Oktober 2016, 18:43
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Probleme und Fragen beim Brauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1983
Re: Probleme und Fragen beim Brauen
Nimm den Monofilamentfilter. Der hält alles zurück, läuft nicht so leicht zu und läßt sich direkt nach dem Seihen prima ausspülen und reinigen - dauert keine 2 Minuten.
LG
Andreas
LG
Andreas
- Samstag 8. Oktober 2016, 17:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Weihenstephan Hefe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1259
Re: Weihenstephan Hefe
Hallo Frank,
so pauschal kann man das ja nicht sagen.
Aber als Erfahrungsbericht:
Ich hatte letzte Woche eine Weihenstephan-Hefe über Schnapsbrenner bezogen, die am 02. Mai 2016 abgepackt wurde - also 5 Monate "alt" war.
Ich habe vorsichtshalber erst einmal einen Starter auf dem Magnetrührer ...
so pauschal kann man das ja nicht sagen.
Aber als Erfahrungsbericht:
Ich hatte letzte Woche eine Weihenstephan-Hefe über Schnapsbrenner bezogen, die am 02. Mai 2016 abgepackt wurde - also 5 Monate "alt" war.
Ich habe vorsichtshalber erst einmal einen Starter auf dem Magnetrührer ...
- Freitag 7. Oktober 2016, 12:23
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: "Stopfen" mittels Kaltauszug?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3995
Re: "Stopfen" mittels Kaltauszug?
Eignen sich die DM-Wäschenetze zum Stopfen?
Könnte klappen, wobei ich die Maschenweite jetzt nicht so genau kenne.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen einfach einen Monofilamentfilter zu nehmen. Da hat man genug Raum für den mit Flüssigkeit vollgesogenen Hopfen und es gehen nicht so viele ...
Könnte klappen, wobei ich die Maschenweite jetzt nicht so genau kenne.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen einfach einen Monofilamentfilter zu nehmen. Da hat man genug Raum für den mit Flüssigkeit vollgesogenen Hopfen und es gehen nicht so viele ...
- Mittwoch 5. Oktober 2016, 13:47
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Umfrage zum Thema CRAFT-BIER! Bitte teilnehmen!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 8580
Re: Umfrage zum Thema CRAFT-BIER! Bitte teilnehmen!
... werden die Ergebnisse dem Forum zur Verfügung gestellt?
Das wäre schon interessant.
LG
Andreas
Das wäre schon interessant.
LG
Andreas
- Mittwoch 21. September 2016, 23:49
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Was wäre wenn.... [nur noch 1 Hopfensorte]
- Antworten: 75
- Zugriffe: 15152
Re: Was wäre wenn....
Was für eine masochistische Vorstellung
Ich würde zu nem Bauern marschieren und ihn bitten ,Saazer mit Cascade zu kreuzen

Ich würde zu nem Bauern marschieren und ihn bitten ,Saazer mit Cascade zu kreuzen

- Donnerstag 15. September 2016, 15:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Flaschen im Backofen
- Antworten: 472
- Zugriffe: 177655
Re: Flaschen im Backofen
Hallo Mods,
kann man diesen Tröt nicht schließen. Zu dem Thema ist alles gesagt und es kommt nur noch blabla.
Jan hat meiner Meinung nach alles ausführlich beschrieben und belegt und jeder Anfänger kann sich daran orientieren. Der Rest ist Glaubenssache und braucht diesen Tröt doch nicht noch ...
kann man diesen Tröt nicht schließen. Zu dem Thema ist alles gesagt und es kommt nur noch blabla.
Jan hat meiner Meinung nach alles ausführlich beschrieben und belegt und jeder Anfänger kann sich daran orientieren. Der Rest ist Glaubenssache und braucht diesen Tröt doch nicht noch ...
- Sonntag 17. Juli 2016, 22:38
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau Garage zu Hobby Sudhaus Quellensuche
- Antworten: 33
- Zugriffe: 13030
Re: Umbau Garage zu Hobby Sudhaus Quellensuche
Doch Jochen, ich finde, das Ding geht in gewisser Weise als Gewächshaus durch...helix hat geschrieben:scne59 hat geschrieben:Moin!
Wenn Du da jetzt eine Nutzungsänderung vornehmen willst, wäre diese nicht genehmigungsfähig, weil das Gebäude danach weder Garage noch Gewächshaus oder Abstellraum wäre....
Gruss,
Jochen

