Hallo Josef,
willkommen bei den Hobbybrauern, speziell den Bergisch Gladbachern!
Spindel nutze ich leider nicht, könnte aber mit einem Refrakto aushelfen!
Welcher Teil von GL?
Gruß
Jürgen
PS: Für Stammtisch und Kölner FB-Gruppe: siehe footer
Die Suche ergab 460 Treffer
- Montag 4. Januar 2021, 15:03
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Bergisch Gladbach
- Antworten: 3
- Zugriffe: 160
Re: Grutbier
Wie ist es denn mit Myrica pensylvanica, dem Amerikanischer Gagelstrauch als vergleichbare Möglichkeit? Nach den Beschreibungen braucht er kein Moor, ist vom Boden her wesentlich anspruchsloser und wird etwas größer. Hallo Peter, da muss ich passen. Ausprobieren und berichten! cheers Jürgen
- Samstag 2. Januar 2021, 09:49
- Forum: Rezepte
- Thema: Kaltgehopftes Pils
- Antworten: 11
- Zugriffe: 729
- Dienstag 29. Dezember 2020, 10:08
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Split-Sud: Englisches/Schottisches Bitter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 592
Re: Split-Sud: Englisches/Schottisches Bitter
Nichts geht über ein feines real ale aus der der beer engine!
Habe meine "alte Lady" unserem Verein "gespendet" für Festivals.
Momentan wird sie wieder etwas renoviert.
cheers
Jürgen
Habe meine "alte Lady" unserem Verein "gespendet" für Festivals.
Momentan wird sie wieder etwas renoviert.
cheers
Jürgen
- Mittwoch 16. Dezember 2020, 17:46
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 8938
- Montag 14. Dezember 2020, 11:39
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Hefezellen zählen mit Smartphone und App
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2839
Re: Hefezellen zählen mit Smartphone und App
Bei Mindestpreis 1500,--€ für 500 Analysen bzw. rd.180,--€ pro Monat wirst du auf diese Frage in Hobbybrauerkreisen nicht viele Antworten bekommen.Marius37LKA hat geschrieben: ↑Montag 14. Dezember 2020, 07:27Hallo zusammen,
hat den jemand dieses Gerät von oculyze schon ein
mal getestet?
Viele Grüße,
Marius
cheers
Jürgen
- Samstag 12. Dezember 2020, 17:56
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Bier nach Art eines "Kölsches"
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1284
- Samstag 12. Dezember 2020, 17:44
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Wasser mit Osmosewasser verschneiden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 322
Re: Wasser mit Osmosewasser verschneiden
Hallo Henning,
die Restalkalität deines Wassers ist 7,4°.
Um 20 LIter Wasser auf 0° RA zu senken, braucht es 4,9 ml 80%ige Milchsäure.
cheers
Jürgen
die Restalkalität deines Wassers ist 7,4°.
Um 20 LIter Wasser auf 0° RA zu senken, braucht es 4,9 ml 80%ige Milchsäure.
cheers
Jürgen
- Freitag 11. Dezember 2020, 21:48
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Bier nach Art eines "Kölsches"
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1284
- Sonntag 6. Dezember 2020, 22:59
- Forum: Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Grainfather G30 | Double IPA - California über Alles!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1862
- Mittwoch 18. November 2020, 09:21
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe Menge?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 986
Re: Hefe Menge?
PS: Als Anfänger mit Flüssighefe zu arbeiten, ist mutig, aber bei Weizen noch zulässig :Bigsmile Warum eigentlich immer wieder diese Aussage? Als ob es einen großen Unterschied macht das Wyeast-Päckchen zu smacken und reinzuleeren oder Trockenhefe aufzureißen und einzustreuen. Warum muss man da den...
- Dienstag 17. November 2020, 22:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Hefe Menge?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 986
Re: Hefe Menge?
Lieber Jerome, willkommen bei den Hobbybrauern! Wenn der Hersteller der Hefe schreibt, dass die Menge für 20 Liter ausreicht, bist du als Anfänger gut beraten, dieser Aussage zu glauben. Wenn du dieser Aussage nicht glaubst, recherchiere lange genug, um sie zu widerlegen. Cheers Jürgen PS: Als Anfän...
