Die Suche ergab 41 Treffer
- Freitag 20. Mai 2016, 15:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung IPA - Temperaturanstieg, spätes abfüllen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1973
- Freitag 20. Mai 2016, 13:48
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung IPA - Temperaturanstieg, spätes abfüllen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1973
Re: Hauptgärung IPA - Temperaturanstieg, spätes abfüllen?
Ja, die Temperatur war sicher etwas zu hoch. Ich habe das Bier selber jetzt gemessen, dass hat 20 Grad. Das klingt glaube ich ganz gut.
Ich habe auch ein Co2 Messgerät (misst den Co2 Wert in PPM in der Luft) - wenn ich das neben den Gärspund halte aus dem ich durch drücken kurz Luft raus presse ...
Ich habe auch ein Co2 Messgerät (misst den Co2 Wert in PPM in der Luft) - wenn ich das neben den Gärspund halte aus dem ich durch drücken kurz Luft raus presse ...
- Freitag 20. Mai 2016, 13:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung IPA - Temperaturanstieg, spätes abfüllen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1973
Re: Hauptgärung IPA - Temperaturanstieg, spätes abfüllen?
Danke für die Antwort, da wir gerade aufs land fahren und ich ganze schnell eine Antwort brauchte, fehlte mir die Zeit es raus zu suchen!
Mea Culpa - werde in Zukunft selber suchen und keine alten Themen zum 1.000sten mal aufwerfen ;)
Mea Culpa - werde in Zukunft selber suchen und keine alten Themen zum 1.000sten mal aufwerfen ;)
- Freitag 20. Mai 2016, 13:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hauptgärung IPA - Temperaturanstieg, spätes abfüllen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1973
Hauptgärung IPA - Temperaturanstieg, spätes abfüllen?
Kurze Frage eines blutigen Anfängers: habe 50 Liter IPA im Gärbottich, dass letzten Freitag eingefüllt wurde. Die Temperatur war seither durchschnittlich 23 Grad, Hefe war die Safale US-05. Die Würzespindel zeigt derzeit einen Wert von 3 Plato an. Das Jungbier riecht fruchtig und vielversprechend ...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 15:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
OK - Danke nochmal für die Hilfe euch allen!
- Dienstag 20. Oktober 2015, 14:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Das bedeutet dass die Berechnung auch nicht mehr exakt gemacht werden kann, oder?
Soll ichs einfach in die Kegs mit Überdruckventil füllen und die Daumen drücken? Da kann ja relativ wenig passieren, ausser das der Carbongehalt zu hoch/niedrig ist, oder?
Soll ichs einfach in die Kegs mit Überdruckventil füllen und die Daumen drücken? Da kann ja relativ wenig passieren, ausser das der Carbongehalt zu hoch/niedrig ist, oder?
- Dienstag 20. Oktober 2015, 14:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Ich habe übrigens nach der Kühlung nicht mit dem Aerometer gespindelt. Brauche ich den Extraktgehalt nicht dringend, um dann mit der Methode später die Zuckermenge zu bestimmen?
Warum hast du denn deine Stammwürze nicht bestimmt ? :Waa
Weil ich so sehr damit beschäftigt war jemanden zu finden ...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 14:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
OK! Die zugefügte Speise wird einfach von der vorhandenen Hefe verarbeitet, und dann - wenn die Hefe ihre Arbeit verrichtet hat - kommt der Zucker zwecks Karbonisierung.
Ich habe übrigens nach der Kühlung nicht mit dem Aerometer gespindelt. Brauche ich den Extraktgehalt nicht dringend, um dann mit ...
Ich habe übrigens nach der Kühlung nicht mit dem Aerometer gespindelt. Brauche ich den Extraktgehalt nicht dringend, um dann mit ...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 13:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Nein, jetzt hab ich Schiss... 

- Dienstag 20. Oktober 2015, 13:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Warum man am 5. Tag abfüllt, wenn es noch blubbert, versteh ich nicht.
