Hallo,
Ich würde gerne jeweils 2 Flaschen (Longneck 0,3l) verpacken.
Kennt jemand von euch eine Möglichkeit / Bezugsquelle.
mfg
MAthias
Die Suche ergab 395 Treffer
- Montag 9. November 2020, 18:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: '2er-Träger' gesucht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 323
- Sonntag 16. August 2020, 08:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerbier (be)fruchten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1101
Re: Sauerbier (be)fruchten
In meine 'Berliner Weissen' kamen 1,5 Liter pasteurisierter Heidelbeersaft auf 22 Liter Bier (gegen Ende der Hauptgärung).
Die Farbe wurde recht ansprechend, geschmacklich kommt man aber nicht auf die Beeren.
Mathias
Die Farbe wurde recht ansprechend, geschmacklich kommt man aber nicht auf die Beeren.
Mathias
- Samstag 11. Juli 2020, 07:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kettle Sour mit L. Plantarum - wie lange?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 609
Re: Kettle Sour mit L. Plantarum - wie lange?
Ich habe dazu noch eine Frage. Wie ja bereits oben geschrieben ist meine StW. noch etwas zu hoch, wenn ich jetzt nach dem Säuern von 9,5° auf 7,5° Plato verdünne, ist ja die schöne Säure wieder 'weg'. Ist es sinnvoll dies mit Milchsäure 80%ig auszugleichen? Und wie? Also wieviel Milchsäure pro Liter...
- Freitag 10. Juli 2020, 03:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kettle Sour mit L. Plantarum - wie lange?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 609
Re: Kettle Sour mit L. Plantarum - wie lange?
Danke euch!
pH-Streifen sind eine gute Idee. Ich habe zwar auch ein Billig-pH-Messgerät, aber das funktioniert nicht wirklich.
pH-Streifen sind eine gute Idee. Ich habe zwar auch ein Billig-pH-Messgerät, aber das funktioniert nicht wirklich.
- Donnerstag 9. Juli 2020, 21:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kettle Sour mit L. Plantarum - wie lange?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 609
Kettle Sour mit L. Plantarum - wie lange?
Hallo, es geht diesmal um eine 'Berliner' Weisse: Wie lange sollte ich denn den L. Aus den Swanson Kapseln Zeit geben? Ich habe 5 Kps. Auf 20l genommen. Bei ca. 45°C angestellt, jetzt steht die Würze (9,5° Plato, dh. Ich werde vermutlich noch etwas verdünnen.) bei Raumtemperatur. Terminlich würden m...
- Dienstag 30. Juni 2020, 10:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärfass (Edelstahl) Reinigung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 736
Re: Gärfass (Edelstahl) Reinigung
Das Fass ist nicht neu, der Film hat nichts mit Öl zu tun.
In welcher Konzentration sollte das Soda verwendet werden?
Das wäre vermutlich noch einfacher bzw. sicherer.
Und dann auch noch die gleiche Frage bzgl. Zitronensäure: wieviel %ig?
Vielen Dank
MAthias
In welcher Konzentration sollte das Soda verwendet werden?
Das wäre vermutlich noch einfacher bzw. sicherer.
Und dann auch noch die gleiche Frage bzgl. Zitronensäure: wieviel %ig?
Vielen Dank
MAthias
- Dienstag 30. Juni 2020, 08:44
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärfass (Edelstahl) Reinigung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 736
Gärfass (Edelstahl) Reinigung
Hallo,
wie bekomme ich den feinen 'Film' aus dem Fass?
Natronlauge (und Schutzbrille) habe ich da, welche Konzentration würdet ihr empfehlen?
Mathias
wie bekomme ich den feinen 'Film' aus dem Fass?
Natronlauge (und Schutzbrille) habe ich da, welche Konzentration würdet ihr empfehlen?
Mathias
- Samstag 13. Juni 2020, 23:13
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Bier-Tausch :-)
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8480
Re: Bier-Tausch :-)
Sodala, spät aber doch melde ich mich in diesem Thread zu Wort. Die Biere von Barney Gumble sind schon ein paar Tage länger als geplant im Kühlschrank gestanden - heute war es dann soweit. Das Etikettenproblem konnte ich doch noch lösen, es ist nur das Saison bis zur Unkenntlichkeit verwischt gewese...