- Sonntag 17. Juli 2016, 20:49
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Umbau Garage zu Hobby Sudhaus Quellensuche
- Antworten: 33
- Zugriffe: 13030
Re: Umbau Garage zu Hobby Sudhaus Quellensuche
In der Übergangsphase (Herbst / Frühling, manchmal aber auch im Winter sitzen wir aber auch jetzt schon in der Vorgängergarage , machen davor ein Feuer und lassen es uns schon mal gut gehen (mit Homebrew).
... jaja, und ich strande dann in Mülheim wie letzte Woche, weil ich zu homebrewed bin ...
- Sonntag 19. Juni 2016, 00:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: welches digitales Refraktometer ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3290
Re: welches digitales Refraktometer ?
Das sieht ja gut aus.Der Preis ist auch ganz gut, Mit plato, ich meinte vielleicht gibt es auch ein Refa das den Wert sozusagen gleich umrechnet. Danke
wird schwierig, weil das Gerät dann gleichzeitig auch noch den Alkoholgehalt messen müsste, um den Fehler rauszurechnen.
Warum denn das? Ich ...
wird schwierig, weil das Gerät dann gleichzeitig auch noch den Alkoholgehalt messen müsste, um den Fehler rauszurechnen.
Warum denn das? Ich ...
- Dienstag 31. Mai 2016, 20:47
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli/ Alternativen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9943
Re: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli / Alternativ
Na Mensch, ... da sind ja richtig gute Alternativen dazugekommen. :thumbup
@Andreas: Wie hat sich denn die bereits gelochte Variante des Blechs in der Praxis bewährt? Rauscht da nicht das NG-Wasser zu schnell durch aufgrund der großen Löcher?
@Sönke: Wie ist das bei dem Blech von Dir? Ich habe ...
@Andreas: Wie hat sich denn die bereits gelochte Variante des Blechs in der Praxis bewährt? Rauscht da nicht das NG-Wasser zu schnell durch aufgrund der großen Löcher?
@Sönke: Wie ist das bei dem Blech von Dir? Ich habe ...
- Dienstag 31. Mai 2016, 10:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli/ Alternativen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9943
Re: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli
Morgen,
ich verwende als "Flysparge" ein Mattmill Läuterblech...
Hatte ich noch rum liegen funktioniert 1A!
mfg
Bernd
auch gut! Aber welches ist das? Das für den 38l-Thermoport würde ja durchrutschen. Oder hast Du das irgendwie verkantet?
LG
Andreas
Edith: @Ulli: Danke für die Bilder! Jetzt ...
ich verwende als "Flysparge" ein Mattmill Läuterblech...
Hatte ich noch rum liegen funktioniert 1A!
mfg
Bernd
auch gut! Aber welches ist das? Das für den 38l-Thermoport würde ja durchrutschen. Oder hast Du das irgendwie verkantet?
LG
Andreas
Edith: @Ulli: Danke für die Bilder! Jetzt ...
- Montag 30. Mai 2016, 12:02
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli/ Alternativen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9943
Re: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli
... Das interessiert mich auch.
Nutzt jemand Fly sparge Polsinelli mit Thermoport in der 70 Liter Klasse ?
Gibt es Erfahrungen zu dem Blech (Das Video von Polsinelli ist eingeschränkt aussagekräftig.)?
:Drink Skaal - Sönke
Sönke das große Blech passt in den großen Thermoport - das haben wir ...
Nutzt jemand Fly sparge Polsinelli mit Thermoport in der 70 Liter Klasse ?
Gibt es Erfahrungen zu dem Blech (Das Video von Polsinelli ist eingeschränkt aussagekräftig.)?
:Drink Skaal - Sönke
Sönke das große Blech passt in den großen Thermoport - das haben wir ...
- Samstag 21. Mai 2016, 00:14
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: HILFE Dosierung BRY-97
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3475
Re: HILFE Dosierung BRY-97
Oder eine Notti hinterherwerfen, die wird das schon richten.
Ich persönlich finde die BRY jetzt nicht sooo toll, als das ich die Warterei und Gefahr von stockender Gärung oder sogar Infektion dafür riskieren würde. Aber ich drücke die Däumchen, dass das wird.
LG
Andreas