Ja. Hab Scheisse gebaut. Mea Culpa ;)
Es blubbert allerdings nicht mehr (Hopfenharze haben sich längst an der Innenwand angesetzt), und mit der doch recht niedrigen Speisegabe (wie Du sagst) hoffe ich da jetzt mal auf ...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 13:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Moin Dekkard,
Du hast noch gar nicht beschrieben, wie der erste Brautag mit dem BM 50 in der Küche war? Passte der BM unter die Dunstabzugshaube oder musstet ihr tapezieren? Wie ging es mit dem Malzrohr? Im Gäreimer sind aber keine 50l, oder?
VG Frank
Ist alles halbwegs gut verlaufen, bis mir ...
Du hast noch gar nicht beschrieben, wie der erste Brautag mit dem BM 50 in der Küche war? Passte der BM unter die Dunstabzugshaube oder musstet ihr tapezieren? Wie ging es mit dem Malzrohr? Im Gäreimer sind aber keine 50l, oder?
VG Frank
Ist alles halbwegs gut verlaufen, bis mir ...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 13:06
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Dass ich beim ersten mal viele Fehler machen werde war mir klar. Hab auch Dank Beruf nicht sehr viel Zeit (auch wenns dem Bier wurscht is ;) ), aber wenn ich beim ersten mal Lehrgeld bezahlen muss, hab ich sicher was dazugelernt.
Die Flaschenbomben kann ich ja hoffentlich vermeiden wenn ich in die ...
Die Flaschenbomben kann ich ja hoffentlich vermeiden wenn ich in die ...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 12:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Ja, Holzeis hat mir das falsche Braupack geliefert, und da ich nur obergärig fahren kann, musste ich die Hefe wechseln, und hab dann noch Chinook dazugegeben damit es etwas exotischer schmeckt. Mit Märzen hat das nix mehr zu tun, stimmt!
Hab jetzt schon die Speise eingefüllt, da ich aus Zeitgründen ...
Hab jetzt schon die Speise eingefüllt, da ich aus Zeitgründen ...
- Dienstag 20. Oktober 2015, 10:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Schnellgärprobe habe ich jetzt mal warm gestellt. Wie lange muss sie bei 28 Grad lagern damit sie "endvergoren" ist?
Und bei welchem Plato Wert weiß ich, dass der Zeitpunkt erreicht ist?
Und bei welchem Plato Wert weiß ich, dass der Zeitpunkt erreicht ist?
- Dienstag 20. Oktober 2015, 09:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Re: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Zum Thema Co² Wert: wie auf dem Photo zu sehen ist, der Wert ist mit fast 10.000 ppm sehr hoch. Der normale Wert in einer Stadtwohnung liegt eher bei 450 oder so.
Gehe daher davon aus, dass die Hefe noch ordentlich Zucker verarbeitet, oder?
Gehe daher davon aus, dass die Hefe noch ordentlich Zucker verarbeitet, oder?
- Dienstag 20. Oktober 2015, 09:31
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5019
Gärungsgrad mit Co² Gerät feststellen?
Also wie es scheint könnte mein erster Sud sogar genießbar werden.
Ein Märzen das mit Nottingham angesetzt wurde (und Chinook Hefe damit´s gleich mal spannend wird), es lagert jetzt im Gärfass bei knapp unter 21 Grad in meiner Wohnung den 5ten Tag.
Vom Geruch her dürfte es halbwegs gelungen sein ...
Ein Märzen das mit Nottingham angesetzt wurde (und Chinook Hefe damit´s gleich mal spannend wird), es lagert jetzt im Gärfass bei knapp unter 21 Grad in meiner Wohnung den 5ten Tag.
Vom Geruch her dürfte es halbwegs gelungen sein ...
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 13:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
Bei den Jungs von Beersttorevienna war ich gestern eh, wurde sehr gut beraten und hab auch gleich ordentlich Bier eingekauft!
Wurde ausserdem auf ein unglaublich gutes Salbei-Bier eingeladen, da muss ich noch i.wann das Rezept abschnorren ;)
Wurde ausserdem auf ein unglaublich gutes Salbei-Bier eingeladen, da muss ich noch i.wann das Rezept abschnorren ;)
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 13:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 50 - gleich mit nem Fehler begonnen! ;)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1508
Re: Braumeister 50 - gleich mit nem Fehler begonnen! ;)
Danke, dachte mir eh das es mit dem Kreislauf dann wieder unten an das Sieb gedrückt wird, und dort müsste es ja dann halbwegs bleiben.