- Donnerstag 7. Mai 2020, 08:29
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Bier-Tausch :-)
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8480
Re: Bier-Tausch :-)
Vielen Dank für deine gelungenen Beschreibungen. Ich freue mich auch schon auf deine Werke - weiß aber jetzt schon, dass ich sensorisch nicht auf dem gleichen Level bin. Ich kenne zum Teil nicht einmal die Kräuter? die du in meinen Bieren geschmeckt hast. Zum Saison gibt's noch eine kleine Story: Wä...
- Samstag 2. Mai 2020, 18:57
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Bier-Tausch :-)
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8480
Re: Bier-Tausch :-)
Sollte aber ein anderes sein - siehe kleines Zusatzetikett.
'Spezial' ist alles was kein eigenes Etikett hat.
Mathias
'Spezial' ist alles was kein eigenes Etikett hat.
Mathias
- Samstag 2. Mai 2020, 09:44
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Bier-Tausch :-)
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8480
Re: Bier-Tausch :-)
Hallo, noch ein paar Worte zu den letzten Bieren: Das Black IPA habe ich für meinen Geburtstag gebraut. Es ist mittlerweile fast ein halbes Jahr in der Flasche, die anfangs recht deutlichen Hopfenaromen (gestopft mit 6g/l Comet, Amarillo, Equinox) sind weitgehend verflogen. Dass das 'Porter' nicht s...
- Donnerstag 30. April 2020, 21:41
- Forum: Hobbybrauerbierverkostungen
- Thema: Bier-Tausch :-)
- Antworten: 67
- Zugriffe: 8480
Re: Bier-Tausch :-)
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Mit solch schmeichelhaften Komentaren habe ich nicht gerechnet. Es freut mich sehr dass sie dir schmecken und ich warte gespannt auf die zweite Halbzeit.
Mathias
Mit solch schmeichelhaften Komentaren habe ich nicht gerechnet. Es freut mich sehr dass sie dir schmecken und ich warte gespannt auf die zweite Halbzeit.
Mathias
- Donnerstag 9. April 2020, 07:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Kveik Voss FM53 ernten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 424
Kveik Voss FM53 ernten
Grüß euch,
könnt ihr mir sagen wann diese Hefe geerntet werden soll? - Oder bringt das bei dieser nicht viel?
Irgendwo gab's mal eine Liste mit Zeitangabe & ob unten oder oben geschöpft werden soll. Die Voss habe ich da aber nicht gefunden.
Vielen Dank
MAthias
könnt ihr mir sagen wann diese Hefe geerntet werden soll? - Oder bringt das bei dieser nicht viel?
Irgendwo gab's mal eine Liste mit Zeitangabe & ob unten oder oben geschöpft werden soll. Die Voss habe ich da aber nicht gefunden.
Vielen Dank
MAthias
- Donnerstag 19. März 2020, 19:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 2384
- Zugriffe: 374413
Re: Was braut Ihr am WE?
Ein fruchtiges Sommerbier:
Wolke 7 mit Voss Kveik von Fermentum.
Ich bin gespannt!
Wolke 7 mit Voss Kveik von Fermentum.
Ich bin gespannt!
- Sonntag 26. Januar 2020, 14:02
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Anschlüsse an Rover Novax 10 'vergrößern'?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 595
Re: Anschlüsse an Rover Novax 10 'vergrößern'?
Danke, das gefällt mir!
Das bastel ich auch.
Das bastel ich auch.
- Freitag 24. Januar 2020, 20:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Anschlüsse an Rover Novax 10 'vergrößern'?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 595
Anschlüsse an Rover Novax 10 'vergrößern'?
Das erste Pumpen durch die Thermoclean-Schläuche war alles andere als stressfrei: Ich habe ja schon geahnt, dass der Schlauchdurchmesser für die kleinen 'Nippel' nicht optimal ist. Mangels Alternativen habe ich mit einfachen Schlauchklemmen gearbeitet. Das hat im Probebetrieb auch gehalten, als aber...
- Montag 20. Januar 2020, 11:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Steigraum - Brewferm Lager?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 480
Steigraum - Brewferm Lager?
Untergärig bin ich noch recht unerfahren, daher eine Frage euch.
