Hallo,
ich habe noch einen Nachtrag.
Wenn es wirklich schwierig werden soll, lohnt es sich vorher potentielle Biere vorher selbst miteinander zu vergleichen und die subjektiv ähnlichsten Kandidaten herauszusuchen.
Wenn Jever der zu umzingelnde Kadidat sein soll, dann würde ich noch folgende Biere empfehlen:
* Wicküler Pilsener (weil ich finde, dass das dem Jever grundsätzlich nahe kommt, wenn auch nicht so schön rund, sondern eher etwas "sprittig")
* Bitburger (weil das auch eine vergleichsweise markante Hopfenbittere hat)
* Ratsherren Pilsener (weil das auch sehr ausgewogen ist - habe ich aber weniger malzig in Erinnerung als Jever)
* Ratsherren Lager (weil das zwar gar nicht vergleichbar ist, aber so schön rund und ausgewogen, dass das vielleicht sogar als Lieblingsbier nominiert wird)
* Einbecker Brauherrenpils (weil das auch schön herb ist, allerdings nicht zu schön malzig, sondern eher "wässrig")
* Dithmarscher Pilsener (wie oben schon beschrieben)
* nochmal Jever als Dreieckstest (wie von Jan vorgeschlagen, wäre interessant und erhöht statistisch auch die Chancen des Kandidaten)
-Astra und Holsten würde ich nicht mit reinnehmen, die lassen sich geschmacklich glaube ich zu deutlich abgrenzen
Das hängt aber alles davon ab, wie gut Dein Kumpel wirklich trainiert/geschult ist. Also ob er ein "Schnacker" ist und schon an einem absurden Dreieckstest mit Pils und Dunkelbock scheitern würde, oder ob er bereits kleinere Unterschiede erkennen und auch zuordnen kann.
Also ich glaube, das wird ein großer Spaß und wir alle freuen uns über einen detaillierten Wettkampfbericht
PS: Ich habe vor einiger Zeit zuhause auch mal eine Gegenüberstellung gemacht mit
Gilde Pilsener (lokales Produkt)
Herrenhäuser Pilsener (lokales Produkt)
Beck's
Beck's Gold (weil jemand meinte, dass wäre ja nur Becks in einer anderen Flasche...Versuch macht kluch...)
und im Ergebnis - ich hätte nicht gedacht, dass ich das nochmal sagen würde - war das Beck's am besten: schön frisch, leicht säuerlich, angenehm hopfig, kein erkennbarer Lichtgeschmack, tippi-toppi. Das war aber auch das erste mal, dass ich diesen Eindruck hatte. Vermutlich hatte mein Edeka eine superfrische Charge direkt von Becks zufällig unter ständiger Aufrechterhaltung der Kühlkette (das Bier selbst war im Markt in der Kühlung) ohne jeglichen Lichteinfall im Angebot.
Das Becks Gold habe ich nach dem ersten Probierschlucks (halbherzig tatsächlih unter Aufbietung aller Disziplin tatsächlich geschluckt) ob des penetranten Brotgeschmacks direkt weggeschüttet. An das Gilde erinnere ich mich nicht mehr und das Herrenhäuser zeigte ein mir schon bekanntes Phänomen: vom Fass ist das wirklich frisch und lecker, aus der Flasche eine aromatische Katastrophe, das aus meiner Sicht ganz deutliche, unangenehme Fehlaromen (Ester? Oxidation) aufweist, die ich aber nicht zuordnen kann.
Aber sonst macht das immer wieder Spaß Pils gegenüberzustellen!