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 13:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braumeister 50 - gleich mit nem Fehler begonnen! ;)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1508
Braumeister 50 - gleich mit nem Fehler begonnen! ;)
Habe soeben den ersten Brauvorgang mit dem BM50 gestartet, und gleich nen Fehler gemacht!
Hab das Malz eingefüllt, kleines Sieb drauf, grosses Sieb drauf und dann auf Start gedrückt BEVOR ich das Malzrohr mit der Flügelmutter plus Stange runtergedrückt habe!
Habe den Fehler bemerkt, als ich die ...
Hab das Malz eingefüllt, kleines Sieb drauf, grosses Sieb drauf und dann auf Start gedrückt BEVOR ich das Malzrohr mit der Flügelmutter plus Stange runtergedrückt habe!
Habe den Fehler bemerkt, als ich die ...
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 13:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
Also vom Holzeis bin ich jetzt eh schon etwas enttäuscht...
Chinook finde ich gut, ich mag intensiven Geschmack! Und sollte es nicht so gut werden, meine Kumpels warten eh schon darauf dass sie die ersten 50 Liter vernichten können, und die schätzen auch das extreme ;)
Jod hol ich mal von der Apo.
Chinook finde ich gut, ich mag intensiven Geschmack! Und sollte es nicht so gut werden, meine Kumpels warten eh schon darauf dass sie die ersten 50 Liter vernichten können, und die schätzen auch das extreme ;)
Jod hol ich mal von der Apo.
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 12:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
Es gibt sicher eine plausible Erklärung dafür, weshalb mir mein Lieferant zwei verschiedene grosse Bierspindeln gegeben hat, aber kein Jod - oder?
- Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
Leider hab ich von Holzeis zu meinen Märzen Braupack (mit zu wenig Hopfen) kein Rezept bekommen ;)
Ich habe dem Braumeister mal die Hopfengabe umprogrammiert, den Rest lass ich einfach so. Kanns nämlich nicht mehr erwarten los zu legen
Ich habe dem Braumeister mal die Hopfengabe umprogrammiert, den Rest lass ich einfach so. Kanns nämlich nicht mehr erwarten los zu legen

- Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
So, also wie von euch empfohlen, habe ich gestern noch eine Nottingham besorgt, und dann vom Verkäufer noch ein paar Tipps bzgl. des Hopfens bekommen.
Der meinte die Hersbrucker alleine wäre zu wenig für Geschmack und insbesondere IBU Wert den er so auf gerade mal 5 berechnet hätte.
Daher habe ich ...
Der meinte die Hersbrucker alleine wäre zu wenig für Geschmack und insbesondere IBU Wert den er so auf gerade mal 5 berechnet hätte.
Daher habe ich ...
- Mittwoch 14. Oktober 2015, 12:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
Danke für die Info!
Malz und Hopfen sind an sich in Ordnung (bzw. "hochwertig")? Wie gesagt, blutiger Anfänger, aber das ist jeder einmal ;)
Malz und Hopfen sind an sich in Ordnung (bzw. "hochwertig")? Wie gesagt, blutiger Anfänger, aber das ist jeder einmal ;)
- Mittwoch 14. Oktober 2015, 12:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
Nein, ein Experiment werde ich beim ersten Sud in der Tat eher meiden.
Habe leider nur die Möglichkeit bei Zimmertemperatur zu gären.
Werde daher wohl eine obergärige Hefe besorgen müssen die zu meinem Hopfen und Malz passt, oder?
Greets,
Habe leider nur die Möglichkeit bei Zimmertemperatur zu gären.
Werde daher wohl eine obergärige Hefe besorgen müssen die zu meinem Hopfen und Malz passt, oder?
Greets,
- Mittwoch 14. Oktober 2015, 11:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
...und Danke übrigens für den Thread "Re: Die blödsten Braufehler", hat echt Kabarettcharakter! 