Wieviel Steigraum sollte ich denn für ein Pils einplanen?
Danke
Mathias
Wieviel Steigraum sollte ich denn für ein Pils einplanen?
Danke
Mathias
- Freitag 10. Januar 2020, 09:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fühler für Inkbird ITC 308
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1112
Re: Fühler für Inkbird ITC 308
Vielen Dank!
- Freitag 10. Januar 2020, 07:19
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fühler für Inkbird ITC 308
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1112
Re: Fühler für Inkbird ITC 308
Der Inkbird-Support hat sich mittlerweile gemeldet:
Our probe is NTC probe, and the resistance of probe is R25°C=10KΩ±1% R0°C=26.74~27.83KΩ B25/85°C=3435K±1%
Bleibt nur mehr die Frage nach der Schaltungsart: 2,3 oder4 Leiter - was meint ihr?
Mathias
Our probe is NTC probe, and the resistance of probe is R25°C=10KΩ±1% R0°C=26.74~27.83KΩ B25/85°C=3435K±1%
Bleibt nur mehr die Frage nach der Schaltungsart: 2,3 oder4 Leiter - was meint ihr?
Mathias
- Mittwoch 8. Januar 2020, 15:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fühler für Inkbird ITC 308
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1112
Re: Fühler für Inkbird ITC 308
Ich benutzte ihn ja zum Maischen.
Den Inline-Thermometer möchte ich nur zum Kühlen. Und weil ja der Inkbird schon da ist (und der Sensor eine Steckerverbindung hat) sollte es reichen einen Sensor zu besorgen.
Den Inline-Thermometer möchte ich nur zum Kühlen. Und weil ja der Inkbird schon da ist (und der Sensor eine Steckerverbindung hat) sollte es reichen einen Sensor zu besorgen.
- Mittwoch 8. Januar 2020, 07:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Fühler für Inkbird ITC 308
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1112
Fühler für Inkbird ITC 308
Ich möchte gerne einen Inline-Thermometer haben. Der Inkbird macht seine Sache gut, daher möchte ich diesen auch dafür nutzen. Ich habe bereits eine Seite gefunden, wo es Einschraubsensoren gibt - aber welcher ist der Richtige? PT100, PT1000, PT500, Ni1000, NTC1.8kOhm, NTC5kOhm, NTC10kOhm, NTC20kOhm...
- Dienstag 31. Dezember 2019, 06:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
- Antworten: 291
- Zugriffe: 41237
Re: Interesse an low cost Edelstahl-Drucktank
Vorsichtiges Interesse.
Hätte aber nichts gegen etwas mehr Volumen.
30l sind bei HighGravity im Einkocher eher die untere Grenze.
Mathias
Hätte aber nichts gegen etwas mehr Volumen.
30l sind bei HighGravity im Einkocher eher die untere Grenze.
Mathias
- Freitag 22. November 2019, 21:36
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Schnellkupplung an Gegenstromkühler?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 606
Schnellkupplung an Gegenstromkühler?
Welche Anschlüsse benutzt ihr an euren Gegenstromkühlern bei der Würzeleitung?
Und wie bekommt man zB. Camlock auf das Kupferrohr?
Danke,
Mathias
Und wie bekommt man zB. Camlock auf das Kupferrohr?
Danke,
Mathias
- Donnerstag 21. November 2019, 08:20
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Würzepumpe aber welche?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8640
Re: Würzepumpe aber welche?
Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine solche Dichtung?
Danke!
Danke!
- Freitag 8. November 2019, 17:38
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: DME Starter will nicht, warum nur ?
- Antworten: 74
- Zugriffe: 11054
Re: DME Starter will nicht, warum nur ?
Ich bin noch nicht sehr DME-Starter erfahren, habe folgendes Problem: Die Starterwürze (aus DME 80EBC, 9° Pl.) habe ich mit der WLP300 angestellt. Ich habe zwar Gäraktivität bemerkt (CO2, Extraktabbau), eigenartigerweise jedoch keinerlei Kräusen oder Hefe an der Oberfläche gesehen. Ich bin nicht sic...
- Samstag 2. November 2019, 08:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerbier: neue Würze in 'altes' Fass?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 522
Sauerbier: neue Würze in 'altes' Fass?