Ich persönlich finde die BRY jetzt nicht sooo toll, als das ich die Warterei und Gefahr von stockender Gärung oder sogar Infektion dafür riskieren würde. Aber ich drücke die Däumchen, dass das wird.
LG
Andreas
- Donnerstag 19. Mai 2016, 22:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli/ Alternativen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9943
Re: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli
Danke Stefan,
dann warte ich einmal ab, bis Du wieder zu Hause bist.
Liebe Grüße
dann warte ich einmal ab, bis Du wieder zu Hause bist.

Liebe Grüße
- Donnerstag 19. Mai 2016, 21:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli/ Alternativen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 9943
Thermoport 38l mit Nachgussblech Polsinelli/ Alternativen
Hallo liebe Brauergemeinde,
mich würde interessieren, ob jemand von Euch das Nachgussblech (Fly Sparge) von Polsinelli in Kombination mit dem kleinen Thermoport 38l nutzt.
Hintergrund der Frage: Ausgelegt ist das Blech für Töpfe con 350 - 370mm Innendurchmesser. Der Thermoport hat aber einen ...
mich würde interessieren, ob jemand von Euch das Nachgussblech (Fly Sparge) von Polsinelli in Kombination mit dem kleinen Thermoport 38l nutzt.
Hintergrund der Frage: Ausgelegt ist das Blech für Töpfe con 350 - 370mm Innendurchmesser. Der Thermoport hat aber einen ...
- Donnerstag 19. Mai 2016, 16:25
- Forum: 🧳 Bierreisen
- Thema: Umweg für ein TW?
- Antworten: 89
- Zugriffe: 19795
Re: Umweg für ein TW?
Moin,
Info für die Bonner und Umgebung. P&M Getränke hat Westvleteren aktuell im Sortiment: 9€ pro Flasche (alle Sorten). Ich habe es heute dort in den Original-Kisten stehen sehen
VG, Markus
Wow! Mir fällt gerade ein, dass ich ja eh mal wieder zum P&M wollte! Danke für den Hinweis Markus ...
Info für die Bonner und Umgebung. P&M Getränke hat Westvleteren aktuell im Sortiment: 9€ pro Flasche (alle Sorten). Ich habe es heute dort in den Original-Kisten stehen sehen
VG, Markus
Wow! Mir fällt gerade ein, dass ich ja eh mal wieder zum P&M wollte! Danke für den Hinweis Markus ...
- Dienstag 17. Mai 2016, 17:00
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Pfingstverlosung Läuterfreund
- Antworten: 195
- Zugriffe: 34797
Re: Pfingstverlosung Läuterfreund
...und dabei. 

- Montag 16. Mai 2016, 11:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
- Antworten: 189
- Zugriffe: 48715
Re: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
Für Lenni zwar nicht, aber Lenni's Papa hat glaube ich entfernt etwas mit Bier zu tun.Sto Lat hat geschrieben:Was kriegt der Lenni von dir, Neubierig? (Selbstgebrautes geht hier nicht)