- Mittwoch 14. Oktober 2015, 11:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
Zur Erklärung kopiere ich mal den Text von dem anderen User rein. Ich war selber verwundert dass man eine untergärige auf obergäriger Temperatur gären kann. Letztlich macht die Hefe ja so oder so ireh Arbeit, aber was das für Auswirkungen hat, davon hab ich als Newbie eben keinen Schimmer.
"Nö, ich ...
"Nö, ich ...
- Mittwoch 14. Oktober 2015, 11:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Re: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
Hier Info zu meinen Zutaten...
- Mittwoch 14. Oktober 2015, 11:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6003
Klassische Anfängerfehler und Thema Sterilität
Morgen ist es soweit, nachdem ich das falsche Braupack bekommen habe, und mir von einem anderen User geraten wurde einfach ein "Dampfbier" zu brauen, werde ich morgen meinen Braumeister einweihen.
Zu der Story mit dem Dampfbier: wollte vom Lieferanten eigentlich ein Weizen-Braupack haben, aber es ...
Zu der Story mit dem Dampfbier: wollte vom Lieferanten eigentlich ein Weizen-Braupack haben, aber es ...
- Sonntag 11. Oktober 2015, 21:05
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Rezept?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3825
Re: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Reze
Gutes Thema - darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Also er steht auf einer Arbeitsplatte die das Gewicht verteilt auf 12 Füssen hat - letztlich aber IKEA Qualität. Aber ich rechne mal damit, dass die Fläche nicht mehr als 100 Kilo vertragen muss, und das sollte locker drin sein. Wenn ...
- Sonntag 11. Oktober 2015, 20:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Rezept?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3825
Re: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Reze
Dass die Luftfeuchtigkeit beim Hopfenkochen ansteigt dachte ich mir schon. Werde die Dunstabzugshaube voll aufdrehen, und die Fenster geöffnet haben. Ist etwas weiter oben und sollte ziehen. Stromverbrauch wird durch die Kälte wohl etwas steigen.
Was die Hefe betrifft, werde ich mal morgen mal mit ...
Was die Hefe betrifft, werde ich mal morgen mal mit ...
- Sonntag 11. Oktober 2015, 17:24
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Rezept?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3825
Re: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Reze
1500 Gramm Hefe würden dann wohl echt recht lange halten ;)
Also wenn man einfach so ein obergäriges Märzen machen kann ist das ja super! Aber ich vermute da wird man dann ein entsprechendes Rezept wählen müssen, damit die Enzyme sich entsprechend frei setzen. Oder denke ich da schon zu kompliziert ...
Also wenn man einfach so ein obergäriges Märzen machen kann ist das ja super! Aber ich vermute da wird man dann ein entsprechendes Rezept wählen müssen, damit die Enzyme sich entsprechend frei setzen. Oder denke ich da schon zu kompliziert ...
- Sonntag 11. Oktober 2015, 13:48
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Rezept?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3825
Re: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Reze
[quote="gulp"]Also du hast einen Braumeister 50, ein Rezept für 25l und ein Tütchen untergärige Hefe, was sogar für 25l zu wenig ist. Da stimmt überhaupt nichts. Ich würde das um eine Woche verschieben und dann ein Weizen brauen, aber nicht nach dem Rezept.
Mir wurden von dem Pack 2 Stück gegeben ...
Mir wurden von dem Pack 2 Stück gegeben ...
- Sonntag 11. Oktober 2015, 13:47
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Rezept?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3825
Re: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Reze
Ärgerlich allemal, da es ja auch schon geschrotet ist.
Und der Liefernat ist eine halbe Stunde von Wien entfernt. :Angry
Naja, werde morgen mal anrufen.
Dass man dieses Pack irgendwie obergärig hinbekommt indem man die Hefe wechselt? Sowas geht gar nicht, oder?
Naja, bei 50 Liter zahlt es sich ...
Und der Liefernat ist eine halbe Stunde von Wien entfernt. :Angry
Naja, werde morgen mal anrufen.