- Dienstag 17. November 2020, 14:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: New EasyDens
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3251
Re: New EasyDens
In "Schnaps": ja,Sebasstian hat geschrieben: ↑Dienstag 17. November 2020, 14:14Konnte das Vorgängermodell denn auch schon Alkoholgehalt messen?
in Bier: nein
cheers
Jürgen
- Donnerstag 12. November 2020, 09:59
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Tauschbörse für Kveikhefen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1357
Re: Tauschbörse für Kveikhefen
.
.
Schön, hatte selbst zwei nette Transaktionen mit Thomas/Kolbäck und Gerd/mehrbier
cheers
Jürgen
.
Schön, hatte selbst zwei nette Transaktionen mit Thomas/Kolbäck und Gerd/mehrbier
cheers
Jürgen
- Samstag 7. November 2020, 13:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1331
Re: Gärung stockt
Hallo Axel,
wenn ich den Temperaturverlauf richtig deute, hast du bei rd. 17° angestellt und bist dann auf 9° ´runtergegangen.....
Das mag keine Hefe. Sie hat vermutlich "aus Protest" jetzt die Arbeit eingestellt.
cheers
Jürgen
wenn ich den Temperaturverlauf richtig deute, hast du bei rd. 17° angestellt und bist dann auf 9° ´runtergegangen.....
Das mag keine Hefe. Sie hat vermutlich "aus Protest" jetzt die Arbeit eingestellt.
cheers
Jürgen
- Freitag 6. November 2020, 22:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Ein Hoch dem deutschen (Aroma)Hopfen.
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1828
- Mittwoch 28. Oktober 2020, 13:39
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: online Shopvergleich
- Antworten: 113
- Zugriffe: 14285
Re: online Shopvergleich
Suche gerade einen Sack Maris Otter Malt. Die Begriffsergänzung wird gewählt, keine Ergebnisse, auch Kilogramm-weise nicht, auch bei Shops wo das Malz im Angebot ist. Die "1 KG-Sparte" ist bei vielen Shops auch für Kleinmengen freigeschaltet. Habe es vorgestern probiert. Wenn man 400 Gramm eingibt,...
- Mittwoch 28. Oktober 2020, 11:22
- Forum: Rezepte
- Thema: Pumpkin Ale Fragen
- Antworten: 75
- Zugriffe: 3814
Re: Pumpkin Ale Fragen
Heute abend zur sensorischen Seite dieses Themas: "Cicerone Certification Program Love them or leave them, pumpkin beers have sparked many debates over their existence. We decided this week is the perfect opportunity to take a deep dive into these beers with Halloween right around the corner! What m...
- Dienstag 27. Oktober 2020, 16:02
- Forum: Rezepte
- Thema: Weizenbier mit Pfeffer ähnlich nachbrauen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1678
Re: Weizenbier mit Pfeffer ähnlich nachbrauen
.... im großen Strom gibt es portofrei alle 4 Kampot-Sorten für 9,95€ von Hennes finest.
Sind zwar nur 4 x 15 Gramm, aber für Tests reicht es
cheers
Jürgen
Sind zwar nur 4 x 15 Gramm, aber für Tests reicht es

cheers
Jürgen
- Dienstag 27. Oktober 2020, 15:54
- Forum: Rezepte
- Thema: Weizenbier mit Pfeffer ähnlich nachbrauen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1678
Re: Weizenbier mit Pfeffer ähnlich nachbrauen
Hallo Jan, bin jetzt erst über den Faden "Kräuterauszug" auf dieses Thema gestossen..... Die usprünglichen "Pfeffer"-Biere wurden 2014/2015 in der Braustelle in Köln-Ehrenfeld eingebraut ( Kampot black, K.red und K. white). Zu diesem Zeitpunkt hatten die Pfeffer-Jungs ihr Ladenlokal auch noch in Ehr...
- Montag 26. Oktober 2020, 13:20
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Tauschbörse für Kveikhefen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1357
Re: Tauschbörse für Kveikhefen
Super!
So soll es sein
cheers
Jürgen
So soll es sein

cheers
Jürgen
- Montag 26. Oktober 2020, 12:09
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Kveik - Hefestämme
- Antworten: 480
- Zugriffe: 59501
Re: Kveik - Hefestämme
Um diesen uralten Thread nicht zu kapern, hatte ich eine Google-docs-Kveik-Tauschbörse hier veröffentlicht: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=25644 Die Anzahl der Teilnehmer steigt langsam, aber stetig. Hinter dieser Datensammlung steckt die Idee, möglichst viele Stämme dieser interes...