Ich fülle demnächst meine ersten 2 Sauerbiere in Flaschen ab.
Kann ich den Bodensatz zum neuen Anstellen verwenden, oder geht auch in der sauren Welt der Biere nichts ohne Starter?
Im Fass schwimmen seit einem knappen Jahr Lactos & Bretts.
Mathias
Kann ich den Bodensatz zum neuen Anstellen verwenden, oder geht auch in der sauren Welt der Biere nichts ohne Starter?
Im Fass schwimmen seit einem knappen Jahr Lactos & Bretts.
Mathias
- Dienstag 8. Oktober 2019, 04:15
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Nachisomerisierungszeit vernachlässigt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8258
Re: Nachisomerisierungszeit vernachlässigt
Wo liegst du denn bei der Stammwürze. Wenn die rel. hoch wäre, kannst du vor dem Abfüllen noch etwas mit Wasser verdünnen, dann wird's auch noch milder. Ist das so? Ich meine dass es beim Bittere-Eindruck um das Verhältnis IBU/StW geht. Die IBUs sinken freilich durch das verdünnen, bringt imho aber...
- Dienstag 10. September 2019, 19:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Überkarbonisierte Flaschen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1498
Re: Überkarbonisierte Flaschen
Ohne erneut in der Flasche aufzuspeisen?DerDallmann hat geschrieben: ↑Montag 9. September 2019, 06:51Ich würde kalt stellen, sehr kalt in einen "Abfüllbehälter" geben und 1-2 Tage später neu abfüllen.
- Dienstag 10. September 2019, 19:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Überkarbonisierte Flaschen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1498
Re: Überkarbonisierte Flaschen
Erwischt! Normalerweise kann ich es gut erwarten & fülle erst nach fertiger HG ab. Diesmal hatte ich 'Zeitdruck', dachte aber schon dass es durch war. Naja, so ganz gut war das Gefühl doch nicht. Egal - ist schon passiert.
Mathias

- Sonntag 8. September 2019, 23:35
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Überkarbonisierte Flaschen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1498
- Sonntag 8. September 2019, 16:56
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Überkarbonisierte Flaschen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1498
Überkarbonisierte Flaschen
Ich habe mein letztes Weizen etwas voreilig abgefüllt. Die WLP300 hatte 9 Tage Zeit, war aber offensichtlich noch nicht ganz durch. Geplant waren 6,5g CO2/l, mit dem 'Zeitdruck' bin bei 8,2g gelandet. Das ist doch deutlich zu viel, daher folgende Fragestellung: Gibt es eine Möglichkeit den CO2-Gehal...
- Donnerstag 25. Juli 2019, 14:40
- Forum: Rezepte
- Thema: Malzessig?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 712
Re: Malzessig?
Werde ihn beim nächsten Treffen nach seinen Kulturen fragen. Heißt ungehopft zugleich dass ich auf das (90 minütige) Würzekochen verzichten kann? Dank eurer Informationen würde das Rezept im Moment so ausschauen: 50% Wiener 50% Münchner Karamalz?? StW. 14°-15° 0 IBU Kombirast 69°C bis jodnormal. Koc...
- Donnerstag 25. Juli 2019, 12:00
- Forum: Rezepte
- Thema: Malzessig?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 712
Malzessig?
Ich habe jemanden kennengelernt, der etwa soviel an Essig denkt, wie wir an Bier! Er macht Apfel & Birnen - Balsamico Essig & hat dafür eine -auf den ersten Blick recht ordentliche- Brauanlage (3hl) zweckentfremdet. Da ich immer noch den genialen Geschmack der englischen 'vinegar chips' im Kopf habe...
- Freitag 12. Juli 2019, 19:37
- Forum: Rezepte
- Thema: Kettle Sour - High Gravity?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 387
Kettle Sour - High Gravity?
Der Titel sagt schon einiges:
Ich möchte ein leichtes Sauerbier probieren. Das 'Berliner Weisse' - Rezept von MMuM hört sich interessant an.
Spricht etwas gegen high-gravity? Ich bin knapp 8kg Schüttung gewohnt.
Einfach länger säuern lassen und nach dem Kochen verdünnen? Was meint ihr?