- Montag 9. Mai 2016, 23:12
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kugellagerhahn 2''
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2859
Re: Kugellagerhahn 2''
Hey Unterhopfter,
Das sieht auch prima aus. Ich brauche noch nen kleinen für nen Gärtopf. Vielleicht kaufe ich den mal da.
LG .... Ach ja, hoffentlich ist Dein Nick nicht Dein Dauerzustand
Cheers
Das sieht auch prima aus. Ich brauche noch nen kleinen für nen Gärtopf. Vielleicht kaufe ich den mal da.
LG .... Ach ja, hoffentlich ist Dein Nick nicht Dein Dauerzustand

Cheers

- Montag 9. Mai 2016, 19:35
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kugellagerhahn 2''
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2859
Re: Kugellagerhahn 2''
Dafür haben Kugelhähne den Nachteil dass sie schwieriger zu reinigen sind, weil sich gerne etwas Maische oder Würze an der Dichtung vorbeimogeln kann und dann im Gehäuse anfangen kann zu gammeln.
Diesen hier kann man auch sehr einfach komplett zerlegen, wodurch er extrem easy zu reinigen ist ...
Diesen hier kann man auch sehr einfach komplett zerlegen, wodurch er extrem easy zu reinigen ist ...
- Sonntag 8. Mai 2016, 23:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kugellagerhahn 2''
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2859
Re: Kugellagerhahn 2''
Hi,
Mir reicht bisher 1'' (an 36l-Topf)
Schau mal bei end.de - da kamst Du Dir alle Teile für den Hahn zusammenstellen. Und günstig sind die auch noch. Habe den Tipp von Sönke (not) und wir haben beide schon dort geordert und sind sehr zufrieden!
LG
Andreas
Mir reicht bisher 1'' (an 36l-Topf)
Schau mal bei end.de - da kamst Du Dir alle Teile für den Hahn zusammenstellen. Und günstig sind die auch noch. Habe den Tipp von Sönke (not) und wir haben beide schon dort geordert und sind sehr zufrieden!
LG
Andreas
- Montag 2. Mai 2016, 19:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einer geht noch... Noch eine Verlosung Inkbird ITC-310T
- Antworten: 189
- Zugriffe: 48715
- Sonntag 24. April 2016, 20:34
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 500 Jahre... Eine Hommage an unser RHG
- Antworten: 96
- Zugriffe: 17370
Re: 500 Jahre... Eine Hommage an unser RHG
Hast Recht Peter...History of brewing...für 7,- inkl. Versand mit nur wenigen Klicks....gulp hat geschrieben:Vielen Dank, da habe ich bei den Links doch glatt noch ein Buch gefunden, für 7,-€ sozusagen aus der Ramschkiste.
Gruß
Peter