- Freitag 23. Oktober 2020, 22:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5086
- Zugriffe: 997681
- Freitag 23. Oktober 2020, 16:10
- Forum: Rezepte
- Thema: Project Grape Ale
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1561
Re: Project Grape Ale
Schönes Projekt!
Bier-/Wein-Hybride sind momentan ziemlich im Trend
Berichte bitte, wie es schmeckt, wenn es 2-3 Monate alt ist.
Cheers
Jürgen
PS: Wer rechnet den Alkoholgehalt aus??? = 5,4% abv.
Bier-/Wein-Hybride sind momentan ziemlich im Trend

Berichte bitte, wie es schmeckt, wenn es 2-3 Monate alt ist.
Cheers
Jürgen
PS: Wer rechnet den Alkoholgehalt aus??? = 5,4% abv.
- Donnerstag 22. Oktober 2020, 17:31
- Forum: Lokales und Regionales
- Thema: Hobbybrauer Stamtisch BO/WAT/GE/WIT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 310
Re: Hobbybrauer Stamtisch BO/WAT/GE/WIT
Hallo Gerd, schön, mal wieder von dir zu hören, "altes" Dortmunder Urgestein des gelben Forums! Tolle Initiative in Bochum und schön, dass ihr was gefunden habt. Wenn der ganze Heckmeck vorbei ist, komme ich / wir Kölner gerne einmal zum Klönen vorbei :Drink cheers und bleib gesund! Jürgen PS: Das l...
- Montag 19. Oktober 2020, 14:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Braumeister 20 - Spaß mit Kanalbildung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 3082
Re: Braumeister 20 - Spaß mit Kanalbildung
Seid mir nicht böse ob der Bemerkung: aber wenn ich das lese, bin ich heilfroh, dass ich mich für eine klassische Anlage mit Rührer und Läuterfreund entschieden habe. Vielleicht könnten sich bitte die anderen 11.000 User, die keinen Braumeister haben, hier in diesem Thread auch noch zu Wort melden ...
- Samstag 17. Oktober 2020, 15:30
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Forschung und Entwicklung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 13859
Re: Forschung und Entwicklung
Apropos Forschung & Entwicklung: Fullers Vintage.jpg Hat jemand zufällig die fehlenden Fullers Vintage Jahrgänge 2011, 2012 und 2015 im Keller? Das 170th Anniversary Ale ist zwar von 2015, aber eben leider nicht das Vintage ... Wäre ein schönes gemeinsames vertical tasting durch das gesamte letzte ...
- Samstag 17. Oktober 2020, 15:10
- Forum: Kaufbierverkostungen
- Thema: Forschung und Entwicklung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 13859
Re: Forschung und Entwicklung
Das Kerstbier-Festival in Essen(B) fällt leider dieses Jahr aus.....
Also:
DIY at home/ Herbst- und Weihnachtsbiere:
cheers
Jürgen
Also:
DIY at home/ Herbst- und Weihnachtsbiere:
cheers
Jürgen
- Donnerstag 15. Oktober 2020, 00:22
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Säuberung Abfüllhahn
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1380
Re: Säuberung Abfüllhahn
vor nächster Nutzung (z.B. mit Oxi) desinfizieren Oxi ist ein Reinigungsmittel, keins zur Desinfektion, nur der Vollständigkeit halber. Man nimmt aus dem Hahn einfach keine Proben, fertig. Nie. Wenn, dann von oben mit Pipette oder whatever, aber aus dem Hahn, aus dem ich abzufüllen gedenke (hätte i...
- Mittwoch 14. Oktober 2020, 17:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Säuberung Abfüllhahn
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1380
Re: Säuberung Abfüllhahn
Klar, geht auch, ist nur etwas aufwendig, 30 - 40 ML neu zu mischen 

- Mittwoch 14. Oktober 2020, 17:27
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Säuberung Abfüllhahn
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1380
Re: Säuberung Abfüllhahn
Hahn nach oben drehen , Isopropanol reinsprühen, 10 Minuten so stehen lassen und dann umdrehen und wieder trocknen lassen.
Mache ich seit 10 Jahren "infektionsfrei"
cheers
Jürgen
PS: Wenn der Sud durch ist, Hahn "auseinanderbauen", reinigen und vor nächster Nutzung (z.B. mit Oxi) desinfizieren
Mache ich seit 10 Jahren "infektionsfrei"
cheers
Jürgen
PS: Wenn der Sud durch ist, Hahn "auseinanderbauen", reinigen und vor nächster Nutzung (z.B. mit Oxi) desinfizieren
- Dienstag 13. Oktober 2020, 09:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Tauschbörse für Kveikhefen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1357
Re: Tauschbörse für Kveikhefen
Sehr schön, es füllt sich langsam .....