Danke
Mathias
Ich möchte ein leichtes Sauerbier probieren. Das 'Berliner Weisse' - Rezept von MMuM hört sich interessant an.
Spricht etwas gegen high-gravity? Ich bin knapp 8kg Schüttung gewohnt.
Einfach länger säuern lassen und nach dem Kochen verdünnen? Was meint ihr?
Danke
Mathias
- Donnerstag 13. Juni 2019, 20:30
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5101
- Zugriffe: 1003685
Re: Was trinkt ihr gerade?
MfG aus Korsika.
- Freitag 7. Juni 2019, 08:11
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Foto vor dem Abfüllen - Infektion?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1329
Re: Foto vor dem Abfüllen - Infektion?
Okay, danke euch!
Mathias
Mathias
- Freitag 7. Juni 2019, 06:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Foto vor dem Abfüllen - Infektion?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1329
Re: Foto vor dem Abfüllen - Infektion?
Guten Morgen,
35 IBU.
35 IBU.
- Donnerstag 6. Juni 2019, 20:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Foto vor dem Abfüllen - Infektion?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1329
Foto vor dem Abfüllen - Infektion?
Hallo, vor 2 Wochen habe ich eine 'Ur-Alt Typ I' gebraut. Hefe: Gozdawa Old German Alt Gärung unauffällig, beim heutigen (ersten) Blick auf das Jungbier habe ich folgendes Foto gemacht. Neben ein paar 'Klumpen' ist mir ein zarter heller Schleier aufgefallen. Ich kenne das von meinen bisherigen Biere...
- Montag 27. Mai 2019, 22:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Berliner Weisse Mischkultur am Leben halten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3228
Re: Berliner Weisse Mischkultur am Leben halten
Mir fällt dazu dieses - vermutlich schon bekannte - Video ein.
Vielleicht kannst du ja deine Kulturen irgendwie auf Holz 'speichern'.
https://www.youtube.com/watch?v=tSShSpM2VF4
Mathias
Vielleicht kannst du ja deine Kulturen irgendwie auf Holz 'speichern'.
https://www.youtube.com/watch?v=tSShSpM2VF4
Mathias
- Montag 27. Mai 2019, 07:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brett. nur in Flasche - Karbonisierung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2942
Brett. nur in Flasche - Karbonisierung?
Hallo,
bei einem Rezept für eine Berliner Weisse hab' ich gelesen, dass Brett. nur in die Flasche kommt.
Wie wirkt sich das auf die Karbonisierung aus, bzw. wie kann ich die benötigte Zucker menge berechnen - denn den EVG von Brett. kenne ich ja nicht.
Mathias
bei einem Rezept für eine Berliner Weisse hab' ich gelesen, dass Brett. nur in die Flasche kommt.
Wie wirkt sich das auf die Karbonisierung aus, bzw. wie kann ich die benötigte Zucker menge berechnen - denn den EVG von Brett. kenne ich ja nicht.
Mathias
- Dienstag 14. Mai 2019, 18:51
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Verständnisfrage Holzfass
- Antworten: 2
- Zugriffe: 765
Verständnisfrage Holzfass
Hallo, ein Holzfass für Sauerbiere im Keller würde mir gefallen. Ich meine gelesen zu haben, dass das Fass ordentlich gefüllt sein soll. Aber: reicht 'kein' Steigraum aus? Oder wird vorher mit normaler Hefe im Edelstahlfass angestellt & erst nach erfolgter Hauptgärung ins (Reife)-Holzfass geschlauch...
- Montag 15. April 2019, 21:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: erstes Sauerbier mit Brett - fertig? EVG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 540
Re: erstes Sauerbier mit Brett - fertig? EVG
2x ja!
War deutlich vorhanden & jetzt ist es (er?) weg.
Kosten ist eine gute Idee - mach' ich bei Gelegenheit.
Mathias
War deutlich vorhanden & jetzt ist es (er?) weg.
Kosten ist eine gute Idee - mach' ich bei Gelegenheit.