- Sonntag 24. April 2016, 17:19
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malzanalysen Avangard-Malze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2251
Re: Malzanalysen Avangard-Malze
Sehr gut Florian,
Das sieht doch gut aus und hat mich darin bestärkt, da auch einmal ein paar Säcke abzuholen.
LG
Andreas
Das sieht doch gut aus und hat mich darin bestärkt, da auch einmal ein paar Säcke abzuholen.
LG
Andreas
- Samstag 23. April 2016, 12:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 500 Jahre... Eine Hommage an unser RHG
- Antworten: 96
- Zugriffe: 17370
Re: 500 Jahre... Eine Hommage an unser RHG
Machen wir mal eine Gedankenreise, was währe wohl, wenn vor 500 Jahren dieses Gebot nicht erlassen worden wäre:
Wir hätten so eine tolle Vielfalt wie die Belgier?
Wir hätten heute absolut kein Bier mehr welches dem ursprünglichen Bier noch annähernd ähnelt. Die Zutatenliste würde einem ...
- Samstag 23. April 2016, 00:58
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Moin aus Ostfriesland
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2447
Re: Moin aus Ostfriesland
Moin Nordsee0815,
All up Stee in Nörden? Liebe Grüße in meine schöne Heimatstadt.
Du erinnerst mich daran, dass ich mal wieder meiner Mutter, alten Freunden, Norddeich und Meta einen Besuch abstatten muss.
Prost und herzlich willkommen in der Hobbybrauergemeinde.
LG
Andreas
All up Stee in Nörden? Liebe Grüße in meine schöne Heimatstadt.
Du erinnerst mich daran, dass ich mal wieder meiner Mutter, alten Freunden, Norddeich und Meta einen Besuch abstatten muss.
Prost und herzlich willkommen in der Hobbybrauergemeinde.
LG
Andreas
- Freitag 8. April 2016, 20:45
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Fernsehtipp: hobbybrauer.de im BR
- Antworten: 54
- Zugriffe: 12322
Re: Fernsehtipp: hobbybrauer.de im BR
Sehr schön Stefan! Auch wenn es bei vielen Hobbybrauern nicht ganz so technisch aufgerüstet ist wie bei Dir, war das eine gute Werbung für uns Hobbybrauer! Gut so. :thumbsup
Kleiner Kritikpunkt am gesamten Beitrag: Gagel wird in dem Part, in dem es ums RHG geht, als giftig verschrien (schön ...
Kleiner Kritikpunkt am gesamten Beitrag: Gagel wird in dem Part, in dem es ums RHG geht, als giftig verschrien (schön ...
- Freitag 8. April 2016, 15:10
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Vorstellung und Fragen aus Köln
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4291
Re: Vorstellung und Fragen aus Köln
Hallo Otto,
herzlich willkommen! Ich bin auch aus Köln und braue mit dem gleichen Wasser wie Du. Mach Dir erst einmal keinen zu großen Kopf. Die Gesamthärte ist ja nicht alles. Das Wasser hat auch relativ viel Ca und die Restalkalität (RA) ist auf den ersten Blick nicht so dramatisch, wie man ...
herzlich willkommen! Ich bin auch aus Köln und braue mit dem gleichen Wasser wie Du. Mach Dir erst einmal keinen zu großen Kopf. Die Gesamthärte ist ja nicht alles. Das Wasser hat auch relativ viel Ca und die Restalkalität (RA) ist auf den ersten Blick nicht so dramatisch, wie man ...
- Samstag 2. April 2016, 22:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Witten - neue Microbrauerei
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1954
Re: Witten - neue Microbrauerei
Sehr schöne Geschichte und toll, dass es so einschlägt! Mit dem Pils muss er sie erst einmal ködern.
Ich hoffe, dass er die Leute dann auch an andere Stile gewöhnt, ,wenn das Publikum erst einmal an seiner Nadel hängt'. :Wink
Genau so könnte man Bier-Deutschland ,reformieren'. Bin sehr gespannt ...
Ich hoffe, dass er die Leute dann auch an andere Stile gewöhnt, ,wenn das Publikum erst einmal an seiner Nadel hängt'. :Wink
Genau so könnte man Bier-Deutschland ,reformieren'. Bin sehr gespannt ...
- Samstag 2. April 2016, 01:50
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Das leidige Thema der SHA
- Antworten: 73
- Zugriffe: 14847
Re: Das leidige Thema der SHA
Hast Recht Hagen,
Nur leider hat sich der Threat in die Richtung entwickelt, dass es nur noch um eine maximal erreichbare SHA ging und zwar fast soweit, als müssten sich jene mit einer hohen Ausbeute schon dafür rechtfertigen, dass sie diese Erfahrung gemacht haben.
Eigentlich wollte ich gar nichts ...
Nur leider hat sich der Threat in die Richtung entwickelt, dass es nur noch um eine maximal erreichbare SHA ging und zwar fast soweit, als müssten sich jene mit einer hohen Ausbeute schon dafür rechtfertigen, dass sie diese Erfahrung gemacht haben.
Eigentlich wollte ich gar nichts ...
- Samstag 2. April 2016, 01:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Das leidige Thema der SHA
- Antworten: 73
- Zugriffe: 14847
Re: Das leidige Thema der SHA
Hallo in die Runde,
nachdem ich hier alle Beiträge gelesen habe, frage ich mich, worauf es mir eigentlich bei dem Thema genau ankommt.
Was mir dabei auffällt: mir ist es eigentlich relativ egal, ob eine Ausbeute gut oder schlecht ist, da es mir auf die paar Cent mehr oder weniger als Ausgabe für ...
nachdem ich hier alle Beiträge gelesen habe, frage ich mich, worauf es mir eigentlich bei dem Thema genau ankommt.
Was mir dabei auffällt: mir ist es eigentlich relativ egal, ob eine Ausbeute gut oder schlecht ist, da es mir auf die paar Cent mehr oder weniger als Ausgabe für ...
- Freitag 25. März 2016, 14:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Verdorbenes selbstgebrautes Bier?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7533
Re: Verdorbenes selbstgebrautes Bier?
Wie ging es Dir bzw. dem Kollegen denn insgesamt am nächsten Tag? Magenzwicken, schlappes Körpergefühl? Wenn ja, könnte das auch einfach ein zufällig auftretender Magendarminfekt sein.
Meine Kinder hatten/haben das auch schon einmal und stecken uns damit an. Und da ist dann kein Bier daran schuld ...
Meine Kinder hatten/haben das auch schon einmal und stecken uns damit an. Und da ist dann kein Bier daran schuld ...
- Mittwoch 23. März 2016, 14:56
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Das Hobby und die "bessere Hälfte"
- Antworten: 69
- Zugriffe: 13838
Re: Das Hobby und die "bessere Hälfte"
Ich finde Frauen mit Bierchen in der Hand auch ziemlich sexy..... wäre ich Hobbywinzer, wäre das wohl etwas anders...... 