Es hat sich jemand mit 4 Hefen eingetragen, ohne oben seinen Nick anzugeben - da wird eine "Anfrage" wegen Tauschaktivitäten dann recht schwierig
cheers
Jürgen
Es hat sich jemand mit 4 Hefen eingetragen, ohne oben seinen Nick anzugeben - da wird eine "Anfrage" wegen Tauschaktivitäten dann recht schwierig
cheers
Jürgen
- Montag 12. Oktober 2020, 10:25
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Tauschbörse für Kveikhefen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1357
Re: Tauschbörse für Kveikhefen
Schöne Intiative, Jürgen! Habe meine paar gleich mal eingetragen und die Lutra unten angefügt. :Greets Ich hätte spontan die Tabelle gespiegelt erwartet, also Hefen nach rechts, Leute nach unten, weil man gehwohnter ist, nach unten zu scrollen. Aber vielleicht hast du Recht, dass es nicht mehr Leut...
- Sonntag 11. Oktober 2020, 12:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Tauschbörse für Kveikhefen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1357
Tauschbörse für Kveikhefen
Liebe Kveikfreunde, wer hatte nicht schon einmal die Idee, mit einem bestimmten Kveikstamm zu brauen, musste dann aber feststellen, dass er nirgendwo verfügbar ist. Der nachfolgende Link zu einem Google-docs-sheet soll als kleine „Tauschbörse“ fungieren: - je mehr Nutzer sich und ihre Kveiks eintrag...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 16:32
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was trinkt ihr gerade?
- Antworten: 5086
- Zugriffe: 997681
Re: Was trinkt ihr gerade?
Wie man sich an einem langweiligen Sonntagabend langsam auf den Winter einstellt: Prearis Vlaams rood - white wine barrel aged Prearis.jpg Kees Export Porter aged on Cameron Bridge 1993 Whisky barrels kees.jpg Pöhjala Must Kuld Vanilla Latte / Vanilla and Coffee Porter pöhjala.jpg Lervig Rum barrel ...
- Samstag 3. Oktober 2020, 14:52
- Forum: Rezepte
- Thema: Stale doughnut belgian pale ale
- Antworten: 2
- Zugriffe: 676
Re: Stale doughnut belgian pale ale
Erfahrung: null
Rezept: Zymurgy März/April 2020 bzw. AHA-Homepage (members only).
cheers
Jürgen
Rezept: Zymurgy März/April 2020 bzw. AHA-Homepage (members only).
cheers
Jürgen
- Donnerstag 1. Oktober 2020, 11:35
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: KU Leuven- the science of brewing- neuer Kurs ab 2.11.2020
- Antworten: 1
- Zugriffe: 314
KU Leuven- the science of brewing- neuer Kurs ab 2.11.2020
Hallo Lernwillige, wer den ersten Kurs verpasst hat, kann jetzt einsteigen: https://www.edx.org/course/beer-the-science-of-brewing weitere Infos unter (Ursprungsthread von Florian/Flothe): https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=23351&p=382276&hilit=mooc#p382276 Es soll aufgrund der Feedbac...
- Freitag 25. September 2020, 09:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alkoholtolerante Hefe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 630
Re: Alkoholtolerante Hefe
Ah, OK, verstehe, und das führt dann zu schlechtem Hefewachstum, so dass die Gärung gar nicht ordentlich startet! Was würdest Du sagen, ist eine "extrem hohe" Stammwürze? So ab 20 °P aufwärts oder deutlich mehr? Schwer zu sagen.... Kommt auch darauf an, wie die Verteilung innerhalb der Würze ist: I...
- Donnerstag 24. September 2020, 17:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alkoholtolerante Hefe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 630
Re: Alkoholtolerante Hefe
Es macht durchaus Sinn, bei extrem hohen angepeilten Stammwürzen die Zuckerzugaben peu à peu im Laufe der Vergärung zu machen.