Mathias
- Sonntag 14. April 2019, 19:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: erstes Sauerbier mit Brett - fertig? EVG
- Antworten: 2
- Zugriffe: 540
erstes Sauerbier mit Brett - fertig? EVG
Hallo, ich habe heute einen Blick auf mein erstes Sauerbier geworfen. Schaut unauffällig aus, Pellicle weitgehend verschwunden. Gebraut wurde vor 5 Monaten. 2 Wochen nach dem Pitchen von Brewferm Top wurde das Jungbier von der Hefe geschlaucht und mit Lactos (WLP677) & Brettanomyces lambicus (Wyeast...
- Sonntag 24. März 2019, 13:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Welches Gärfass
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1010
Re: Welches Gärfass
Hallo,
ich habe & mag die zweiteren.
35l ist für 20l mit nichten zu groß. Vielleicht fällt kommt dir einmal High-Gravity in den Sinn. Reichlich Steigraum schadet imho nicht - gibt auch einige Threads dazu.
Schen Tag,
Mathias
ich habe & mag die zweiteren.
35l ist für 20l mit nichten zu groß. Vielleicht fällt kommt dir einmal High-Gravity in den Sinn. Reichlich Steigraum schadet imho nicht - gibt auch einige Threads dazu.
Schen Tag,
Mathias
- Mittwoch 20. März 2019, 19:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckerlösung in ZKG untermischen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 623
Re: Zuckerlösung in ZKG untermischen?
Servus, das Gärfass (ZKG) ist drucklos - also bleibt nur Nachgärung in der Flasche. Durch Zugabe der Speise in das Fass würde ich mir die Portionierung in jede Flasche ersparen. Vorteil vom ZKG ist imho dass man vorher die Hefe abzapfen kann, und somit diese durch das Rühren nicht mehr aufgewirbelt ...
- Mittwoch 20. März 2019, 14:23
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zuckerlösung in ZKG untermischen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 623
Zuckerlösung in ZKG untermischen?
Eine Frage an die Physik/Chemieprofis unter euch: Wie mischt man am besten Speise bzw. Zuckerlösung nach der Hauptgärung ins Gärfass? Die Lösung an sich ist ja bestrebt nach einer einheitlichen Konzentration, oder? Also was passiert wenn ich die Zuckerlösung einfach oben draufschütte? Wartezeit bis ...
- Mittwoch 13. März 2019, 11:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Spindel / Refraktometer Unstimmigkeiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 666
Re: Spindel / Refraktometer Unstimmigkeiten
Danke sehr! Habe bereits auf StW. verdünnt - also bitte keine gegenteiligen Meinungen mehr! 

- Mittwoch 13. März 2019, 11:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Spindel / Refraktometer Unstimmigkeiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 666
Spindel / Refraktometer Unstimmigkeiten
Hallo, ich habe seit ein paar Suden neben meinem China-Refraktometer auch eine Würzespindel (0-20 auf 20°C geeicht & mit Thermometer). Aktuelles Problem: Die zwei Geräte sind sich diesmal nicht einig! Refrakto zeigt mir 16%M.S. die Spindel nur 14. Ausbeutetechnisch bin ich eher beim Refraktometer. A...
- Donnerstag 21. Februar 2019, 13:33
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: suche Adresse für Twist off Kronenkorken
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1950
Re: suche Adresse für Twist off Kronenkorken
Ich hab' bei Aliexpress Kronkorken gesehen mit einem 'Pull-Ring' in der Mitte, wie man ihn von Getränkedosen kennt. Vielleicht passt das ja auch für dich, ich meine gehört zu haben, dass die Drehverschlüsse im Hobbybereich nicht einfach dicht zu kriegen sind. Mathias Edith hat gerade gemerkt dass es...
- Mittwoch 20. Februar 2019, 17:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Zu großes Gärgefäss ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1561
Re: Zu großes Gärgefäss ?
Grüß dich,
ich sehe kein Problem in reichlich Steigraum - wenn der Deckel zu bleibt.
Beim Anstellen ist imho Sauerstoff kein Problem, und nach Einsetzen der Gärung liegt nach kurzer Zeit ohnehin eine 'schwere' CO2-Decke auf deinem Jungbier.
Mathias
ich sehe kein Problem in reichlich Steigraum - wenn der Deckel zu bleibt.
Beim Anstellen ist imho Sauerstoff kein Problem, und nach Einsetzen der Gärung liegt nach kurzer Zeit ohnehin eine 'schwere' CO2-Decke auf deinem Jungbier.
Mathias