- Mittwoch 23. März 2016, 14:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Das Hobby und die "bessere Hälfte"
- Antworten: 69
- Zugriffe: 13838
Re: Das Hobby und die Frauen
...meine Frau trinkt mittlerweile nichts anderes mehr....Weinchen und Sekt war früherBodoW hat geschrieben:Meine Frau trinkt am liebsten mein Bier und wundert sich wenn ich abends mal keins trinke :-)

- Dienstag 15. März 2016, 18:12
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mal ein Cider zwischendurch?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7056
Re: Mal ein Cider zwischendurch?
10 - 15min 65-70 Grad reichen auf jeden Fall. Dadurch, dass die Temperatur auch bei der großen Masse langsam abkühlt reicht auch ein Aufheizen auf knapp 70 Grad und dann abkühlen lassen.
LG
Andreas
LG
Andreas
- Dienstag 15. März 2016, 16:50
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mal ein Cider zwischendurch?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7056
Re: Mal ein Cider zwischendurch?
Aber wenn Du das komplett durchgären läßt, wird es auf jeden Fall trocken. Wenn Du die süßere Variante bevorzugst, müsstest Du die Gärung halt ab einem bestimmten Grad Extraktabbau /Alkoholgehalt durch Pasteurisieren stoppen. Das geht in der Tat nur komplett, da man anders als beim Malzbier sonst ...
- Dienstag 15. März 2016, 16:06
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mal ein Cider zwischendurch?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7056
Re: Mal ein Cider zwischendurch?
Danach wollte ich mit Apelsaft auf den passenden Geschmack nachsüßen.
Damit der Apfelsaft nicht vergärt wird, wollte ich den Cider pasteurisieren und dann im Keg mit CO2 karbonisieren.
http://www.ciderandmore.de/Rund-um-den-Cider/Herstellung
Das müsste doch klappen oder?
Sag mal genauer, wie Du ...
- Dienstag 15. März 2016, 12:23
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Mal ein Cider zwischendurch?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7056
Re: Mal ein Cider zwischendurch?
Wir haben sehr gute Erfahrung mit der Wyeast Cider gemacht.Isegrimm hat geschrieben: 2. Welche Hefe würdet ihr mir empfehlen?
JaIsegrimm hat geschrieben: 3. Läuft das mit der Nachgärung (Carbonisierung in der Flasche) genauso wie beim Bier?