Zu hoher Glukosegehalt zu Beginn der Gärung = Crabtree-Effekt
cheers
Jürgen
Zu hoher Glukosegehalt zu Beginn der Gärung = Crabtree-Effekt

cheers
Jürgen
- Donnerstag 24. September 2020, 10:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alkoholtolerante Hefe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 630
Re: Alkoholtolerante Hefe
Danke für Eure Antworten. In der Beschreibung steht bis 25% Alkohol für die WLP099. Meint ihr, die Hefe schafft das? Ich wollte auf 21% Stammwürze einbrauen und dann später aufzuckern. In zwei Schritten ca. 240g/l. Klappt das wohl? Dann bräuchte ich die Prestige-Hefe ja nicht. Viele Grüße Christoph...
- Donnerstag 24. September 2020, 09:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Alkoholtolerante Hefe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 630
Re: Alkoholtolerante Hefe
Hallo Chris, diese Hefen sind gemacht, um Zucker schnell in Alkohol umzusetzen, der dann gebrannt wird. Da spielen Ester und Phenole während der "Produktion" eine untergeordnete Rolle. Ich persönlich würde die nicht in meinem Bier haben wollen. Legal benutzen im Bier darfst du sie natürlich. Nimm di...
- Dienstag 15. September 2020, 10:53
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Was kann man mit altem Hopfen noch so anstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 761
Re: Was kann man mit altem Hopfen noch so anstellen?
... weil einige Lactobacilli bei >= 10 IBU ihren Job kündigenmuldengold hat geschrieben: ↑Dienstag 15. September 2020, 10:20Huber Hanghofer empfiehlt in "Gutes Bier selbst brauen" für sein Lambic explizit stark gealterten Hopfen, ich kann aber auch nicht sagen weshalb.

Käse hat auch im Lambik nichts zu suchen!
cheers
Jürgen
Re: Grutbier
Wir haben in unserem Verein eine Grutbier-Gruppe- einige Mitstreiter haben erfolgreich Gagel angepflanzt und "ernten" bereits ausreichende Mengen für unsere Projekte :Bigsmile Das ist interessant, die müssen sicher gut gegossen werden. Moore gibt es ja in Köln eher weniger - bei mir in der Eifel au...
Re: Grutbier
Gagel steht auf der roten Liste. Er braucht viel Feuchtigkeit. Da wird es schwer werden ihn zu bekommen. Hier sind gute Infos: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gagelstrauch Ist im Versandhandel und bei größeren Händlern ohne Probleme zu bekommen: https://www.pflanzmich.de/produkt/31120/moor-gagelstr...
Re: Grutbier
Das ist eine ziemlich kühne Behauptung!
cheers
Jürgen
PS: Was spricht gegen das Zitieren englischsprachiger Quellen? Susan Verberg ist eine ausgesprochene Expertin auf diesem Gebiet.Roel Mulder (verloren Bieren) ebenfalls.
- Montag 31. August 2020, 11:47
- Forum: Rezepte
- Thema: Flanders Red Ale
- Antworten: 262
- Zugriffe: 40869
Re: Flanders Red Ale
Schade aber auch. Habt ihr ein Tipp, was ihr ändert würdet? Neben Sauerstoff scheint der Acetobacter hohe Temperaturen zu brauchen, am liebsten > 22°C, dann arbeitet er sehr zügig. Bei "Keller"-Temperaturen bis 18°C passiert wenig. Musste diese Erfahrung leider mit 10 Liter one-butt-stout im Limous...
- Donnerstag 27. August 2020, 11:18
- Forum: Rezepte
- Thema: Experiment mit Birnensaft
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1961
Re: Experiment mit Birnensaft
Es gibt eine Menge Bier/Perry-Hybride, z.B. To Øl Peardon My French - dort wird Calypso komplementär zu den Birnen eingesetzt.DerDallmann hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. August 2020, 11:01Ist n alter Artikel, aber Birne war da wohl mal kurzzeitig ziemlich angesagt.
cheers
Jürgen
- Samstag 22. August 2020, 14:33
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Grüße aus Köln
- Antworten: 3
- Zugriffe: 448
Re: Grüße aus Köln
Hallo Marky,
willkommen an Bord!
Es gibt in Köln einen sehr aktiven Hobbybrauerstammtisch!
Für Anfänger und Fortgeschrittene ideal
Unten ist der Link zur Fb-Gruppe.
cheers
Jürgen
willkommen an Bord!
Es gibt in Köln einen sehr aktiven Hobbybrauerstammtisch!
Für Anfänger und Fortgeschrittene ideal

Unten ist der Link zur Fb-Gruppe.
cheers
Jürgen