Dass man dieses Pack irgendwie obergärig hinbekommt indem man die Hefe wechselt? Sowas geht gar nicht, oder?
Naja, bei 50 Liter zahlt es sich ...
- Sonntag 11. Oktober 2015, 13:38
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Rezept?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3825
Re: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Reze
Verdammt, das stimmt. Das weiß sogar ich, dass Märzen Untergärig ist.
Wieso sagt der Lieferant dann noch dass er extra ein Anfängerbier dazugepackt hat?!?
Hmm, dann warte ich wohl bis noch mehr Leute etwas dazu sagen.
Wird wohl nix mit dem Sud morgen, habe keine Möglichkeit diese Menge zu kühlen!
Wieso sagt der Lieferant dann noch dass er extra ein Anfängerbier dazugepackt hat?!?
Hmm, dann warte ich wohl bis noch mehr Leute etwas dazu sagen.
Wird wohl nix mit dem Sud morgen, habe keine Möglichkeit diese Menge zu kühlen!
- Sonntag 11. Oktober 2015, 13:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Rezept?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3825
- Sonntag 11. Oktober 2015, 13:25
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Rezept?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3825
Erster Sud mit Braumeister 50 - Dortmunder Export - Rezept?
So, morgen geht es los. Nachdem ich nun über 8 Wochen auf die Lieferung meines Braumeisters gewartet habe, darf ich endlich den Pfad der faden Theorie verlassen, und meine Küche ins Chaos stürzen. Die hohe Investition in den Braumeister - der ja halbwegs sauberes Arbeiten ermöglicht - wird ...
- Montag 17. August 2015, 12:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Geruch und Co² Entstehung beim Brauen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4685
Re: Geruch und Co² Entstehung beim Brauen?
Angesichts der Hobbies die sie bisher ertragen musste, sollte sie das aktuelle eh beruhigen - leider trinkt sie kein Bier ;)
- Samstag 15. August 2015, 12:37
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Geruch und Co² Entstehung beim Brauen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4685
Re: Geruch und Co² Entstehung beim Brauen?
OK - vielen Dank erst mal für diese erste Info.
Die Wohnung dürfte somit ohne Bedenken in einer Brauerei verwandelt werden können. Nur die Freundin findet das neue Hobby noch sehr skurril :Angel
Auf bald, ich werde sicher mit etlichen Fragen kommen sobald die Braueule erst mal steht!
Danke :Drink
Die Wohnung dürfte somit ohne Bedenken in einer Brauerei verwandelt werden können. Nur die Freundin findet das neue Hobby noch sehr skurril :Angel
Auf bald, ich werde sicher mit etlichen Fragen kommen sobald die Braueule erst mal steht!
Danke :Drink
- Freitag 14. August 2015, 10:28
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Geruch und Co² Entstehung beim Brauen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4685
Re: Geruch und Co² Entstehung beim Brauen?
Dass nur beim Gären Co² entsteht dachte ich mir eh - daher diese Rubrik. Hab mir also unnötig Gedanken wegen der Co² Konzentration gemacht. Weiß jemand auf wieviel ppm der Wert im Raum steigt wenn das Bier gärt? Und bei welcher Temperatur muss das Bier gegärt werden?
So, aber bevor ich zu viele ...
So, aber bevor ich zu viele ...
- Freitag 14. August 2015, 10:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Geruch und Co² Entstehung beim Brauen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4685
Geruch und Co² Entstehung beim Brauen?
Hi, ich bin neu hier und hab (möglicherweise) gleich mal eine dumme Frage :)
Ich überlege mir gerade eine Braueule oder einen Braumeister 38 L oder 50 Liter zuzulegen. Platzmäßig würde ich diesen im Vorraum meiner Wohnung aufstellen, da ich dort noch viel Patz habe.
Wie ist das eigentlich mit der ...
Ich überlege mir gerade eine Braueule oder einen Braumeister 38 L oder 50 Liter zuzulegen. Platzmäßig würde ich diesen im Vorraum meiner Wohnung aufstellen, da ich dort noch viel Patz habe.
Wie ist das eigentlich mit der ...